DE4117084A1 - Filter assembly to remove filtrate from a stream of fluid - esp. fluid in biochemical processes, comprising inlet chamber and filter chamber with outlet, rotatable mixer and wire filter medium support - Google Patents

Filter assembly to remove filtrate from a stream of fluid - esp. fluid in biochemical processes, comprising inlet chamber and filter chamber with outlet, rotatable mixer and wire filter medium support

Info

Publication number
DE4117084A1
DE4117084A1 DE4117084A DE4117084A DE4117084A1 DE 4117084 A1 DE4117084 A1 DE 4117084A1 DE 4117084 A DE4117084 A DE 4117084A DE 4117084 A DE4117084 A DE 4117084A DE 4117084 A1 DE4117084 A1 DE 4117084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filtrate
filtration device
fluid
filter
filter medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4117084A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Tappe
Hans-Peter Rohns
Heinrich Milz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE4117084A priority Critical patent/DE4117084A1/en
Priority to DE9203931U priority patent/DE9203931U1/de
Publication of DE4117084A1 publication Critical patent/DE4117084A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/05Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/76Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
    • B01D29/86Retarding cake deposition on the filter during the filtration period, e.g. using stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/94Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes
    • B01D29/945Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes for continuously discharging concentrated liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

A filter assembly to remove filtrate from a stream of fluid is located within a housing subdivided by the filter medium into inlet and filtrate chambers. The inlet chamber has a fluid inlet and a fluid outlet. The filtrate chamber has an outlet, a rotatable mixer and a support for the filter medium, with numerous holes on the filtrate side. The support for the filter medium is a wire grid whose average mesh size is 3 to 10 mm. The mixer is magnetic and is driven from outside the housing by another rotating magnet. The magnet is supported by a roller bearing. USE/ADVANTAGE - The filter is capable of high performance over a long period of time without a drop in performance. It is partic. suited to use for biochemical filtration.

Description

Die Erfindung betrifft ein Filtrationsgerät zur Entnahme eines Filtrats aus einem Flüssigkeitsstrom mit einem Gehäuse, das durch ein Filtermittel in einen zuströmseitigen und einen filtratseitigen Raum aufgeteilt ist, wobei der zuströmseitige Raum einen Flüssigkeitseinlaß und einen Flüssigkeitsauslaß und der filtratseitige Raum einen Filtratauslaß aufweist, sowie mit einem in dem zuströmseitigen Raum angeordneten, drehbar angetriebenen Rührer und einer das Filtermittel filtratseitig abstützenden Stützlage, die eine Vielzahl von Öffnungen aufweist.The invention relates to a filtration device for removing a Filtrate from a liquid stream with a housing that through a filter medium into an upstream and a space on the filtrate side is divided, the upstream side Space a liquid inlet and a liquid outlet and the filtrate-side space has a filtrate outlet, and with one arranged in the upstream space, rotatable driven stirrer and the filter medium on the filtrate side supportive support layer that has a variety of openings having.

Ein solches Filtrationsgerät ist in der DE-PS 35 20 489 beschrieben. Das dort als Probenentnahmegerät bezeichnete Filtrationsgerät eignet sich für die chemische, insbesondere die biochemische Prozeßtechnik und läßt eine kontinuierliche Probenentnahme aus einem durch das Gerät hindurchgeführten Flüssigkeitsstrom zu. Hierzu hat das Filtrationsgerät ein Gehäuse mit einer Bodenplatte, einer Deckenplatte und einer zylinderischen Ringwandung, wobei Bodenplatte und Deckenplatte über außenliegende Schrauben miteinander verspannt sind.Such a filtration device is in DE-PS 35 20 489 described. The one referred to there as the sampling device Filtration device is suitable for chemical, in particular the biochemical process technology and leaves a continuous Sampling from a device that is passed through the device Liquid flow too. For this, the filtration device has a Housing with a base plate, a cover plate and one cylindrical ring wall, with base plate and ceiling plate are clamped together using external screws.

Der durch das Gehäuse eingeschlossene Raum wird durch ein sich nahe der Bodenplatte erstreckendes, membranförmiges Filtermittel in einen oberen, zuströmseitigen und in einen unteren, filtratseitigen Raum aufgeteilt. In den zuströmseitigen Raum mündet ein Flüssigkeitseinlaß, über den die zu trennende Flüssigkeit in das Filtrationsgerät eingeführt wird. In der Deckenplatte befindet sich ein Flüssigkeitsauslaß, über den der um das Filtrat verminderte Teil des Flüssigkeitsstromes abgeführt wird.The space enclosed by the housing becomes a self membrane-shaped extending near the base plate Filter media in an upper, upstream and in one divided the lower, filtrate-side space. In the upstream space opens a liquid inlet through which the liquid to be separated is introduced into the filtration device  becomes. There is a liquid outlet in the ceiling plate, over which the part of the Liquid flow is discharged.

Das Filtermittel ist randseitig eingespannt und wird von einer als Stützlage dienenden Lochplatte abgestützt, wobei die Lochplatte an der Unterseite radial verlaufende Rillen aufweist, in die die Löcher münden. Diese Löcher lassen den Zustrom des Filtrates zum Filtratauslaß zu.The filter medium is clamped on the edge and is by a supported as a support layer perforated plate, the Perforated plate on the underside of radial grooves into which the holes open. These holes leave the Inflow of the filtrate to the filtrate outlet.

Im zuströmseitigen Raum ist ferner ein Rührbalken angeordnet, der sich horizontal erstreckt und mittig drehbar in einem Gleitlager gelagert ist. Die Drehachse verläuft vertikal, wobei eine Höhenverstelleinrichtung vorgesehen ist, mit der der Abstand des Rührbalkens zum Filtermittel von außen her verstellt werden kann. Der Rührbalken ist als Magnetrührer ausgebildet, beinhaltet also einen Stabmagneten. Über einen externen Magneten werden auf den Magnetrührer Magnetkräfte übertragen, die bei einer Verdrehung des externen Magneten den Magnetrührer mitnehmen, also ebenfalls in eine Drehbewegung versetzen. Mit Hilfe des Rührbalkens wird versucht, eine Belagbildung auf dem Filtermittel und damit einen Abfall der Filtrationsleistung zu vermeiden.A stirring bar is also arranged in the inflow-side space, which extends horizontally and rotates centrally in one Plain bearing is stored. The axis of rotation is vertical, whereby a height adjustment device is provided with which the Distance of the stirring bar to the filter medium from the outside can be adjusted. The stirring bar is a magnetic stirrer trained, thus includes a bar magnet. About one External magnets are magnetic forces on the magnetic stirrer transmitted, which with a rotation of the external magnet Take the magnetic stirrer with you, also in a rotary motion offset. With the help of the stirring bar an attempt is made Formation of deposits on the filter medium and thus a drop in Avoid filtration performance.

Das vorbekannte Filtrationsgerät hat eine Filtrationsleistung (Filtratmenge/Zeiteinheit), die - bei gegebener Größe - begrenzt ist und nicht beliebig erhöht werden kann, insbesondere wenn die Filtrationsleistung über einen längeren Zeitraum konstant bleiben soll, was im Regelfall erwünscht ist. Es ist zwar möglich, die Filtrationsleistung weiter zu erhöhen. Sie sinkt jedoch nach wenigen Stunden wieder auf einen wesentlich niedrigeren Wert ab und bleibt erst dann konstant.The previously known filtration device has a filtration performance (Amount of filtrate / unit of time) which - given the size - is limited and cannot be increased arbitrarily, especially if the filtration performance over a longer period Period should remain constant, which is usually desirable. It is possible to further increase the filtration performance. However, it sinks back to you after a few hours much lower value and only then remains constant.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Filtrationsgerät der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß die Filtrationsleistung bei gegebener Filterfläche wesentlich erhöht werden kann, ohne daß es bei längerer Betriebsdauer zu einem Abfall der Filtrationsleistung kommt.The invention is therefore based on the object To design the filtration device of the type mentioned at the beginning that the filtration performance for a given filter area  can be increased significantly without it being longer Operating time to a decrease in filtration performance.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Stützlage zur Abstützung des Filtermittels als Stützgitter, vorzugsweise aus sich kreuzenden Drähten, ausgebildet ist. Allein schon durch diese Änderung gegenüber dem vorbekannten Filtrationsgerät läßt sich die Filtrationsleistung heraufsetzen, da nunmehr die nutzbare Filterfläche wesentlich vergrößert worden ist und jetzt nahezu der gesamten Fläche des Filtermittels entspricht. Bei gleicher spezifischer Belastung des Filtermittels können so wesentlich höhere Filtrationsraten erzielt werden, ohne daß es auch bei lang andauerndem Betrieb zu einem Abfall der Filtrationsleistung kommt.This object is achieved in that the Support layer for supporting the filter medium as a support grid, is preferably formed from crossing wires. Simply by this change compared to the previously known Filtration device, the filtration performance increase since the usable filter area is now significant has been enlarged and now covers almost the entire area of the Filter medium corresponds. With the same specific load of the filter medium can achieve much higher filtration rates can be achieved without it even with long-term operation there is a drop in filtration performance.

Ein zusätzlicher Vorteil besteht darin, daß ein solches Stützgitter gegenüber einer Lochplatte, wie sie aus der DE-PS 35 20 489 bekannt ist, erheblich kostengünstiger ist.An additional advantage is that such Support grid opposite a perforated plate, such as that from DE-PS 35 20 489 is known, is significantly cheaper.

Das Stützgitter besteht zweckmäßigerweise aus Edelstahldrähten, die sich nach Art eines Gewebes kreuzen. Dabei hat sich ein gegenseitiger Mittenabstand der Drähte von 3 bis 10 mm als zweckmäßig erwiesen.The support grid expediently consists of stainless steel wires, that cross like a fabric. Here has one mutual center distance of the wires from 3 to 10 mm as proven useful.

Sofern - was wegen der geschlossenen Ausbildung des Gehäuses vorzuziehen ist - der Rührer in an sich bekannter Weise als Magnetrührer ausgebildet ist, der von einem außerhalb des Gehäuses drehbar angetriebenen Magneten in Drehbewegung versetzbar ist, kann eine weitere Steigerung der Filtrationsleistung durch Lagerung des Magnetrührers in wenigstens einem Wälzläger erzielt werden. Es hat sich nämlich gezeigt, daß die Gleitlagerung bei dem vorbekannten Filtrationsgerät die Mitnahme des Magnetrührers ab einer bestimmten Drehzahl hemmt, so daß es bei Überschreiten dieser Drehzahl zu einer plötzlichen, starken Belagbildung auf dem Filtermittel kommt, was einen entsprechenden Abfall der Filtrationsleistung zur Folge hat. Erschwerend kam hinzu, daß dieser Zustand von außen her nicht bemerkt werden konnte oder nur mit erheblicher Verzögerung.Unless - what because of the closed design of the housing is preferable - the stirrer in a manner known per se as Magnetic stirrer is formed by an outside of the Housing rotatably driven magnets in rotary motion is removable, can further increase the Filtration performance by storing the magnetic stirrer in at least one roller bearing can be achieved. Because it has shown that the plain bearing in the known Filtration device taking the magnetic stirrer from one inhibits certain speed, so that it is exceeded Speed to a sudden, strong deposit formation on the Filter media comes what a corresponding waste of  Filtration performance. To make matters worse, this condition could not be noticed from the outside or only with considerable delay.

Durch die erfindungsgemäße Lagerung des Magnetrührers in Wälzlagern kann bei gleicher Magnetkraft eine erheblich höherliegende Drehzahl des Magnetrührers verwirklicht werden, wodurch eine Belagbildung auch bei einem hohen Flüssigkeitsstrom und einer hohen Filtrationsleistung vermieden wird. Dabei ist von Vorteil, daß Wälzlager in gekapselter, dauergeschmierter Ausführung zur Verfügung stehen, so daß keine zusätzlichen Maßnahmen zur Abdichtung der Lager gegenüber dem Flüssigkeitsstrom notwendig sind, die die Leichtläufigkeit des Magnetrührers beeinträchtigen würden. Vorzugsweise sollten zwei Wälzlager für die Lagerung des Magnetrührers vorgesehen sein, wobei wenigstens einer der Wälzlager als Axialkräfte aufnehmendes Kugellager ausgebildet ist. Da in Filtrationsgeräten keine hohen Axialkräfte auftreten, sind bei Verwendung zumindest eines Kugellagers weitere Maßnahmen zum Auffangen eventueller Axialkräfte nicht erforderlich.The inventive storage of the magnetic stirrer in Rolling bearings can have a significant magnetic force higher speed of the magnetic stirrer can be realized, which creates a deposit even at high Avoided liquid flow and high filtration performance becomes. It is advantageous that rolling bearings in encapsulated, Permanently lubricated versions are available, so none additional measures to seal the bearings against the Liquid flow are necessary, which the smoothness of the Magnetic stirrer would affect. Preferably two Rolling bearings can be provided for the storage of the magnetic stirrer, where at least one of the rolling bearings as axial forces receiving ball bearing is formed. There in Filtration devices are not subject to high axial forces Using at least one ball bearing further measures for It is not necessary to absorb any axial forces.

Wie schon oben erwähnt, gab es bei den vorbekannten Filtrationsgeräten keine Möglichkeit, die Funktion des Magnetrührers zu überprüfen. Dies hatte zur Folge, daß die Betriebsdrehzahl des Magnetrührers sicherheitshalber reichlich unterhalb der Drehzahl gehalten werden mußte, bei der der Magnetrührer von dem externen Magneten nicht mehr mitgenommen wurde. Hierdurch wurden mögliche Drehzahlen verschenkt, mit der Folge, daß auch hierdurch die Filtrationsleistung, insbesondere die Dauerfiltrationsleistung, begrenzt blieb. Um insoweit näher an die Grenzdrehzahl, bei der die Kraftübertragung zwischen externen Magneten und Magnetrührer abreißt, heranrücken zu können und auch hierdurch die Filtrationsleistung im Dauerbetrieb zu erhöhen, ist gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung vorgesehen, daß das Gehäuse zur Beobachtung des Rührers teilweise aus durchsichtigem Material, insbesondere Glas, besteht. Dabei kann ein in die Decken oder in die Ringwandung eingelassenes Glasfenster ausreichend sein. Bevorzugt ist jedoch eine Ausbildung, bei der das Gehäuse eine Boden- und Deckenplatte und eine dazwischen eingespannte Ringwandung aufweist, wobei die Ringwandung aus durchsichtigem Material, insbesondere Glas, besteht. Diese Konstruktion ist einfach herstellbar und erlaubt eine allseitige Kontrolle der Funktion im Inneren des Filtrationsgerätes. Es läßt sich für jedes Filtrationsgerät und für jede zu analysierende Flüssigkeit die vorstehend definierte Grenzdrehzahl experimentell feststellen, und es kann dann im Dauerbetrieb relativ nahe an die Grenzdrehzahl herangefahren werden. Die hierdurch bewirkte, entsprechend der erhöhten Drehzahl wesentlich stärkere Durchwirbelung des Flüssigkeitsstroms hat zur Folge, daß auch bei hohen Filtrationsleistungen eine Belagbildung vermieden wird, so daß die Filtrationsleistung auch bei langer Betriebsdauer im wesentlichen konstant bleibt. Die durchsichtige Gestaltung eines Teils des Gehäuses trägt also mit dazu bei, daß die Filtrationsleistung bei ansonsten vorgegebenen Gerätespezifikationen dauerhaft erhöht werden kann.As already mentioned above, there were already known ones Filtration equipment no way to function Check magnetic stirrer. As a result, the Operating speed of the magnetic stirrer is sufficient for safety reasons had to be kept below the speed at which the Magnetic stirrer no longer taken away by the external magnet has been. This gave away possible speeds with which Consequence that the filtration performance, in particular the permanent filtration capacity remained limited. To that extent closer to the limit speed at which the power transmission between external magnets and magnetic stirrers tears off can and thereby the filtration performance in According to a further proposal, increasing continuous operation is the Invention provided that the housing for observing the Stirrer partially made of transparent material, in particular  Glass. It can be in the ceiling or in the Stained glass window should be sufficient. However, an embodiment is preferred in which the housing is a Floor and ceiling plate and a clamped in between Has ring wall, the ring wall made of transparent Material, especially glass. This construction is easy to manufacture and allows all-round control of the Function inside the filtration device. It can be used for each filtration device and for each to be analyzed Fluid the limit speed defined above determine experimentally, and then it can operate continuously be approached relatively close to the limit speed. The this caused, corresponding to the increased speed has much greater swirling of the liquid flow the consequence that even with high filtration rates The formation of deposits is avoided, so that the filtration performance remains essentially constant even after a long period of operation. The clear design of part of the case bears So with that, the filtration performance at otherwise specified device specifications are permanently increased can.

In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Sie zeigt ein Filtrationsgerät (1) in einem durch seine axiale Mitte gehenden Vertikalschnitt. Das Filtrationsgerät (1) hat ein Gehäuse (2) mit einer Bodenplatte (3) und einer Deckenplatte (4). Zwischen Bodenplatte (3) und Deckenplatte (4) ist eine Glaszylinderwandung (5) eingespannt.In the drawing, the invention is illustrated in more detail using an exemplary embodiment. It shows a filtration device ( 1 ) in a vertical section through its axial center. The filtration device ( 1 ) has a housing ( 2 ) with a base plate ( 3 ) and a cover plate ( 4 ). A glass cylinder wall ( 5 ) is clamped between the base plate ( 3 ) and the ceiling plate ( 4 ).

Die Glaszylinderwandung (5) stützt sich obenseitig an einem Dichtungsring (6) ab, der in der Deckenplatte (4) innerhalb einer Ringnut (7) gehalten wird. Untenseitig liegt die Glaszylinderwandung (5) auf einem weiteren Dichtungsring (8) auf, der wiederum den Rand eines membranartigen Filtermittels (9) abdeckt. Dieses Filtermittel (9) erstreckt sich über die gesamte Fläche, die von der Glaszylinderwandung (5) umgrenzt wird.The Glaszylinderwandung (5) is supported on the upper side of a sealing ring (6) from which is held in the cover plate (4) within an annular groove (7). On the underside, the glass cylinder wall ( 5 ) rests on a further sealing ring ( 8 ), which in turn covers the edge of a membrane-like filter medium ( 9 ). This filter means ( 9 ) extends over the entire area which is delimited by the glass cylinder wall ( 5 ).

Unterhalb dieses Filtermittels (9) befindet sich ein Stützgitter (10), auf dem das Filtermittel (9) aufliegt und das aus sich nach Gewebeart kreuzenden Edelstahldrähten, deren Abstand ca. 5 mm beträgt, besteht. Das Stützgitter (10) hat eine Randeinfassung (11), die unterhalb des Dichtungsrings (8) liegt. Ein zusätzlicher Dichtungsring (12) ist unterhalb der Randeinfassung (11) des Stützgitters (10) angeordnet und stützt sich auf der Bodenplatte (3) ab. Dichtungsring (6), Glaszylinderwandung (5), Dichtungsring (8), Filtermittel (9), Randeinfassung (11) des Stützgitters (10) und Dichtungsring (12) sind untereinander dadurch verspannt, daß die Deckenplatte (4) mittels mehrerer über den Umfang des Filtrationsgerätes (1) verteilten Spannschrauben (13) in Richtung auf die Bodenplatte (3) gedrückt wird.Below this filter means ( 9 ) there is a support grid ( 10 ) on which the filter means ( 9 ) rests and which consists of stainless steel wires which cross according to the type of fabric and whose spacing is approximately 5 mm. The support grid ( 10 ) has an edge border ( 11 ) which lies below the sealing ring ( 8 ). An additional sealing ring ( 12 ) is arranged below the edge surround ( 11 ) of the support grid ( 10 ) and is supported on the base plate ( 3 ). Sealing ring ( 6 ), glass cylinder wall ( 5 ), sealing ring ( 8 ), filter means ( 9 ), edge surround ( 11 ) of the support grid ( 10 ) and sealing ring ( 12 ) are clamped together by the fact that the ceiling plate ( 4 ) by means of several over the circumference of the filtration device ( 1 ) distributed clamping screws ( 13 ) is pressed in the direction of the base plate ( 3 ).

Der Innenraum des Gehäuses (2) wird durch das Filtermittel (9) in einen oberen, zuströmseitigen Raum (14) und in einen unteren, filtratseitigen Raum (15) aufgeteilt. Die Deckenplatte (4) weist einen Einlaßkanal (16) und einen Auslaßkanal (17) auf, in die jeweils ein Anschlußstutzen (18, 19) eingeschraubt sind. Auf die Anschlußstutzen (18, 19) können Schläuche oder Rohre aufgesteckt werden, um eine Verbindung beispielsweise zu einem Fermenter herstellen zu können. Von dem Fermenter kann ein Kulturmedium abgezogen und über den Einlaßkanal (16) dem zuströmseitigen Raum (14) zugeführt werden. Über den Auslaßkanal (17) kann der um das Filtrat verminderte Teil des Kulturmediums wieder aus dem Filtrationsgerät (1) herausgeführt werden.The interior of the housing ( 2 ) is divided by the filter means ( 9 ) into an upper, inflow-side space ( 14 ) and into a lower, filtrate-side space ( 15 ). The ceiling plate ( 4 ) has an inlet channel ( 16 ) and an outlet channel ( 17 ), into each of which a connecting piece ( 18 , 19 ) is screwed. Hoses or pipes can be plugged onto the connecting pieces ( 18 , 19 ) in order to be able to establish a connection, for example, to a fermenter. A culture medium can be drawn off from the fermenter and fed to the upstream space ( 14 ) via the inlet channel ( 16 ). The part of the culture medium reduced by the filtrate can be led out of the filtration device ( 1 ) again via the outlet channel ( 17 ).

In die Bodenplatte (3) ist ein Filtratauslaßkanal (20) eingeformt, der von dem filtratseitigen Raum (15) abgeht und beispielsweise in einen Behälter einmündet, in den das Filtrat zu Analysezwecken oder zu anderen Zwecken gesammelt werden kann.In the base plate ( 3 ) a filtrate outlet channel ( 20 ) is formed, which goes from the filtrate-side space ( 15 ) and opens into a container, for example, into which the filtrate can be collected for analysis or other purposes.

In dem zuströmseitigen Raum (14) ist ein sich horizontal erstreckender Magnetrührbalken (21) angeordnet, der mittig am unteren Ende einer sich vertikal erstreckenden Drehwelle (22) angeschraubt ist. Die Drehwelle (22) ist in einem unteren Kugellager (23) radial und in einem oberen Kugellager (24) sowohl radial als auch axial gelagert. Die Drehwelle (22) hat am oberen Ende einen nach außen vorspringenden Kopf (25), der sich am Innenring des oberen Kugellagers (24) abstützt. Der Außenring des oberen Kugellagers (24) liegt auf einem Absatz (26) auf und wird über einen Ringsteg (27) verspannt, der Teil eines Abschlußdeckels (28) ist, der in dem nach oben vorstehenden Fortsatz (29) der Deckenplatte (4) eingeschraubt ist, wobei ein Dichtring (30) für eine Abdichtung sorgt. Die beiden Kugellager (23, 24) sorgen für einen leichten Lauf des Magnetrührbalkens (21), wobei ihre Funktion wegen der Dauerschmierung und ihrer Kapselung nicht durch das Kulturmedium im zuströmseitigen Raum (14) beeinträchtigt wird. In Drehung versetzt wird der Magnetrührbalken (21) durch einen hier nicht näher dargestellten, unterhalb der Bodenplatte (3) angeordneten Magneten, der mittels eines Elektromotors in Drehung versetzt werden kann. Die zwischen diesem Magneten und dem Magnetrührbalken (21) wirkenden Magnetkräfte nehmen dann letzteren mit. Dabei kann die Funktion des Magnetrührbalkens (21) über die Glaszylinderwandung (5) von allen Seiten des Filtrationsgerätes (1) beobachtet werden. Dies ermöglicht es, daß sehr nach an die Grenzdrehzahl, bei der die Mitnahmewirkung der Magnetkräfte abreißen, herangefahren werden kann. Dies wiederum hat zur Folge, daß das in den zuströmseitigen Raum (14) eingeleitete Kulturmedium intensiv durchwirbelt und eine Belagbildung auf dem Filtermittel (9) vermieden wird.A horizontally extending magnetic stirring bar ( 21 ) is arranged in the inflow-side space ( 14 ) and is screwed to the center at the lower end of a vertically extending rotary shaft ( 22 ). The rotary shaft ( 22 ) is mounted radially in a lower ball bearing ( 23 ) and both radially and axially in an upper ball bearing ( 24 ). The rotary shaft ( 22 ) has an outwardly projecting head ( 25 ) at the upper end, which is supported on the inner ring of the upper ball bearing ( 24 ). The outer ring of the upper ball bearing ( 24 ) rests on a shoulder ( 26 ) and is braced via an annular web ( 27 ) which is part of an end cover ( 28 ) which is in the upwardly projecting extension ( 29 ) of the ceiling plate ( 4 ) is screwed in, a sealing ring ( 30 ) providing a seal. The two ball bearings ( 23 , 24 ) ensure that the magnetic stirring bar ( 21 ) runs smoothly, and their function is not impaired by the culture medium in the inflow-side space ( 14 ) because of the permanent lubrication and their encapsulation. The magnetic stirring bar ( 21 ) is set in rotation by a magnet, not shown here, arranged below the base plate ( 3 ), which can be set in rotation by means of an electric motor. The magnetic forces acting between this magnet and the magnetic stirring bar ( 21 ) then take the latter along. The function of the magnetic stirring bar ( 21 ) can be observed from all sides of the filtration device ( 1 ) via the glass cylinder wall ( 5 ). This makes it possible to approach the limit speed at which the entraining effect of the magnetic forces ceases. This in turn has the result that the culture medium introduced into the inflow-side space ( 14 ) is swirled intensively and formation of deposits on the filter medium ( 9 ) is avoided.

Das Filtrationsgerät (1) besteht im übrigen zumindest bezüglich der Teile, die mit dem Flüssigkeitsstrom in Berührung kommen, aus sterilisierbaren Materialien, so daß es auch im axenischen Kulturbetrieb einsetzbar ist. Als Materialien kommen dabei insbesondere Glas, V4A-Stahl sowie Polytetrafluoräthylen und Fluorelastomere auf der Basis von Vinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-Copolymerisaten in Frage.The filtration device ( 1 ) is made of sterilizable materials, at least with respect to the parts that come into contact with the liquid flow, so that it can also be used in axenic culture. Glass, V4A steel and polytetrafluoroethylene and fluoroelastomers based on vinylidene fluoride-hexafluoropropylene copolymers are particularly suitable materials.

Claims (8)

1. Filtrationsgerät zur Entnahme eines Filtrats aus einem Flüssigkeitsstrom mit einem Gehäuse, das durch ein Filtermittel in einen zuströmseitigen und einen filtratseitigen Raum aufgeteilt ist, wobei der zuströmseitige Raum einen Flüssigkeitseinlaß und einen Flüssigkeitsauslaß und der filtratseitige Raum einen Filtratauslaß aufweist, sowie mit einem in dem zuströmseitigen Raum angeordneten, drehbar angetriebenen Rührer und einer das Filtermittel filtratseitig abstützenden Stützlage, die eine Vielzahl von Öffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützlage als Stützgitter (10) ausgebildet ist.1. Filtration device for removing a filtrate from a liquid stream with a housing which is divided by a filter medium into an inflow-side and a filtrate-side space, the inflow-side space having a liquid inlet and a liquid outlet and the filtrate-side space having a filtrate outlet, and with one in the Upstream space arranged, rotatably driven stirrer and a support layer supporting the filter medium on the filtrate side, which has a plurality of openings, characterized in that the support layer is designed as a support grid ( 10 ). 2. Filtrationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützgitter (10) aus sich kreuzenden Drähten besteht.2. Filtration device according to claim 1, characterized in that the support grid ( 10 ) consists of crossing wires. 3. Filtrationsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drähte einen gegenseitigen Mittenabstand von 3 bis 10 mm haben.3. Filtration device according to claim 2, characterized in that the wires are mutual Have a center distance of 3 to 10 mm. 4. Filtrationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rührer als Magnetrührer (21) ausgebildet ist, der von einem außerhalb des Gehäuses (2) drehbar angetriebenen Magneten in Drehbewegung versetzbar ist, wobei der Magnetrührer (21) in wenigstens einem Wälzlager (23, 24) gelagert ist. 4. Filtration device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the stirrer is designed as a magnetic stirrer ( 21 ) which can be set in rotation by a magnet which is rotatably driven outside the housing ( 2 ), the magnetic stirrer ( 21 ) in at least a roller bearing ( 23 , 24 ) is mounted. 5. Filtrationsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetrührer (21) in zwei Wälzlagern (23, 24) gelagert ist.5. Filtration device according to claim 4, characterized in that the magnetic stirrer ( 21 ) in two roller bearings ( 23 , 24 ) is mounted. 6. Filtrationsgerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. wenigstens einer der Wälzlager (24) als Axialkräfte aufnehmendes Kugellager ausgebildet ist.6. Filtration device according to claim 4 or 5, characterized in that the or at least one of the rolling bearings ( 24 ) is designed as an axial force absorbing ball bearing. 7. Filtrationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) zur Beobachtung des Rührers (21) teilweise aus durchsichtigem Material besteht.7. Filtration device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the housing ( 2 ) for observing the stirrer ( 21 ) consists partly of transparent material. 8. Filtrationsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) eine Bodenplatte (3) und eine Deckenplatte (4) und eine dazwischen eingespannte Ringwandung (5) aufweist, wobei die Ringwandung (5) aus durchsichtige: Material besteht.8. Filtration device according to claim 7, characterized in that the housing ( 2 ) has a base plate ( 3 ) and a ceiling plate ( 4 ) and an intermediate ring wall ( 5 ), the ring wall ( 5 ) made of transparent: material.
DE4117084A 1991-05-25 1991-05-25 Filter assembly to remove filtrate from a stream of fluid - esp. fluid in biochemical processes, comprising inlet chamber and filter chamber with outlet, rotatable mixer and wire filter medium support Withdrawn DE4117084A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4117084A DE4117084A1 (en) 1991-05-25 1991-05-25 Filter assembly to remove filtrate from a stream of fluid - esp. fluid in biochemical processes, comprising inlet chamber and filter chamber with outlet, rotatable mixer and wire filter medium support
DE9203931U DE9203931U1 (en) 1991-05-25 1992-03-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4117084A DE4117084A1 (en) 1991-05-25 1991-05-25 Filter assembly to remove filtrate from a stream of fluid - esp. fluid in biochemical processes, comprising inlet chamber and filter chamber with outlet, rotatable mixer and wire filter medium support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4117084A1 true DE4117084A1 (en) 1992-11-26

Family

ID=6432393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4117084A Withdrawn DE4117084A1 (en) 1991-05-25 1991-05-25 Filter assembly to remove filtrate from a stream of fluid - esp. fluid in biochemical processes, comprising inlet chamber and filter chamber with outlet, rotatable mixer and wire filter medium support

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4117084A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1080768A1 (en) * 1999-08-31 2001-03-07 InfraServ GmbH & Co. Höchst KG Easily cleanable pressure filter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520489C1 (en) * 1985-06-07 1986-05-22 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Sampling device
DE3618320A1 (en) * 1986-05-30 1987-12-03 Haver & Boecker Drainage and support fabric for pressure filters of large through-flow capacity
DE3839693A1 (en) * 1988-11-24 1990-05-31 Normag Labor Und Verfahrenstec Agitator seal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520489C1 (en) * 1985-06-07 1986-05-22 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Sampling device
DE3618320A1 (en) * 1986-05-30 1987-12-03 Haver & Boecker Drainage and support fabric for pressure filters of large through-flow capacity
DE3839693A1 (en) * 1988-11-24 1990-05-31 Normag Labor Und Verfahrenstec Agitator seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1080768A1 (en) * 1999-08-31 2001-03-07 InfraServ GmbH & Co. Höchst KG Easily cleanable pressure filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629151C2 (en) Backwashable filter device
DE602005001538T2 (en) Device for solid / liquid separation
DE69919682T2 (en) ROTATING DISK FILTER DEVICE WITH MEANS FOR REDUCING THE AXIAL FORCES
DE2558682B2 (en) Filtration apparatus
WO2004056446A1 (en) Filter device
DE1757865B1 (en) Drum filter for separating solid particles from a gas flow
EP0577854A1 (en) Filter device
EP0058656B1 (en) Filtration device for the separation of solid and floating particles from liquids
EP1854764B1 (en) Reactor comprising a stack of filter plates
EP0951930A1 (en) Process and apparatus for separating solids from a slurry
EP2002874B1 (en) Filter device
DE3426527A1 (en) CHAMBER FILTER PRESS
DE4017785C2 (en)
EP0226659A1 (en) Filter press
DE4117084A1 (en) Filter assembly to remove filtrate from a stream of fluid - esp. fluid in biochemical processes, comprising inlet chamber and filter chamber with outlet, rotatable mixer and wire filter medium support
DE2157444C3 (en) Dynamic separation device for separating particles suspended in contaminated liquids
EP0296184A1 (en) Screw press.
EP1377354B1 (en) Multi-stage rotary filter
DE4135359C1 (en)
DE2849528A1 (en) ROTATING CELL FILTER IN A PRESSURE RESERVOIR
EP0607932B1 (en) Screen-like drainage elements
DE1761986C3 (en) Press filter
EP0655934B1 (en) Pressure filter
DE1960060A1 (en) Archimedes screw type de-watering press
DE1757865C (en) Drum filter for separating solid particles from a gas flow

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal