DE4115026A1 - Short inking mechanism for rotary offset printing press - includes blade positioned by adjuster, in electronic control loop, for thickness of film on feed roller - Google Patents

Short inking mechanism for rotary offset printing press - includes blade positioned by adjuster, in electronic control loop, for thickness of film on feed roller

Info

Publication number
DE4115026A1
DE4115026A1 DE19914115026 DE4115026A DE4115026A1 DE 4115026 A1 DE4115026 A1 DE 4115026A1 DE 19914115026 DE19914115026 DE 19914115026 DE 4115026 A DE4115026 A DE 4115026A DE 4115026 A1 DE4115026 A1 DE 4115026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
short inking
inking unit
unit according
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914115026
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Mark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
Man Miller Druckmaschinen 6222 Geisenheim De GmbH
MAN Miller Druckmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Man Miller Druckmaschinen 6222 Geisenheim De GmbH, MAN Miller Druckmaschinen GmbH filed Critical Man Miller Druckmaschinen 6222 Geisenheim De GmbH
Priority to DE19914115026 priority Critical patent/DE4115026A1/en
Publication of DE4115026A1 publication Critical patent/DE4115026A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
    • B41F31/045Remote control of the duct keys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0063Devices for measuring the thickness of liquid films on rollers or cylinders

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

The effective thickness of the film of ink formed on the feed roller (2) is measured by an electronic device (6) for comparison with the desired value (9) in an electronic regulator (8). The error signal is applied to an electric drive (11) which adjusts the position of a blade (4) controlling the width of the gap (5) between the end of the ink duct (3) and the surface of the feed roller (2). ADVANTAGE - Time-invariant and esp. uniform thin film is produced with possibility of faster correction by mechanism suitable also for high-grade printing.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kurzfarbwerk für Bogenoffset oder Rollenoffset nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a short inking unit for sheetfed offset or Web offset according to the preamble of claim 1.

Bei derartigen bekannten Kurzfarbwerken erfolgt die Dosierung der Farbe mittels einer starren Rakel und einer Rasterwalze, an deren Stegen zwischen Näpfchen die Rakel anliegt. Die von der Rasterwalze auf die Farbübertragwalze eingespeiste Farb­ menge wird von dem Volumen der Näpfchen der Rasterwalze bestimmt und ist somit fest vorgegeben. Damit soll ein gleich­ mäßiger dünner Farbfilm über die Breite bzw. in Axialrichtung der Farbübertragwalze erreicht werden. - Nachteilig ist dabei aber, daß sich die Farbmenge weder insgesamt noch zonenweise ohne weiteres korrigieren läßt, insbesondere ist eine Feinab­ stimmung der Farbgebung für qualitativ hochwertige Drucksachen nicht möglich. Eine geänderte Farbabstimmung erfordert den Einsatz einer anderen Rasterwalze mit einem der Farbmenge entsprechenden Näpfchenvolumen. Eine zonenweise Variierung der Farbmenge über der Breite der die Farbe aufnehmenden Rasterwalze bzw. der anliegenden Farbübertragwalze ist damit nicht möglich. Die obigen Einschränkungen haben bisher den Einsatz von Kurzfarbwerken zur Herstellung qualitativ hoch­ wertiger Druckerzeugnisse verhindert.The metering takes place in such known short inking units the color by means of a rigid squeegee and an anilox roller, the squeegee lies on the webs between the wells. The of the anilox roller fed ink on the ink transfer roller quantity is determined by the volume of the cells of the anilox roller determined and is therefore fixed. So that's an equal moderate thin film of color across the width or in the axial direction the ink transfer roller can be reached. - The disadvantage is but that the amount of color is neither total nor by zone can be easily corrected, in particular is a fine the color scheme for high-quality printed matter not possible. A changed color matching requires that Use another anilox roller with one of the ink quantity corresponding cell volume. A zone by zone variation the amount of paint across the width of the paint Anilox roller or the adjacent ink transfer roller is so not possible. The above restrictions have so far Use of short inking units for high quality production high-quality printed products prevented.

Bei anderen zum Stand der Technik gehörenden Farbwerken für Bogendruckmaschinen, bei denen die Farbe über ein Walzensystem zur Druckform gelangt, ist ein Duktor mit glatter Oberfläche vorgesehen, welcher die Farbe einem Farbkasten entnimmt. Ein federndes Farbmesser streicht dabei die überschüssige Farbe von dem Duktor ab. Die Stärke der Farbgebung kann durch Zonenschrauben an dem Farbmesser eingestellt werden, an dem sich eine Einteilung befindet, die mit Druckzonen am Auslage­ tisch übereinstimmt (Kollecker und Dr. Matuschke "Der moderne Druck", Hamburg, 1956). - Die Stärke der Farbgebung durch das federnde Farbmesser ist jedoch nur schwierig und zeitraubend manuell mittels der Zonenschrauben einzustellen. Dieses Farbwerk eignet sich, abgesehen von dem komplizierten Aufbau, daher nicht zur fortlaufenden Korrektur der Farbgebung, insbesondere mit dem Ziel einer Konstanthaltung über die Breite des Duktors oder zu einer raschen gezielten Variation der Farbgebung in den einzelnen Zonen.In other prior art inking units for Sheetfed presses, where the ink is on a roller system is a ductor with a smooth surface provided, which takes the color from a color box. A resilient color knife removes the excess paint from the doctor. The strength of the coloring can be determined by Zone screws can be set on the color knife on which there is a division with pressure zones on the delivery table coincides (Kollecker and Dr. Matuschke "The modern Druck ", Hamburg, 1956). - The strength of the coloring through the  resilient color knife is difficult and time consuming set manually using the zone screws. This In addition to the complicated structure, Farbwerk is suitable therefore not for the continuous correction of the coloring, especially with the aim of keeping constant over the Width of the ductor or for a quick targeted variation the coloring in the individual zones.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kurzfarbwerk für Bogenoffset oder Rollenoffset der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welches einen dünnen, zeitlich konstanten und über die Breite definierten, insbesondere gleichmäßigen Farbfilm mit rascher Korrekturmöglichkeit erzeugt. Damit soll ein Kurzfarbwerk auch für die Herstellung hochwertiger Drucke ausreichen.The present invention is based on the object Short inking unit for sheetfed offset or web offset at the beginning to create named genus, which is a thin, temporal constant and defined across the width, in particular even color film with quick correction options generated. This is also intended to be a short inking unit for production high quality prints are sufficient.

Diese Aufgabe wird durch die in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Erfindung gelöst.This task is carried out by those in the characterizing part of the Claim 1 specified invention solved.

Damit wird selbständig und rasch der für ein Kurzfarbwerk nötige dünne konstante und in Axialrichtung gleichmäßige Farb­ film erzeugt, wobei die Möglichkeit zu raschen und einfachen Korrektureingriffen besteht, indem ein Sollwert an einem Sollwerteingang des elektronischen Reglers verstellt wird. Der dünne gleichmäßige Farbfilm wird dadurch aufrechterhalten, daß die Dicke der Farbschicht auf der die Farbe aufnehmenden Walze selbsttätig gemessen wird, und zwar an zur Aufrechter­ haltung der über die Breite gleichmäßigen Dicke des Farbfilms ausreichenden Anzahl Meßstellen oder Zonen. Mit der hierzu verwendeten Meßeinrichtung wird ein Istwertsignal erzeugt, welches in einen Istwerteingang des elektronischen Reglers eingespeist wird, in dem dieses Signal mit einem Sollwert­ signal verglichen wird. Je nach der gebildeten Regelabweichung wird die Antriebseinrichtung eines Stellglieds selbsttätig verstellt, welches das Dosierelement der Farbe nach Maßgabe der Regelabweichung selbsttätig nachreguliert. Die Farbgebung kann unkompliziert durch Einstellung des Sollwerts schnell und fein variiert werden. - Der Austausch einer (Raster-)Walze entfällt also hier in dem Kurzfarbwerk zur Änderung der Farbgebung.This makes it independent and quick for a short inking unit necessary thin constant and uniform color in the axial direction film creates, being quick and easy Corrective intervention consists of a setpoint on a Setpoint input of the electronic controller is adjusted. The thin, even color film is maintained that the thickness of the paint layer on top of the paint Roller is measured automatically, namely to upright keeping the thickness of the color film even across the width sufficient number of measuring points or zones. With this an actual value signal is generated, which in an actual value input of the electronic controller is fed in by this signal with a setpoint signal is compared. Depending on the rule deviation formed the drive device of an actuator becomes automatic adjusts which the dosing element of the color as required  automatically adjusts the control deviation. The coloring can be done quickly and easily by setting the setpoint can be varied finely. - The exchange of a (anilox) roller so here in the short inking unit to change the Coloring.

Nach dem obigen Regelprinzip wird der gleichmäßige Farbauftrag über die gesamte Bogenbreite und die Möglichkeit eines zonen­ mäßig abgestuften Farbauftrags im einzelnen nach Anspruch 2 dadurch erzielt, daß mehrere Meßeinrichtungen die Farbschicht­ dicken in Zonen messen, die in Axialrichtung der die Farbe aufnehmenden Walze bzw. der Bogenbreite nebeneinanderliegen, und daß diese Meßeinrichtungen in je einem Regelkreis mit einer Antriebseinrichtung und mit einem Stellglied angeordnet sind, welches mit einem zonenweise wirksamen Dosierelement in Verbindung steht. - Damit ist es möglich, die Farbmenge über der Bogenbreite bzw. in Axialrichtung der die Farbe aufnehmen­ den Walze dadurch zu ändern, daß ein gemeinsamer neuer Soll­ wert in alle Regler eingespeist wird. Die Regler halten dann auch bei einer Änderung der gewünschten Farbmenge die Dicke des Farbfilms über der Breite bzw. in Axialrichtung der die Farbe aufnehmenden Walze konstant. Außerdem ist aber die Möglichkeit gegeben, in die einzelnen Regler voneinander abweichende Sollwerte für die verschiedenen Zonen einzugeben, womit die Möglichkeit einer einfachen und schnellen zonen­ weisen Korrektur der Farbgebung geschaffen ist. Insoweit werden die Vorteile des Tiefdrucks mit denen des Offsetdrucks verbunden.The uniform application of paint is based on the above rule principle across the entire sheet width and the possibility of a zone moderately graded paint application in detail according to claim 2 achieved in that several measuring devices the color layer measure thickness in zones that are in the axial direction of the color receiving roller or the sheet width are next to each other, and that these measuring devices each in a control loop a drive device and arranged with an actuator are, which with a zone-effective metering element in Connection is established. - This makes it possible to over the amount of color the sheet width or in the axial direction of the color to change the roller in that a common new target value is fed into all controllers. The controllers then stop even if the desired amount of color is changed, the thickness of the color film across the width or in the axial direction of the Ink-absorbing roller constant. But that's also Possibility given in the individual controllers from each other enter different target values for the different zones, with the possibility of easy and fast zones wise correction of the coloring is created. So far the advantages of gravure printing with those of offset printing connected.

Als die Farbe aufnehmende Walze ist gemäß Anspruch 3 ein mit der Farbübertragwalze mitlaufender glatter Duktor vorgesehen. In Verbindung mit diesem Duktor können an sich bekannte Dosierelemente zum kontrollierten Farbauftrag auf der Ober­ fläche des Duktors eingesetzt werden, soweit das Dosierelement zonenweise individuell einstellbar ist. As the ink-receiving roller is a with according to claim 3 the smooth transfer roller provided with the ink transfer roller. In connection with this doctor can be known per se Dosing elements for controlled paint application on the top surface of the ductor are used, as far as the dosing element can be individually adjusted in zones.  

Nach Anspruch 4 kann als Dosierelement ein sich über mehrere Zonen erstreckendes flexibles Farbmesser vorgesehen sein, an dem an jeder Zone je ein Stellglied einer Antriebseinrichtung in einem Regelkreis angreift. Somit können die Stellglieder der Antriebseinrichtungen die Spaltöffnung zwischen dem Farbmesser und dem Duktor rasch und präzise so einstellen, daß entweder ein gleichmäßiger Farbfilm über alle Zonen oder aber ein wunschgemäß zonenweise abgestufter Farbfilm gebildet wird.According to claim 4 can be used as a metering element over several Zones extending flexible color meter can be provided an actuator of a drive device in each zone attacks in a control loop. Thus, the actuators the drive devices the gap opening between the Adjust the ink knife and the doctor quickly and precisely so that either a uniform color film over all zones or but a color film graded in zones according to requirements becomes.

Statt eines über die Zonen durchgehenden flexiblen Farbmessers kann nach Anspruch 5 ein sich über mehrere Zonen erstreckendes Farbmesser eingesetzt werden, welches entsprechend den Zonen geschlitzt ist, wobei an je einem geschlitzten Abschnitt ein Stellglied einer Antriebseinrichtung angebracht ist. Die durch die Einschnitte gebildeten Abschnitte des Farbmessers an den einzelnen Zonen können so weitgehend unabhängig voneinander durch die Stellglieder selbsttätig eingestellt werden, um wiederum einen über die Gesamtbreite gleichmäßigen Farbfilm oder einen gezielt in einzelnen Zonen abgestuften Farbfilm zu bilden.Instead of a flexible color knife running across the zones can according to claim 5 extending over several zones Color meters are used, which correspond to the zones is slotted, one at each slotted section Actuator of a drive device is attached. The sections of the color knife formed by the incisions the individual zones can be largely independent of each other can be set automatically by the actuators again a uniform color film across the entire width or a color film specifically graded in individual zones form.

Zu dem gleichen Zweck kann nach Anspruch 6 als Dosierelement eine Anordnung in Zonen nebeneinanderliegender Schieber dienen, die durch je ein Stellglied einer Anriebseinrichtung in einem Regelkreis verschiebbar sind.For the same purpose can according to claim 6 as a metering element an arrangement in zones of adjacent sliders serve, each by an actuator of a drive device can be moved in a control loop.

In einer weiteren Alternative ist das Dosierelement durch Exzenter(-Walzen) realisiert, an deren Achse je ein Stell­ glied einer Antriebseinrichtung in einem Regelkreis angreift. Die Farbgebung kann dabei zonenweise durch Einstellung je eines jeder Zone zugeordneten Exzenters selbsttätig geregelt werden. In a further alternative, the metering element is through Eccentric (-rolling) realized, on each axis a Stell member of a drive device in a control loop. The coloring can vary depending on the setting of an eccentric assigned to each zone is automatically regulated will.  

Jede der die Dicke der Farbschicht an der die Farbe aufnehmen­ den Walze, insbesondere dem Duktor, messende Meßeinrichtung weist nach Anspruch 8 einen ersten Abstandssensor auf, welcher einen Abstand zu der Farbschichtoberfläche erfaßt. Die Meßein­ richtung steht mit einem zweiten Abstandssensor in Verbindung, der einen Abstand zu der die Farbe aufnehmenden Walzenober­ fläche abfühlt. In einem elektronischen Differenzbilder der Meßeinrichtung, der mit dem ersten Abstandssensor in Verbin­ dung steht, wird die Differenz zwischen dem Abstand der Farb­ schichtoberfläche und dem Abstand der die Farbe aufnehmenden Walzenmantelfläche gebildet. Damit können in vorteilhafter Weise Meßfehler bei der Messung der Farbfilmdicke vermieden werden, die sonst durch Rundlauffehler und Vibration der die Farbe aufnehmenden Walze, dem Duktor, entstehen können. Hierzu mißt der induktive Abstandssensor den Abstand zu der die Farbe aufnehmenden Walzenmantelfläche durch den Farbfilm auf der Walze hindurch.Each of the thickness of the layer of paint where the paint will take up the roller, especially the ductor, measuring device according to claim 8, a first distance sensor, which detects a distance to the color layer surface. The Messein direction is connected to a second distance sensor, which is a distance from the roller receiving the ink surface senses. In an electronic differential images of the Measuring device in conjunction with the first distance sensor is the difference between the distance between the colors layer surface and the distance of the color absorbing Roll surface formed. This can be advantageous Wise measuring errors in the measurement of the ink film thickness avoided that are otherwise caused by radial runout and vibration of the Ink-absorbing roller, the Duktor, can arise. For this purpose, the inductive distance sensor measures the distance to the the ink-absorbing roller surface through the ink film on the roller.

Der ersten Oberflächenabstandssensor kann nach Anspruch 8 vorteilhaft mit einer lageempfindlichen Diode (position sensitive diode) realisiert sein, welche das von einer Laser­ diode ausgesendete über die Farbschicht reflektierte Licht erfaßt. Dieser Oberflächenabstandssensor arbeitet auch bei kleinen Oberflächenabstandsänderungen genau.The first surface distance sensor can be according to claim 8 advantageous with a position sensitive diode (position sensitive diode), which can be realized by a laser diode emits light reflected via the color layer detected. This surface distance sensor also works with small surface distance changes exactly.

Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Zeichnung mit neun Figuren beschrieben. Es zeigen:The invention is based on a drawing with described nine figures. Show it:

Fig. 1 eine vereinfachte Darstellung eines Kurzfarbwerks für Rollenoffset, Fig. 1 is a simplified illustration of a short inking unit for offset,

Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung des Kurzfarbwerks für Bogenoffset, Fig. 2 is a simplified representation of the short-inking unit for offset sheet,

Fig. 3 eine schaubildliche detailliertere Darstellung des Kurzfarbwerks mit zonenweise zugeordneten Farbfilm­ dicken-Regelkreisen zur Regelung einer einheitlichen Farbfilmdicke, Fig. 3 is a perspective detailed view of the short inking unit having in zones associated ink film thickness control circuits for controlling a uniform ink film thickness,

Fig. 4 das Kurzfarbwerk gemäß Fig. 3, jedoch mit zonenweise unterschiedlicher Regelung der Farbschichtdicken, Fig. 4, the short inking unit according to FIG. 3, but with different zonewise control of the ink layer thicknesses,

Fig. 5-8 verschiedene Versionen der in das Kurzfarbwerk einge­ setzten Dosierelemente und Fig. 5-8 different versions of the dosing elements set in the short inking unit and

Fig. 9 ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der die Farbschicht­ dicke in einer Zone messenden Meßeinrichtung als Bestandteil eines Farbschichtdicken-Regelkreises. Fig. 9 shows a preferred embodiment of the ink film thickness measuring device in a zone measured as a component of an ink film thickness control loop.

In Fig. 1 ist mit 1 eine Farbauftragwalze eines Kurzfarbwerks bezeichnet, mit der ein Duktor 2 mitläuft. An dem Duktor, der eine glatte Oberfläche aufweist, liegen ein Kammerrakel 3 sowie als Dosierelement ein Farbmesser 4 an. Das Farbmesser und die Kammerrakel dienen als Begrenzungen eines Farbzufuhr­ kanals, wobei die Kammerrakel auch den Farbrücklauf übernimmt.In Fig. 1, 1 denotes an inking roller of a short inking unit, with which a ductor 2 runs . On the ductor, which has a smooth surface, there are a doctor blade 3 and an ink knife 4 as a metering element. The ink knife and the chamber doctor blade serve as limitations of an ink supply channel, the chamber doctor blade also taking over the color return.

Mit dem als Dosierelement wirkenden Farbmesser 4 ist die Öffnung eines Spalts 5 zu dem Duktor selbsttätig regelbar, der die Farbschichtdicke auf dem Duktor bestimmt.With the ink knife 4 acting as a metering element, the opening of a gap 5 to the ductor, which determines the ink layer thickness on the ductor, can be regulated automatically.

Zur selbsttätigen raschen Regelung der Farbschichtdicke wird mit einer elektronischen Meßeinrichtung 6 in noch zu be­ schreibender Weise die effektive Dicke der Farbschicht auf dem Duktor gemessen und in ein Istwertsignal umgewandelt, welches in einen Istwerteingang 7 eines elektronischen Reglers 8 eingespeist wird. Ein Sollwertsignal, welches die gewünschte Farbschichtdicke auf dem Duktor repräsentiert, wird über einen Sollwerteingang 9 in den Regler eingegeben. Von einem Reglerausgang 10 wird eine elektrische Antriebseinrichtung mit einem das Farbmesser verstellenden Stellglied 11 verstellt. Die Antriebseinrichtung kann insbesondere ein Elektromotor sein, welcher über ein Getriebe als Stellglied auf das Farb­ messer einwirkt.For automatic rapid control of the ink layer thickness, the effective thickness of the ink layer on the ductor is measured with an electronic measuring device 6 in a manner to be written and converted into an actual value signal, which is fed into an actual value input 7 of an electronic controller 8 . A setpoint signal, which represents the desired ink layer thickness on the ductor, is entered into the controller via a setpoint input 9 . An electric drive device with an actuator 11 adjusting the color meter is adjusted by a controller output 10 . The drive device can in particular be an electric motor, which acts on the ink knife via a gear as an actuator.

Unter Benutzung des in Fig. 1 beispielsweise dargestellten Prinzips werden erfindungsgemäß nach Fig. 3 mehrere Meßein­ richtungen 12-15 eingesetzt, welche über der Breite des Farbfilms bzw. in Axialrichtung des Duktors nebeneinander­ liegende Stellen des Farbfilms abtasten, um die Farbschicht­ dicke zonenweise zu messen und selbsttätig zu regeln. Hierzu ist für jede Zone einer der selbsttätigen elektronischen Regler 16-19 vorgesehen, der über je ein Stellglied 20-23 in einer Zone an das Farbmesser 4′ angreift. Da das Farbmesser flexibel ausgebildet ist, kann es in den einzelnen Zonen durch die Stellglieder individuell verstellt werden. Die Verstellung erfolgt in der Ausführungsform gemäß Fig. 3 nach Maßgabe eines in alle Regler 16-19 identisch eingespeisten Sollwerts so, daß die Farbschichtdicke über der Farbfilmbreite konstant gehalten wird. Der gemeinsame Sollwert wird über eine Leitung 24 eingespeist.Using the principle shown in FIG. 1, for example, several measuring devices 12-15 are used according to the invention according to FIG. 3, which scan adjacent areas of the color film over the width of the color film or in the axial direction of the ductor in order to measure the color layer thick zone by zone and regulate automatically. For this purpose, one of the automatic electronic controllers 16-19 is provided for each zone, which acts via an actuator 20-23 in a zone on the colorimeter 4 '. Since the color knife is flexible, it can be individually adjusted in the individual zones by the actuators. In the embodiment according to FIG. 3, the adjustment is made in accordance with a setpoint value fed identically to all controllers 16-19 such that the ink layer thickness is kept constant over the ink film width. The common setpoint is fed in via a line 24 .

Es sei an dieser Stelle bemerkt, daß in sämtlichen Figuren der Zeichnung übereinstimmende Teile gleiche Bezugszeichen tragen.It should be noted at this point that in all figures parts of the drawing corresponding reference numerals wear.

In Fig. 4 ist die zonenweise selbsttätige Regelung der Farbfilmschichtdicken X, Y, Z, W unter Benutzung im wesentlichen der Struktur des Kurzfarbwerks gemäß Fig. 3 weiter verdeutlicht: FIG. 4 further illustrates the zone-by-zone automatic control of the ink film layer thicknesses X, Y, Z, W using essentially the structure of the short inking unit according to FIG. 3:

In der Ausführungsform gemäß Fig. 4 wird im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß Fig. 3 nicht ein einheitlicher Sollwert der Farbschichtdicke über eine Leitung 24 in sämt­ liche Regler 16-19 eingespeist, sondern jeder Sollwertein­ gang 25, 26, 27, 28 eines der Regler 16-19 erhält einen individuellen Sollwert der Schichtdicke W, X, Y, Z. Dement­ sprechend wird mittels der Stellglieder 20-23 das flexible Farbmesser 4′ in den einzelnen Farbzonen unterschiedlich verstellt, damit die damit gebildeten Spaltöffnungen in den einzelnen Zonen Farbschichtdicken zulassen, deren Istwerte mit den Meßeinrichtungen 12-15 gemessen werden. Die Stell­ glieder 20-23 verstellen die einzelnen Abschnitte des Dosierelements 4′, bis die gemessenen Istwerte den in den Reglern 16-19 eingespeisten Sollwerten der Schichtdicken gleich sind. Damit ist eine rasche und exakte zonenweise Korrektur der Farbgebung realisiert.In the embodiment according to FIG. 4, in contrast to the embodiment according to FIG. 3, not a uniform setpoint of the ink layer thickness is fed via a line 24 into all controllers 16-19 , but each setpoint input 25 , 26 , 27 , 28 of one of the controllers 16-19 receives an individual target value for the layer thickness W, X, Y, Z. Accordingly, the actuators 20-23 adjust the flexible ink knife 4 ′ differently in the individual ink zones so that the stomata thus formed allow ink layer thicknesses in the individual zones, whose actual values are measured with measuring devices 12-15 . The actuators 20-23 adjust the individual sections of the metering element 4 'until the measured actual values are the same as the nominal values of the layer thicknesses fed into the controllers 16-19 . This enables a rapid and exact zone-by-zone correction of the coloring.

Fig. 2 zeigt eine Einzeldarstellung eines erfindungsgemäßen Regelkreises in einer Anwendung für ein Kurzfarbwerk für Bogenoffset, ebenfalls wie in Fig. 1 in einem Querschnitt. Der mit einer Farbauftragwalze 29 laufende Duktor 30 mit glatter Oberfläche grenzt hier unmittelbar an einen Farbkasten 31. Die Dicke der von dem Duktor aufgenommenen Farbschicht wird mit einem Farbmesser 32 als Dosierelement selbsttätig eingeregelt. Hierzu wird die Farbschichtdicke mittels einer elektronischen Meßeinrichtung 33 gemessen, die einen Istwert an einen Eingang 34 eines elektronischen Reglers 35 abgibt, der einen Sollwert über einen Sollwerteingang 36 erhält. Ein Ausgang 37 des Reglers speist eine Antriebseinrichtung, die in Verbindung mit einem Stellglied 38 das Farbmesser 32 verstellt, bis das gemessene Istwertsignal 34 dem in den Regler eingegebenen Sollwert gleich geworden ist. Die Regelung der Farbschichtdicke über die Breite des Farbfilms bzw. auch individuell in mehreren Zonen erfolgt wiederum wie zu den Fig. 3 und 4 erläutert. FIG. 2 shows an individual representation of a control circuit according to the invention in an application for a short inking unit for sheetfed offset, likewise in a cross section as in FIG. 1. The ductor 30 with a smooth surface running with an inking roller 29 directly borders on an ink fountain 31 here . The thickness of the ink layer picked up by the ductor is automatically adjusted with a color meter 32 as a metering element. For this purpose, the ink layer thickness is measured by means of an electronic measuring device 33 , which outputs an actual value to an input 34 of an electronic controller 35 , which receives a target value via a target value input 36 . An output 37 of the controller feeds a drive device which, in conjunction with an actuator 38, adjusts the color meter 32 until the measured actual value signal 34 has become the same as the setpoint value entered in the controller. The regulation of the color layer thickness over the width of the color film or individually in several zones is again carried out as explained in connection with FIGS. 3 and 4.

In den Fig. 5-8 sind an sich bekannte Dosierelemente zur Erzeugung eines kontrollierten Farbfilms auf dem Duktor 2 dargestellt. Gemäß Fig. 5 wird das geschlossene flexible Farb­ messer 4 verwendet, von dessen Einsatz in den Fig. 1-4 ausgegangen wurde. Die Angriffspunkte der Stellglieder sind in den Fig. 5 und 6 mit Punkten 39-41 angedeutet.In FIGS. 5-8 a controlled color film are shown on the duct roller 2 is known per se for producing dosing elements. Referring to FIG. 5, the closed flexible color is used knife 4, it was assumed that its use in the FIGS. 1-4. The points of attack of the actuators are indicated in FIGS. 5 and 6 with points 39-41 .

Ein Farbmesser 42, welches in Fig. 6 dargestellt ist, unter­ scheidet sich von dem Farbmesser 4 dadurch, daß es Schlitze 43-45 zwischen je zwei Abschnitten aufweist, die Farbzonen zugeordnet sind. Der äußerste Abschnitt des Farbmessers 42 grenzt, wie ersichtlich, nur an einen Schlitz. Infolge der geschlitzten Ausbildung des Farbmessers kann dieses insgesamt steifer als das flexible Farbmesser 4 sein.A color knife 42 , which is shown in Fig. 6, differs from the color knife 4 in that it has slots 43-45 between two sections, which are assigned to color zones. As can be seen, the outermost portion of the color knife 42 borders only on one slot. As a result of the slotted design of the color knife, it can be more rigid overall than the flexible color knife 4 .

Gemäß Fig. 7 dient als zonenweise wirksames Dosierelement eine Anordnung nebeneinanderliegender Schieber 46-48, die durch nicht dargestellte Stellglieder in Richtung von Pfeilen 49-51 selbsttätig eingestellt werden können.According to FIG. 7, an arrangement of side-by-side sliders 46-48 serves as the zone-effective metering element, which can be set automatically in the direction of arrows 49-51 by actuators (not shown).

In Fig. 8 ist als Dosierelement schließlich eine Exzenteran­ ordnung angedeutet, wobei die einzelnen Exzenter mit 52-55 bezeichnet sind. Die Exzenter werden durch die nicht gezeigten Stellelemente zur Kontrolle der Farbschichtdicke in den einzelnen Zonen, die den Exzentern zugeordnet sind, verdreht: siehe Pfeil 56.In FIG. 8 is a Exzenteran as a dosing finally indicated order, wherein the individual eccentric with 52 - are 55 denotes. The eccentrics are rotated by the adjusting elements (not shown) for checking the ink layer thickness in the individual zones which are assigned to the eccentrics: see arrow 56 .

In Fig. 9 ist schematisch die elektronische Meßeinrichtung 6 dargestellt, die in einem Meßkopf untergebracht ist, um an je einer Zone des Umfangs des Duktors 2 die effektive Farbschicht­ dicke zu messen. Hierzu enthält der elektronische Farbmesser einen ersten Abstandssensor 57, der mittels einer Laserdiode 58 und einer lageabhängigen Diode 59 (position sensitive diode) den Abstand zu der Oberfläche der Farbschicht mißt. In dem Meßkopf ist weiterhin ein zweiter Abstandssensor 60 untergebracht, der nach dem induktiven Prinzip den Abstand zu dem Umfang des Duktors aus ferromagnetischem Material mißt. In Fig. 9, the electronic measuring device 6 is shown schematically, which is housed in a measuring head in order to measure the effective ink layer thickness in each zone of the circumference of the ductor 2 . For this purpose, the electronic color meter contains a first distance sensor 57 , which measures the distance to the surface of the color layer by means of a laser diode 58 and a position-dependent diode 59 (position sensitive diode). A second distance sensor 60 is also accommodated in the measuring head and measures the distance to the circumference of the ductor made of ferromagnetic material according to the inductive principle.

Die effektive Farbschichtdicke ergibt sich dann aus der Differenz der Abstände, die mit dem zweiten und dem ersten Abstandssensor gemessen werden. Die Differenz wird in einem Differenzbildner 61 der elektronischen Meßeinrichtung erzeugt. Das Ausgangssignal der elektronischen Meßeinrichtung ist dann der in den jeweiligen Regelkreis eingespeiste Istwert der Farbschichtdicke.The effective ink layer thickness then results from the difference in the distances measured with the second and the first distance sensor. The difference is generated in a difference former 61 of the electronic measuring device. The output signal of the electronic measuring device is then the actual value of the ink layer thickness fed into the respective control loop.

Claims (10)

1. Kurzfarbwerk für Bogenoffset oder Rollenoffset, mit einem die Stärke der Farbgebung regulierenden Dosierelement an einer die Farbe aufnehmenden Walze, an der eine Farbüber­ tragwalze anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosierelement durch mindestens ein Stellglied (11) mit einer Antriebseinrichtung selbsttätig einstellbar ist, die in einem Regelkreis mit einem elektronischen Regler (8) und einer an einem Istwerteingang (7) des Reglers angeschlossenen elektronischen Meßeinrichtung (6) angeordnet ist, welche die Dicke der Farbschicht mindestens einer Zone auf der die Farbe aufnehmenden Walze mißt.1. short inking unit for sheetfed offset or web offset, with a metering element that regulates the strength of the coloring on a roller that receives the ink and on which an ink transfer roller rests, characterized in that the metering element can be set automatically by at least one actuator ( 11 ) with a drive device, which is arranged in a control loop with an electronic controller ( 8 ) and an electronic measuring device ( 6 ) connected to an actual value input ( 7 ) of the controller, which measures the thickness of the ink layer of at least one zone on the ink-receiving roller. 2. Kurzfarbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere die Farbschichtdicken in Axialrichtung neben­ einanderliegenden Zonen messende Meßeinrichtungen (12-15) vorgesehen sind, die in je einem Regelkreis mit einer Antriebseinrichtung und einem Stellglied (20-23) ange­ ordnet sind, welches mit einem zonenweise wirksamen Dosierelement in Verbindung steht.2. Short inking unit according to claim 1, characterized in that a plurality of the ink layer thicknesses in the axial direction next to adjacent zones measuring devices ( 12-15 ) are provided, which are arranged in a control circuit with a drive device and an actuator ( 20-23 ), which communicates with a zone-wise effective metering element. 3. Kurzfarbwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Farbe aufnehmende Walze ein mit der Farbüber­ tragwalze mitlaufender glatter Duktor (2) ist.3. Short inking unit according to claim 1 or 2, characterized in that the ink-receiving roller is a smooth roller ( 2 ) running with the ink transfer roller. 4. Kurzfarbwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Dosierelement ein sich über mehrere Zonen er­ streckendes flexibles Farbmesser (4′) vorgesehen ist, an dem an jeder Zone je ein Stellglied (20-23) einer Antriebseinrichtung in einem Regelkreis angreift. 4. Short inking unit according to claim 3, characterized in that as a metering element it extends over several zones, he flexible color meter ( 4 ') is provided, on each of which an actuator ( 20-23 ) engages a drive device in a control loop. 5. Kurzfarbwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein sich über mehrere Zonen erstreckendes Farbmesser (42) durch Schlitze (z. B. 43, 44) entsprechend den Zonen abschnittsweise unterteilt ist und daß je ein Stellglied einer Antriebseinrichtung an einem der Abschnitte ange­ bracht ist.5. Short inking unit according to claim 3, characterized in that an ink knife ( 42 ) extending over several zones is divided into sections by slots (z. B. 43 , 44 ) corresponding to the zones and that an actuator of a drive device is attached to one of the sections is brought. 6. Kurzfarbwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Dosierelement eine Anordnung in Zonen nebenein­ anderliegender Schieber (46-48) dient, die durch je ein Stellglied einer Antriebseinrichtung in einem Regelkreis verschiebbar sind.6. Short inking unit according to claim 3, characterized in that an arrangement in zones next to each other slider ( 46-48 ) is used as the metering element, which are displaceable in each case by an actuator of a drive device in a control circuit. 7. Kurzfarbwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Dosierelement durch Exzenter (52-55) realisiert ist, an deren Achse je ein Stellglied einer Antriebsein­ richtung in einem Regelkreis angreift.7. Short inking unit according to claim 3, characterized in that the metering element is realized by eccentrics ( 52-55 ), on the axis of which an actuator of a drive device acts in a control loop. 8. Kurzfarbwerk nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Farbschichtdicke an der die Farbe aufnehmenden Walze messenden Meßeinrichtung (6) einen ersten Abstands­ sensor (57), welcher einen Abstand zu der Farbschichtober­ fläche erfaßt, sowie einen zweiten Abstandssensor (60) umfaßt, der einen Abstand zu der die Farbe aufnehmenden Walzenmantelfläche abfühlt, und daß in einem elektronischen Differenzbilder (61), der mit dem ersten Abstandssensor und dem zweiten Abstandssensor in Verbindung steht, die Differenz zwischen dem Abstand der Farbschichtoberfläche und dem Abstand der die Farbe aufnehmenden Walzenmantel­ fläche gebildet wird. 8. Short inking unit according to one of the preceding claims, characterized in that the ink layer thickness on the ink-receiving roller measuring device ( 6 ) has a first distance sensor ( 57 ) which detects a distance from the ink layer surface, and a second distance sensor ( 60 ) which senses a distance from the roller surface which receives the ink, and that in an electronic differential image ( 61 ) which is connected to the first distance sensor and the second distance sensor, the difference between the distance of the ink layer surface and the distance from the ink receiving roller jacket surface is formed. 9. Kurzfarbwerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Abstandssensor (57) eine lageempfindliche Diode (position sensitive diode 59) umfaßt, welche das von einer Laserdiode (58) ausgesendete, über die Farb­ schicht reflektierte Licht erfaßt.9. Short inking unit according to claim 8, characterized in that the first distance sensor ( 57 ) comprises a position-sensitive diode (position sensitive diode 59 ) which detects the light emitted by a laser diode ( 58 ), reflected by the color layer. 10. Kurzfarbwerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Abstandssensor (60) ein induktiver Sensor ist.10. Short inking unit according to claim 8, characterized in that the second distance sensor ( 60 ) is an inductive sensor.
DE19914115026 1991-05-08 1991-05-08 Short inking mechanism for rotary offset printing press - includes blade positioned by adjuster, in electronic control loop, for thickness of film on feed roller Ceased DE4115026A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914115026 DE4115026A1 (en) 1991-05-08 1991-05-08 Short inking mechanism for rotary offset printing press - includes blade positioned by adjuster, in electronic control loop, for thickness of film on feed roller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914115026 DE4115026A1 (en) 1991-05-08 1991-05-08 Short inking mechanism for rotary offset printing press - includes blade positioned by adjuster, in electronic control loop, for thickness of film on feed roller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4115026A1 true DE4115026A1 (en) 1992-11-12

Family

ID=6431243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914115026 Ceased DE4115026A1 (en) 1991-05-08 1991-05-08 Short inking mechanism for rotary offset printing press - includes blade positioned by adjuster, in electronic control loop, for thickness of film on feed roller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4115026A1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318445A1 (en) * 1993-06-03 1994-12-08 Heidelberger Druckmasch Ag Method for determining the coating thickness of a medium to be applied
US6581516B1 (en) 1999-10-11 2003-06-24 Heidelberger Drückmaschinen AG Doctor device in an inking unit of a rotary printing machine
US6655280B2 (en) 2001-01-12 2003-12-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inking unit in a printing machine having a chambered doctor blade and multiple inking zones
DE10236904A1 (en) * 2002-08-12 2004-02-26 Fogra Forschungsgesellschaft Druck Ev Varnish layer thickness measurement and control device for measuring the thickness of a varnish layer on a roller of a varnish application machine for use in the printing industry, wherein two measurement units are employed
DE102004007269A1 (en) * 2004-02-14 2005-09-08 Koenig & Bauer Ag Ink dosing system for printing press has sensor for measuring actual value of ink application at circumference of roll
DE102006049619A1 (en) * 2006-10-20 2008-05-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Method for operating an inking unit of a printing press
EP1911587A3 (en) * 2006-10-11 2010-07-21 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Ink tray for a printing press
DE102009058851A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-22 Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 Method for measuring coating thickness on ductor-roller of printing machine, involves adjusting desired clearance between measuring element and surface, and allowing dependence between clearance and dosing forces during clearance adjustment
DE102011011687A1 (en) 2010-03-19 2011-09-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Arrangement for measuring layer thickness of color printing ink on outer surface of e.g. inking roller in printing machine, has sensor provided with color box roller in circulating manner and integrated in outer surface of roller
EP3068624A4 (en) * 2013-11-13 2017-12-13 Stolle Machinery Company, LLC Fountain blade assembly for can decorator machine ink station assembly
DE102022101244A1 (en) 2022-01-20 2023-07-20 Koenig & Bauer Ag Process for calibrating color metering elements

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3037451A (en) * 1959-07-15 1962-06-05 William F Davis Means for dispensing and apportioning fluids
DE3628464C1 (en) * 1986-08-21 1988-03-10 Koenig & Bauer Ag Ink supply in an inking unit of a sheet-fed rotary printing press

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3037451A (en) * 1959-07-15 1962-06-05 William F Davis Means for dispensing and apportioning fluids
DE3628464C1 (en) * 1986-08-21 1988-03-10 Koenig & Bauer Ag Ink supply in an inking unit of a sheet-fed rotary printing press

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318445B4 (en) * 1993-06-03 2006-07-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for determining the coating thickness of a medium to be applied
DE4318445A1 (en) * 1993-06-03 1994-12-08 Heidelberger Druckmasch Ag Method for determining the coating thickness of a medium to be applied
US6581516B1 (en) 1999-10-11 2003-06-24 Heidelberger Drückmaschinen AG Doctor device in an inking unit of a rotary printing machine
US6655280B2 (en) 2001-01-12 2003-12-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inking unit in a printing machine having a chambered doctor blade and multiple inking zones
DE10236904A1 (en) * 2002-08-12 2004-02-26 Fogra Forschungsgesellschaft Druck Ev Varnish layer thickness measurement and control device for measuring the thickness of a varnish layer on a roller of a varnish application machine for use in the printing industry, wherein two measurement units are employed
DE102004007269B4 (en) * 2004-02-14 2008-01-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Paint metering device for inking in a printing machine
DE102004007269A1 (en) * 2004-02-14 2005-09-08 Koenig & Bauer Ag Ink dosing system for printing press has sensor for measuring actual value of ink application at circumference of roll
EP1911587A3 (en) * 2006-10-11 2010-07-21 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Ink tray for a printing press
US8146493B2 (en) 2006-10-11 2012-04-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Ink fountain of a printing press, ink fountain roll and printing press
DE102006049619A1 (en) * 2006-10-20 2008-05-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Method for operating an inking unit of a printing press
DE102009058851A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-22 Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 Method for measuring coating thickness on ductor-roller of printing machine, involves adjusting desired clearance between measuring element and surface, and allowing dependence between clearance and dosing forces during clearance adjustment
DE102011011687A1 (en) 2010-03-19 2011-09-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Arrangement for measuring layer thickness of color printing ink on outer surface of e.g. inking roller in printing machine, has sensor provided with color box roller in circulating manner and integrated in outer surface of roller
DE102011011687B4 (en) 2010-03-19 2019-10-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag Arrangement for measuring the layer thickness of printing ink on a color roller
EP3068624A4 (en) * 2013-11-13 2017-12-13 Stolle Machinery Company, LLC Fountain blade assembly for can decorator machine ink station assembly
DE102022101244A1 (en) 2022-01-20 2023-07-20 Koenig & Bauer Ag Process for calibrating color metering elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0141168B1 (en) Presetting of inking units
DE19720954C2 (en) Process for setting up the ink guide in continuous printing in a rotary printing press
DE10013876B4 (en) Method for controlling the coloring when printing with a printing machine
DE3331208C2 (en)
DE2951653C2 (en) Device for dosing ink on the ink fountain roller of an inking unit for printing machines
DE4012825C2 (en)
DD156170A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHANGING THE COLOR FLOW OF PRINTING MACHINE COLORING WORKS
DE4115026A1 (en) Short inking mechanism for rotary offset printing press - includes blade positioned by adjuster, in electronic control loop, for thickness of film on feed roller
DE10254836A1 (en) Method and device for regulating the register of a printing press
DE60002799T2 (en) Method and device for adjusting the ink supply quantity for a printing press
EP0305796A2 (en) Damping device for offset printing machines
DE4413735C2 (en) Method for controlling or regulating the printing process of an autotypically working printing machine when printing under pressure on a printing material
DE4117094A1 (en) COMPRESSED-AIR-TURNED REVERSE ROD FOR REFLECTING GOODS IN ROTATIONAL PRESSING MACHINES
DE10056247B4 (en) Method for controlling the amount of ink in a printing machine
EP0040287B1 (en) Device for colour dosage in a colour box for offset or high pressure printing machines
DE10232110B4 (en) Method for adjusting the fountain solution supply of an offset printing machine
DE10159698A1 (en) Setting ink quantity supplied by printing machine to printed matter by altering ink quantity based on area coverage to be printed
DE10028317A1 (en) Method of controlling ink supply in a color printer, comprises using color roller to transfer the ink using a rubbing stroke motion
DE2924635A1 (en) Colour applicator for offset printing machine - has electronic remote control coupled to individual oscillating pick-up wheels
DE2539846C3 (en) Process for generating color-free zones, in particular in the offset printing process, as well as device for carrying out the process
EP0534160A1 (en) Rotary printing machine
EP0490093B1 (en) Method for controlling inking of printed products
WO2009059692A2 (en) Positioning drive arrangement of a printing machine
DE10147392B4 (en) Method for zonewise printing of a printing web
DE102004007269B4 (en) Paint metering device for inking in a printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG, 63069 OFFENBACH, DE