DE4106487C1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4106487C1
DE4106487C1 DE4106487A DE4106487A DE4106487C1 DE 4106487 C1 DE4106487 C1 DE 4106487C1 DE 4106487 A DE4106487 A DE 4106487A DE 4106487 A DE4106487 A DE 4106487A DE 4106487 C1 DE4106487 C1 DE 4106487C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
lip
driver
extrusion
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4106487A
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Original Assignee
Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik filed Critical Reifenhaeuser GmbH and Co KG Maschinenenfabrik
Priority to DE9112308U priority Critical patent/DE9112308U1/de
Priority to DE4106487A priority patent/DE4106487C1/de
Priority to EP92101301A priority patent/EP0501147B1/de
Priority to ES92101301T priority patent/ES2061283T3/es
Application granted granted Critical
Publication of DE4106487C1 publication Critical patent/DE4106487C1/de
Priority to US07/841,345 priority patent/US5253992A/en
Priority to JP4039315A priority patent/JPH05192984A/ja
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/325Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/13Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/252Drive or actuation means; Transmission means; Screw supporting means
    • B29C48/2528Drive or actuation means for non-plasticising purposes, e.g. dosing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/305Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets
    • B29C48/31Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
    • B29C48/313Extrusion nozzles or dies having a wide opening, e.g. for forming sheets being adjustable, i.e. having adjustable exit sections by positioning the die lips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92571Position, e.g. linear or angular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92904Die; Nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Strangpreßwerkzeug für das Strangpressen von thermoplastifiziertem Kunststoff, - mit zumindest einem Austrittsspalt in einem Werkzeugkörper, der eine spaltregulierende Werkzeuglippe und eine spalt­ begrenzende Gegenlippe aufweist, wobei die spaltregu­ lierende Werkzeuglippe an zumindest eine axialverstellbare Stellstange angeschlossen ist, welche einer Steuer- und Regeleinrichtung für die Spaltweite und damit für die Dicke des stranggepreßten Kunststoffes angehört. - Be­ kanntlich kommt es bei solchen Strangpreßwerkzeugen darauf an, daß die Spaltweite sehr genau einstellbar und mit engen Toleranzen und geringer Stell- bzw. Totzeit steuer­ bar bzw. regelbar ist. Insoweit steigen die Anforderungen an die Genauigkeit mit der Entwicklung der Kunststoff­ technik.
Bei dem Strangpreßwerkzeug, von dem die Erfindung aus­ geht (US 29 38 231), ist die Stellstange ein besonderer Metallbolzen, dessen Kopf ein Gewinde trägt und in eine entsprechende Bohrung des Werkzeugkörpers eingeschraubt ist, dessen Schaft jedoch durch Ohmsche Wärme eines ge­ eigneten Heizelementes erwärmbar ist. Seine Wärmedehnung bestimmt den Stellweg der so aufgebauten Stellstange, welche der Steuer- und/oder Regeleinrichtung angehört, die insoweit eine Feinsteuerung oder Feinregelung bewirkt. Die Grobeinstellung erfolgt einerseits durch das Ein­ schrauben des mit einem Gewinde versehenen Kopfes in die zugeordnete Bohrung und kann nicht toleranzfrei erfolgen. Die Grobeinstellung erfolgt andererseits auch durch Ver­ stellen der Gegenlippe. Die Grobeinstellung und die Fein­ einstellung sind auf diese Weise gekoppelt. Die Toleranzen der Grobeinstellung beeinflussen die Genauigkeit der Fein­ einstellung. Das Heizelement gehört der Steuer- und Regel­ einrichtung an. Es erlaubt es, den Bolzenschaft auf eine einstellbare Temperatur in einem vorgegebenen Temperatur­ bereich einzustellen und auf dieser zu halten, bis die Steuerung oder Regelung einen anderen Stellweg und damit eine andere Temperatur des Bolzenschaftes erlangt. Das ist aus mehreren Gründen der Kritik offen. Einerseits er­ folgt die Temperaturerhöhung des Bolzenschaftes aus physikalischen Gründen nur langsam, so daß für die Steuerung bzw. Regelung erhebliche Stellzeiten bzw. Tot­ zeiten mit ihren bekannten Nachteilen in Kauf genommen werden müssen, andererseits beeinträchtigen unvermeidbare Temperaturinhomogenitäten des Bolzenschaftes die Genauig­ keit der Steuerung oder Regelung, zumal sich das Werkzeug insgesamt erwärmt, woraus steuerungstechnisch bzw. regel­ technisch unangenehme Kopplungen resultieren. Mit demgegen­ über hoher Genauigkeit und kleinen Stellzeiten bzw. Tot­ zeiten arbeitet eine andere bekannte Ausführungsform (DE 34 27 912), bei der als Stellelement ein Feldtranslator verwendet wird. Feldtranslatoren bezeichnet Piezotrans­ latoren und Magnetostriktionstranslatoren. Hier handelt es sich um elektrisch ansteuerbare Stellglieder, die den piezoelektrischen bzw. magnetostriktiven Effekt ausnutzen. Diese Ausführungsform hat sich sehr bewährt, jedoch können beim Einsatz von Feldtranslatoren sehr große Stellkräfte nicht aufgebracht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Strangpreß­ werkzeug des eingangs beschriebenen Aufbaus so weiter aus­ zubilden, daß bei hohen Anforderungen an die Genauigkeit bei kleinen Stellzeiten bzw. Totzeiten im Bedarfsfall mit sehr großen Stellkräften die Einstellung der Spaltweite erfolgen kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Steuer- und Regeleinrichtung einen umdrehungswinkelsteuer­ baren Stellmotor aufweist, der mit einem Untersetzungsge­ triebe ausgerüstet ist, und daß das Untersetzungsgetriebe über einen Treiber auf die Stellstange arbeitet. - Die Er­ findung beruht auf der Erkenntnis, daß bei einem Aggregat aus Stellmotor, Untersetzungsgetriebe und Treiber die Übersetzungsverhältnisse und der Treiber ohne Schwierig­ keiten so eingerichtet werden können, daß bei hohen Stell­ kräften eine sehr genaue Einstellung mit geringer Stellzeit bzw. Totzeit möglich ist. Stellkräfte von 10 000 N und mehr lassen sich unschwer verwirklichen.
Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. So ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das Aggregat aus Stellmotor, Unter­ setzungsgetriebe und Treiber als einheitliches Bauteil ausgeführt sowie im Bereich der Stellstange in eine Bau­ teilaufnahme in dem Strangpreßwerkzeug eingesetzt ist und in dieser durch zumindest eine Justierschraube justierbar ist. Der Stellmotor kann als Schrittmotor ausgeführt sein. Der Treiber ist nach bevorzugter Ausführungsform der Er­ findung als Exzentertrieb ausgebildet. Im Rahmen der Er­ findung liegt es jedoch auch, den Treiber als Linearkurven­ treiber auszuführen. Es versteht sich, daß die Stellstange über eine Rückstellfeder den Treiber beaufschlagt. In diesem Zusammenhang ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die spaltregu­ lierende Werkzeuglippe zugleich als Rückstellfeder einge­ setzt ist. Die Gegenlippe kann ihrerseits an eine Grobein­ stelleinrichtung angeschlossen sein, wobei im einfachsten Fall für die Grobeinstellung mit einfachen Präzisions­ schrauben gearbeitet werden kann.
Im Rahmen der Erfindung können die spaltregulierende Werk­ zeuglippe und die Gegenlippe einer Breitschlitzdüse ange­ hören. Die spaltregulierende Werkzeuglippe und die Gegen­ lippe können aber auch einem Folienblaskopf angehören.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein erfindungsgemäßes Strangpreßwerkzeug,
Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrößertem Maßstab einen Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 1.
Das in den Figuren dargestellte Strangpreßwerkzeug ist für das Strangpressen von thermoplastifiziertem Kunststoff be­ stimmt. Es weist zumindest einen Austrittsspalt S in einem Werkzeugkörper auf, der eine spaltregulierende Werkzeug­ lippe 1 und eine spaltbegrenzende Gegenlippe 2 besitzt. Die spaltregulierende Werkzeuglippe 1 ist an zumindest eine axialverstellbare Stellstange 3 angeschlossen. Die Stellstange 3 gehört einer Steuer- und Regeleinrichtung 4 für die Spaltweite und damit für die Dicke des strang­ gepreßten Kunststoffes an.
Insbesondere aus der Fig. 2 entnimmt man, daß die Steuer- und Regeleinrichtung 4 einen umdrehungswinkelsteuerbaren Stellmotor 5 aufweist, der mit einem Untersetzungsge­ triebe 6 ausgerüstet ist. Das Untersetzungsgetriebe 6 arbeitet über einen Treiber 7 auf die Stellstange 3. Das Aggregat aus Stellmotor 5, Untersetzungsgetriebe 6 und Treiber 7 ist als ein einheitliches Bauteil ausgeführt sowie im Bereich der Stellstange 3 in eine Bauteilaufnahme 8 in dem Strangpreßwerkzeug eingesetzt. In dieser ist es durch zumindest eine Justierschraube 9 justierbar. Bei dem Stellmotor 5 mag es sich um einen Schrittmotor handeln. Der Treiber 7 ist im Ausführungsbeispiel als Exzentertrieb ausgebildet. In der Fig. 2 erkennt man, daß der Exzenter­ trieb eine Exzenterscheibe 10 aufweist, auf die ein Wälz­ lager 11 aufgesetzt ist. Foglich wird die Betätigung der Stellstange 3 durch Reibung mit dem als Exzentertrieb aus­ gebildeten Treiber 7 nicht beeinträchtigt. Die spaltre­ gulierende Werkzeuglippe 1 arbeitet zugleich als Rück­ stellfeder. - Das in den Figuren dargestellte Werkzeug gehört einem Blaskopf für die Herstellung von Kunststoff­ folien an. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf ein solches Werkzeug. Dabei ist eine Mehrzahl von Stell­ stangen 3, die in bezug auf den als Ringspalt ausgeführten Austrittsspalt S radial verlaufen, über den Umfang des Austrittsspaltes S äquidistant verteilt, - und entspre­ chend sind die Treiber mit dem Stellmotor angeschlossen.

Claims (10)

1. Strangpreßwerkzeug für das Strangpressen von thermo­ plastifiziertem Kunststoff, - mit
zumindest einem Austrittsspalt in einem Werkzeug­ körper, der eine spaltregulierende Werkzeuglippe und eine spaltbegrenzende Gegenlippe aufweist,
wobei die spaltregulierende Werkzeuglippe an zumindest eine axialverstellbare Stellstange angeschlossen ist, welche einer Steuer- und Regeleinrichtung für die Spaltweite und damit für die Dicke des stranggepreßten Kunststoffes ange­ hört, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Regeleinrichtung (4) einen umdrehungswinkel­ steuerbaren Stellmotor (5) aufweist, der mit einem Unter­ setzungsgetriebe (6) ausgerüstet ist, und daß das Unter­ setzungsgetriebe (6) über einen Treiber (7) auf die Stell­ stange (3) arbeitet.
2. Strangpreßwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Aggregat aus Stellmotor (5), Unter­ setzungsgetriebe (6) und Treiber (7) als einheitliches Bauteil ausgeführt sowie im Bereich der Stellstange (3) in eine Bauteilaufnahme (8) in dem Strangpreßwerkzeug ein­ gesetzt ist und in dieser durch zumindest eine Justier­ schraube (9) justierbar ist.
3. Strangpreßwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmotor (5) als Schritt­ motor ausgeführt ist.
4. Strangpreßwerkzeug nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Treiber (7) als Exzenter­ trieb ausgebildet ist.
5. Strangpreßwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß der Exzentertrieb eine Exzenterscheibe (10) auf­ weist, auf die ein Wälzlager (11) aufgesetzt ist.
6. Strangpreßwerkzeug nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Treiber (7) als Linear­ kurventreiber ausgeführt ist.
7. Strangpreßwerkzeug nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellstange (3) über eine Rückstellfeder den Treiber (7) beaufschlagt.
8. Strangpreßwerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die spaltregulierende Werkzeuglippe (1) zugleich als Rückstellfeder eingesetzt ist.
9. Strangpreßwerkzeug nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die spaltregulierende Werk­ zeuglippe (1) und die Gegenlippe (2) einer Breitschlitz­ düse angehören.
10. Strangpreßwerkzeug nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die spaltregulierende Werk­ zeuglippe (1) und die Gegenlippe (2) einem Folienblaskopf angehören.
DE4106487A 1991-03-01 1991-03-01 Expired - Fee Related DE4106487C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9112308U DE9112308U1 (de) 1991-03-01 1991-03-01
DE4106487A DE4106487C1 (de) 1991-03-01 1991-03-01
EP92101301A EP0501147B1 (de) 1991-03-01 1992-01-28 Strangpresswerkzeug für das Strangpressen von thermoplastifiziertem Kunststoff
ES92101301T ES2061283T3 (es) 1991-03-01 1992-01-28 Util para extrusion para el extrusionado de plastico termoplastificado.
US07/841,345 US5253992A (en) 1991-03-01 1992-02-25 Extruder die for the extrusion of thermoplastified synthetic resin
JP4039315A JPH05192984A (ja) 1991-03-01 1992-02-26 熱可塑化したプラスチックを押出す押出し工具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4106487A DE4106487C1 (de) 1991-03-01 1991-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4106487C1 true DE4106487C1 (de) 1992-02-13

Family

ID=6426197

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4106487A Expired - Fee Related DE4106487C1 (de) 1991-03-01 1991-03-01
DE9112308U Expired - Lifetime DE9112308U1 (de) 1991-03-01 1991-03-01

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9112308U Expired - Lifetime DE9112308U1 (de) 1991-03-01 1991-03-01

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5253992A (de)
EP (1) EP0501147B1 (de)
JP (1) JPH05192984A (de)
DE (2) DE4106487C1 (de)
ES (1) ES2061283T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2444229A1 (de) 2010-10-24 2012-04-25 Maku Ag Zustellbarer Kalibrierroboter für Breitschlitz-Düse
DE102016007363A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Wolfgang Hausmann Querschnittsveränderungseinrichtung einer Spendeeinrichtung für eine Vorrichtung zur Folienherstellung
EP4201634A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-28 Electronic Systems S.p.A. Vorrichtung, system und methode zum einstellen der dicke einer aus einer extrusionslippe eines blasfolienextruders austretenden blasfolie

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5622732A (en) * 1993-04-13 1997-04-22 Sencorp Systems Inc. Foam sheet extrusion die apparatus, and system with adjustable choke area
US5679383B1 (en) * 1994-02-04 1999-01-05 Extrusion Dies Inc Dual flexible lip extrusion apparatus
US5674440A (en) * 1995-05-05 1997-10-07 Graham Engineering Corporation Die head with adjustable mandrel and method
US5851570A (en) * 1997-06-12 1998-12-22 Hayes; Robert O. Electric drive for blow molding head
FR2781409B1 (fr) * 1998-07-24 2000-09-29 Sidel Sa Dispositif de regulation de l'epaisseur d'une paraison dans une machine d'extrusion-soufflage
US6663375B1 (en) 2000-06-19 2003-12-16 Extrusion Dies, Inc. Dual flexible lip extrusion apparatus with pivoting actuation member
ES2323112B1 (es) * 2007-06-28 2010-04-23 Perteca, S.L. Utillaje para extrudir materiales plasticos y/o elastomeros.
US9044894B2 (en) 2011-06-07 2015-06-02 3M Innovative Properties Company Slot die position adjustment and return to baseline
US9216535B2 (en) 2011-06-07 2015-12-22 3M Innovative Properties Company Slot die position adjustments to facilitate patterned products
US9579684B2 (en) 2011-06-07 2017-02-28 3M Innovative Properties Company Slot die position adjustment control
CN103042677A (zh) * 2012-12-18 2013-04-17 玉树华王投资有限公司 平板式成型设备及其模头装置
US10272609B2 (en) * 2016-09-26 2019-04-30 Nordson Corporation Extrusion die having thermally responsive lip adjustment assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2938231A (en) * 1958-10-02 1960-05-31 Blaw Knox Co Plastic extrusion die
DE3427912C1 (de) * 1984-07-28 1986-03-06 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Strangpressaggregat fuer das Strangpressen von thermoplastifiziertem Kunststoff

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218702B (de) * 1963-08-27 1966-06-08 Rheinstahl Henschel Ag Vorrichtung zum Verstellen eines Stauelementes in Breitschlitzduesen
AT313554B (de) * 1966-12-30 1974-02-25 Conduco Ag Vorrichtung zur Verstellung des Ringspaltes eines Spritzkopfes zur Herstellung von Rohren und Schläuchen aus thermoplastischem Kunststoff
US3564653A (en) * 1967-08-23 1971-02-23 Haskon Inc Variable extrusion apparatus
US3975132A (en) * 1975-06-05 1976-08-17 United Industrial Syndicate, Inc. Devices for use in the application of working pressures and apparatus including such devices
US4125350A (en) * 1976-04-19 1978-11-14 Sweetheart Plastic, Inc. Mechanical die adjustment mechanism
JPS54146859A (en) * 1978-05-10 1979-11-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Thickness control and its device
US4522678A (en) * 1982-10-21 1985-06-11 The Dow Chemical Company Transversely adjustable profile die block
DE3427915C1 (de) * 1984-07-28 1986-03-06 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Kalibrieraggregat einer Strangpressvorrichtung fuer thermoplastifizierten Kunststoff
IT1184790B (it) * 1985-05-15 1987-10-28 O M I P A Italia Di Cazzani Gi Testa di estrusione piana per materiale plastico stratiforme
DE3740088C1 (de) * 1987-11-26 1988-11-10 Reifenhaeuser Masch Verfahren zur Herstellung einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff
DE3805774A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Sigmund Boos Schlitzduese, insbesondere breitschlitzduese, fuer extrudieranlagen in der kunststoffindustrie
DE8810470U1 (de) * 1988-08-18 1988-11-03 A-Z Formen- Und Maschinenbau Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE8813801U1 (de) * 1988-11-04 1988-12-22 Roehm Gmbh, 6100 Darmstadt, De
DE4013610A1 (de) * 1989-10-26 1991-05-02 Reifenhaeuser Masch Verfahren zum betrieb einer blasfolien-extruderanlage und fuer das verfahren eingerichtete blasfolien-extruderanlage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2938231A (en) * 1958-10-02 1960-05-31 Blaw Knox Co Plastic extrusion die
DE3427912C1 (de) * 1984-07-28 1986-03-06 Reifenhäuser GmbH & Co Maschinenfabrik, 5210 Troisdorf Strangpressaggregat fuer das Strangpressen von thermoplastifiziertem Kunststoff

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2444229A1 (de) 2010-10-24 2012-04-25 Maku Ag Zustellbarer Kalibrierroboter für Breitschlitz-Düse
DE102016007363A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Wolfgang Hausmann Querschnittsveränderungseinrichtung einer Spendeeinrichtung für eine Vorrichtung zur Folienherstellung
DE102016007363B4 (de) 2016-06-16 2018-03-08 Wolfgang Hausmann Querschnittsveränderungseinrichtung einer Spendeeinrichtung für eine Vorrichtung zur Folienherstellung
EP4201634A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-28 Electronic Systems S.p.A. Vorrichtung, system und methode zum einstellen der dicke einer aus einer extrusionslippe eines blasfolienextruders austretenden blasfolie

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05192984A (ja) 1993-08-03
ES2061283T3 (es) 1994-12-01
DE9112308U1 (de) 1991-12-12
EP0501147A1 (de) 1992-09-02
EP0501147B1 (de) 1994-10-05
US5253992A (en) 1993-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4106487C1 (de)
DE3427912C1 (de) Strangpressaggregat fuer das Strangpressen von thermoplastifiziertem Kunststoff
DD201826A5 (de) Optisches system zur erzeugung eines kollimierten lichtbuendels
DE2703495B2 (de) Schaltungsanordnung zum Steuern des Drehmomentes für mindestens zwei kraftbetriebene Schrauber
EP0751448A2 (de) Durchfluss-Regelventil
EP0330603A2 (de) Vorrichtung zum Extrudieren von thermoplastischen Kunststoffen durch eine Schlitzdüse, insbesondere eine Breitschlitzdüse
DE102010009173A1 (de) Ventil zur Steuerung eines Strömungskanales
EP1821395A2 (de) Verfahren zum Einstellen eines Bremsmomentes und Magnethysteresebremse
EP2995824A1 (de) Vorrichtung zur justierung der lage eines ersten beweglichen bauteils relativ zu einem zweiten feststehenden bauteil
DE4106486C1 (de)
EP1157805A1 (de) Kalibrierhülse für ein extrudiertes Kunststoffrohr
DE1280554B (de) Einstellvorrichtung einer Breitschlitzduese fuer die Herstellung von Folienbahnen
DE202013101539U1 (de) Abstandsjustierelement
EP1908990A2 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Axialbewegung
DE102016124658B3 (de) Stimmmechanik für ein Saiteninstrument
DE2260845C2 (de) Thermostatische Mischbatterie
AT401907B (de) Verstellschraube
DE834393C (de) Blechbearbeitungsmaschine, z.B. Sicken-, Beschneid- und Gewindedrueckmaschine
DE1554905A1 (de) Regelanordnung fuer Extruder zur Herstellung von Folien oder Faeden
DE3044207C2 (de)
DE2321403B2 (de) Antriebseinrichtung fuer einen schieber
EP0950940B1 (de) Positionsregler für eine drehbare Einstellvorrichtung
EP1321240A2 (de) Einstellvorrichtung zur Einstellung des Auslöse-Drehmoments bei Drehmomentschlüsseln
DE2942296A1 (de) Vergaser fuer kraftfahrzeugmotor
AT368726B (de) Einrichtung zum einpressen eines zentrierloches in die stirnflaeche von wellen od. dgl. drehlingen aus zaehem material

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee