DE4104461A1 - Heizeinrichtung zum beheizen von thermoplastischer kunststoffolie - Google Patents

Heizeinrichtung zum beheizen von thermoplastischer kunststoffolie

Info

Publication number
DE4104461A1
DE4104461A1 DE19914104461 DE4104461A DE4104461A1 DE 4104461 A1 DE4104461 A1 DE 4104461A1 DE 19914104461 DE19914104461 DE 19914104461 DE 4104461 A DE4104461 A DE 4104461A DE 4104461 A1 DE4104461 A1 DE 4104461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
rollers
heating device
pair
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19914104461
Other languages
English (en)
Other versions
DE4104461C2 (de
Inventor
Hans Koehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adolf Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Adolf Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Illig Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Adolf Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE19914104461 priority Critical patent/DE4104461A1/de
Publication of DE4104461A1 publication Critical patent/DE4104461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4104461C2 publication Critical patent/DE4104461C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/02Conditioning or physical treatment of the material to be shaped by heating
    • B29B13/023Half-products, e.g. films, plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/42Heating or cooling
    • B29C51/421Heating or cooling of preforms, specially adapted for thermoforming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Heizeinrichtung zum Beheizen von thermoplastischer Kunststoffolie nach der Gattung des Haupt­ anspruches. Eine Heizeinrichtung mit zwei Heizwalzen ist aus der DE-PS 33 11 988 bekannt. Es ist ferner bekannt, eine solche Heizeinrichtung mit einem zweiten Walzenpaar zu verse­ hen, das horizontal verschiebbar ausgebildet ist, um die Folienbahn leichter einführen zu können. Durch das zweite Walzenpaar wird eine Verbesserung im Sinne einer gleichmäßi­ geren Beheizung vor allem bei dickerer Folie und solcher, die eine eng begrenzte Verformungstemperatur erfordert, erreicht.
Nachteilig bei dieser bekannten Anordnung ist es, daß eine dickere, kalte und damit steife Folienbahn sich nicht voll an der Oberfläche der ersten Heizwalzen, die einen Durchmes­ ser in der Größenordnung von 300 bis 400 mm aufweisen, an­ legt, wenn der Umschlingungswinkel - wie bei der bekannten Heizeinrichtung - zu groß ist (ca. 180-270°C). Auch das Einführen der Folienbahn bei im wesentlich vertikal überein­ ander angeordneten Heizwalzen ist umständlich, da die obere Heizwalze relativ hoch steht. Dies rührt daher, daß die Heizeinrichtung über der Folienrollenaufnahme angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Heizeinrich­ tung so zu gestalten, daß der Umschlingungswinkel des ersten Walzenpaares auf einfache Weise verändert werden kann, um diesen den Erfordernissen bei unterschiedlichen Folienbahnen optimal anpassen zu können. Gleichzeitig sollte dadurch das Einführen der Folienbahn erleichtert werden.
Zur Lösung der Aufgabe wird vorgeschlagen, das erste Walzen­ paar sowohl horizontal verschiebbar als auch schwenkbar auszubilden, so daß dieses bis in eine etwa horizontale Lage überführt werden kann. Zwischenstellungen sollten in Weiter­ bildung der Erfindung möglich sein. In besonderer Ausbildung der Erfindung sollte das Schwenken zwangsgeführt beim hori­ zontalen Verschieben erfolgen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der schema­ tischen Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine Längsdarstellung der Heizeinrichtung bei vertikal und
Fig. 2 bei horizontal geschwenkter Lage des ersten Heizwalzenpaares;
Fig. 3 einen Querschnitt durch das erste Heizwalzen­ paar bei vertikaler Lage der Heizwalzen.
Die Heizeinrichtung besteht aus einem Gestell 1, in dem vier Heizwalzen 2, 3, 4, 5 angeordnet sind. Dabei sind die aus­ gangsseitigen Heizwalzen 2, 3 ortsfest angeordnet, die Heiz­ walzen 4, 5 sitzen drehbar in zwei Laschen 6. Diese sind mit je einem Zapfen 7 versehen, der in einem Lager 8 schwenkbar gelagert ist. Jedes Lager 8 sitzt auf einem Führungsstück 9 mit einer Bohrung 10 und geeigneten Führungen, so daß jedes Führungsstück 9 horizontal auf den Führungsstangen 11 ver­ schoben werden kann. Die Führungsstangen 11 ruhen in Lagern 12, die am Gestell 1 angeordnet sind. An jeder Lasche 6 ist eine Lasche 21 befestigt, an der eine Führungsrolle 13 sitzt. Diese Führungsrolle 13 läuft in einer Nut 14, die in der vertikal verlaufenden, am Gestell 1 befestigten Führungslei­ ste 15, läuft. Bei der Horizontalverschiebung der Walzen 4, 5 wird auf diese Weise zwangsweise ein Schwenken der Heizwal­ zen 4, 5 zwischen in Fig. 1 dargestellten vertikalen Lage in die in Fig. 2 dargestellte horizontale Lage erreicht und umgekehrt.
An einer zwischen den Lagern 12 verlaufenden Klemmleiste 16 mit Längsschlitz kann das eine Führungsstück 9 in jeder Stellung über den Klemmhebel 17 festgeklemmt werden.
Die eingangsseitige Bremseinrichtung 18 kann vorzugsweise umgebaut werden zwischen der in Fig. 1 und Fig. 2 gezeich­ neten Lage. Hierzu ist sie am ortsfesten Flachstahl 20 ange­ schraubt und kann in zwei Stellungen montiert werden. Dies ist vorteilhaft für die Folienführung je nach Betrieb der Heizeinrichtung, bei dem ein zu starkes Umlenken der Folien­ bahn 19 verhindert werden soll. So kann die Heizeinrichtung wie in Fig. 1 dargestellt mit vertikal angeordneten Heizwal­ zen 4, 5 betrieben werden, wobei die Folienbahn 19 über die nach unten montierte Bremseinrichtung 18 und die Umlenkwalze 21 verläuft. Es liegt ein Umschlingungswinkel von ca. 270°C vor. Oder die Heizeinrichtung wird mit horizontalliegenden Heizwalzen 4, 5 wie in Fig. 2 dargestellt, betrieben. Dann verläuft die Folienbahn 19 über die nach oben montierte Bremseinrichtung 18 und nicht über die Umlenkwalze 21, so daß sich ein Umschlingungswinkel von etwa 90-120°C bei den Heizwalzen 4, 5 ergibt. Zwischenstellungen sind möglich.

Claims (7)

1. Heizeinrichtung zum Beheizen von thermoplastischer Kunst­ stoffolie, bestehend aus vier Heizwalzen, von denen das eingangsseitige Walzenpaar gemeinsam horizontal verschieb­ bar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Walzenpaar schwenkbar ausgebildet ist.
2. Heizeinrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die eingangsseitigen Heizwalzen (4, 5) in Laschen (6) drehbar gelagert sind, diese Laschen (6) Zapfen (7) auf­ weisen, die in Lagern (8) schwenkbar gelagert sind und diese Lager (8) auf horizontal an Führungsstangen (11) verschiebbaren Führungsstücken (9) sitzen.
3. Heizeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Heizeinrichtung so ausgebildet ist, daß das Schwenken des eingangsseitigen Walzenpaares zwangsge­ führt erfolgt.
4. Heizeinrichtung nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Lasche (6) eine Lasche (21) mit einer Füh­ rungsrolle (13) angeordnet ist und diese Führungsrolle (13) in einer Nut (14) in einer vertikal angeordneten Führungsleiste (15) läuft.
5. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung so ausgebildet ist, daß das eingangsseitige Walzenpaar in jeder Stellung feststellbar ist.
6. Heizeinrichtung nach Anspruch 5 gekennzeichnet durch eine ortsfeste Klemmleiste (16) mit einem Längsschlitz und einem an einem Führungsstück (9) angeordneten Klemmhebel (17).
7. Heizeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einer eingangsseitigen Bremseinrichtung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bremseinrichtung umbaubar an einem ortsfesten Flachstahl (20) befestigt ist.
DE19914104461 1991-02-14 1991-02-14 Heizeinrichtung zum beheizen von thermoplastischer kunststoffolie Granted DE4104461A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914104461 DE4104461A1 (de) 1991-02-14 1991-02-14 Heizeinrichtung zum beheizen von thermoplastischer kunststoffolie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914104461 DE4104461A1 (de) 1991-02-14 1991-02-14 Heizeinrichtung zum beheizen von thermoplastischer kunststoffolie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4104461A1 true DE4104461A1 (de) 1992-08-20
DE4104461C2 DE4104461C2 (de) 1993-03-18

Family

ID=6425021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914104461 Granted DE4104461A1 (de) 1991-02-14 1991-02-14 Heizeinrichtung zum beheizen von thermoplastischer kunststoffolie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4104461A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614661C1 (de) * 1996-04-13 1997-02-06 Illig Maschinenbau Adolf Heizeinrichtung zum Beheizen von thermoplastischer Kunststoffolie
WO2004089589A1 (en) * 2003-04-11 2004-10-21 Amut S.P.A. A device for thermal treatment of plastic material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311988C1 (de) * 1983-04-02 1984-04-19 Adolf Illig Maschinenbau Gmbh & Co, 7100 Heilbronn Vorheizeinrichtung zum Erwaermen einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311988C1 (de) * 1983-04-02 1984-04-19 Adolf Illig Maschinenbau Gmbh & Co, 7100 Heilbronn Vorheizeinrichtung zum Erwaermen einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19614661C1 (de) * 1996-04-13 1997-02-06 Illig Maschinenbau Adolf Heizeinrichtung zum Beheizen von thermoplastischer Kunststoffolie
WO2004089589A1 (en) * 2003-04-11 2004-10-21 Amut S.P.A. A device for thermal treatment of plastic material

Also Published As

Publication number Publication date
DE4104461C2 (de) 1993-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639512C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dicken Tafelstranges aus thermoplastischem Kunststoff
DE4104635A1 (de) Vorrichtung zum aufrollen von bahn- oder bandfoermigen materialien
EP0068141A2 (de) Vorrichtung zur Umlenkung einer fortlaufenden Folienbahn in einer Verpackungsmaschine
EP0623441B1 (de) Mehrzweckkalander
DE3643455C1 (de) Kalanderanlage fuer die Herstellung von thermoplastischen Kunststoffolien
DE2829008C2 (de) Breithaltevorrichtung für schlauchförmige Maschenware
DE2751207A1 (de) Kreuztisch fuer mikroskope
DE4104461A1 (de) Heizeinrichtung zum beheizen von thermoplastischer kunststoffolie
DE3545270C1 (de) Breitstreckvorrichtung
DE2059283A1 (de) Bandfuehrungs- und -dehnvorrichtung
DE2828207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen endloser metallgurte aus rohlingen aus rohrfoermigem material
DE3607904C2 (de) Klebebindemaschine
DE1604399B1 (de) Vorrichtung zum ausrichten und schliessen von im innern eines nahtlosen als flexible verpackung dienenden kunststoff schlauches angeordneten profilleisten
DE2007838C3 (de)
DE2365924C3 (de) Schleifeinrichtung für Karden oder Krempel
DE1951204B2 (de) Vorrichtung zum recken, trocknen und waermefixieren von sieben und tuechern aus kunststoff fuer papiermaschinen
DE2705055C2 (de) Schablonensteuerungvorrichtung für Nähautomaten
DE617717C (de) Mehrwalzenmaschine zum Biegen oder Walzen von Blechen
DE2852071A1 (de) Schlittenziehmaschine mit zwei in gleitbahnen im maschinenrahmen parallel zur ziehrichtung gefuehrten ziehschlitten
DE3243810C1 (de) Anordnung von Klemmbacken einer Brennschneidmaschine auf einer Stranggiessanlage
DE3406313A1 (de) Walzgeruest
DE2427434A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von nuten in folien, insbesondere aus polypropylen
DE3218483A1 (de) Legemaschine
DE1604399C (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Schließen von im Innern eines nahtlosen als flexible Verpackung dienenden Kunststoffschlauches angeordneten Profilleisten
DE3609003C2 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Schlauchs für Flach- und Seitenfaltensäcke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee