DE4103986A1 - Doppelpumpe - Google Patents

Doppelpumpe

Info

Publication number
DE4103986A1
DE4103986A1 DE4103986A DE4103986A DE4103986A1 DE 4103986 A1 DE4103986 A1 DE 4103986A1 DE 4103986 A DE4103986 A DE 4103986A DE 4103986 A DE4103986 A DE 4103986A DE 4103986 A1 DE4103986 A1 DE 4103986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ring
cylinder ring
pump
radial piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4103986A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4103986C2 (de
Inventor
Johann Merz
Peter Friedrich
Guenter Draskovits
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE4103986A priority Critical patent/DE4103986C2/de
Publication of DE4103986A1 publication Critical patent/DE4103986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4103986C2 publication Critical patent/DE4103986C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/053Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement with actuating or actuated elements at the inner ends of the cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/08Combinations of two or more pumps the pumps being of different types
    • F04B23/12Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the rotary-piston positive-displacement type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps
    • F04B23/08Combinations of two or more pumps the pumps being of different types
    • F04B23/10Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the reciprocating positive-displacement type
    • F04B23/103Combinations of two or more pumps the pumps being of different types at least one pump being of the reciprocating positive-displacement type being a radial piston pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Doppelpumpe bestehend aus einer Radialkolbenpumpe und einer Flügelzellenpumpe, die zu einer Baueinheit vereinigt sind. Eine gemeinsame Welle treibt die auf der Eingangsseite angeordnete Radialkolbenpumpe und die auf dem Wellenende angeordnete Flügelzellenpumpe an. Das Gehäuse der Radialkolbenpumpe ist topfartig ausgeführt und umgreift einen die Förderkolben enthaltenden Zylinderring. Der Zylinderring ist axial durch einen antriebsseitig angeordneten und mit dem topfartigen Gehäuse verschraubten Deckel gehalten. Der Zylinderring ist außerdem im Gehäuse und im Deckel mit Dichtringen abgedichtet. Derartige Doppelpumpen finden in Kraftfahrzeugen Verwendung und werden vom Fahrzeugmotor angetrieben. Dabei versorgt die Radialkolbenpumpe vorzugsweise eine Niveauregulierung und die Flügelzellenpumpe eine Hilfskraftlenkung.
Eine Doppelpumpe dieser Bauart ist bereits aus dem DE-Gebrauchsmuster 77 37 960 bekannt, in welcher der Zylinderring zwischen dem topfartigen Gehäuse und dem Deckel fest eingespannt ist. Da die durch einen Exzenter in Hubbewegungen versetzten Förderkolben besonders in Hochdruckpumpen eine starke Verdrehkraft auf den Zvlinderring ausüben, ist ein hohes Schraubenanzugsmoment erforderlich. Dabei kann man nicht ganz ausschließen, daß sich die Zylinderbohrungen im Zylinderring verziehen. Dies kann in Einzelfällen dazu führen, daß die Förderkolben schwergängig sind und deshalb zum Fressen neigen. Durch ein zu hohes Schraubenanzugsmoment besteht außerdem die Gefahr, daß sich die durch das Gehäuse der Radialkolbenpumpe gleichzeitig gebildete Stirnfläche für die seitliche Führung der Flügel der Flügelzellenpumpe verwölbt bzw. ausbeult. Als Folge der Unebenheit der Stirnfläche verschlechtert sich die innere Abdichtung und damit der Wirkungsgrad der Flügelzellenpumpe. In besonders ungünstigen Fällen kann das Rotor-Flügel-Stirnspiel so reduziert sein, daß die Flügelzellenpumpe frißt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Doppelpumpe der eingangs erwähnten Bauart so zu gestalten, daß sich die beiden Pumpen nach dem Zusammenbau gegenseitig nicht beeinflussen, d. h. Zugspannungen, die in den Bauteilen Verformungen hervorrufen, sollen weitestgehend vermieden werden. Diese Forderung soll sich bei möglichst preisgünstiger Herstellung verwirklichen lassen.
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs gelöst.
Nach der Erfindung ist der die Förderkolben enthaltende Zylinderring mit Axialspiel zwischen dem topfartigen Gehäuse und dem antriebsseitig angebauten Deckel eingesetzt. Zur Sicherung des Zylinderringes gegen Drehen sieht man einen Stift vor. Außerdem liegt der auf der Seite des topfartigen Gehäuses einen Spalt abdichtende Dichtring mit einem Innendurchmesser an einem Stützring an.
Durch den Einbau des Zylinderringes mit geringem Axialspiel bleibt dieser nahezu kräftefrei, so daß die Gefahr einer Verformung der Zylinderbohrungen entfällt. Da die Krafteinleitung durch die Schrauben in eine Ringflanschfläche des topfartigen Gehäuses und nicht auf einen den Zylinderring zugewandten Gehäuseboden erfolgt, unterliegt der Boden des Gehäuses - dessen Rückseite zugleich die Stirnfläche für die Anlage der Flügel und des Rotors bildet - keiner Durchbiegung. Die Stirnfläche bleibt also eben und die gute innere Abdichtung durch die Flügel unbeeinflußt. Zum Ausgleich des geringen Axialspiels des Zylinderringes liegt der Dichtring mit seinem Innendurchmesser an dem Stützring an, so daß der gegen Hochdruck abdichtende Dichtring nicht in den Spalt zwischen den Gehäuseboden und den Zylinderring gequetscht wird.
Die Erfindung ist in dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel anhand eines durch eine Doppelpumpe geführten teilweisen Längsschnittes näher erläutert.
Eine Radialkolbenpumpe 1 und eine Flügelzellenpumpe 2 sind durch am Umfang verteilte Schrauben 3 zu einer Baueinheit verbunden. Die beiden Pumpen 1 und 2 bestehen aus gebräuchlichen Bauelementen, so daß nachfolgend hauptsächlich auf die für die Erfindung wesentlichen Teile näher eingegangen wird.
Die Kolbenpumpe 1 besitzt ein topfförmiges Gehäuse 4, das ein Deckel 5 verschließt. Eine Welle 6 erstreckt sich durch Deckel 6 und Gehäuse 4 in ein weiteres Gehäuse 7 der Flügelzellenpumpe 2. Zwischen dem Deckel 6 und dem Gehäuse 4 sitzt ein Zylinderring 8, der mehrere Zylinderbohrungen 10 zur Aufnahme von Förderkolben 11 enthält. Ein auf der Welle 6 fester Exzenter 12 versetzt die Förderkolben 11 in Hubbewegungen. Dabei tauchen Einlaßbohrungen 13 der Förderkolben 11 beim Saughub in einen Saugraum 14 ein, so daß sich deren Innenräume mit Öl füllen. Beim Druckhub öffnet ein sämtlichen Förderkolben 11 zugeordnetes ringförmiges Bandventil 15, das sich von seinem Sitz über einer jeweils Öl ausstoßenden Auslaßbohrung 16 hochwölbt. Eine Ringnut 17 ist mit einem nicht sichtbaren Auslaß verbunden.
Auf dem Ende der Welle sitzt in bekannter Weise ein Rotor 18, in dessen Schlitzen Flügel 20 der Flügelzellenpumpe 2 an einem Kurvenring 21 entlanggleitend geführt sind. Seitlich dichten die Flügel 20 und der Rotor 18 gegen eine Stirnfläche 22 des Gehäuses 4 und gegen eine lose Stirnplatte 23 ab.
Die Erfindung besteht darin, daß der Zylinderring 8 mit geringem Axialspiel zwischen dem Deckel 5 und dem topfförmigen Gehäuse 4 eingebaut ist. Ein Stift 24 sichert den Zylinderring 8 gegen Drehen. Der Deckel 5 ist mit einer Schraube 25 am Gehäuse 4 befestigt. Da sich der Deckel 5 an einer Ringflanschfläche 26 des topfförmigen Gehäuses 4 abstützt, und die Schraubenvorspannung in diese Fläche eingeleitet wird, treten im Bereich eines Querschnitts A keine Zugspannungen durch die Schraubenvorspannung auf. Das Anzugsmoment der Schraube 25 läßt sich verringern, da keine Spannkräfte mehr zur Befestigung des Zylinderringes 8 notwendig sind. Damit läßt sich auch sicherstellen, daß die zur Flügelzellenpumpe 2 gehörende Stirnfläche 22 verzugsfrei und damit eben bleibt. Durch den verbesserten Kräftefluß ergibt sich außerdem eine höhere Dauerfestigkeit der Pumpenbauteile. Hinzu kommt noch, daß die am freien Ende der Welle 6 angreifende Riemenzugkraft besser in das Gehäuse 4 eingeleitet wird.
Der Zylinderring 8 ist auf der Seite des Deckels 5 mit Hilfe von zwei Dichtringen 27 und 28 abgedichtet. Dabei dichtet der Dichtring 28 gegen den Hochdruck in der Ringnut 17 ab. Ein weiterer Dichtring 30 sitzt im Boden des topfförmigen Gehäuses 4. Da an dieser Stelle der Dichtring 30 alleine gegen Hochdruck abdichten muß, stützt man ihn nach der Erfindung an seinem Innendurchmesser mit einem Stützring 31 ab. Auf diese Weise läßt sich ein Einpressen des Dichtrings 30 in einen Spalt 32 verhindern.
Zur Befestigung des Deckels 5 muß man nicht unbedingt separate Schrauben 25 vorsehen. Der Deckel 5 läßt sich ohne weiteres auch mit den durchgehenden Schrauben 3 am Gehäuse 4 befestigen.
Bezugszeichen
 1 Radialkolbenpumpe
 2 Flügelzellenpumpe
 3 Schrauben
 4 topfförmiges Gehäuse
 5 Deckel
 6 Welle
 7 Gehäuse von 2
 8 Zylinderring
 9 -
10 Zylinderbohrung
11 Förderkolben
12 Exzenter
13 Einlaßbohrungen
14 Saugraum
15 Bandventil
16 Auslaßbohrungen
17 Ringnut
18 Rotor
19 -
20 Flügel
21 Kurvenring
22 Stirnfläche von 4
23 Stirnplatte
24 Stift
25 Schraube
26 Ringflanschfläche
27 Dichtring
28 Dichtring
29 -
30 Dichtring in 4
31 Stützring
32 Spalt
A Querschnitt

Claims (2)

  1. Doppelpumpe mit folgenden Merkmalen:
    • - Eine Radialkolbenpumpe und eine Flügelzellenpumpe sind zu einer Pumpeneinheit vereinigt;
    • - eine gemeinsame Welle treibt die beiden Pumpen an;
    • - das Gehäuse der Radialkolbenpumpe ist topfartig ausgeführt und umgreift einen die Förderkolben enthaltenden Zylinderring;
    • - der Zylinderring ist durch einen mit dem topfartigen Gehäuse verschraubten Deckel gehalten;
    • - der Zylinderring ist im Gehäuse und im Deckel durch Dichtringe abgedichtet,
  2. gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    • - der Zylinderring (8) ist mit geringem Axialspiel zwischen dem topfartigen Gehäuse (4) und dem Deckel (5) eingesetzt;
    • - ein Stift (24) sichert den Zylinderring (8) gegen Drehen und
    • - der auf der Seite des topfartigen Gehäuses (4) angeordnete Dichtring (30) liegt an einem innerhalb dieses Dichtrings (30) eingesetzten Stützring (31) an.
DE4103986A 1990-02-10 1991-02-09 Doppelpumpe Expired - Fee Related DE4103986C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4103986A DE4103986C2 (de) 1990-02-10 1991-02-09 Doppelpumpe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4004166 1990-02-10
DE4103986A DE4103986C2 (de) 1990-02-10 1991-02-09 Doppelpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4103986A1 true DE4103986A1 (de) 1991-08-14
DE4103986C2 DE4103986C2 (de) 1999-11-25

Family

ID=6399915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4103986A Expired - Fee Related DE4103986C2 (de) 1990-02-10 1991-02-09 Doppelpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4103986C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993024753A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Doppelpumpe
GB2385387A (en) * 2001-11-21 2003-08-20 Denso Corp Fuel injection pump
EP1319831A3 (de) * 2001-12-13 2003-12-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckpumpe mit integrierter Sperrflügel-Vorförderpumpe
WO2009115357A1 (de) 2008-03-17 2009-09-24 Robert Bosch Gmbh Brennstoffpumpe

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7737960U1 (de) * 1977-12-13 1978-03-23 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Tandempumpe, bestehend aus kolben- und fluegelzellenpumpe

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993024753A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-09 Zf Friedrichshafen Ag Doppelpumpe
US5549452A (en) * 1992-05-25 1996-08-27 Zf Friedrichshafen Ag Double pump
GB2385387A (en) * 2001-11-21 2003-08-20 Denso Corp Fuel injection pump
US6817838B2 (en) 2001-11-21 2004-11-16 Denso Corporation Fuel injection pump with a filter
GB2385387B (en) * 2001-11-21 2005-06-15 Denso Corp Fuel injection pump
EP1319831A3 (de) * 2001-12-13 2003-12-03 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffhochdruckpumpe mit integrierter Sperrflügel-Vorförderpumpe
US6807951B2 (en) 2001-12-13 2004-10-26 Robert Bosch Gmbh High-pressure fuel pump with integrated blocking-vane prefeed pump
WO2009115357A1 (de) 2008-03-17 2009-09-24 Robert Bosch Gmbh Brennstoffpumpe
CN101978163A (zh) * 2008-03-17 2011-02-16 罗伯特·博世有限公司 燃料泵

Also Published As

Publication number Publication date
DE4103986C2 (de) 1999-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306064C2 (de) Flügelzellenpumpe
DE1937072C3 (de) Pumpenaggregat mit Radialkolbenpumpe
DE2829417A1 (de) Kreiskolbenmaschine
DE19523283B4 (de) Pumpe, insbesondere Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Verbrennungsmotors
EP0713973B1 (de) Schmiermittelpumpe
EP0914561B1 (de) Kolbenpumpe mit rohrstück als laufbuchse
DE4103986C2 (de) Doppelpumpe
EP2300694A1 (de) Nockenwellenversteller
DE19715291C2 (de) Zweistufiger Kompressor
EP0642628B1 (de) Doppelpumpe
DE102010039269A1 (de) Kolbenpumpen für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
EP0384974B1 (de) Hydrostatische Maschine
DE102013204616B4 (de) 2Innenzahnradpumpe
DE3117557A1 (de) Kuehlwasserpumpe fuer einen bootsantrieb
WO1984000403A1 (en) Axial piston pump
DE3623392C2 (de) Pumpenkombination
DE10236853A1 (de) Radialkolbenpumpe, insbesondere für eine schlupfgeregelte Bremsanlage
WO1994001676A1 (de) Hydrostatische maschine mit axialem schubausgleich
DE2540879B1 (de) Mehrzylinderkolbenpumpe fuer hydraulische anlagen
DE3939184C2 (de)
DE4312053A1 (de) Getriebe mit einer Verdrängerpumpe
DE10005236A1 (de) Stellmotor mit einem Arbeitskolben, insbesondere für Fremd- und Hilfskraftlenkungen für Kraftfahrzeuge
DE3522796A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE2112814A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE3135255A1 (de) Exzenterpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE

8141 Disposal/no request for examination
8110 Request for examination paragraph 44
8170 Reinstatement of the former position
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee