DE4103429A1 - Photometer - Google Patents

Photometer

Info

Publication number
DE4103429A1
DE4103429A1 DE19914103429 DE4103429A DE4103429A1 DE 4103429 A1 DE4103429 A1 DE 4103429A1 DE 19914103429 DE19914103429 DE 19914103429 DE 4103429 A DE4103429 A DE 4103429A DE 4103429 A1 DE4103429 A1 DE 4103429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
sample
photometer
light
spectral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914103429
Other languages
English (en)
Inventor
Ursula Dr Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOGRA FORSCHUNGSGESELLSCHAFT DRUCK E.V., 81673 MUE
Original Assignee
FORSCHUNGSGESELLSCHAFT fur DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORSCHUNGSGESELLSCHAFT fur DR filed Critical FORSCHUNGSGESELLSCHAFT fur DR
Priority to DE19914103429 priority Critical patent/DE4103429A1/de
Publication of DE4103429A1 publication Critical patent/DE4103429A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/255Details, e.g. use of specially adapted sources, lighting or optical systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N2021/1738Optionally different kinds of measurements; Method being valid for different kinds of measurement
    • G01N2021/1742Optionally different kinds of measurements; Method being valid for different kinds of measurement either absorption or reflection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/31Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry
    • G01N21/314Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths
    • G01N2021/3181Investigating relative effect of material at wavelengths characteristic of specific elements or molecules, e.g. atomic absorption spectrometry with comparison of measurements at specific and non-specific wavelengths using LEDs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/06Illumination; Optics
    • G01N2201/062LED's
    • G01N2201/0621Supply

Description

Die Erfindung betrifft ein Photometer entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der Praxis sind Photometer entsprechend dem Oberbe­ griff des Anspruches 1 bekannt, die nach dem Dreibe­ reichsverfahren (DIN 5033) arbeiten. Bei diesen sog. Dreibereichsphotometern wird in einer Strahlungsein­ richtung Strahlung erzeugt, die auf eine zu untersu­ chende Probe gerichtet wird. Die von dieser Probe re­ flektierte oder durch die Probe transmittierte Strah­ lung wird nach Passieren eines geeignet ausgebildeten Lichtfilters einem lichtelektrischen Sensor zugeführt. Der Sensor muß hierbei eine bestimmte spektrale Vertei­ lung der Empfindlichkeit aufweisen, wobei die als Norm­ spektralwert-Funktionen bezeichnete Empfindlichkeits­ verteilung mit Hilfe von drei speziell dimensionierten Lichtfiltern, den sog. Farbmeßfiltern, verwirklicht wird. Es gibt drei Normspektralwert-Funktionen, welche dem Normalbeobachter entsprechen. Demzufolge werden bei dem Dreibereichsverfahren drei verschiedene Farbmeßfil­ ter zeitlich nacheinander in den Strahlengang vor den lichtelektrischen Sensor geschaltet.
Bei diesem bekannten Photometer wird demnach die Probe zunächst einer Strahlung in einem breiten Spektralbe­ reich ausgesetzt. Mit Hilfe der Farbmeßfilter wird die den Sensor erreichende Strahlung in mehrere spektrale Bewertungsbereiche unterteilt.
Die Herstellung von in bestimmter Weise vorgegebenen spektralen Lichtfiltern ist oft sehr aufwendig. Hierbei müssen insbesondere die spektralen Eigenschaften von drei Komponenten berücksichtigt werden, nämlich die spektrale Strahlungsverteilung der Strahlungs­ einrichtung, die spektrale Empfindlichkeit der Meßein­ richtung (lichtelektrischer Sensor) und die spektrale Durchlässigkeit des Lichtfilters.
Besonders problematisch ist in diesem Zusammenhang die Filterdurchlässigkeit, da die Benutzung von Filtern im­ mer mit einer mehr oder weniger hohen Absorption ver­ bunden ist und somit zu einem Energieverlust und einer unerwünschten Wärmeentwicklung führt.
Für die exakte Durchführung einer Farbmessung nach dem Dreibereichsverfahren sind ferner eine Vielzahl von hintereinander geschalteten Filtern notwendig, sofern man mit einer kleinen Probenfläche auskommen will. Dies hat jedoch einen erheblichen Energieverlust an der Meß­ einrichtung (lichtelektrischer Sensor) zur Folge.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Photometer entsprechend dem Oberbegriff des Anspru­ ches 1 zu schaffen, das sich mit vergleichsweise gerin­ gem Aufwand herstellen läßt und bei kleinem Energiever­ lust eine genaue Messung ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Strahlungseinrichtung eine der Anzahl der spektra­ len Bewertungsbereiche entsprechende Anzahl von Strah­ lern enthält, deren jeweiliges Strahlungsmaximum zumin­ dest annähernd mit der Schwerpunktswellenlänge des zu­ gehörigen Bewertungsbereiches zusammenfällt.
Hierdurch kann auf die oben genannten Filter zur Unter­ teilung der Strahlung in mehrere spektrale Bewertungs­ bereiche grundsätzlich verzichtet werden, so daß nur für bestimmte Anwendungsfälle, insbesondere bei sehr hohen Anforderungen an die Selektivität, materielle Filter zur kleinen zusätzlichen Korrektur der Selekti­ vität vorzusehen sind.
Ein erfindungsgemäßes Photometer läßt sich mit einem wesentlich verringerten technischen Aufwand auch mit kleinen Abmessungen herstellen. Da ferner Energieverlu­ ste durch Filter vermieden werden, ergibt sich eine verbesserte photometrisch-optische Messung mit höherer Meßgenauigkeit.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und werden anhand der Zeichnung und der Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele näher er­ läutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines erfindungsgemä­ ßen Ausführungsbeispieles längs der Linie I-I der Fig. 2,
Fig. 2 eine Aufsicht auf das erfindungsgemäße Aus­ führungsbeispiel,
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispieles.
In den Fig. 1 und 2 ist ein Dreibereichsphotometer 1 dargestellt, das im wesentlichen eine durch Leuchtdi­ oden 2 gebildete Strahlungseinrichtung sowie eine Meß­ einrichtung 3 enthält, die beispielsweise durch einen Festkörperempfänger gebildet wird.
Das Dreibereichsphotometer 1 enthält ferner ein Ge­ häuse 4, das aus einer unteren, zylindrischen Gehäuse­ wand 4a, einer oberen, gegenüber der unteren 45° nach innen geneigten Gehäusewand 4b, einem Boden 4c sowie einer Deckplatte 4d besteht.
In dieser Deckplatte 4d ist in der Mitte eine Öff­ nung 4e vorgesehen, über der die Meßeinrichtung 3 außen am Gehäuse 4 angebracht ist. Gegenüber ist im Boden 4c eine weitere Öffnung 4f mittig vorgesehen, die durch die zu untersuchende Probe 5 abgedeckt wird.
Die obere Gehäusewand 4b weist gleichmäßig über den Um­ fang verteilte Öffnungen 4g auf. Im gezeigten Ausfüh­ rungsbeispiel sind zwölf derartige Öffnungen 4g vorgesehen, in die abwechselnd jeweils eine rote, grüne und blaue Leuchtdiode 2 eingesetzt ist.
Der Innenraum des Gehäuses 4 wird etwa am Übergang zwi­ schen unterer und oberer Gehäusewand 4a, 4b durch eine Aperturblendenplatte 6 in eine untere Hälfte 7 und eine obere Hälfte 8 unterteilt. In der Aperturblenden­ platte 6 sind entsprechend der Anzahl der Öffnungen 4g Langlöcher 6a vorgesehen, deren Mittelpunkte etwa auf den Verbindungslinien zwischen den Mittelpunkten der Öffnungen 4g mit der Öffnung 4f liegen. Ferner ist in der Aperturblendenplatte 6 eine mittige Bohrung 6b vor­ gesehen, wobei die Öffnung 4f im Boden 4c, die Boh­ rung 6b der Aperturblendenplatte 6 und die Öffnung 4e in der Deckplatte 4d in einer Achse 9 übereinander an­ geordnet sind, und die Achse 9 gleichzeitig die Symme­ trieachse des Dreibereichsphotometers 1 bildet.
Im Betrieb werden die verschiedenen Leuchtdioden 2 zeitlich nacheinander eingeschaltet, so daß beispiels­ weise zur Messung im roten spektralen Bewertungsbereich alle roten Leuchtdioden ihre Strahlung erzeugen. Die Strahlung wird dabei durch die entsprechenden Langlö­ cher 6a und die Öffnung 4f im Boden 4c auf die Probe 5 gerichtet. Die von der Probe reflektierte Strahlung ge­ langt durch die Bohrung 6b und die Öffnung 4e in die Meßeinrichtung 3. Die die obere Hälfte 8 des Innenrau­ mes begrenzenden Flächen sind innen völlig geschwärzt, so daß insbesondere für den Fall der Messung glänzender Proben die obere Hälfte 8 des Innenraumes als Glanz­ falle wirkt. Im Gegensatz dazu sind die die untere Hälfte 7 des Innenraumes begrenzenden Flächen in Weiß gehalten. Dadurch wirkt die untere Hälfte 7 des Innen­ raumes näherungsweise wie eine Ulbrichtsche Kugel, in dem durch Mehrfachreflexion an den weißen Flächen eine höhere Intensität an der Meßeinrichtung 3 erfaßt wird.
Das Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 und 2 arbeitet somit nach dem Dreibereichsverfahren, ohne daß kom­ pliziert zu berechnende Lichtfilter notwendig sind.
Erfindungsgemäß können jedoch auch mehr als drei spek­ trale Bewertungsbereiche vorgesehen werden. So hat sich in der Praxis gezeigt, daß die Empfindlichkeiten im blauen Spektralbereich niedriger liegen als im lang­ welligeren Spektralbereich. Ist beispielsweise die Intensität der Emission eines blauen Strahlers klein, so kann als Ergänzung ein blau-grüner, hellerer Strah­ ler hinzugenommen werden. Beide gemeinsam - im ge­ wünschten Prozentsatz miteinander gemischt - können dann als Blau-Komponente verwendet werden. Dieses Prin­ zip kann in entsprechend umgekehrter Weise auch zur Er­ zeugung von schmalbandigen spektralen Bewertungsberei­ chen angewendet werden, um so insbesondere Überlappun­ gen mehrerer Bereiche zu vermindern.
Bei einer Verwendung des Photometers mit drei Strahlern für drei spektrale Bewertungsbereiche kann neben der Anwendung des Dreibereichsverfahrens auch die Messung der Farbdichte einer Probe vorgenommen werden.
Für das Photometer kommen Strahler in Betracht, deren Strahlung in einem spektralen Bewertungsbereich zwi­ schen der UV- und der IR-Strahlung liegt. Zur Erzeugung einer derartigen Strahlung kommen beispielsweise Leuchtdioden, Fluoreszenzlampen (Leuchtstofflampen), Spektrallampen oder Elektrolumineszenzplatten in Frage.
Bei der Anwendung zur Kontrolle und Steuerung der Farbe und der Materialeigenschaften von Substanzen mit vari­ ablen photometrischen Eigenschaften, wie Farbe, Fär­ bung, Absorption, Reflexion, hat die Verwendung von Leuchtdioden zusätzlich zu der sinnvollen Energieaus­ beute auch den großen Vorteil, daß sich dadurch sehr kleine Photometer herstellen lassen (siehe hierzu Fig. 1 und 2).
In Fig. 3 ist ein weiteres erfindungsgemäßes Ausfüh­ rungsbeispiel dargestellt, bei dem nicht die an der Probe reflektierte, sondern die durch die Probe trans­ mittierte Strahlung 10′ in eine Meßeinrichtung 3′ ge­ langt. Wie aus der schematischen Darstellung gemäß Fig. 3 ersichtlich wird, ist zu diesem Zweck eine Probe 5′ zwischen einer Strahlungseinrichtung 2′ und der Meß­ einrichtung 3′ angeordnet.
Lediglich bei bestimmten Anwendungsfällen, insbesondere bei hohen Anforderungen an die Selektivität, können im Strahlengang vor oder nach der Probe materielle Filter zur kleinen zusätzlichen Korrektur der Selektivität vorgesehen werden. Da diese Filter lediglich kleine zu­ sätzliche Korrekturen der Selektivität vornehmen sol­ len, wird auch nur ein entsprechend geringer, zu ver­ nachlässigender Teil der Strahlungsenergie (der Leucht­ dioden 2 bzw. der Strahlungseinrichtung 2′) absorbiert.

Claims (9)

1. Photometer, enthaltend
  • a) eine Strahlungseinrichtung (Leuchtdioden 2; 2′) zur Erzeugung von auf eine zu untersuchende Probe (5) gerichteter Strahlung,
  • b) eine Meßeinrichtung (3; 3′) zur Messung der von der Probe (5) reflektierten oder durch die Probe (5) transmittierten Strahlung, die in mehrere spektrale Bewertungsbereiche unterteilt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • c) die Strahlungseinrichtung eine der Anzahl der spektralen Bewertungsbereiche entsprechende An­ zahl von Strahlern (Leuchtdioden 2; 2′) enthält, deren jeweiliges Strahlungsmaximum zumindest an­ nähernd mit der Schwerpunktswellenlänge des zu­ gehörigen Bewertungsbereiches zusammenfällt.
2. Photometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für bestimmte Anwendungsfälle, insbesondere bei hohen Anforderungen an die Selektivität, materielle Filter zur kleinen zusätzlichen Korrektur der Selek­ tivität vorgesehen sind.
3. Photometer nach Anspruch 1 für die Anwendung des Dreibereichsverfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß drei Strahler (Leuchtdioden 2) für drei Spektralbe­ reiche vorgesehen sind.
4. Photometer nach Anspruch 1 zur Messung der Farb­ dichte einer Probe (5), dadurch gekennzeichnet, daß drei Strahler (Leuchtdioden 2) für drei spektrale Bewertungsbereiche vorgesehen sind.
5. Photometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Strahler (Leuchtdioden 2; 2′) vorgesehen sind, deren Strahlung in einem spektralen Bewertungsbe­ reich zwischen der UV- und der IR-Strahlung liegt.
6. Photometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahler als Leuchtdioden (2) ausgebildet sind.
7. Photometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahler als Strahler mit angeregten Leucht­ stoffen, insbesondere als Elektrolumineszenzplatten, ausgebildet sind.
8. Photometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahler als Strahler mit angeregten Leucht­ stoffen, insbesondere als Fluoreszenzlampen, ausge­ bildet sind.
DE19914103429 1991-02-05 1991-02-05 Photometer Withdrawn DE4103429A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914103429 DE4103429A1 (de) 1991-02-05 1991-02-05 Photometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914103429 DE4103429A1 (de) 1991-02-05 1991-02-05 Photometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4103429A1 true DE4103429A1 (de) 1992-08-06

Family

ID=6424409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914103429 Withdrawn DE4103429A1 (de) 1991-02-05 1991-02-05 Photometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4103429A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0871025A1 (de) * 1997-04-09 1998-10-14 VIPTRONIC SrL Densitometrisches und spektrometrisches Messverfahren
US5963333A (en) * 1996-09-12 1999-10-05 Color Savvy Systems Limited Color sensor
FR2817616A1 (fr) * 2000-12-05 2002-06-07 David Rosati Spectrometre a bande sans filtre
CN1886640B (zh) * 2003-11-18 2010-04-28 傲得安姆技术有限公司 精确测定颜色的小型光谱计
ES2378685A1 (es) * 2010-02-05 2012-04-17 Universidad De Valladolid Método y sistema de retro-iluminación y análisis digital de imagen para la valoración de placas de ensayo colorimétrico.

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD99439A1 (de) * 1972-03-30 1973-08-13
US3887813A (en) * 1967-06-26 1975-06-03 Instrumentation Specialties Co Short wavelength fluorescent light source
DE2838498A1 (de) * 1978-09-04 1980-03-06 Hoelzle & Chelius Kg Photoelektrisches messgeraet
EP0090535A1 (de) * 1982-03-25 1983-10-05 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Elektrolumineszenzplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3401475A1 (de) * 1984-01-18 1985-07-25 I F M Internationale Fluggeräte und Motoren GmbH, 6940 Weinheim Vorrichtung zur messung der farbe von gegenstaenden
DE3418839A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 Hoelzle & Chelius GmbH, 6078 Neu Isenburg Geraet zur kolorimetrie/photometrie
DE3608468A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Lichtquellenoptik fuer ein spektrometer zur multielementanalyse
DE3626373A1 (de) * 1986-08-05 1988-02-18 Fritz Kurandt Vorrichtung zur schnellen farbmessung an unterschiedlichen proben
DE3635684A1 (de) * 1986-10-21 1988-05-05 Gruen Optik Wetzlar Gmbh Multispektrallampenanordnung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3887813A (en) * 1967-06-26 1975-06-03 Instrumentation Specialties Co Short wavelength fluorescent light source
DD99439A1 (de) * 1972-03-30 1973-08-13
DE2838498A1 (de) * 1978-09-04 1980-03-06 Hoelzle & Chelius Kg Photoelektrisches messgeraet
EP0090535A1 (de) * 1982-03-25 1983-10-05 The Secretary of State for Defence in Her Britannic Majesty's Government of the United Kingdom of Great Britain and Elektrolumineszenzplatte und Verfahren zu deren Herstellung
DE3401475A1 (de) * 1984-01-18 1985-07-25 I F M Internationale Fluggeräte und Motoren GmbH, 6940 Weinheim Vorrichtung zur messung der farbe von gegenstaenden
DE3418839A1 (de) * 1984-05-21 1985-11-21 Hoelzle & Chelius GmbH, 6078 Neu Isenburg Geraet zur kolorimetrie/photometrie
DE3608468A1 (de) * 1986-03-14 1987-09-17 Bodenseewerk Perkin Elmer Co Lichtquellenoptik fuer ein spektrometer zur multielementanalyse
DE3626373A1 (de) * 1986-08-05 1988-02-18 Fritz Kurandt Vorrichtung zur schnellen farbmessung an unterschiedlichen proben
DE3635684A1 (de) * 1986-10-21 1988-05-05 Gruen Optik Wetzlar Gmbh Multispektrallampenanordnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5963333A (en) * 1996-09-12 1999-10-05 Color Savvy Systems Limited Color sensor
US6147761A (en) * 1996-09-12 2000-11-14 Color Savvy Systems Limited Color sensor
EP0871025A1 (de) * 1997-04-09 1998-10-14 VIPTRONIC SrL Densitometrisches und spektrometrisches Messverfahren
FR2817616A1 (fr) * 2000-12-05 2002-06-07 David Rosati Spectrometre a bande sans filtre
CN1886640B (zh) * 2003-11-18 2010-04-28 傲得安姆技术有限公司 精确测定颜色的小型光谱计
ES2378685A1 (es) * 2010-02-05 2012-04-17 Universidad De Valladolid Método y sistema de retro-iluminación y análisis digital de imagen para la valoración de placas de ensayo colorimétrico.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4434168B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung und Auswertung von spektralen Strahlungen und insbesondere zur Messung und Auswertung von Farbeigenschaften
EP1775565B1 (de) Verfahren zur Farbmessung von gedruckten Proben mit Aufhellern
DE19617009C2 (de) Photoelektrische Meßeinrichtung
DE19962779B4 (de) Vorrichtung zur quantifizierten Bestimmung der Qualität von Oberflächen
DE2739585C2 (de) Spektrophotometer
EP0683384B1 (de) Einrichtung zur Ermittlung des Farbwerts eines Lichtstroms
EP1987765B1 (de) Oximeter
EP1314972A1 (de) Spektralphotometer und Verwendung desselben
EP3513168B1 (de) Sensor zur quasi-simultanen messung der transmission und/oder vorwärtsstreuung und/oder remission und zur simultanen messung der transmission und vorwärtsstreuung, oder transmission und remission einer flüssigen probe
DE3418839A1 (de) Geraet zur kolorimetrie/photometrie
DE3825352C2 (de)
EP1768380B1 (de) Farbdichtemessgerät
DE4103429A1 (de) Photometer
DE19509157A1 (de) Optisches System mit großen Meßbereichen
DE4138679C2 (de) Gerät zur Bestimmung visueller Oberflächeneigenschaften
WO2010091830A1 (de) Lichtstrommessung von leuchtdioden
DE102007008850B4 (de) Verfahren zum Bestimmen eines farbmetrischen Wertes, insbesondere eines Weißgrades, einer einen optischen Aufheller enthaltenden Materialoberfläche
DE3914037A1 (de) Testtraegeranalysegeraet
WO2021004916A1 (de) Beleuchtungseinrichtung und verfahren zum herstellen einer beleuchtungseinrichtung
DE2813908A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spektralphotometrischen farbbestimmung
EP0871025A1 (de) Densitometrisches und spektrometrisches Messverfahren
DE2940625A1 (de) Verfahren zur bestimmung der farbe von diamanten u.a. edelsteinen
DE102006050421B4 (de) Optische Filteranordnung
DE10106032A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur homogenen Ausleuchtung einer kleinen Fläche mit der Ulbricht'schen Kugel
DE3622043A1 (de) Vorrichtung zur farbmessung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FOGRA FORSCHUNGSGESELLSCHAFT DRUCK E.V., 81673 MUE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee