DE4100524A1 - MOTOR VEHICLE DOOR LOCK, HOOD LOCK OR THE LIKE - Google Patents

MOTOR VEHICLE DOOR LOCK, HOOD LOCK OR THE LIKE

Info

Publication number
DE4100524A1
DE4100524A1 DE19914100524 DE4100524A DE4100524A1 DE 4100524 A1 DE4100524 A1 DE 4100524A1 DE 19914100524 DE19914100524 DE 19914100524 DE 4100524 A DE4100524 A DE 4100524A DE 4100524 A1 DE4100524 A1 DE 4100524A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protection cover
moisture protection
motor vehicle
vehicle door
door lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19914100524
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfrid D Rogers
Hans-Guenter Dipl Ing Kaiser
Rainer Boehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bocklenberg & Motte Bomoro
Original Assignee
Bocklenberg & Motte Bomoro
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB909001309A external-priority patent/GB9001309D0/en
Priority claimed from GB909005743A external-priority patent/GB9005743D0/en
Application filed by Bocklenberg & Motte Bomoro filed Critical Bocklenberg & Motte Bomoro
Publication of DE4100524A1 publication Critical patent/DE4100524A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Türschloß, -Haubenschloß od. dgl. mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.The invention relates to a motor vehicle door lock, hood lock or the like the features of the preamble of claim 1.

Grundsätzlich ist ein nach außen hin gegen Feuchtigkeitseintritt durch eine Feuchteschutzhülle aus Kunststoff abgedichtetes Kraftfahrzeug-Türschloß seit langem bekannt (DE-AS 10 63 926). Die Feuchteschutzhülle ist hier ein Beutel aus an entsprechenden Nähten verschweißtem Kunststoffmaterial. Dieser Beutel umgibt die Schließmechanik einschließlich der Trägerplatte an allen Seiten, lediglich an der Seite mit dem Durchtritt der Tragwelle der außen angeordneten Schloßfalle ist der Kunststoffbeutel unterbrochen. Außerdem ist der Kunststoff­ beutel am unteren Ende gänzlich offen, um Sickerwasser, das evtl. doch noch durch die Durchtrittsöffnungen für herausgeführte Betätigungsstangen eingesic­ kert sein sollte, nach unten ablaufen zu lassen.Basically, an outside is against moisture ingress by a Moisture protection cover made of plastic sealed motor vehicle door lock since long known (DE-AS 10 63 926). The moisture protection cover is a bag here made of plastic material welded to appropriate seams. This pouch surrounds the locking mechanism including the carrier plate on all sides, arranged only on the side with the passage of the support shaft of the outside The latch is interrupted by the plastic bag. In addition, the plastic bag at the lower end completely open to leachate, which may still be inserted through the openings for actuating rods core should be to drain down.

Das bekannte, zuvor erläuterte Kraftfahrzeug-Türschloß, das in anderer Bauwei­ se auch als Haubenschloß eingesetzt werden kann, ist abdichtungstechnisch schon außerordentlich zweckmäßig. Es ist praktisch ausgeschlossen, daß Wasser ins Innere der Schließmechanik eindringt, jedenfalls dann, wenn man die Betäti­ gungsstangen nach außen hin abfallend aus der Feuchteschutzhülle herausführt. Auch die Abdichtung am Türblech ist ausgezeichnet, da dort die Feuchteschutz­ hülle zwischen Türblech und Trägerplatte mittels der Befestigungsschrauben ein­ geklemmt ist, die ohnehin die Trägerplatte am Türblech halten. Hier allerdings besteht die Gefahr einer Verquetschung des Materials der Feuchteschutzhülle, das ohnehin nicht besonders dick ist. Dadurch kann im Betrieb dann doch eine Eintrittsstelle für Feuchtigkeit aufkommen.The well-known, previously explained motor vehicle door lock, which is in a different construction se can also be used as a hood lock, is sealing technology already extremely useful. It is practically impossible for water to enter the Inside of the locking mechanism penetrates, at least when you press the button leads outwards out of the moisture protection cover. The seal on the door panel is also excellent, since there the moisture protection cover between the door panel and carrier plate using the fastening screws is clamped, which anyway hold the carrier plate on the door panel. Here, however there is a risk of crushing the material of the moisture protection cover, which is not particularly thick anyway. This can result in an operation Entry point for moisture.

Zusätzliche Bedeutung gewinnt eine Feuchtigkeitsabdichtung eines Kraftfahrzeug- Türschlosses dann, wenn dieses mit einem elektromotorischen Antrieb, sei es für die Zentralverriegelung, sei es als Hilfsmittel für eine Schließ- und/oder Öffnungshilfe, versehen ist (EP-A 01 69 644).Moisture sealing of a motor vehicle is gaining additional importance. Door lock if this with an electric motor drive, be it for the central locking, be it as an aid for a locking and / or Opening aid, is provided (EP-A 01 69 644).

Es ist schon vorgeschlagen worden, die Schließmechanik eines Kraftfahrzeug- Türschlosses an allen von der Trägerplatte abgewandten, also auch vom Türblech abgewandten Seiten mit einer Kunststoff-Schutzwanne gegen Feuchtigkeit abzu­ schirmen und durch geschickte Hebelführung Feuchtigkeitseintritt zu vermeiden (GB-A 22 08 240). Hierbei ergeben sich lange Dichtlinien an den Rändern der Schutzwanne, die Feuchtigkeitsabdichtung ist bei weitem nicht so gut wie bei der Feuchteschutzhülle der eingangs erläuterten Konstruktion. Auch die als Kunststoff-Formteil ausgeführte Schutzwanne dieses Standes der Technik ist im übrigen nicht in der Lage, die mechanischen Geräusche der Schließmechanik zu dämmen. Dies ist auch bei der eingangs angesprochenen Feuchteschutzhülle in Form einer dünnen Kunststoffolie praktisch irrelevant, da diese kaum schall­ dämmende Wirkung hat.It has already been suggested that the locking mechanism of a motor vehicle Door lock on all facing away from the carrier plate, including the door panel  facing away from the sides with a plastic protective tub against moisture shield and prevent ingress of moisture by skillful lever guidance (GB-A 22 08 240). This results in long sealing lines on the edges of the Protective trough, the moisture seal is nowhere near as good as at the moisture protection cover of the construction explained at the beginning. Also as Plastic molded protective tub of this state of the art is in the remaining unable to control the mechanical noise of the locking mechanism insulate. This is also the case with the moisture protection cover mentioned in The shape of a thin plastic film is practically irrelevant, since it hardly sounds has an insulating effect.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, das bekannte Kraftfahrzeug-Tür­ schloß, -Haubenschloß od. dgl. so auszugestalten und weiterzubilden, daß bei optimalem Feuchtigkeitsschutz gleichzeitig auch eine gute schalldämmende Wir­ kung gewährleistet ist. Beides soll insbesondere auch die Randbedingungen bei Einsatz eines Bowdenzuges zur Betätigung des Kraftfahrzeug-Türschlosses berück­ sichtigen.The invention is based on the object, the known motor vehicle door lock, hood lock or the like. To design and develop such that Optimal moisture protection at the same time also a good sound-insulating we kung is guaranteed. In particular, both should also help with the boundary conditions Use of a Bowden cable to actuate the motor vehicle door lock sight.

Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist bei einem Kraftfahrzeug-Türschloß, -Hauben­ schloß od. dgl. mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß man es bei dem Konzept der umfassenden und auch im Anlage­ bereich zwischen Trägerplatte und Türblech vorhandenen Feuchteschutzhülle des eingangs erläuterten Standes der Technik belassen sollte, um optimalen Feuch­ tigkeitsschutz und optimale Schalldämmung zu gewährleisten. Erkannt worden ist ferner, daß dieses dadurch optimiert werden kann, daß man anstelle der dünnen Kunststoffolie ein einstückiges Kunststoff-Formteil aus besonders gut schall­ dämmendem Kunststoff wählt. Das dickere Kunststoffmaterial eines Formteils, gleichzeitig in einer besonders gut schalldämmenden Zusammensetzung bietet nicht nur eine schalldämmende Abschirmung nach außen hin, sondern es wirkt auch als Körperschallpuffer zwischen der Trägerplatte und dem Türblech.The task outlined above is for a motor vehicle door lock, hood closed od. Like. With the features of the preamble of claim 1 by Features of the characterizing part of claim 1 solved. According to the invention has been recognized that it is in the concept of comprehensive and also in the annex area between the carrier plate and the door panel existing moisture protection cover of the state of the art explained at the beginning should be to optimal moisture protection and optimum sound insulation. Has been recognized further that this can be optimized by replacing the thin ones Plastic film is a one-piece plastic molded part made of particularly good sound insulating plastic chooses. The thicker plastic material of a molded part, offers at the same time in a particularly good sound-absorbing composition not only a sound-absorbing shield to the outside, but it works also as a structure-borne sound buffer between the carrier plate and the door panel.

Besonders bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Türschlosses, -Haubenschlosses od. dgl. sind Gegenstand der Un­ teransprüche. Im übrigen wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführungs­ beispiele darstellenden Zeichnung nachfolgend noch weiter erläutert. In der Zeichnung zeigtParticularly preferred refinements and developments of the invention Motor vehicle door lock, hood lock or the like are the subject of Un claims. Otherwise, the invention is based on a merely execution examples illustrating drawing explained further below. In the Drawing shows

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Feuchteschutzhülle für ein Kraftfahrzeug-Türschloß in einer Seitenansicht, stark vereinfacht und prinzipiell dargestellt, Fig. 1 shows a first embodiment of a moisture protective cover for a motor vehicle door lock illustrated in principle in a side view, greatly simplified and,

Fig. 2 die Feuchteschutzhülle aus Fig. 1 in einer Aufsicht von oben, Fig. 2 shows the moisture protection sleeve of Fig. 1 in a view from above,

Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Feuchteschutzhülle eines er­ findungsgemäßen Kraftfahrzeug-Türschlosses in einer Seitenansicht, Fig. 3 shows a second embodiment of a protective sleeve of a moisture he inventive motor vehicle door lock in a side view;

Fig. 4 die Feuchteschutzhülle aus Fig. 3 in einer Ansicht von rechts in Fig. 3, Fig. 4, the moisture protection sleeve of Fig. 3 in a view from the right in Fig. 3,

Fig. 5 die Feuchteschutzhülle von Fig. 3 in einer Ansicht von oben in Fig. 3, Fig. 5, the moisture protection sleeve of FIG. 3 in a view from above in Fig. 3,

Fig. 6 in einer schematischen Darstellung den Aufbau eines typischen Kraftfahrzeug-Türschlosses, wobei einige Bereiche einer Feuchte­ schutzhülle durch entsprechende Schraffur angedeutet sind,Of a typical motor vehicle door lock, with some areas of an humidity cases are indicated by corresponding hatching Fig. 6 is a schematic illustration of the structure,

Fig. 7 einen Schnitt durch das Kraftfahrzeug-Türschloß aus Fig. 6 entlang der Linie A-A, Fig. 7 is a section through the motor vehicle door lock from FIG. 6 along the line AA,

Fig. 8 einen Schnitt durch das Kraftfahrzeug-Türschloß aus Fig. 7 entlang der Linie B-B, Fig. 8 shows a section through the motor vehicle door lock from FIG. 7 taken along the line BB,

Fig. 9 die Feuchteschutzhülle aus Fig. 7 in einer Ausschnitt-Ansicht ge­ mäß C in Fig. 7, Fig. 9, the humidity protective cover of Fig. 7 in a cutaway view accelerator as C in Fig. 7,

Fig. 10 im Schnitt den Bereich der Befestigung der Feuchteschutzhülle zwi­ schen Trägerplatte und Türblech und Fig. 10 in section the area of attachment of the moisture protection between rule's backing plate and door panel and

Fig. 11 im Schnitt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Durchführung für einen Bowdenzug bei einem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Tür­ schloß. Fig. 11 in section a preferred embodiment of a bushing for a Bowden cable in a motor vehicle door according to the invention.

Ausgangspunkt für die Lehre der Erfindung ist ein an sich bekanntes Kraftfahr­ zeug-Türschloß mit einer Trägerplatte 31, ggf. und bevorzugt abgewinkelt aus­ geführt, sowie einer daran angebrachten Schließmechanik, die unter anderem eine Schloßfalle 30 und verschiedene Hebel, unter anderem nach außen heraus­ geführte Hebel 34, 35 aufweist. In der Trägerplatte 31 muß dann, wenn es sich um ein innenliegendes Türschloß handelt, ein Einlaufschlitz 32 für einen Schließkloben vorgesehen sein. Aus Gründen des Feuchtigkeitsschutzes ist die gesamte Schließmechanik mitsamt der Trägerplatte 31, zumeist mit Ausnahme einer offenen Seite 11; 21 von einer Feuchteschutzhülle 10; 20 aus elastischem Kunststoff umgeben, wobei die Feuchteschutzhülle 10; 20 mit engen Durchtritts­ öffnungen 14; 24, 25 für die herausgeführten Hebel 34, 35 der Schließmechanik versehen ist.The starting point for the teaching of the invention is a motor vehicle door lock known per se with a carrier plate 31 , possibly and preferably angled out, and an attached locking mechanism, which, inter alia, a lock latch 30 and various levers, led outwards, among other things Lever 34 , 35 has. In the carrier plate 31 , if there is an internal door lock, an inlet slot 32 must be provided for a locking block. For reasons of moisture protection, the entire locking mechanism together with the carrier plate 31 , mostly with the exception of an open side 11 ; 21 from a moisture protection cover 10 ; 20 surrounded by elastic plastic, the moisture protection cover 10 ; 20 with narrow openings 14 ; 24 , 25 is provided for the levers 34 , 35 of the closing mechanism.

Die Fig. 1 und 2 zeigen in einem ersten Ausführungsbeispiel eine solche Feuch­ teschutzhülle 10, die aus einem weichen, flexiblen, elastisch verformbaren Kunststoffmaterial als einstückiges Kunststoff-Formteil ausgeführt ist. Es handelt sich hier um besonders gut schalldämmenden Kunststoff, beispielsweise um PVC mit einem entsprechend hohen Anteil an Weichmachern. Das in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ausführungsbeispiel einer Feuchteschutzhülle 10 eignet sich insbesondere zum Schutz eines elektrisch betätigten, mittels eines Bowdenzugs geschalteten Kraftfahrzeug-Türschlosses, dessen grundsätzlicher Aufbau bei­ spielsweise aus der EP-A 01 69 644 unter Hinzunahme eines elektrischen An­ triebsmotors für die Zentralverriegelung entnehmbar ist. Figs. 1 and 2 show a first embodiment of such a Feuch teschutzhülle 10, the plastic-molded part is made of a soft, flexible, elastically deformable plastics material as a one piece. This is a particularly good sound-absorbing plastic, for example PVC with a correspondingly high proportion of plasticizers. The embodiment shown in FIGS. 1 and 2 of a moisture protection cover 10 is particularly suitable for protecting an electrically operated, by means of a Bowden cable switched motor vehicle door lock, the basic structure of which, for example, from EP-A 01 69 644 with the addition of an electric drive motor for the central locking system can be removed.

Da die Feuchteschutzhülle 10 als einstückiges Kunststoff-Formteil ausgeführt ist, gibt es keine Verbindungsbereiche, die Schwachpunkte darstellen können. Since the moisture protection cover 10 is designed as a one-piece plastic molded part, there are no connection areas that can represent weak points.

Dies gilt mit der einzigen Ausnahme der anderweit geschlossenen Seite der Feuchteschutzhülle 10, durch die die Schließmechanik in die Feuchteschutzhül­ le 10 eingeführt wird bzw. mittels derer die Feuchteschutzhülle 10 über die Schließmechanik herübergezogen wird. Die insoweit offene Seite 11 ist in Fig. 1 unten angedeutet.This applies with the only exception of the otherwise closed side of the moisture protection cover 10 , through which the closing mechanism is inserted into the moisture protection cover 10 or by means of which the moisture protection cover 10 is pulled over the closing mechanism. The open side 11 is indicated in Fig. 1 below.

Der Mittelbereich 12 der Feuchteschutzhülle 10 ist, wie aus Fig. 2 entnehmbar ist, leicht konisch ausgeführt, so daß die Feuchteschutzhülle 10 eng um die Trägerplatte bzw. das Gehäuse des Kraftfahrzeug-Türschlosses herumgezogen wer­ den kann und dieses elastisch umschließt. Im vorliegenden Fall befindet sich der Elektromotor mit Getriebe, der zur Zentralverriegelung gehört, innerhalb des Hauptteils der Feuchteschutzhülle 10.The central region 12 of the moisture protection cover 10 is, as can be seen from FIG. 2, slightly conical, so that the moisture protection cover 10 is tightly pulled around the carrier plate or the housing of the motor vehicle door lock and who can enclose it elastically. In the present case, the electric motor with gear, which belongs to the central locking system, is located within the main part of the moisture protection cover 10 .

Ein vom Hauptteil der Feuchteschutzhülle 10 seitlich abragender, keilartiger Teil 13 weist horizontal erstreckende Schlitze 14 auf, durch die die He­ bel 34, 35 der Schließmechanik hindurchtreten können, so daß außerhalb der Feuchteschutzhülle 10 entsprechende Betätigungsstangen angeschlossen werden können. Die Durchtrittsöffnungen 14 sind hier als Schlitze ausgeführt, die sich in Bewegungsrichtung der als Schwenkhebel ausgeführten Hebel 34, 35 er­ strecken, so daß die Hebel ihre Schwenkbewegungen ausführen können, ohne daß die Abdichtung durch die Feuchteschutzhülle 10 beeinträchtigt wird. Die Länge der Schlitze 14 ist so gemessen, daß die Enden der Schlitze 14 nicht beschä­ digt werden.A from the main part of the moisture protection cover 10 laterally protruding, wedge-like part 13 has horizontally extending slots 14 through which the He bel 34 , 35 of the locking mechanism can pass, so that 10 corresponding actuating rods can be connected outside the moisture protection cover. The passage openings 14 are designed here as slots that extend in the direction of movement of the lever 34 , 35 designed as a pivot lever so that the lever can perform its pivoting movements without the seal being impaired by the moisture protection cover 10 . The length of the slots 14 is measured so that the ends of the slots 14 are not damaged.

An der vom Türblech aus nach innen ragenden Seite 15 der Feuchteschutzhülle 10 befindet sich eine etwa konische Dichthülse 16, die an der Feuchteschutzhül­ le 10 ausgebildet ist. Diese schließt sich über eine hier nicht dargestellte Durchführungshülse für ein Kabel. Sie wird von einer zylindrischen Verlänge­ rung 17 verlängert, deren Durchmesser so ist, daß dann, wenn die Dichthülse 16 über die Durchführung, die von der Trägerplatte vorsteht, herübergestülpt ist, die Verlängerung 17 sich elastisch abdichtend um den entsprechenden Bereich der Durchführung legt, so daß der Eintritt von Wasser in das Innere der Feuch­ teschutzhülle 10 verhindert wird. On the inwardly projecting side 15 of the moisture protection cover 10 there is an approximately conical sealing sleeve 16 which is formed on the moisture protection cover 10 . This closes via a grommet for a cable, not shown here. It is extended by a cylindrical extension 17 , the diameter of which is such that when the sealing sleeve 16 is slipped over the bushing that protrudes from the carrier plate, the extension 17 rests in an elastically sealing manner around the corresponding area of the bushing, so that the entry of water into the interior of the damp protective cover 10 is prevented.

Wie zu Fig. 1 schon ausgeführt worden ist, handelt es sich bei der unteren Seite 11 in Fig. 1 um die offene, am Türblech zur Anlage kommende Seite der Feuchteschutzhülle 10. Sofern diese Seite nicht die Seite ist, in der sich auch der Einlaufschlitz 32 für einen nicht dargestellten Schließkloben befin­ det, befindet sich ein Einlaufschlitz 33 in der nächst angrenzenden Wand der Feuchteschutzhülle 10. Das wird später anhand anderer Figuren nochmals auf­ gegriffen.As has already been performed to Fig. 1, is at the lower side 11 in Fig. 1 to the open, coming to rest on the door panel side of the moisture protection sheath 10. If this side is not the side in which the inlet slot 32 for a locking block, not shown, is located, there is an inlet slot 33 in the immediately adjacent wall of the moisture protection cover 10 . This will be taken up again later with the help of other figures.

Bei dem in den Fig. 3 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel einer Feuchte­ schutzhülle 20 wird von einem etwas größeren Türschloß ausgegangen. Diese Feuchteschutzhülle 20 hat eine offene Seite 21, die der geschlossenen Seite des Türschlosses, also der von der Trägerplatte geschlossenen Seite entspricht. Der Hauptteil 22 und ein seitlich keilförmig abragender Teil 23 zur Aufnahme verschiedener Hebel sind hier zu erkennen, wobei im seitlich abragenden Teil 23 sich die als Schlitze ausgeführten Durchtrittsöffnungen 24, 25 für die Hebel 34, 35 finden. An der Oberseite der Feuchteschutzhülle 20 befindet sich eine Aufweitung 26 zur Aufnahme eines hier nicht dargestellten Winkelhebels in Ver­ bindung mit einem ggf. vorgesehenen Bowdenzug.In the embodiment of a moisture protection cover 20 shown in FIGS . 3 to 5, a somewhat larger door lock is assumed. This moisture protection cover 20 has an open side 21 which corresponds to the closed side of the door lock, that is to say the side closed by the carrier plate. The main part 22 and a laterally wedge-shaped part 23 for receiving different levers can be seen here, wherein in the laterally projecting part 23 there are through-openings 24 , 25 for the levers 34 , 35 which are designed as slots. On the top of the moisture protection cover 20 there is an expansion 26 for receiving an angle lever, not shown here, in connection with a possibly provided Bowden cable.

Auch die Fig. 3 bis 5 zeigen eine im wesentlichen konische Dichthülse 27, die in einer zylindrischen Verlängerung 28 ausläuft, wobei beide an der Feuchte­ schutzhülle 10 angeformt sind. In der gleichen Weise, wie das in Verbindung mit Fig. 1 und 2 erläutert worden ist, umfaßt diese Dichthülse 27 mit der Ver­ längerung 28 eine Durchführung für ein Kabel, insbesondere einen Bowdenzug. Hier ist die Führung des Bowdenzugs so, daß er abfallend aus der Aufweitung 26 austritt, so daß Wasser normalerweise die Verlängerung 28 der Dichthülse 27 garnicht erreichen wird.Also Figs. 3 to 5 show a substantially conical sealing sleeve 27 which terminates in a cylindrical extension 28, both cases of moisture are formed 10th In the same manner as has been explained in connection with FIGS. 1 and 2, this sealing sleeve 27 with the extension 28 comprises a bushing for a cable, in particular a Bowden cable. Here, the guidance of the Bowden cable is such that it exits the widened portion 26 so that water normally will not reach the extension 28 of the sealing sleeve 27 .

Aus den Fig. 6 bis 8 ergibt sich ein typischer Aufbau eines elektrisch betä­ tigten Kraftfahrzeug-Türschlosses, das mit einer Feuchteschutzhülle 10 nach Fig. 1 und 2 ausgestattet werden kann. Man erkennt die Schloßfalle 30 in Form einer Drehfalle, die mit einer Sperrklinke zusammenwirkt. Beide sind in einem Gehäuse angeordnet, das im wesentlichen von einer Trägerplatte 31 winkelförmi­ ger Gestalt (Fig. 7) gebildet wird, wobei hier ggf. Kunststoffeinsätze vorge­ sehen sind, durch die insbesondere der Einlaufschlitz 32 für einen Schließklo­ ben gebildet wird. Hier ist die offene Seite der Feuchteschutzhülle 10 mit der Seite mit dem Einlaufschlitz 32 nicht identisch, die entsprechend angrenzende Seite der Feuchteschutzhülle 10 hat folglich einen entsprechend geformten Ein­ laufschlitz 33, dessen Rand hier durch eine besonders dick eingezeichnete Li­ nie gekennzeichnet ist. Strichpunktiert ist dargestellt, wie die Feuchteschutz­ hülle 10 die Schließmechanik umgibt, man erkennt gut, daß und wie die Hebel 34, 35 aus der Feuchteschutzhülle 10 austreten. In gleicher Weise strichpunktiert dargestellt ist die Feuchteschutzhülle 10 auch in Fig. 7, wobei hier allerdings die Feuchteschutzhülle 10 nicht auf die dem Türblech zugewandte Seite herumge­ zogen ist.6 to 8 there is a typical structure of an electrically-saturated betae motor vehicle door lock that can be equipped with a moisture shield 10 of FIG. 1 and 2 in FIGS.. You can see the lock latch 30 in the form of a rotary latch which interacts with a pawl. Both are arranged in a housing, which is essentially formed by a support plate 31 angular shape ( FIG. 7), with plastic inserts optionally being provided here, through which in particular the inlet slot 32 is formed for a closing block. Here, the open side of the moisture protection sleeve 10 is not identical to the side with the inlet slot 32 , the corresponding adjacent side of the moisture protection sleeve 10 consequently has a correspondingly shaped slot 33 , the edge of which is never characterized by a particularly thick Li. Dash-dotted lines show how the moisture protection cover 10 surrounds the locking mechanism, you can see that and how the levers 34 , 35 emerge from the moisture protection cover 10 . In the same way, dash-dotted lines, the moisture protection cover 10 is also shown in Fig. 7, but here the moisture protection cover 10 is not pulled around on the side facing the door panel.

Fig. 8 zeigt den Bereich 40 der Feuchteschutzhülle 10, die einen Elektromotor für das Kraftfahrzeug-Türschloß umgibt. Im übrigen zeigt Fig. 8 nochmals sehr schön die abgewinkelte Trägerplatte 31 und den Einlaufschlitz 32 für einen Schließkloben. Fig. 8 shows the region 40 of the moisture protection sheath 10 which surrounds an electric motor for the motor vehicle door lock. Incidentally, Fig. 8 once again shows very nice the angled support plate 31 and the inlet slot 32 for a lock bolt.

Ein Kraftfahrzeug-Türschloß der in Rede stehenden Art ist mitunter mit einem Türstellungsschalter versehen. Ein solcher muß, um die Türstellung anzeigen zu können, aus dem Inneren des Kraftfahrzeug-Türschlosses herausragen. Dies kann in gegenüber Feuchtigkeit abgedichteter Weise durch einen erweiterten Austritt 37 mit Längsschlitz 38 und zwei endeseitigen Querschlitzen 39 geschehen, wie das in Fig. 9 dargestellt ist. Dadurch werden elastisch rückfedernde Klappen gebildet, die an einem entsprechenden Gehäuse eines Schalters abdichtend zur Anlage kommen. Ein solcher Schalter könnte bei 36 in Fig. 6 angeordnet sein. Wenn ein Schalter an einem solchen Kraftfahrzeug-Türschloß nicht vorgesehen ist, liegen die durch die zuvor erläuterte Konstruktion gebildeten Klappen der Feuchteschutzhülle 10 abdichtend aneinander, so daß die Feuchteschutzhülle 10 praktisch dicht ist. Ein und dieselbe Feuchteschutzhülle 10 kann folglich für Kraftfahrzeug-Türschlösser mit oder ohne Schalter eingesetzt werden. A motor vehicle door lock of the type in question is sometimes provided with a door position switch. Such a must protrude from the interior of the motor vehicle door lock in order to be able to display the door position. This can be done in a manner sealed against moisture by an enlarged outlet 37 with a longitudinal slot 38 and two end-side transverse slots 39 , as is shown in FIG. 9. As a result, elastically resilient flaps are formed, which come into sealing contact with a corresponding housing of a switch. Such a switch could be located at 36 in FIG. 6. If a switch is not provided on such a motor vehicle door lock, the flaps of the moisture protection cover 10 formed by the construction explained above lie against one another in a sealing manner, so that the moisture protection cover 10 is practically tight. One and the same moisture protection cover 10 can consequently be used for motor vehicle door locks with or without a switch.

Fig. 10 zeigt nun die Anbringung der Feuchteschutzhülle 10 mit einem entspre­ chenden Bereich 41 zwischen dem Türblech 42 und der Trägerplatte 31. Für die Anbringung des Kraftfahrzeug-Türschlosses am Türblech 42 sind mehrere Befesti­ gungsschrauben vorgesehen. Diesen Befestigungsschrauben entsprechende Durch­ trittsöffnungen weist die Feuchteschutzhülle 10 im entsprechenden Bereich 41 auf. Anders als im Stand der Technik, bei dem die Gefahr besteht, daß die Feuchteschutzhülle 10 zwischen Türblech 42 und Trägerplatte 31 eingequetscht wird, kann dies bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel nicht geschehen. Dort gilt nämlich, daß die Durchtrittsöffnungen in Verstärkungseinsätzen 43 aus druckbelastbarem Material ausgebildet sind. Es handelt sich hier um Di­ stanzringe aus Metall, es könnten aber auch entsprechende Teile aus Kunststoff härterer Zusammensetzung sein. Die Verstärkungseinsätze 43 sollten fest in dem Material der Feuchteschutzhülle 10 eingebettet sein, man kann sie hier durch elastische Einhängung in etwas zu kleine Öffnungen in der Feuchteschutzhülle 10 hinreichend gut fixieren. Diese Verstärkungseinsätze 43 sollten eine Dicke haben, die minimal geringer ist als die Dicke der Feuchteschutzhülle 10 selbst, so daß sich eine Wirkung von Abstandshaltern ergibt und gleichzeitig eine feuchtigkeitsdichte Einklemmung der Feuchteschutzhülle 10 selbst zwischen Tür­ blech 42 und Trägerplatte 31. Kunststoff als Material der Versteifungseinsätze 43 hat selbst wieder schalldämmende Eigenschaften, so daß dies zu bevorzugen ist. Fig. 10 shows the attachment of the moisture protection cover 10 with a corre sponding area 41 between the door panel 42 and the support plate 31st For the attachment of the motor vehicle door lock on the door panel 42 , several fastening screws are provided. Corresponding to these fastening screws through openings, the moisture protection cover 10 in the corresponding area 41 . Unlike in the prior art, in which there is a risk that the moisture protection cover 10 is squeezed between the door panel 42 and the carrier plate 31 , this cannot happen in the illustrated embodiment. This is because the passage openings in reinforcing inserts 43 are made of pressure-resistant material. These are metal rings, but it could also be corresponding parts made of plastic with a harder composition. The reinforcing inserts 43 should be firmly embedded in the material of the moisture protection cover 10 ; they can be fixed here sufficiently well by elastic hooking into openings in the moisture protection cover 10 that are somewhat too small. These reinforcing inserts 43 should have a thickness which is minimally less than the thickness of the moisture protection cover 10 itself, so that there is an effect of spacers and at the same time a moisture-tight clamping of the moisture protection cover 10 itself between the door panel 42 and the carrier plate 31st Plastic as the material of the stiffening inserts 43 itself has sound-absorbing properties, so this is preferable.

Die in den Fig. 1 bis 5 dargestellte Dichthülse 16; 27 mit zylindrischer Ver­ längerung 17; 28 kann sowohl zur Durchführung eines Kabels als auch eines Bow­ denzugs dienen. Es ist hier in beiden Fällen eine einigermaßen gute Abdichtung gegeben. Allerdings ist diese Abdichtungstechnik formtechnisch aufwendig, eine entsprechende Formgebung des Kunststoff-Formteils, das die Feuchteschutzhülle 10 bildet, ist aufwendig. Fig. 11 zeigt folglich eine besonders bevorzugte Ausfüh­ rungsform einer Feuchteschutzhülle, die sich durch hervorragende Abdichtung eines entsprechend gestalteten Bowdenzugs auszeichnet. Hierfür gilt, daß der Bowdenzug mit dem Außenmantel 51 an der Trägerplatte 31 verankert ist, daß die Durchführung 50 eine den Bowdenzug umgebende, ggf. am Außenman­ tel 51 angeformte Hülse 52, insbesondere aus Kunststoff, mit Anlageschul­ tern 53, 54 für die Trägerplatte 31 aufweist und daß die Feuchteschutzhülle 10; 20 auf die Hülse 52 abdichtend aufgesteckt ist. Wesentlich ist hier nun, daß die Durchführung 50 nach innen hin angrenzend an die äußere Anlageschulter 54 für die Trägerplatte 31, eine innere Anlageschulter 55 für die Feuchteschutz­ hülle 10 und, mit einem auf die Dicke der Feuchteschutzhülle 10 abgestimmten Abstand davon, nach außen hin versetzt eine äußere Anlageschulter 56 für die Feuchteschutzhülle 10 aufweist.The sealing sleeve shown in Figures 1 to 5. 16; 27 with cylindrical extension 17 ; 28 can serve both to carry a cable and a Bow denzug. In both cases there is a reasonably good seal. However, this sealing technique is complex in terms of molding technology, and a corresponding shaping of the plastic molding that forms the moisture protection cover 10 is complex. Fig. 11 consequently shows a particularly preferred embodiment of a moisture protection cover, which is distinguished by excellent sealing of a correspondingly designed Bowden cable. For this purpose, the Bowden cable is anchored to the outer jacket 51 on the carrier plate 31 , that the bushing 50 surrounds the Bowden cable, possibly molded on the Außenman tel 51 sleeve 52 , in particular made of plastic, with abutment shoulder 53 , 54 for the carrier plate 31 has and that the moisture protection cover 10 ; 20 is plugged onto the sleeve 52 in a sealing manner. It is essential here now that the implementation 50 toward adjacent shell inwardly to the outer abutment shoulder 54 for the support plate 31, an inner bearing shoulder 55 for the moisture barrier 10 and added with a tailored to the thickness of the moisture protection shell 10 spaced therefrom outwardly has an outer contact shoulder 56 for the moisture protection cover 10 .

Bei dem in Fig. 11 dargestellten Ausführungsbeispiel kommt es besonders darauf an, daß die Tiefe der von den Anlageschultern 55, 56 gebildeten Ringnut 57 nur sehr gering ist und, vorzugsweise, nur 1 bis 3 mm beträgt, und, insbesondere, daß die Tiefe der von den Anlageschultern 55, 56 gebildeten Ringnut 57 wesent­ lich geringer ist als die Tiefe der von den Anlageschultern 53, 54 gebildeten Ringnut 58. Diese Bemessung erlaubt es, die Öffnung 59, die notwendigerweise in der Feuchteschutzhülle 10 vorgesehen sein muß, nur wenig kleiner zu wählen als den Außendurchmesser der äußersten Anlageschulter 56. Dadurch läßt sich die Feuchteschutzhülle 10 leicht, aber gleichzeitig abdichtungstechnisch höchst wirksam auf der Durchführung 50 fixieren.In the embodiment shown in Fig. 11, it is particularly important that the depth of the annular groove 57 formed by the abutment shoulders 55 , 56 is only very small and, preferably, only 1 to 3 mm, and, in particular, that the depth of the the annular groove 57 formed by the contact shoulders 55 , 56 is significantly less than the depth of the annular groove 58 formed by the contact shoulders 53 , 54 . This dimensioning allows the opening 59 , which must necessarily be provided in the moisture protection cover 10 , to be selected only slightly smaller than the outer diameter of the outermost contact shoulder 56 . As a result, the moisture protection cover 10 can be fixed on the bushing 50 easily but at the same time in a highly effective manner in terms of sealing technology.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn, wie in Fig. 11 dargestellt, die äußere An­ lageschulter 54 und die innere Anlageschulter 55 an ein und demselben Ring­ flansch angeordnet sind. Überdies könnte es sich empfehlen, aus fixierungs­ technischen Gründen, den Ringflansch in der Mitte mit den Anlageschultern 54, 55 im Außendurchmesser größer als die beiden Ringflansche auszuführen.It is particularly advantageous if, as shown in Fig. 11, the outer to shoulder 54 and the inner shoulder 55 are arranged on one and the same ring flange. In addition, it could be advisable for technical reasons to fix the ring flange in the middle with the abutment shoulders 54 , 55 to have an outer diameter larger than the two ring flanges.

Bei Herstellung des vollständig abgedichteten Kraftfahrzeug-Türschlosses wird man so vorgehen, daß das Ende des Bowdenzugs zunächst durch die Öffnung 59 in der Feuchteschutzhülle 10 hindurchgeführt und der Bowdenzug in voller Länge hindurchgezogen wird. Nachdem die Feuchteschutzhülle 10 um das Schloß herum befestigt worden ist, wobei die Hülse 52 zuvor schon an der Trägerplatte 31 be­ festigt worden ist, beispielsweise durch seitliches Hereinschieben in die ent­ sprechende Position, wird die Feuchteschutzhülle 10 über den äußeren Ring­ flansch mit der äußeren Anlageschulter 56 gezogen und in der Ringnut 57 aufge­ nommen.When manufacturing the fully sealed motor vehicle door lock, one will proceed in such a way that the end of the Bowden cable is first passed through the opening 59 in the moisture protection cover 10 and the Bowden cable is pulled through to its full length. After the moisture protection cover 10 has been fastened around the lock, the sleeve 52 has already been fastened to the carrier plate 31 beforehand, for example by sliding it sideways into the appropriate position, the moisture protection cover 10 is flange over the outer ring with the outer contact shoulder 56 pulled and taken up in the annular groove 57 .

Claims (16)

1. Kraftfahrzeug-Türschloß, -Haubenschloß od. dgl. mit einer ggf. abgewinkel­ ten Trägerplatte (31) und einer daran angebrachten Schließmechanik u. a. mit einer Schloßfalle (30) und verschiedenen Hebeln (34, 35), wobei in der Träger­ platte (31) ggf. ein Einlaufschlitz (32) für einen Schließkloben vorgesehen ist, wobei die gesamte Schließmechanik mitsamt der Trägerplatte (31), ggf. mit Ausnahme einer Seite (11; 21), von einer Feuchteschutzhülle (10; 20) aus elastischem Kunststoff umgeben ist und wobei die Feuchteschutzhülle (10; 20) mit engen Durchtrittsöffnungen (14; 24, 25) für die herausgeführten Hebel (34, 35) der Schließmechanik versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuchte­ schutzhülle (10; 20) als einstückiges Kunststoff-Formteil aus besonders gut schalldämmendem Kunststoff ausgeführt ist und, so vorhanden, auch einen ange­ flanschten Elektromotor mit Getriebe für die Zentralverriegelung bzw. zum Zwecke der Schließ- und/oder Öffnungshilfe, umfaßt.1. Motor vehicle door lock, hood lock or the like. With a possibly angled th support plate ( 31 ) and a locking mechanism attached to it, inter alia, with a lock latch ( 30 ) and various levers ( 34 , 35 ), the plate in the carrier ( 31 ) if necessary, an inlet slot ( 32 ) is provided for a locking block, the entire locking mechanism including the carrier plate ( 31 ), possibly with the exception of one side ( 11 ; 21 ), being surrounded by a moisture protection cover ( 10 ; 20 ) made of elastic plastic and wherein the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) is provided with narrow passage openings ( 14 ; 24 , 25 ) for the levers ( 34 , 35 ) of the locking mechanism, characterized in that the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) as a one-piece plastic molded part is made of particularly good sound-absorbing plastic and, if available, also a flanged electric motor with gear for central locking or for the purpose of locking and / or he opening aid. 2. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuchteschutzhülle (10; 20) aus PVC mit einem entsprechend hohen Anteil an Weichmachern besteht.2. Motor vehicle door lock according to claim 1, characterized in that the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) consists of PVC with a correspondingly high proportion of plasticizers. 3. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuchteschutzhülle (10; 20) an der durch die Trägerplatte (31) geschlosse­ nen Seite offen ist.3. Motor vehicle door lock according to claim 1 or 2, characterized in that the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) on the closed by the carrier plate ( 31 ) NEN side is open. 4. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dann, wenn die offene Seite (11; 21) der Feuchteschutzhülle (10; 20) sich nicht an der Seite der Trägerplatte (31) mit dem Einlaufschlitz (32) befindet, in der angrenzenden Seite der Feuchteschutzhülle (10; 20) ein entsprechender Einlauf­ schlitz (33) vorgesehen ist.4. Motor vehicle door lock according to claim 3, characterized in that when the open side ( 11 ; 21 ) of the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) is not on the side of the carrier plate ( 31 ) with the inlet slot ( 32 ) in the adjacent side of the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) a corresponding inlet slot ( 33 ) is provided. 5. Kraftfahrzeug-Türschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Feuchteschutzhülle (10; 20) an der am Türblech (42) zur An­ lage kommenden Seite der Trägerplatte (31) mit Durchtrittsöffnungen für Be­ festigungsschrauben versehen ist.5. Motor vehicle door lock according to one of claims 1 to 4, characterized in that the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) on the door panel ( 42 ) to position coming to the side of the carrier plate ( 31 ) is provided with through-openings for fastening screws. 6. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen für die Befestigungsschrauben in in der Feuchteschutz­ hülle (10; 20) vorgesehenen Verstärkungseinsätzen (43) aus druckbelastbarem Material ausgebildet sind.6. Motor vehicle door lock according to claim 5, characterized in that the passage openings for the fastening screws in the moisture protection sleeve ( 10 ; 20 ) provided reinforcing inserts ( 43 ) are made of pressure-resistant material. 7. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungseinsätze (43) aus hartem Kunststoff oder aus Metall bestehen.7. Motor vehicle door lock according to claim 6, characterized in that the reinforcing inserts ( 43 ) consist of hard plastic or metal. 8. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungseinsätze (43) als Distanzringe ausgeführt sind.8. Motor vehicle door lock according to claim 6 or 7, characterized in that the reinforcing inserts ( 43 ) are designed as spacer rings. 9. Kraftfahrzeug-Türschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die als Schwenkhebel ausgeführten Hebel (34, 35) selbst aus der Feuchteschutzhülle (10; 20) austreten und außerhalb der Feuchteschutzhülle (10; 20) an die Enden der Hebel (34, 35) entsprechende Betätigungsstangen an­ geschlossen sind und daß die Durchtrittsöffnungen (14; 24, 25) als Schlitze ausgeführt sind.9. Motor vehicle door lock according to one of claims 1 to 8, characterized in that the levers designed as pivot levers ( 34 , 35 ) themselves emerge from the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) and outside the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) at the ends the lever ( 34 , 35 ) corresponding actuating rods are closed and that the passage openings ( 14 ; 24 , 25 ) are designed as slots. 10. Kraftfahrzeug-Türschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Durchtrittsöffnungen (14; 24, 25) primär in einem seitlich abragenden Teil (13; 23) der Feuchteschutzhülle (10; 20) angeordnet sind und/oder daß die Feuchteschutzhülle (10; 20) eine Aufweitung (26) zur Aufnahme eines Winkelhebels aufweist.10. Motor vehicle door lock according to one of claims 1 to 9, characterized in that the passage openings ( 14 ; 24 , 25 ) are arranged primarily in a laterally projecting part ( 13 ; 23 ) of the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) and / or that the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) has an expansion ( 26 ) for receiving an angle lever. 11. Kraftfahrzeug-Türschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Feuchteschutzhülle (10; 20) eine Durchführung (16, 17; 27, 28, 50) für ein Kabel, insbesondere einen Bowdenzug, aufweist.11. Motor vehicle door lock according to one of claims 1 to 10, characterized in that the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) has a passage ( 16 , 17 ; 27 , 28 , 50 ) for a cable, in particular a Bowden cable. 12. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Bowdenzug mit dem Außenmantel (51) an der Trägerplatte (31) verankert ist, daß die Durchführung (16, 17; 27, 28; 50) eine den Bowdenzug umgebende, ggf. am Außenmantel (51) angeformte Hülse (52), insbesondere aus Kunststoff, mit An­ lageschultern (53, 54) für die Trägerplatte (31) aufweist und daß die Feuch­ teschutzhülle (10; 20) auf die Hülse (52) abdichtend aufgesteckt ist.12. Motor vehicle door lock according to claim 11, characterized in that the Bowden cable is anchored to the outer jacket ( 51 ) on the carrier plate ( 31 ), that the implementation ( 16 , 17 ; 27 , 28 ; 50 ) surrounding the Bowden cable, if necessary . On the outer jacket ( 51 ) molded sleeve ( 52 ), in particular made of plastic, with on shoulders ( 53 , 54 ) for the carrier plate ( 31 ) and that the damp protective sleeve ( 10 ; 20 ) is plugged onto the sleeve ( 52 ) in a sealing manner . 13. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß an die Feuchteschutzhülle (10; 20) zum abdichtenden Aufstecken auf die Hülse eine konische Dichthülse (16; 27) ggf. mit zylindrischer Verlängerung (17; 28) an­ geformt ist.13. Motor vehicle door lock according to claim 12, characterized in that a conical sealing sleeve ( 16 ; 27 ) optionally with a cylindrical extension ( 17 ; 28 ) is formed on the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) for sealing attachment to the sleeve. 14. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführung (50) nach innen hin angrenzend an die äußere Anlageschulter (54) für die Trägerplatte (31), eine innere Anlageschulter (55) für die Feuchte­ schutzhülle (10) und, mit einem auf die Dicke der Feuchteschutzhülle (10) ab­ gestimmten Abstand davon, nach außen hin versetzt eine äußere Anlageschul­ ter (56) für die Feuchteschutzhülle (10) aufweist.14. Motor vehicle door lock according to claim 12, characterized in that the bushing ( 50 ) inwardly adjacent to the outer contact shoulder ( 54 ) for the carrier plate ( 31 ), an inner contact shoulder ( 55 ) for the moisture protection cover ( 10 ) and , with a to the thickness of the moisture protection cover ( 10 ) from a tuned distance therefrom, offset to the outside, an outer contact shoulder ( 56 ) for the moisture protection cover ( 10 ). 15. Kraftfahrzeug-Türschloß nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der von den Anlageschultern (55, 56) gebildeten Ringnut (57) nur sehr gering ist und, vorzugsweise, nur 1 bis 3 mm beträgt, und, insbesondere, daß die Tiefe der von den Anlageschultern (55, 56) gebildeten Ringnut (57) wesent­ lich geringer ist als die Tiefe der von den Anlageschultern (53, 54) gebilde­ ten Ringnut (58).15. Motor vehicle door lock according to claim 14, characterized in that the depth of the annular shoulders ( 55 , 56 ) formed by the annular groove ( 57 ) is only very small and, preferably, is only 1 to 3 mm, and, in particular, that Depth of the annular shoulders ( 55 , 56 ) formed annular groove ( 57 ) is significantly less than the depth of the annular shoulders ( 53 , 54 ) formed th annular groove ( 58 ). 16. Kraftfahrzeug-Türschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Feuchteschutzhülle (10; 20) mit einem erweiterten Austritt (37) mit Längsschlitz (38) und Querschlitzen (39) für den abgedichteten Durch­ tritt eines Türstellungsschalters versehen ist.16. Motor vehicle door lock according to one of claims 1 to 15, characterized in that the moisture protection cover ( 10 ; 20 ) with an enlarged outlet ( 37 ) with a longitudinal slot ( 38 ) and transverse slots ( 39 ) for the sealed passage of a door position switch is.
DE19914100524 1990-01-19 1991-01-10 MOTOR VEHICLE DOOR LOCK, HOOD LOCK OR THE LIKE Ceased DE4100524A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB909001309A GB9001309D0 (en) 1990-01-19 1990-01-19 Vehicle door latches
GB909005743A GB9005743D0 (en) 1990-03-14 1990-03-14 Vehicle door latches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4100524A1 true DE4100524A1 (en) 1991-07-25

Family

ID=26296531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914100524 Ceased DE4100524A1 (en) 1990-01-19 1991-01-10 MOTOR VEHICLE DOOR LOCK, HOOD LOCK OR THE LIKE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4100524A1 (en)
GB (1) GB2240583A (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545722A1 (en) * 1995-10-13 1997-04-17 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle door lock or the like.
FR2793273A1 (en) * 1999-05-04 2000-11-10 Kiekert Ag MOTOR VEHICLE DOOR CLOSURE
WO2002079598A2 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Tri/Mark Latch structure
DE10144166B4 (en) * 2001-09-08 2007-12-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Lock for a motor vehicle door
DE102009029851B4 (en) * 2008-06-25 2021-01-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vehicle with door and sealing device

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2264392B (en) * 1992-02-22 1995-08-16 Rockwell Automotive Body Co Vehicle locking systems
DE4306142C2 (en) * 1993-02-27 1998-09-17 Kiekert Ag Motor vehicle door lock with a lock plate and with a lock housing with the housing base and end wall
GB2275962A (en) * 1993-03-11 1994-09-14 Ford Motor Co Vehicle door arrangement
GB2291109B (en) * 1994-07-02 1998-03-04 Rover Group A vehicle locking system
DE19501493B4 (en) * 1995-01-19 2006-06-22 Kiekert Ag Motor vehicle door lock
JPH11515067A (en) * 1995-10-13 1999-12-21 ローベルト ボツシユ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング Automobile door lock or similar
FR2778195A1 (en) * 1998-04-30 1999-11-05 Valeo Securite Habitacle Electrically operated vehicle door with casing to prevent water ingress,
DE10000639B4 (en) * 2000-01-11 2005-05-04 Siemens Ag Operating device for sliding door
JP3758929B2 (en) * 2000-03-17 2006-03-22 アイシン精機株式会社 Door lock device for automobile
US6945574B2 (en) 2000-03-17 2005-09-20 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Door lock system for vehicle
FR2925561B1 (en) * 2007-12-21 2012-08-31 Valeo Securite Habitacle LOCK FOR AN OPENER IN PARTICULAR OF A MOTOR VEHICLE
FR2983227B1 (en) * 2011-11-30 2014-01-03 Valeo Securite Habitacle LOCK FOR MOTOR VEHICLE
FR2984938B1 (en) 2011-12-21 2017-03-10 Valeo Securite Habitacle LOCK FOR MOTOR VEHICLE
US11519205B2 (en) 2018-05-14 2022-12-06 Magna Closures Inc. Closure latch assembly with power lock mechanism having outside lock lever water protection
JP7192426B2 (en) * 2018-11-19 2022-12-20 株式会社アイシン Vehicle door lock device
DE102019132507A1 (en) * 2019-11-29 2021-06-02 Kiekert Aktiengesellschaft Method for manufacturing a motor vehicle locking device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063926B (en) * 1956-01-16 1959-08-20 Gen Motors Corp Device for protecting a lock mechanism against the ingress of moisture into locks on motor vehicle doors
US3378291A (en) * 1966-04-25 1968-04-16 Gen Motors Corp Closure latch
DE3443313C1 (en) * 1984-11-28 1986-01-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Device for protecting a lock-mechanism housing against the penetration of moisture
EP0169644A2 (en) * 1984-07-21 1986-01-29 Ford Motor Company Limited Vehicle door lock system
GB2208240A (en) * 1987-07-17 1989-03-15 Nissan Motor Waterproof door lock for automotive vehicle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2233703B (en) * 1989-04-27 1993-06-09 Mitsui Mining & Smelting Co Switch box of lock device for vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063926B (en) * 1956-01-16 1959-08-20 Gen Motors Corp Device for protecting a lock mechanism against the ingress of moisture into locks on motor vehicle doors
US3378291A (en) * 1966-04-25 1968-04-16 Gen Motors Corp Closure latch
EP0169644A2 (en) * 1984-07-21 1986-01-29 Ford Motor Company Limited Vehicle door lock system
DE3443313C1 (en) * 1984-11-28 1986-01-02 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Device for protecting a lock-mechanism housing against the penetration of moisture
GB2208240A (en) * 1987-07-17 1989-03-15 Nissan Motor Waterproof door lock for automotive vehicle

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19545722A1 (en) * 1995-10-13 1997-04-17 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle door lock or the like.
FR2793273A1 (en) * 1999-05-04 2000-11-10 Kiekert Ag MOTOR VEHICLE DOOR CLOSURE
WO2002079598A2 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Tri/Mark Latch structure
WO2002079598A3 (en) * 2001-03-30 2003-03-20 Tri Mark Latch structure
US6695361B1 (en) 2001-03-30 2004-02-24 Tri/Mark Corporation Latch structure
DE10144166B4 (en) * 2001-09-08 2007-12-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Lock for a motor vehicle door
DE10144166C5 (en) * 2001-09-08 2013-09-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Lock for a motor vehicle door
DE102009029851B4 (en) * 2008-06-25 2021-01-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vehicle with door and sealing device

Also Published As

Publication number Publication date
GB2240583A (en) 1991-08-07
GB9101053D0 (en) 1991-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100524A1 (en) MOTOR VEHICLE DOOR LOCK, HOOD LOCK OR THE LIKE
DE202011110393U1 (en) Reinforced motor vehicle lock
DE3822378C2 (en) Window roller blind for a motor vehicle
DE4404548A1 (en) Alarm-triggering locking device for the closing and / or hinge area of a door or window to be secured
DE4203117C2 (en) Hinge device
DE3227885A1 (en) EDGE COVERING
DE19627281C2 (en) Control cabinet with rain deflector
DE102017100786B4 (en) Tactile sensor with housing
DE10144166B4 (en) Lock for a motor vehicle door
DE60304754T2 (en) Transfer piece of handling force in a door latch
DE3443313C1 (en) Device for protecting a lock-mechanism housing against the penetration of moisture
DE3207795A1 (en) SEALING AND CASTING STRIP
DE3717681C2 (en)
DE102011005758A1 (en) Motor vehicle lock
DE102008011754A1 (en) Outer handle for motor vehicle door, has protective element arranged at inner side of door outer panel and controlling effect of mechanical forces on inner-lying part during crash due to deformation of surrounding vehicle component
DE102006034496B3 (en) Switching cabinet for e.g. hospital, has hinge that is arranged in L-shaped bevel between door and housing wall and covered outwards by bevel, and sealing bar that is formed at end area of bevel
DE3912897A1 (en) Corner unit for a window-pane guiding channel
DE19636176A1 (en) Roller door component for closing container, box structure of vehicle or similar
DE202020106072U1 (en) Door drive for vehicle sliding door system
EP0548483A2 (en) Vehicle roof
DE3709192C2 (en)
EP0561199A1 (en) Roller covers for swimming pools
EP2700782B1 (en) Profile assembly
DE2323835C3 (en) Motor vehicle roof with a rigid sliding cover
DE3733279A1 (en) Storage building

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection