DE4042650C2 - Vorrichtung zum Schutz der Insassen eines Motorfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zum Schutz der Insassen eines Motorfahrzeuges

Info

Publication number
DE4042650C2
DE4042650C2 DE4042650A DE4042650A DE4042650C2 DE 4042650 C2 DE4042650 C2 DE 4042650C2 DE 4042650 A DE4042650 A DE 4042650A DE 4042650 A DE4042650 A DE 4042650A DE 4042650 C2 DE4042650 C2 DE 4042650C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
vehicle
backrest
airbag
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4042650A
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Yngve Haland
Enar Torbjorn Skanberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEN ENGINEERING BV
Original Assignee
GEN ENGINEERING BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB8913563A external-priority patent/GB2232936B/en
Application filed by GEN ENGINEERING BV filed Critical GEN ENGINEERING BV
Priority to DE19904018470 priority Critical patent/DE4018470C2/de
Priority claimed from DE19904018470 external-priority patent/DE4018470C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4042650C2 publication Critical patent/DE4042650C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/23138Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration specially adapted for side protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0006Lateral collision

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Airbaganordnung zum Schutz von Insassen für Kraftfahrzeuge beim Seitenaufprall, be­ stehend aus Gasgenerator, Diffusor und Gassack.
Es ist schon früher vorgeschlagen worden, im Inneren ei­ nes Motorfahrzeuges einen oder mehrere aufblasbare Säcke vorzusehen, die so angeordnet sind, daß sie bei einem Unfall aufgeblasen werden, um einen gewissen Schutz für die Insassen des Fahrzeuges zur Verfügung zu stellen.
U.S. Patentschrift US 3,810,653 offenbart eine Airbaganord­ nung zum Schutz von Insassen für Kraftfahrzeuge, die vor einem jeden Sitz in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist. Dabei kann vorgesehen sein, daß die Airbaganordnung zum Schutz der auf den Rücksitzen befindlichen Passagiere in der Rückenlehne des jeweils vorderen Sitzes angeordnet ist.
Es ist ebenfalls schon früher vorgeschlagen worden, solch einen aufblasbaren Sack an der Seite des Fahrzeuges anzu­ bringen, um einen gewissen Schutz für die Insassen des Fahrzeuges im Fall eines auftretenden seitlichen Stoßes zur Verfügung zu stellen. Ein Beispiel für solch eine An­ ordnung ist in der britischen Patentschrift GB 1 381 999 ge­ zeigt, wobei die Airbaganordnung an einem Dachrahmen an­ gebracht ist, der sich entlang einer Seite des Kraft­ fahrzeuges erstreckt, und die Airbaganordnung, wenn akti­ viert, neben dem Kopf des Kraftfahrzeuginsassen angeord­ net ist.
Die deutsche Offenlegungsschrift DE 37 41 637 A1 schließlich offenbart einen Fahrzeugsitz, und insbesonde­ re einen Kraftfahrzeugsitz, dessen Rücklehne in dem die Schultern des Sitzbenutzers abstützenden Bereich wenig­ stens eine nach vorne springende Seitenwange aufweist und sich in der Seitenwange wenigstens eine Aussparung befin­ det, in der sich ein Airbag befindet.
Auslösemechanismen für Sicherheitssysteme, wie beispiels­ weise eine Airbaganordnung, sind aus der deutschen Offen­ legungsschrift DE 37 29 021 A1 bekannt, die vor­ schlägt, daß einer Rückhalteeinrichtung, wie beispiels­ weise einer Airbaganordnung, eine Sensorelektronik zur Detektierung und Auswertung der Beulgeschwindigkeit zugeordnet ist.
Man muß sich vor Augen führen, daß die Fahrzeuginsassen normalerweise auf einem Sitz sitzen, der innerhalb des Fahrzeuges nach vorne und hinten verschoben werden kann. Somit muß der Sack so konstruiert und angeordnet werden, daß er ungeachtet der besonderen Einstellung des Sitzes im aufgeblasenen Zustand Schutz bietet. Folglich muß sich der Sack im aufgeblasenen Zustand über eine beträchtliche Länge des Fahrzeuges erstrecken und so konstruiert sein, daß der erforderliche Schutz ungeachtet der tatsächlichen Position der Fahrzeuginsassen geboten wird. Dies erlegt dem Konstrukteur des aufblasbaren Sackes eine Beschrän­ kung auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu­ grunde, eine verbesserte Vorrichtung zum Schutz der In­ sassen eines Fahrzeuges zur Verfügung zu stellen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Air­ baganordnung nach dem Hauptanspruch.
Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen.
Um die Erfindung leichter verständlich zu machen und um weitere Merkmale derselben zu verdeutlichen, wird die Er­ findung nun anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezug­ nahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Sitzes, der in einem Motorfahrzeug montiert werden soll, mit weg­ gelassenen Teilen, welche eine Ausführungs­ form der Erfindung veranschaulicht;
Fig. 2 eine Vorderansicht des Sitzes von Fig. 1, wieder mit weggelassenen Teilen, in welcher zusätzlich ein benachbarter türbildender Teil des Fahrzeuges dargestellt ist;
Fig. 3 eine Ansicht entsprechend Fig. 1, die den In­ sassen des Fahrzeuges und die Ausdehnung ei­ nes aufblasbaren Sackes, der einen Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellt, im aufgeblasenen Zustand veranschaulicht; und
Fig. 4 eine Ansicht entsprechend Fig. 2, die aber ebenfalls den Insassen des Fahrzeuges und die Ausdehnung des aufblasbaren Sackes im aufge­ blasenen Zustand veranschaulicht.
Bezugnehmend zunächst auf Fig. 1 der Zeichnung ist ein Sitz 1 für ein Motorfahrzeug dargestellt, wobei es sich im vorliegenden Fall um einen Vordersitz handelt. Der Sitz ist auf Gleitstücken 3, 4 montiert, die mit einer Schiene in Eingriff kommen können, um es zu ermöglichen, daß die Position des Sitzes nach vorne und hinten einge­ stellt werden kann.
Der Sitz umfaßt ein Sitzkissen 5 und eine Rückenlehne 6, wobei die Rückenlehne des Sitzes mit einer integrierten Kopfstütze 7 versehen ist.
In der Rückenlehne des Sitzes angebracht, in der Nähe von deren Außenkante, befindet sich ein Gasgenerator 8, der mit einem Lochrohr 9 verbunden ist, das sich durch einen Sack 10 erstreckt, einen sogenannten "Airbag". Der Gasge­ nerator 8 ist am Boden der Rückenlehne des Sitzes ange­ ordnet, und das Rohr 9 erstreckt sich von dort nach oben. Der Sack 10 befindet sich somit direkt hinter dem Gewebe, das die Rückenlehne des Sitzes überzieht.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Sitz 1 in der Nähe einer Tür 11 des Motorfahrzeuges angeordnet. In der Tür angebracht befindet sich ein Sensor 12, der so ausgelegt ist, das er einen seitlichen Stoß wahrnimmt. Der Sensor kann so in der Tür angebracht sein, daß er auf eine Ver­ formung der Außenhaut 13 der Tür anspricht. Der Sensor kann somit eine hydraulische Einrichtung sein, die so ausgelegt ist, daß sie einen Schalter betätigt, als Reak­ tion auf einen Anstieg im hydraulischen Druck, oder er kann eine Einrichtung sein, die ein piezoelektrisches Element beinhaltet, das ein Ausgangssignal liefert, wenn als Reaktion auf die Verformung der Außenhaut 13 der Tür 11 Druck auf das piezoelektrische Element Druck aufge­ bracht wird, oder er kann einfach ein Membranschalter sein. Der Sensor 12 ist über eine elektrische Leitung 14 mit einem Auslösemechanismus verbunden, der im Gasgenera­ tor 8 enthalten ist.
Der Gasgenerator 8, das Rohr 9 und der Airbag 10 sind an­ fänglich vollkommen in der Rückenlehne 6 des Sitzes 1 verborgen.
Im Fall eines auftretenden Unfalls, der einen seitlichen Stoß mit sich bringt und der somit bewirkt, daß die Auß­ enhaut 13 der Tür 11 verformt wird, wird ein geeignetes Auslösesignal vom Sensor 12 über den Draht 14 zum Gasge­ nerator 8 gesendet. Als Ergebnis wird vom Gasgenerator 8 Gas erzeugt und strömt durch das Lochrohr 9 in den Airbag 10. Der Airbag 10 wird somit rasch aufgeblasen. Der Air­ bag 10 bricht aus der Seite der Rückenlehne 6 des Sitzes heraus, indem er das Material, das die Rückenlehne des Sitzes überzieht, aufreißt oder auftrennt. Der Sack ist so konstruiert, daß er im aufgeblasenen Zustand in der Nähe der Seite 6 des Sitzes angeordnet ist, aber vor die­ ser. Wie man aus den Fig. 3 und 4 ersehen kann, ist der Sack in der Nähe der Seite eines Insassen 15 des Fahrzeu­ ges, der auf dem Sitz 1 sitzt, zwischen diesem und der Tür 11 angeordnet.
Es ist anzumerken, daß der Mittelpunkt des Sackes 10 im wesentlichen mit dem Schwerpunkt 16 des Rumpfes des In­ sassen 15 des Fahrzeuges fluchtet. Diese Anordnung hilft sicherzustellen, daß im Fall eines auftretenden seitli­ chen Stoßes der Insasse des Fahrzeuges zurückgehalten wird. Wenn der Schwerpunkt des Rumpfes nicht im wesentli­ chen mit dem Mittelpunkt des Luftsackes fluchtet, ist es möglich, daß der Sack, wenn er sich aufbläst, mit dem Insassen des Fahrzeuges in Berührung kommt und diesem eine Drehbewegung mitgibt, was deutlich unerwünscht wäre.
Vorzugsweise sollte der aufgeblasene Sack 10 den Bereich zwischen der Hüfte und der Schulter des Fahrzeuginsassen abdecken, kann sich aber auch soweit erstrecken, daß der Bereich in der Nähe des Kopfes des Fahrzeuginsassen noch abgedeckt ist.
Es ist anzumerken, daß in der beschriebenen Ausführungs­ form der Erfindung der Gasgenerator 8 am Boden des Loch­ rohres 9 angeordnet ist und somit in der Nähe des Sitz­ polsters 5 des Fahrzeugsitzes. Folglich ist der Gasgene­ rator 8 soweit wie praktischerweise möglich von den Ohren des Fahrzeuginsassen entfernt. Man muß anerkennen, daß wenn ein Gasgenerator einen Airbag aufbläst, wie be­ schrieben, ein beträchtlicher Lärm erzeugt wird. Wenn dieser Lärm sehr dicht an den Ohren des Fahrzeuginsassen erzeugt wird, können diese dauerhaft geschädigt werden.
Da der aufblasbare Sack 10 tatsächlich auf dem Fahrzeug­ sitz angebracht ist, wird er im aufgeblasenen Zustand, ungeachtet der tatsächlichen Position des Fahrzeugsitzes relativ zum Wagen, stets genau die gewünschte Position im Hinblick auf den Insassen 15 des Fahrzeuges auf dem Sitz 1 einnehmen. Wenn der Sitz also in seiner vordersten Stellung ist, wird der Sack 10, wenn er aufgeblasen ist, genau zwischen dem Insassen 15 des Fahrzeuges und der Tür 11 angeordnet sein, und wenn der Sitz in seiner hinter­ sten Position ist, wird der Sack 10, wenn er aufgeblasen ist, ebenfalls genau zwischen dem Insassen 15 des Fahr­ zeuges und der Tür 11 liegen. Der Airbag kann also so hergestellt werden, daß er eine Minimalgröße besitzt und braucht keine übergroße Ausdehnung in der Längsrichtung des Fahrzeuges aufzuweisen.
Bezugszeichenliste
1 Sitz
2 fehlend
3 Gleitstück
4 Gleitstück
5 Sitzkissen
6 Rückenlehne
7 Kopfstütze
8 Gasgenerator
9 Lochrohr
10 Sack
11 Tür
12 Sensor
13 Außenhaut
14 elektrische Leitung
15 Insasse
16 Schwerpunkt des Rumpfes

Claims (9)

1. Airbaganordnung zum Schutz von Insassen für Kraftfahr­ zeuge beim Seitenaufprall, bestehend aus Gasgenerator, Diffusor und Gassack, dadurch gekennzeichnet, daß sich die gesamte Airbaganordnung im seitlichen Bereich der Rücken­ lehne (6) eines Fahrzeugsitzes (1) befindet, der Gasgene­ rator im Bereich der Basis der Rückenlehne (6) angebracht ist und das Zentrum des aufgeblasenen Gassackes (10) im wesentlichen mit dem Schwerpunkt (16) des Rumpfes eines Insassen (15) in seitlicher Richtung zur Deckung gelangt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (12) vorgesehen sind, um das Aufblasen des Gas­ sackes (10) auszulösen, wobei besagte Mittel auf einen seitlichen Stoß gegen das Fahrzeug ansprechen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einen seitlichen Stoß ansprechenden Mittel (12) auf eine Verformung der Außenhaut (13) der Fahrzeug­ seite (11) ansprechen.
4. Eine Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (10) im aufgebla­ senen Zustand einen Raum neben und unmittelbar vor der Rückenlehne (6) ausfüllt.
5. Eine Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gassack (10) im aufgebla­ senen Zustand den Bereich zwischen der Hüfte und der Schulter des Fahrzeuginsassen (15) abdeckt.
6. Eine Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der unterste Teil des Gassackes (10), der sich von der Seite der Rückenlehne (6) des Sitzes (1) erstreckt, über dem Sitzkissen des Sitzes (1) angeordnet ist, und der oberste Teil des Gassackes (10), der sich von der Seite der Rückenlehne (6) des Sitzes (1) erstreckt, neben dem oberen Teil der Rückenlehne (6) des Sitzes (1) angeordnet ist.
7. Eine Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasgenerator mit einem Gasdiffusor in Form eines Lochrohres (9) verbunden ist.
8. Eine Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lochrohr (9) parallel zur Rückenlehne (6) ver­ läuft.
9. Eine Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (1) mit einem Gewebe überzogen ist, so daß es von dem Gassack (10) aufgetrennt bzw. zerrissen wird, wenn dieser aufgeblasen wird.
DE4042650A 1989-06-13 1990-06-07 Vorrichtung zum Schutz der Insassen eines Motorfahrzeuges Expired - Fee Related DE4042650C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904018470 DE4018470C2 (de) 1989-06-13 1990-06-07 Vorrichtung zum Schutz der Insassen eines Motorfahrzeuges

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8913563A GB2232936B (en) 1989-06-13 1989-06-13 Improvements in or relating to an arrangement for protecting an occupant of a vehicle
DE19904018470 DE4018470C2 (de) 1989-06-13 1990-06-07 Vorrichtung zum Schutz der Insassen eines Motorfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4042650C2 true DE4042650C2 (de) 1997-11-06

Family

ID=25893985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4042650A Expired - Fee Related DE4042650C2 (de) 1989-06-13 1990-06-07 Vorrichtung zum Schutz der Insassen eines Motorfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4042650C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820567A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Bayerische Motoren Werke Ag Seitenaufprallschutz für Kraftfahrzeuge
DE4204280B4 (de) * 1991-02-25 2007-01-18 Volkswagen Ag Airbagbestückter Seitenschutz für einen Kraftfahrzeuginsassen
GB2494968A (en) * 2012-09-06 2013-03-27 Gm Global Tech Operations Inc An airbag having head, thorax and pelvis regions

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810653A (en) * 1970-05-21 1974-05-14 Daimler Benz Ag Motor vehicles equipped with gas cushion
GB1381999A (en) * 1972-10-12 1975-01-29 Porsche Ag Vehicle and occupant protection device therefor
DE3729021A1 (de) * 1987-08-31 1989-03-16 Messerschmitt Boelkow Blohm Ausloesevorrichtung fuer sicherheitssysteme
DE3741637A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3810653A (en) * 1970-05-21 1974-05-14 Daimler Benz Ag Motor vehicles equipped with gas cushion
GB1381999A (en) * 1972-10-12 1975-01-29 Porsche Ag Vehicle and occupant protection device therefor
DE3729021A1 (de) * 1987-08-31 1989-03-16 Messerschmitt Boelkow Blohm Ausloesevorrichtung fuer sicherheitssysteme
DE3741637A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Keiper Recaro Gmbh Co Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4204280B4 (de) * 1991-02-25 2007-01-18 Volkswagen Ag Airbagbestückter Seitenschutz für einen Kraftfahrzeuginsassen
DE19820567A1 (de) * 1998-05-08 1999-11-11 Bayerische Motoren Werke Ag Seitenaufprallschutz für Kraftfahrzeuge
GB2494968A (en) * 2012-09-06 2013-03-27 Gm Global Tech Operations Inc An airbag having head, thorax and pelvis regions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008899T2 (de) Airbaganordnung
DE60015191T2 (de) Vorderseitiger Airbag, der im aufgeblasenem Zustand von seiner Einbuchtung getrennt ist
EP0861762B1 (de) Beifahrerairbag
DE69617758T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE60319427T3 (de) Verbesserungen für fahrzeugsitze oder diese betreffend
DE69201767T2 (de) Sicherheitseinrichtung in Form eines Gaskissens für Kraftfahrzeug.
DE19834061B4 (de) Sicherheitssystem für Land- und Luftfahrzeuge
DE69720762T2 (de) Vorrichtung zum schutz der fahrgäste in einem fahrzeug
DE102014001952B4 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
EP0812741B1 (de) Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE4018470C2 (de) Vorrichtung zum Schutz der Insassen eines Motorfahrzeuges
DE102019210001B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Ablageeinrichtung
EP2346714A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2001028819A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102014004185A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102006005137A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19541779A1 (de) Schutzsystem für einen Fahrer eines Wettbewerbsfahrzeugs
DE10258245A1 (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere zum Schutz von Kindern in einem Kraftfahrzeug
DE10137824C2 (de) Insassenrückhaltesystem im Fondbereich eines Kraftfahrzeugs
DE10032106A1 (de) Kopfschutzsystem für Personenkraftwagen
DE4042650C2 (de) Vorrichtung zum Schutz der Insassen eines Motorfahrzeuges
DE10038088A1 (de) Airbag-Anordnung
DE102011056672A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19818121A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einer in Fahrtrichtung ausgerichteten Sitzeinheit
DE10111380B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 4018470

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4018470

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4018470

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee