DE4034453A1 - Lenkergefuehrte rotorblattaufhaengung fuer windkraftanlagen mit oxialer durchstroemung - Google Patents

Lenkergefuehrte rotorblattaufhaengung fuer windkraftanlagen mit oxialer durchstroemung

Info

Publication number
DE4034453A1
DE4034453A1 DE4034453A DE4034453A DE4034453A1 DE 4034453 A1 DE4034453 A1 DE 4034453A1 DE 4034453 A DE4034453 A DE 4034453A DE 4034453 A DE4034453 A DE 4034453A DE 4034453 A1 DE4034453 A1 DE 4034453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor blade
blade
rubber
sphere
metal bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4034453A
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4034453A priority Critical patent/DE4034453A1/de
Publication of DE4034453A1 publication Critical patent/DE4034453A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0658Arrangements for fixing wind-engaging parts to a hub
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)

Description

Anwendungsgebiet
Die o. g. Rotorblattaufhängung ist für Windkraftanlagen zur Energieversorgung bestimmt. Die Anwendung ist unabhängig von der Baugröße der Anlage.
Zweck
Es soll eine flexible Rotorblattaufhängung vorgestellt werden, die
  • a) eine Rotorblattverstellung ermöglicht und
  • b) eine Schwenkbewegung des Blattkastens zuläßt (Pendelnabe).
Kritik des Standes der Technik
Die z. Z. auf dem Markt angebotenen Rotorblattaufhängungen erfordern Wälz- und Gleitlagerungen, die Verschleiß unterliegen.
Aufgabe
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine wartungsfreie Rotorblattaufhängung mit Blattverstellung bei gleichzeitig geringem baulichen Aufwand zu schaffen.
Lösung
Schwenkbare Befestigung des Blattkastens (1) in Gummi-Metall-Lagern. Diese sind zusätzlich in Exzenterlagern (2) geführt, die bei einer Verdrehung eine Translation des Blattkastens relativ zum Antriebsflansch der Getriebeeingangswelle bewirken. Dadurch kann die axiale Bewegung, überlagert durch die Torsion der Flügelachse, kompensiert werden. Dazu ist eine mechanische Kopplung (3) von Exzenterwelle und Rotorachse vorgesehen. Zur Einstellung des gewünschten Blattanstellwinkels lenkt eine von Antriebskräften entlastete Steuerung (4) an beliebiger Stelle das Hebelsystem an. (Hier dargestellt an der Koppelstange zwischen den Exzenterlagern).
Die Rotorblattverstellung selbst wird durch die axiale Bewegung der Rotorachse in Verbindung mit Lemniskatenlenkern (5) bewirkt, wie dies in P 40 32 627.6 beschrieben ist. Im vorliegenden Anwendungsfall wird die erwähnte Lemniskatenlenkeranordnung zusätzlich um 90° zur bestehenden um die Blattachse gedreht eingesetzt. Die gleiche Anordnung von Lemniskatenlenkern wird spiegelbildlich zur ersten an einer weiteren Stelle auf der Rotorblattachse eingesetzt. Dadurch bleibt als möglicher Freiheitsgrad nur eine axiale Bewegung mit überlagerter Torsion für die Rotorblattachse bestehen.
Der gleiche Freiheitsgrad ist auch mit nur drei angestellten Lenkern pro Lagerstelle, d. h. mit sechs Lenkern pro Blat erreichbar.

Claims (3)

1. Lenkergeführte Rotorblattaufhängung für Windkraftanlagen mit axialer Druchströmung, dadurch gekennzeichnet, daß die in Sphäro-Gummi-Metall-Lagern befestigt exzentrisch und angestellt zur Blattachse angeordneten Lenker eine wartungsfreie Torsion der Rotorblattachse zulassen.
2. Rotorblattaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattverstellung sowohl passiv (Fliehkraftbewegung der Drehzahl) wie auch aktiv (Steuerung durch mech., hydraul., pneum. oder elektr. Komponenten) ausgeführt sein kann.
3. Rotorblattaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattverstellung in ihrer axialen Bewegung der Rotorblattachse durch die Lagerung des Blattkastens in Exzenterlagern kompensiert werden kann in der Anwendung einer Pendelnabe.
DE4034453A 1990-10-30 1990-10-30 Lenkergefuehrte rotorblattaufhaengung fuer windkraftanlagen mit oxialer durchstroemung Ceased DE4034453A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034453A DE4034453A1 (de) 1990-10-30 1990-10-30 Lenkergefuehrte rotorblattaufhaengung fuer windkraftanlagen mit oxialer durchstroemung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034453A DE4034453A1 (de) 1990-10-30 1990-10-30 Lenkergefuehrte rotorblattaufhaengung fuer windkraftanlagen mit oxialer durchstroemung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4034453A1 true DE4034453A1 (de) 1992-05-07

Family

ID=6417295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4034453A Ceased DE4034453A1 (de) 1990-10-30 1990-10-30 Lenkergefuehrte rotorblattaufhaengung fuer windkraftanlagen mit oxialer durchstroemung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4034453A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10019214A1 (de) * 2000-04-18 2001-10-31 Michael Fuest Windradnabe
DE102016224877A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-14 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lagervorrichtung für ein Rotorblatt, Rotorblattstellvorrichtung, Rotor für eine Windenergieanlage und Windenergieanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10019214A1 (de) * 2000-04-18 2001-10-31 Michael Fuest Windradnabe
DE102016224877A1 (de) * 2016-12-13 2018-06-14 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lagervorrichtung für ein Rotorblatt, Rotorblattstellvorrichtung, Rotor für eine Windenergieanlage und Windenergieanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650035C2 (de) Drehgestellanordnung für schnellauffähige elektrische Schienen-Trieb-Fahrzeuge
DE2841183C2 (de) Handhabungsgerät mit einem Auslegerarm
EP0178620B1 (de) Robotergelenkanordnung
DE3625840A1 (de) Windkraftanlage
DE3601455A1 (de) Roboter mit einer armvorrichtung und einem ausgleichsmechanismus
EP0895585B1 (de) Verspannungsprüfstand für hubschraubergetriebe
WO1990002068A1 (de) Drehgestell für schnellfahrende schienenfahrzeuge
DE3447701C2 (de)
EP0838656B1 (de) Lenkflugkörper mit Staustrahlantrieb
EP1096175A2 (de) Linearantrieb
DE4106070C3 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Traktionskräften in Drehgestellen von Schienenfahrzeugen
DE4034453A1 (de) Lenkergefuehrte rotorblattaufhaengung fuer windkraftanlagen mit oxialer durchstroemung
DE102010005102B3 (de) Industrieroboter mit einer Gewichtsausgleicheinrichtung
DE19850954C1 (de) Als Zykloidalpropeller ausgebildeter Schiffsantrieb
DE2709666C2 (de) 5-gliederiges Getriebe zum Verstellen eines Hauptruders mit Flosse für Wasserfahrzeuge
DE3829860A1 (de) Unbalance-ausgleichsvorrichtung fuer eine waffenanlage, insbesondere bei einer schweren waffe
DE2825490A1 (de) Kreiselantrieb
DE102008038434A1 (de) Hubschrauber mit quer angeordnetem Doppelpropeller, der in vier Frequenzbereichen bedienbar ist
DE2809169A1 (de) Strahlrohr zum antrieb und zur steuerung von flugzeugen
EP0292655A2 (de) Antriebseinrichtung für ein Fahrzeug mit einem Propeller
DE3113080C2 (de) "Rotorkopf für Ein-Blatt-Rotor von Windenergie-Anlagen"
DE2520728C3 (de) Konverterantrieb
CH639328A5 (de) Drehgestell-schienentriebfahrzeug.
DE3121412A1 (de) Gelenk- und lagerloser rotor
DE1109917B (de) Vorrichtung zum Messen der Schubkraefte und Rueckdrehmomente

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection