DE4033650A1 - Gewindeeinsatz - Google Patents

Gewindeeinsatz

Info

Publication number
DE4033650A1
DE4033650A1 DE19904033650 DE4033650A DE4033650A1 DE 4033650 A1 DE4033650 A1 DE 4033650A1 DE 19904033650 DE19904033650 DE 19904033650 DE 4033650 A DE4033650 A DE 4033650A DE 4033650 A1 DE4033650 A1 DE 4033650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
threaded insert
insert
slot
threaded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904033650
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Isenberg
Wolfgang Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITW Ateco GmbH
Original Assignee
ITW Ateco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITW Ateco GmbH filed Critical ITW Ateco GmbH
Priority to DE19904033650 priority Critical patent/DE4033650A1/de
Publication of DE4033650A1 publication Critical patent/DE4033650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • F16B37/122Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"
    • F16B37/125Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded
    • F16B37/127Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded and self-tapping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/12Nuts or like thread-engaging members with thread-engaging surfaces formed by inserted coil-springs, discs, or the like; Independent pieces of wound wire used as nuts; Threaded inserts for holes
    • F16B37/122Threaded inserts, e.g. "rampa bolts"
    • F16B37/125Threaded inserts, e.g. "rampa bolts" the external surface of the insert being threaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/30Locking exclusively by special shape of the screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/36Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt with conical locking parts, which may be split, including use of separate rings co-operating therewith
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0233Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment perpendicular to the plane of the plates

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Gewindeeinsatz zum Befestigen eines Montageteils an einem Halteteil, der ein Außengewinde zum Einschrauben in das Halteteil und ein Innengewinde zum Einschrau­ ben einer das Montageteil haltenden Schraube hat.
In verschiedenen Bereichen der Konstruktion, z. B. im Fahrzeugbau, ist es üblich, Schraubbefestigungen unter Verwendung mehrerer Befestigungselemente auszuführen. Hierzu wird ein gattungsgemäßer Gewindeeinsatz in ein Halteteil eingeschraubt. Der Gewindeein­ satz dient der Aufnahme einer Schraube, die wiederum ein Montage­ teil am Halteteil bzw. Gewindeeinsatz befestigt. Solche Schraub­ befestigungen kommen insbesondere zum Einsatz, wenn ein in das Halteteil eingebrachtes Gewinde leicht zerstörbar ist, wie das z. B. bei einem Halteteil aus Aluminium der Fall ist. Der Gewindeeinsatz braucht dann nur einmal mit hoher Prä­ zision eingedreht zu werden, wogegen die Schraube vielfach gelöst und auch fest angezogen werden kann, ohne daß es besonderer Vorsicht bedarf.
Dabei ist eine dauerhafte Sicherung der Verschraubung zum Vermeiden selbsttätigen Lösens oder Mitdrehens des Gewin­ deeinsatzes beim Lösen der Schraube schwer zu verwirk­ lichen. Häufig wird eine Verschraubungssicherung durch Aufbringen einer Verklebung angestrebt, z. B. durch Mikro­ verkapselung. Derartige Sicherungen sind jedoch kosten­ intensiv und empfindlich.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Gewindeeinsatz zur Verfügung zu stellen, der eine Schraubbefestigung sichert und keiner zusätzlichen Sicherungsmedien bedarf.
Zur Lösung dieser Aufgabe weist ein gattungsgemäßer Gewin­ deeinsatz mindestens einen Schlitz auf, der sich von einer Stirnseite des Einsatzes aus in Axialrichtung erstreckt, und hat das Außengewinde im Schlitzbereich einen Gewinde­ einlauf, dessen Außendurchmesser mit zunehmendem axialen Abstand von der geschlitzten Stirnseite zunimmt.
Ein erfindungsgemäßer Gewindeeinsatz hat in seinem Schlitz­ bereich eine relativ gute Radialverformbarkeit. Beim Ein­ schrauben des Gewindeeinlaufs wird der Einsatz im Schlitz­ bereich teilweise radial zusammengedrückt, weil mit zu­ nehmender Einschraubtiefe ein immer größer werdender Außen­ durchmesser in der vorbereiteten Bohrung des Halteteiles zur Anlage kommt. Zugleich wird das Außengewinde mit zunehmendem Abstand vom geschlitzten Ende immer tiefer in den Werkstoff des Halteteils gepreßt. Optimal ist, wenn der Durchmesser der Bohrung oder der Außendurchmesser eines darin vorbereiteten Innengewindes etwa dem kleinsten Durch­ messer des Gewindeeinlaufes entspricht. Jedenfalls darf der Durchmesser der Bohrung oder Außendurchmesser eines vorbe­ reiteten Innengewindes nicht dem maximalen Durchmesser des Gewindeeinlaufes entsprechen oder diesen übertreffen, weil dann keine zunehmende Radialverformung mit zunehmender Einschraubtiefe eintritt.
Durch das radiale Zusammendrücken wird der gesamte Quer­ schnitt des Gewindeeinsatzes im Schlitzbereich und somit auch der Durchmesser seines darunterliegenden Innengewin­ des verringert. Die Größe der Durchmesserverringerung hängt insbesondere von den Werkstoffen des Gewindeeinsatzes und des Halteteiles sowie den Abmessungen des Gewindeeinsatzes und der Bohrung bzw. eines vorbereiteten Innengewindes im Halteteil ab. Eine anschließend in den Gewindeeinsatz eingedrehte Schraube erzwingt eine radiale Spreizung im Schlitzbereich des Gewindeeinsatzes, wobei der Gewindeein­ lauf in den umgebenden Werkstoff gepreßt wird. Hierdurch wird eine Sicherung sowohl des Gewindeeinsatzes im Halte­ teil, als auch der spielfrei gehaltenen Schraube im Gewin­ deeinsatz erreicht. Die für die Sicherung verantwortlichen Reaktionskräfte werden durch geeignete Materialwahl und Bemessung der Bauteile nicht so weit abgebaut, daß eine Reduzierung der Klemmkräfte unter das erforderliche Maß erfolgt. Deshalb ist die erfindungsgemäße Sicherung dauer­ haft und verhindert wirksam ein unbeabsichtigtes Lösen der Schraubbefestigung. Zudem hat der Gewindeeinsatz aufgrund seines Gewindeeinlaufes eine selbstschneidende Funktion.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind mehrere, vorzugsweise vier Schlitze gleichmäßig über den Umfang des Gewindeeinsatzes verteilt angeordnet, die bei ausreichender Radialverformbarkeit eine einfache Herstell­ barkeit sicherstellen, weil einander gegenüberliegende Schlitze gleichzeitig eingearbeitet werden können.
Bei einer anderen Ausgestaltung erstreckt sich jeder Schlitz in Axialrichtung etwa über die halbe Länge des Außengewindes, so daß die eingedrehte Schraube sicher im Innengewinde gehalten wird, wenn beim Erreichen des Schlitz­ bereiches die Spreizwirkung beginnt. Innengewinde und Schraubgewinde der Schraube sind dann vor einem Zerstören infolge erhöhter Eindrehmomente beim Spreizen geschützt. Überdies kann das Außengewinde neben dem Schlitzbereich als Traggewinde genutzt werden, so daß der Gewindeeinsatz hohe Befestigungskräfte übertragen kann.
Bevorzugt beträgt die Schlitzbreite etwa ein Viertel des Kerndurchmessers des Außengewindes.
Bei einer praktischen Weiterbildung ist vorgesehen, daß der Außendurchmesser des Gewindeeinlaufs in einer Konus­ mantelfläche verläuft, wodurch ein sanfter Anstieg der Spreiz- und Sicherungskräfte erreicht wird. Wenn sich gemäß einer anderen Weiterbildung an den Gewindeeinlauf ein Innengewinde anschließt, dessen Außendurchmesser in einer Zylindermantelfläche verläuft, wird eine maximale Spreiz- und Sicherungskraft nicht überschritten und hohe Belastbarkeit der Schraubbefestigung ermöglicht.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß der Gewindeeinsatz an der vom Gewindeeinlauf abgewandten Stirnseite einen Flansch hat. Beim Eindrehen in das Halte­ teil ist der Flansch an dessen Außenfläche andrückbar, wobei er eine zusätzliche Sicherung durch axiales Ver­ spannen des Gewindeeinsatzes bewirkt. Außerdem ist ein Montageteil an dem Flansch abstützbar, so daß Befestigungs­ kräfte ausschließlich über den Gewindeeinsatz in das Halte­ teil eingeleitet werden.
Schließlich ist bei einer praktischen Fortbildung vorge­ sehen, daß der Gewindeeinsatz an einer Stirnseite, vorzugs­ weise an einer mit einem Flansch versehenen Stirnseite, Ansatzflächen für ein Eindrehwerkzeug, insbesondere einen Außen- oder Innensechskant oder einen Kreuzschlitz hat.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnungen, die einen erfindungsgemäßen Gewindeeinsatz und eine damit erzeugte Schraubbefestigung zeigen. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Gewindeeinsatz in Vorderansicht, teilweise ge­ schnitten;
Fig. 2 einen Gewindeabschnitt desselben Gewindeeinsatzes im Längsschnitt;
Fig. 3 denselben Gewindeeinsatz in der Untersicht;
Fig. 4 denselben Gewindeeinsatz in ein Halteteil eingesetzt im Längsschnitt;
Fig. 5 eine Schraubbefestigung mit demselben Gewindeeinsatz im Längsschnitt.
Der in den Fig. 1 bis 3 dargestellte, hülsenförmige Gewin­ deeinsatz 1 hat einen zylindrischen Einsatzschaft 2 mit einem Außengewinde 3 konstanter Steigung und konstanten Flankenwinkels. Auf einer Stirnseite trägt der Einsatz­ schaft 2 einen Flansch 4, der zum Eindrehen des Außenge­ windes 3 mit einem Außensechskant 5 versehen ist.
Von einer anderen Stirnseite des Einsatzschaftes 2 gehen vier gerade Schlitze 6 aus, die gleichmäßig über den Um­ fang des Einsatzschaftes 2 verteilt sind und sich in des­ sen Axialrichtung etwa über seine halbe Länge erstrecken. Die Breite der Schlitze 6 beträgt etwa ein Viertel des Durchmessers des Einsatzschaftes 2, welcher dem Kerndurch­ messer des Außengewindes 3 entspricht.
Im Schlitzbereich hat das Außengewinde 3 einen Gewindeein­ lauf 3′, dessen Außendurchmesser mit zunehmendem Abstand von der geschlitzten Stirnseite zunimmt. Am inneren Ende der Schlitze 6 hat der Gewindeeinlauf 3′ seinen maximalen Außendurchmesser erreicht und hat das Gewinde 3 ein voll ausgebildetes Dreiecksprofil. Der Außendurchmesser des Gewindeeinlaufs 3′ verläuft auf einer Konusmantelfläche, so daß das Gewindeprofil zwischen geschlitzter Stirnseite und innen liegendem Ende des Schlitzes außen abgeflacht ist. Zwischen Gewindeeinlauf 3′ und Flansch 4 ist das Gewinde 3 als Traggewinde 3′′ ausgebildet, dessen Außen­ durchmesser auf einer Zylindermantelfläche verläuft.
Schließlich hat der Gewindeeinsatz auch eine durchgehende Bohrung 7 mit einem Innengewinde 8. Im Bereich des Flan­ sches 4 ist die Bohrung 7 mit einer Innenphase 9 versehen, die das Einführen einer Schraube erleichtern soll. Eine entsprechende Innenphase ist aus fertigungstechnischen Gründen auch an der geschlitzten Stirnseite des Gewinde­ einsatzes 1 ausgebildet.
Wie in der Fig. 4 dargestellt ist, wird der Gewindeeinsatz 1 zum Erstellen einer Schraubbefestigung zunächst in eine Bohrung 10 eines Halteteiles 11 eingeschraubt. Da der Ge­ windeeinsatz 1 selbstschneidende Funktion hat, ist zuvor in die Bohrung 10 kein Innengewinde eingearbeitet worden.
Da der kleinste Außendurchmesser des Außengewindes 3 am Beginn des Gewindeeinlaufs 3′ vor dem Einsetzen des Gewin­ deeinsatzes 1 ungefähr dem Innendurchmesser der Bohrung entspricht und der größte Außendurchmesser des Außengewin­ des 3 den Innendurchmesser der Bohrung erheblich übersteigt, ist das Außengewinde beim Eindrehen in die Innenwand der Bohrung eingegraben. Andererseits ist der Gewindeeinsatz 1 im Bereich der Schlitze 6 durch die Reaktionskräfte des Halteteils 11 radial etwas zusammengedrückt. Hierdurch verringert sich der Innendurchmesser des Innengewindes 8 zu geschlitzten Stirnseiten hin.
Die Fig. 5 zeigt, daß eine abschließend in den Gewinde­ einsatz 1 eingedrehte Schraube 12 den Gewindeeinsatz auf­ grund ihrer geringen Kompressibilität im Bereich der Schlitze 6 wieder auseinanderdrückt, so daß er seine ursprüngliche Form annimmt. Hierdurch wird der Gewinde­ einlauf 3′ tiefer in die Innenwand der Bohrung 10 gedrückt und eine erhebliche Klemmwirkung auf den Außenumfang des Gewindeeinsatzes 1 erzielt. Die Reaktionskräfte des Halte­ teiles 11 pflanzen sich aber auch durch die Wand des Ein­ satzschaftes 2 hindurch bis zur Schraube 12 hin fort und sichern auch diese in der Schraubverbindung.
Durch festes Schrauben des Flansches 4 gegen eine Anlage­ fläche des Halteteils 11 wird eine axiale Verspannung des Gewindeeinsatzes 1 und eine zusätzliche Sicherung erzielt. Der Flansch 4 bildet außen eine Stützfläche für ein Mon­ tageteil 13, welches andererseits über eine Unterlegscheibe 14 von einem Kopf 15 der Schraube 12 gehalten ist. Auch große Kräfte können zwischen Montageteil 13 und Halteteil 11 übertragen werden, insbesondere weil der Gewindeeinsatz 1 aufgrund des tief in das Halteteil 11 eingreifenden Trag­ gewindes 3′′ eine hohe Auszugsfestigkeit hat.
Ein erfindungsgemäßer Gewindeeinsatz kann mit beliebigen handelsüblichen Maschinenschrauben zusammenarbeiten. Ein bevorzugter Werkstoff für den Gewindeeinsatz hat die Be­ zeichnung 9S Mn Pb 28K.

Claims (8)

1. Gewindeeinsatz zum Befestigen eines Montageteils an einem Halteteil, der ein Außengewinde (3) zum Einschrauben in das Halteteil (11) und ein Innengewinde (8) zum Ein­ schrauben einer das Montageteil (13) haltenden Schraube (12) hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeein­ satz (1) mindestens einen Schlitz (6) aufweist, der sich von einer Stirnseite des Einsatzes aus in Axial­ richtung erstreckt, und daß das Außengewinde (3) im Schlitzbereich einen Gewindeeinlauf (3′) hat, dessen Außendurchmesser mit zunehmendem axialen Abstand von der geschlitzten Stirnseite zunimmt.
2. Gewindeeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, vorzugsweise vier Schlitze (6) gleichmäßig über den Umfang des Gewindeeinsatzes (1) verteilt an­ geordnet sind.
3. Gewindeeinsatz nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich jeder Schlitz (6) in Axial­ richtung etwa über die halbe Länge des Außengewindes (3) erstreckt.
4. Gewindeeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzbreite etwa ein Viertel des Kerndurchmessers des Außengewindes (3) beträgt.
5. Gewindeeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser des Gewinde­ einlaufs (3′) in einer Konusmantelfläche verläuft.
6. Gewindeeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den Gewindeeinlauf (3′) ein Traggewinde (3′′) anschließt, dessen Außendurchmesser in einer Zylindermantelfläche verläuft.
7. Gewindeeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinsatz (1) an der vom Gewindeeinlauf (3′) abgewandten Stirnseite einen Flansch (4) hat.
8. Gewindeeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindeeinsatz (1) an einer Stirnseite, vorzugsweise an einer mit einem Flansch (4) versehenen Stirnseite, Ansatzflächen für ein Eindreh­ werkzeug, insbesondere einen Außen- oder Innensechskant (5) oder einen Kreuzschlitz hat.
DE19904033650 1989-11-02 1990-10-23 Gewindeeinsatz Withdrawn DE4033650A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904033650 DE4033650A1 (de) 1989-11-02 1990-10-23 Gewindeeinsatz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3936355 1989-11-02
DE19904033650 DE4033650A1 (de) 1989-11-02 1990-10-23 Gewindeeinsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4033650A1 true DE4033650A1 (de) 1991-05-16

Family

ID=25886638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904033650 Withdrawn DE4033650A1 (de) 1989-11-02 1990-10-23 Gewindeeinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4033650A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111399U1 (de) * 1991-09-13 1991-12-12 Weidner, Georg, 8771 Steinfeld, De
EP0607544A2 (de) * 1992-12-21 1994-07-27 HTM Sport- und Freizeitgeräte Aktiengesellschaft Stossdämpfer zur Befestigung von Skibindungen
DE19903254A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-31 Infraserv Gmbh & Co Hoechst Kg Gewindeeinsatz für Kunststoffteile
EP1394421A1 (de) * 2002-08-20 2004-03-03 EJOT GmbH & Co. KG Befestigungsvorrichtung für ein an einer Platte zu befestigendes Bauteil
EP1760339A2 (de) 2005-09-01 2007-03-07 Schaeffler KG Lagerring

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111399U1 (de) * 1991-09-13 1991-12-12 Weidner, Georg, 8771 Steinfeld, De
EP0607544A2 (de) * 1992-12-21 1994-07-27 HTM Sport- und Freizeitgeräte Aktiengesellschaft Stossdämpfer zur Befestigung von Skibindungen
EP0607544A3 (de) * 1992-12-21 1995-05-03 Tyrolia Freizeitgeraete Stossdämpfer zur Befestigung von Skibindungen.
DE19903254A1 (de) * 1999-01-28 2000-08-31 Infraserv Gmbh & Co Hoechst Kg Gewindeeinsatz für Kunststoffteile
EP1394421A1 (de) * 2002-08-20 2004-03-03 EJOT GmbH & Co. KG Befestigungsvorrichtung für ein an einer Platte zu befestigendes Bauteil
DE10238034A1 (de) * 2002-08-20 2004-03-04 Ejot Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung für ein an einer Platte zu befestigendes Bauteil
EP1760339A2 (de) 2005-09-01 2007-03-07 Schaeffler KG Lagerring
DE102005041400A1 (de) * 2005-09-01 2007-03-08 Schaeffler Kg Lagerring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0002654B1 (de) Dübel zur formschlüssigen Befestigung in einer hinterschnittenen Bohrung
EP0138825B1 (de) Formschlüssige dübel-befestigungsanordnung
DE2755674C2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3335628C2 (de)
DE4113381A1 (de) Verankerungsanordnung und verankerungsverfahren
EP0713018B1 (de) Verbindungsanordnung
DE4041765A1 (de) Einschraubduebel
DE4414765A1 (de) Schraubbefestigung
EP0859915B1 (de) Befestigungselement
DE19642914A1 (de) Dübel
DE2605310A1 (de) Bolzenelement zur befestigung in einer sockelbohrung
DE3703024C2 (de)
DE19846993A1 (de) Selbstschneidende Schraube, insbesondere Betonschraube
DE202005006769U1 (de) Formschlüssig setzbarer Bolzenanker
DE3506127A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer wenigstens zwei miteinander zu verbindende teile, vorzugsweise an kraftfahrzeugen
DE4033650A1 (de) Gewindeeinsatz
EP0744503B1 (de) Einrichtung zum Befestigen insbesondere eines Sanitärartikels
EP3199824A1 (de) Befestigungsanordnung und verwendung einer befestigungsanordnung
DE2609186A1 (de) Sicherheitsmutter
DE20312075U1 (de) Vorrichtung mit zwei durch eine Verbindungsschraube zusammengehaltenen Hohlprofilen sowie Werkzeug dazu
DE3315448A1 (de) Anordnung zur befestigung der bildroehre in einem fernsehempfaenger
DE3640521C2 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines stiftähnlichen Bauteiles, insbesondere einer Kopfschraube
EP0825375B1 (de) Schlauchanschlussverschraubung
DE3822622C2 (de)
EP2594810A1 (de) Kopfschraube und Bauteilverschraubung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee