DE4032127A1 - Verwendung von disulfidverbrueckten proteinen und peptiden - Google Patents

Verwendung von disulfidverbrueckten proteinen und peptiden

Info

Publication number
DE4032127A1
DE4032127A1 DE19904032127 DE4032127A DE4032127A1 DE 4032127 A1 DE4032127 A1 DE 4032127A1 DE 19904032127 DE19904032127 DE 19904032127 DE 4032127 A DE4032127 A DE 4032127A DE 4032127 A1 DE4032127 A1 DE 4032127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peptides
proteins
oxidation
desulfatohirudin
bridges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904032127
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Lang
Thomas Dr Subkowski
Juergen Dr Schweden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19904032127 priority Critical patent/DE4032127A1/de
Priority to PCT/EP1991/001877 priority patent/WO1992007254A2/de
Publication of DE4032127A1 publication Critical patent/DE4032127A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/14Hydrolases (3)
    • C12N9/16Hydrolases (3) acting on ester bonds (3.1)
    • C12N9/22Ribonucleases RNAses, DNAses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/001Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof by chemical synthesis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/575Hormones
    • C07K14/57536Endothelin, vasoactive intestinal contractor [VIC]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/81Protease inhibitors
    • C07K14/8107Endopeptidase (E.C. 3.4.21-99) inhibitors
    • C07K14/811Serine protease (E.C. 3.4.21) inhibitors
    • C07K14/8114Kunitz type inhibitors
    • C07K14/8117Bovine/basic pancreatic trypsin inhibitor (BPTI, aprotinin)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/81Protease inhibitors
    • C07K14/815Protease inhibitors from leeches, e.g. hirudin, eglin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/26Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against hormones ; against hormone releasing or inhibiting factors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/38Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against protease inhibitors of peptide structure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/44Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material not provided for elsewhere, e.g. haptens, metals, DNA, RNA, amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft neue Anwendungen von disulfidverbrück­ ten Proteinen und Peptiden.
Die meisten Proteine und viele Peptide enthalten Cystein-Reste, die über S-S-Brücken miteinander verbunden sein können. Diese S-S-Brücken können sowohl intra- als auch intermolekular vorliegen. Liegen sie intermolekular vor, so können zwei oder mehr Proteinmoleküle miteinander verbunden sein.
Es wurde nun gefunden, daß sich intermolekular über S-S-Brücken verknüpfte Proteine und Peptide sehr gut zur Herstellung von Antikörpern und als Eichsubstanzen zur Bestimmung von Molekulargewichten von höher molekularen Substanzen eignen.
Zur Herstellung von intermolekular über S-S-Brücken verknüpften Proteinen und Peptiden geht man von den SH-Proteinen bzw. SH-Peptiden aus, die z. B. in einem wäßrigen Puffer in bekannter Weise mit Oxidationsmitteln wie Sauerstoff oder Wasserstoffperoxid zu S-S-Di- oder Polymeren oxidiert werden. Zur Herstellung von intermolekularen Disulfidbrücken sind auch insbesondere denaturierte und reduzierte Proteine und Peptide geeignet.
Der Grad der Polymerisation läßt sich durch Variation der Konzentration an SH-Protein und Oxidationsmittel im Oxidationsansatz einstellen. Mit stei­ gender Konzentration an Protein bzw. Peptid steigt der Polymerisations­ grad.
Für die Induktion von Antikörpern sollte ein möglichst hoher Polymerisa­ tionsgrad erzielt werden. Das Proteinpolymere sollte jedoch löslich blei­ ben. Für die Verwendung als Eichsubstanz sollte der Polymerisationsgrad so liegen, daß der Molekulargewichtsbereich der Polymerisate das Molekular­ gewicht der zu untersuchenden Substanz einschließt.
Die polymerisierten Proteine, insbesondere solche mit einem Molekularge­ wicht von über 10 kD, sind wesentlich besser als das nicht polymerisierte Protein oder Peptid dazu geeignet, in tierischen Körpern Antikörper auch gegen das nicht polymerisierte Protein und Peptid zu induzieren. Die sonst üblichen Methoden der Kopplung von Peptiden oder Proteinen an Trägerpro­ teine, z. B. BSA (bovines Serumalbumin) oder KLH (keyhole limpet hemo­ cyanine) haben den Nachteil, daß ein großer Anteil der gebildeten Anti­ körper gegen das Trägerprotein gerichtet ist. Dies wird durch die Verwen­ dung von disulfidverbrückten Proteinen vermieden. Die erhaltenen Antikör­ per sind wichtig zum Nachweis von Proteinen und Peptiden in Körperflüssig­ keiten bzw. zu therapeutischen und diagnostischen Zwecken.
Beispiel 1 Oxidation von reduziertem und denaturiertem Aprotinin
Aprotinin wurde zu einer Konzentration von 100 mg/ml in 6 M GdmCl, 0,2 M Tris/HCl, 0,4 M DDT, pH 8,5 gelöst und 2 h bei 37°C inkubiert. Die Oxida­ tion wurde durch die Zugabe von 20%igem H2O2 zu einer Konzentration von 1% in der Aprotininlösung unter stetem Rühren eingeleitet. Nach 30 min wurde die Oxidationslösung durch die Zugabe von 20 mM Tris/HCl, pH 8,6 10fach verdünnt und anschließend gegen denselben Puffer dialysiert.
Die Oxidationsprodukte sind durch intermolekulare Disulfidbrücken querver­ netzte Oligomere von denaturiertem Aprotinin.
Beispiel 2 Oxidation von denaturierter und reduzierter Ribonuklease A aus Rinder­ pankreas
Ribonuklease A wurde in 6 M GdmCl, 0,2 M Tris/HCl, 0,4 M DDT, pH 8,7 zu einer Konzentration von 100 mg/ml gelöst und 2 h inkubiert. Die Oxidation erfolgte durch Zugabe von 20%igem H2O2 bis zu einer Konzentration von 1% zur Ribonuklease-Lösung unter Rühren. Nach 30 min wurde die Oxidations­ lösung 1 : 10 mit 20 mM Tris/HCl verdünnt und gegen denselben Puffer dialy­ siert.
Die Oxidationsprodukte sind überwiegend über intermolekulare Disulfid­ brücken quervernetzte Ribonukleaseoligomere.
Beispiel 3 Oxidation von denaturiertem und reduziertem Desulfatohirudin
Gentechnisch hergestelltes Desulfatohirudin wurde zu 60 bzw. 90 mg/ml in 6 M GdmCl, 0,2 M Tris/HCl, 0,4 M DDT, pH 8,7 gelöst und 2 h bei 37°C inkubiert. Anschließend erfolgte die Oxidation durch die Zugabe von 20%igem H2O2 bis zu einer Konzentration von 1% in der Hirudinlösung, wobei gerührt wurde. Nach 30 min wurde der Oxidationsansatz 1 : 10 mit Wasser oder mit 20 mM Tris/HCl, pH 8,6 verdünnt und gegen Wasser oder letzteren Puffer dialysiert.
Das Oxidationsprodukt besteht aus überwiegend über intermolekulare Disulfidbrücken quervernetzten Oligomeren des denaturierten Hirudins.
Beispiel 4 Laufverhalten der Oxidationsprodukte von verschiedenen im denaturierten und reduzierten Zustand oxidierten Proteinen in der SDS-Gelelektrophorese
Die in den Beispielen 1, 2 und 3 hergestellten Oxidationsprodukte der denaturierten und reduzierten Proteine Aprotinin, Ribonuklease A und Desulfatohirudin wurden nach Verdünnung auf 10 mg Protein/ml in 20 mM Tris/HCl, pH 8,6 und Dialyse gegen denselben Puffer durch SDS-Gelelektro­ phorese aufgetrennt.
Die Oxidationsprodukte sind vor allem über Disulfidbrücken quervernetzte Oligomere, die sich in ihrem Molekulargewicht um das zwei- oder vielfache des Molekulargewichts des jeweiligen monomeren Proteins (Ribonuklease A: 13700 D; Hirudin: 6960 D; Aprotinin: 6150 D) unterscheiden. Die halbloga­ rithmische Auftragung der Molekulargewichte der verschiedenen Oligomeren in Abhängigkeit von der jeweils zurückgelegten Laufstrecke im Gel zeigt, daß über einen weiten Molekulargewichtsbereich eine lineare Abhängigkeit zwischen diesen Parametern besteht.
Beispiel 5 Induktion von Antikörpern durch im denaturierten und reduzierten Zustand oxidiertes Desulfatohirudin
Hirudin bzw. Desulfatohirudin ist aufgrund seiner geringen Immunogenität für eine therapeutische Verwendung als Blutgerinnungshemmstoff sehr geeig­ net. Für den empfindlichen Nachweis von Hirudin im Serum von behandelten Patienten mittels eines für Hirudin spezifischen ELISA sind jedoch Anti­ körper erforderlich. Die Induktion von Antikörpern gegen Hirudin war bisher aufgrund der geringen Immunogenität von Hirudin problematisch. So konnten von Spinner et al. (Thrombosis Research, 51, 617 (1988)) nur in 2 von 11 Schafen Antikörper gegen Hirudin erzeugt werden.
Zur Induktion von Antikörpern gegen Desulfatohirudin wurde das gemäß Bei­ spiel 3 hergestellte oxidierte Desulfatohirudin als Antigen verwendet. Es wurden Kaninchen wie folgt intramuskulär immunisiert:
Tag  0: 500 µg Antigen + 500 µl PBS + 500 µl CFA
Tag 14: 500 µg Antigen + 500 µl PBS + 500 µl IFA
Tag 31: 250 µg Antigen + 500 µl PBS + 500 µl IFA
Tag 45: 250 µg Antigen + 500 µl PBS
Am 53. Tag wurden den Kaninchen je 2 ml Blut entnommen und der Antikörper­ titer im Serum wie üblich bestimmt.
Dazu wurden Mikrotiterplatten (Fa. Falcon) zunächst mit dem Antigen (oxidiertes Desulfatohirudin oder natives Desulfatohirudin) beschichtet (2 h, 37°C, 5 µg/ml 50 mM Natriumcarbonatpuffer, pH 9,0). Unspezifische Bindungsstellen der Mikrotiterplatte wurden durch anschließende Inkubation mit 3% BSA/PBS abgesättigt. Daraufhin wurde mit verschiedenen Verdünnungen des Antiserums für 2 h inkubiert und anschließend die gebundenen Antikör­ per mit einem "goat-anti-rabbit-Peroxidase"-Konjugat (Fa. Bio Rad) nachge­ wiesen.
Die induzierten Antikörper reagieren mit dem oxidierten und dem nativen Desulfatohirudin mit annähernd derselben Empfindlichkeit. Dies bedeutet, daß Antikörper gegen das oxidierte Desulfatohirudin ebenfalls das native Protein erkennen.

Claims (2)

1. Verwendung von intermolekular über S-S-Brücken verknüpften Proteinen und Peptiden zur Herstellung von Antikörpern.
2. Verwendung von intermolekular über S-S-Brücken verknüpften Proteinen und Peptiden als Eichsubstanzen zur Bestimmung von Molekulargewichten.
DE19904032127 1990-10-10 1990-10-10 Verwendung von disulfidverbrueckten proteinen und peptiden Withdrawn DE4032127A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032127 DE4032127A1 (de) 1990-10-10 1990-10-10 Verwendung von disulfidverbrueckten proteinen und peptiden
PCT/EP1991/001877 WO1992007254A2 (de) 1990-10-10 1991-10-01 Verwendung von disulfidverbrückten substanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032127 DE4032127A1 (de) 1990-10-10 1990-10-10 Verwendung von disulfidverbrueckten proteinen und peptiden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4032127A1 true DE4032127A1 (de) 1992-04-16

Family

ID=6415997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904032127 Withdrawn DE4032127A1 (de) 1990-10-10 1990-10-10 Verwendung von disulfidverbrueckten proteinen und peptiden

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4032127A1 (de)
WO (1) WO1992007254A2 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4507233A (en) * 1981-04-22 1985-03-26 Oriental Yeast Co., Ltd. Colored molecular weight marker
US4713366A (en) * 1985-12-04 1987-12-15 The Ohio State University Research Foundation Antigenic modification of polypeptides
US5128319A (en) * 1987-08-28 1992-07-07 Board Of Regents, The University Of Texas System Prophylaxis and therapy of acquired immunodeficiency syndrome
JP2648855B2 (ja) * 1988-03-15 1997-09-03 大日本製薬株式会社 ペプチド、その抗体およびエンドセリンの定量
ATE119195T1 (de) * 1989-01-25 1995-03-15 Ciba Geigy Ag Monoklonale antikörper, spezifisch für hirudin.
CA2008122A1 (en) * 1989-01-26 1990-07-26 Tetsuro Okabe Pharmaceutical composition for diseases caused by vasoconstriction
JP2750738B2 (ja) * 1989-06-13 1998-05-13 第一化学薬品株式会社 分子量マーカー
EP0438332B1 (de) * 1990-01-16 1998-04-08 Orgenics Ltd. Peptide, von Virus-HIV-Hüllen-Glycoproteinen abstammend, deren Verwendung zum Nachweis einer Infektion dieser Viren und für die Impfung gegen AIDS

Also Published As

Publication number Publication date
WO1992007254A3 (de) 1992-06-11
WO1992007254A2 (de) 1992-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3590392C2 (de)
Schachner et al. Ultrastructural localization of glial fibrillary acidic protein in mouse cerebellum by immunoperoxidase labeling.
DE3586772T2 (de) Verfahren zur bestimmung von mimotopen.
Spector et al. An extrinsic membrane polypeptide associated with high-molecular-weight protein aggregates in human cataract
DE3751179T2 (de) Peptide, die die Bindung des Von-Willebrand-Faktors inhibieren.
EP0013930B1 (de) Immunogen, Antikörper für ein Thymus-Hormon, markiertes Thymus-Hormon und Verfahren zur Bestimmung dieses Thymushormons
EP0298210B1 (de) Verfahren zur selektiven immunologischen Bestimmung von intaktem Prokollagen Peptid (Typ III) und Prokollagen (Typ III) in Körperflüssigkeiten und Mittel zu dessen Durchführung
DE3879085T2 (de) Snrnp-a-antigen und fragmente davon.
EP0152612B1 (de) Bestimmung von Fibrin mit Fibrin-spezifischen Antikörpern
EP0339443B1 (de) Monoklonaler Antikörper zur selektiven immunologischen Bestimmung von intaktem Prokollagen Peptid (Typ III) und Prokollagen (Typ III) in Körperflüssigkeiten
DE3430894C2 (de)
DE60035267T2 (de) Verfahren zur analyse der menge an intraabdominalem fettgewebe
JPS6259783B2 (de)
EP0141326B1 (de) Neues Protein PP20, Verfahren zu seiner Gewinnung sowie seine Verwendung
DE2934756C2 (de) Zusammensetzung zur Bestimmung von beta 2 -Humanmikroglobulin und Verfahren zu deren Herstellung und deren Anwendung
Dello et al. Influence of inflammation on serum concentration, molecular heterogeneity and drug binding properties of canine alpha–1–acid glycoprotein
DE4032127A1 (de) Verwendung von disulfidverbrueckten proteinen und peptiden
CH636449A5 (de) Verfahren zur gewinnung eines neuen, spezifischen alpha-l-antikoerpers.
EP0289930B1 (de) Monoklonaler Antikörper zur selektiven immunologischen Bestimmung von intaktem Prokollagen Peptid (Typ III) und Prokollagen (Typ III) in Körperflüssigkeiten
Furlan et al. Von Willebrand activity of low molecular weight human factor VIII increases by binding to gold granules
DE68919758T2 (de) Antikörper gegen Fibrin, Immunogen zur Herstellung desselben, Verfahren zur Bestimmung von Fibrin und pharmazeutisches Präparat auf Basis der Antikörper.
Lee et al. Rocket immunoelectrophoresis in the presence of denaturing agents
EP0156266A2 (de) Gewebeprotein PP21, Verfahren zu seiner Gewinnung sowie seine Verwendung
EP0137345A2 (de) Membranassoziierte Proteine (MP2), Verfahren zu ihrer Gewinnung sowie ihre Verwendung
DE3426077A1 (de) Monoklonale antikoerper gegen humanes ifn-(gamma), diese antikoerper produzierende hybridzellinien, verwendung der neuen antikoerper und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal