DE4027895A1 - Werkzeugmaschine - Google Patents

Werkzeugmaschine

Info

Publication number
DE4027895A1
DE4027895A1 DE19904027895 DE4027895A DE4027895A1 DE 4027895 A1 DE4027895 A1 DE 4027895A1 DE 19904027895 DE19904027895 DE 19904027895 DE 4027895 A DE4027895 A DE 4027895A DE 4027895 A1 DE4027895 A1 DE 4027895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
machine tool
axis
auxiliary
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904027895
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Kessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KESSLER, KURT, 81673 MUENCHEN, DE
Original Assignee
Wanderer Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanderer Maschinen GmbH filed Critical Wanderer Maschinen GmbH
Priority to DE19904027895 priority Critical patent/DE4027895A1/de
Publication of DE4027895A1 publication Critical patent/DE4027895A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/03Stationary work or tool supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/5406Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed perpendicularly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/50Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism
    • B23Q1/54Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only
    • B23Q1/5468Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with rotating pairs only, the rotating pairs being the first two elements of the mechanism two rotating pairs only a single rotating pair followed parallelly by a single rotating pair
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/64Movable or adjustable work or tool supports characterised by the purpose of the movement
    • B23Q1/66Worktables interchangeably movable into operating positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit einer vor­ zugsweise in drei Achsrichtungen verfahrbaren Spindel zur Werkzeugaufnahme sowie einem Spanntisch für ein zu bearbei­ tendes Werkstück.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine derarti­ ge Werkzeugmaschine so weiterzubilden, daß eine verbesserte Ausnutzung der Werkzeugmaschine erzielt wird.
Diese Aufgabe wird bei der Werkzeugmaschine nach der Erfin­ dung dadurch gelöst, daß der Spanntisch um eine quer zur Ro­ tationsachse der Spindel verlaufende Schwenkachse schwenkbar ist und daß der Spanntisch beidseitig der Schwenkachse je­ weils eine Spannfläche für ein Werkstück aufweist.
Durch das Vorsehen der beidseitig der Schwenkachse angeordne­ ten und um diese schwenkbare Spannfläche wird auf einfache Weise ermöglicht, daß während der Bearbeitung eines auf ei­ ner Spannfläche angeordneten Werkstücks auf der anderen, außerhalb des Bearbeitungsraumes der Werkzeugmaschine gele­ genen Spannfläche ein Werkstückwechsel vorgenommen werden kann.
Besonders vorteilhafte Anordnungen der Schwenkachse und der Spannflächen sind in den Ansprüchen 2 bis 4 angegeben, wobei die Anordnung der Spannflächen nach Anspruch 4 eine beson­ ders gute Spanabfuhr erlaubt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung stellt die Werkzeugmaschine nach Anspruch 5 dar, wobei die mit dem Spanntisch um die Schwenkachse schwenkbare Trennscheibe automatisch beim Werk­ stückwechsel den Bearbeitungsraum der Werkzeugmaschine öff­ net und wieder schließt, ohne daß zusätzliche Steuereinrich­ tungen zum Öffnen und Schließen des Bearbeitungsraumes not­ wendig wären.
Die Anordnung von Hilfsspanntischen nach Anspruch 6 erlaubt ebenfalls das einfache Wechseln eines Werkstücks während ein anderes Werkstück bearbeitet wird. Gleichzeitig gestattet diese Ausbildung eine Erweiterung der Aufspannmöglichkeiten eines Werkstücks bei einem Spanntisch mit vertikal ausgerich­ teten Spannflächen, insbesondere wenn die Spannflächen der Hilfsspanntische nach Anspruch 7 rechtwinklig zum Spanntisch angeordnet sind. Die Anordnung der Hilfsspanntische nach An­ spruch 8 hat den Vorteil, daß die zu bearbeitenden Werkstüc­ ke im Bearbeitungsraum von der Spannfläche nach unten hängen und so eine verbesserte Spanabfuhr erzielt wird.
Die konkrete Ausbildung der Werkzeugmaschine nach Anspruch 9 stellt eine besonders bevorzugte Bauform dar, die in ihrer Gesamtheit besonders kurze Bearbeitungszyklen und eine opti­ male Ausnutzung der Werkzeugmaschine erlaubt.
Sind die beidseitig der Schwenkachse gelegenen Spannflächen nach Anspruch 11 um eine vertikale Hilfsachse drehbar, so erhöht sich die Vielseitigkeit und die Geschwindigkeit der Bearbeitung eines Werkstücks.
Sind nach Anspruch 12 die Bewegungen um die Schwenkachse und/oder um die Hilfsachsen der beidseitig der Schwenkachse gelegenen Spannflächen bzw. der Hilfsspanntische NC-steuer­ bar, so können mit Hilfe dieser zusätzlich zu den drei NC-ge­ steuerten Bewegungsrichtungen der Spindel programmgesteuer­ ten Schwenk- bzw. Drehbewegung des zu bearbeitenden Werk­ stücks komplizierte Formen, wie z. B. Turbinenschaufeln her­ gestellt werden.
Durch das Vorsehen eigener Antriebe für jede Spannfläche bzw. jeden Hilfsspanntisch kann auf teure und komplizierte Kupplungsmechanismen verzichtet werden. Darüber hinaus kann auch für die Spannvorrichtungen auf jedem Spanntisch eine eigene Energiezufuhr vorgesehen sein, so daß sich auch hier teure und aufwendige Kupplungsmechanismen erübrigen.
Weiter vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung werden durch die verbleibenden Ansprüche angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine Werkzeugmaschine nach der Erfindung mit einem um eine Horizontalachse schwenkbaren Spanntisch und
Fig. 2 eine Werkzeugmaschine nach der Erfindung mit einem um eine Vertikalachse schwenkbaren Spanntisch.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Werkzeugmaschine mit einer in Richtung von drei Achsen X, Y, Z verfahrbaren Spindel 2, die ein um die horizontale Rotationsachse 20 der Spindel 2 dreh­ bares Werkzeug 22 aufnimmt.
Weiterhin weist die Werkzeugmaschine einen Spanntisch 1 auf, der vertikal angeordnet ist und um eine horizontal und rechtwinklig zur Rotationsachse 20 der Spindel 2 gelegene Schwenkachse 10 schwenkbar ist. Der Spanntisch 1 ist beider­ seits der Schwenkachse 10 mit jeweils einer vertikalen Spann­ fläche 11, 11′ versehen. An der vom Werkzeug 22 abgewandten Spannfläche 11 ist ein Hilfsspanntisch 13 mittels einer Hal­ terung 19 befestigt. Der Hilfsspanntisch 13 besitzt eine run­ de Spannfläche 14, die in einer waagerechten Ebene liegt und damit rechtwinklig zur Spannfläche 11 gelegen ist.
Sowohl die Spannfläche 11 als auch die Spannfläche 14 sind auf bekannte Weise mit T-Nuten zur Befestigung von Werk­ stücken versehen.
Der runde Hilfsspanntisch 13 ist um seine (vertikale) Achse 15 drehbar, wobei ein Antrieb für die Drehung beispielsweise in der Halterung 19 vorgesehen sein kann. Die Anordnung der Halterung 19 und des Hilfsspanntisches an der werkzeugabge­ wandten Spannfläche 11 des Spanntisches 1 ist derart, daß die Spannfläche 14 des Hilfsspanntisches 13 nach oben weist, so daß ein Werkstück 3 auf die Spannfläche 14 aufgestellt werden kann. Durch diese Anordnung ist eine relativ niedrige Aufspannfläche möglich, so daß eine ergonomisch günstige Bedienung möglich wird.
An der dem Werkzeug 22 zugewandten vertikalen Spannfläche 11′ des Spanntisches 1 ist ein in gleicher Weise ausgestal­ teter Hilfsspanntisch 13′ mittels einer Halterung 19′ ange­ ordnet, wobei allerdings die Spannfläche 14′ des Hilfsspann­ tisches 13′ nach unten weist, so daß ein am Hilfsspanntisch 13′ befestigtes Werkstück 3′ nach unten hängt und hierdurch eine sehr gute Späneabfuhr möglich wird. Auch der Hilfsspann­ tisch 13′ ist um seine Achse 15′ angetrieben drehbar.
Während im Bearbeitungsraum der Werkzeugmaschine das am Hilfsspanntisch 13′ befestigte Werkstück vom Werkzeug 22 be­ arbeitet wird, kann auf dem außenliegenden Hilfsspanntisch 13 das bearbeitete Werkstück 3 entnommen werden und durch ei­ nen unbearbeiteten Rohling ersetzt werden. Da die Spannflä­ che 14 des außenliegenden Hilfsspanntisches 13 nach oben weist, ist ein problemloses manuelles oder auch roboterge­ steuertes Austauschen des bearbeiteten Werkstücks gegen ei­ nen unbearbeiteten Rohling möglich. Da beide Hilfsspannti­ sche einen gesteuerten Antrieb besitzen können, können Werk­ stücke in der außenliegenden Aufspannposition in für einen Roboter oder Bediener optimale Position gedreht werden.
Ist der Austausch erfolgt und ist das im Bearbeitungsraum hängende Werkstück fertig bearbeitet, so schwenkt der Spann­ tisch 1 um seine Schwenkachse 10 im Sinne des Pfeiles V um 180° und das fertig bearbeitete Werkstück 3′ verläßt den Be­ arbeitungsraum 21, wobei der auf der Spannfläche 14 aufge­ spannte unbearbeitete Werkstückrohling in den Bearbeitungs­ raum 21 hineinschwenkt. Der Bearbeitungsvorgang beginnt dann von neuem und die der Spindel abgewandte Seite kann nun vom Bediener "hauptzeitparallel" mit neuen Werkstücken beladen werden.
Vorteilhaft ist das Herabhängen des zu bearbeitenden Werk­ stücks 3′ im Bearbeitungsraum 21, da die beim Bearbeiten entstehenden Späne ungehindert nach unten fallen können und dort von einer geeigneten Vorrichtung (nicht gezeigt) ab­ transportiert werden können. Ein Säubern des Spanntisches bzw. des Hilfsspanntisches kann dabei entfallen. Aufgrund der Bewegbarkeit des Spanntisches 1 um die Schwenkachse 10 sowie der Hilfsspanntische 13, 13′ um die Achsen 15, 15′ ist eine vielseitige Bearbeitung des Werkstücks 3, 3′ gegeben.
Durch Rotation des Werkstücks 3, 3′ um die Achse 15, 15′ kann jeder Umfangspunkt des Werkstücks 3, 3′ vom Werkzeug 22 erreicht werden. Ein Kippen des Spanntisches 1 um die Schwenkachse 10 um einen vorgebbaren Winkel erlaubt darüber hinaus das einfache Bearbeiten von Schrägflächen sowie ke­ gel- bzw. konusförmigen Außenflächen des Werkstücks 3, 3′. Wird der Spanntisch 1 waagerecht gestellt, so ist auch die Bearbeitung der von der Spannfläche 14, 14′ abgewandten Stirnseite des Werkstücks 3, 3′ möglich. Auf diese Weise kann das Werkstück an fünf Seiten bearbeitet werden, ohne daß dazu ein Umspannen des Werkstücks erforderlich ist.
Werden die Bewegung des Spanntisches 1 um die Schwenkachse 10 und/oder die Bewegung der Hilfsspanntische 13, 13′ um die zugehörige Vertikalachse 15, 15′ NC-gesteuert, so ist in Ver­ bindung mit der NC-gesteuerten Spindel auch die Bearbeitung hochkomplizierter Werkstücke möglich.
Fig. 2 zeigt eine alternative Ausführung der Werkzeugmaschi­ ne der Erfindung, wobei der Spanntisch 1 horizontal ausge­ richtet und als um die Schwenkachse 10 drehbare Drehbühne ausgebildet ist. Der Spanntisch 1 wird dabei von einer ver­ tikal angeordneten Trennscheibe 12 geteilt, die den Bearbei­ tungsraum 21 der Werkzeugmaschine nach außen hin abschottet.
Beiderseits der Trennscheibe 12 sind auf dem Spanntisch 1 Spannflächen 11, 11′ vorgesehen, die ihrerseits jeweils um eine vertikale Hilfsachse 16, 16′ drehbar sind. Auf den Spannflächen 11, 11′ kann jeweils ein vorzugsweise quader- oder würfelförmiger Trägerkörper 17, 17′ angeordnet sein, der an seinen Außenflächen, vorzugsweise an den Vertikalflä­ chen, mit T-Nuten zum Aufspannen von Werkstücken ausgebildet ist. Auf diese Weise können die Außenflächen des Trägerkör­ pers 17, 17′ als Spannflächen 18A, 18B, 18C, 18D für Werk­ stücke 3 dienen.
Wird auf jeder der vertikalen Umfangsflächen 18A, 18B, 18C, 18D des Trägerkörpers 17 bzw. 17′ ein Werkstück aufgespannt, so kann nach erfolgter Bearbeitung eines ersten Werkstücks durch das Werkzeug 22 der Trägerkörper um die Achse 16, 16′ um 90° gedreht werden, so daß die nächste vertikale Seiten­ fläche des Trägerkörpers mit dem darauf aufgespannten Werk­ stück zum Werkzeug 22 weist. So können vier Werkstücke nach­ einander bearbeitet werden, bevor der Spanntisch 1 um seine Schwenkachse 10 gedreht werden muß und dabei den auf der an­ deren Spannfläche 11 befestigten anderen Trägerkörper 17 mit den an seinen vertikalen Außenwänden aufgespannten Werk­ stücken in den Bearbeitungsraum 21 schwenkt.
Sind die Hilfsachsen 16, 16′ und/oder die Schwenkachse 10 NC-steuerbar, so kann einerseits die Bearbeitung der vier auf einem Trägerkörper angeordneten Werkstücke automatisch nacheinander erfolgen und andererseits das Auswechseln der auf dem außerhalb des Bearbeitungsraums 21 gelegenen Träger­ körper befindlichen Werkstücke automatisch, beispielsweise durch einen Roboter, erfolgen.
Bezugszeichenliste
 1 Spanntisch
 2 Spindel
 3, 3′ Werkstück
10 Schwenkachse von 1
11, 11′ Spannfläche
12 Trennscheibe
13, 13′ Hilfsspanntisch
14, 14′ Spannflächen von 13/13′
15, 15′ Hilfsachse von 14/14′
16, 16′ Achse von 11/11′
17, 17′ Trägerkörper
18A, 18B, 18C, 18D Spannflächen von 17
18A′, 18B′, 18C′, 18D′ Spannflächen von 17′
19, 19′ Halterung
20 Rotationsachse von 2
21 Bearbeitungsraum
22 Werkzeug

Claims (14)

1. Werkzeugmaschine mit einer vorzugsweise in drei Achs­ richtungen verfahrbaren Spindel zur Werkzeugaufnahme sowie einem Spanntisch für ein zu bearbeitendes Werk­ stück, dadurch gekennzeichnet,
daß der Spanntisch (1) um eine quer zur Rotationsachse (20) der Spindel (2) verlaufende Schwenkachse (10) schwenkbar ist und
daß der Spanntisch (1) beidseitig der Schwenkachse (10) jeweils eine Spannfläche (11, 11′) für ein Werkstück (3, 3′) aufweist.
2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (10) im wesentlichen rechtwinklig zur Rotationsachse (20) der Spindel (2) verläuft.
3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (10) vertikal verläuft und die Spannflächen (11, 11′) in einer Horizontalebene liegen.
4. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (10) horizontal verläuft und die Spannflächen (11, 11′) in einer Vertikalebene liegen.
5. Werkzeugmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Spannflächen (11, 11′) eine den Bear­ beitungsraum (21) der Werkzeugmaschine verschließende Trennscheibe (12) vorgesehen ist, die zusammen mit dem Spanntisch (1) um die Schwenkachse (10) schwenkbar ist.
6. Werkzeugmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Hilfsspanntische (13, 13′) an den Spannflächen (11, 11′) des Spanntisches anbringbar sind.
7. Werkzeugmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Spannflächen (14, 14′) der Hilfsspannti­ sche (13, 13′) rechtwinklig zum Spanntisch (1) und hori­ zontal erstrecken.
8. Werkzeugmaschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannflächen (14, 14′) der Hilfsspanntische (13, 13′) so angeordnet sind, daß sie in ihrer im Bear­ beitungsraum (21) der Werkzeugmaschine befindlichen Po­ sition nach unten weisen.
9. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß der Spanntisch (1) vertikal ausgerichtet ist und um eine im wesentlichen horizontal und rechtwinklig zur Spindelachse (20) verlaufende Schwenkachse (10) schwenk­ bar ist,
daß der Spanntisch (1) beidseitig mit Spannflächen (11, 11′) versehen ist,
daß auf jeder vertikal verlaufenden Spannfläche (11, 11′) ein horizontal ausgerichteter Hilfsspanntisch (13, 13′) angeordnet sein kann und
daß jeweils der im Bearbeitungsraum (21) der Werkzeugma­ schine befindliche Hilfsspanntisch (13′) eine nach un­ ten weisende Spannfläche (14′) aufweist, während der außerhalb des Bearbeitungsraums (21) gelegene Hilfs­ spanntisch (13) eine nach oben weisende Spannfläche (14) aufweist.
10. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beidseitig der Schwenkachse (10) gelegenen Spannflächen (11, 11′) um eine vertikale Hilfsachse (16, 16′) drehbar ist.
11. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsspanntische (13, 13′) jeweils um eine ver­ tikale Hilfsachse (15, 15′) drehbar sind.
12. Werkzeugmaschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen um die Schwenkachse (10) und/oder um die Hilfsachsen (15, 15′, 16, 16′) der beidseitig der Schwenkachse (10) gelegenen Spannflächen (11, 11′) bzw. der Hilfsspanntische (13, 13′) NC-steuerbar sind.
13. Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseitig der Schwenkachse (10) gelegenen Spannflächen (11, 11′) bzw. Hilfsspanntische (13, 13′) jeweils einen eigenen Antrieb aufweisen.
14. Werkzeugmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebe der einzelnen Spannflächen (11, 11′) bzw. der einzelnen Hilfsspanntische (13, 13′) unabhän­ gig voneinander antreibbar sind.
DE19904027895 1990-09-03 1990-09-03 Werkzeugmaschine Withdrawn DE4027895A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027895 DE4027895A1 (de) 1990-09-03 1990-09-03 Werkzeugmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027895 DE4027895A1 (de) 1990-09-03 1990-09-03 Werkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4027895A1 true DE4027895A1 (de) 1992-03-05

Family

ID=6413492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904027895 Withdrawn DE4027895A1 (de) 1990-09-03 1990-09-03 Werkzeugmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4027895A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994026464A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-24 Markus Anliker Steinsäge mit schutzgehäusedrehtür- werkstückauflagetisch-kombination
EP0650800A2 (de) * 1993-10-22 1995-05-03 SCM GROUP S.p.A. Bearbeitungseinheit, insbesondere für Holz
EP0820835A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-28 Grob-Werke GmbH & Co. KG Bearbeitungszentrum
EP0987082A2 (de) * 1998-09-15 2000-03-22 Chiron-Werke GmbH & Co. KG Werkzeugmaschine mit einer ausserhalb des Werkstücktisches erstreckenden Werkstückeinspannvorrichtung
DE19849833A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-23 Chiron Werke Gmbh Werkzeugmaschine
DE19856863A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-29 Alzmetall Werkzeugmasch Werkzeugmaschine
WO2001083159A1 (de) * 2000-04-28 2001-11-08 Dipl.-Ing. Laempe Gmbh Vorrichtung zum mechanischen vor- und/oder fertigbearbeiten von gussteilen
EP1163973A2 (de) * 2000-06-14 2001-12-19 Karl Göckel Maschinentisch für eine Bearbeitungsmachine
WO2002024402A1 (de) * 2000-09-25 2002-03-28 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Bearbeitungsmaschine mit werkstückwechseleinrichtung
DE10045176A1 (de) * 2000-09-13 2002-04-04 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine
DE10064416A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-04 Starragheckert Gmbh Werkzeugmaschine, insbesondere Fräsbearbeitungszentrum
DE20301127U1 (de) * 2003-01-25 2004-01-15 Kuka Schweissanlagen Gmbh Flexible Anlagenzelle
US6772493B2 (en) * 2000-06-23 2004-08-10 Fanuc Ltd Workpiece changing system
US6823572B2 (en) * 2000-02-01 2004-11-30 Emmegi S.A., Luxembourg, Lugano Branch System for carrying out mechanical workings
EP0873819B2 (de) 1997-04-22 2005-08-10 GROB-Werke Burkhart Grob e.K. Transferstrasse
US7008152B2 (en) * 2000-06-29 2006-03-07 Cross Hüller GmbH Machine tool for processing work pieces on at least three axes
WO2013071325A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Anger Machining Gmbh Werkzeugmaschine mit einer vielzahl feststehender werkzeugspindeln
DE102013001759B3 (de) * 2013-02-01 2014-08-07 Martin Göckel Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken mit einem Mittelteil in Form eines Spannturms
DE102015014970A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-24 Emag Holding Gmbh Werkzeugmaschine zur Simultanbearbeitung
CN106735465A (zh) * 2015-11-20 2017-05-31 埃马克(中国)机械有限公司 用于并行加工的机床
DE102018207258A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 Felsomat Gmbh & Co. Kg Kugelbahn-Fräsmaschine mit Drehhalter mit wenigstens zwei Drehpositionier-Vorrichtungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH654237A5 (en) * 1981-12-18 1986-02-14 Ziswiler Engineering Nidau Machining centre
CH668022A5 (de) * 1984-02-14 1988-11-30 Szerszamgepipari Muevek Mehrfach-bearbeitungsmaschine mit werkzeug- und werkstueckwechseleinrichtung.
DE3620247C2 (de) * 1986-06-16 1989-09-14 Bernhard Steinel Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh U. Co, 7730 Villingen-Schwenningen, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH654237A5 (en) * 1981-12-18 1986-02-14 Ziswiler Engineering Nidau Machining centre
CH668022A5 (de) * 1984-02-14 1988-11-30 Szerszamgepipari Muevek Mehrfach-bearbeitungsmaschine mit werkzeug- und werkstueckwechseleinrichtung.
DE3620247C2 (de) * 1986-06-16 1989-09-14 Bernhard Steinel Werkzeugmaschinenfabrik Gmbh U. Co, 7730 Villingen-Schwenningen, De

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994026464A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-24 Markus Anliker Steinsäge mit schutzgehäusedrehtür- werkstückauflagetisch-kombination
TR27841A (tr) * 1993-05-12 1995-08-31 Markus Anliker Ozellikle duvar tuglalarinin kesimi icin, tas testeresi.
EP0650800A2 (de) * 1993-10-22 1995-05-03 SCM GROUP S.p.A. Bearbeitungseinheit, insbesondere für Holz
EP0650800A3 (de) * 1993-10-22 1995-05-24 SCM GROUP S.p.A. Bearbeitungseinheit, insbesondere für Holz
US5564483A (en) * 1993-10-22 1996-10-15 Scm Group S.P.A. Unit for machining workpieces, in particular wood
EP0820835A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-28 Grob-Werke GmbH & Co. KG Bearbeitungszentrum
US5940948A (en) * 1996-07-26 1999-08-24 Grob-Werke Gmbh & Co. Kg Machining center
EP0873819B2 (de) 1997-04-22 2005-08-10 GROB-Werke Burkhart Grob e.K. Transferstrasse
EP0987082A2 (de) * 1998-09-15 2000-03-22 Chiron-Werke GmbH & Co. KG Werkzeugmaschine mit einer ausserhalb des Werkstücktisches erstreckenden Werkstückeinspannvorrichtung
DE19849833A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-23 Chiron Werke Gmbh Werkzeugmaschine
EP0987082A3 (de) * 1998-09-15 2003-01-02 Chiron-Werke GmbH & Co. KG Werkzeugmaschine mit einer ausserhalb des Werkstücktisches erstreckenden Werkstückeinspannvorrichtung
US6257811B1 (en) 1998-09-15 2001-07-10 Chiron-Werke Gmbh & Co. Kg Machine tool with a working area extending outside a workpiece table
DE19849833B4 (de) * 1998-09-15 2005-09-08 Chiron-Werke Gmbh & Co Kg Werkzeugmaschine
DE19856863A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-29 Alzmetall Werkzeugmasch Werkzeugmaschine
DE19856863C2 (de) * 1998-12-09 2003-07-17 Alzmetall Werkzeugmasch Werkzeugmaschine
US6823572B2 (en) * 2000-02-01 2004-11-30 Emmegi S.A., Luxembourg, Lugano Branch System for carrying out mechanical workings
WO2001083159A1 (de) * 2000-04-28 2001-11-08 Dipl.-Ing. Laempe Gmbh Vorrichtung zum mechanischen vor- und/oder fertigbearbeiten von gussteilen
DE10028579B4 (de) * 2000-06-14 2005-08-25 J. Schmalz Gmbh Maschinentisch für eine Bearbeitungsmaschine
EP1163973A2 (de) * 2000-06-14 2001-12-19 Karl Göckel Maschinentisch für eine Bearbeitungsmachine
DE10028579A1 (de) * 2000-06-14 2002-01-03 Karl Goeckel Maschinentisch für eine Bearbeitungsmaschine
EP1163973A3 (de) * 2000-06-14 2003-06-04 J. Schmalz GmbH Maschinentisch für eine Bearbeitungsmachine
US6772493B2 (en) * 2000-06-23 2004-08-10 Fanuc Ltd Workpiece changing system
US7008152B2 (en) * 2000-06-29 2006-03-07 Cross Hüller GmbH Machine tool for processing work pieces on at least three axes
DE10045176A1 (de) * 2000-09-13 2002-04-04 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine
DE10045176B4 (de) * 2000-09-13 2004-03-18 Deckel Maho Pfronten Gmbh Werkzeugmaschine
US6428453B1 (en) 2000-09-13 2002-08-06 Deckel Maho Pfronten Gmbh Machine tool
WO2002024402A1 (de) * 2000-09-25 2002-03-28 Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh Bearbeitungsmaschine mit werkstückwechseleinrichtung
DE10064416C2 (de) * 2000-12-21 2003-11-27 Starragheckert Gmbh Werkzeugmaschine, insbesondere Fräsbearbeitungszentrum
DE10064416A1 (de) * 2000-12-21 2002-07-04 Starragheckert Gmbh Werkzeugmaschine, insbesondere Fräsbearbeitungszentrum
DE20301127U1 (de) * 2003-01-25 2004-01-15 Kuka Schweissanlagen Gmbh Flexible Anlagenzelle
WO2013071325A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-23 Anger Machining Gmbh Werkzeugmaschine mit einer vielzahl feststehender werkzeugspindeln
US9669506B2 (en) 2011-11-18 2017-06-06 Anger Machining Gmbh Machine tool having a multiplicity of stationary tool spindles
DE102013001759B3 (de) * 2013-02-01 2014-08-07 Martin Göckel Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken mit einem Mittelteil in Form eines Spannturms
DE102015014970A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-24 Emag Holding Gmbh Werkzeugmaschine zur Simultanbearbeitung
CN106735465A (zh) * 2015-11-20 2017-05-31 埃马克(中国)机械有限公司 用于并行加工的机床
DE102018207258A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 Felsomat Gmbh & Co. Kg Kugelbahn-Fräsmaschine mit Drehhalter mit wenigstens zwei Drehpositionier-Vorrichtungen
DE102018207258B4 (de) * 2018-05-09 2020-09-10 Felsomat Gmbh & Co. Kg Kugelbahn-Fräsmaschine mit Drehhalter mit wenigstens zwei Drehpositionier-Vorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4027895A1 (de) Werkzeugmaschine
DE10020879B4 (de) Vorrichtung zum mechanischen Vor- und/oder Fertigbearbeiten von Gussteilen
DE3502328C2 (de)
EP1188511B1 (de) Werkzeugmaschine mit einem motorisch fahrbaren Werkzeugschlitten
DE3220026C2 (de)
DE4242906C2 (de) Numerisch gesteuerte Schleifmaschine zum Schleifen von vorzugsweise metallischen Werkstücken, insbesondere Werkzeugen
EP0989923B1 (de) Hochflexible werkzeugmaschine
EP0721819B1 (de) Werkzeugmaschine
EP2253422A1 (de) Plattenbearbeitungsmaschine von Platten aus Stein, Holz, Metall und/oder deren Ersatzwerkstoffen
EP0654318A1 (de) Maschine zum Feinbearbeiten der Zahnflanken von zahnradförmigen Werkstücken mit einem innenverzahnten Werkzeug
EP1291122A2 (de) Fräs- und Bohrbearbeitungszentrum
DE3210630A1 (de) Selbsttaetige zufuehrvorrichtung fuer stangenmaterial zu werkzeugmaschinen
EP1575737B1 (de) Werkzeugmaschine mit palettenwechselmodul
EP1058593A1 (de) Hexapod-bearbeitungszentrum
DE102004036371B4 (de) Vorrichtung für die Mehrseitenbearbeitung von Werkstücken
DE102005027785B4 (de) Mehrachsige Drehbearbeitungsvorrichtung und Verfahren zum Drehen eines Werkstücks damit
DE4204519A1 (de) Vorrichtung zur mehrseitigen bearbeitung von hohlprofilen
DE3323976A1 (de) Mehrgelenk-roboter
DE19913715C1 (de) Reinigungsverfahren für die Bestückungsseite einer Werkzeugmaschine und zugehörige Werkzeugmaschine
CH649243A5 (en) Machine tool
DE102006011551A1 (de) Werkzeugmaschine
EP1216773B1 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fräsbearbeitungszentrum
DE19633899A1 (de) Maschine zur spanenden Bearbeitung von stangenförmigen Werkstücken
EP0787560A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Stangenmaterial, Profilen und dergleichen
EP0137117A2 (de) Werkzeugwechselvorrichtung mit einer Übergabeeinrichtung für Werkzeugträger

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KESSLER, KURT, 81673 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: JMH SERVICEGESELLSCHAFT FUER WERKZEUGMASCHINEN MBH

8139 Disposal/non-payment of the annual fee