DE4027083A1 - Trench-side walling system - has rollers at panel corners accommodated for the most part inside pockets - Google Patents

Trench-side walling system - has rollers at panel corners accommodated for the most part inside pockets

Info

Publication number
DE4027083A1
DE4027083A1 DE19904027083 DE4027083A DE4027083A1 DE 4027083 A1 DE4027083 A1 DE 4027083A1 DE 19904027083 DE19904027083 DE 19904027083 DE 4027083 A DE4027083 A DE 4027083A DE 4027083 A1 DE4027083 A1 DE 4027083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoring
supports
rollers
pockets
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904027083
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904027083 priority Critical patent/DE4027083A1/en
Publication of DE4027083A1 publication Critical patent/DE4027083A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/06Foundation trenches ditches or narrow shafts
    • E02D17/08Bordering or stiffening the sides of ditches trenches or narrow shafts for foundations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

The walling system supports the sides of a trench, having pairs of opposite vertical supports (1,1') at regular intervals along the trench and held apart by transverse stiffening members (3). Guide channels (4,4') on opposite sides of the supports accommodate the edges of walling panels (5,6;5',6'). The latter are of large area, double-skinned and of steel plate, with rollers (7) on tranverse axes at their edges, running against the sides (2) of the supports. At the four corners of each panel pockets (11,11') are formed between the inner and outer skins (8,9) and open towards the narrow edges (10). More than 60 percent of each roller is contained inside the pocket. ADVANTAGE - No jamming of panels between supports.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbauvorrichtung zum Abstützen der Wände eines Grabens, die sich zusammensetzt ausThe invention relates to a shoring device for Supporting the walls of a trench that is composed out

  • - paarweise in gleichen Abständen längs des Grabens einander gegenüberstehend anzuordnenden vertikalen Stützen, die mittels quer zum Graben verlaufenden Steifen auf Abstand gehalten sind und die an beiden Seiten Führungskanäle zur Aufnahme von Randteilen von Verbauplatten aufweisen und- in pairs at equal intervals along the trench vertical supports to be arranged opposite, the by means of stiffeners running at right angles to the trench are held and the guide channels on both sides Have inclusion of edge parts of shoring panels and
  • - großflächigen, doppelwandigen Verbauplatten aus Stahl­ blech, deren seitliche Randteile verschiebbar an den Stützen geführt und abgestützt sind, wobei die Randteile der Verbau­ platten und die Führungskanäle der Stützen derart ausgebil­ det sind, daß die Randteile, einen Zusammenhalt von Verbau­ platten und Stützen in Grabenlängsrichtung bewirkend, form­ schlüssig in den Führungskanälen geführt sind und an den Schmalseiten der Verbauplatten Rollen gelagert sind, deren Achsen rechtwinklig zur Verbauwandebene stehen und die an Seitenwänden der Stützen abrollen.- Large, double-walled steel shoring panels sheet metal, the lateral edge parts of which can be moved on the supports are guided and supported, the edge parts of the shoring plates and the guide channels of the supports so trained det are that the edge parts, a cohesion of shoring effecting slabs and supports in the longitudinal direction of the trench, form are guided in the guide channels and to the Narrow sides of the shoring rolls are stored, the Axes are at right angles to the shoring wall plane and the Unroll the side walls of the supports.

Verbauvorrichtungen dieser Art sind bekannt aus der DE-AS 23 23 321.Shoring devices of this type are known from the DE-AS 23 23 321.

Bei den bekannten Verbauvorrichtungen sind zur Verminderung der Reibung zwischen den Stützen und den in diesen Stützen geführten Randteilen der Verbauplatten Rollen angeordnet, die drehbar an den Randteilen der Verbauplatte gelagert sind. Längs eines in einer Stütze geführten Randteiles einer Verbauplatte sind mehrere Rollen gelagert. Einige Rollen sind auf Achsen gelagert, die senkrecht zur Verbauwandebene stehen, und andere Rollen sind auf Achsen gelagert, die in einer Ebene zwischen der Außenwand und der Innenwand und rechtwinklig zur Längsachse der Stützen stehen. Da der Platz zwischen den Randteilen der Verbauplatten und den Seitenwän­ den der Stützen, auf denen die Rollen ablaufen sollen, klein ist, sind auch die um rechtwinklig zur Verbauwandebene stehenden Achsen umlaufende Rollen sehr klein. Diese Rollen können zwar die zwischen Verbauplatte und Stütze auftreten­ den Reibungskräfte vermindern, sie sind aber nicht geeignet, die Kräfte aufzunehmen, die entstehen, wenn eine Verbauplat­ te sich zwischen den Stützen verklemmt, wenn unter Last eine Stütze gegenüber der anderen relativ bewegt wird, indem die Stütze beispielsweise tiefer in das Erdreich eingetrieben oder aus dem Erdreich gezogen wird.In the known shoring devices are for reduction the friction between the supports and those in these supports led edge parts of the shoring plates arranged rollers, which are rotatably mounted on the edge parts of the shoring panel are. Along an edge part guided in a support Shoring plate, several roles are stored. Some roles are mounted on axes that are perpendicular to the shoring wall plane stand, and other roles are mounted on axles that in a plane between the outer wall and the inner wall and stand perpendicular to the longitudinal axis of the supports. Because the place  between the edge parts of the shoring panels and the side panels that of the supports on which the rollers are to run, small is also at right angles to the shoring wall level standing axes rotating rollers very small. These roles can occur between the shoring plate and support reduce the frictional forces, but they are not suitable absorb the forces that arise when a sheeting jammed between the supports if one was under load Support relative to the other is moved by the For example, prop driven deeper into the ground or is pulled from the ground.

Insbesondere beim Rückbau einer Verbauvorrichtung besteht bei den bekannten Verbauvorrichtungen die Gefahr, daß sich durch Ziehen einer Stütze die von dieser Stütze abgestützten Verbauplatten zwischen den Stützen verklemmen, weil die Verbauplatten vom Erddruck mit großer Kraft gegen die Stüt­ zen gepreßt werden und durch Ziehen einer Stütze ein Verkan­ ten der Verbauplatten in ihren Führungen unvermeidlich ist. Die dabei auftretenden Kräfte sind so groß, daß die bekann­ ten, an den Außenseiten der Randteile gelagerten Rollen zerstört werden.In particular when dismantling a shoring device in the known shoring devices, the risk that by pulling a prop that is supported by this prop Clamp the shoring plates between the supports because the Sheets of earth pressure with great force against the stud zen be pressed and a tilt by pulling a prop ten of the shoring plates in their guides is inevitable. The forces that arise are so great that it was known rollers on the outside of the edge parts be destroyed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbauvor­ richtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der ein Verklemmen der Verbauplatten zwischen den Stützen nicht auftreten kann.The invention has for its object a Verbvorvor to create direction of the type described at the outset jamming of the shoring plates between the supports is not can occur.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in den vier Eckbereichen der Verbauplatte zwischen der Außen­ wand und der Innenwand der Verbauplatte zu den Schmalseiten offene Taschen angeordnet sind und die Rollen zu mehr als 60%, vorzugsweise 75%, innerhalb der Taschen gelagert sind.This object is achieved in that in the four corner areas of the shoring panel between the outside wall and the inner wall of the shoring panel to the narrow sides open pockets are arranged and the rolls more than 60%, preferably 75%, are stored within the pockets.

Bei der erfindungsgemäßen Verbauvorrichtung können die Rollen sehr robust ausgebildet und gelagert sein und ihr Durchmesser kann vorzugsweise größer sein als die Dicke einer Verbauplatte. Die zweckmäßigerweise als einseitig offene Gehäuse ausgebildeten Taschen schließen das Innere der Verbauplatte nach außen ab und nehmen die Rollen in sich so auf, daß über die Rollenlagerung hohe Kräfte übertragen werden können. Die Rollen sind auf diese Weise auch ge­ schützt innerhalb der Taschen untergebracht, so daß im rauhen Baustellenbetrieb, zum Beispiel beim Transport und Abladen der Verbauplatten, nicht die Gefahr besteht, daß die Rollen oder deren Lagerung beschädigt wird.In the shoring device according to the invention, the Roles are designed and stored very robust and you Diameter can preferably be greater than the thickness  a shoring plate. The expediently as one-sided Open-case pockets close the interior the shoring plate to the outside and take the roles in itself so that high forces are transmitted via the roller bearings can be. The roles are also in this way protects housed inside the pockets, so that in rough construction site operation, for example during transport and Unloading the shoring panels, there is no risk that the Rollers or their storage is damaged.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Patent­ ansprüchen 2 bis 9.Further features of the invention result from the patent claims 2 to 9.

In der folgenden Beschreibung werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt inIn the following description, exemplary embodiments the invention with reference to the drawing explained. The drawing shows in

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Stütze mit darin eingeführ­ ten Verbauplatten der Verbauvorrichtung nach der Er­ findung, FIG. 1 is a plan view of a Support with guide in th shoring of shoring after he contraption,

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht einer abgewan­ delten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verbau­ vorrichtung,Apparatus Fig. 2, one of Fig. 1 corresponding view of a punched abgewan embodiment of the sheeting according to the invention,

Fig. 3 eine Ansicht vom Grabeninneren auf die Verbauplatten der Verbauvorrichtung nach Fig. 1, Fig. 3 is a view from the inside to the grave lining plates of the shoring device according to Fig. 1,

Fig. 4 eine Teilansicht einer Verbauplatte der Verbauvor­ richtung nach Fig. 2, Fig. 4 is a partial view of a lining plate of the Verbauvor direction of Fig. 2,

Fig. 5 Detailansicht der Verbauplatte nach Fig. 4, Fig. 5 detail view of the lining of FIG. 4,

Fig. 6 Schnittansicht einer abgeänderten Ausführungsform Fig. 6 sectional view of a modified embodiment

Fig. 7 eine vergrößerte Ansicht einer Verbauvorrichtung nach Fig. 2, Fig. 7 is an enlarged view of a shoring according to Fig. 2,

Fig. 8 Schnittansicht und Fig. 8 sectional view and

Fig. 9 Draufsicht auf die Lagerung einer oberen Rolle, Fig. 9 plan view of the storage of an upper roller,

Fig. 10 Schnittansicht auf die Lagerung einer unteren Rolle. Fig. 10 sectional view of the storage of a lower roller.

Die Verbauvorrichtung nach Fig. 1 setzt sich zusammen aus paarweise, in gleichen Abständen längs des Grabens einander gegenüberstehend anzuordnenden vertikalen Stützen 1, die mittels quer zum Graben verlaufenden Steifen 3 auf Abstand gehalten sind und die an beiden Seiten zwei Führungskanäle 4 zur Aufnahme von Randteilen von Verbauplatten 5 und 6 auf­ weisen. Diese Verbauvorrichtung dient zum Abstützen der Wände eines Grabens mit gestuftem Querschnitt. Beim Aushub des Grabens werden zuerst die äußeren Verbauplatten 5 in die Führungskanäle 4 der Stützen 1 eingeführt. Bei tieferem Aushub des Grabens werden dann die inneren Verbauplatten 6 in die inneren Führungen 4 der Stütze 1 eingeführt. Die Verbauplatten 5, 6 setzen sich vorzugsweise zusammen aus waagerecht verlaufenden, aneinandergeschweißten U-förmig oder Z-förmig abgewinkelten Blechprofilen.The sheeting device according to Fig. 1 is composed of in pairs, at equal intervals along the trench opposite to be arranged each vertical supports 1 which are held at a distance by means of transverse to the trench stiffeners 3 and on both sides two guide channels 4 for receiving the edge parts of Shoring panels 5 and 6 . This shoring device is used to support the walls of a trench with a stepped cross section. When excavating the trench, the outer shoring plates 5 are first inserted into the guide channels 4 of the supports 1 . When the trench is excavated deeper, the inner shoring plates 6 are then inserted into the inner guides 4 of the support 1 . The shoring panels 5, 6 are preferably composed of horizontally extending, welded U-shaped or Z-shaped sheet metal profiles.

Die Fig. 3 zeigt die Verbauvorrichtung bei fertig ausgehobe­ nem Graben. Bei der Verbauvorrichtung nach den Fig. 1 und 3 sind die äußeren Verbauplatten 5 und die inneren Verbauplat­ ten 6 gleich ausgebildet, so daß sie austauschbar sind. In den vier Eckbereichen der Verbauplatten 5 und 6 sind zu den Schmalseiten 10 der Verbauplatten 5, 6 hin offene Taschen 11 angeordnet, in denen Rollen 7 gelagert sind. Diese Rollen 7 verhindern ein Verklemmen der Platten 5 und 6 zwischen den Stützen 1. FIG. 3 shows the lining device when finished ausgehobe nem ditch. In the shoring device according to FIGS. 1 and 3, the outer shoring panels 5 and the inner Verbauplat th 6 is formed so that they are interchangeable. In the four corner areas of the shoring panels 5 and 6 open pockets 11 are arranged towards the narrow sides 10 of the shoring panels 5 , 6 , in which pockets 7 are mounted. These rollers 7 prevent the plates 5 and 6 from jamming between the supports 1 .

Wie die Fig. 1 zeigt, laufen die Rollen 7 auf den Seitenwän­ den 2 der Stütze 1 ab. Die Führungskanäle 4 werden von Stützflanschen 20 und Führungsflanschen 21 gebildet, zwi­ schen denen die Randteile der Verbauplatten 5 und 6 geführt sind. Diese Randteile sind hohl, so daß dort die Taschen 11 zur Aufnahme der Rollen 7 untergebracht werden können.As shown in FIGS. 1, the rollers 7 running from the 2 of the support 1 to the Seitenwän. The guide channels 4 are formed by support flanges 20 and guide flanges 21 , between which the edge parts of the shoring plates 5 and 6 are guided. These edge parts are hollow so that the pockets 11 for receiving the rollers 7 can be accommodated there.

Wie die Fig. 8 und 9 zeigen, sind die Taschen 11 kastenarti­ ge, an einer Seite offene Gehäuse 12 aus Stahlblech. Diese Gehäuse 12 werden in entsprechende, in den Schmalseitenwän­ den 10 der Verbauplatten 5 und 6 eingearbeitete Ausnehmungen eingesetzt und eingeschweißt, so daß auch die Schmalseiten­ wand 10 mit den eingesetzten Taschen 11 dicht ist und kein Wasser in die Verbauplatte 5 und 6 eindringen kann.As shown in FIGS. 8 and 9, the pockets 11 are kastenarti ge, open on one side of housing 12 made of sheet steel. These housings 12 are inserted and welded into corresponding recesses in the narrow sides 10 of the shoring panels 5 and 6 so that the narrow sides wall 10 is tight with the pockets 11 inserted and no water can penetrate into the shoring panels 5 and 6 .

Wie die Fig. 5 zeigt, kann das Gehäuse 12 mit einem umlau­ fenden Flansch 13 versehen sein, der sich gegen die Schmal­ seitenwand 10 abstützt. Der Flansch 13 kann angeschraubt oder angeschweißt werden. Die Gehäuse 12 sind mit einer zur offenen Seite hin fallend geneigten, unten liegenden Wand 14 versehen, so daß sich in den Taschen 11 kein Wasser sammeln kann. Die in den unteren Eckbereichen der Verbauplatte 5 oder 6 angeordneten Taschen 11′ bzw. Gehäuse 12′ können auch an ihrer Unterseite 19 offen sein, so daß es möglich ist, diese unteren Rollen 7 auch als Laufrollen zum Bewegen der Verbauplatte 5 bzw. 6 auf einem ebenen Untergrund zu benut­ zen.As FIG. 5 shows, the housing may be provided with a flange 13 umlau fenden 12, the side wall against the narrow 10 is supported. The flange 13 can be screwed or welded. The housings 12 are provided with a wall 14 , which is inclined towards the open side and slopes downward, so that no water can collect in the pockets 11 . The arranged in the lower corner areas of the shoring plate 5 or 6 pockets 11 'or housing 12 ' can also be open on its underside 19 , so that it is possible to use these lower rollers 7 as rollers for moving the shoring plate 5 or 6 to be used on a level surface.

Die Rollen 7 weisen im Durchmesser relativ große Achsstummel 15 auf, die in offenen Lagerschalen 16 gelagert sind. Die Lagerschalen 16 werden von Lagerböcken 17 gebildet, die in die Taschen 11 bzw. in die Gehäuse 12 eingesetzt sind. Auf diese Weise ist es möglich, daß die Rollen 7 sehr große Kräfte aufnehmen und auf die Verbauplatte übertragen können. Die Rollen 7 werden von Laschen 18 gehalten, welche, die Achsstummel 15 übergreifend, auf die Lagerböcke 17 aufge­ schraubt sind. Die Lagerböcke 17 sind zweckmäßigerweise an die Wände des Gehäuses 12 festgeschweißt.The rollers 7 have relatively large stub axles 15 in diameter, which are mounted in open bearing shells 16 . The bearing shells 16 are formed by bearing blocks 17 which are inserted into the pockets 11 or into the housing 12 . In this way it is possible that the rollers 7 absorb very large forces and can transmit them to the shoring panel. The rollers 7 are held by tabs 18 which, across the stub axles 15 , are screwed onto the pedestals 17 . The bearing blocks 17 are expediently welded to the walls of the housing 12 .

Bei der Ausführungsform der Verbauvorrichtung nach den Fig. 2 , 4 und 7 sind zu beiden Seiten einer Stütze 1′ nicht zwei Führungskanäle, sondern nur ein Führungskanal 4′ vorgesehen, der von einem Stützflansch 20′ und einem Führungsflansch 21′ gebildet ist. In diesen Führungskanal 4′ sind sowohl die äußeren Verbauplatten 5′ als auch die inneren Verbauplatten 6′ geführt. Beide Platten 5′ und 6′ stützen sich über Stütz­ stege 22 und 23 auf den Stützflansch 20′ der Stütze 1′ ab. Die Verbauplatten 5′ und 6′ sind unterschiedlich ausgebil­ det. Die äußeren Verbauplatten 5′ sind etwas breiter und haben einen relativ langen Stützsteg 22, der die inneren Verbauplatten 6′ umgreift. Die inneren Verbauplatten 6′ stützen sich über den Stützsteg 23 auf den Stützflansch 20′ ab. Zwischen dem Stützsteg 23 und der Verbauplatte 6′ ist ein Schlitz 25 vorgesehen, der einen Seitenflansch 24 der Stütze 1′ umgreift. Bei diesen inneren Verbauplatten 6′ sind die Taschen 11′ und Rollen 7′ so angeordnet, daß sie nicht auf der Seitenwand 2′ der Stütze ablaufen, sondern auf der Außenseite des Seitenflansches 24.In the embodiment of shoring device according to FIGS. 2, 4 and 7 'are not two guide channels, but only a guide channel 4' to both sides of a support 1 provided which is formed by a supporting flange 20 'a guide flange 21 and'. In this guide channel 4 ', both the outer shoring plates 5 ' and the inner shoring plates 6 'are guided. Both plates 5 'and 6 ' are supported by support webs 22 and 23 on the support flange 20 'of the support 1 '. The shoring plates 5 'and 6 ' are different ausgebil det. The outer shoring panels 5 'are somewhat wider and have a relatively long support web 22 which engages around the inner shoring panels 6 '. The inner shoring plates 6 'are supported by the support web 23 on the support flange 20 '. Between the support web 23 and the shoring plate 6 ', a slot 25 is provided which engages around a side flange 24 of the support 1 '. In these inner shoring panels 6 ', the pockets 11 ' and rollers 7 'are arranged so that they do not run on the side wall 2 ' of the support, but on the outside of the side flange 24th

Wie die Fig. 7 zeigt, können in bekannter Weise zwischen dem Seitenflansch 24 und der Seitenwand 2′ der Stütze 1′ Rollen 26 angeordnet sein, auf welche sich die Stützstege 22 und 23 der Verbauplatten 5′ und 6′ abstützen. Die Achsstummel der Rollen 7 können auch unmittelbar an oder in den Seitenwänden des Gehäuses 12 gelagert sein, sofern dafür gesorgt ist, daß die Lageraugen nicht durchgehend sind oder durchgehende Lageraugen in diesen Seitenwänden zuverlässig abgedichtet sind, z. B. durch Aufkleben einer Folie oder Auflöten oder -schweißen eines Bleches. Die Stütze 1′ wird von einem rechteckigen Kastenhohlprofil gebildet, in dem quer verlau­ fende Schottbleche 27 eingeschweißt sind, welche die Seiten­ wände 2′ in Abständen zusätzlich abstützen.As shown in FIGS. 7, can in a known manner between the side flange 24 and the side wall 2 'of the support 1' rolls 26 can be arranged, to which the support webs 23 of the support 22 and lining plates 5 'and 6'. The stub axles of the rollers 7 can also be mounted directly on or in the side walls of the housing 12 , provided that it is ensured that the bearing eyes are not continuous or continuous bearing eyes are reliably sealed in these side walls, for. B. by sticking a film or soldering or welding a sheet. The support 1 'is formed by a rectangular hollow box section, in which transversely transverse sealing plates 27 are welded, which additionally support the side walls 2 ' at intervals.

Die Fig. 6 zeigt einen horizontalen Schnitt durch eine Verbauplatte 5′ der in Fig. 4 dargestellten Art, bei der aber anstelle eines oberen Gehäuses 12 und eines unteren Gehäuses 12′ zwischen den Wänden 8 und 9 der Verbauplatte 5′ ein zur Schmalseite 10 offenes U-Profil 30 eingeschweißt ist. Die Schenkelwände des U-Profils 30 haben eine Tiefe oder Höhe, die gleich oder größer ist als die Dicke der Verbauplatte 5′. Das U-Profil 30 ist vorzugsweise ein Walz­ profil, das gleichzeitig eine Verstärkung der Randbereiche der Verbauplatte 5′ bewirkt. Fig. 6 shows a horizontal section through a shoring plate 5 'of the type shown in Fig. 4, but in which instead of an upper housing 12 and a lower housing 12 ' between the walls 8 and 9 of the shoring plate 5 'an open to the narrow side 10 U-profile 30 is welded. The leg walls of the U-profile 30 have a depth or height that is equal to or greater than the thickness of the shoring plate 5 '. The U-profile 30 is preferably a rolling profile, which at the same time reinforces the edge regions of the shoring plate 5 '.

BezugszeichenlisteReference symbol list

 1 Stütze
 2 Seitenwand
 3 Steife
 4, 4′ Führungskanal
 5, 5′ äußere Verbauplatte
 6, 6′ innere Verbauplatte
 7 Rollen
 8 Außenwand
 9 Innenwand
10 Schmalseitenwand
11, 11′ Tasche
12, 12′ Gehäuse
13 Flansch
14 unten liegende Wand
15 Achsstummel
16 Lagerschalen
17 Lagerböcke
18 Laschen
19 Unterseite
20, 20′ Stützflansch
21, 21′ Führungsflansch
22 Stützsteg
23 Stützsteg
24 Seitenflansch
25 Schlitz
26 Rolle
30 U-Profil
1 support
2 side wall
3 stiff
4, 4 ' guide channel
5, 5 ′ outer shoring plate
6, 6 ′ inner shoring plate
7 rolls
8 outer wall
9 inner wall
10 narrow side wall
11, 11 ′ pocket
12, 12 ' housing
13 flange
14 wall below
15 stub axles
16 cups
17 bearing blocks
18 tabs
19 bottom
20, 20 ′ support flange
21, 21 ' guide flange
22 support bridge
23 support bridge
24 side flange
25 slot
26 roll
30 U profile

Claims (9)

1. Verbauvorrichtung zum Abstützen der Wände eines Grabens, bestehend aus
  • - paarweise in gleichen Abständen längs des Grabens einander gegenüberstehend anzuordnenden vertikalen Stützen (1, 1′), die mittels quer zum Graben verlaufenden Steifen (3) auf Abstand gehalten sind und die an beiden Seiten Führungskanä­ le (4, 4′) zur Aufnahme von Randteilen von Verbauplatten (5, 6, 5′, 6′) aufweisen und
  • - großflächigen, doppelwandigen Verbauplatten (5, 6, 5′, 6′) aus Stahlblech, deren seitliche Randteile verschiebbar an den Stützen (1, 1′) geführt und abgestützt sind, wobei die Randteile der Verbauplatten (5, 6, 5′, 6′) und die Führungska­ näle (4, 4′) der Stützen (1, 1′) derart ausgebildet sind, daß die Randteile, einen Zusammenhalt von Verbauplatten (5, 6, 5′, 6′) und Stützen (1, 1′) in Grabenlängsrichtung bewir­ kend, formschlüssig in den Führungskanälen (4, 4′) geführt sind und an den Schmalseiten (10) der Verbauplatten (5, 6, 5′, 6′) Rollen (7) gelagert sind, deren Achsen recht­ winklig zur Verbauwandebene stehen und die an Seitenwänden (2, 24) der Stützen (1, 1′) abrollen, dadurch gekennzeichnet, daß in den vier Eckbereichen der Verbauplatte (5, 6, 5′, 6′) zwischen der Außenwand (8) und der Innenwand (9) der Verbauplatte (5, 6, 5′, 6′) zu den Schmalsei­ ten (10) offene Taschen (11, 11′) angeordnet sind und die Rollen (7) zu mehr als 60%, vorzugsweise 75%, innerhalb der Taschen (11, 11′) gelagert sind.
1. Shoring device for supporting the walls of a trench, consisting of
  • - In pairs at equal intervals along the trench to be arranged opposite vertical supports ( 1 , 1 '), which are kept at a distance by means of strips ( 3 ) extending transversely to the trench and which guide channels on both sides ( 4 , 4 ') for receiving Have edge parts of shoring panels ( 5 , 6 , 5 ', 6 ') and
  • - Large-area, double-walled shoring plates ( 5 , 6 , 5 ', 6 ') made of sheet steel, the lateral edge parts of which are slidably guided and supported on the supports ( 1 , 1 '), the edge parts of the shoring plates ( 5 , 6 , 5 ', 6 ') and the guide channels ( 4 , 4 ') of the supports ( 1 , 1 ') are designed such that the edge parts, a cohesion of shoring plates ( 5 , 6 , 5 ', 6 ') and supports ( 1 , 1st ') In the longitudinal direction of the trench causing, positively guided in the guide channels ( 4 , 4 ') and on the narrow sides ( 10 ) of the shoring panels ( 5 , 6 , 5 ', 6 ') rollers ( 7 ) are mounted, the axes of which are at right angles Stand to the shoring wall level and roll on the side walls ( 2 , 24 ) of the supports ( 1 , 1 '), characterized in that in the four corner areas of the shoring plate ( 5 , 6 , 5 ', 6 ') between the outer wall ( 8 ) and the inner wall ( 9 ) of the shoring plate ( 5 , 6 , 5 ', 6 ') to the narrow sides ( 10 ) open Bags ( 11 , 11 ') are arranged and the rollers ( 7 ) to more than 60%, preferably 75%, are stored within the pockets ( 11 , 11 ').
2. Verbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Taschen (11, 11′) von kastenartigen, an einer Seite offenen Gehäusen (12, 12′) aus Stahlblech gebildet sind, die in dem Gehäusequerschnitt entsprechende Ausnehmun­ gen an den Schmalseitenwänden (10) der Verbauplatten (5, 6, 5′, 6′) eingesetzt und befestigt sind. 2. Shoring device according to claim 1, characterized in that the pockets ( 11 , 11 ') of box-like, open on one side housings ( 12 , 12 ') are formed from sheet steel, the corresponding recesses in the housing cross-section gene on the narrow side walls ( 10 ) the shoring plates ( 5 , 6 , 5 ', 6 ') are inserted and fastened. 3. Verbauvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Gehäuse (12, 12′) an den Schmalseitenwänden (10) der Verbauplatten (5, 6, 5′, 6′) angeschweißt sind.3. Shoring device according to claim 2, characterized in that the housing ( 12 , 12 ') on the narrow side walls ( 10 ) of the shoring panels ( 5 , 6 , 5 ', 6 ') are welded. 4. Verbauvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Gehäuse (12) an ihren offenen Seiten nach außen gerichtete Flansche (13) aufweisen.4. Shoring device according to claim 2, characterized in that the housing ( 12 ) have on their open sides outward flanges ( 13 ). 5. Verbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die unten liegende Wand (14) der Taschen (11) bzw. Gehäuse (12) zur offenen Seite hin fallend geneigt ist.5. Shoring device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the underlying wall ( 14 ) of the pockets ( 11 ) or housing ( 12 ) is inclined towards the open side. 6. Verbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (7) Achsstummel (15) aufweisen, die in offenen Lagerschalen (16) gelagert sind, die von in die Taschen (11, 11′) bzw. Gehäuse (12, 12′) einge­ setzten Lagerböcken (17) gebildet sind.6. Shoring device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the rollers ( 7 ) have stub axles ( 15 ) which are mounted in open bearing shells ( 16 ) which in the pockets ( 11 , 11 ') or housing ( 12 , 12 ') inserted bearing blocks ( 17 ) are formed. 7. Verbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in den unteren Eckbereichen der Verbauplatte (5, 6) angeordneten Taschen (11′) bzw. Gehäuse (12′) auch an der Unterseite offen sind und die in diesen Taschen (11, 11′) gelagerten Rollen (7) über die Unterseite (19) der Verbauplatte (5, 6, 5′, 6′) vortreten.7. Shoring device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pockets ( 11 ') or housing ( 12 ') arranged in the lower corner regions of the shoring panel ( 5 , 6 ) are also open on the underside and in these Bags ( 11 , 11 ') mounted rollers ( 7 ) on the underside ( 19 ) of the shoring plate ( 5 , 6 , 5 ', 6 ') step forward. 8. Verbauvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (1′) an jeder Seite nur einen Führungskanal (4′) aufweisen, der von einem inne­ ren Stützflansch (20′) und einem äußeren Führungsflansch (21′) gebildet ist, und in diesem Führungskanal (4′) der Randbereich der oberen, äußeren Verbauplatte (5′) geführt ist, wobei der Randbereich der oberen Verbauplatte (5′) einen nach innen vorspringenden Stützsteg (22) aufweist, der den Randbereich der unteren, inneren Verbauplatte (6′) umgreift und der Randbereich der unteren, inneren Verbau­ platte (6′) mit einem Stützsteg (23) zwischen der Innenwand (9) der oberen, äußeren Verbauplatte (5′) und dem Stütz­ flansch (20′) der Stütze (1′) geführt ist, und daß der Stützflansch (20′) an seinen freien Enden mit zu den Seiten­ wänden (2′) parallelen und die Stützstege (22, 23) hinter­ greifenden Seitenflanschen (24) versehen ist und die innere Verbauplatte (6′) mindestens bis zur Ebene des Stützflan­ sches (20′) vorspringt und an der Seitenwand (27) des vor­ springenden Teils der Verbauplatte (6′) Taschen (11, 11′) zur Aufnahme von an den Seitenflanschen (23) der Stützen (1′) ablaufenden Rollen (7) angeordnet sind.8. Shoring device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the supports ( 1 ') on each side have only one guide channel ( 4 ') of an inner support flange ( 20 ') and an outer guide flange ( 21 ' ) is formed, and in this guide channel ( 4 ') the edge region of the upper, outer shoring plate ( 5 ') is guided, the edge region of the upper shoring plate ( 5 ') having an inwardly projecting support web ( 22 ) which the edge region of lower inner shoring panel (6 ') engages and the edge region of the lower inner sheeting plate (6') with a supporting web (23) between the inner wall (9) 'and the support flange (20 of the upper outer sheeting panel (5)' ) the support ( 1 ') is guided, and that the support flange ( 20 ') at its free ends with walls to the sides ( 2 ') parallel and the support webs ( 22 , 23 ) behind gripping side flanges ( 24 ) and nd the inner shoring plate ( 6 ') protrudes at least to the level of the support flange ( 20 ') and on the side wall ( 27 ) of the jumping part of the shoring plate ( 6 ') pockets ( 11 , 11 ') for receiving on the side flanges ( 23 ) of the supports ( 1 ') running rollers ( 7 ) are arranged. 9. Verbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß zur Bildung der die Rollen (7) aufnehmenden Taschen (11, 11′) sich über die Höhe der Verbauplatte (5, 6, 5′, 6′) erstreckende und zu den Schmalseiten (10) offene U-Profile (30) zwischen den Wänden (8, 9) der Verbauplatte (5, 6, 5′, 6′) eingeschweißt sind, deren seitliche Schenkelwände eine Tiefe haben, die mindestens so groß ist wie die Dicke der Verbau­ platte (5, 6, 5′, 6′).9. Shoring device according to claim 1, characterized in that to form the rollers ( 7 ) receiving pockets ( 11 , 11 ') extending over the height of the shoring panel ( 5 , 6 , 5 ', 6 ') and to the narrow sides ( 10 ) open U-profiles ( 30 ) between the walls ( 8 , 9 ) of the shoring plate ( 5 , 6 , 5 ', 6 ') are welded, the side leg walls of which have a depth which is at least as large as the thickness of the Shoring plate ( 5 , 6 , 5 ′, 6 ′).
DE19904027083 1990-08-27 1990-08-27 Trench-side walling system - has rollers at panel corners accommodated for the most part inside pockets Withdrawn DE4027083A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027083 DE4027083A1 (en) 1990-08-27 1990-08-27 Trench-side walling system - has rollers at panel corners accommodated for the most part inside pockets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904027083 DE4027083A1 (en) 1990-08-27 1990-08-27 Trench-side walling system - has rollers at panel corners accommodated for the most part inside pockets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4027083A1 true DE4027083A1 (en) 1992-03-05

Family

ID=6413019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904027083 Withdrawn DE4027083A1 (en) 1990-08-27 1990-08-27 Trench-side walling system - has rollers at panel corners accommodated for the most part inside pockets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4027083A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616986U1 (en) * 1996-09-30 1996-11-28 Sbh Tiefbautechnik Gmbh Guide for shoring panels of a shoring device
EP1630296A1 (en) 2004-08-24 2006-03-01 Emunds & Staudinger GmbH Lining device and method of lining a trenche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29616986U1 (en) * 1996-09-30 1996-11-28 Sbh Tiefbautechnik Gmbh Guide for shoring panels of a shoring device
EP1630296A1 (en) 2004-08-24 2006-03-01 Emunds & Staudinger GmbH Lining device and method of lining a trenche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT408090B (en) EXTENSION DEVICE FOR RECEIVING HEAVY LOADS, IN PARTICULAR FOR A LOAD VEHICLE, LIKE A REPLACEMENT VEHICLE
EP0619853B1 (en) Sheeting device
EP0034297A1 (en) Supporting unit for trenches
AT519050A1 (en) Rail system for a conveyor vehicle and storage system
EP0046553B1 (en) Apparatus for shoring trenches with lining panels
DE10020909B4 (en) Device for conveying a supply roll
DE4027083A1 (en) Trench-side walling system - has rollers at panel corners accommodated for the most part inside pockets
EP0921235B1 (en) Shoring device
EP1724400A1 (en) Shoring device
DE19757146C1 (en) Waste bin receiver
DE4322336C2 (en) Shoring device
EP0116569A1 (en) Sheeting device
EP0393448B1 (en) Shoring apparatus for retaining trenches
DE2013025C3 (en) Method and device for erecting a building consisting of a frame structure and room units inserted therein
DE4432306C2 (en) Shoring device
EP0678629B1 (en) Shoring device
DE4432330A1 (en) Lifting gear with oval cross=section carrier beam
DE3825718C2 (en)
DE3820625C2 (en)
DE2706112C3 (en) Device for moving a room cell made of reinforced concrete and room cell that can be moved with this device
EP0391127B1 (en) Device for placing a sealing-membrane in a slot in the earth filled with suspension
DE4140815A1 (en) Trench sheeting
DE3514194C2 (en)
DE102004043575A1 (en) Crane for handling loads has fixed frame with two cross rails supporting chassis on which horizontal crane arm is mounted
DE2949312A1 (en) Trench wall revetting panel supports - have panel curved edges gripping side guide strips with hooked ends

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee