DE4026062A1 - Abstimmvorrichtung fuer bauelemente der hochfrequenztechnik - Google Patents

Abstimmvorrichtung fuer bauelemente der hochfrequenztechnik

Info

Publication number
DE4026062A1
DE4026062A1 DE19904026062 DE4026062A DE4026062A1 DE 4026062 A1 DE4026062 A1 DE 4026062A1 DE 19904026062 DE19904026062 DE 19904026062 DE 4026062 A DE4026062 A DE 4026062A DE 4026062 A1 DE4026062 A1 DE 4026062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
spindle
spindle nut
clamping
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904026062
Other languages
English (en)
Other versions
DE4026062C2 (de
Inventor
Hubert Humm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19904026062 priority Critical patent/DE4026062A1/de
Publication of DE4026062A1 publication Critical patent/DE4026062A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4026062C2 publication Critical patent/DE4026062C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P7/00Resonators of the waveguide type
    • H01P7/04Coaxial resonators

Landscapes

  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abstimmvorrichtung für Bauelemente der Hochfrequenztechnik mit einer axial verschiebbaren Spindel, die mit einer Spindelmutter im Eingriff steht und mit einem Abstimmelement verbunden ist, wobei das Abstimmelement und/oder die Spindel in einem Schaft gelagert sind.
Solche Abstimmvorrichtungen werden in der Mikrowellentechnik dazu verwendet, um z. B. Hohlleiterresonanzschaltungen abzustimmen, elektrische Toleranzen von in Hohlleitern eingesetzten Halbleitern auszugleichen, Induktivitäten von Hochfrequenzspulen abzustimmen oder Trimmerkondensatoren auf die gewünschte Kapazität einzustellen und dergleichen.
Bei bekannten Abstimmvorrichtungen wird die geforderte Gewindespielfreiheit dadurch erzielt, daß die Spindelmutter im Bereich des Gewindes am Umfang mehrmals geschlitzt ist und über einen äußeren Konus mit einer Spannmutter soweit radial zusammengedrückt wird, bis Spielfreiheit erreicht ist. Die Herstellung einer derartigen Spindelmutter ist recht aufwendig, beispielsweise dadurch, daß eine Entgratung des geschlitzten Feingewindes erforderlich ist, ohne dabei die Lauffläche zu beschädigen.
Aus US 34 69 160 ist ferner ein einstellbarer Tiefpaßkondensator bekannt, bei welchem mehrere koaxial gelagerte rohrförmige Kondensatorplatten mit Hilfe einer Schraube mehr oder weniger zwischen die feststehenden Gegenplatten geschoben werden. Diese Schraube ist durch senkrecht zur Achse verlaufende Schlitze in mehrere Teile aufgeteilt, die sich beim Eindrehen der Schraube gegeneinander verspannen. Durch die Schlitze ergeben sich jedoch die gleichen Schwierigkeiten wie bei radial geschlitzten Spindelmuttern.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Abstimmvorrichtung für Hochfrequenzfilter anzugeben, bei welcher ein spielfreies Feingewinde mit geringem Aufwand herstellbar ist.
Diese Aufgabe wird bei der erfindungsgemäßen Abstimmvorrichtung dadurch gelöst, daß die Spindelmutter mindestens teilweise derart dünnwandig ausgeführt ist, daß sie durch radialen Druck verformabr ist, und mindestens an Teilen des Umfangs konisch verläuft und daß ein Spannteil die Spindelmutter umfaßt und einen radialen Druck auf die Spindelmutter ausübt. Da bei dem anzuwendenden Feingewinde eine Verformung im µm-Bereich zur Verhinderung des Spiels genügt, sind bei der erfindungsgemäßen Abstimmvorrichtung mit üblichen Spannteilen, wie beispielsweise mit einer innen konisch verlaufenden Überwurfmutter, für die Verformung ausreichend hohe Kräfte erzielbar.
Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Spindelmutter außen dreikantig ist, so daß sich zwischen drei konischen Flächen drei dünnwandige Bereiche befinden. Diese Weiterbildung weist den Vorteil auf, daß das Spannteil als Drehteil in einfacher Weise hergestellt werden kann.
Dabei kann vorzugsweise, das Spannelement von einem innen konisch verlaufenden Teil des Schafts und einer Spannmutter gebildet sein, während die Spannmutter als Überwurfmutter ausgebildet sein kann.
Eine andere Ausgestaltung dieser Weiterbildung sieht vor, daß die Spindelmutter als Teil des Schafts ausgebildet ist und daß das Spannteil die Form einer Überwurfmutter mit einer runden Öffnung aufweist, deren Durchmesser innerhalb des Durchmesserbereichs der Spindelmutter liegt. Hierbei ergibt sich ein herzustellendes Einzelteil weniger.
Bei einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Spindelmutter am ganzen Umfang dünnwandig und konisch ausgebildet ist und daß das Spannteil mehrere an die Mantelfläche der Spindelmutter angepaßte Spannbacken aufweist. Bei dieser Weiterbildung kann die Spindelmutter als Drehteil hergestellt werden. Dabei kann ebenfalls die Spindelmutter von einem konisch verlaufenden Teil des Schafts gebildet und/oder das Spannteil als Überwurfmutter ausgebildet sein, welche mehrere nach innen gerichtete an die Mantelfläche der Spindelmutter angepaßte Spannbacken aufweist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt und eine Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels und
Fig. 2 einen Längsschnitt und eine Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels.
Gleiche Teile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Das in Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel ist eine Abstimmvorrichtung für ein Hochfrequenzfilter, bestehend aus einem Hohlraum 1, der von einem topfförmigen Gehäuse 2 gebildet wird, an dessen Mantelflächen koaxiale Hohlleiterkopplungen 3, 4 angeordnet sind. Das Gehäuse 2 wird von einer Scheibe 5 abgeschlossen, welche einstückig mit dem Schaft 6 einer Abstimmvorrichtung 7 verbunden ist. Im Schaft 6 ist ein Abstimmelement 8 gelagert, das durch Drehen einer Spindel 9 mehr oder weniger in den Hohlraum 1 geschoben werden kann.
Das Gewinde der Spindel 9 steht mit dem Gewinde einer Spindelmutter 10 im Eingriff. Die Spindelmutter 10 ist bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 an der vom Schaft 6 abgewandten Seite 11 mit einem dreieckigen Querschnitt versehen und verjüngt sich in Richtung auf den Schaft 6. Dabei sind die von den Eckpunkten 16 des Dreiecks ausgehenden Kanten an die konische Ausbildung 12 des Schafts 6 derart angepaßt, daß bei einem axialen Druck durch eine als Überwurfmutter ausgebildete Spannmutter 13 ein radialer Druck auf die Spindelmutter 10 entsteht. Durch die Dreieckform ist die Wandstärke an den in Fig. 1 mit 14 bezeichneten Stellen derart gering, daß sich eine ausreichende Verformung und somit eine Verspannung an den mit 15 bezeichneten Stellen des Gewindes ergibt. Damit läßt sich die Spielfreiheit mit Hilfe der Spannmutter 13 einstellen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist die Spindelmutter 21 als Teil des Schafts 6′ ausgebildet, wobei die Außenfläche kegelstumpfförmig ist. Die Wandstärke ist am gesamten Umfang derart gewählt, daß ein Druck auf einzelne Punkte des Umfangs eine zur Erreichung der Spielfreiheit erforderliche Verformung ergibt. Diese Verformung wird bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 mit Hilfe einer Spannmutter 22 erreicht, welche drei nach innen gerichtete Spannbacken 23 aufweist. Beim Aufschrauben der Spannmutter 22 erfolgt eine Verformung der Spindelmutter 21 derart, daß an den Stellen 24 eine Verspannung des Gewindes entsteht.
Geeignete Abmessungen für die Spindelmutter sind beispielsweise ein Durchmesser von 7,7 mm und eine dünnste Wandstärke von 0,5 mm. Als Werkstoff für die Spindelmutter kommt beispielsweise Stahl oder Bronze in Frage.

Claims (8)

1. Abstimmvorrichtung für Bauelemente der Hochfrequenztechnik mit einer axial verschiebbaren Spindel, die mit einer Spindelmutter im Eingriff steht und mit einem Abstimmelement verbunden ist, wobei das Abstimmelement und/oder die Spindel in einem Schaft gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelmutter (10; 21) mindestens teilweise derart dünnwandig ausgeführt ist, daß sie durch radialen Druck verformbar ist, und mindestens an Teilen des Umfangs konisch verläuft und daß ein Spannteil (12, 13; 23) die Spindelmutter (10; 21) umfaßt und einen radialen Druck auf die Spindelmutter (10; 21) ausübt.
2. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelmutter (10) außen dreikantig ist, so daß sich zwischen drei konischen Flächen drei dünnwandige Bereiche befinden.
3. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement von einem innen konisch verlaufenden Teil (12) des Schafts (6) und einer Spannmutter (13) gebildet wird.
4. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmutter als Überwurfmutter (13) ausgebildet ist.
5. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelmutter als Teil des Schafts ausgebildet ist und daß das Spannteil die Form einer Überwurfmutter mit einer runden Öffnung aufweist, deren Durchmesser innerhalb des Durchmesserbereichs der Spindelmutter liegt.
6. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelmutter (21) am ganzen Umfang dünnwandig und konisch ausgebildet ist und daß das Spannteil (22) mehrere an die Mantelfläche der Spindelmutter (21) angepaßte Spannbacken (23) aufweist.
7. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindelmutter (21) von einem konisch verlaufenden Teil des Schafts (6′) gebildet ist.
8. Abstimmvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannteil als Überwurfmutter (22) ausgebildet ist, welche mehrere nach innen gerichtete an die Mantelfläche der Spindelmutter (21) angepaßte Spannbacken (23) aufweist.
DE19904026062 1990-08-17 1990-08-17 Abstimmvorrichtung fuer bauelemente der hochfrequenztechnik Granted DE4026062A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904026062 DE4026062A1 (de) 1990-08-17 1990-08-17 Abstimmvorrichtung fuer bauelemente der hochfrequenztechnik

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904026062 DE4026062A1 (de) 1990-08-17 1990-08-17 Abstimmvorrichtung fuer bauelemente der hochfrequenztechnik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4026062A1 true DE4026062A1 (de) 1992-02-20
DE4026062C2 DE4026062C2 (de) 1992-07-09

Family

ID=6412422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904026062 Granted DE4026062A1 (de) 1990-08-17 1990-08-17 Abstimmvorrichtung fuer bauelemente der hochfrequenztechnik

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4026062A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994008359A1 (en) * 1992-10-07 1994-04-14 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Combiner resonator having an i-beam shaped element disposed within its cavity
ES2103672A1 (es) * 1994-12-30 1997-09-16 Alcatel Standard Electrica Dispositivo retenedor para fijar la posicion de un elemento de sintomania.
WO1999040646A2 (en) * 1998-02-09 1999-08-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson A trimming arrangement and a method of manufacturing the same
US6750730B2 (en) 2002-05-01 2004-06-15 Marconi Communications Gmbh Tuning arrangement for a microwave device
WO2008087376A1 (en) * 2007-01-15 2008-07-24 Isotek Electronics Limited A tem mode resonator

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001225A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Viertelwellenlaengenresonator
US4494093A (en) * 1982-11-01 1985-01-15 Gte Communications Systems Corporation Lockable tuning mechanism with reduced backlash

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001225A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart Viertelwellenlaengenresonator
US4494093A (en) * 1982-11-01 1985-01-15 Gte Communications Systems Corporation Lockable tuning mechanism with reduced backlash

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Deutsche Patentanmeldung Nr. 6 805 280 v. 4.11.1968, Kl. 21a4, 69 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1994008359A1 (en) * 1992-10-07 1994-04-14 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Combiner resonator having an i-beam shaped element disposed within its cavity
AU665645B2 (en) * 1992-10-07 1996-01-11 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Combiner resonator having an I-beam shaped element disposed within its cavity
ES2103672A1 (es) * 1994-12-30 1997-09-16 Alcatel Standard Electrica Dispositivo retenedor para fijar la posicion de un elemento de sintomania.
WO1999040646A2 (en) * 1998-02-09 1999-08-12 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson A trimming arrangement and a method of manufacturing the same
WO1999040646A3 (en) * 1998-02-09 1999-10-14 Ericsson Telefon Ab L M A trimming arrangement and a method of manufacturing the same
US6198366B1 (en) 1998-02-09 2001-03-06 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Tuning device and method of manufacturing the same
US6750730B2 (en) 2002-05-01 2004-06-15 Marconi Communications Gmbh Tuning arrangement for a microwave device
WO2008087376A1 (en) * 2007-01-15 2008-07-24 Isotek Electronics Limited A tem mode resonator

Also Published As

Publication number Publication date
DE4026062C2 (de) 1992-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3444608C2 (de)
EP1046455A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen zwei Bauteilen und Verbindungssystem zur Durchführung des Verfahrens
DE3317483A1 (de) Spannvorrichtung zur befestigung von maschinenteilen
DE3013874C2 (de) Spannsatz in Doppelausführung zur Nabenbefestigung
DE4026062C2 (de)
DE8129380U1 (de) Vorrichtung zur verbindung von maschinenteilen
DE3145469A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kraft- und formschluessigen verbindung
DE2158779C3 (de) Nachstellbare Maschinenreibahle
EP0703394A1 (de) Rohrschelle
DE3418993C2 (de) Innenspannsatz
EP0703129A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Wischerarms
DE3014600C2 (de) Anschlußarmatur für einen Isolatorstab aus glasfaserverstärktem Kunststoff
EP0372306A1 (de) Flexible Kupplung
DE3236088A1 (de) Schraubenverbindung zur erzeugung axialer spannkraefte
EP0461308A1 (de) Übergangsstück zum Verbinden von Kunststoffrohren mit Armaturen aus metallischen Werkstoffen, insbesondere im Sanitär- und Heizungsbereich
DE2451853A1 (de) Koaxialleitungsabschnitt mit einer isolierstuetze
DE10245235A1 (de) Spannsatz
DE1964631C3 (de) Achsführung für ein Bauelement der elektrischen Nachrichtentechnik und Hochfrequenztechnik
DE3701004C1 (en) Connecting arrangement
EP0804825A1 (de) Metallgekapselte hochspannungsleitung mit einer befestigungsvorrichtung für einen isolierstoffstützer
DE3417860C2 (de)
EP1592601A1 (de) Anbindung eines fahrzeugteils an eine fahrzeugaufbaustruktur
DE3344285A1 (de) Stiftfoermiges abstimmelement
DE1225254B (de) Abgleichvorrichtung fuer sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE3006567A1 (de) Klemmvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee