DE4022166A1 - Integrierbare, verlustarme vielfach-led-ansteuerung - Google Patents

Integrierbare, verlustarme vielfach-led-ansteuerung

Info

Publication number
DE4022166A1
DE4022166A1 DE4022166A DE4022166A DE4022166A1 DE 4022166 A1 DE4022166 A1 DE 4022166A1 DE 4022166 A DE4022166 A DE 4022166A DE 4022166 A DE4022166 A DE 4022166A DE 4022166 A1 DE4022166 A1 DE 4022166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leds
groups
supply voltage
multiple led
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4022166A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Merker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE4022166A priority Critical patent/DE4022166A1/de
Publication of DE4022166A1 publication Critical patent/DE4022166A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/04Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions
    • G09G3/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions using controlled light sources
    • G09G3/12Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions using controlled light sources using electroluminescent elements
    • G09G3/14Semiconductor devices, e.g. diodes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/40Details of LED load circuits
    • H05B45/44Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix
    • H05B45/48Details of LED load circuits with an active control inside an LED matrix having LEDs organised in strings and incorporating parallel shunting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Led Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mikroprozessorgesteuerte inte­ grierbare, verlustarme Vielfach-LED-Anschaltung.
Mit Hilfe einer Schaltungsanordnung sollen möglichst viele Leuchtdioden bei einer vorgegebenen Versorgungsspannung über einen Mikroprozessorbaustein steuerbar zusammengeschal­ tet werden.
Es ist hierzu allgemein bekannt, z.B. acht LED's über einen 3/8-Decoder (74 HC 259) zu steuern. Dabei werden die LED's bei einer Versorgungsspannung von 5 Volt über je einen Vorwiderstand als Stromquelle statisch mit einem konstanten Strom (2 mA) betrieben. Für die acht LED's wird eine 16-Pin-IC mit acht externen ohmschen Widerständen benötigt. Bei einer Versorgungsspannung von 5 Volt fallen dabei 3 Volt am ohmschen Widerstand und 2 Volt an der LED ab. Damit ergibt sich zwar der Vorteil einer kleinen Ver­ sorgungsspannung, aber auch der Nachteil eines Wirkungsgrades von nur 40% (Fig. 1).
Es ist weiterhin bekannt, eine höhere Versorgungsspannung (10 Volt) zu verwenden, diese einer Konstantstromquelle zuzuleiten, dieser nachgeschaltet die LED's in Serie anzu­ ordnen und die einzelnen LED's steuerbar von einem IC-Aus­ gang bei unerwünschter Einschaltung mit einem Transistor zu überbrücken (Fig. 2).
Diese Lösung verursacht eine wesentlich geringere Verlust­ leistung. Aber es ist ein relativ hoher Aufwand an diskre­ ten Bauteilen und eine höhere Versorgungsspannung notwendig. Auch ist für jede LED ein externer Ausgang des IC's not­ wendig und für jede Kette (4 LED's) der LED's muß eine steuerbare Stromquelle (S) angeordnet werden.
Die Aufgabe der Erfindung soll nun darin bestehen, eine Ansteuerung von möglichst vielen LED's zu erreichen, wobei nur eine geringe Versorgungsspannung von 5 Volt und wenige externe Steuerungleitungen des IC's nötig sind und wobei bei wenig diskreten Bauteilen eine geringe Verlustleistung gegeben ist.
Die gestellte Aufgabe wird entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches gelöst. Hieraus ergeben sich die Vorteile, daß die Vielfach-LED-Ansteuerung mit der geringen Versorgungsspannung von +5 Volt betrieben werden kann, daß nur eine geringe Verlustleistung vorliegt, daß eine geringe­ re Anzahl von externen Anschlüssen am Mikroprozessorbaustein notwendig ist und daß nur wenige diskrete Bauteile not­ wendig sind.
Die erfindungsgemäße Vielfach-LED-Ansteuerung wird anhand von 4 Figuren näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen IC-Baustein mit seinen externen Aus­ gängen - einen davon verbunden mit der Serienschaltung eines ohmschen Widerstandes R und einer Leuchtdiode D - und deutet eine erste bekannte Lösung an.
Fig. 2 zeigt eine zweite bekannte Lösung auf und zeigt eine Stromquelle S, eine Kette von Leuchtdioden D, ohmsche Widerstände R und Transistoren T.
Fig. 3 zeigt eine Steuereinheit STE mit einem Mikropro­ zessor MP (IC) mit den Ausgängen 1 bis 10, den Steuerungen ST1 bis ST7 mit den Schaltern SC1 bis SC4, SA1 bis SA3 und SB1 bis SB3 und den Konstantstromquellen S1 bis S3.
Fig. 4 zeigt die Anordnung von 24 LED's in zwei Gruppen GR1 und GR2 mit den Versorgungsleitungen C1 bis C4 und den Steuerleitungen A1 bis A3 und B1 bis B3. Angedeutet ist die Steuereinheit STE.
Zur eingehenden Erklärung der Erfindung wird zunächst nochmals auf den Stand der Technik eingegangen. Es bestand die Aufgabe, mittels eines IC-Bausteins eine Reihe von LED's wahlweise zu betreiben, wobei eine Maximalspannung von 5 Volt als Versorgungsspannung der LED's gegeben war. Zur Realisierung war dabei je LED ein externer Ausgang des IC-Bausteines vorzusehen (Fig. 1) und jeder LED wurde ein ohmscher Widerstand R vorgeschaltet. Bei einem Betriebsstrom von 2 mA fallen damit im Betrieb an der LED (D) 2 Volt und am ohmschen Widerstand 3 Volt ab, wodurch eine verhältnis­ mäßig hohe Verlustleistung gegeben ist.
Um diese hohe Verlustleistung zu vermeiden, wurde eine Lösung nach Fig. 2 vorgeschlagen. Hierzu war eine höhere Versorgungsspannung von 10 Volt notwendig. Dieser Versor­ gungsspannung wurde eine Konstantstromquelle S nachgeschal­ tet, die selbst einen Spannungsabfall von 2 Volt bringt, während die restlichen 8 Volt zum Betrieb von 4 LED's aus­ reichen. Jeder LED ist ein Ausgang des IC-Bausteines zuzu­ ordnen, von dem aus über einen Vorwiderstand die Basis je eines mit seiner Emitter-Kollektorstrecke parallel zu je einer LED liegenden Transistors angesteuert wird. Alle LED's, die nicht leuchten sollen, werden über den zugeord­ neten Transistor T kurzgeschlossen. Diese Lösung ist zwar mit weniger Verlustleistung behaftet, benötigt jedoch eine größere Anzahl diskreter Bauelemente und für jede LED einen eigenen Ausgang des IC-Bausteines.
Um eine günstigere Lösung zu erreichen, wird nach der Erfin­ dung eine Anordnung von z.B. 24 LED's nach Fig. 4 vorge­ schlagen. Die 24 LED's sind zunächst in die beiden Gruppen GR1 (D1,D2, D5, D6, D9, D10, D13, D14, D17, D18, D2, D22) und GR2 (D3, D4, D7, D8, D11, D12, D15, D16, D19, D20, D23, D24) aufgeteilt. In jeder Gruppe sind immer zwei LED's zu­ einander antiparallel geschaltet (z. B. D1, D5 in Gruppe 1) und jede dieser Antiparallelschaltungen ist an ihrem einen Ende mit einer zweiten Antiparallelschaltung der gleichen Gruppe verbunden (z. B. D1/D5 und D2/D6 in Gruppe 1). Die beiden anderen Enden der Antiparallelschaltungen sind je Gruppe jeweils mit einer gemeinsamen Versorgungsleitung ver­ bunden. In Gruppe 1 sind dies die Leitungen C1 und C4 und in Gruppe 2 die Leitungen C2 und C3. Ferner ist jedes Anti­ parallelschaltungspaar jeder Gruppe an seinem Mittelpunkt über eine eigene Steuerleitung ansteuerbar. In Gruppe 1 sind dies die Steuerleitungen A1, A2 und A3 an den Punkten a,c und e und in Gruppe 2 sind dies die Steuerleitungen B1, B2 und B3 an den Punkten b, d und f.
Fig. 3 zeigt den IC-Baustein MP (IC) und insgesamt sieben Steuerungen ST1 bis ST7. Jede der Steuerungen ST1 bis ST4 hat drei mögliche Schaltstellungen. Die Steuerungen ST5 bis ST7 haben diese Schaltstellungen zweimal. Die Schaltstellung 1 bedeutet immer die Anschaltung der Versorgungsspannung U=5 V. Die Schaltstellung 3 bedeutet immer die Anschaltung von Masse. Die Schaltstellung 2 bedeutet bei den Steuerun­ gen 1 bis 4 ein "Hochohmigschalten". Bei den Steuerungen 5 bis 7 bedeutet die Schaltstellung 2 das Verbinden einer Steuerleitung A der Gruppe 1 mit einer Steuerleitung B der Gruppe 2 über eine in nicht dargestellter Weise vom IC- Baustein gesteuerte Konstantstromquelle (S1 bis S3). Die Steuerungen ST1 bis ST3 sind den Versorgungsleitungen C1 bis C4 fest zugeordnet (ST1/C1, ST2/C2, ST3/C3, ST4/C4). Die Steuerung ST5 bis ST7 sind den Steuerleitungen A/B fest zugeordnet (ST5/A1/B1, ST6/A2/B2, ST7/A3/B3). Geschaltet werden die Steuerungen in einem Multiplexzyklus von 4 Takten. Die Vorgänge für die Schaltung der LED's 9 bis 16 und für die Schaltung der LED's 17 bis 24 laufen parallel zueinander gemeinsam nach den Steuerungen STl bis ST4 und einzeln nach den Steuerungen ST5 bis ST7 ab.
Als ausführliches Beispiel soll die Steuerung der LED's D1 bis D8 betrachtet werden.
Die Zyklen der Multiplexsteuerung werden mit M1, M2, M3 und M4 bezeichnet.
Zum Zeitpunkt M1 liegt beispielsweise der Kontakt von ST1 auf 1, der Kontakt von ST2 auf 2, der Kontakt von ST4 auf 2 und der Kontakt von ST4 ebenfalls auf 2. Damit liegt an C1 in Fig. 4 die Spannung U, an C2 Massepotential und C3/C4 sind hochohmig geschaltet. Sind zum Zeitpunkt M1 die Kon­ takte der Steuerung ST5 auf zwei geschaltet, dann sind damit die Steuerleitungen A1/B1 über die Konstaktstromquelle S1 verbunden. Dies bedeutet, daß wegen des Strompfades C1, D1, A1, S1, B1, D4, C2 die LED's D1 und D4 leuchten. Sollte die LED D1 nicht leuchten, so müßte während M1 die Steuerleitung A1 in ST5 nach 1 (U) geschaltet werden. Sollte LED D4 nicht leuchten, so müßte B1 in ST5 auf 3 (Masse) geschaltet werden. Im Zeitpunkt M2 können in ähnlicher Weise die LED's D5 und D8 in Abhängigkeit von ST1 bis ST5 geschaltet werden. Ist beispielsweise ST1 nach 3, ST2 nach 1, ST3 nach 2, ST4 nach 2, A1 in ST5 nach 2 und B1 in ST5 nach 2 geschaltet, dann leuchten die LED's D5 und D8 über den Strompfad C2, D8, B1, S1, A1, D5, C1. Die Einzelschaltung der LED's kann wieder wie bei LED D1 und D4 erfolgen.
In gleicher Weise erfolgt die Steuerung der LED's D6 und D7 im Zeitpunkt M3 und die Steuerung der LED's D2 und D3 im Zeitpunkt M4.
Parallel dazu laufen dann die Schaltvorgänge der übrigen LED's in Abhängigkeit der Steuerungen ST1 bis ST4 und ST6 bzw. ST7 ab.
Für die gesamte Versorgung der Vielfachsteuerung ist nur eine Versorgungsspannung von 5 Volt notwendig. Ein wesent­ licher Vorteil der erfindungsgemäßen Vielfachsteuerung liegt jedoch noch darin, daß nach Fig. 3 nur insgesamt 10 externe, vom IC-Baustein abgehende Verbindungen notwendig sind, um die sieben Steuerungen für insgesamt 24 LED's zu bedienen.

Claims (1)

  1. Integrierbare, mikroprozessorgesteuerte Vielfach-LED-An­ steuerung, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei LED's (z. B. D1/D5) eine Antiparallelschal­ tung (D1/D5 ... D20/D24) bilden, daß jede Antiparallelschal­ tung (z. B. D1/D5) mit einer zweiten Antiparallelschaltung (z. B. D2/D6) eine Serienschaltung (D1/D5, D2/D6) bildet, daß die Serienschaltungen in zwei gleichgroße Gruppen (GR1, GR2) aufgeteilt sind, daß alle Anschlußpunkte der einen Seite der Serienschaltungen je Gruppe (GR1, GR2) mit einer ersten Ver­ sorgungsleitung (z. B. C1, C2) und alle Anschlußpunkte der zweiten Seite der Serienschaltungen je Gruppe (GR1, GR2) mit einer zweiten Versorgungsleitung (C3, C4) verbunden sind, daß diese Versorgungsleitungen (C1 bis C4) über je eine erste Steuerung (ST1-ST4) nach Bedarf in einem Multiplex­ zyklus an eine Versorgungsspannung (U), an Masse oder hochohmig geschaltet werden und daß eine zweite, gemeinsam für je eine Serienschaltung aus jeder Gruppe (GR1, GR2) vorgesehene Steuerung (ST5-ST7) im Multiplexzyklus je nach Bedarf die Mittelpunkte (a bis f) diese ihr zugeordneten beiden Serienschaltungen aus den beiden Gruppen (GR1, GR2) über eine Konstantstromquelle (S1 bis S3) miteinander verbindet oder an die Versorgungsspannung (U) oder an Masse anschaltet.
DE4022166A 1990-07-12 1990-07-12 Integrierbare, verlustarme vielfach-led-ansteuerung Withdrawn DE4022166A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4022166A DE4022166A1 (de) 1990-07-12 1990-07-12 Integrierbare, verlustarme vielfach-led-ansteuerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4022166A DE4022166A1 (de) 1990-07-12 1990-07-12 Integrierbare, verlustarme vielfach-led-ansteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4022166A1 true DE4022166A1 (de) 1992-01-16

Family

ID=6410128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4022166A Withdrawn DE4022166A1 (de) 1990-07-12 1990-07-12 Integrierbare, verlustarme vielfach-led-ansteuerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4022166A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0967590A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-29 Hewlett-Packard Company Optische Anzeigevorrichtung mit Leuchtdioden und Steuerverfahren dafür
EP1006506A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-07 Hewlett-Packard Company Optische Anzeige für ein Fahrzeug
DE19954911A1 (de) * 1999-11-16 2001-05-17 Abb Patent Gmbh Anordnung zur Ansteuerung von LEDs
DE102004046336A1 (de) * 2004-09-20 2006-04-06 Siemens Ag Schaltung und Verfahren zur Ansteurung einer Vielzahl von Leuchtelementen, insbesondere von Leuchtdioden eines Signals einer sicherungstechnischen Einrichtung
WO2007010581A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-25 Aesys S.P.A Electronic circuit and method for dynamic piloting of light sources in variable message information panels
DE102006031679A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-10 Hella Kgaa Hueck & Co. Schaltungsanordnung zur elektrischen Ansteuerung eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
EP1995995A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-26 3Dconnexion Holding SA Stromkreis zur individuellen Steuerung von lichtemittierenden Elementen und optoelektronische Vorrichtung
DE102007044476A1 (de) * 2007-09-18 2009-03-19 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beleuchtungseinheit und Verfahren zur Ansteuerung der Beleuchtungseinheit
US7893661B2 (en) 2005-10-05 2011-02-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Driver circuit arrangement
ITBS20110047A1 (it) * 2011-04-08 2012-10-09 Aesys Spa Circuito elettrico e metodo per il pilotaggio dinamico di sorgenti luminose in pannelli informativi a messaggio variabile
WO2012140679A1 (en) 2011-04-11 2012-10-18 Aesys Spa Electronic circuit and method for dynamic piloting of light sources in variable message information panels
WO2021255285A1 (en) * 2020-06-19 2021-12-23 Nordic Semiconductor Asa Illuminating leds

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GILLESSEN, Klaus, Dr.-Ing.: "Weniger Steuer- leitungen bei LED-Displays" in Elektronik 1980, Heft 23, S. 91-94 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0967590A1 (de) * 1998-06-25 1999-12-29 Hewlett-Packard Company Optische Anzeigevorrichtung mit Leuchtdioden und Steuerverfahren dafür
US6239716B1 (en) 1998-06-25 2001-05-29 Hewlett Packard-Company Optical display device and method of operating an optical display device
EP1006506A1 (de) * 1998-12-03 2000-06-07 Hewlett-Packard Company Optische Anzeige für ein Fahrzeug
DE19954911A1 (de) * 1999-11-16 2001-05-17 Abb Patent Gmbh Anordnung zur Ansteuerung von LEDs
DE102004046336A1 (de) * 2004-09-20 2006-04-06 Siemens Ag Schaltung und Verfahren zur Ansteurung einer Vielzahl von Leuchtelementen, insbesondere von Leuchtdioden eines Signals einer sicherungstechnischen Einrichtung
WO2007010581A1 (en) * 2005-07-15 2007-01-25 Aesys S.P.A Electronic circuit and method for dynamic piloting of light sources in variable message information panels
US8508446B2 (en) 2005-07-15 2013-08-13 Aesys S.P.A. Electronic circuit and method for dynamic piloting of light sources in variable message information panels
US7893661B2 (en) 2005-10-05 2011-02-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Driver circuit arrangement
DE102006031679A1 (de) * 2006-07-08 2008-01-10 Hella Kgaa Hueck & Co. Schaltungsanordnung zur elektrischen Ansteuerung eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
EP1995995A1 (de) * 2007-05-25 2008-11-26 3Dconnexion Holding SA Stromkreis zur individuellen Steuerung von lichtemittierenden Elementen und optoelektronische Vorrichtung
DE102007044476A1 (de) * 2007-09-18 2009-03-19 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Beleuchtungseinheit und Verfahren zur Ansteuerung der Beleuchtungseinheit
ITBS20110047A1 (it) * 2011-04-08 2012-10-09 Aesys Spa Circuito elettrico e metodo per il pilotaggio dinamico di sorgenti luminose in pannelli informativi a messaggio variabile
WO2012140679A1 (en) 2011-04-11 2012-10-18 Aesys Spa Electronic circuit and method for dynamic piloting of light sources in variable message information panels
WO2021255285A1 (en) * 2020-06-19 2021-12-23 Nordic Semiconductor Asa Illuminating leds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4022166A1 (de) Integrierbare, verlustarme vielfach-led-ansteuerung
DE3012995A1 (de) Anordnung zur darstellung von bildern mit lichtemittierenden dioden
AT518423B1 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE19860326A1 (de) Lichtemittierende Diodenmatrix
DE19527486C2 (de) MOS-Transistor für hohe Leistung
DE2758551A1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung von lichtemittierenden dioden (led)
DE102008024278A1 (de) Elektrodynamikmaschinensteuerung
EP1263141A2 (de) Schaltungsanordnung für mehrere Sensorelemente
EP0065022B1 (de) Integrierter Spannungsteiler mit Auswahlschaltung in Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Technik, dessen Abwandlung und seine Verwendung in einem Digital-Analog-Wandler
EP3170368B1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zur ansteuerung von leds in matrix-konfiguration
EP2490507A1 (de) LED-Steuergerät
DE10131845A1 (de) Schaltungseinrichtung für die Spannungsversorgung von Leuchtdioden in einem Kraftfahrzeug
EP0202684B1 (de) Verfahren zum selektiven Ansteuern von elektrischen Schaltkreisen sowie Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2939235A1 (de) Integrierbarer ansteuerbaustein fuer passive elektrooptische displays
DE3919123C2 (de)
DE3801530C2 (de)
EP1102520A2 (de) Anordnung zur Ansteuerung von LEDs
WO2001082377A2 (de) Schaltungsanordnung
EP2911480B1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Überwachen des Stromflusses durch LEDs
EP0833437A3 (de) Halbeiter-Treiber-Schaltungselement zur Ansteuerung elektrischer Lasten
DE69006447T2 (de) Kaskaden-Montierung von parallelgeschalteten Transistoren realisiert in Hybridschaltungstechnologie.
DE3221520A1 (de) Anordnung mit mehreren phototransistoren
DE3607478C1 (en) Circuit arrangement for indicating circuit states of a multiplicity of electrical components
DE2557144A1 (de) Aufgeteilter leistungsschalter fuer modulsysteme
DE202013101793U1 (de) LED-Schaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal