DE4021563A1 - Abgasleitung fuer eine mindestens vierzylindrige brennkraftmaschine mit gerader zylinderanzahl - Google Patents

Abgasleitung fuer eine mindestens vierzylindrige brennkraftmaschine mit gerader zylinderanzahl

Info

Publication number
DE4021563A1
DE4021563A1 DE19904021563 DE4021563A DE4021563A1 DE 4021563 A1 DE4021563 A1 DE 4021563A1 DE 19904021563 DE19904021563 DE 19904021563 DE 4021563 A DE4021563 A DE 4021563A DE 4021563 A1 DE4021563 A1 DE 4021563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
exhaust
exhaust pipe
pipes
central web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904021563
Other languages
English (en)
Other versions
DE4021563C2 (de
Inventor
Winfried Rogge
Thomas Schmitt
Guenter Senff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19904021563 priority Critical patent/DE4021563C2/de
Publication of DE4021563A1 publication Critical patent/DE4021563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4021563C2 publication Critical patent/DE4021563C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/10Tubes having non-circular cross section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abgasleitung für eine minde­ stens vierzylindrige Brennkraftmaschine mit gerader Zy­ linderanzahl für ein Kraftfahrzeug, bei der die von den einzelnen Zylindern herführenden Abgasrohre zu einem ein­ zigen Auspuffrohr zusammengeführt sind.
Die von den Zylindern einer vierzylindrigen Brennkraftma­ schine herführenden Abgasrohre werden üblicherweise zu­ nächst paarweise zusammengefaßt. Die entstehenden zwei Rohre führt man anschließend mit einem sogenannten "Ho­ senrohr" zusammen, welches in das einzige Auspuffrohr mündet. Diese Abgasführung, bei der die Anfangsrohre in zwei Rohre und dann die zwei Rohre in ein Rohr münden, galt bisher als optimal. Die Anforderungen an eine Abgas­ leitung steigen jedoch ständig. Insbesondere ist man be­ strebt, durch Maßnahmen in der Abgasleitung das Geräusch­ verhalten zu verbessern, die Leistung zu erhöhen und den Schadstoffgehalt im Abgas zu reduzieren. Das gelingt teil­ weise durch Ausnutzung der Gasschwingungen in der Abgas­ leitung, indem man variable Abgasleitungslängen oder groß­ volumige Sammelbehälter vorsieht, was jedoch beträchtli­ chen Aufwand mit sich bringt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abgaslei­ tung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit möglichst geringem Aufwand eine Leistungssteigerung der Brennkraftmaschine und eine Verbesserung der Abgaswerte bei gleichzeitig verbesserter Innen- und Außenakustik zu erreichen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß alle Abgasrohre unmittelbar in ein einziges Rohrstück münden, welches durch einen Mittelsteg in zwei parallel in Längsrichtung des Rohrstückes verlaufende Rohrkammern aufgeteilt ist und zu dem Auspuffrohr führt.
Durch diese im Vergleich zu üblichen Auspuffsystemen so­ gar einfachere Ausbildung ergibt sich überraschenderwei­ se ein Leistungsanstieg der Brennkraftmaschine und eine Verringerung des Schadstoffanteils im Abgas. Weiterhin verbessert sich die Außen- und Innenakustik, insbesonde­ re wird bei den Geräuschen das sogenannte "Kieseln" be­ seitigt. Die erfindungsgemäße Abgasleitung benötigt weni­ ger Bauraum und hat ein geringeres Gewicht als übliche Auspuffsysteme. Durch die Integration des Hosenrohres in ein Rohrstück kann man die Hosenrohrlängen besser opti­ mieren als bei den bisherigen Abgassystemen. Da durch die Erfindung die erforderlichen Rohroberflächen kleiner werden, kann sich das Abgas bis zum Erreichen des Kataly­ sators weniger abkühlen. Dadurch erreicht nach einem Kaltstart der Katalysator schneller seine Anspringtempe­ ratur, so daß er früher zu arbeiten vermag als bei her­ kömmlichen Abgassystemen.
Für Vierzylindermotoren mit üblicher Zündfolge ist es vorteilhaft, wenn in die eine Rohrkammer die Abgasrohre des ersten und vierten Zylinders und in die andere Rohr­ kammer die Abgasrohre des zweiten und dritten Zylinders münden.
Der erforderliche Mittelsteg kann sehr kostengünstig un­ ter Verwendung üblicher Rohre erzeugt werden, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung der Mit­ telsteg durch einen eingeschweißten Blechstreifen gebil­ det ist.
Eine andere Möglichkeit der Erzeugung eines Mittelstegs liegt darin, daß das Rohrstück aus zwei jeweils mit ei­ ner halbseitigen Abflachung aneinanderliegenden Rohren besteht.
Vorteilhaft ist es auch, wenn der Mittelsteg wellenför­ mig ausgebildet ist. Durch diese Wellenform entsteht für die Wärmeaufnahme eine große Fläche. Der wellenförmige Mittelsteg wirkt deshalb wie eine Heizspirale, so daß die erforderliche Katalysator-Anspringtemperatur rasch erreicht ist.
Ein unerwünschter Wärmefluß vom Mittelsteg zum Rohrstück kann auf einfache Weise dadurch verhindert werden, daß der Mittelsteg lose in das Rohrstück eingelegt ist.
Die Erfindung läßt verschiedene Ausführungsmöglichkeiten zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind mehrere davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Abgas­ leitung nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Rohrstück der Abgasleitung nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt durch ein gegenüber Fig. 2 abgewandeltes Rohrstück,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine weitere Ausfüh­ rungsform des Rohrstückes.
Die Fig. 1 zeigt einen Teilbereich eines Auspuff- Flansches 1 einer 4-Zylinder-Brennkraftmaschine. Von jedem der nicht gezeigten Zylinder führt ein Abgasrohr 2, 3, 4, 5 zu einem allen Abgasrohren 2, 3, 4, 5 gemein­ samen Rohrstück 6. Dieses Rohrstück 6 ist durch einen gestrichelt dargestellten Mittelsteg 7 in zwei Rohrkam­ mern 8, 9 aufgeteilt.
Dem Rohrstück 6 schließt sich ein übliches Auspuffrohr 10 an, welches zu einem Katalysator 11 führt, hinter dem die Abgase auf übliche Weise nach Passieren eines nicht gezeigten Auspufftopfes oder mehrerer Auspufftöpfe ins Freie gelangen.
Die Fig. 2 zeigt, daß der Mittelsteg 7 das Rohrstück 6 mittig teilt, so daß die Rohrkammern 8, 9 gleich groß sind. Der Mittelsteg 7 ist bei dieser Ausführungsform in das Rohrstück 6 eingeschweißt. Er kann jedoch auch auf andere Weise gebildet sein. Insbesondere ist es möglich, die Rohrkammern 8, 9 durch separate Rohre zu bilden, die im Querschnitt halbkreisförmig sind und mit ihrer jewei­ ligen Abflachung aneinanderliegen.
Gemäß Fig. 3 besteht das Rohrstück 6 aus zwei im Quer­ schnitt halbkreisförmigen Rohren 12, 13, welche mit ihrem flachen Bereich aufeinander liegen. Der Mittelsteg 7 ist deshalb durch zwei parallel verlaufende Wandbe­ reiche der Rohre 12, 13 gebildet.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist der Mittelsteg 7 lose in das Rohrstück 6 eingesetzt, so daß es zu einer einen Wärmefluß vom Mittelsteg 7 zum Rohrstück 6 unter­ brechenden Entkoppelung kommt. Der Mittelsteg 7 ist hier­ bei wellenförmig ausgebildet, um ihm für die Wärmeauf­ nahme eine möglichst große Fläche zu geben.

Claims (6)

1. Abgasleitung für eine mindestens vierzylindrige Brenn­ kraftmaschine mit gerader Zylinderanzahl für ein Kraft­ fahrzeug, bei der die von den einzelnen Zylindern herfüh­ renden Abgasrohre zu einem einzigen Auspuffrohr zusammen­ geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß alle Abgasrohre (2, 3, 4, 5) unmittelbar in ein einziges Rohrstück (6) münden, welches durch einen Mittelsteg (7) in zwei paral­ lel in Längsrichtung des Rohrstückes (6) verlaufende Rohr­ kammern (8, 9) aufgeteilt ist und zu dem Auspuffrohr (10) führt.
2. Abgasleitung nach Anspruch 1 für eine vierzylindri­ ge Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß in die eine Rohrkammer (8) die Abgasrohre (2, 5) des ersten und vierten Zylinders und in die andere Rohrkammer (9) die Abgasrohre (3, 4) des zweiten und dritten Zylinders münden.
3. Abgasleitung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelsteg (7) durch einen ein­ geschweißten Blechstreifen gebildet ist (Fig. 2).
4. Abgasleitung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohrstück (6) aus zwei jeweils mit einer halbseitigen Abflachung aneinanderliegenden Rohren besteht (Fig. 3).
5. Abgasleitung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelsteg (7) wellenförmig ausgebildet ist.
6. Abgasleitung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelsteg (7) lose in das Rohrstück (6) eingelegt ist.
DE19904021563 1990-07-06 1990-07-06 Abgasleitung für eine mindestens vierzylindrige Brennkraftmaschine mit gerader Zylinderanzahl Expired - Lifetime DE4021563C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904021563 DE4021563C2 (de) 1990-07-06 1990-07-06 Abgasleitung für eine mindestens vierzylindrige Brennkraftmaschine mit gerader Zylinderanzahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904021563 DE4021563C2 (de) 1990-07-06 1990-07-06 Abgasleitung für eine mindestens vierzylindrige Brennkraftmaschine mit gerader Zylinderanzahl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4021563A1 true DE4021563A1 (de) 1992-01-09
DE4021563C2 DE4021563C2 (de) 2000-05-31

Family

ID=6409789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904021563 Expired - Lifetime DE4021563C2 (de) 1990-07-06 1990-07-06 Abgasleitung für eine mindestens vierzylindrige Brennkraftmaschine mit gerader Zylinderanzahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4021563C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2699252A1 (fr) * 1992-12-11 1994-06-17 Nobel Plastiques Canalisation de carburant, notamment pour raccorder le réservoir de carburant d'un véhicule au moteur dudit véhicule.
EP0744537A1 (de) 1995-05-22 1996-11-27 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasleitung für Brennkraftmaschine
EP0753651A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-15 Adam Opel Ag Abgasanlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
EP0716257A3 (de) * 1994-12-06 1997-03-26 Gillet Heinrich Gmbh Doppel-D-Rohr
EP2287451B2 (de) 2009-07-10 2017-03-15 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasanlage und zugehörige Verbindungsanordnung für einen Aktuator

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2841951A (en) * 1954-11-05 1958-07-08 Richard T Whitcomb Apparatus for reducing exhaust gas pressure in internal combustion engines
DE1952269U (de) * 1966-10-28 1966-12-22 Paul Gillet G M B H Rohrzusammenfuehrung, insbesondere fuer auspuffleitungen.
DE3614180A1 (de) * 1985-04-29 1986-11-06 Teledyne Industries, Inc., Los Angeles, Calif. Abgassammler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2841951A (en) * 1954-11-05 1958-07-08 Richard T Whitcomb Apparatus for reducing exhaust gas pressure in internal combustion engines
DE1952269U (de) * 1966-10-28 1966-12-22 Paul Gillet G M B H Rohrzusammenfuehrung, insbesondere fuer auspuffleitungen.
DE3614180A1 (de) * 1985-04-29 1986-11-06 Teledyne Industries, Inc., Los Angeles, Calif. Abgassammler

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2699252A1 (fr) * 1992-12-11 1994-06-17 Nobel Plastiques Canalisation de carburant, notamment pour raccorder le réservoir de carburant d'un véhicule au moteur dudit véhicule.
EP0716257A3 (de) * 1994-12-06 1997-03-26 Gillet Heinrich Gmbh Doppel-D-Rohr
EP0744537A1 (de) 1995-05-22 1996-11-27 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasleitung für Brennkraftmaschine
EP0753651A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-15 Adam Opel Ag Abgasanlage einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
EP2287451B2 (de) 2009-07-10 2017-03-15 Eberspächer Exhaust Technology GmbH & Co. KG Abgasanlage und zugehörige Verbindungsanordnung für einen Aktuator

Also Published As

Publication number Publication date
DE4021563C2 (de) 2000-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1206631B1 (de) Abgaskrümmer
EP0506686B1 (de) Abgasleitung mit wendelförmig angeströmtem katalysator-trägerkörper
DE10046610C1 (de) Fest-Los-Lagerung eines Katalysator-Trägerkörpers
DE3830489A1 (de) Teil einer auspuffanlage, insbesondere fuer verbrennungsmotoren
DE2907320A1 (de) Schalldaempfer fuer verbrennungsmotoren
DE2545364C3 (de)
DE4021563A1 (de) Abgasleitung fuer eine mindestens vierzylindrige brennkraftmaschine mit gerader zylinderanzahl
DE19626980A1 (de) Schalldämpfer für Kraftfahrzeuge
EP1291500A2 (de) Abgasanlage für mehrzylindrige Verbrennungsmotoren
EP0192995B1 (de) Abgasrohrkrümmer
DE3319529A1 (de) Auspuffanlage
DE2816159C2 (de) Reflexions-Schalldämpfer für Brennkraftmaschinen
DE2657137C2 (de)
DE741384C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen in Rohrform, bei dem die Abgase mehrmals um 180íÒ umgelenkt werden
DE2242857A1 (de) Abgasleitsystem fuer verbrennungsmotoren an kraftfahrzeugen
DE3505401A1 (de) Schalldaempfendes rohr zum uebertragen gasfoermiger medien
DE968830C (de) Schalldaempfer fuer Rohrleitungen, insbesondere fuer Kompressoren und Brennkraftmaschinen
DE1035973B (de) Abgasschalldaempfungsanlage fuer Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE10038796A1 (de) Modul für Abgasanlagen von Verbrennungsmotoren
DE10359062A1 (de) Haubenkrümmer
EP0705961B1 (de) Abgasschalldämpfer
DE3620552A1 (de) Abgasschalldaempfer
DE2549427C3 (de) Abgaseinrichtung fur eine sauerstoffreiche Abgase abgebende Brennkraftmaschine
DE732732C (de) Schalldaempfer, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE2457685C3 (de) Auspuff schalldämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT