DE4020709A1 - Room ceiling heating system - comprises series of thin flexible water carrying tubes and collective flow and return - Google Patents

Room ceiling heating system - comprises series of thin flexible water carrying tubes and collective flow and return

Info

Publication number
DE4020709A1
DE4020709A1 DE4020709A DE4020709A DE4020709A1 DE 4020709 A1 DE4020709 A1 DE 4020709A1 DE 4020709 A DE4020709 A DE 4020709A DE 4020709 A DE4020709 A DE 4020709A DE 4020709 A1 DE4020709 A1 DE 4020709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
elements
plate elements
return
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4020709A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Harald Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAVIVENT RAUMLUFTTECHNIK GmbH
Original Assignee
GRAVIVENT RAUMLUFTTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAVIVENT RAUMLUFTTECHNIK GmbH filed Critical GRAVIVENT RAUMLUFTTECHNIK GmbH
Priority to DE4020709A priority Critical patent/DE4020709A1/en
Publication of DE4020709A1 publication Critical patent/DE4020709A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/122Details
    • F24D3/127Mechanical connections between panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/142Tube mountings specially adapted therefor integrated in prefab construction elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • F24F5/0089Systems using radiation from walls or panels
    • F24F5/0092Systems using radiation from walls or panels ceilings, e.g. cool ceilings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

A room ceiling heating system comprises a series of thin flexible small tubes carrying hot or cold water and a collective flow and return. Cladding panels (2) are connected to the tubes (6) by their looped ends (7,8) which connect with the flow (9) and return (10) and are attached to the ceiling (1) by connectors (15). The sections of flow and return (9,10) of adjoining panels (2) are secured by the connectors (15) and can be coupled by watertight connectors. The panels (2) can be completely or partially swung upwards and fixed in that position. USE/ADVANTAGE - Initial mounting, repair and maintenance are simplified.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kühlen oder Heizen eines Raumes mittels an der Raumdecke befestig­ baren Wärmeübertragungselementen mit mindestens einer Wärmeübertragungsfläche, einem im Innern des Wärmeüber­ tragungselementes angeordneten Leitungssystem aus dün­ nen, flexiblen Leitungsröhrchen zum Hindurchleiten von Kühl- oder Heizwasser sowie an einer Seite der Wärme­ übertragungselemente angeordneten Vorlauf- und Rücklauf­ sammlern.The invention relates to a device for cooling or Heating a room by means of the ceiling ed heat transfer elements with at least one Heat transfer surface, one inside the heat transfer support element arranged line system from thin NEN, flexible conduit tubes for the passage of Cooling or heating water and on one side of the heat transmission elements arranged flow and return collectors.

Bei einer Vorrichtung der genannten Art, die Gegenstand einer nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung ist, werden die vorgefertigten Wärmeübertragungselemente einzeln oder in Gruppen an der Raumdecke montiert, wobei die Montage vorzugsweise in horizontaler oder in schrä­ ger Anordnung erfolgt.In a device of the type mentioned, the subject a unpublished patent application, are the prefabricated heat transfer elements mounted individually or in groups on the ceiling, whereby the assembly preferably in horizontal or oblique ger arrangement.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrich­ tung der eingangs genannten Art derart zu gestalten, daß die Montage und insbesondere die Wartung und Reparatur noch weiter vereinfacht wird.The invention has for its object a Vorrich device of the type mentioned in such a way that assembly and especially maintenance and repair is simplified even further.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Wärmeübertragungselemente aus Plattenelementen be­ stehen, bei denen die Enden der schleifenförmig verleg­ ten Leitungsröhrchen an einer oder mehreren Stellen aus dem Randbereich der Plattenelemente herausgeführt und an jeweils einen Abschnitt eines Vorlauf- bzw. Rücklauf­ sammlers angeschlossen sind, daß die Länge der Abschnit­ te der Vorlauf- und Rücklaufsammler der Breite der Plat­ tenelemente entspricht, daß an der Raumdecke Befesti­ gungselemente vorgesehen sind, an denen die mit den Abschnitten der Vorlauf- und Rücklaufsammler versehenen Randbereiche der Plattenelemente schwenkbar befestigbar sind, daß die Abschnitte der Vorlauf- und Rücklauf­ sammler benachbarter Plattenelemente wasserdicht mitein­ ander verbindbar und an den Befestigungselementen befestigbar sind und daß die Plattenelemente in ganz oder teilweise nach oben geschwenkter Stellung arre­ tierbar sind.According to the invention, this object is achieved in that be the heat transfer elements from plate elements stand where the ends of the looped tube in one or more places led out and at the edge area of the plate elements  each a section of a forward or reverse are connected that the length of the section te of the flow and return collectors the width of the plat corresponds to that fasteners on the ceiling supply elements are provided on which the with Provided sections of the flow and return collectors Edge areas of the plate elements can be pivotally attached are that the sections of forward and rewind collectors of neighboring plate elements watertight other connectable and on the fasteners are attachable and that the plate elements in whole or partially upward position arre are animal.

Die Montage- und Wartungsarbeiten sind bei der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung äußerst einfach und unkom­ pliziert. Bei der Montage werden die komplett vorgefer­ tigten Plattenelemente in vertikal nach unten hängender Lage mit den Befestigungselementen schwenkbar verbunden. In dieser Lage können die Einzelabschnitte der Vorlauf­ und Rücklaufsammler mit denen der benachbarten Platten­ elemente verbunden und dann in dem an der Raumdecke vorgesehenen Befestigungselement untergebracht werden. Nach der Verbindung der Vorlauf- und Rücklaufsammler kann das ganze System mit Wasser abgedrückt werden. Bei diesem Arbeitsgang können die Plattenelemente noch in ihrer vertikalen Montagestellung nach unten hängen, so daß alle Bereiche der Plattenelemente, sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite, von den Monteuren zugänglich sind. Erst wenn das System einwandfrei funk­ tioniert, werden die Plattenelemente ganz oder teilweise in ihre Endposition nach oben geklappt und in dieser Stellung mit an sich bekannten Halteelementen fixiert.The assembly and maintenance work is done by erfin device according to the invention extremely simple and uncomfortable plicated. They are completely prefabricated during assembly plate elements in vertically hanging downwards Location pivotally connected to the fasteners. In this position, the individual sections of the lead and return collectors with those of the neighboring plates elements connected and then in the one on the ceiling provided fastener are housed. After connecting the flow and return collectors the whole system can be squeezed with water. At the plate elements can still be used in this step hang down in their vertical mounting position, so that all areas of the plate elements, both on the Front and back, by the fitters are accessible. Only when the system works properly tioned, the plate elements are wholly or partially folded up into its end position and in this Position fixed with known holding elements.

Zu Wartungszwecken können die Langfeldplatten wieder in ihre nach unten hängende Stellung geklappt und dann in dieser bequem zugänglichen Stellung gewartet und repa­ riert werden. For maintenance purposes, the rectangular panels can be put back in folded down and then in serviced this easily accessible position and repa be cured.  

Die Plattenelemente sind vorzugsweise hohl ausgebildet, wobei die Leitungsröhrchen, die zweckmäßig als Kunst­ stoffröhrchen ausgebildet sind, durch den Innenraum der Plattenelemente verlegt sein können.The plate elements are preferably hollow, being the conduit tube, which is useful as art are formed by the interior of the Plate elements can be installed.

Zweckmäßig sind die Plattenelemente als rechteckige Langfeldplattenelemente ausgebildet, aus denen sich nahezu geschlossene Raumdecken herstellen lassen.The plate elements are expediently rectangular Longitudinal plate elements formed from which have almost closed ceilings made.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform können die Lei­ tungsröhrchen auf einer Seite der Plattenelemente aus diesen herausgeführt sein, wobei die Vor- und Rück­ laufsammler in dichtem Abstand voneinander auf derselben Seite des Plattenelementes liegen.In a preferred embodiment, the Lei tubes on one side of the plate elements these be brought out, the back and forth barrel collectors at a close distance from each other on the same Side of the plate element.

Zweckmäßig sind die an der Raumdecke angeordneten Befestigungselemente auf mindestens einer Seite mit einem rinnenförmigen Rand mit nach oben umgebogener Endkante versehen, während die Plattenelemente an ihren mit den Vorlauf- und Rücklaufsammlern verbundenen Enden ein hakenförmiges Kupplungsteil aufweisen, mit welchem sie in den ringförmigen Rand des Befestigungselementes einhängbar sind. Die Plattenelemente hängen dabei zunächst provisorisch senkrecht nach unten und sind von allen Seiten zugänglich. Die Einzelabschnitte der Vor­ lauf- und Rücklaufsammler, die miteinander zu verbinden sind, werden durch die Plattenelemente nicht verdeckt und können somit bequem bearbeitet werden.The ones arranged on the ceiling are useful Fasteners on at least one side a gutter-shaped edge with an upward bent Provide end edge, while the plate elements on their ends connected to the flow and return collectors have a hook-shaped coupling part with which them in the annular rim of the fastener are attachable. The plate elements hang initially provisionally vertically downwards and are from accessible on all sides. The individual sections of the pre run and return collectors that connect to each other are not covered by the plate elements and can therefore be edited easily.

Die Befestigungselemente können als quer zu den Platten­ elementen verlaufende Profile ausgebildet sein, von denen ein nach unten weisender Schenkel zur Bildung des rinnenförmigen Randes um ca. 180° nach außen umgebogen ist. Ein solches Halterungselement läßt sich sehr leicht herstellen.The fasteners can be as transverse to the panels elements running profiles are formed by which a downward leg to form the gutter-shaped edge bent outwards by approx. 180 ° is. Such a mounting element can be very easily produce.

Die an der jeweiligen Schmalseite der Plattenelemente vorgesehenen hakenförmigen Kupplungsteile können als durchgehende Profilleisten ausgebildet sein, die sich über die gesamte Breite der Plattenelemente erstrecken.The on the respective narrow side of the plate elements provided hook-shaped coupling parts can be used as  continuous profile strips should be formed extend over the entire width of the plate elements.

Die Profilleisten sind dabei zweckmäßig durch einen nach oben abgewinkelten Schenkel der unteren Abschlußwand des jeweiligen Plattenelementes gebildet, wobei an dem Schenkel durch Umbiegungen das hakenförmige Kupplungs­ teil gebildet ist. Plattenelemente mit derartigen Kupp­ lungsteilen sind um eine horizontale Achse, die durch das Kupplungsteil gebildet ist, schwenkbar.The profile strips are appropriate by a angled upper leg of the lower end wall of the formed respective plate element, on which Legs by bending the hook-shaped coupling part is formed. Plate elements with such a dome Lung parts are about a horizontal axis through the coupling part is formed, pivotable.

Wenn die Plattenelemente nicht nur aus montage- und wartungstechnischen Gründen um eine ihrer Schmalseiten, sondern aus klimatisierungstechnischen oder optischen Gründen um eine ihrer Längsachsen geschwenkt werden sollen, können die an der jeweiligen Schmalseite der Plattenelemente vorgesehenen hakenförmigen Kupplungstei­ le als gesonderte Teile ausgebildet sein, die ein verti­ kal nach unten gerichtetes hohles Halteelement aufwei­ sen, wobei die Plattenelemente über eine hohle Drehachse mit dem jeweiligen Halteelement verbunden sind. Die nach außen ragenden Enden der Leitungsröhrchen sind dabei gebündelt durch die hohle Drehachse und das hohle Halte­ element geführt, so daß jedes Plattenelement zusammen mit den zu den Vorlauf- und Rücklaufsammlern führenden Leitungsröhrchen um zwei senkrecht zueinander stehenden Achsen geschwenkt werden kann.If the plate elements not only from assembly and maintenance reasons around one of their narrow sides, but from air conditioning or optical Reasons to be pivoted about one of their longitudinal axes should, the on the respective narrow side of the Plate elements provided hook-shaped coupling part le be formed as separate parts that a verti Kal hollow downward holding element on sen, the plate elements over a hollow axis of rotation are connected to the respective holding element. The after outside ends of the conduit tubes are included bundled by the hollow axis of rotation and the hollow holding element guided so that each plate element together with the leading to the flow and return collectors Conduit tubes around two perpendicular to each other Axes can be swiveled.

Die vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Leitungs­ röhrchen können in gleichmäßigen Abständen an die jewei­ ligen Abschnitte der Vorlauf- und Rücklaufsammler ange­ schlossen sein. Wenn die Kunststoffröhrchen durch eine hohle Drehachse geführt werden sollen, können sie im Bereich der Drehachse gebündelt und anschließend wieder vereinzelt werden. Alternativ ist es aber auch möglich, daß die Kunststoffröhrchen in gebündelter Form an die Abschnitte der Vorlauf- und Rücklaufsammler angeschlos­ sen sind, so daß die Montage dadurch vereinfacht werden kann. Die Kunststoffröhrchen brauchen dann lediglich hinter der Drehachse vereinzelt zu werden, um gleich­ mäßig über die Fläche der jeweiligen Langfeldplatte ver­ teilt werden zu können.The preferably made of plastic line tubes can be attached to each other at regular intervals sections of the flow and return collectors be closed. If the plastic tubes are replaced by a hollow axis of rotation to be performed, they can in Area of the axis of rotation bundled and then again be isolated. Alternatively, it is also possible that the plastic tubes in a bundled form to the Sections of the flow and return collectors connected are sen, so that the assembly can be simplified  can. The plastic tubes then only need to be separated behind the axis of rotation to be equal ver over the surface of the respective long-field slab to be able to be shared.

Die Plattenelemente können in ihrem Innenraum im Abstand von der äußeren Abschlußplatte eine Lochplatte aufwei­ sen, wobei die flexiblen Leitungsröhrchen in dem Zwi­ schenraum zwischen der Abschlußplatte und der Lochplatte verlegt sind.The plate elements can be spaced apart in their interior a perforated plate from the outer end plate sen, with the flexible conduit in the Zwi space between the end plate and the perforated plate are misplaced.

Bei einer anderen Ausführungsform können die Platten­ elemente in kurzem Abstand von einem ihrer Ränder auf gegenüberliegenden Seiten um Drehzapfen schwenkbar gela­ gert sein, wobei die flexiblen Leitungsröhrchen gebün­ delt durch einen nahe einem der Drehzapfen angeordneten Durchgang in den Innenraum des Plattenelementes geführt sind.In another embodiment, the plates elements at a short distance from one of their edges opposite sides pivotable around pivot pin be flexible with the flexible conduit tubes delt by one arranged near one of the pivots Passage led into the interior of the plate element are.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Vorlauf­ sammler auf der einen und der Rücklaufsammler auf der anderen Seite des Plattenelementes angeordnet, wobei die jeweiligen Enden der Leitungsröhrchen auf gegenüberlie­ genden Seiten gebündelt aus dem jeweiligen Plattenele­ ment herausgeführt sind.In another embodiment, the lead is collector on one and the return collector on the arranged on the other side of the plate element, the respective ends of the tubing on opposite sides bundled from the respective Plattenele ment are brought out.

Die Vor- und Rücklaufsammler können dabei an ihren ein­ ander zugewandten Seiten je einen dem jeweiligen Plat­ tenelement zugeordneten Anschlußzapfen aufweisen, wobei die beiden Anschlußzapfen mit ihren Enden in das jewei­ lige Plattenelement hineinragen. Die Leitungsröhrchen sind dabei zweckmäßig an die Enden der Anschlußzapfen angeschlossen, während das Plattenelement nahe einem seiner Ränder schwenkbar auf den Anschlußzapfen gelagert ist.The flow and return collectors can use their on the other facing sides one each to the respective plat have tenelement associated connecting pin, wherein the two connecting pins with their ends in the jewei protruding plate element. The conduit tubes are useful at the ends of the connecting pins connected while the plate element is close to one its edges are pivotally mounted on the connecting pin is.

Bei einer weiteren Ausführungsform können die Hohllager, durch die die Leitungsröhrchen in die Plattenelemente geführt sind, mit einem durchgehenden Längsschlitz ver­ sehen sein, durch die die Leitungsröhrchen seitlich eingefädelt werden können. Zum Verschließen des Längs­ schlitzes kann eine auf dem Hohllager geführte ge­ schlitzte Hülse dienen, die nach dem Einfädeln der Lei­ tungsröhrchen um einen Winkel gedreht wird, so daß die beiden Schlitze des Hohllagers und der Hülse relativ zueinander verdreht sind.In a further embodiment, the hollow bearings, through which the conduit tubes into the plate elements  are guided with a continuous longitudinal slot ver be seen through the side of the conduit can be threaded. To close the lengthways slot can be a guided on the hollow camp ge slotted sleeve serve after threading the lei is rotated through an angle so that the two slots of the hollow bearing and the sleeve relative are twisted towards each other.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veran­ schaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:The invention is example in the drawing clear and in detail below based on the Drawing described. Show it:

Fig. 1 die Ansicht einer Raumdecke, die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung versehen ist, Fig. 1 is a view of a room ceiling, which is provided with the inventive device,

Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt entlang der Linie II-II aus Fig. 1, Fig. 2 in an enlarged illustration a section along the line II-II of Fig. 1,

Fig. 3 einen ähnlichen Schnitt wie Fig. 2 einer anderen Ausführungsform, Fig. 3 is a section similar to Fig. 2 of another embodiment,

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV aus Fig. 3, Fig. 4 shows a section along the line IV-IV of Fig. 3,

Fig. 5 eine Ansicht einer anderen Ausführungsform, bei der das Schwenklager von der Durchfüh­ rung der Leitungsröhrchen getrennt ist, Fig. 5 is a view of another embodiment in which the pivot bearing, the conduct of the line is disconnected tubes,

Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI aus Fig. 5, Fig. 6 shows a section along the line VI-VI of Fig. 5,

Fig. 7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII aus Fig. 6, Fig. 7 is a section along the line VII-VII of Fig. 6,

Fig. 8 einen Schnitt durch eine weitere Ausfüh­ rungsform, bei der das Plattenelement an den Vor- und Rücklaufsammlern aufgehängt ist,8 shows approximate shape. A section through a further exporting, wherein the plate member is suspended from the supply and return collectors,

Fig. 9 die Ansicht einer weiteren Ausführungsform mit einem geschlitzten Hohllager, Fig. 9 shows the view of a further embodiment with a hollow slotted bearing,

Fig. 10 einen Schnitt entlang der Linie X-X aus Fig. 9 und Fig. 10 is a section along the line XX of Fig. 9 and

Fig. 11 einen Schnitt entlang der Linie XI-XI aus Fig. 9. Fig. 11 is a section along the line XI-XI of Fig. 9.

Nach Fig. 1 und 2 der Zeichnung besteht die erfindungs­ gemäße Vorrichtung zum Kühlen oder Heizen eines Raumes aus einer Mehrzahl von an der Raumdecke 1 befestigbaren Wärmeübertragungselementen in Form von rechteckig ausge­ bildeten Langfeldplattenelementen 2.According to Fig. 1 and 2 of the drawing, the fiction, modern apparatus is for cooling or heating of a room from a plurality of securable to the ceiling 1 heat transfer elements in the form of rectangularly formed rectangular plate elements 2.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei parallele Reihen aus dicht aufeinanderfolgenden Langfeldplattenelementen 2 vorgesehen, wobei die Lang­ feldplattenelemente mit ihren Langseiten dicht aneinan­ derliegen. Zwischen den Stirnseiten der Langfeldplatten­ elemente 2 ist ein Zwischenraum 3 freigelassen, in welchem Leuchten 4 oder andere Funktionselemente befe­ stigt werden können.In the embodiment shown in Fig. 1, two parallel rows of closely consecutive longitudinal plate elements 2 are provided, the long field plate elements with their long sides lying close together. Between the end faces of the rectangular panels 2 a space 3 is left in which lights 4 or other functional elements can be BEFE Stigt.

Aus dem in Fig. 2 dargestellten Schnitt ist zu erkennen, daß die Langfeldplattenelemente 2 in horizontaler Lage unmittelbar unter der abgehängten Raumdecke 1 befestigt sind. Es ist aber auch ebenso gut möglich, die Langfeld­ plattenelemente 2 deckenverkleidend an einer stationären Decke zu befestigen.From the section shown in FIG. 2 it can be seen that the longitudinal panel elements 2 are fastened in a horizontal position directly under the suspended ceiling 1 . However, it is also equally possible to fasten the longitudinal panel elements 2 to a stationary ceiling by cladding the ceiling.

Die Langfeldplattenelemente 2 bestehen aus einer dem Raum zugewandten unteren Abschlußplatte 5, an welcher über die gesamte Breite verteilt angeordnete dünne flexible Kunststoffröhrchen 6 anliegen. Die Kunststoff­ röhrchen 6 sind in Fig. 2 auf der in der Zeichnung links dargestellten Seite aus dem Langfeldplattenelement 2 herausgeführt. Die schleifenförmig verlegten Kunststoff­ röhrchen 6 sind mit einem Ende 7 an einen Vorlaufsammler 9 und mit dem anderen Ende 8 an einen Rücklaufsammler 10 angeschlossen. Die Vorlauf- und Rücklaufsammler 9 und 10 sind als Abschnitte von Kunststoffrohren ausgebildet, deren Länge der Breite des jeweiligen Langfeldplatten­ elementes 2 entspricht. Zum Kühlen bzw. Heizen des jeweiligen Raumes wird über die Vorlauf- und Rück­ laufsammler 9 und 10 Kühl- oder Heizwasser durch die Kunststoffröhrchen 6 geleitet.The longitudinal plate elements 2 consist of a lower end plate 5 facing the room, against which thin flexible plastic tubes 6 are arranged which are distributed over the entire width. The plastic tubes 6 are in Fig. 2 on the left side of the drawing shown in the drawing from the longitudinal plate element 2 . The loop-shaped plastic tubes 6 are connected at one end 7 to a flow collector 9 and at the other end 8 to a return collector 10 . The flow and return collectors 9 and 10 are designed as sections of plastic pipes, the length of which corresponds to the width of the respective longitudinal plate element 2 . To cool or heat the respective room, cooling and heating water is passed through the plastic tubes 6 via the flow and return collectors 9 and 10 .

In einem Abstand von der Innenfläche der unteren Ab­ schlußplatte 5 kann im Inneren der Langfeldplattenele­ mente 2 eine Trennplatte 11 vorgesehen sein, die zusammen mit der Innenfläche der Abschlußplatte 5 einen engen Zwischenraum 12 zur Aufnahme der Kunststoff­ röhrchen 6 bildet. Durch dieses Konstruktionsmerkmal ist sichergestellt, daß die Kunststoffröhrchen 6 eng an der unteren Abschlußplatte 5 gehalten werden, um einen guten Wärmeübergang zu der unteren Abschlußplatte 5, die vor­ zugsweise aus Metallblech besteht, zu gewährleisten.At a distance from the inner surface of the lower end plate 5 , a partition plate 11 can be provided in the interior of the Langfeldplattenele elements 2 , which together with the inner surface of the end plate 5 forms a narrow space 12 for receiving the plastic tube 6 . This design feature ensures that the plastic tubes 6 are held closely to the lower end plate 5 in order to ensure good heat transfer to the lower end plate 5 , which preferably consists of sheet metal.

Über der Trennplatte 11 ist Dämmaterial 13 angeordnet, um die Akustik zu verbessern oder bestimmte Wärmedämm­ zwecke zu erfüllen.Insulating material 13 is arranged above the separating plate 11 in order to improve the acoustics or to fulfill certain thermal insulation purposes.

Ferner sind mit Fixierungsmulden versehene Querleisten 14 vorgesehen, in die die Kunststoffröhrchen 6 einge­ drückt werden. Dadurch wird eine unverrückbare Lage der Kunststoffröhrchen gesichert.Furthermore, cross bars 14 are provided with fixing troughs into which the plastic tubes 6 are pressed. This ensures an immovable position of the plastic tubes.

Zur Halterung der Langfeldplattenelemente 2 sind an der Raumdecke 1 Befestigungselemente 15 angeordnet, an denen diejenigen Enden der Langfeldplattenelemente 2, aus denen die Kunststoffröhrchen 6 herausgeführt sind, schwenkbar befestigbar sind.To hold the longitudinal plate elements 2 , fastening elements 15 are arranged on the ceiling 1 , on which those ends of the longitudinal plate elements 2 , from which the plastic tubes 6 are led out, can be pivotably attached.

Die Befestigungselemente 15 sind als Metallprofile aus­ gebildet, die quer zu den Langfeldplattenelementen 2 an der Raumdecke 1 befestigt sind. Auf der in Fig. 2 linken Seite sind die Befestigungselemente 15 mit einem rin­ nenförmigen Rand 16 versehen, der eine nach oben umgebogene Endkante 17 aufweist.The fastening elements 15 are formed as metal profiles which are fastened transversely to the longitudinal plate elements 2 on the ceiling 1 . On the left in Fig. 2, the fasteners 15 are provided with a Rin NEN-shaped edge 16 which has an upwardly bent end edge 17 .

Die Langfeldplattenelemente 2 sind auf der in der Zeich­ nung links dargestellten Seite, aus der die Kunststoff­ röhrchen 6 herausgeführt sind, mit einem hakenförmigen Kupplungsteil 18 versehen, welches an einem nach oben abgewinkelten Schenkel 19 der unteren Abschlußplatte 5 des jeweiligen Langfeldplattenelementes ausgebildet ist. Das hakenförmige Kupplungsteil 18 ist dadurch gebildet, daß das obere Ende des Schenkels 19 über die gesamte Breite des Langfeldplattenelementes 2 zweifach abge­ kröpft ist.The longitudinal plate elements 2 are on the left in the drawing voltage shown from which the plastic tubes 6 are led out, provided with a hook-shaped coupling part 18 which is formed on an upwardly angled leg 19 of the lower end plate 5 of the respective longitudinal plate element. The hook-shaped coupling part 18 is formed in that the upper end of the leg 19 is cranked twice abge over the entire width of the longitudinal plate element 2 .

Zur Montage der Langfeldplattenelemente 2 werden diese mit ihrem hakenförmigen Kupplungsteil 18 in den rin­ nenförmigen Rand 16 des Befestigungselementes 15 einge­ hängt, so daß die Langfeldplattenelemente 2 die in Fig. 2 gestrichelte, senkrecht nach unten weisende Stellung einnehmen. In dieser Stellung hängen die Kunststoff­ röhrchen 6 zusammen mit den jeweiligen Abschnitten der Vorlaufsammler 9 und Rücklaufsammler 10 aus den Lang­ feldplattenelementen 2 heraus. Die Abschnitte der Vor­ laufsammler 9 und Rücklaufsammler 10 werden dann wasser­ dicht mit den entsprechenden Abschnitten der benach­ barten Langfeldplattenelemente 2 verbunden, beispiels­ weise durch Kleben, Schweißen oder Stecken. Die mitein­ ander verbundenen Abschnitte werden dann an entsprechen­ de Halteelemente 20, die beispielsweise an der Raumdecke 1 sitzen, angeklipst.To assemble the longitudinal plate elements 2 , these are with their hook-shaped coupling part 18 in the rin NEN-shaped edge 16 of the fastening element 15 , so that the longitudinal plate elements 2 assume the dashed line in FIG. 2, pointing vertically downward. In this position, the plastic tubes 6 hang together with the respective sections of the flow collector 9 and return collector 10 from the long field plate elements 2 . The sections of the run collector 9 and return collector 10 are then connected watertight to the corresponding sections of the adjacent rectangular panel elements 2 , for example by gluing, welding or plugging. The mitein other connected sections are then clipped on corresponding de holding elements 20 , for example, sitting on the ceiling 1 .

Nachdem der Wasserkreislauf abgedrückt ist und sich eine einwandfreie Funktion ergeben hat, werden die Langfeld­ plattenelemente 2 aus der hängenden, gestrichelten Stel­ lung in die in Fig. 2 dargestellte horizontale Lage geschwenkt. Die dem hakenförmigen Kupplungsteil 18 gegenüberliegenden Enden der Langfeldplattenelemente 2 werden mit an sich bekannten Halteeinrichtungen an der Raumdecke 1 befestigt, beispielsweise mit Hilfe eines Hakens 21, der lösbar über ein Halteprofil 22 gehängt wird.After the water cycle is depressed and a perfect function has resulted, the long slab elements 2 are pivoted from the hanging, dashed position Stel in the horizontal position shown in Fig. 2. The ends of the longitudinal plate elements 2 opposite the hook-shaped coupling part 18 are fastened to the ceiling 1 with known holding devices, for example with the aid of a hook 21 which is detachably hung over a holding profile 22 .

Bei dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbei­ spiel sind für gleiche Bauteile gleiche Positionszahlen verwendet worden. Bei diesem Ausführungsbeispiel weisen die Langfeldplattenelemente 23 eine etwas andere Gestalt auf und sind um zwei sich senkrecht kreuzende Achsen schwenkbar. In der Zeichnung ist eine Betriebsposition der Langfeldplattenelemente 23 dargestellt, in der die langen Seiten der Platten horizontal verlaufen, während die kurzen Seiten senkrecht nach unten weisen. Mit dieser Position der Langfeldplattenelemente läßt sich eine Rasterdecke erzeugen. Es ist aber auch möglich, die Langfeldplattenelemente, wie in Fig. 4 auf der linken Seite angedeutet, um eine parallel zu den Langseiten verlaufende Achse in eine schräge oder auch horizontale Position zu klappen.In the game in Ausführungsbei shown in FIGS. 3 and 4, the same position numbers have been used for the same components. In this embodiment, the longitudinal plate elements 23 have a somewhat different shape and can be pivoted about two perpendicularly crossing axes. In the drawing, an operating position of the longitudinal plate elements 23 is shown, in which the long sides of the plates run horizontally, while the short sides point vertically downwards. A grid ceiling can be created with this position of the longitudinal panel elements. However, it is also possible to fold the longitudinal plate elements, as indicated in FIG. 4 on the left, in order to fold an axis running parallel to the long sides into an oblique or also horizontal position.

Damit die Langfeldplattenelemente 23 um eine parallel zu ihren langen Seiten verlaufende horizontale Achse 24 schwenkbar sind, müssen die Kunststoffröhrchen 6 gebün­ delt durch ein hohles Drehlager 25 geführt werden. Von dem hohlen Drehlager 25 aus verläuft das Bündel der Kunststoffröhrchen 6 durch ein hohles Halteelement 26, welches an dem hakenförmigen Kupplungsteil 18 sitzt. Die Kunststoffröhrchen 6 sind dann, wie bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben, an die jeweiligen Abschnitte der Vorlaufsammler 9 und Rück­ laufsammler 10 angeschlossen. Die Kunststoffröhrchen 6 können dabei wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel in Abständen an eine Mantellinie der Vorlauf- und Rücklauf­ sammler angeschlossen sein. Es ist jedoch auch möglich, die Kunststoffröhrchen 6 in gebündelter Form an ein T-förmiges Zwischenstück anzuschließen, welches in die Abschnitte der Vorlauf- und Rücklaufsammler einge­ schweißt ist. Bei dieser Ausführungsform lassen sich die Bündel der Kunststoffröhrchen 6 bequem durch die hohlen Halteelemente 26 und die hohlen Drehlager 25 zu den Langfeldplattenelementen 23 führen, wo die Bündel ver­ einzelt werden, um die einzelnen Kunststoffröhrchen gleichmäßig über die Breite der Langfeldplattenelemente 23 zu verteilen, wie in Fig. 4 dargestellt.Thus, the rectangular plate elements 23 about an axis extending parallel to their long sides horizontal axis 24 are pivotable, the plastic tube must be gebün punched out by a hollow rotary bearing 25. 6 From the hollow pivot bearing 25 , the bundle of plastic tubes 6 runs through a hollow holding element 26 , which is seated on the hook-shaped coupling part 18 . The plastic tubes 6 are then, as described in the embodiment shown in FIGS. 1 and 2, connected to the respective sections of the flow collector 9 and return collector 10 . The plastic tube 6 can be connected as in the first embodiment at intervals to a surface line of the flow and return collectors. However, it is also possible to connect the plastic tubes 6 in a bundled form to a T-shaped intermediate piece, which is welded into the sections of the flow and return collectors. In this embodiment, the bundles of plastic tubes 6 can be conveniently guided through the hollow holding elements 26 and the hollow pivot bearings 25 to the longitudinal plate elements 23 , where the bundles are separated in order to distribute the individual plastic tubes evenly over the width of the longitudinal plate elements 23 , as in FIG Fig. 4 shown.

Das mit den Langfeldplattenelementen 23 verbundene jeweilige hakenförmige Kupplungsteil 18 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als gesondertes Teil ausgebildet, das mit dem jeweiligen Langfeldplattenelement 23 nur über das fest mit diesem verbundene hohle Halteelement 26 sowie das hohle Drehlager 25 verbunden ist.The connected to the rectangular plate elements 23 each hook-shaped coupling member 18 is formed in this embodiment as a separate part, which with the respective long field plate member 23 only via the firmly connected with this hollow holding member 26 and the hollow rotary bearing is connected 25th

Die an der Raumdecke 1 sitzenden Befestigungselemente 15 können in gleicher Weise ausgebildet sein wie bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel. Nach Fig. 3 ist das Befestigungselement 15 jedoch als durch­ gehendes U-Profil ausgebildet, bei dem die Schenkel 27 zur Bildung des ringförmigen Randes 16 um 180° nach außen umgebogen sind.The fastening elements 15 seated on the ceiling 1 can be designed in the same way as in the embodiment shown in FIGS. 1 and 2. According to FIG. 3, the fixing member is, however, 15 is formed as a continuous U-profile in which the legs 27 are bent to form the annular rim 16 to 180 ° to the outside.

Die Vorlaufsammler 9 und Rücklaufsammler 10 sind zwi­ schen den Schenkeln 27 des Befestigungselementes 15 untergebracht, wobei der Raum zwischen den beiden Schen­ keln durch einen Deckel 28 verschlossen ist.The flow collector 9 and return collector 10 are housed between the legs 27 of the fastener 15 , the space between the two legs is closed by a cover 28 .

Bei dem in Fig. 5 bis 7 dargestellten Ausführungs­ beispiel sind die Langfeldplattenelemente 29 in kurzem Abstand von einem ihrer Ränder auf gegenüberliegenden Seiten um Drehzapfen 30 schwenkbar gelagert. Die flexib­ len Leitungsröhrchen 6 sind gebündelt durch einen nahe einem der Drehzapfen 30 angeordneten Durchgang 31 in den Innenraum des Plattenelementes 29 geführt. Der Durchgang 31 kann dabei als Spange ausgebildet sein. Der Durchgang 31 und die Achse der Drehzapfen 30 sind dicht beiein­ ander angeordnet, um Spannungen in den Leitungsröhrchen 6 zu vermeiden.In the embodiment shown in FIGS. 5 to 7, the longitudinal plate elements 29 are pivotally mounted about a pivot 30 at a short distance from one of their edges on opposite sides. The flexible len conduit 6 are bundled through a passage 31 arranged near one of the pivots 30 into the interior of the plate element 29 . The passage 31 can be designed as a clasp. The passage 31 and the axis of the pivot pin 30 are arranged close to each other in order to avoid stresses in the line tubes 6 .

Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Vor- und Rück­ laufsammler 9 und 10 auf derselben Seite angeordnet. Es wäre jedoch auch möglich, den Vorlaufsammler auf der einen und den Rücklaufsammler auf der anderen Seite zu verlegen und die jeweiligen Enden der Leitungsröhrchen 6 auf gegenüberliegenden Seiten durch entsprechende Durch­ gänge 21 herauszuführen.In this embodiment, the forward and return collectors 9 and 10 are arranged on the same side. However, it would also be possible to move the flow collector on one side and the return collector on the other side and to lead out the respective ends of the line tubes 6 on opposite sides through corresponding passages 21 .

Bei dem in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Vorlaufsammler 9 und der Rücklaufsammler 10 auf gegenüberliegenden Seiten des Plattenelementes 32 ange­ ordnet. Die jeweiligen Enden der mäanderförmig verlegten Leitungsröhrchen 6 sind auf jeweils gegenüberliegenden Seiten an die Vorlauf- und Rücklaufsammler 9 und 10 angeschlossen. Als Anschluß dienen Anschlußzapfen 33, die starr mit dem jeweiligen Vorlaufsammler 9 bzw. Rücklaufsammler 10 verbunden sind und mit ihren Enden in das Plattenelement 32 hineinragen. Die Leitungsröhrchen 6 sind an die Enden der Anschlußzapfen 33 angeschlossen.In the embodiment shown in Fig. 8, the flow collector 9 and the return collector 10 are arranged on opposite sides of the plate member 32 . The respective ends of the meandering pipe tubes 6 are connected to the flow and return collectors 9 and 10 on opposite sides. Connection pins 33 serve as the connection, which are rigidly connected to the respective flow collector 9 or return collector 10 and protrude with their ends into the plate element 32 . The conduit tubes 6 are connected to the ends of the connecting pins 33 .

Gleichzeitig dienen die Anschlußzapfen 33 zur Lagerung des Plattenelementes 32. Der Durchgangsbereich der An­ schlußzapfen 33 durch die seitlichen Stirnflächen des Plattenelementes 32 ist dabei als Schwenklager 34 aus­ gebildet.At the same time, the connecting pins 33 serve to support the plate element 32 . The passage area of the closing pin 33 through the lateral end faces of the plate element 32 is formed as a pivot bearing 34 .

Bei dem in Fig. 9 bis 11 dargestellten Ausführungsbei­ spiel sind die Leitungsröhrchen 6 gebündelt aus einer Seite durch ein Hohllager 34 aus dem Plattenelement 35 herausgeführt. Auf der in der Zeichnung nicht darge­ stellten rechten Seite des Plattenelements 35 ist ein entsprechendes Lager ausgebildet, durch welches aber keine Leitungsröhrchen hindurchgeführt sind. Die Lei­ tungsröhrchen sind bei dem in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispiel an die auf derselben Seite verlegten Vorlaufsammler 9 und Rücklaufsammler 10 ange­ schlossen.In the exemplary embodiment shown in FIGS . 9 to 11, the conduit tubes 6 are bundled out from one side through a hollow bearing 34 out of the plate element 35 . On the right side of the plate element 35, which is not shown in the drawing, a corresponding bearing is formed, but through which no conduit tubes are passed. The Lei tungsröhrchen are in the embodiment shown in the drawing Darge to the laid on the same side flow collector 9 and return collector 10 is closed.

Jedes Hohllager 34 ist mit einem seitlichen Längsschlitz 36 versehen, durch welchen die Leitungsröhrchen 6 bei der Montage in das Hohllager 34 eingefädelt werden kön­ nen. Auf dem Hohllager 34 sitzt eine geschlitzte Hülse 37, die drehbar auf dem Hohllager 34 gelagert ist. Zum Einfädeln der Leitungsröhrchen 6 wird der Hülsenschlitz 38 mit dem Längsschlitz 36 des Hohllagers 34 zur Deckung gebracht. Wenn die Leitungsröhrchen 6 eingelegt sind, wird die Hülse 37 relativ zu dem Hohllager 34 verdreht, so daß dadurch der Längsschlitz 36 des Hohllagers 34 verschlossen wird und die Leitungsröhrchen 6 in dem Hohllager 4 gehalten werden.Each hollow bearing 34 is provided with a lateral longitudinal slot 36 through which the conduit tubes 6 can be threaded during assembly into the hollow bearing 34 . On the hollow bearing 34 sits a slotted sleeve 37 which is rotatably supported on the hollow bearing 34th For threading the conduit tubes 6 , the sleeve slot 38 is made to coincide with the longitudinal slot 36 of the hollow bearing 34 . When the conduit tubes 6 are inserted, the sleeve 37 is rotated relative to the hollow bearing 34 , so that the longitudinal slot 36 of the hollow bearing 34 is closed and the conduit tubes 6 are held in the hollow bearing 4 .

Zur Montage und Wartung können die Plattenelemente 35 ebenso wie die anderen beschriebenen Plattenelemente in eine senkrechte hängende Position gebracht werden. Wenn die Plattenelemente 35 nach der Montage bzw. Wartung in ihre horizontale Betriebsstellung geklappt werden, wer­ den sie mit Hilfe von Halteelementen 39 in dieser Lage fixiert. In Fig. 9 ist ein solches Halteelement 39 bei einem angrenzenden Plattenelement 35 veranschaulicht.For assembly and maintenance, the plate elements 35 , like the other plate elements described, can be brought into a vertical hanging position. If the plate elements 35 are folded into their horizontal operating position after assembly or maintenance, who fixes them in this position with the aid of holding elements 39 . Such a holding element 39 is illustrated in FIG. 9 in the case of an adjacent plate element 35 .

BezugszeichenlisteReference symbol list

 1 Raumdecke
 2 Langfeldplattenelement
 3 Zwischenraum
 4 Leuchten
 5 untere Abschlußplatte
 6 Leitungsröhrchen
 7 das eine Ende der Leitungsröhrchen
 8 das andere Ende der Leitungsröhrchen
 9 Vorlaufsammler
10 Rücklaufsammler
11 Trennplatte
12 Zwischenraum
13 Dämmaterial
14 Querleisten
15 Befestigungselemente
16 rinnenförmiger Rand
17 Endkante
18 hakenförmiges Kupplungsteil
19 Schenkel
20 Halteelemente
21 Haken
22 Halteprofil
23 Langfeldplattenelement
24 horizontale Schwenkachse
25 hohles Drehlager
26 hohles Halteelement
27 Schenkel
28 Deckel
29 Langfeldplattenelement
30 Drehzapfen
31 Durchgang
32 Plattenelement
33 Anschlußzapfen
34 Hohllager
35 Plattenelement
36 Längsschlitz
37 geschlitzte Hülse
38 Hülsenschlitz
39 Halteelement
1 ceiling
2 rectangular panel element
3 space
4 lights
5 lower end plate
6 conduit tubes
7 one end of the tubing
8 the other end of the tubing
9 flow collectors
10 return collectors
11 partition plate
12 space
13 insulation material
14 cross bars
15 fasteners
16 channel-shaped edge
17 end edge
18 hook-shaped coupling part
19 legs
20 holding elements
21 hooks
22 holding profile
23 rectangular panel element
24 horizontal swivel axis
25 hollow pivot bearings
26 hollow holding element
27 legs
28 lid
29 slab element
30 pivots
31 round
32 plate element
33 connecting pins
34 Hollow camp
35 plate element
36 longitudinal slot
37 slotted sleeve
38 sleeve slot
39 holding element

Claims (14)

1. Vorrichtung zum Kühlen oder Heizen eines Raumes mit­ tels an der Raumdecke befestigbaren Wärmeübertra­ gungselementen mit mindestens einer Wärmeübertra­ gungsfläche, einem im Inneren des Wärmeübertragungs­ elementes angeordneten Leitungssystem aus dünnen, flexiblen Leitungsröhrchen zum Hindurchleiten von Kühl- oder Heizwasser sowie an einer Seite der Wärmeübertragungselemente angeordneten Vorlauf- und Rücklaufsammlern, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Wärmeübertragungselemente aus Plattenelementen (2; 23; 29; 32; 35) bestehen, bei denen die Enden (7, 8) der schleifenförmig verlegten Leitungsröhrchen (6) an einer oder mehre­ ren Stellen aus dem Randbereich der Plattenelemente (2; 23; 29; 32; 35) herausgeführt und an jeweils einen Abschnitt eines Vorlaufsammlers (9) bzw. Rücklaufsammlers (10) angeschlossen sind, daß die Länge der Abschnitte der Vorlauf- und Rücklauf­ sammler der Breite der Plattenelemente (2; 23; 29; 32; 35) entspricht, daß an der Raumdecke (1) Befe­ stigungselemente (15) vorgesehen sind, an denen die mit den Abschnitten der Vorlauf- und Rücklaufsammler versehenen Randbereiche der Plattenelemente (2; 23; 29; 32; 35) schwenkbar befestigbar sind, daß die Abschnitte der Vorlauf- und Rücklaufsammler benach­ barter Plattenelemente (2; 23; 29; 32; 35) wasser­ dicht miteinander verbindbar und an den Befesti­ gungselementen (15) befestigbar sind und daß die Plattenelemente (2; 23; 29; 32; 35) in ganz oder teilweise nach oben geschwenkter Stellung arretier­ bar sind.1. Device for cooling or heating a room with means attachable to the ceiling heat transfer elements with at least one heat transfer surface, an element arranged inside the heat transfer element made of thin, flexible conduit tubes for passing cooling or heating water as well as on one side of the heat transfer elements Flow and return collectors, characterized in that the heat transfer elements consist of plate elements ( 2 ; 23 ; 29 ; 32 ; 35 ), in which the ends ( 7 , 8 ) of the loop-shaped pipe ( 6 ) are laid out at one or more points the edge region of the plate elements ( 2 ; 23 ; 29 ; 32 ; 35 ) led out and connected to a section of a flow collector ( 9 ) or return collector ( 10 ) that the length of the sections of the flow and return collectors are the width of the plate elements (2; 23; 29; 32; 35) corresponds, as stigungselemente on the ceiling (1) BEFE (15) are provided, at which the provided with the portions of the supply and return collectors edge portions of the plate elements (2; 23 ; 29 ; 32 ; 35 ) are pivotally attachable that the sections of the flow and return collectors adjacent plate elements ( 2 ; 23 ; 29 ; 32 ; 35 ) can be connected to one another in a water-tight manner and can be fastened to the fastening elements ( 15 ) and that the plate elements ( 2 ; 23 ; 29 ; 32 ; 35 ) are fully or partially pivoted upward locking bar. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Plattenelemente (2; 23; 29; 32; 35) hohl ausgebildet sind und daß die Leitungsröhrchen (6) durch den Innenraum der Plat­ tenelemente verlegt sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the plate elements ( 2 ; 23 ; 29 ; 32 ; 35 ) are hollow and that the conduit tubes ( 6 ) are laid through the interior of the plat tenelemente. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenelemente (2; 23; 29; 32; 35) als rechteckige Langfeldplat­ tenelemente ausgebildet sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the plate elements ( 2 ; 23 ; 29 ; 32 ; 35 ) are formed as rectangular Langfeldplat tenelemente. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungsröhr­ chen (6) auf einer Seite der Plattenelemente (2; 23; 29; 32; 35) aus diesen herausgeführt sind und daß die Vor- und Rücklaufsammler (9, 10) in dichtem Ab­ stand voneinander auf derselben Seite des jeweiligen Plattenelementes liegen.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the line pipe Chen ( 6 ) on one side of the plate elements ( 2 ; 23 ; 29 ; 32 ; 35 ) are led out of these and that the flow and return collectors ( 9 , 10th ) from each other on the same side of the respective plate element. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Befestigungselemen­ te (15) auf mindestens einer Seite einen rinnenför­ migen Rand (16) mit nach oben umgebogener Endkante (17) aufweisen und daß die Langfeldplattenelemente (2; 23) an ihren mit den Vorlauf- und Rücklauf­ sammlern (9, 10) verbundenen Enden ein in den rin­ nenförmigen Rand (16) einhängbares hakenförmiges Kupplungsteil (18) aufweisen.5. The device according to claim 4, characterized in that the Befestigungselemen te ( 15 ) have on at least one side a rinnenför shaped edge ( 16 ) with an upwardly bent end edge ( 17 ) and that the longitudinal plate elements ( 2 ; 23 ) at their the flow and return collectors ( 9 , 10 ) connected ends have a hook-shaped coupling part ( 18 ) which can be hooked into the edge ( 16 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Befestigungselemen­ te (15) als quer zu den Langfeldplattenelementen (2) verlaufende Profile ausgebildet sind, von denen ein nach unten weisender Schenkel zur Bildung des rinnenförmigen Randes (16) um ca. 180° nach außen umgebogen ist.6. The device according to claim 5, characterized in that the Befestigungselemen te ( 15 ) are designed as transverse to the longitudinal plate elements ( 2 ) profiles, of which a downward leg to form the trough-shaped edge ( 16 ) by about 180 ° is bent outwards. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an der jewei­ ligen Schmalseite der Langfeldplattenelemente (2) vorgesehenen hakenförmigen Kupplungsteile als durch­ gehende Profilleisten ausgebildet sind, die sich über die gesamte Breite der Langfeldplattenelemente (2) erstrecken.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the hook-shaped coupling parts provided on the respective narrow side of the long-side plate elements ( 2 ) are designed as continuous profile strips which extend over the entire width of the long-side plate elements ( 2 ). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Profilleisten durch einen nach oben abgewinkelten Schenkel (19) der unteren Abschlußplatte (5) der jeweiligen Langfeld­ platte (2) gebildet sind, wobei an dem Schenkel (19) durch Umbiegungen das hakenförmige Kupplungsteil (18) gebildet ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the profile strips are formed by an upwardly angled leg ( 19 ) of the lower end plate ( 5 ) of the respective long field plate ( 2 ), with the hook-shaped on the leg ( 19 ) by bending Coupling part ( 18 ) is formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die an den jeweili­ gen Schmalseiten der Langfeldplattenelemente (23) vorgesehenen hakenförmigen Kupplungsteile (18) als gesonderte Teile ausgebildet sind, die ein vertikal nach unten gerichtetes hohles Halteelement (26) aufweisen und daß die Langfeldplattenelemente (23) über ein hohles Drehlager (25) mit dem jeweiligen Halteelement (26) verbunden sind, wobei die nach außen ragenden Enden der Leitungsröhrchen (6) gebün­ delt durch die hohle Drehachse (25) und das hohle Halteelement (26) geführt sind.9. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that the on the respective narrow sides of the longitudinal plate elements ( 23 ) provided hook-shaped coupling parts ( 18 ) are formed as separate parts which have a vertically downward hollow holding element ( 26 ) and that the longitudinal plate elements ( 23 ) are connected via a hollow pivot bearing ( 25 ) to the respective holding element ( 26 ), the outwardly projecting ends of the conduit tubes ( 6 ) being bundled out through the hollow axis of rotation ( 25 ) and the hollow holding element ( 26 ) are. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß die Plattenelemente (2; 23) in ihrem Innenraum im Ab­ stand von der äußeren Abschlußplatte (5) eine Loch­ platte (11) aufweisen und daß die flexiblen Lei­ tungsröhrchen (6) in dem Zwischenraum zwischen der Abschlußplatte (5) und der Lochplatte (11) verlegt sind.10. The device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the plate elements ( 2 ; 23 ) in its interior in the Ab from the outer end plate ( 5 ) have a perforated plate ( 11 ) and that the flexible Lei line tubes ( 6 ) are laid in the space between the end plate ( 5 ) and the perforated plate ( 11 ). 11. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Plattenelemente (29) in kurzem Abstand von einem ihrer Ränder auf gegenüberliegenden Seiten um Drehzapfen (30) schwenkbar gelagert sind und daß die flexiblen Leitungsröhrchen (6) gebündelt durch einen nahe einem der Drehzapfen (30) angeordneten Durchgang (31) in den Innenraum des Plattenelementes (29) geführt sind.11. The device according to claim 3, characterized in that the plate elements ( 29 ) are pivotally mounted at a short distance from one of their edges on opposite sides about pivot ( 30 ) and that the flexible conduit ( 6 ) bundled by one near one of the pivot ( 30 ) arranged passage ( 31 ) into the interior of the plate element ( 29 ) are guided. 12. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Vorlaufsammler (9) auf der einen und der Rücklaufsammler (10) auf der anderen Seite des Plattenelementes (32) angeordnet ist und daß die jeweiligen Enden der Leitungs­ röhrchen (6) auf gegenüberliegenden Seiten des Plat­ tenelementes (32) gebündelt aus diesem herausgeführt sind.12. The apparatus according to claim 3, characterized in that the flow collector ( 9 ) on one and the return collector ( 10 ) on the other side of the plate element ( 32 ) is arranged and that the respective ends of the conduit tube ( 6 ) on opposite Sides of the plat tenelementes ( 32 ) are bundled out of this. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vorlaufsammler (9) und die Rücklaufsammler (10) auf ihren einander gegenüberliegenden Seiten je einen dem jeweiligen Plattenelement (32) zugeordneten Anschlußzapfen (33) aufweisen, daß die beiden Anschlußzapfen (33) mit ihren Enden in das jeweilige Plattenelement (32) hineinragen, daß die Leitungsröhrchen (6) an die Enden der Anschlußzapfen (33) angeschlossen sind und daß das Plattenelement (32) nahe einem seiner Ränder schwenkbar auf den beiden Anschlußzapfen (33) gela­ gert ist.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the flow collector ( 9 ) and the return collector ( 10 ) on their opposite sides each have a respective pin element ( 32 ) associated with the connecting pin ( 33 ) that the two connecting pins ( 33 ) protrude with their ends in the respective plate element ( 32 ), that the conduit tubes ( 6 ) are connected to the ends of the connecting pins ( 33 ) and that the plate element ( 32 ) near one of its edges is pivotally mounted on the two connecting pins ( 33 ) . 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Hohllager (34), durch die die Leitungsröhrchen (6) in die Plattenelemente (35) geführt sind, mit einem durchgehenden Längsschlitz (36) versehen sind und daß auf dem Hohllager (34) eine geschlitzte Hülse (37) sitzt, mit der der Längsschlitz (36) des Hohl­ lagers (34) verschließbar ist.14. Device according to one of claims 9 to 13, characterized in that the hollow bearings ( 34 ) through which the conduit tubes ( 6 ) are guided in the plate elements ( 35 ) are provided with a continuous longitudinal slot ( 36 ) and that the hollow bearing ( 34 ) has a slotted sleeve ( 37 ) with which the longitudinal slot ( 36 ) of the hollow bearing ( 34 ) can be closed.
DE4020709A 1990-06-29 1990-06-29 Room ceiling heating system - comprises series of thin flexible water carrying tubes and collective flow and return Withdrawn DE4020709A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020709A DE4020709A1 (en) 1990-06-29 1990-06-29 Room ceiling heating system - comprises series of thin flexible water carrying tubes and collective flow and return

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4020709A DE4020709A1 (en) 1990-06-29 1990-06-29 Room ceiling heating system - comprises series of thin flexible water carrying tubes and collective flow and return

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4020709A1 true DE4020709A1 (en) 1992-01-02

Family

ID=6409320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4020709A Withdrawn DE4020709A1 (en) 1990-06-29 1990-06-29 Room ceiling heating system - comprises series of thin flexible water carrying tubes and collective flow and return

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4020709A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674138A2 (en) * 1994-03-25 1995-09-27 Gema Metalldecken Ag Under ceiling
EP1243861A2 (en) * 2001-03-23 2002-09-25 Supellex AG Construction of a heat exchanger
DE102010039331A1 (en) * 2010-08-15 2012-02-16 Hje Systembau Eickhoff Gmbh & Co. Kg Heating or cooling system for mounting on walls and roofs, or for installation on floor of rooms or fixed and moving structures, has channel fixable on respective wall, cover or floor, where feed line and return line are provided in channel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0674138A2 (en) * 1994-03-25 1995-09-27 Gema Metalldecken Ag Under ceiling
EP0674138A3 (en) * 1994-03-25 1997-05-28 Gema Metalldecken Ag Under ceiling.
EP1243861A2 (en) * 2001-03-23 2002-09-25 Supellex AG Construction of a heat exchanger
EP1243861A3 (en) * 2001-03-23 2003-06-11 Supellex AG Construction of a heat exchanger
DE102010039331A1 (en) * 2010-08-15 2012-02-16 Hje Systembau Eickhoff Gmbh & Co. Kg Heating or cooling system for mounting on walls and roofs, or for installation on floor of rooms or fixed and moving structures, has channel fixable on respective wall, cover or floor, where feed line and return line are provided in channel
DE102010039331B4 (en) * 2010-08-15 2015-10-15 Hje Systembau Eickhoff Gmbh & Co. Kg Heating and / or cooling system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984582B1 (en) Hangable interior ceiling and parts thereof
DE8324810U1 (en) BRACKET FOR FIXING A PIPE LOOP OF A FLOOR HEATING
DE202013012067U1 (en) area heating system
EP2515046B1 (en) Heater with ventilator units
DE4020709A1 (en) Room ceiling heating system - comprises series of thin flexible water carrying tubes and collective flow and return
DE2743819C3 (en) Ceiling heating for halls and other buildings
DE3026217A1 (en) Solar heating system under roof tiles - uses bent aluminium sheets as heat conductors and supports for water circulation tubes
EP2980493A1 (en) Device for heating rooms
DE4344144C2 (en) Mounting rail for installations in buildings
DE4104078A1 (en) Central heating radiator with tubular frame - which is connected to inclined tubes through which heating medium circulates
DE102007001602A1 (en) Device e.g. for air-conditioning of rooms and buildings, has climate element which has insulator which is line for medium heat and warm element which results from space
DE3941618A1 (en) Heating or cooling room - involves prefab. heat transfer unit having hot water pipes pressed against its room-side cover plate
DE2911893C2 (en) Device for cooling air, in particular for cooling dusty weather in underground mining
AT506247B1 (en) CEILING CONSTRUCTION
DE19519187C2 (en) Indoor chilled ceiling
DE19713738C1 (en) Grille-type cover element acting as cooling device e.g. for room air
DE19848401A1 (en) Variable office furniture system uses hooked brackets with clamping pieces to act as connecting pieces for securing cross members between slotted columns
DE19500670C1 (en) Cooling device using metal plate
DE3807465C2 (en)
DE2918175C3 (en) Bolting for expansion frames used in underground operations
EP2273209A2 (en) Device for tempering a room and method for producing such a device
DE19504242B4 (en) Structured heat exchanger, in particular for space heaters with profile tube members
DE102005048210A1 (en) Room e.g. living- or office room, and building air-conditioning device, has air conditioning unit with flow channel for heat transfer medium, where flow channel has outer sides that heat conductively lie against rear side of room surfaces
DE2157604C3 (en) Holding and insulating device for pipelines
EP0864261B1 (en) Device for gluing flat materials

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee