DE4019670A1 - Arzneimittel zur behandlung der wechseljahre der frau - Google Patents

Arzneimittel zur behandlung der wechseljahre der frau

Info

Publication number
DE4019670A1
DE4019670A1 DE19904019670 DE4019670A DE4019670A1 DE 4019670 A1 DE4019670 A1 DE 4019670A1 DE 19904019670 DE19904019670 DE 19904019670 DE 4019670 A DE4019670 A DE 4019670A DE 4019670 A1 DE4019670 A1 DE 4019670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
menopause
progesterone
ethanoate
women
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904019670
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Dr Med Roemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904019670 priority Critical patent/DE4019670A1/de
Publication of DE4019670A1 publication Critical patent/DE4019670A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

I. Oestrogene in den Wechseljahren
Im Klimaterium, den Wechseljahren wird mit der Substitutions­ therapie die Absicht verfolgt, den im Körper der Frau durch Abnahme der Eierstockfunktion entstehenden Hormonmangel - inbesondere der Oestrogene - auszugleichen. Dabei sind natür­ liche Oestrogene in der geringsten wirksamen Dosis in einer mög­ lichst individualisierten Behandlungsform vorzuziehen.
Natürliche Oestrogene werden die in der Natur vorkommenden Oestrogene bezeichnet. Diese sind die im Menschen gebildeten Oestrogene, wie Oestron, Oestradiol und Oestriol sowie die sogenannten konjugierten Oestrogene gewonnen aus trächtigem Stutenharn den Equidenoestrogenen, den Equilinen - und den pfanzlichen Oestrogenen den Phytoestrogenen. Zusätzlich müssen die Oestradiolester erwähnt werden, die durch ihre Veresterung zu den langsam wirksamen Oestrogen-Präparaten zählen.
II. Gestagene in den Wechseljahren
Das bei der Frau im Gelbkörper gebildete körpereigene Gestagen - das Progesteron - hat die Aufgabe die Gebärmutterschleimhaut - das Endometrium - nach vorherigem Oestrogeneinfluß in einem Zustand zu versetzten in dem die Einnistung der Frucht erfolgen kann.
Das Progesteron tritt also hauptsächlich am Endometrium als sekretorische Umwandlung oder Transformation in Erscheinung. Weiterhin wirkt Progestron auf das Myometrium der Gebärmutter­ muskulatur in Verbindung mit den Oestrogenen wachstumfördernd und stellt die Gebärmutter in der Schwangerschaft ruhig
Bei der Behandlung der Wechseljahre mit Oestrogenen hat man mit den Gestagenen einen zusätzlichen schützenden Effekt auf die Entstehung von Brustkrebs und Gebärmutterschleimhautkrebs.
Geht man von einer Anzahl von 100 000 Frauen aus, dann bekommen Brustkrebs - Mammacarcinom -
Frauen ohne Hormonzufuhr
343
Frauen, die nur Oestrogene nehmen 142
Frauen, die zu den Oestrogenen noch ein weiteres körpereigene Hormon, nämlich das Gestagen nehmen 67
Geht man von einer Anzahl von 100 000 Frauen aus, dann erkranken am Endometriumcarcinom
wenn Frauen keine Oestrogene nehmen
245
wenn Frauen nur Oestrogene nehmen 390
wenn Frauen ein Gemisch von Oestrogenen und Gestagenen nehmen 49
Wegen des deutlichen Schutzfaktors für den Gebärmutterkrebs (Uteruscarcinom) und dem Brustkrebs (Mammacarcinom) sollte immer ab dem 12. Einnahmetag statt des Oestrogens ein Oestrogen-Gesta­ gengemisch von der Frau im Klimakterium eingenommen werden.
Man unterscheidet zwei Gruppen von Gestagenen, nämlich die Derivate des Progesteron und die Abkömmlinge des 19-Nor­ testosterons.
Zu den Derivaten des Progesterons gehören Medroxyprogesteron­ acetat, Chlormadinonacetat, Megestrolacetat, Medrogeston und Dydrogesteron, zu denen des 19-Nortestosterons zählen Norethisteron, Norethisteronacetat, Norgestrel und Desogstrel.
Unter der zusätlichen cyclischen Gabe von Gestagenen (ab dem 12. Einahmetag) sind die Progesteronderivate vorzuziehen, da die Nortestosterongestagene die metabolischen Serumparameter verändern. Letztere können vor allem die Lipoproteine in eine weniger günstige Richtung beeinflußen, das heißt arterio­ skleriosische Veränderungen fördern.
Von den Progesteronabkömmlingen fand in den bisher hergestellten Präparaten zur Therapie der Wechseljahre das Clormadinon­ acetat keine Beachtung, obwohl es als Einzelsubstanz seit Jahren als Gestagen bei anderen Hormontherapien - z. B. Corpus­ luteum - Insuffizienz in Anwendung kommt. Auch wird es zusammen mit dem synthetisch hergestellten Äthinyloestradiol als Antibaypille, - Firmennahme - Neo-Eunomin - z. B., verwandt.
Da der Progesteronabkömmling Chlormadinonacetat wie die anderen Progesteronderivate wenig den Stoffwechsel der Frau beeinflußt, also relativ gut verträglich ist, zeichnet sich diese Substanz noch durch seine antiandrogene Wirkung aus.
Diese Wirkung ist insofern wichtig, da sich in den Wechseljahren die Relation männlicher Hormone zu weiblichen Hormonen durch die Abnahme der Oestrogene verschiebt. Die Folge ist oft die Andro­ genisierung, d. h. das Enstehen des Frauenbärtchens oder schüt­ teres Haar und ähnliches.
Neu ist also die Therapie der Wechseljahre mit einer cyclische Oestro-Gestagentherapie bei dem das Chlormadinonacetat als Ge­ stagen Verwendung findet. Dieses Gestagen wurde ausgewählt, weil es zu der gleichen Wirkung der anderen Progesteronab­ kömmlingen noch einen antiandrogen Effekt hat und somit auf die Androgenisierung der Frau im Klimakterium zusätzlich dämpfend wirkt.

Claims (2)

1. Arzneimittel zur Behandlung der Wechseljahre der Frau, gekennzeichnet durch ein Oestrogen-Gestagengemisch mit dem Pro­ gesteronabkömmling Chlormadinonacetat als Gestagengehalt.
2. Verwendung von Chlormadinonacetat als Gestagengehalt in einem Oestrogen-Gestagengemisch zur Behandlung der Wechseljahre der Frau.
DE19904019670 1990-06-22 1990-06-22 Arzneimittel zur behandlung der wechseljahre der frau Withdrawn DE4019670A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904019670 DE4019670A1 (de) 1990-06-22 1990-06-22 Arzneimittel zur behandlung der wechseljahre der frau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904019670 DE4019670A1 (de) 1990-06-22 1990-06-22 Arzneimittel zur behandlung der wechseljahre der frau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4019670A1 true DE4019670A1 (de) 1992-01-09

Family

ID=6408734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904019670 Withdrawn DE4019670A1 (de) 1990-06-22 1990-06-22 Arzneimittel zur behandlung der wechseljahre der frau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4019670A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739916A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-18 Hesch Rolf Dieter Prof Dr Med Mittel zur hormonalen Kontrazeption
FR2779062A1 (fr) * 1998-06-02 1999-12-03 Investigations Therapeutiques Preparation sous forme galenique simple visant a limiter les effets induits durant la menopause et posterieurement et traitement avec cette preparation

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645307A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Schering Ag Neue mittel und neue methoden zur behandlung klimakterischer ausfallerscheinungen
DE3442857A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Mittel zur behandlung von androgenisierungserscheinungen bei der frau

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2645307A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-06 Schering Ag Neue mittel und neue methoden zur behandlung klimakterischer ausfallerscheinungen
DE3442857A1 (de) * 1984-11-22 1986-05-22 Schering AG, 1000 Berlin und 4709 Bergkamen Mittel zur behandlung von androgenisierungserscheinungen bei der frau

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chem. Abs. 83: 108990a, 1975 *
DOMINICZAK-GAWRONSKA, M.: Acad. Med. Stetin, 1989, 35, S. 145-166 *
Rote Liste, 1985, Bundesverband der Pharma- zeutischen Industrie *
THIELE, G.: Thiele Handlexikon der Medizin, Studienausgabe, 1982, Verlag Urban & Schwar- zenberg, S. 377 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19739916A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-18 Hesch Rolf Dieter Prof Dr Med Mittel zur hormonalen Kontrazeption
DE19739916C2 (de) * 1997-09-11 2001-09-13 Hesch Rolf Dieter Verwendung einer Kombination aus einem Gestagen und einem Estrogen zur kontinuierlichen Ovulationshemmung und ggf. gleichzeitigen Behandlung und/oder Prophylaxe von Tumoren der Brustdrüsen
FR2779062A1 (fr) * 1998-06-02 1999-12-03 Investigations Therapeutiques Preparation sous forme galenique simple visant a limiter les effets induits durant la menopause et posterieurement et traitement avec cette preparation
EP0968717A1 (de) * 1998-06-02 2000-01-05 Investigations therapeutiques essais cliniques services société à Responsabilité Limitée Arzneimittel zur Verminderung der Effekte während oder nach der Menopause und Verfahren tur Behandlung under Verwendung derselben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69532894T2 (de) Verfahren zur empfängnisverhütung
EP0723439B1 (de) Kombination von progesteronantagonisten und antiöstrogenen mit partialer agonistischer wirkung für die hormonsubstitutions-therapie für peri- und postmenopausale frauen
DE19739916C2 (de) Verwendung einer Kombination aus einem Gestagen und einem Estrogen zur kontinuierlichen Ovulationshemmung und ggf. gleichzeitigen Behandlung und/oder Prophylaxe von Tumoren der Brustdrüsen
EP0148724B1 (de) Mehrstufenkombinationspräparat und seine Verwendung zur oralen Kontrazeption
EP0868188B1 (de) Kit zur kontrazeption bei weiblichen säugern, bestehend aus einer kombination von gestagen und estrogen
DE4344462A1 (de) Zusammensetzung für die Empfängnisverhütung
SG55093G (en) Combination dosage form for premenopausal women
DE19525017A1 (de) Pharmazeutisches Kombinatonspräparat, Kit und Methode zur hormonalen Kontrazeption
DE69729956T2 (de) Orale einstufige empfängnisverhütungsmethode und kombinationspräparat das gestagen und estrogen enthält
DE4411585A1 (de) Pharmazeutisches Kombinationspräparat zur hormonalen Kontrazeption
Borglin et al. Oral treatment of menopausal symptoms with natural oestrogens: experiences with a new series of oestrogens and oestrogen-gestagen combinations
US20030018018A1 (en) Ultra low dose oral contraceptives with sustained efficacy and induced amenorrhea
DE4019670A1 (de) Arzneimittel zur behandlung der wechseljahre der frau
LONG et al. Induction and maintenance of decidual changes with progesterone and estrogen
DE4339934A1 (de) Ovulationshemmendes Mittel zur hormonalen Kontrazeption
Drill History of the first oral contraceptive
Pelissier et al. Progestogen contraception using chlormadinone acetate in women presenting high vascular risk.(A gynecoendocrine, metabolic and vascular study)
DE69434239T2 (de) Verwendung eines Progesteronrezeptor-Antagonisten zur Verhütung oder Hemmung der Befruchtung
DE4405591C1 (de) Mittel zur postmenopausalen Hormonsubstitution
Greenblatt et al. Pituitary-ovarian relationships
Spona et al. Mode of action of triphasic oral contraception
Elstein Oral contraception reviewed
Karim et al. Injectable steroids as a method of contraception
Allen The chemical and physiological properties, and clinical uses of the corpus luteum hormone, progesterone
Achari Effect of norethisterone enanthate (SH 393) on the structure of the endometrium and on the cervical mucus

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal