DE4018008A1 - GUIDE AND MOUNTING UNIT FOR A COMPRESSION SPRING - Google Patents

GUIDE AND MOUNTING UNIT FOR A COMPRESSION SPRING

Info

Publication number
DE4018008A1
DE4018008A1 DE19904018008 DE4018008A DE4018008A1 DE 4018008 A1 DE4018008 A1 DE 4018008A1 DE 19904018008 DE19904018008 DE 19904018008 DE 4018008 A DE4018008 A DE 4018008A DE 4018008 A1 DE4018008 A1 DE 4018008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
unit according
assembly unit
tongue
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904018008
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Zettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19904018008 priority Critical patent/DE4018008A1/en
Priority to PCT/EP1991/000948 priority patent/WO1991019116A1/en
Priority to EP19910909679 priority patent/EP0531351A1/en
Priority to JP91509190A priority patent/JPH05507542A/en
Publication of DE4018008A1 publication Critical patent/DE4018008A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/128Attachments or mountings with motion-limiting means, e.g. with a full-length guide element or ball joint connections; with protective outer cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Führungs- und Montageein­ heit für eine Druckfeder gemäß Oberbegriff des An­ spruchs 1.The invention relates to a leadership and Montageein unit for a compression spring according to the preamble of the An saying 1.

Im Gegensatz zu Zugfedern wird bei Druckfedern eine Führungseinheit benötigt, um ein seitliches Ausweichen der Feder unter ihrer Vorspannkraft zu verhindern. Die Führungseinheit ist dabei zweckmäßigerweise auch zu­ gleich als Montageeinheit ausgebildet, um die Gesamt­ einheit bspw. an Maschinenteilen befestigen zu können, auf die die Druckfeder einwirken soll.In contrast to tension springs, a compression spring is used Guide unit needed to sidestep to prevent the spring from under its biasing force. The The guide unit is also expediently closed trained as an assembly unit to the total to be able to attach the unit to machine parts, for example, on which the compression spring should act.

Solche kombinierten Führungs- und Montageeinheiten mit Druckfeder sind sehr vielfältig einsetzbar. Die Ein­ satzmöglichkeiten umfassen auch Fälle, bei denen die Gesamteinheit eine Schwenkbewegung um einen ihrer Befe­ stigungspunkte ausführen muß. Bei solchen Schwenkbewe­ gungen ist es möglich, daß die Gesamteinheit über einen Totpunkt hinweggeführt werden muß; d. h. im ersten Teil der Schwenkbewegung wird die Vorspannkraft der Feder durch Zusammendrücken vergrößert, nämlich bis zur Er­ reichung der Totpunktlage, wonach die Feder entspannt wird und dabei zugleich die die Schwenkbewegung bewir­ kendes Kraft unterstützt. Ein Beispiel für eine solche Einsatzmöglichkeit ist der Einbau einer Führungs- und Montageeinheit für eine Druckfeder an Bedienungselemen­ ten wie bspw. Kupplungspedalen. Dort hält die Feder im eingekuppelten Zustand das Pedal in der Ruhestellung gegen einen Anschlag fest. Beim Auskuppeln durch Nie­ dertreten des Pedals erfolgt eine Verschwenkung der Führungs- und Montageeinheit um einen Schwenkpunkt des Fahrgestells, zunächst bis zu einer Totpunktlage und dann weiter. Bis zur Totpunktlage muß wegen des damit verbundenen Zusammendrückens der Druckfeder eine fort­ laufend wachsende Pedalkraft aufgebracht werden; an­ schließend unterstützt die dann gegebene Vorspannkraft der Druckfeder das weitere Niederdrücken des Pedals.Such combined guide and assembly units with Compression springs can be used in many different ways. The one Opportunities also include cases where the Entire unit swivels around one of its feet must perform execution points. With such swivel movement It is possible that the entire unit has one Dead center must be led away; d. H. In the first part the pivoting movement becomes the preload force of the spring enlarged by squeezing, namely to Er reaching the dead center position, after which the spring relaxes is and at the same time cause the pivoting movement  supportive power. An example of one Possible application is the installation of a guide and Mounting unit for a compression spring on operating elements such as clutch pedals. The pen stops there engaged state the pedal in the rest position against a stop. When never disengaging when the pedal is depressed, the Management and assembly unit around a pivot point of the Chassis, initially to a dead center position and then next. Up to the dead center position because of that associated compression of the compression spring continues continuously increasing pedal force is applied; on finally supports the pre-tensioning force the pressure spring the further depression of the pedal.

Dieser Anwendungsfall ist lediglich ein ganz besonde­ rer; und es bestehen praktisch unbegrenzt viele Ein­ satzmöglichkeiten für solche Führungs- und Montageein­ heiten für Druckfedern.This application is only a very special one rer; and there are practically unlimited A's possible uses for such management and assembly units for compression springs.

Bei der eingangs bezeichneten, aus der Praxis bekannten Führungs- und Montageeinheit ist in den hohlen Füh­ rungsabschnitt eines Führungs- und Montageteils ein stangenförmiger ggf. hohler Rundkörper eingepreßt oder anderweitig unverlierbar eingesetzt, bspw. durch Ver­ klebung, während das andere Führungs- und Montageteil im Schiebesitz auf dem genannten Stangenkörper auf­ sitzt. Die beiden Führungs- und Montageteile sind je­ doch einander nicht unverlierbar zugeordnet; es ist le­ diglich vorgesehen, daß durch den Stangenkörper und das eine Führungs- und Montageteil ein Sicherungsstift in einer in beiden Teilen entsprechend vorgesehenen Boh­ rung eingesetzt ist. Im gesicherten Zustand sind die beiden Führungs- und Montageteile zwar einander unver­ lierbar zugeordnet; die Verschiebbarkeit in Längsrich­ tung ist nicht mehr gewährleistet. Diese Stiftsicherung dient lediglich der Fixierung einer vorbestimmten Rela­ tivlage der beiden Teile zueinander, die der während des Einbaus der Gesamteinheit in irgendeine Maschinen­ anlage erforderlichen Einbaulänge entspricht. Es ist also nicht erforderlich, während des Einbaus die Druck­ feder bspw. freihändig vorgespannt zu halten. Nach dem Einbau muß der Sicherungsstift entfernt werden, damit die Funktionsfähigkeit der Druckfeder gewährleistet ist. Diese bekannte Einheit ist insofern nachteilig, wie einerseits ein Stangenkörper als weiteres Bauele­ ment benötigt wird, verbunden mit den daraus resultie­ renden weiteren Nachteilen entsprechender Herstellungs- und anderweitiger Kosten, zusätzlichen Gewichts etc., und wie andererseits eine einheitliche Lager- und Transportierbarkeit so lange nicht gegeben ist, wie die beiden Führungs- und Montageteile nicht zur Einhaltung des Einbauzustandes gesichert sind.In the case of the above-mentioned, known from practice The guide and assembly unit is in the hollow guide tion section of a guide and assembly part rod-shaped possibly hollow round body pressed or otherwise used captively, e.g. by Ver glue while the other guide and assembly part in the sliding seat on the rod body mentioned sits. The two guide and assembly parts are each but not captively assigned to one another; it is le diglich provided that through the rod body and that a guide and mounting part a locking pin in a correspondingly provided Boh in both parts tion is used. They are in a secure state both leadership and assembly parts each other assignable; the displaceability in the longitudinal direction tion is no longer guaranteed. This pin fuse  only serves to fix a predetermined Rela tivlage of the two parts to each other, the during the installation of the entire unit in any machine installation length required. It is so not necessary during the installation of the pressure For example, to keep the spring biased freehand. After this Installation, the locking pin must be removed so that the functionality of the compression spring is guaranteed is. This known unit is disadvantageous in that like on the one hand a rod body as another component ment is required, connected with the resulting further disadvantages of corresponding manufacturing and other costs, additional weight etc., and how on the other hand a uniform storage and Transportability is not as long as that both guide and assembly parts not adhering to the installation condition are secured.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs bezeichnete Führungs- und Montageeinheit so auszubilden, daß eine grundsätzlich einfachere Kon­ struktion mit weniger Einzelteilen und damit zugleich geringerer Zusammenbauarbeit und geringerem Gewicht er­ reicht ist; hierbei ist zugleich eine einheitliche La­ ger- und Transportierbarkeit der Gesamteinheit bereits vor der Sicherung im Einbauzustand zu erreichen.The invention is therefore based on the object leadership and assembly unit described above train that a fundamentally simpler Kon structure with fewer individual parts and therefore at the same time less assembly work and less weight is enough; here is also a uniform La portability and portability of the entire unit to reach before securing in the installed state.

Dies wird erfindungsgemäß durch die Maßnahmen des kenn­ zeichnenden Teils des Anspruchs 1 erreicht.This is inventively by the measures of the kenn drawing part of claim 1 achieved.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind aus den Unteransprü­ chen zu ersehen.Advantageous further developments are from the dependent claims chen to see.

Durch die erfindungsgemäß vorgesehene teleskopartige Zusammenfügung der beiden Führungsabschnitte bedarf es keines eigenständigen weiteren Bauteils zur gegenseiti­ gen Verbindung der beiden Abschnitte. Im übrigen läßt die teleskopartige Zusammenfügung bei den beiden Füh­ rungsabschnitten eine verhältnismäßig dünne Wandstär­ kenausbildung zu, so daß insgesamt eine erhebliche Ge­ wichtsersparnis erreicht ist. Die teleskopartige Zusam­ menfügung stellt darüber hinaus die Grundlage dafür dar, daß eine einheitliche Lager- und Transportfähig­ keit erreichbar ist, indem die die teleskopartig zusam­ mengefügten Abschnitte zugleich einander unverlierbar zugeordnet werden.By the telescopic provided according to the invention It is necessary to merge the two guide sections no separate additional component to the mutual  connection of the two sections. Otherwise leaves the telescopic assembly at the two feet sections a relatively thin wall thickness kenausbildung too, so that overall a considerable Ge weight saving is achieved. The telescopic together menu also provides the basis for this represents a uniform storage and transport capability speed is achievable by telescoping together sections added to each other at the same time captive be assigned.

Die zweckmäßigste Ausbildung für die gegenseitig unver­ lierbare Zuordnung der Führungsabschnitte ist eine sol­ che, bei der die teleskopartige Zusammenfügung der Ab­ schnitte Grundvoraussetzung ist. Denn in diesem Fall kann in einem Führungsabschnitt eine Aussparung bzw. ein Schlitz vorgesehen werden, innerhalb dessen ein Vorsprung des anderen Führungsabschnitts verschiebbar ist. Damit dabei die gegenseitige Unverlierbarkeit auch tatsächlich erreicht ist, muß die Aussparung bzw. der Schlitz vor dem freien Ende des zugehörigem Führungsab­ schnitts enden, damit nämlich der Vorsprung des anderen Führungsabschnitts nicht frei heraus gezogen werden kann. Die erstmalige Zusammenfügung der Führungsab­ schnitte zur Bildung des Teleskops ist trotz des Vor­ sprungs und der in Richtung auf das freie Ende ge­ schlossenen Aussparung bzw. des entsprechend gestalte­ ten Schlitzes ohne weiteres möglich, wenn der Vorsprung an einer Zunge seines Führungsabschnitts ausgebildet ist. Eine solche Zunge ist durch Vorsehung von bspw. zwei parallelen Längseinschnitten und einem diese ver­ bindenden Quereinschnitt realisierbar. Durch Zurück­ drücken dieser Zunge läßt sich der Vorsprung bei der erstmaligen Zusammenfügung der Führungsabschnitte pro­ blemlos unter dem die Aussparung bzw. den Schlitz in Richtung auf das freie Ende des Führungsabschnitts ab­ schließenden Wandabschnitt hindurch führen. Ein Ausein­ anderziehen der Führungsabschnitte, insbesondere unter der drückenden Wirkung der vorgespannten Druckfeder, ist ohne neuerliches Zurückdrücken der Zunge nicht mög­ lich; damit ist die gegenseitig unverlierbare Zuordnung der Führungsabschnitte in der notwendigen Weise gewähr­ leistet.The most appropriate training for each other Assignable assignment of the guide sections is a sol che, in which the telescopic assembly of the Ab is a basic requirement. Because in this case can have a recess or a slot can be provided within which a Projection of the other guide section is slidable is. So that the mutual captivity also is actually reached, the recess or the Slot in front of the free end of the associated guide cut ends, namely the advantage of the other Not be pulled out freely can. The first merging of management cuts to the formation of the telescope is despite the pre jump and the ge towards the free end closed recess or design accordingly ten slot easily possible if the projection formed on a tongue of its guide section is. Such a tongue can be provided by e.g. two parallel longitudinal cuts and one ver binding cross-cut realizable. By back press this tongue, the lead in the first merging of the guide sections per without a problem under which the recess or the slot in Direction towards the free end of the guide section  pass through the closing wall section. An off pull the guide sections, especially under the pressing effect of the preloaded compression spring, is not possible without pressing the tongue back Lich; this is the mutually captive assignment the guide sections in the necessary manner accomplishes.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Zunge mit ihrem Vorsprung entweder am inneren oder am äußeren Führungsabschnitt und die Aussparung bzw. den Schlitz am jeweils anderen Führungsabschnitt vorzusehen. Auch spielt es für die Funktionsfähigkeit keine Rolle, ob im einen Führungsabschnitt eine einfache Aussparung oder eine durch die gesamte Wandstärke des Führungsab­ schnitts hindurch geführte Aussparung, also ein Schlitz, vorgesehen ist. Funktionstechnisch sind beide Varianten gleichwertig.Basically, there is the option of using the tongue their lead either on the inside or the outside Guide section and the recess or the slot to be provided on the other guide section. Also it does not matter for the functionality whether in a guide section a simple recess or one through the entire wall thickness of the guide cut through, so a Slot, is provided. Both are functional Variants equivalent.

Zur Erleichterung der Zusammenfügung der beiden Füh­ rungsabschnitte zum Teleskop sollte der Vorsprung der Zunge in Richtung auf das freie Ende seines Führungsab­ schnitts abgeschrägt sein, wobei zugleich zur Verbesse­ rung der Sperrwirkung der Vorsprung als quer zur Längs­ richtung der Zunge bzw. des Führungsabschnitts verlau­ fende Anschlagschulter ausgebildet sein sollte. Die ab­ geschrägte Ausbildung des Zungenvorsprungs in Verbin­ dung mit der Ausbildung einer Abschrägung vom freien Ende des anderen Führungsabschnitts ausgehend in Rich­ tung auf die Aussparung bzw. den Schlitz bewirkt beim Zusammenfügen der Führungsabschnitte eine selbständige Auslenkung der Zunge, so daß der Vorsprung dem Zusam­ menfügen nicht hinderlich im Wege steht.To facilitate the joining of the two guides Sections of the telescope should be the projection of the Tongue towards the free end of his guide be beveled, while improving at the same time tion of the locking effect of the projection as transverse to the longitudinal direction of the tongue or of the guide section should be trained. The off inclined formation of the tongue projection in verbin with the formation of a bevel from the free End of the other management section starting in Rich tion on the recess or the slot causes Merging the guide sections an independent Deflection of the tongue, so that the projection together is not an obstacle in the way.

Zur Ausbildung der Zunge kann der Quereinschnitt die beiden Längseinschnitte an deren dem freien Ende des Führungsabschnitts zugewandten wie auch abgewandten Ende verbinden; beide Varianten sind funktionstechnisch gleichwertig, obwohl die erste Variante die Möglichkeit für eine sehr einfache Sicherungseinrichtung betreffend den Einbauzustand bietet. Die andere Variante kann je nach Gestaltung des Zungenvorsprungs herstellungstech­ nisch von Vorteil sein.To form the tongue, the cross cut can two longitudinal incisions at the free end of the  Guide section facing as well as facing away Connect end; both variants are functional equivalent, although the first option for a very simple safety device offers the installation state. The other variant can ever after the design of the tongue projection manufacturing tech be an advantage.

Zur Vereinfachung des Einbaus der erfindungsgemäßen Führungs- und Montageeinheit empfiehlt sich die Vorse­ hung einer Sicherungseinrichtung, mittels der die Ein­ heit bei entsprechend vorgespannter Druckfeder im Ein­ bauzustand, d. h. mit vorbestimmter Einbaulänge, fixier­ bar ist.To simplify the installation of the invention The front and guide unit is recommended hung a security device by means of which the unit with a correspondingly pre-tensioned compression spring state of construction, d. H. with predetermined installation length, fix is cash.

Eine solche Sicherungseinrichtung kann in einem Plat­ tenkörper mit zwei vorstehenden Zapfen bestehen, die in die Anschlußaugen der Führungs- und Montageeinheit ein­ zuführen sind. Der Vorteil besteht darin, daß die Si­ cherungseinrichtung ohne weiteres gegen eine gleichar­ tige Einrichtung mit anderem Zapfenabstand ausgetauscht werden kann, also daß die Führungs- und Montageeinheit ohne Veränderung an dieser mit verschiedenen Einbaulän­ gen zur Verfügung gestellt werden kann.Such a safety device can be in a plat body with two protruding pins, which in the connecting eyes of the management and assembly unit are to be fed. The advantage is that the Si hedging facility easily against an equal replaced device with a different pin spacing can be, so that the management and assembly unit without changing this with different built-in lanes can be made available.

Als Sicherungseinrichtung kommt andererseits aber auch ein Sicherungsstift in Frage, der in entsprechend vorbe­ stimmter Position durch die beiden Führungsabschnitte hindurchsteckbar ist. Der Stift als solcher ist zwar einfacher als der vorerwähnte Plattenkörper, macht je­ doch eine Aufnahmebohrung in mindestens einem Führungs­ abschnitt erforderlich, nämlich in demjenigen mit der Zunge. Im anderen Führungsabschnitt muß dagegen dann keine Bohrung vorgesehen sein, wenn die Bohrung im ersterwähnten Führungsabschnitt an einer solchen Posi­ tion durch die Zunge hindurchgeführt ist, daß als Boh­ rungs-"Ersatz" der Längsschlitz des anderen Führungsab­ schnitts benutzt werden kann.On the other hand, it also comes as a safety device a locking pin in question, which is over accordingly correct position by the two guide sections can be pushed through. The pen as such is true simpler than the aforementioned plate body, makes ever but a location hole in at least one guide section required, namely in the one with the Tongue. In the other management section, however, must then no hole should be provided if the hole in first mentioned guide section at such a position tion is passed through the tongue that as Boh  "Replacement" of the longitudinal slot of the other guide cut can be used.

Als Sicherungseinrichtung kann in weiterer alternativer Ausbildung eine an der Längsaussparung des einen Füh­ rungsabschnitts unter Bildung einer Stufe vorgesehene seitliche Erweiterung dienen, wenn zugleich die Zunge des anderen Führungsabschnitts einen weiteren Vorsprung aufweist, der der Längsaussparung und der seitlichen Erweiterung zugewandt ist. Dabei müssen dann die Stufe und der Vorsprung an ihren Führungsabschnitten so ange­ ordnet sein, daß bei Anlage des Vorsprungs an der Stufe die Führungsabschnitte die vorbestimmte Relativstellung zueinander einnehmen. Sind zwei seitliche Erweiterungen und damit einhergehend zwei seitliche Vorsprünge der Zunge vorgesehen, so ist die Zunge in Längsrichtung mittels eines Schlitzes zweiteilig auszubilden, damit die beiden Vorsprünge in der beabsichtigten Weise an den Erweiterungsstufen zur Anlage gebracht werden kön­ nen.In a further alternative, the securing device can be Training one at the longitudinal recess of one guide tion section provided to form a stage lateral extension serve if at the same time the tongue the other guide section another lead has that of the longitudinal recess and the lateral Extension is facing. Then the level and the projection on their guide sections be arranged that when the projection on the step the guide sections the predetermined relative position to each other. Are two side extensions and with it two side projections Tongue provided, the tongue is in the longitudinal direction to form in two parts by means of a slot, so the two tabs in the intended manner the expansion levels can be brought to the system nen.

Diese Ausbildung benötigt also keine eigenständigen Bauteile zur Sicherung der Gesamteinheit in ihrem Ein­ bauzustand und ist demzufolge unter dem Aspekt der Ein­ fachheit des Zusammenbaus und auch der Herstellungsko­ sten äußerst vorteilhaft.This training therefore does not require independent training Components for securing the entire unit in their one state of construction and is therefore under the aspect of the one Expertise in assembly and also the manufacturing cost most advantageous.

Zur Gewährleistung einer reibungslosen Funktionsweise der Gesamteinheit nach deren Einbau an einer Maschinen­ anlage und Lösung des gesicherten Zustandes sollte an den seitlichen Vorsprüngen eine Sollbruchstelle ausge­ bildet sein, auf die bspw. eine Quetsch- oder Messer­ kante des rückwärtigen Endes der seitlichen Erweiterung zur Einwirkung bringbar ist. Dieses Abquetschen, Ab­ schneiden oder etwa allmähliches Abschaben wird durch die Herstellung der Gesamteinheit aus Kunststoff ebenso begünstigt wie deren Gewicht.To ensure smooth functioning the entire unit after it has been installed on a machine System and solution of the secured condition should be on a predetermined breaking point from the lateral projections forms, for example, a squeezing or knife edge of the rear end of the side extension can be brought into effect. This squeezing, Ab cut or gradual scraping is through the manufacture of the entire unit from plastic as well  favors like their weight.

Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und dabei zugleich ausschließlich bei­ spielhaft weiter im Detail beschrieben; in den Zeich­ nungen zeigenThe invention will now be described with reference to FIG the drawings and at the same time exclusively at playfully described in more detail; in the drawing show

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausfüh­ rungsform mit Plattenkörper als Sicherungseinrich­ tung für den Einbauzustand, Fig. 1 shows a longitudinal section through a first exporting approximate shape with platform body Sicherungseinrich processing for the installation state,

Fig. 2 eine zugehörige Längsansicht auf die dem Plattenkörper abgewandte Seite, Fig. 2 is a corresponding longitudinal view of the plate body facing away from the side,

Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausfüh­ rungsform mit Stift als Sicherungseinrichtung für den Einbauzustand, Fig. 3 shows a longitudinal section through a second exporting approximate shape with pen as a backup device for the installation state,

Fig. 4 eine zugehörige Längsansicht aus der Längs­ richtung des Sicherungsstiftes gesehen, Fig. 4 is a corresponding longitudinal view of the longitudinal direction of the locking pin seen

Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine dritte Ausfüh­ rungsform mit besonderer Ausbildung des Schlitzes und der Zunge der beiden Führungsabschnitte als Si­ cherungseinrichtung für den Einbauzustand, Fig. 5 shows a longitudinal section through a third exporting approximate shape with a special formation of the slit and the tongue of the two guide portions as Si cherungseinrichtung for installation state,

Fig. 6 eine zugehörige Längsansicht in Richtung auf den Schlitz und Fig. 6 is an associated longitudinal view in the direction of the slot and

Fig. 7 ein Detail der Fig. 6 im Funktionszustand. Fig. 7 shows a detail of Fig. 6 in the functional state.

Die Führungs- und Montageeinheiten 1 der drei darge­ Stellten unterschiedlichen Ausführungsformen sind in ihrer grundsätzlichen Gestaltung identisch; sie unter­ scheiden sich lediglich in der besonderen Ausbildung der Sicherungseinrichtung für den Einbauzustand. The guiding and assembly units 1 of the three different embodiments shown are identical in their basic design; they differ only in the special training of the safety device for the installed state.

Die Führungs- und Montageeinheit 1 besteht aus zwei Führungs- und Montageteilen 2, 3 je mit einem hohlen eigentlichen Führungsabschnitt 4, 5, mit einem Montage­ abschnitt 6, 7 sowie mit einem Abstützflansch 8, 9 zwi­ schen dem Führungsabschnitt 4, 5 und dem Montageab­ schnitt 6, 7. An beiden Montageabschnitten 6, 7 ist je ein Anschlußauge 10, 11 vorgesehen, in denen wegen der schwenkbeweglichen Lagerung der Führungs- und Montage­ einheit 1 jeweils ein Nadellager 12, 13 eingesetzt ist.The guide and assembly unit 1 consists of two guide and assembly parts 2 , 3 each with a hollow actual guide section 4 , 5 , with an assembly section 6 , 7 and with a support flange 8 , 9 between the guide section 4 , 5 and the assembly cut 6 , 7 . On both assembly sections 6 , 7 , a connecting eye 10 , 11 is provided, in each of which a needle bearing 12 , 13 is inserted because of the pivotable mounting of the guide and assembly unit 1 .

Zwischen den einander zugewandten Flächen 14, 15 der beiden Abstützflansche 8, 9 ist eine an diesen Flächen anliegende und zugleich die beiden Führungsabschnitte 4, 5 außenseitig umgebende Druckfeder 16 eingesetzt.Between the mutually facing surfaces 14 , 15 of the two support flanges 8 , 9 , a compression spring 16 which is adjacent to these surfaces and at the same time surrounds the two guide sections 4 , 5 is inserted.

Selbstverständlich kann in alternativer Ausführungsform diese Druckfeder 16 auch im Inneren der hohlen Füh­ rungsabschnitte 4, 5 untergebracht sein, wobei sie dann endseitig an den rückwärtigen Stirnflächen 17, 18 der Hohlräume 19, 20 im Inneren der Führungsabschnitte 2, 3 anliegt.Of course, in an alternative embodiment, this compression spring 16 can also be accommodated in the interior of the hollow guide sections 4 , 5 , in which case it then abuts the end faces 17 , 18 of the cavities 19 , 20 inside the guide sections 2 , 3 .

Die beiden Führungsabschnitte 4, 5 sind teleskopartig ineinandergesetzt; im dargestellten Fall ist der Füh­ rungsabschnitt 4 in den Führungsabschnitt 5 eingesetzt. Der Führungsabschnitt 5 weist zwei einander gegenüber­ liegende Längsaussparungen auf, die im dargestellten Fall durch die gesamte Wandstärke hindurch geführt und damit als Längsausschnitte 21 ausgebildet sind. Diese Längsaussparungen bzw. Längsausschnitte 21 enden vor dem freien Ende 22 des Führungsabschnitts 5, sind also dort durch einen stehengelassenen Wandabschnitt abge­ schlossen. Im Führungsabschnitt 4 sind zwei diametral einander gegenüberliegende Zungen 23 ausgebildet, und zwar je durch zwei parallele Längseinschnitte 24 und einen diese miteinander verbindenden Quereinschnitt 25. Im dargestellten Fall liegt der Quereinschnitt 25 an dem dem freien Ende 26 des Führungsabschnitts 4 zu­ gewandten Ende der Längseinschnitte 24. Am freien Ende 27 der Zungen 23 ist ein der Längsaussparung bzw. dem Längsausschnitt 21 im anderen Führungsabschnitt 5 zuge­ wandter Vorsprung 28 ausgebildet. Die Anordnung des Quereinschnitts 25 in der angegebenen Weise bietet die Möglichkeit zu einer weiter unten in Verbindung mit der zweiten Ausführungsform beschriebenen besonders einfa­ chen Sicherungseinrichtung.The two guide sections 4 , 5 are telescopically nested; in the illustrated case, the guide section 4 is inserted into the guide section 5 . The guide section 5 has two mutually opposite longitudinal cutouts which, in the case shown, are guided through the entire wall thickness and are thus designed as longitudinal cutouts 21 . These longitudinal recesses or longitudinal cutouts 21 end in front of the free end 22 of the guide section 5 , so are closed there abge by a wall section left. In the guide section 4 , two diametrically opposite tongues 23 are formed, each by two parallel longitudinal cuts 24 and a transverse cut 25 connecting them . In the case shown, the transverse incision 25 lies at the end of the longitudinal incisions 24 facing the free end 26 of the guide portion 4 . At the free end 27 of the tongues 23 of the longitudinal recess or the longitudinal cutout 21 in the other guide section 5 facing projection 28 is formed. The arrangement of the transverse incision 25 in the manner specified offers the possibility of a particularly simple securing device described below in connection with the second embodiment.

Der Quereinschnitt 25 kann alternativ jedoch auch an dem dem freien Ende 26 des Führungsabschnitts 4 abge­ wandten Ende der Längseinschnitte 24 vorgesehen sein, wodurch besondere Gestaltungen des Vorsprungs 28 her­ stellungstechnisch einfacher realisierbar sind.The transverse incision 25 can alternatively be provided at the free end 26 of the guide section 4 facing end of the longitudinal incisions 24 , whereby special designs of the projection 28 are technically easier to implement.

Alternativ zu der gegebenen Darstellung können die Zun­ gen am im Teleskop außen liegenden Führungsabschnitt und der Längsschlitz am im Teleskop innen liegenden Füh­ rungsabschnitt vorgesehen sein.As an alternative to the given representation, the Zun conditions on the guide section outside in the telescope and the longitudinal slot on the inside of the telescope tion section may be provided.

Die Breite des Vorsprungs 28 ist so bemessen, daß er in der Längsaussparung bzw. im Längsausschnitt 21 des an­ deren Führungsabschnitts 5 in Längsrichtung bewegbar ist. Der Vorsprung 28 dient der unverlierbaren gegen­ seitigen Zuordnung der beiden Führungsabschnitte 4, 5. Dies ist dadurch erreicht, daß beim Auseinanderschieben der beiden Führungsabschnitte 4, 5 der Vorsprung 28 an demjenigen Wandabschnitt des Führungsabschnitts 5 zur Anlage kommt, der die Längsaussparung bzw. den Längs­ schlitz 21 in Richtung auf das freie Ende des Führungs­ abschnitts 5 abschließt und dadurch ein weiteres Aus­ einanderschieben der Führungsabschnitte 4, 5 verhin­ dert. Damit dies selbst bei sehr großer Vorspannkraft der Druckfeder 16 gewährleistet ist, ist der Vorsprung 28 an seiner dem genannten Wandabschnitt zugewandten Seite mit einer Anschlagschulter 29 ausgestattet. Von dieser ausgehend ist der Vorsprung 28 in Richtung auf das freie Ende 26 seines Führungsabschnitts 4 abge­ schrägt ausgebildet. Diese Abschrägung dient ebenso wie eine die innenseitig des genannten Wandabschnitts im Bereich der Längsaussparung bzw. des Längseinschnitts 21 vorgesehene Abschrägung 30 der erleichterten Ein­ führbarkeit des Führungsabschnitts 4 in das Innere des Führungsabschnitts 5 bei gleichzeitiger einwärts ge­ richteter Auslenkung der Zunge 23, während der Vor­ sprung 28 unter dem genannten Wandabschnitt hindurchge­ führt wird.The width of the projection 28 is dimensioned such that it can be moved in the longitudinal direction in the longitudinal recess or in the longitudinal cutout 21 of the guide section 5 thereof. The projection 28 serves the captive mutual assignment of the two guide sections 4 , 5 . This is achieved in that 5 terminates at the drifting apart of the two guide portions 4, 5 of the projection 5 is 28 at that wall portion of the guide portion to the plant, which the longitudinal recess or the longitudinal slot 21 towards the free end of the guide portion and thereby From further pushing the guide sections 4 , 5 prevented. So that this is ensured even with a very large prestressing force of the compression spring 16 , the projection 28 is equipped on its side facing the wall section mentioned with a stop shoulder 29 . Starting from this, the projection 28 is formed beveled towards the free end 26 of its guide section 4 . This bevel serves as well as a provided on the inside of said wall section in the region of the longitudinal recess or the longitudinal incision 21 bevel 30 facilitated a feasibility of the guide section 4 in the interior of the guide section 5 with simultaneous inward deflection of the tongue 23 , during the pre jump 28 leads beneath said wall section.

Im Umfang der vorstehenden Beschreibung sind die in den Zeichnungen dargestellten unterschiedlichen Ausfüh­ rungsformen identisch.Within the scope of the above description are those in the Different designs shown in the drawings forms identical.

Bei der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 ist als Sicherungseinrichtung 31 gegen das Auseinander­ schieben der Führungsabschnitte 2, 3 unter der Einwir­ kung der Druckfeder 16 über die anderweitig, nämlich durch die Einbaulänge, vorbestimmte Relativstellung ein Plattenkörper 32 vorgesehen. Dieser besitzt zwei vor­ springende Zapfen 33 zur Einführung in die Anschlußau­ gen 10, 11 der beiden Führungs- und Montageteile 2, 3. Der Abstand der Zapfen 33 ist so bemessen, daß nach Einführung der Zapfen 33 in die Anschlußaugen 10, 11 die beiden Führungsabschnitte 4, 5 die vorbestimmte Re­ lativstellung zueinander einnehmen.In the first embodiment according to FIGS. 1 and 2, a plate body 32 is provided as a securing device 31 against pushing apart the guide sections 2 , 3 under the action of the compression spring 16 via the otherwise, namely through the installation length, predetermined relative position. This has two before jumping pin 33 for introduction to the conditions 10 , 11 of the two guide and assembly parts 2 , 3rd The distance between the pins 33 is such that, after the pins 33 have been introduced into the connecting eyes 10 , 11, the two guide sections 4 , 5 assume the predetermined relative position relative to one another.

Die Führungs- und Montageeinheit 1 der ersten Ausfüh­ rungsform, also gemäß Fig. 1 und 2, wird in dem Zustand eingebaut, der aus Fig. 1 ersichtlich ist, also mit in die Nadellager 12, 13 der Anschlußaugen 10, 11 einge­ setzten Zapfen 33 des Plattenkörpers 32. Zu diesem Zweck sind die Zapfen 33 nur so lang bemessen, daß sie die Nadellager 12, 13 nicht vollständig durchdringen, so daß der frei bleibende Teil derselben auf Montage­ zapfen o. dgl. aufgesetzt werden kann und bei weiterem Aufschieben auf diese die Zapfen 33 des Plattenkörpers 32 aus den Nadellagern 10, 12 herausgedrückt werden.The guiding and mounting unit 1 of the first exporting approximate shape, so as shown in FIG. 1 and 2, is installed in the state that is shown in FIG. 1, that is, with the needle bearings 12, 13 of the connecting eyes 10, 11 are translated pin 33 of the plate body 32 . For this purpose, the pins 33 are only dimensioned so long that they do not penetrate the needle bearings 12 , 13 completely, so that the remaining part of the same pins can be put on for assembly or the like. With further pushing onto them, the pins 33 of the Plate body 32 are pressed out of the needle bearings 10 , 12 .

Bei der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. 3 und 4 be­ steht die Sicherungseinrichtung 31 in einem Stift 34, der durch eine Bohrung 35 in der Zunge 23 des einen Führungsabschnitts 4 eingesetzt ist. Unter dem Bestre­ ben der Druckfeder 16, die beiden Führungsabschnitte 4, 5 auseinander zu drücken, kommt der Sicherungsstift 34 dabei an demjenigen Wandabschnitt des Führungsab­ schnitts 5 zur Anlage, der dessen Längsausschnitt 21 in Richtung auf das freie Ende 22 abschließt. Selbstver­ ständlich ist die Bohrung 35 an einer solchen Stelle in der Zunge 23 auszubilden, daß bei in der beschriebenen Weise eingesetztem Sicherungsstift 34 die vorbestimmte Relativstellung der beiden Führungsabschnitte 4, 5 ein­ gehalten ist.In the second embodiment according to FIGS. 3 and 4, the securing device 31 is located in a pin 34 which is inserted through a bore 35 in the tongue 23 of the one guide section 4 . Beneath the compression spring 16 to press the two guide sections 4 , 5 apart, the locking pin 34 comes to rest on that wall section of the guide section 5 which closes its longitudinal section 21 in the direction of the free end 22 . Of course, the bore 35 is to be formed at such a point in the tongue 23 that the predetermined relative position of the two guide sections 4 , 5 is held in the locking pin 34 used in the manner described.

Eingebaut wird diese Führungs- und Montageeinheit 1 in der Weise, daß die Nadellager 12, 13 der beiden An­ schlußaugen 10, 11 auf zugehörige Montagezapfen aufge­ schoben werden, wonach der Sicherungsstift 34 aus der Bohrung 35 herausgezogen wird.This guide and assembly unit 1 is installed in such a way that the needle bearings 12 , 13 of the two circuit eyes 10 , 11 are pushed onto associated mounting pins, after which the locking pin 34 is pulled out of the bore 35 .

Bei der dritten Ausführungsform gemäß Fig. 5 bis 7 ist eine gänzlich unterschiedliche Ausbildung der Si­ cherungseinrichtung 31 vorgesehen. In diesem Fall ist am Längsschlitz 21, im dargestellten Fall beidseitig, eine seitliche Erweiterung 36 vorgesehen, die über eine Stufe 37 in den Längsschlitz 21 übergeht. Im darge­ stellten Fall ist die Stufe 37 spitzwinklig ausgebil­ det. Des weiteren gehört zu der Sicherungseinrichtung 31 ein an der Zunge 23 des anderen Führungsabschnitts 4 vorgesehener Vorsprung 38. Dieser Vorsprung 38 ist in Richtung auf den Längseinschnitt 21 und zugleich in Richtung auf die seitliche Erweiterung 36 ausgerichtet und im übrigen an seiner der Stufe 37 zugewandten Seite entsprechend der Ausbildung derselben ebenfalls spitzwinklig ausgebildet. Solchermaßen ausgebildete Vorsprünge 38 sind zu beiden Seiten der Zunge 23 vorge­ sehen, wobei zugleich die Zunge 23 mittels eines Schlitzes 39 in Längsrichtung zweiteilig ausgebildet ist.In the third embodiment according to FIGS. 5 to 7, a completely different design of the securing device 31 is provided. In this case, a lateral extension 36 is provided on the longitudinal slot 21 , on both sides in the case shown, which extends into the longitudinal slot 21 via a step 37 . In the case presented Darge 37 is ausgebil det acute angle. Furthermore, the securing device 31 includes a projection 38 provided on the tongue 23 of the other guide section 4 . This projection 38 is oriented in the direction of the longitudinal incision 21 and at the same time in the direction of the lateral extension 36 and, moreover, is also formed at an acute angle on its side facing the step 37 in accordance with the design thereof. Thus formed projections 38 are seen 23 provided on both sides of the tongue, which at the same time the tongue 23 is formed in two parts in the longitudinal direction by means of a slot. 39

Zur Erreichung ihrer vorbestimmten Relativstellung wer­ den auch in diesem Fall die beiden Führungs- und Monta­ geteile 2, 3 entgegen der Wirkung der Druckfeder 16 so­ weit zusammengedrückt, bis der Abstand zwischen den Zentren der Anschlußaugen 10, 11 dem Abstand entspre­ chender Montagezapfen an einer Einbauposition ent­ spricht. Diese Relativstellung ist maßgeblich für die gegenseitige Anordnung der Vorsprünge 38 am einen Füh­ rungsabschnitt 4 einerseits und der Stufen 37 der seit­ lichen Erweiterungen 36 am anderen Führungsabschnitt 5. Sind die beiden Führungs- und Montageteile 2, 3 so weit gegen die Wirkung der Druckfeder 16 zusammengedrückt, daß die Vorsprünge 38 an den Stufen 37 der seitlichen Erweiterungen 36 vorbeigeführt sind, so werden an­ schließend die beiden durch den Schlitz 39 gebildeten Teile der Zunge 23, durch äußere Einwirkung, seitlich auseinander gedrückt. Beim anschließenden Entlasten der Druckfeder 16 kommen die Vorsprünge 38 der Zunge 23 an den Stufen 37 der seitlichen Erweiterungen 36 zur An­ lage, so daß eine weitere Entlastung der Druckfeder 16 und damit ein weiteres Auseinanderschieben der Füh­ rungs- und Montageteile 2, 3 nicht möglich sind. To achieve their predetermined relative position who the two guide and assembly parts 2 , 3 , in this case, are compressed so far against the action of the compression spring 16 until the distance between the centers of the connecting eyes 10 , 11 the distance corresponding mounting pin at an installation position speaks accordingly. This relative position is decisive for the mutual arrangement of the projections 38 on a guide section 4 on the one hand and the stages 37 of the extensions 36 since union on the other guide section 5 . If the two guide and assembly parts 2 , 3 are compressed so far against the action of the compression spring 16 that the projections 38 pass the steps 37 of the lateral extensions 36 , then the two parts of the tongue 23 formed by the slot 39 will be closed , pushed apart laterally by external influences. When the pressure spring 16 is then relieved, the projections 38 of the tongue 23 come to the steps 37 of the lateral extensions 36 , so that further relief of the pressure spring 16 and thus further spreading of the guide and assembly parts 2 , 3 are not possible .

In diesem Zustand wird die Führungs- und Montageeinheit 1 der Fig. 5 bis 7 an einer beliebigen Einbaustelle mit ihren Anschlußaugen 10, 11 auf Montagezapfen aufge­ setzt.In this state, the management and assembly unit 1 of FIGS. 5 to 7 is set up at any installation point with its connecting eyes 10 , 11 on mounting pins.

Werden nach so erfolgtem Einbau die beiden Führungs- und Montageteile 2, 3 gegen die Wirkung der Druckfeder 16 weiter zusammengedrückt, so gelangen die seitlichen Vorsprünge 38 sehr bald in den Bereich des der Stufe 37 gegenüberliegenden Endes 40 der seitlichen Erweiterung 36. Die dort befindliche Übergangskante zum Längs­ schlitz 21 kann als Quetschkante oder Messerkante aus­ gebildet sein. Die Quetschkantenausbildung dient zum Zurückdrücken der Vorsprünge 38 und allmählichen Ab­ schaben derselben im Laufe mehrfacher Zusammendrüc­ kungen der Druckfeder 16. Die Messerkantenausbildung dient der Einwirkung auf eine rückwärtig der Vorsprünge 38 vorgesehene Sollbruchstelle 41, um beim Vorbeiführen der Vorsprünge 38 an der Messerkante die Vorsprünge im Bereich der Sollbruchstelle 41 abzubrechen bzw. abzu­ schneiden.If the two guide and assembly parts 2 , 3 are pressed further together against the action of the compression spring 16 after installation, the side projections 38 very soon reach the area of the end 40 of the side extension 36 opposite the step 37 . The transition edge there to the longitudinal slot 21 can be formed as a pinch edge or knife edge. The pinch-edge formation serves to push back the projections 38 and gradually scrape them off over the course of multiple compressions of the compression spring 16 . The knife edge formation serves to act on a predetermined breaking point 41 provided on the rear of the projections 38 , in order to break off or cut off the projections in the region of the predetermined breaking point 41 when the projections 38 pass the knife edge.

Der normale Funktionszustand der Führungs- und Montage­ einheit 1 der dritten Ausführungsform ist hinsichtlich der in Längsrichtung zweiteilig ausgebildeten Zungen 23 aus Fig. 7 zu ersehen.The normal functional state of the guiding and assembly unit 1 of the third embodiment can be seen with regard to the tongues 23 formed in two parts in the longitudinal direction from FIG. 7.

In Hinblick auf das Abschaben, das Abbrechen und das Abschneiden der seitlichen Vorsprünge 38 aber auch aus anderem Grunde, wie bspw. zur Gewichtsersparnis, emp­ fiehlt sich insgesamt die Herstellung der Führungs- und Montageeinheit 1 insgesamt aus Kunststoff.With regard to scraping, breaking off and cutting off the lateral projections 38, but also for other reasons, such as, for example, to save weight, it is recommended that the guide and assembly unit 1 be made entirely of plastic.

Claims (19)

1. Führungs- und Montageeinheit für eine Druckfeder, bestehend aus zwei Führungs- und Montageteilen je mit einem hohlen Führungsabschnitt, mit einem Montageab­ schnitt mit Anschlußauge und mit einem Abstützflansch zwischen dem Führungsabschnitt und dem Montageab­ schnitt, wobei die beiden Führungs- und Montageteile über ihre Führungsabschnitte relativ zueinander axial verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Füh­ rungsabschnitt (4) des einen Führungs- und Montageteils (2) teleskopartig in den Führungsabschnitt (5) des an­ deren Führungs- und Montageteils (3) eingesetzt ist und daß die beiden Führungsabschnitte (4, 5) einander un­ verlierbar zugeordnet sind.1. guide and assembly unit for a compression spring, consisting of two guide and assembly parts each with a hollow guide section, with a Montageab section with a connecting eye and with a support flange between the guide section and the Montageab section, the two guide and assembly parts on their Guide sections are axially displaceable relative to one another, characterized in that the guide section ( 4 ) of the one guide and mounting part ( 2 ) is telescopically inserted into the guide section ( 5 ) of the other guide and mounting part ( 3 ) and that the two guide sections ( 4 , 5 ) are assigned to one another so that they cannot be lost. 2. Führungs- und Montageeinheit nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß im einen Führungsabschnitt (5) mindestens eine vor dem freien Ende (22) desselben endende Längsaussparung (21) ausgebildet ist, während im anderen Führungsabschnitt (4) ebenfalls mindestens eine Zunge (23) durch zwei parallele Längseinschnitte (24) und einen diese an einem Ende verbindenden Quereinschnitt (25) ausgebildet ist, wobei am freien Ende (27) der Zunge (23) ein der Längsaussparung (21) im anderen Führungsabschnitt (5) zugewandter Vorsprung (28) ausgebildet ist.2. guidance and assembly unit according to claim 1, characterized in that in a guide section ( 5 ) at least one before the free end ( 22 ) of the same end longitudinal recess ( 21 ) is formed, while in the other guide section ( 4 ) also at least one tongue ( 23 ) is formed by two parallel longitudinal incisions ( 24 ) and a transverse incision ( 25 ) connecting them at one end, with a projection facing the longitudinal recess ( 21 ) in the other guide portion ( 5 ) at the free end ( 27 ) of the tongue ( 23 ) ( 28 ) is formed. 3. Führungs- und Montageeinheit nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Längsaussparung (21) in dem im Teleskop außen gelegenen Führungsabschnitt (5) und die Zunge (23) in dem im Teleskop innen gelegenen Führungsabschnitt (4) vorgesehen sind.3. guidance and assembly unit according to claim 2, characterized in that the longitudinal recess ( 21 ) in the outside of the telescope guide section ( 5 ) and the tongue ( 23 ) in the inside of the telescope guide section ( 4 ) are provided. 4. Führungs- und Montageeinheit nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsaussparung als durch die gesamte Wandstärke ihres Führungsabschnitts (5) hindurchgeführter Längsschlitz (21) ausgebildet ist.4. guidance and assembly unit according to claim 2 or 3, characterized in that the longitudinal recess is formed as a longitudinal slot ( 21 ) through the entire wall thickness of its guide section ( 5 ). 5. Führungs- und Montageeinheit nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (28) der Zunge (23) eine quer zur Längsrich­ tung der Führungsabschnitte (4, 5) verlaufende An­ schlagschulter (29) aufweist, von der ausgehend der Vorsprung (28) in Richtung auf das freie Ende (26) sei­ nes Führungsabschnitts (4) abgeschrägt ist.5. guidance and assembly unit according to at least one of claims 2 to 4, characterized in that the projection ( 28 ) of the tongue ( 23 ) has a transverse to the longitudinal direction of the guide portions ( 4 , 5 ) to impact shoulder ( 29 ) of starting from the projection ( 28 ) in the direction of the free end ( 26 ) of its guide section ( 4 ) is beveled. 6. Führungs- und Montageeinheit nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende (22) des die Längsaussparung (21) aufwei­ senden Führungsabschnitts (5) eine zu der Längsausspa­ rung (21) hin geführte Abschrägung (30) an derjenigen Wandungsseite des Führungsabschnitts (5) ausgebildet ist, die dem Vorsprung (28) der Zunge (23) des anderen Führungsabschnittes (4) zugewandt ist.6. guiding and assembly unit according to at least one of claims 2 to 5, characterized in that at the free end ( 22 ) of the longitudinal recess ( 21 ) aufwei send guide section ( 5 ) to the longitudinal recess ( 21 ) out bevel ( 30 ) is formed on that wall side of the guide section ( 5 ) which faces the projection ( 28 ) of the tongue ( 23 ) of the other guide section ( 4 ). 7. Führungs- und Montageeinheit nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Quereinschnitt (25) die beiden Längseinschnitte (24) anderen dem freien Ende (26) des Führungsabschnitts (4) zugewandten Ende verbindet.7. guiding and assembly unit according to at least one of claims 2 to 6, characterized in that the transverse cut ( 25 ) connects the two longitudinal cuts ( 24 ) other the free end ( 26 ) of the guide section ( 4 ) facing end. 8. Führungs- und Montageeinheit nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Quereinschnitt (25) die beiden Längseinschnitte (24) an deren dem freien Ende (26) des Führungsabschnitts (4) abgewandten Ende verbindet.8. guidance and assembly unit according to at least one of claims 2 to 6, characterized in that the transverse incision ( 25 ) connects the two longitudinal incisions ( 24 ) at the free end ( 26 ) of the guide portion ( 4 ) facing away from the end. 9. Führungs- und Montageeinheit nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dia­ metral einander gegenüberliegend in dem einen Führungs­ abschnitt (5) zwei Aussparungen (21) und in dem anderen Führungsabschnitt (4) zwei Zungen (23) vorgesehen sind.9. guide and assembly unit according to at least one of claims 2 to 8, characterized in that dia metrically opposite one another in the one guide section ( 5 ) two recesses ( 21 ) and in the other guide section ( 4 ) two tongues ( 23 ) are provided are. 10. Führungs- und Montageeinheit nach mindestens einem der vorausgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sicherungseinrichtung (31) vorgesehen ist, mittels der die beiden Führungsabschnitte (4, 5) in ei­ ner vorbestimmten Relativstellung zueinander entgegen der dabei auftretenden Vorspannkraft der Druckfeder (16) gegen Auseinanderschieben sicherbar sind.10. guiding and assembly unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that a securing device ( 31 ) is provided, by means of which the two guide sections ( 4 , 5 ) in egg ner predetermined relative position to each other against the prestressing force of the compression spring ( 16 ) can be secured against being pushed apart. 11. Führungs- und Montageeinheit nach Anspruch 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Sicherungseinrichtung (31) in einem Plattenkörper (32) mit zwei vorspringen­ den Zapfen (33) besteht, die in die Anschlußaugen (10, 11) der beiden Führungs- und Montageteile (2, 3) ein­ führbar sind und deren damit den Abstand der An­ schlußaugen (10, 11) bestimmender gegenseitiger Abstand so bemessen ist, daß die beiden Führungsabschnitte (4, 5) die vorbestimmte Relativstellung zueinander einneh­ men.11. Guide and assembly unit according to claim 10, characterized in that the securing device ( 31 ) in a plate body ( 32 ) with two project the pin ( 33 ), which in the connecting eyes ( 10 , 11 ) of the two guide and Assembly parts ( 2 , 3 ) are feasible and the distance between the eyes ( 10 , 11 ) determining the mutual distance is dimensioned such that the two guide sections ( 4 , 5 ) assume the predetermined relative position to each other. 12. Führungs- und Montageeinheit nach Anspruch 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Sicherung (31) in einem durch die Führungsabschnitte (4, 5) in deren vorbe­ stimmten Relativstellung zueinander quer hindurchge­ führten Sicherungsstift (34) besteht.12. Management and assembly unit according to claim 10, characterized in that the fuse ( 31 ) in a through the guide sections ( 4 , 5 ) in their predetermined relative position to each other transversely guided locking pin ( 34 ). 13. Führungs- und Montageeinheit nach Anspruch 12 in Verbindung mit Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstift (34) in eine so in der Zunge (23) des einen Führungsabschnitts (4) angeordnete Bohrung (35) einsetzbar ist, daß der Sicherungsstift (34) zu­ gleich gegen denjenigen Wandungsbereich des anderen Führungsabschnitts (5) anliegt, der den Längsschlitz (21) vor dem freien Ende (22) dieses Führungsabschnitts (5) abschließt.13. Guide and assembly unit according to claim 12 in conjunction with claim 4, characterized in that the locking pin ( 34 ) in a so in the tongue ( 23 ) of a guide section ( 4 ) arranged bore ( 35 ) can be used that the locking pin (34) abuts to the same against that wall region of the other guide portion (5) of this guide portion (5) closes off the longitudinal slot (21) in front of the free end (22). 14. Führungs- und Montageeinheit nach Anspruch 9 in Verbindung mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Längsaussparung (21) in dem einen Führungsab­ schnitt (5) mindestens an einer Seite unter Bildung ei­ ner Stufe (37) eine seitliche Erweiterung (36) ausge­ bildet ist und daß die Zunge (23) an dem anderen Füh­ rungsabschnitt (4) einen der Längsaussparung (21) und zugleich der seitlichen Erweiterung (36) derselben zu­ gewandten Vorsprung (38) aufweist, wobei die zu der seitlichen Erweiterung (36) führende Stufe (37) der Längsaussparung (21) und der genannte Vorsprung (38) an ihren zugehörigen Führungsabschnitten (4, 5) so ange­ ordnet sind, daß bei Anlage des Vorsprungs (38) an der Erweiterungsstufe (37) die beiden Führungsabschnitte (4, 5) die vorbestimmte Relativstellung zueinander ein­ nehmen.14. A guide and assembly unit according to claim 9 in conjunction with claim 2, characterized in that in the longitudinal recess ( 21 ) in the section of a guide ( 5 ) at least on one side to form a step ( 37 ) a lateral extension ( 36 ) is formed and that the tongue ( 23 ) on the other Füh approximately section ( 4 ) one of the longitudinal recess ( 21 ) and at the same time the lateral extension ( 36 ) thereof facing projection ( 38 ), which to the lateral extension ( 36 ) leading step ( 37 ) of the longitudinal recess ( 21 ) and said projection ( 38 ) on their associated guide sections ( 4 , 5 ) are arranged such that when the projection ( 38 ) abuts the extension step ( 37 ) the two guide sections ( 4 , 5 ) take the predetermined relative position to each other. 15. Führungs- und Montageeinheit nach Anspruch 13, da­ durch gekennzeichnet, daß in der Längsaussparung (21) beidseitig unter Bildung einer Stufe (37) eine seitli­ che Erweiterung (36) ausgebildet ist und daß die Zunge (23) zwei zu entgegengesetzten Seiten gerichtete, der Längsaussparung (21) und zugleich den beiden seitlichen Erweiterungen (36) zugewandte Vorsprünge (38) aufweist, wobei die Zunge (23) in Längsrichtung mittels eines Schlitzes (39) zweiteilig ausgebildet ist.15. guidance and assembly unit according to claim 13, characterized in that in the longitudinal recess ( 21 ) on both sides to form a step ( 37 ) a lateral extension ( 36 ) is formed and that the tongue ( 23 ) directed two to opposite sides , the longitudinal recess ( 21 ) and at the same time the two lateral extensions ( 36 ) facing projections ( 38 ), the tongue ( 23 ) being formed in two parts in the longitudinal direction by means of a slot ( 39 ). 16. Führungs- und Montageeinheit nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden seitli­ chen Vorsprüngen (38) der Zunge (23) eine Sollbruch­ stelle (41) ausgebildet ist.16. Management and assembly unit according to claim 13 or 14, characterized in that a predetermined breaking point ( 41 ) is formed on the two lateral projections ( 38 ) of the tongue ( 23 ). 17. Führungs- und Montageeinheit nach Anspruch 15, da­ durch gekennzeichnet, daß das der zu der seitlichen Er­ weiterung (36) führenden Stufe (37) gegenüberliegende Ende (40) der seitlichen Erweiterung (36) als Quetsch­ kante ausgebildet ist, die bei entsprechender Axialver­ schiebung der beiden Führungs- und Montageteile (2, 3) zueinander auf die Sollbruchstelle (41) der Vorsprünge (38) zur Einwirkung bringbar ist.17. guidance and assembly unit according to claim 15, characterized in that the to the lateral extension ( 36 ) leading step ( 37 ) opposite end ( 40 ) of the lateral extension ( 36 ) is formed as a pinch edge, which with appropriate Axialver displacement of the two guide and mounting parts ( 2 , 3 ) to each other on the predetermined breaking point ( 41 ) of the projections ( 38 ) can be brought into effect. 18. Führungs- und Montageeinheit nach Anspruch 15, da­ durch gekennzeichnet, daß das der zu der seitlichen Er­ weiterung (36) führenden Stufe (37) gegenüberliegende Ende (40) der seitlichen Erweiterung (36) als Messer­ kante ausgebildet ist, die bei entsprechender Axialver­ schiebung der beiden Führungs- und Montageteile (2, 3) zueinander schabend auf die beiden seitlichen Vorsprün­ ge (38) der Zunge (23) zur Einwirkung bringbar ist.18. Management and assembly unit according to claim 15, characterized in that the to the lateral extension ( 36 ) leading step ( 37 ) opposite end ( 40 ) of the lateral extension ( 36 ) is designed as a knife edge, with the corresponding Axialver displacement of the two guide and mounting parts ( 2 , 3 ) to each other scrape on the two lateral projections ge ( 38 ) of the tongue ( 23 ) can be brought into effect. 19. Führungs- und Montageeinheit nach mindestens einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Führungs- und Montageteile (2, 3) aus Kunst­ stoff bestehen.19. Management and assembly unit according to at least one of the preceding claims, characterized in that the two management and assembly parts ( 2 , 3 ) consist of plastic.
DE19904018008 1990-06-05 1990-06-05 GUIDE AND MOUNTING UNIT FOR A COMPRESSION SPRING Withdrawn DE4018008A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904018008 DE4018008A1 (en) 1990-06-05 1990-06-05 GUIDE AND MOUNTING UNIT FOR A COMPRESSION SPRING
PCT/EP1991/000948 WO1991019116A1 (en) 1990-06-05 1991-05-21 Guide and assembly unit for a pressure spring
EP19910909679 EP0531351A1 (en) 1990-06-05 1991-05-21 Guide and assembly unit for a pressure spring
JP91509190A JPH05507542A (en) 1990-06-05 1991-05-21 Guide and mounting unit for compression springs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904018008 DE4018008A1 (en) 1990-06-05 1990-06-05 GUIDE AND MOUNTING UNIT FOR A COMPRESSION SPRING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4018008A1 true DE4018008A1 (en) 1991-12-12

Family

ID=6407822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904018008 Withdrawn DE4018008A1 (en) 1990-06-05 1990-06-05 GUIDE AND MOUNTING UNIT FOR A COMPRESSION SPRING

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0531351A1 (en)
JP (1) JPH05507542A (en)
DE (1) DE4018008A1 (en)
WO (1) WO1991019116A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428777A1 (en) * 1993-08-25 1995-03-02 Rieter Ag Maschf Pressure element
DE10043229A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-28 Innotec Forschungs & Entw Gmbh Stepped coil spring system has adjustable or fixed stop face for spring section of smaller diameter coils provided inside coils of spring section with larger diameter coils
CH692733A5 (en) * 1997-12-04 2002-10-15 Garaventa Holding Ag Coupled clamp for a cabin at the cable, of a cable car system, has clamping pads which can be opened against the force of at least one spring, concentric around a telescopic tube
FR2824120A1 (en) * 2001-04-26 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert PRE-STRESSED CAGE ELASTIC DEVICE AND APPLICATION
EP1403548A1 (en) * 2002-09-30 2004-03-31 Barnes Group Inc. Improved ring-shaped spring device
EP1824692A2 (en) * 2004-10-26 2007-08-29 Richco Inc. Spring loaded spacer
WO2024052237A1 (en) * 2022-09-09 2024-03-14 Latecoere Plastic-moulded hybrid spring rod and bistable mechanism comprising such a rod

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9918212D0 (en) * 1999-08-04 1999-10-06 Lucas Ind Plc Spring retention
CN105422703A (en) * 2014-03-29 2016-03-23 金丽秋 Spring assembly with adjustable compressing distance

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2023527A (en) * 1934-12-31 1935-12-10 Johansen Hans Yieldable coupling member
DE3040650C2 (en) * 1980-10-29 1984-11-15 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Adjustable handlebar
US4385754A (en) * 1981-03-16 1983-05-31 General Motors Corporation Spring-biased lost-motion link assembly
DE3239522A1 (en) * 1982-10-26 1984-04-26 Cihat 4040 Neuss Adleyba Foldable band iron (flat iron) for towing away vehicles
GB8514465D0 (en) * 1985-06-07 1985-07-10 Papadopoulos D G Vibration/shock isolators
FR2652924B1 (en) * 1989-10-10 1993-06-25 Peugeot DEVICE FOR ELASTICALLY RECALLING IN PARTICULAR A FINGER FOR CHANGING GEARS IN A GEARBOX OF A MOTOR VEHICLE.

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428777A1 (en) * 1993-08-25 1995-03-02 Rieter Ag Maschf Pressure element
CH692733A5 (en) * 1997-12-04 2002-10-15 Garaventa Holding Ag Coupled clamp for a cabin at the cable, of a cable car system, has clamping pads which can be opened against the force of at least one spring, concentric around a telescopic tube
DE10043229A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-28 Innotec Forschungs & Entw Gmbh Stepped coil spring system has adjustable or fixed stop face for spring section of smaller diameter coils provided inside coils of spring section with larger diameter coils
DE10043229C2 (en) * 2000-08-29 2003-08-07 Innotec Forschungs & Entw Gmbh Compression coil spring system
WO2002088566A3 (en) * 2001-04-26 2004-04-15 Bosch Gmbh Robert Prestressed elastic device with cage and use thereof
FR2824120A1 (en) * 2001-04-26 2002-10-31 Bosch Gmbh Robert PRE-STRESSED CAGE ELASTIC DEVICE AND APPLICATION
WO2002088566A2 (en) * 2001-04-26 2002-11-07 Robert Bosch Gmbh Prestressed elastic device with cage and use thereof
EP1403548A1 (en) * 2002-09-30 2004-03-31 Barnes Group Inc. Improved ring-shaped spring device
US6964412B2 (en) 2002-09-30 2005-11-15 Barnes Group, Inc. Ring shaped spring device
US6966549B2 (en) 2002-09-30 2005-11-22 Barnes Group, Inc. Ring shaped spring device
EP1824692A2 (en) * 2004-10-26 2007-08-29 Richco Inc. Spring loaded spacer
EP1824692A4 (en) * 2004-10-26 2009-11-04 Richco Inc Spring loaded spacer
WO2024052237A1 (en) * 2022-09-09 2024-03-14 Latecoere Plastic-moulded hybrid spring rod and bistable mechanism comprising such a rod

Also Published As

Publication number Publication date
EP0531351A1 (en) 1993-03-17
WO1991019116A1 (en) 1991-12-12
JPH05507542A (en) 1993-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2323717B1 (en) Automatic injection device for administering a fixed dose
DE2633972C3 (en) Arrangement for connecting two components
DE4326965A1 (en) Fitment locking cord used on clothing or packs - has sleeve containing two opposite facing through holes, and piston incorporating duct, with piston moving to and fro inside sleeve
DE202004002321U1 (en) Positioning device for a multi-segment slide rail device for drawers
EP2242082A1 (en) Holder for fuses
AT2249U1 (en) HAND STAMP WITH SELF-COLORING DEVICE
AT517169A1 (en) bearing arrangement
DE2610200A1 (en) Connector for furniture panels - comprises cam in one panel engaging headed pin in other panel
DE2733526C2 (en) Device for releasably connecting the plunger rod and the plunger of an injection syringe
DE3043334C2 (en) Hinge arm with mounting plate
DE602004000781T2 (en) By pressing twice pressed closing device
DE4312208B4 (en) Coupling ball carrier for vehicle towbars
DE4414381A1 (en) Device for connecting a cladding to an undercladding
DE4018008A1 (en) GUIDE AND MOUNTING UNIT FOR A COMPRESSION SPRING
WO2001031386A1 (en) Spring hinge for spectacles and method for dismantling a spectacles spring hinge
DE102006005784B4 (en) Injection
DE10049348A1 (en) Linear guide arrangement
WO2017016844A1 (en) Attachment arrangement, clip body and clip
DE3021598A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH
DE2723205A1 (en) DEVICE FOR FASTENING AN ADD-ON BODY ON A SKI
DE2128812B2 (en) Compression connector made of resilient material
DE102007024250A1 (en) Excerpt profile for window panel
WO2019048432A1 (en) Protective cap for a cannula for a hypodermic syringe
CH687716A5 (en) Fitting.
EP1335138B1 (en) Profiled bar connection

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee