DE4017241A1 - Closure made of plastics - is for sheet metal container and has flexible segments which are forced radially inwards by elastic ring - Google Patents

Closure made of plastics - is for sheet metal container and has flexible segments which are forced radially inwards by elastic ring

Info

Publication number
DE4017241A1
DE4017241A1 DE19904017241 DE4017241A DE4017241A1 DE 4017241 A1 DE4017241 A1 DE 4017241A1 DE 19904017241 DE19904017241 DE 19904017241 DE 4017241 A DE4017241 A DE 4017241A DE 4017241 A1 DE4017241 A1 DE 4017241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
flange
plastic closure
closure according
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904017241
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jacob Berg GmbH and Co KG
Original Assignee
Jacob Berg GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jacob Berg GmbH and Co KG filed Critical Jacob Berg GmbH and Co KG
Priority to DE19904017241 priority Critical patent/DE4017241A1/en
Publication of DE4017241A1 publication Critical patent/DE4017241A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/061Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with telescopic, retractable or reversible spouts, tubes or nozzles
    • B65D47/063Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with telescopic, retractable or reversible spouts, tubes or nozzles with flexible parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/122Threaded caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2543/00Lids or covers essentially for box-like containers
    • B65D2543/00009Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D2543/00435Lids secured to an intermediate ring or like annular member fixed to the container mouth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

The container (1) made of sheet metal has a flange which projects radially inwards and has a central hole with a turned up edge (15). This central hole receives a bellows (3) attached to a ring (4) which is provided with feet (2) which fit in the bore of the central hole. The ring (4) made of plastics is clamped to the flange by means of flexible segments (5) attached to the ring (4). A second ring (7) with an inclined inner face (9) is elastically expanded when it is forced over the first ring (4) and then contracts radially to its original size and presses the segments (5) radially inwards so that the claws (6) grip the turned up edge (15), of the segments (5). USE - Closures for metal containers.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kunststoffverschluß für Behälter mit einem Lochkragen bzw. einem Behälterhals, welcher einen radial nach außen überstehenden Flanschrand oder einen entsprechenden Wulst aufweist, mit einem in dem Lochkragen bzw. Behälterhals vorzugsweise dichtend einsetzbaren Verschlußfuß, einem an den Verschlußfuß anschließenden und auf den Wulst des Behälterhalses auflegbaren Flansch und mit einem sich im wesentlich zum Behälter hin erstreckenden, am Flansch ansetzenden und im wesentlichen radial außerhalb des Flanschrandes verlaufenden Steg, sowie mit einem Ring aus einem im Vergleich zum Steg und zum Flansch weniger nachgiebigen, elastischen Material, dessen kleinster Innendurchmesser geringer ist als der maximale Außendurchmesser des Lochkragens zuzüglich der doppelten Stegdicke.The present invention relates to a plastic closure for containers a perforated collar or a container neck, which has a radially outward protruding flange or a corresponding bead, with a can preferably be used sealingly in the perforated collar or container neck Locking foot, one adjoining the locking foot and on the bead of the The neck of the container can be placed on the flange and with an essentially facing the container extending towards the flange and essentially radially outside of the flange edge web, as well as with a ring from an in Compared to the web and the flange less flexible, elastic material, whose smallest inside diameter is less than the maximum outside diameter of the perforated collar plus twice the web thickness.

Ein derartiger Verschluß ist aus der DE-OS 37 42 649.4 bekannt.Such a closure is known from DE-OS 37 42 649.4.

Die geringere Nachgiebigkeit des Ringes wird dabei durch die Verwendung eines härteren Materials für den Ring erreicht.The lower flexibility of the ring is achieved by using a harder material for the ring.

Der in dieser Druckschrift näher beschriebene Ring ist im Querschnitt im wesentlichen L-förmig und legt sich mit einem L-Schenkel auf den Flansch auf, während der andere L-Schenkel den Flansch umgreift und mit einem nach innen gerichteten Vorsprung den Steg des Verschlusses nach innen unter den überragenden Flanschrand drückt.The ring described in more detail in this publication is in cross section in essentially L-shaped and lies on the flange with an L-leg, while the other L-leg grips the flange and with one inwards directed projection the bridge of the closure inward under the outstanding Flange edge presses.

Der Steg erstreckt sich dabei im wesentlichen senkrecht zur Behälteroberfläche und parallel zu einem inneren Verschlußfuß, so daß insgesamt ein im wesentlichen U- förmiger Flansch gebildet wird, in dessen zwischen den U-Schenkeln gebildete, ringförmige Nut der Lochkragen des Behälters eingreift. Der Steg besteht dabei wie auch der übrige Verschluß aus einem verhältnismäßig weichen Material, während der Ring im Vergleich hierzu härter ist. Beim Aufschieben des Ringes über den auf den Lochkragen aufgesetzten Verschlußflansch wird dieser härtere Ring etwas aufgeweitet, drückt den Flansch bzw. den Steg auf seiner Außenseite leicht zusammen und rastet dann mit dem nach innen gerichteten Vorsprung unterhalb des maximalen Außendurchmessers des Lochkragens mehr oder weniger ein, wobei der ringförmige Steg nach innen gedrückt wird. Da dieser ringförmige Steg jedoch zur Sicherung am Lochkragen auch einen entsprechenden Innenwulst aufweist, setzt er auch dann, wenn er aus einem weicheren Material besteht, dem härteren Außenring einen gewissen Widerstand entgegen. Da außerdem der Behälter beim Aufschieben des Ringes nur in begrenzten Umfang axial Kräfte aufnehmen kann, darf der Innendurchmesser des Ringes nicht wesentlich kleiner sein als der Außendurchmesser des Flansches bzw. nicht wesentlich kleiner als der Außendurchmesser des Lochkragens zuzüglich der doppelten Stegdicke im Bereich des Lochkragens. Aus diesem Grund kann nicht völlig ausgeschlossen werden, daß beim Auftreten plötzlicher Druckstöße im Inneren des Behälters, beispielsweise wenn der Behälter auf den Boden fällt, der Verschluß dennoch trotz der Sicherung durch den Außenring aus der Behälteröffnung herausgedrückt wird.The web extends essentially perpendicular to the container surface and parallel to an inner locking foot, so that overall a substantially U- shaped flange is formed, in the formed between the U-legs, annular groove engages the perforated collar of the container. The bridge is there like the rest of the closure made of a relatively soft material, while the ring is harder in comparison. When pushing on the ring This becomes harder via the closure flange placed on the perforated collar  Ring slightly widened, presses the flange or the web on its outside lightly together and then clicks into place with the inward projection below the maximum outer diameter of the perforated collar more or less a, whereby the annular web is pressed inwards. Because this ring-shaped However, the web also has a corresponding inner bead to secure it to the perforated collar exhibits, even if it consists of a softer material, the harder outer ring against a certain resistance. Since also the Container when sliding the ring on axial forces only to a limited extent can accommodate, the inner diameter of the ring must not be significantly smaller be than the outer diameter of the flange or not significantly smaller than the outer diameter of the perforated collar plus twice the web thickness in Area of the perforated collar. For this reason, it cannot be completely ruled out that if there are sudden pressure surges inside the container, for example, if the container falls on the floor, the closure nevertheless the fuse is pressed out of the container opening by the outer ring.

Außerdem wirkt der im Behälter auftretende Innendruck über den quer zum Steg verlaufenden Flanschteil auch auf das auf diesem Flanschteil aufliegende abgewinkelte Teil des Außenringes, so daß sich beim Auftreten eines entsprechenden Innendruckes der innere, leicht verformbare Teil des Verschlußflansches eventuell aufwölben, den Außenring anheben und vom Flansch bzw. vom Lochkragen absprengen kann. Anschließend wird auch der nun nicht mehr gesicherte Steg mit dem Flansch vom Behälter weggedrückt.In addition, the internal pressure occurring in the container acts across the across the web extending flange part also on that resting on this flange part angled part of the outer ring so that when a corresponding occurs Internal pressure, the inner, easily deformable part of the closure flange if necessary, bulge, lift the outer ring and remove it from the flange or from Hole collar can snap off. After that, it will no longer work secured web with the flange pressed away from the container.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den bekannten Verschluß dahingehend weiter zu verbessern, daß ein Herausdrücken des Verschlusses bei plötzlich auftretenden Druckstößen noch sicherer verhindert werden kann.The present invention is therefore based on the object of the known Closure further improve that a pushing out of the Closure prevented even more reliably in the event of sudden pressure surges can be.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Steg in Umfangsrichtung derart unterbrochen ist, daß er aus einzelnen, segmentartigen Halteelementen besteht.This object is achieved in that the web in the circumferential direction is interrupted that it consists of individual, segment-like holding elements.

Dies hat zur Folge, daß der Innendurchmesser des Ringes im Vergleich zum Außendurchmesser des Flansches bzw. im Vergleich zum Außendurchmesser des Lochkragens einschließlich der doppelten Stegdicke noch etwas geringer sein kann, so daß eine noch festere Sicherung der Halteelemente hinter dem überkragenden Lochrand erreicht wird. Dabei wird der Ring nur kurzzeitig während des Überschiebens über den auf Lochkragen aufgesetzten Flansch auf Dehnung belastet. Bei solchen kurzzeitigen Belastungen verhalten sich Kunststoffringe weitgehend elastisch und ohne sich dauerhaft zu verformen. Die Halteelemente werden dann relativ weit unter den überkragenden Lochrand gedrückt und festgeklemmt. Auch bei starken Druckstößen, wie sie beim Fallen eines gefüllten Behälters aus mehreren Metern Höhe auftreten können, wird dann der Verschluß sicher an dem Lochkragen des Behälters gehalten.This has the consequence that the inner diameter of the ring compared to Outside diameter of the flange or compared to the outside diameter of the  Perforated collar, including twice the web thickness, can be somewhat smaller, so that an even firmer securing of the holding elements behind the cantilever Hole edge is reached. The ring is only briefly during the Pushing over the flange placed on the perforated collar for stretching charged. Plastic rings behave under such short-term loads largely elastic and without permanently deforming. The holding elements are then pressed relatively far under the overhanging hole edge and clamped. Even with strong pressure surges, such as when a filled one falls Container can occur from several meters in height, then the closure securely held on the perforated collar of the container.

Besonders vorteilhaft ist dabei eine Ausführung der Erfindung, bei welcher der Ring im Querschnitt so gestaltet ist, daß er im wesentlichen nur radial außerhalb der Halteelemente liegt und keine auf der Oberseite des Flansches aufliegenden Teile aufweist. Auf diese Weise ist nämlich ausgeschlossen, daß sich der relativ weiche Flanschteil des Verschlusses aufwölbt und den Ring über die darauf liegenden Teile nach oben wegdrückt bzw. absprengt.An embodiment of the invention in which the ring is designed in cross section so that it is essentially only radial is outside the holding elements and none on the top of the flange has overlying parts. In this way it is namely excluded that the relatively soft flange part of the closure bulges and the ring over the parts lying thereon push up or blast off.

Zweckmäßigerweise erreicht man dies dadurch, daß die axiale Länge des Ringes kürzer ist als der Abstand der Behälteroberfläche vom äußeren Rand des Lochkragens. Der Ring umgreift dann lediglich die in diesem Bereich liegenden Halteelemente selbst, nicht jedoch den Flansch. Auch ein radiales Umgreifen des auf dem Lochkragen aufliegenden Flanschteiles wird so vermieden, da ansonsten der Ring in diesem Bereich maximalen Außendurchmessers des Flansches dauerhaft aufgeweitet werden könnte.This is expediently achieved in that the axial length of the ring is shorter than the distance of the container surface from the outer edge of the Perforated collar. The ring then only encompasses those located in this area Holding elements themselves, but not the flange. Also a radial grip around the Flange part resting on the perforated collar is avoided, otherwise the ring in this area of the maximum outer diameter of the flange could be expanded permanently.

Zweckmäßigerweise wird der Ring einstückig mit einer für den Verschluß vorgesehenen Verschlußkappe hergestellt. Der gesamte Verschluß kann dann im wesentlichen aus zwei Teilen bestehen, nämlich aus einem Teil aus relativ weichen Material, welches im wesentlichen aus dem Verschlußfuß, dem Flansch, dem in einzelne Halteelemente aufgelösten Steg sowie einer Ausgußtülle oder dergleichen besteht, die gegebenenfalls noch über einen ausziehbaren Balg mit dem Verschlußfuß verbunden sein kann und aus einem zweiten Teil, das z. B. eine auf die Ausgußtülle aufschraubbare Verschlußkappe aus einem härteren Material ist, deren oberer Deckelteil über brechbare Stege mit hochklappbaren Auszugbügeln verbunden sein kann, die ihrerseits über brechbare Stege mit dem erwähnten Ring bzw. Sicherungsring verbunden sind. Die Verbindung zwischen Ring und Verschlußkappe kann jedoch auch unmittelbar erfolgen und ist von dem Vorhandensein von hochklappbaren Auszugbügeln unabhängig. Der Ring muß auch nicht notwendigerweise aus einem härteren Material als Flansch und Halteelemente bestehen; vielmehr kann die geringere Nachgiebigkeit auch durch einen größeren Materialquerschnitt des Ringes sichergestellt werden.The ring is expediently made in one piece with one for the closure provided provided cap. The entire closure can then essentially consist of two parts, namely one part made of relatively soft Material consisting essentially of the lock foot, the flange, the in individual holding elements dissolved web and a pouring spout or the like exists, which may still have a pull-out bellows with the Locking foot can be connected and from a second part, the z. B. one on the pouring spout is a screw-on closure cap made of a harder material,  the upper part of the cover over breakable webs with pull-out brackets can be connected, which in turn via breakable webs with the mentioned Ring or circlip are connected. The connection between ring and However, the cap can also be made immediately and is of the Presence of foldable pull-out bars independent. The ring must also not necessarily made of a harder material than flange and Holding elements exist; rather, the lower flexibility can also be achieved by a larger material cross section of the ring can be ensured.

Die untere Innenkante des Ringes ist vorzugsweise konisch abgeschrägt, sodaß der Ring leicht auf den Flansch und die Halteelemente von oben aufschiebbar ist. Auf diese Weise kann auch leicht ein radial nach innen ragender Vorsprung des Ringes ausgebildet werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der radial nach innen ragende Vorsprung des Ringes im Querschnitt trapezförmig. Der Ring könnte jedoch auch im Querschnitt halbkreisförmig nach innen gewölbt sein oder andere Gestaltungen mit einem nach innen ragenden, z. B. dreieckigen oder gewölbten Vorsprung haben. In der einfachsten Ausführungsform ist der Querschnitt des Ringes rechteckig oder rund. Günstig und zweckmäßig bei der Gestaltung des Ringquerschnittes sind jedoch eine untere Abschrägung oder Wölbung zum leichteren Aufschieben, der durch einen Vorsprung gebildete kleine Innendurchmesser, und eventuell noch eine rechtwinklige oder spitzwinklige obere Innenkante, welche das Abheben des Ringes nach oben erschwert.The lower inner edge of the ring is preferably beveled conically, so that the Ring is easy to slide onto the flange and the holding elements from above. On in this way, a radially inward projection of the Ring are trained. According to a preferred embodiment of the Invention is the radially inwardly projecting projection of the ring in cross section trapezoidal. However, the ring could also have a semicircular cross section be arched on the inside or other designs with an inwardly projecting, e.g. B. triangular or arched projection. In the simplest embodiment the cross section of the ring is rectangular or round. Inexpensive and convenient at the design of the ring cross-section, however, is a lower bevel or Curvature for easier pushing on, the small one formed by a projection Inner diameter, and possibly a right-angled or acute-angled upper one Inner edge, which makes it difficult to lift the ring upwards.

Auch an der oberen Außenkante des Flansches ist vorzugsweise eine Auflaufschräge vorzusehen, die das Aufschieben des Ringes erleichtert. Der radial am weitesten außenliegende Bereich des Flansches hat zweckmäßigerweise einen nasenförmigen Querschnitt und bildet einen umlaufenden Wulst, dessen Oberseite einen Teil der Auflaufschräge bildet, während die Unterseite dieses nasenförmigen Wulstes im wesentlichen horizontal, d. h. in einer radialen Ebene verläuft. Nach dem der Ring über diesen Wulst hinübergeschoben ist, rastet er hinter diesen nasenförmigen Wulst ein und kann nicht mehr ohne weiteres nach oben abgehoben werden. Diese Verrastung wird insbesondere dadurch verbessert, daß der Ring an seiner oberen Innenkante rechtwinklig oder spitzwinklig ausgebildet ist. There is preferably also a run-up slope on the upper outer edge of the flange to provide, which facilitates the pushing on of the ring. The radial on The widest outer area of the flange expediently has one nose-shaped cross section and forms a circumferential bead, the top of which forms part of the ramp, while the underside of this nose-shaped Beads substantially horizontal, i.e. H. runs in a radial plane. To to whom the ring is pushed over this bead, it snaps behind it nose-shaped bead and can no longer easily go up be lifted off. This latching is particularly improved in that the ring is formed at its upper inner edge at right angles or acute angles is.  

Bevorzugt ist dabei eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher der nasenförmige Wulst durch segmentartige Unterbrechungen in einzelne Vorsprünge aufgelöst ist. Die Sicherungsfunktion dieser Vorsprünge ist im Wesentlichen die gleiche wie die eines vollständig umlaufenden Wulstes; die Kraft, die zum Aufschieben des Ringes über diese Vorsprünge hinweg erforderlich ist, und auch die notwendige Ringdehnung sind jedoch geringer.An embodiment of the invention is preferred in which the nose-shaped bead due to segment-like interruptions in individual projections is dissolved. The securing function of these projections is essentially that same as that of a completely encircling bead; the force required to Sliding the ring over these protrusions is required, and also however, the necessary ring expansion is less.

Weiterhin sind in der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die Halteelemente derart gestaltet, daß sie im Abstand vom Flansch, an welchem sie ansetzen, einen Wulst aufweisen. Der Abstand dieses Wulstes vom Flansch ist dabei so gewählt, daß der auf die Halteelemente aufgeschobene Ring mit seinem Vorsprung an den Halteementen zwischen Wulst und Flansch angreift. Gleichzeitig liegt dieser Vorsprung auch unterhalb des maximalen Außendurchmessers des Lochkragens, der ja nach seinem freien Ende radial nach außen vorspringt. Beim Auftreten eines Überdruckes im Inneren des Behälters wird der Flansch mehr oder weniger angehoben und es wird auf die Halteelemente eine entsprechende Zugkraft ausgeübt. Dabei nimmt der unterhalb des Vorsprunges liegende Wulst der Halteelemente den Ring innerhalb des vorhandenen Spielraumes nach oben mit. Da sich jedoch der Außendurchmesser des Lochkragens nach oben hin erweitert, verkeilt sich nun dieser Wulst zwischen dem Lochkragen und dem Vorsprung des Ringes, so daß der Verschluß über die Halteelemente am Lochkragen festgehalten wird. Um den Verschluß von dem Lochkragen abzusprengen, wäre dann eine Kraft erforderlich, die erheblich größer sein müßte als die Kraft, die zum Aufschieben des Ringes erforderlich ist, weil sich in dieser Stellung der Wulst zumindest teilweise zwischen den Lochkragen und den nach innen ragenden Vorsprung des Ringes gedrängt bzw. gequetscht hat.Furthermore, in the preferred embodiment of the invention Holding elements designed so that they are spaced from the flange on which they start, have a bead. The distance of this bead from the flange is chosen so that the ring pushed onto the holding elements with its Projection on the retaining elements between the bead and the flange. At the same time this projection is also below the maximum outside diameter the perforated collar, which projects radially outwards after its free end. If an overpressure occurs inside the container, the flange more or less raised and there is a corresponding on the holding elements Traction exerted. The one below the protrusion takes The retaining elements bulge the ring within the available scope up with. However, since the outer diameter of the perforated collar goes up expanded, this bead now wedges between the perforated collar and the Projection of the ring, so that the closure on the holding elements on Perforated collar is held. Around the closure of the perforated collar to blow up would then require a force that would have to be considerably greater than the force required to slide the ring open because it is in it Position of the bead at least partially between the perforated collar and the inside the protruding projection of the ring.

Vorzugsweise ist dieser Wulst am freien Ende der Halteelemente ausgebildet.This bead is preferably formed at the free end of the holding elements.

Insgesamt wird der Querschnitt der Halteelemente vorzugsweise so gewählt, daß sie im Bereich des maximalen Außendurchmesser des Lochkragens möglichst dünn sind, um die in diesem Bereich maximale Dehnung des Ringes möglichst gering zu halten bzw. um einen Ring mit möglichst kleinem Innendurchmesser wählen zu können. Es versteht sich jedoch, daß die Materialstärke der Halteelemente immer so gewählt sein muß, daß sie beim Auftreten von inneren Druckstößen auf keinen Fall abreißen.Overall, the cross section of the holding elements is preferably chosen so that as far as possible in the area of the maximum outer diameter of the perforated collar are thin in order to maximize the ring's stretch in this area to keep it low or around a ring with the smallest possible inner diameter to be able to choose. However, it is understood that the material thickness of the holding elements  must always be chosen so that it occurs when internal Never tear off pressure surges.

Zu ihren freien Enden hin werden die Halteelemente dann mehr oder weniger konisch oder wulstartig verdickt ausgestaltet und auf ihrer radial innen liegenden Seite zweckmäßigerweise der Form des Lochkragens und auf der radial außen liegenden Seite der Form des Ringvorsprunges mehr oder weniger angepaßt.The holding elements then become more or less towards their free ends designed conical or bulge-like and thickened on its radially inner Expediently the shape of the perforated collar and on the radially outside lying side more or less adapted to the shape of the ring projection.

Damit der Verschluß insgesamt leicht auf den Lochkragen des Behälters aufgesetzt werden kann, sollten die einzelnen Halteelemente mit ihren freien Enden etwas schräg nach außen geneigt sein, so daß zwischen dem Verschlußfuß und den Halteelementen eine im Querschnitt im wesentlichen V-förmige Nut gebildet wird, in welche der Lochkragen leicht einführbar ist. Weiterhin wird das Einführen des Lochkragens in diese Nut noch dadurch erleichtert, daß der Verschlußfuß an seinem freien Ende auf seiner Außenseite konisch verjüngt ist. Dieser konisch verjüngte Rand des Verschlußfusses, der in das Behälterinnere hineinragt, weist zweckmäßigerweise eine oder mehrere Aussparungen auf, durch die Flüssigkeitsreste bei auf den Kopf gestelltem Behälter vollständig abfließen können.So that the closure overall is easily placed on the perforated collar of the container can be, the individual holding elements with their free ends should be something be inclined outwards so that between the breech and the A cross-sectionally V-shaped groove is formed, into which the perforated collar is easy to insert. Furthermore, the introduction of the Hole collar in this groove still relieved that the locking foot on its free end is tapered on its outside. This conical tapered edge of the closure foot, which protrudes into the interior of the container, has expediently one or more cutouts through which liquid residues drain completely when the container is turned upside down.

Der erfindungsgemäße Verschluß ist im Regelfall für Metallbehälter vorgesehen, an welchen durch Ausstanzen und Ziehen entsprechende Lochkragen leicht gebildet werden. Zweckmäßigerweise wird der Stanz- und Schneidvorgang dabei so vorgenommen, daß an der Außenkante des Lochkragens ein Stanzgrat entsteht, der sich in den nach innen gedrückten Halteelementen verkrallen kann. Dies bietet eine zusätzliche Sicherheit gegen das Lösen des Verschlusses.The closure according to the invention is generally provided for metal containers, on which by punching and pulling appropriate hole collars easily be formed. The punching and cutting process is expediently thereby made in such a way that a punch burr is formed on the outer edge of the perforated collar, which can claw in the holding elements pressed inwards. This offers an additional security against loosening of the lock.

Es ist jedoch auch denkbar, einen derartigen Verschluß auch an Kunststoffbehälter einzusetzen, welche einen entsprechenden Lochkragen bzw. Behälterhals aufweisen, der an seinem freien Ende radial nach außen vorspringt bzw. an dem freien Ende wulstartig verdickt ist, so daß hinter dieser wulstartigen Verdickung eine Hinterschneidung gebildet wird, in welche die Halteelemente durch den Ring gedrückt werden können.However, it is also conceivable to use such a closure also on plastic containers to be used, which have a corresponding perforated collar or container neck, which projects radially outwards at its free end or at the free end is bead-like thickened, so that behind this bead-like thickening Undercut is formed, in which the holding elements through the ring can be pressed.

Hierbei hängt es von der Steifigkeit der verwendeten Kunststoffe, aber auch vom Durchmesser der Behälteröffnung und von der Materialstärke ab, ob derartige Maßnahmen zur Sicherung des Verschlusses ausreichen.It depends on the rigidity of the plastics used, but also on  Diameter of the container opening and on the material thickness, whether such Measures to secure the closure are sufficient.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform und der dazugehörigen Figuren.Further advantages, features and possible uses of the present Invention will become apparent from the following description of a preferred Embodiment and the associated figures.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Axialschnitt eines Teiles eines in einen Blechbehälter eingesetzten Verschlusses, Fig. 1 shows an axial section of a portion of a shutter used in a sheet metal container,

Fig. 2 einen Axialschnitt durch eine Verschlußkappe mit einstückig hergestellten Auszubügeln und Ring, Fig. 2 is an axial section through a closure cap with integrally manufactured to iron and ring,

Fig. 3 eine Draufsicht auf Fig. 2 von oben Fig. 3 is a plan view of Fig. 2 from above

Fig. 4 einen Ausschnitt aus Fig. 1, Fig. 4 shows a detail from Fig. 1,

Fig. 5 eine Ansicht entsprechend Fig. 4 mit auf die Halteelemente aufgeschobenem Ring, Fig. 5 is a view corresponding to Fig. 4 with deferred to the holding members ring,

Fig. 6 eine Ansicht des Verschlusses ohne Ring von oben, Fig. 6 is a view of the closure without ring from above,

Fig. 7 eine Detailansicht aus Fig. 6. Fig. 7 is a detailed view from FIG. 6.

In Fig. 1 erkennt man einen Blechbehälter 1 mit einem nach oben und außen aufgebördelten Lochkragen 15. In die so gebildete, kreisförmige Behälteröffnung ist ein zweiteiliger Verschluß eingesetzt, dessen einer Teil aus einem weichen, nicht schraffiert dargestellten Material besteht, während der andere, schraffiert dargestellte Teil, aus relativ hartem Kunststoffmaterial besteht. Der weiche Verschlußteil besteht aus einer inneren, eingestülpten Ausgußtülle 16 mit Außengewinde, einem an der Unterseite der Ausgußtülle 16 ansetzenden Balg 3 zum Ein- und Ausstülpen der Ausgußtülle 16 und einem im wesentlichen U- förmigen Flanschteil, an welchem das andere Ende des Balges 3 ansetzt. Dieses Flanschteil besteht im wesentlichen aus einem Verschlußfuß 2, dessen freies Ende 13 auf der Außenseite konisch nach innen zulaufend abgeschrägt ist, wobei dieser konische Rand segmentartig unterbrochen ist (in Fig. 1 nicht sichtbar). Von diesem Verschlußteil 2 erstreckt sich oben in radialer Richtung ein Flansch 4, an dessen Unterseite am Außenrand einzelne Halteelemente 5 ansetzen. Der obere Außenrand des Flansches 4 weist eine Auflaufschräge 9 auf, die in Teilbereichen eine Verlängerung in Form der Oberseite von nasenartigen Vorsprüngen 8 hat. Der Durchmesser der inneren Ansetzpunkte der Halteelemente 5 am Flansch 4 entspricht in etwa dem maximalen Außendurchmesser des oberen äußeren Randes des Lochkragens 15. In diesem Bereich haben die Halteelemente 5 die geringste radiale Dicke.In Fig. 1 it can be seen a sheet metal container 1 having an upwardly and outwardly flared hole collar 15. In the circular container opening formed in this way, a two-part closure is inserted, one part of which is made of a soft, hatched material, while the other, hatched part, is made of relatively hard plastic material. The soft closure part consists of an inner, poured-in spout 16 with an external thread, a bellows 3 attached to the underside of the pouring spout 16 for the insertion and removal of the pouring spout 16 and an essentially U-shaped flange part, on which the other end of the bellows 3 attaches . This flange part essentially consists of a locking foot 2 , the free end 13 of which is tapered on the outside tapering inwards, this conical edge being interrupted in segments (not visible in FIG. 1). A flange 4 extends from this closure part 2 in the radial direction at the top, and individual holding elements 5 attach to its underside on the outer edge. The upper outer edge of the flange 4 has a run-up slope 9 , which in some areas has an extension in the form of the top of nose-like projections 8 . The diameter of the inner attachment points of the holding elements 5 on the flange 4 corresponds approximately to the maximum outer diameter of the upper outer edge of the perforated collar 15 . In this area, the holding elements 5 have the smallest radial thickness.

Zur Beschreibung des Ringes 7 wird nun noch auf die Fig. 2 bis 4 Bezug genommen. Der Ring 7 ist einstückig mit der Schraubkappe 14 und den hochklappbaren Auszugbügeln 17 hergestellt. Wie man in den Fig. 2, 3 und 4 leicht erkennt, sind der Ring 7 und die Auszugbügel 14 über leicht brechbare Stege 18 miteinander und mit der Verschlußkappe 14 verbunden.To describe the ring 7 , reference is now made to FIGS. 2 to 4. The ring 7 is made in one piece with the screw cap 14 and the fold-out brackets 17 . As can be seen easily in Figs. 2, 3 and 4, the ring 7 and the extension bracket 14 via easily breakable webs 18 are connected together and to the closure cap 14.

Verschlußkappe 14, Auszugsbügel 17 und Ring 7 bestehen vorzugsweise aus einem härteren Kunststoffmaterial als das andere Verschlußteil, sind aber gleichwohl für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ausreichend elastisch.Closure cap 14 , pull-out bracket 17 and ring 7 are preferably made of a harder plastic material than the other closure part, but are nevertheless sufficiently elastic for the purposes of the present invention.

Die Querschnittsform des Ringes 7 läßt sich am ehesten als im wesentlichen rechteckig mit einem nach innen ragenden trapezförmigen Vorsprung 11 beschreiben. Dabei ist die Basis des Trapezes 11 etwas kürzer als die Rechteckseite, an welcher das Trapez ansetzt, und außerdem etwas nach unten verschoben, so daß an der oberen inneren Ecke eine rechtwinklige Ringkante gebildet wird. Die Schmalseite des Trapezes definiert den kleinsten Innendurchmesser des Ringes 7. Die untere, schräg verlaufende Innenseite des trapezförmigen Vorsprunges 11 bildet so eine Auflaufschräge, die das Aufschieben des Ringes auf die Halteelemente 5 über den Flansch 4 hinweg erleichtern soll. Das Aufschieben des Ringes 7 wird auch noch durch die gleichzeitig vorgesehene Auflaufschräge 9 an der Außenseite des Flansches 4 und die ebenfalls schräg verlaufende obere Fläche der Vorsprünge 8 erleichtert. Nachdem der Verschluß in der in Fig. 1 dargestellten Stellung in die Öffnung des Behälters eingesetzt worden ist, werden die Stege 18 zwischen den Bügeln 17 und dem Ring 7 gebrochen. In Fig. 2 und 4 sind die Stege in Höhe der Schmalseite des trapezförmigen Vorsprunges 11 ansetzend dargestellt, sie können jedoch auch oberhalb oder unterhalb dieses Bereiches am Ring 7 ansetzen. Nachdem die Stege 18 gebrochen sind, kann der Ring 7 über den Flansch 4 und die Vorsprünge 8 hinweg nach unten geschoben werden. Dabei kann es zweckmäßig sein, den Ring 7 zunächst einseitig zu verkippen.The cross-sectional shape of the ring 7 can best be described as essentially rectangular with an inwardly projecting trapezoidal projection 11 . The base of the trapezoid 11 is somewhat shorter than the side of the rectangle on which the trapezium attaches and is also shifted somewhat downward, so that a rectangular ring edge is formed at the upper inner corner. The narrow side of the trapezoid defines the smallest inner diameter of the ring 7 . The lower, sloping inside of the trapezoidal projection 11 thus forms a run-up slope which is intended to facilitate the pushing of the ring onto the holding elements 5 over the flange 4 . The sliding of the ring 7 is also facilitated by the simultaneously provided run-up slope 9 on the outside of the flange 4 and the likewise inclined upper surface of the projections 8 . After the closure has been inserted into the opening of the container in the position shown in FIG. 1, the webs 18 between the brackets 17 and the ring 7 are broken. In FIGS. 2 and 4, the webs in height of the narrow side of the trapezoidal projection 11 are shown quoting, but they can begin above or below this range, the ring 7. After the webs 18 are broken, the ring 7 can be pushed down over the flange 4 and the projections 8 . It may be useful to first tilt the ring 7 on one side.

Um über den maximalen Außendurchmesser des Flansches 4 bzw. über den Bereich maximalen Außendurchmessers des Lochkragens 15 hinweggeschoben werden zu können, muß der Ring 7 gedehnt werden, bevor er sich unterhalb dieses Bereiches wieder elastisch zusammenzieht.In order to be able to be pushed over the maximum outer diameter of the flange 4 or over the area of the maximum outer diameter of the perforated collar 15 , the ring 7 must be stretched before it elastically contracts again below this area.

In Fig. 5 ist die endgültige Position des Ringes 7 für den am Behälter befestigten Verschluß dargestellt.In Fig. 5 the final position of the ring 7 is shown for the closure attached to the container.

In Fig. 6 erkennt man die Halteelemente 5, die als Einzelelemente am äußeren Rand des Flansches 4 ansetzen, sowie einige entlang des Umfanges verteilte, nasenförmige Vorsprünge 8. Im Zentrum der Fig. 6 sieht man die Ausgußtülle 16 mit eingesetztem Siegel. Einzelheiten aus Fig. 6 sind deutlicher in der vergrößerten Darstellung gemäß Fig. 7 zu erkennen.In Fig. 6 one can see the retaining elements 5, the start as single elements on the outer edge of the flange 4, as well as some distributed along the circumference, nose-shaped projections 8. In the center of Fig. 6 you can see the pouring spout 16 with an inserted seal. Details from FIG. 6 can be seen more clearly in the enlarged illustration according to FIG. 7.

In dem in Fig. 4 und 5 dargestellten Querschnittsbild haben die Halteelemente eine leicht S- bzw. Z-förmige Querschnittsform mit einem sich im Querschnitt konisch erweiternden Wulst 6 am unteren freien Ende des Halteelementes 5. In Verbindung mit der leichten S- bzw. Z-Form ergibt sich so auf der Außenseite oberhalb des Wulstes 6 eine Vertiefung 12 und auf der gegenüberliegenden Innenseite des Halteelementes 5 ein Vorsprung 10. Das Halteelement 5 hat in radialer Richtung seine kleinste Dicke in dem Bereich, in welchem es am Flansch 4 ansetzt und welcher bei dem auf den Behälter aufgesetzten Verschluß genau in Höhe des maximalen Außendurchmessers des Lochkragens 15 liegt.In the cross-sectional image shown in FIGS. 4 and 5, the holding elements have a slightly S-shaped or Z-shaped cross-sectional shape with a bead 6 which widens conically in cross section at the lower free end of the holding element 5 . In conjunction with the light S or Z shape, this results in a depression 12 on the outside above the bead 6 and a projection 10 on the opposite inside of the holding element 5 . The holding element 5 has its smallest thickness in the radial direction in the area in which it attaches to the flange 4 and which is exactly at the height of the maximum outer diameter of the perforated collar 15 when the closure is placed on the container.

In Fig. 5 erkennt man, wie der Ring 7 in der auf die Halteelemente 5 aufgeschobenen Stellung mit seinem Vorsprung 11 in die auf der Außenseite der Halteelemente 5 gebildete Vertiefung 12 eingreift und so die Halteelemente 5 an die Außenseite des Lochkragens 15 anpreßt. In dieser Stellung hat der Verschluß kein oder nur geringes Spiel in axialer Richtung. In Einschubrichtung wird der Verschluß dadurch begrenzt, daß der Flansch 4 auf dem Lochkragen 15 aufliegt. Beim Versuch, den Verschluß in der Gegenrichtung herauszuziehen, bzw. beim Auftreten eines Überdruckes im Inneren des Behälters wird über die in der Behälteröffnung aufgenommenen Verschlußteile und den Flansch 7 eine Zugkraft nach oben (in Fig. 5) auf die Halteelemente 5 ausgeübt. Der unter dem Vorsprung 11 liegende Wulst 6 der Halteelemente nimmt dabei den Ring 7 innerhalb des vorhandenen Spiels nach oben mit. Dabei verkeilt sich der Wulst 6 zwischen dem Lochkragen 15 und der schräg nach oben und innen verlaufenden unteren Fläche des trapezförmigen Vorsprungs 11. Bei einem weiteren Ansteigen der Zugkraft verkeilt sich der Wulst 6 noch stärker zwischen diesen Flächen, wobei der Ring 7 ein weiteres Stück nach oben mitgenommen und dabei auch etwas gedehnt wird.In Fig. 5 it can be seen how the ring 7 in the position pushed onto the holding elements 5 engages with its projection 11 in the recess 12 formed on the outside of the holding elements 5 and thus presses the holding elements 5 against the outside of the perforated collar 15 . In this position, the closure has little or no play in the axial direction. In the direction of insertion, the closure is limited in that the flange 4 rests on the perforated collar 15 . When trying to pull out the closure in the opposite direction, or when an overpressure occurs inside the container, a tensile force is exerted on the holding elements 5 via the closure parts accommodated in the container opening and the flange 7 (in FIG. 5). The bead 6 of the holding elements located under the projection 11 takes the ring 7 upwards within the existing play. In this case, the bead 6 is wedged between the perforated collar 15 and the lower surface of the trapezoidal projection 11 which runs obliquely upwards and inwards. With a further increase in the tensile force, the bead 6 wedges even more strongly between these surfaces, the ring 7 being carried upward a little further and also being somewhat stretched in the process.

Außerdem gerät nun der Wulst 6 mit dem Vorsprung 11 auch in den sich konisch nach außen erweiternden Bereich des Lochkragens 15. Soll der Verschluß auf diese Weise vollständig nach außen abgezogen werden, so müßte die Zugkraft an den Halteelementen so groß werden, daß der Ring 7 auf einen Innendurchmesser gedehnt wird, der dem maximalen Außendurchmesser des Lochkragenrandes zuzüglich der zweifachen Dicke des in diesem Bereich zwischen Vorsprung 11 und Lochkragen 15 liegenden Wulstes 6 entspricht, wobei eine gewisse elastische Dickenabnahme des Wulstes 6 noch zu berücksichtigen wäre. Beim Aufschieben des Ringes 7 ist dagegen eine wesentlich kleinere Kraft erforderlich, da der Ring 7 maximal auf einen Innendurchmesser gedehnt werden muß, der dem größten Lochkragendurchmesser zuzüglich der zweifachen Dicke der Halteelemente im (dünneren) oberen Ansatzbereich entspricht. Außerdem kann selbst diese maximal erforderliche Dehnung unter Umständen noch dadurch begrenzt werden, daß der Ring 7 verkippt wird. In addition, the bead 6 with the projection 11 now also comes into the region of the perforated collar 15 that widens conically outwards. If the closure is to be completely pulled off to the outside in this way, the tensile force on the holding elements would have to be so great that the ring 7 is expanded to an inside diameter which is the maximum outside diameter of the edge of the perforated collar plus twice the thickness of the area between the projection 11 in this area and perforated collar 15 corresponds to lying bead 6 , a certain elastic decrease in thickness of the bead 6 still having to be taken into account. When pushing on the ring 7 , however, a much smaller force is required because the ring 7 must be stretched to an inner diameter which corresponds to the largest hole collar diameter plus twice the thickness of the holding elements in the (thinner) upper attachment area. In addition, even this maximum required expansion can be limited under certain circumstances by tilting the ring 7 .

Material und Maß des Ringes 7 sowie Querschnitt und Form der Halteelemente 5 können also ohne weiteres so ausgelegt werden, daß einerseits der Ring relativ leicht auf die Halteelemente 5 aufgeschoben werden kann, andererseits jedoch ein Herausziehen bzw. Herausdrücken des Verschlusses unter allen praktisch vorkommenden Bedingungen nicht möglich ist. Die Zugkraft müßte ansonsten so groß werden, daß entweder der Ring 7 aufgesprengt wird, die Halteelemente 5 reißen oder sonstige Beschädigungen entweder am Verschluß oder am Behälter auftreten.The material and size of the ring 7 as well as the cross section and shape of the holding elements 5 can thus be easily designed so that on the one hand the ring can be pushed onto the holding elements 5 relatively easily, but on the other hand pulling out or pushing out the closure under all practically occurring conditions does not is possible. The tensile force would otherwise have to be so great that either the ring 7 is blown open, the holding elements 5 tear or other damage occurs either to the closure or to the container.

Die einzelnen Vorsprünge 8 können dabei so bemessen und verteilt sein, daß sie keine zusätzliche Dehnung des Ringes 7 erfordern, die über das Maß hinausgeht, welches durch den maximalen Außendurchmesser des Lochkragens 15 und die Dicke der Halteelemente 5 in diesem Bereich vorgegeben ist.The individual projections 8 can be dimensioned and distributed so that they do not require any additional stretching of the ring 7 , which goes beyond the extent that is predetermined by the maximum outer diameter of the perforated collar 15 and the thickness of the holding elements 5 in this area.

Claims (12)

1. Kunststoffverschluß für Behälter mit Lochkragen, welcher einen radialen nach außen ragenden Flanschrand (14) oder Wulst aufweist, mit einem in den Lochkragen (1) einsetzbaren Verschlußfuß (2) , einem an den Verschlußfuß anschließenden und auf den Rand (14) des Lochkragens (1) auflegbaren Flansch (4) und mit einem sich von dem Flansch (4) des Verschlusses radial außerhalb des Flanschrandes (14) im wesentlichen in Richtung des Behälters erstreckenden Steg, sowie mit einem Ring (7) aus einem Vergleich zum Flansch und zum Steg weniger nachgiebigen, elastischen Material, dessen kleinster Innendurchmesser geringer ist als der maximale Außendurchmesser des Flanschrandes (14) , dadurch gekennzeichnet, daß der Steg in Umfangsrichtung derart unterbrochen ist, daß er aus segmentartigen Halteelementen (5) besteht.1. Plastic closure for containers with perforated collar which a radially outwardly projecting flange (14) or bead has, a subsequent with an insertable in the perforated collar (1) sealing foot (2) on the closure foot and on the edge (14) of the hole collar ( 1 ) attachable flange ( 4 ) and with a web extending from the flange ( 4 ) of the closure radially outside the flange edge ( 14 ) essentially in the direction of the container, and with a ring ( 7 ) from a comparison to the flange and Web less resilient, elastic material, the smallest inner diameter of which is smaller than the maximum outer diameter of the flange edge ( 14 ), characterized in that the web is interrupted in the circumferential direction in such a way that it consists of segment-like holding elements ( 5 ). 2. Kunststoffverschluß nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge des Ringes kleiner ist als der Abstand zwischen Behälteroberfläche und Flanschrand (14).2. Plastic closure according to claim 1, characterized in that the axial length of the ring is smaller than the distance between the container surface and the flange edge ( 14 ). 3. Kunststoffverschluß nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Ring einstückig mit einer Verschlußkappe (14) für den Verschluß hergestellt ist.3. Plastic closure according to claim 1 or 2, characterized in that the ring is made in one piece with a closure cap ( 14 ) for the closure. 4. Kunststoffverschluß nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Ring über kleine, brechbare Stege mit der Verschlußkappe (14) verbunden ist.4. Plastic closure according to claim 3, characterized in that the ring is connected to the closure cap ( 14 ) via small, breakable webs. 5. Kunststoffverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (7) an seinem unteren inneren Rand konisch abgeschrägt ist.5. Plastic closure according to one of claims 1 to 4, characterized in that the ring ( 7 ) is tapered at its lower inner edge. 6. Kunststoffverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (7) einen radial nach innen weisenden Vorsprung (11) aufweist.6. Plastic closure according to one of claims 1 to 4, characterized in that the ring ( 7 ) has a radially inwardly facing projection ( 11 ). 7. Kunststoffverschluß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der radial innere Bereich des Ringes (7) im Querschnitt trapezförmig ist, wobei die Schmalseite des Trapezes den Innendurchmesser des Ringes (7) definiert.7. Plastic closure according to claim 5, characterized in that the radially inner region of the ring ( 7 ) is trapezoidal in cross section, the narrow side of the trapezoid defining the inner diameter of the ring ( 7 ). 8. Kunststoffverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der oberen Außenseite des Flansches (4) eine Auflaufschräge (9) für den Ring (7) vorgesehen ist.8. Plastic closure according to one of claims 1 to 7, characterized in that on the upper outside of the flange ( 4 ) a run-up slope ( 9 ) for the ring ( 7 ) is provided. 9. Kunststoffverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Flansches (4) ein im Querschnitt nasenförmiger Umlauf oder Wulst (8) vorgesehen ist.9. Plastic closure according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the outside of the flange ( 4 ) is provided in cross-section nose-shaped circulation or bead ( 8 ). 10. Kunststoffverschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulst (8) unter Bildung einzelner Vorsprünge segmentartig unterbrochen ist.10. Plastic closure according to claim 9, characterized in that the bead ( 8 ) is interrupted in a segment-like manner to form individual projections. 11. Kunststoffverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente mit ihren freien Enden schräg nach außen weisend am Flansch (4) angesetzt sind. 11. Plastic closure according to one of claims 1 to 10, characterized in that the holding elements are attached with their free ends pointing obliquely outwards on the flange ( 4 ). 12. Kunststoffverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (5) im Abstand von Flansch (4) eine wulstartige Verdickung (6) aufweisen.12. Plastic closure according to one of claims 1 to 11, characterized in that the holding elements ( 5 ) at a distance from the flange ( 4 ) have a bead-like thickening ( 6 ).
DE19904017241 1990-05-29 1990-05-29 Closure made of plastics - is for sheet metal container and has flexible segments which are forced radially inwards by elastic ring Withdrawn DE4017241A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904017241 DE4017241A1 (en) 1990-05-29 1990-05-29 Closure made of plastics - is for sheet metal container and has flexible segments which are forced radially inwards by elastic ring

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904017241 DE4017241A1 (en) 1990-05-29 1990-05-29 Closure made of plastics - is for sheet metal container and has flexible segments which are forced radially inwards by elastic ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4017241A1 true DE4017241A1 (en) 1991-12-05

Family

ID=6407396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904017241 Withdrawn DE4017241A1 (en) 1990-05-29 1990-05-29 Closure made of plastics - is for sheet metal container and has flexible segments which are forced radially inwards by elastic ring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4017241A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6000570A (en) * 1997-05-01 1999-12-14 Nelson; James L. Container lid with tamper evident slip band

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6000570A (en) * 1997-05-01 1999-12-14 Nelson; James L. Container lid with tamper evident slip band
US6193921B1 (en) * 1997-05-01 2001-02-27 James L. Nelson Method of making container lid with tamper evident slip band

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707464C2 (en) Container for storing at least two products separately from one another before they are dispensed
DE2432444C2 (en) Handle ring attachment for a forgery-proof lock
DE3422546C2 (en) Container cap
EP2036838A1 (en) Lid assembly for a fluid container
EP0145964A2 (en) Closure for a bung-hole for containers
EP0675051B1 (en) Threaded cap with a welded ring
DE2142297C2 (en) Lock for container secured against unauthorized opening
DD271548A5 (en) MULTIFUNCTION DEVICE
DE2211109A1 (en) Closure and method of sealing a container
DE1261054B (en) Closure for a pack
DE2215360A1 (en) CONTAINER WITH SECURITY LATCH
DE2107855A1 (en) Closure
DE2801277C2 (en)
EP1077883B1 (en) Combination of a closing cap and threaded-neck bottles
DE4318311C2 (en) Safety screw cap for a container
DE4017241A1 (en) Closure made of plastics - is for sheet metal container and has flexible segments which are forced radially inwards by elastic ring
WO2010086198A1 (en) Plastic closure for cooking oil bottles
DE3114283A1 (en) Plastic fastening element, in particular for the releasable fastening of flat workpieces
DE60114978T2 (en) Element blindly attached to a wall
EP0216268A2 (en) Plastic container with closure
WO2002094671A1 (en) Closure with integrated ventilation
EP0498954B2 (en) Closure cap for plastic closure
DE2418251C3 (en) Safety lock for bottles and similar containers
CH690272A5 (en) Application part for domestic sweepings container in which sweepings bag can be inserted comprises ring body with outer shape corresponding to opening cross-section of container and is provided with retention devices
EP0319005A2 (en) Container provided with a closure

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee