DE4015967A1 - Elektrisch betriebenes kraftfahrzeug - Google Patents

Elektrisch betriebenes kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE4015967A1
DE4015967A1 DE4015967A DE4015967A DE4015967A1 DE 4015967 A1 DE4015967 A1 DE 4015967A1 DE 4015967 A DE4015967 A DE 4015967A DE 4015967 A DE4015967 A DE 4015967A DE 4015967 A1 DE4015967 A1 DE 4015967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recharging
battery
sliding contact
vehicle
energised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE4015967A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4015967A priority Critical patent/DE4015967A1/de
Publication of DE4015967A1 publication Critical patent/DE4015967A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0045Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction concerning the insertion or the connection of the batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L5/00Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles
    • B60L5/42Current collectors for power supply lines of electrically-propelled vehicles for collecting current from individual contact pieces connected to the power supply line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/32Constructional details of charging stations by charging in short intervals along the itinerary, e.g. during short stops
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisch betriebenes Kraftfahrzeug mit einem aufladbaren Akku und einer externen Stromaufnahme mit fest auf Straßen angebrachten Kontaktbahnen.
Es ist bekannt, Kraftfahrzeuge mit einem Elektromotor und einer aufladbaren im Fahrzeug eingebauten elektrischen Speicherbatterie zu betreiben.
Ebenso ist es bekannt, für Kraftfahrzeuge mit einem eingebauten Elektro­ motor eine Stromzuführung vorzusehen, die über am Boden verlegte Kontakt­ bahnen mittels Schleifkontakt mit Strom versorgt werden.
Nachteilig bei Elektrofahrzeugen mit aufladbarer Speicherbatterie ist die teure und schwere Speicherbatterie die nötig ist, um einen ausreichenden Aktionsradius zu erhalten.
Nachteilig bei Elektrofahrzeugen die ihre elektrische Energie durch eine Kontaktbahn kontinuierlich zugeführt bekommen ist der enorme Aufwand für eine Stromzuführung die auf allen den Fahrzeugen zugänglichen Straßen und Wegen verlegt werden müßte.
Es wird nun ein System vorgeschlagen, das die geschilderten Probleme beseitigt.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung der Aufgabe wird ein Kraftfahrzeug mit einem Elektromotor sowie einer kleinen aufladbaren elektrischen Speicher­ batterie versehen, die nur eine reduzierte Reichweite von z. B. 5 km Fahr­ strecke ermöglicht. Das Fahrzeug ist zusätzlich mit einem Stromabnehmer ausgestattet, der als Schleifkontakt zur Fahrbahnoberfläche führt.
Auf Autobahnen, Landstraßen und Hauptstraßen werden im Bereich der Fahrspur elektrische Kontaktbahnen in Längsrichtung angebracht, die z. B. eine Breite von 1 m aufweisen und mit einer Fahrspannung von z. B 24 Volt versorgt werden.
Kreuzungen und Nebenstraßen sowie Privatzufahrten sind nicht mit Kontakt­ bahnen versehen.
Das Fahrzeug legt nun mit der Ladung der Speicherbatterie die wenige Kilometer betragende Fahrstrecke bis zu einer Hauptstraße zurück. Auf der Hauptstraße fährt das Kraftfahrzeug mit dem Strom der Kontaktbahn und lädt auch die Speicherbatterie wieder auf. Beim Abbremsen wird mit dem Rückstrom entweder die Speicherbatterie geladen oder über die Kontakt­ bahnen ins Versorgungsnetz zurückgespeist.
Eine zusätzliche Nachladung kann an parkuhrähnlichen Münzladesäulen oder mit einem Heimladegerät erfolgen.
Die auf Haupt- und Landstraßen angebrachten Kontaktbahnen überragen die Fahrbahnstrecke nur wenige Millimeter, oder sind versenkt ebenerdig ausgeführt.
Die Metallkontaktbahnen können auf einer Rolle angeliefert, und auf die Straßen geklebt werden. Ein kurzes Stück einer derartigen Kontaktbahn kann auch vor oder in Garagen oder Stellplätzen angebracht sein, und permanent an eine Stromversorgung zur Nachladung angeschlossen sein.
Das vorgeschlagene Verkehrssystem ist sehr preisgünstig und problemlos zu verwirklichen.
Die mit Kontaktbahnen ausgerüsteten Straßenabschnitte sind gleichzeitig wie bisher von herkömmlichen Kraftfahrzeugen benützbar.

Claims (1)

  1. Kraftfahrzeug mit einem Elektromotorantrieb und einer elektrisch auf­ ladbaren Speicherbatterie, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherbatterie eine wesentlich kleinere Speicherkapazität aufweist, als es für den gewünschten Aktionsradius des Fahrzeugs nötig ist, daß das Kraftfahrzeug zusätzlich mit einem Schleifkontakt als Stromaufnehmer versehen ist, und daß die Stromaufnahme nur stellenweise über die Schleif­ kontakte erfolgt.
DE4015967A 1990-05-18 1990-05-18 Elektrisch betriebenes kraftfahrzeug Ceased DE4015967A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4015967A DE4015967A1 (de) 1990-05-18 1990-05-18 Elektrisch betriebenes kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4015967A DE4015967A1 (de) 1990-05-18 1990-05-18 Elektrisch betriebenes kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4015967A1 true DE4015967A1 (de) 1991-11-21

Family

ID=6406676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4015967A Ceased DE4015967A1 (de) 1990-05-18 1990-05-18 Elektrisch betriebenes kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4015967A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419568U1 (de) * 1994-12-07 1995-03-16 Rosenau Viktor Dipl Ing Fh Flurfördersystem mit Energiespeicher-Fahrzeugen
EP0768744A2 (de) * 1995-10-13 1997-04-16 Asmo Engineering Vorrichtung zum Laden von Batterien von Elektrofahrzeugen
WO2003104016A1 (de) * 2002-06-11 2003-12-18 Bernhard Miller Stromschiene in stassenbelag als antrieb für elektrofahrzeuge
EP1582396A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-05 MARICO s.a.s di Dallara Riccardo & C. System für Versorgung mit Strom von Fahrzeugen im Stadtgebiet

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9419568U1 (de) * 1994-12-07 1995-03-16 Rosenau Viktor Dipl Ing Fh Flurfördersystem mit Energiespeicher-Fahrzeugen
DE19545544A1 (de) * 1994-12-07 1996-12-19 Rosenau Viktor Dipl Ing Fh Flurfördersystem mit Einzelantrieb-Fahrzeugen mit Elektrolyt-Kondensator-Speicher oder mit Gold-Caps-Speicher
EP0768744A2 (de) * 1995-10-13 1997-04-16 Asmo Engineering Vorrichtung zum Laden von Batterien von Elektrofahrzeugen
EP0768744A3 (de) * 1995-10-13 1998-05-20 Asmo Engineering Vorrichtung zum Laden von Batterien von Elektrofahrzeugen
WO2003104016A1 (de) * 2002-06-11 2003-12-18 Bernhard Miller Stromschiene in stassenbelag als antrieb für elektrofahrzeuge
DE10225962B4 (de) * 2002-06-11 2017-12-21 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Stromschiene entlang der Straßenfahrbahn zur Stromversorgung von elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugen
EP1582396A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-05 MARICO s.a.s di Dallara Riccardo & C. System für Versorgung mit Strom von Fahrzeugen im Stadtgebiet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR100884188B1 (ko) 지중 전기공급 레일 도로와 집전장치를 갖춘 전기자동차
CN102498011B (zh) 用于电力驱动车辆的系统
JP5210308B2 (ja) 車両及び交通システム
JPH07501438A (ja) 電気車両運輸システム
JPH04506947A (ja) 電気車両交通システム
CN201516809U (zh) 超级电容电动汽车
US20200290482A1 (en) Tracked electric vehicle systems
AT507541A1 (de) System zur übertragung elektrischen stromes zu einem elektrisch oder hybrid angetriebenen fahrzeug
CN102834290B (zh) 电动车辆系统的过载限制装置
DE102012018010A1 (de) Mobiles Laden von Elektrofahrzeugen entlang von Ladestrecken mit Oberleitungen
CN101774355A (zh) 太阳能供电的轨道交通系统
CN101791934A (zh) 电动或太阳能公铁两用汽车及其线路
DE102012214753A1 (de) System zur Energieversorgung von nicht schienengebundenen Elektrofahrzeugen
DE4015967A1 (de) Elektrisch betriebenes kraftfahrzeug
DE4417065A1 (de) Fahrzeugführungssystem für Elektrofahrzeuge mit solarer Energieversorgung
CN115354537A (zh) 客运与货运分流的太阳能公路系统
DE3101655C2 (de)
DE102014009907A1 (de) Mobiles Laden von Elektrofahrzeugen entlang von elektrifizierten Leitplanken
DE102018003287A1 (de) Überführungsnetz für den Transport/ Nichttransport Beförderung von Bürgern und Gütern
CN201646285U (zh) 电动或太阳能公铁两用汽车及其线路
US20200207238A1 (en) Tracked electric vehicle systems
CN201881922U (zh) 用于车辆驱动储能的路面供电装置
AU712902B2 (en) Power Track - A Practical System for the Universal use of Electrically Powered Vehicles
CN201516811U (zh) 电动汽车
US4176609A (en) Electric transportation system

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection