DE4013246A1 - Verfahren zur bestimmung des raumgewichtes einer schuettgutfraktion - Google Patents

Verfahren zur bestimmung des raumgewichtes einer schuettgutfraktion

Info

Publication number
DE4013246A1
DE4013246A1 DE19904013246 DE4013246A DE4013246A1 DE 4013246 A1 DE4013246 A1 DE 4013246A1 DE 19904013246 DE19904013246 DE 19904013246 DE 4013246 A DE4013246 A DE 4013246A DE 4013246 A1 DE4013246 A1 DE 4013246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
bulk material
bulk
container
sampler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904013246
Other languages
English (en)
Other versions
DE4013246C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARTON ANLAGENTECHNIK GmbH
Original Assignee
HARTON ANLAGENTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARTON ANLAGENTECHNIK GmbH filed Critical HARTON ANLAGENTECHNIK GmbH
Priority to DE19904013246 priority Critical patent/DE4013246C2/de
Publication of DE4013246A1 publication Critical patent/DE4013246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4013246C2 publication Critical patent/DE4013246C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/20Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/02Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by measuring weight of a known volume
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/20Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state for flowing or falling materials
    • G01N2001/2007Flow conveyors
    • G01N2001/2021Flow conveyors falling under gravity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/02Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by measuring weight of a known volume
    • G01N2009/022Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by measuring weight of a known volume of solids
    • G01N2009/024Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by measuring weight of a known volume of solids the volume being determined directly, e.g. by size of container

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Anlage zur selbsttätigen Bestimmung des Raumgewichtes einer in einem Schüttgutstrom enthaltenen Schüttgutfraktion.
Die Bestimmung des Raumgewichtes von Schüttgütern kann wertvolle Meßdaten zur Beurteilung von deren Qualitäts­ merkmalen bzw. physikalischen Zuständen liefern und infolgedessen für eine permanente Überwachung eines Prozesses zur physikalischen oder chemischen Veränderung eines Substrates von Bedeutung sein. Bspw. ändert sich das Raumgewicht von Mineralien durch thermische Austrei­ bung von Kristallwasser oder Verflüchtigung des chemi­ schen Karbonat-Anteils. Eine drastische Verringerung des Raumgewichtes tritt auch beim Blähen von Ton oder Vermi­ culite ein. Eine laufende oder intermittierende Bestim­ mung des Raumgewichtes solcher Schüttgüter kann daher zur Steuerung eines Prozeßablaufes als wertvolle Regel­ größe verwendet werden. Ausgehend von dieser Erkenntnis liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein zuverläs­ siges und für eine selbsttätige Durchführung geeignetes Verfahren sowie eine entsprechende Anlage zur selbsttä­ tigen Bestimmung des Raumgewichtes einer in einem Schüttgutstrom enthaltenen Schüttgutfraktion anzugeben, welche zum Einsatz in Produktionsprozessen wie Brennen von Zementklinkern oder Herstellen von Blähton oder Rösten von sulfathaltigen Erzen und dergleichen Prozesse zu deren Kontrolle und/oder Steuerung problemlos geeig­ net ist.
Die Lösung der Aufgabe gelingt beim Verfahren der ein­ gangs genannten Art mit einem erfindungsgemäßen Verfah­ ren dadurch, daß in wiederholbaren Zyklen von Arbeits­ schritten jeweils eine Probenmenge Schüttgut dem Schüttgutstrom entnommen und daraus fallweise durch Abtrennen von Fehlkorn wie Überkorn und/oder Unterkorn eine in vorgegebenen Korngrenzen klassierte Kornfraktion gewonnen und von dieser Kornfraktion eine volumetrisch bestimmte Menge - insbesondere mittels eines dosime­ trisch ausgeliterten und geeichten Waagebehälters beim Einfüllen in diesen - abgemessen, das Gewicht dieser Menge festgestellt und aus der Relation von Volumen und Gewicht der Probe deren Raumgewicht errechnet wird.
Das Verfahren ist unkompliziert, zuverlässig und für den Einsatz in vorgenannten Arbeitsprozessen problemlos geeignet.
Zweckmäßige Ausgestaltungen des Verfahrens sind Gegen­ stand von Unteransprüchen.
Eine Anlage zur selbsttätigen Bestimmung des Raumgewich­ tes einer in einem Schüttgutstrom enthaltenen Schüttgut­ fraktion, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, ist gekennzeichnet durch
  • a) einen Probenehmer mit Mitteln zum Abzweigen einer Probe aus einem Schüttgutstrom,
  • b) eine Vorrichtung zum Klassieren der Probe mit Mitteln zum Abtrennen von Über- und/oder Unterkorn,
  • c) eine Gefäßwaage zum Abmessen eines Proben-Volumens und Bestimmung des Gewichts dieses Proben-Volumens, wobei
  • d) der Probenehmer eine programmsteuerbare Weiche zum intermittierbaren Abzweigen der Probe aus dem Schütt­ gutstrom aufweist;
  • e) die Klassiervorrichtung eine Doppeldecker-Siebma­ schine mit Austragsschurren für abzuscheidendes Über- und/oder Unterkorn sowie mit einer Austragsschurre für die klassierte Kornfraktion ist und diese Aus­ tragsschurre mit einer steuerbaren Weiche zum Austra­ gen der Kornfraktion entweder in die Gefäßwaage oder in den Schüttgutstrom ausgebildet ist;
  • f) die Anlage für das Zusammenwirken der Elemente a) bis e) für deren sequentielle Steuerung in jeweils einem Zyklus eine programmierbare Steuereinheit mit fall­ weise Eingabe-Speicher- und/oder Registriereinheiten aufweist.
Zweckmäßige Ausgestaltungen der Anlage sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Das Verfahren bzw. eine zu deren Durchführung ausgebil­ dete Anlage wird in der Zeichnung in einer rein schema­ tischen Darstellung als Stammbaum gezeigt.
Aus einem Materialstrom 3 bspw. Schüttgut wird mit Hilfe des Probenehmers 1 eine Probenmenge Schüttgut 26 entnom­ men und in den Behälter 4 des Probenehmers 1 eingefüllt. Dessen Füllstand wird mit dem Füllstandsanzeiger 18 überwacht. Der Probenehmer 1 ist mit einer Weiche 2 ausgebildet, welche in einer Stellung einen Teil des Schüttgutstromes 3 in den Probenehmer 1 abzweigt, wäh­ rend in der anderen Stellung der Weiche 2 die Abzweigung von Probegut aus dem Schüttgutstrom unterbrochen ist. Der Behälter 4 weist ein steuerbares und dosierend einstellbares Austragsorgan 5 auf. Durch dieses wird das Probegut aus dem Behälter 4 in einem dosierbaren Mengen­ fluß 27 der Doppeldecker-Siebmaschine 6 aufgegeben. Darin werden mit dem oberen Siebdeck Überkorn und mit dem unteren Siebdeck Unterkorn abgesiebt und auf diese Weise eine klassierte Kornfraktion 10 gewonnen. Diese wird mit der Austragsschurre 9 ausgetragen. Die Sieb­ maschine 6 besitzt Austragsschurren 7 und 8 für Unter­ korn und Überkorn, welches dem Materialstrom 3 wieder zugeführt wird. In der Austragsschurre 9 befindet sich eine Weiche 11. In der gezeigten Stellung ist diese so geschaltet, daß die klassierte Kornfraktion 10 in den Waagebehälter 14 der Gefäßwaage 12 eingefüllt wird. In einer anderen, mit strichpunktierter Linie dargestellten Stellung der Weiche 11 kann ein Rest der klassierten Kornfraktion 10 nach Füllung des Waagebehälters 14 zum Materialstrom 3 abgeleitet werden. Der Waagebehälter 14 besitzt einen Füllstandsanzeiger 15. Mit dessen Hilfe wird ein exakt dosierbares Volumen der klassierten Kornfraktion 10 in den Waagebehälter 14 abgefüllt. Ist der vorgegebene Füllstand bzw. Füllpegel erreicht, dann wird die Weiche 11 umgestellt und ein überschüssiger Rest der klassierten Kornfraktion zum Materialstrom 3 hin abgeleitet. Das im Waagebehälter 14 enthaltene exakt abgemessene Volumen einer Probe der klassierten Korn­ fraktion wird mit der Wägeeinheit 17 der Gefäßwaage 12 gewogen. Aus dem Verhältnis von Volumen und Gewicht errechnet sich in einfacher Weise das Raumgewicht.
Um den beschriebenen Zyklus von Arbeitsschritten bei der Bestimmung des Raumgewichtes einer dem Materialstrom 3 entnommenen Schüttgutfraktion selbsttätig durchführen zu können, weist die Anlage eine programmierbare Steuerein­ heit 13 auf. Diese besitzt fallweise eine Eingabeein­ heit, einen Speicher und/oder eine oder mehrere Regi­ striereinheiten bzw. digitale Anzeigeeinrichtungen.
Aus der zeichnerischen Darstellung des Stammbaums der Anlage geht hervor, daß der Füllstandsanzeiger 18 für den Behälter 4 des Probenehmers 1 über die Signalleitung 19 und der Füllstandsanzeiger 15 für den Waagebehälter 14 der Gefäßwaage 12 über die Signalleitung 20 sowie die Wägeeinheit 17 der Gefäßwaage 12 über die Signalleitung 21 mit der Steuereinheit 13 verbunden sind. Die Weiche 2 des Probenehmers 1 sowie die Weiche 11 der Schurre 9 sind über die Steuerleitungen 22 bzw. 24 und das Auslaß­ organ 5 des Probenehmerbehälters 4 und das Auslaßorgan 16 des Waagebehälters 14 sind über die Steuerleitungen 23 und 25 mit der Steuereinheit 13 verbunden. Über nicht dargestellte Zeitglieder der Steuereinheit 13 werden die einzelnen Arbeitsschritte für jeweils einen Zyklus gesteuert. Zu Beginn wird die Weiche 2 aktiviert und eine Probenmenge Schüttgut aus dem Materialstrom 3 abge­ zweigt und in den Behälter 4 des Probenehmers 1 einge­ füllt. Dessen Füllstand wird vom Füllstandsanzeiger 18 überwacht und bei Erreichen eines Sollwertes mit einem Signal über die Signalleitung 19 der Steuereinheit 13 gemeldet. Diese wirkt mit einem Steuerbefehl über die Steuerleitung 22 auf die Weiche 2 ein, welche daraufhin die Abzweigung von Probegut aus dem Materialstrom unter­ bricht. Sodann wird über die Steuerleitung 23 das Aus­ tragsorgan 5 des Behälters 4 aktiviert. Dies hat zur Folge, daß der Inhalt des Behälters 4 in zeitlich do­ sierbarer Menge 27 der Doppeldecker-Siebmaschine 6 aufgegeben wird. Dabei befindet sich die Weiche 11 nach Maßgabe eines entsprechenden Steuerimpulses der Steuer­ leitung 24 in der gezeigten Stellung, bei welcher eine klassierte Kornfraktion 10 aus der Siebmaschine in den Waagebehälter 14 der Gefäßwaage 12 ausgetragen wird. Der Füllstandsanzeiger 15 überwacht den Füllpegel des Waage­ behälters 14 und gibt bei Erreichen des vorgesehenen Füllvolumens über die Signalleitung 20 ein Stopsignal an die Steuereinheit 13, welche daraufhin über die Steuer­ leitung 24 die Weiche 11 derart umstellt, daß überschüs­ siges Gut der klassierten Kornfraktion 10 in den Ma­ terialstrom 3 abgeleitet wird. Der Inhalt des Waagebe­ hälters 14 wird anschließend mit der Wägeeinheit 17 angezeigt und der entsprechende Wert über die Signallei­ tung 21 der Steuereinheit aufgeschaltet. Diese errechnet das Raumgewicht und gibt den Wert vorzugsweise über eine Speichereinheit an eine Registriereinheit, bspw. einen Datenträger mit Schreibeinrichtung weiter. Anschließend wird über die Steuerleitung 25 das Auslaßorgan 16 des Waagebehälters 14 aktiviert und geöffnet. Der Waagebe­ hälter 14 entlädt seinen Inhalt in den Materialstrom 3. Danach schließt das Auslaßorgan 16. Nummehr ist ein Zyklus abgeschlossen und der nächste kann beginnen.
Die in der Zeichnung gezeigte Ausführung einer Anlage sowie das damit durchführbare Verfahren zur Bestimmung des Raumgewichtes einer Schüttgutfraktion sind lediglich beispielhaft aufzufassen. Auch alternative Ausführungs­ formen fallen unter die Erfindung, sofern diese von einer vergleichbaren Folge von Arbeitsschritten eines Meßzyklus Gebrauch machen. So könnte bspw. der Probeneh­ mer 1 durch Wegfall seines Behälters 4 mit dem Austrags­ organ 5 und dem Füllstandsanzeiger 18 anders ausgeführt sein. Bei einer solchen Ausgestaltung könnte bei der gezeigten Stellung der Weiche 2 ein abgezweigter Teil­ strom einer Probenmenge Schüttgut 26 ummittelbar der Siebmaschine 6 aufgegeben werden.
Fallweise könnte auch der Einsatz einer Siebmaschine 6 zur Klassierung der aus dem Schüttgutstrom 3 abgezweig­ ten Probenmenge Schüttgut 26 entfallen, und zwar dann, wenn der Schüttgutstrom 3 bereits von sich aus in so engen Korngrenzen vorklassiert vorliegen würde, daß sich eine Klassierung der abgezweigten Probenmenge 26 erübri­ gen würde.
Andererseits könnte die zu klassierende Kornfraktion 10 durch Nachschalten eines zweiten Eindecker-Klassiersie­ bes nach der Siebmaschine 6 in ihren Korngrenzen noch weiter eingeengt werden, falls eine solche Maßnahme zur Kontrolle eines physikalischen Zustandes der Kornfrak­ tion erforderlich wäre. Dabei könnte dann die Klassier­ einrichtung der Meßanordnung ähnlich einer aus der Offenlegungsschrift WO 89 07 989 bekannten Klassierein­ richtung ausgeführt sein.
Weiterhin könnten auch die Mittel zur Abmessung eines exakten Probevolumens für die Gefäßwaage 12 nach hand­ werklichem Ermessen des Fachmannes entweder wie im Beispiel gezeigt oder in einer etwas anderen Ausführung vorgesehen sein.

Claims (11)

1. Verfahren zur selbsttätigen Bestimmung des Raumge­ wichtes einer in einem Schüttgutstrom enthaltenen Schüttgutfraktion, dadurch gekennzeichnet, daß in wiederholbaren Zyklen von Arbeitsschritten jeweils eine Probenmenge Schüttgut dem Schüttgutstrom entnommen und daraus fallweise durch Abtrennen von Fehlkorn wie Überkorn und/oder Unterkorn eine in vorgegebenen Korngrenzen klassierte Kornfraktion gewonnen und von dieser Kornfraktion eine volume­ trisch bestimmte Menge abgemessen, das Gewicht dieser Menge festgestellt und aus der Relation von Volumen und Gewicht der Probe deren Raumgewicht errechnet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn eines Zyklus dem Schüttgutstrom eine gravimetrisch oder volumetrisch oder während einer vorgegebenen Zeitspanne abgemessene Probenmenge ent­ nommen und die Entnahme danach zumindest bis zur Beendigung des laufenden Zyklus unterbrochen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folge von Zyklen nach einem vorgegebenen Zeitprogramm gesteuert wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Folge von Raumgewichtsergebnissen auf einen Datenträger übertragen und bzw. als Diagramm aufge­ zeichnet wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es zur Kontrolle eines physikalischen Zustandes der Kornfraktion bzw. des Schüttgutstromes wie Feuch­ tigkeitsgehalt, Kalzinierungsgrad eines Minerals (z. B. bei Zementklinker), bzw. Entsäuerungsgrad desselben, Packungsdichte, Anteil von Porenvolumen (z. B. bei Blähton) und anderer das Raumgewicht ver­ ändernder physikalischer Zustände verwendet wird.
6. Anlage zur selbsttätigen Bestimmung des Raumgewichtes einer in einem Schüttgutstrom enthaltenen Schüttgut­ fraktion, insbesondere zur Durchführung des Verfah­ rens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch
  • a) einen Probenehmer (1) mit Mitteln zum Abzweigen einer Probe aus einem Schüttgutstrom,
  • b) eine Vorrichtung (6) zum Klassieren der Probe mit Mitteln zum Abtrennen von Über- und/oder Unter­ korn,
  • c) eine Gefäßwaage (12) zum Abmessem eines Probenvo­ lumens und Bestimmung des Gewichts dieses Proben­ volumens, wobei
  • d) der Probenehmer (1) eine programmsteuerbare Weiche (2) zum intermittierbaren Abzweigen der Probe aus dem Schüttgutstrom (3) aufweist,
  • e) die Klassiervorrichtung (6) eine Siebmaschine mit Austragsschurren (7 bzw. 8) für abzuscheidendes Über- und/oder Unterkorn sowie mit einer Austrags­ schurre (9) für die klassierte Kornfraktion (10) ist und diese Schurre (9) mit einer steuerbaren Weiche (11) zum Austragen der Kornfraktion (10), entweder in die Gefäßwaage (12) oder in den Schüttgutstrom (3) ausgebildet ist;
  • f) die Anlage für das Zusammenwirken der Elemente a) bis e) für deren sequentielle Steuerung in je­ weils einem Zyklus eine programmierbare Steuerein­ heit (13) mit fallweise Eingabe-Speicher- und/oder Registriereinheiten aufweist.
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäßwaage (12) einen Waagebehälter (14) mit einem Füllstandsanzeiger (15) und einem steuerbaren Auslaßorgan (16) sowie eine Wägeeinheit (17) auf­ weist.
8. Anlage nach mindestens einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Probenehmer (1) einen Auffangbehälter (4) für die Schüttgutprobe (26) und dieser ein dosierend einstellbares, von der Steuereinheit (13) ansteuer­ bares Auslaßorgan (5) aufweist.
9. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (4) des Probenehmers (1) einen Füllstandsanzeiger (18) aufweist.
10. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstandsanzeiger (18) über die Signallei­ tung (19), der Füllstandsanzeiger (15) über die Signalleitung (20), und die Wägeeinheit (17) über die Signalleitung (21) und die Weichen (2) und (11) über die Steuerleitungen (22) und (24), die Auslaßorgane (5) und (16) über die Steuerleitungen (23) und (25) mit der Steuereinheit (13) in Verbindung stehen.
11. Anlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Klassiervorrichtung (6) eine Doppeldecker- Siebmaschine ist.
DE19904013246 1990-04-26 1990-04-26 Anlage zur Bestimmung des Raumgewichtes einer Schüttgutfraktion Expired - Fee Related DE4013246C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013246 DE4013246C2 (de) 1990-04-26 1990-04-26 Anlage zur Bestimmung des Raumgewichtes einer Schüttgutfraktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904013246 DE4013246C2 (de) 1990-04-26 1990-04-26 Anlage zur Bestimmung des Raumgewichtes einer Schüttgutfraktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4013246A1 true DE4013246A1 (de) 1991-10-31
DE4013246C2 DE4013246C2 (de) 2001-05-23

Family

ID=6405094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904013246 Expired - Fee Related DE4013246C2 (de) 1990-04-26 1990-04-26 Anlage zur Bestimmung des Raumgewichtes einer Schüttgutfraktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4013246C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0838667A2 (de) * 1996-10-22 1998-04-29 Albert Zubrägel Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Liefervolumens einer Partie Schüttgut, wie zum Beispiel Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate
EP0967474A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-29 Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Dichte von Suspensionen
WO2003029792A1 (en) * 2001-10-03 2003-04-10 Foss Analytical Ab Sorting grain during harvesting
DE102006038392A1 (de) * 2006-08-15 2008-02-28 Kielbassa, Herbert, Dr. Verfahren zum Prüfen von Eigenschaften gefüllter flexibler Schüttgutbehälter
AT14418U1 (de) * 2014-06-05 2015-11-15 Binder Co Ag Verfahren zur Expansion von sandkornförmigem Rohmaterial
EP3034975A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Verfahren und trocknungsanlage zum trocknen von kunststoffgranulat

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6608156U (de) * 1968-01-15 1971-07-08 Heidelberg Portland Zement Geraet zum bestimmen des litergewichtes von brenngut.
US4548286A (en) * 1982-12-03 1985-10-22 Kabushiki Kaisha Ishida Koki Seisakusho Combinatorial weighing method and apparatus with volume and density sensing
DE3714551A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Yamato Scale Co Ltd Geraet zum messen der scheinbaren dichte eines gutes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6608156U (de) * 1968-01-15 1971-07-08 Heidelberg Portland Zement Geraet zum bestimmen des litergewichtes von brenngut.
US4548286A (en) * 1982-12-03 1985-10-22 Kabushiki Kaisha Ishida Koki Seisakusho Combinatorial weighing method and apparatus with volume and density sensing
DE3714551A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-05 Yamato Scale Co Ltd Geraet zum messen der scheinbaren dichte eines gutes

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0838667A2 (de) * 1996-10-22 1998-04-29 Albert Zubrägel Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Liefervolumens einer Partie Schüttgut, wie zum Beispiel Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate
DE19643589A1 (de) * 1996-10-22 1998-04-30 Albert Zubraegel Maschinenbau Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Liefervolumens einer Partie in Form von Schüttgut vorliegender Bodenhilfsstoffe und Kultursubstrate
US5847273A (en) * 1996-10-22 1998-12-08 Albert Zubragel Maschinenbau Gmbh Method and device for determining the delivered volume of a batch or lot of bulk material
EP0838667A3 (de) * 1996-10-22 2000-06-28 Albert Zubrägel Maschinenbau GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Liefervolumens einer Partie Schüttgut, wie zum Beispiel Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate
EP0967474A1 (de) * 1998-06-26 1999-12-29 Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Dichte von Suspensionen
WO2003029792A1 (en) * 2001-10-03 2003-04-10 Foss Analytical Ab Sorting grain during harvesting
US6791683B2 (en) 2001-10-03 2004-09-14 Foss Analytical Ab Sorting grain during harvesting
DE102006038392A1 (de) * 2006-08-15 2008-02-28 Kielbassa, Herbert, Dr. Verfahren zum Prüfen von Eigenschaften gefüllter flexibler Schüttgutbehälter
DE102006038392B4 (de) * 2006-08-15 2010-10-07 Kielbassa, Herbert, Dr. Verfahren zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Prüfvorgängen flexibler Schüttgutbehälter
AT14418U1 (de) * 2014-06-05 2015-11-15 Binder Co Ag Verfahren zur Expansion von sandkornförmigem Rohmaterial
EP3034975A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Verfahren und trocknungsanlage zum trocknen von kunststoffgranulat

Also Published As

Publication number Publication date
DE4013246C2 (de) 2001-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0215080B1 (de) Vorrichtung zum automatischen erfassen eines kontinuierlichen schüttgut-durchsatzes mittels einer durchlaufwaage
EP0466857A1 (de) Vorrichtung, verfahren und anwendung des verfahrens zum erfassen eines produktionsstromes.
EP0371099A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur on-line-erfassung von produktparametern
DE4013246A1 (de) Verfahren zur bestimmung des raumgewichtes einer schuettgutfraktion
WO1995024823A1 (de) Verfahren zur ermittlung von einstelldaten für einen schleuderdüngerstreuer
DE2040342A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Partikelgroessen-Verteilung
DE2829690C3 (de) Vorrichtung zum Zubereiten von Lösungen fester Proben für die naßchemische Analyse
DE3312942A1 (de) Vorrichtung zum messen der qualitaet von pellets
DE3433488C2 (de)
DE2749423A1 (de) Verfahren zur entnahme und vorbereitung einer schuettgutprobe zur analyse und ein probenehmer zur anwendung dieses verfahrens
EP0519193A1 (de) Dosierwaage
DE4001928C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Eigenfeuchte von Schüttstoffen, insbesondere zur Messung der Eigenfeuchte von Beton-Zuschlagstoffen
DE2152499A1 (de) Probennahmevorrichtung
DE2732130A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung des fliessverhaltens fliessfaehiger medien
EP0523446A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur laufenden Kontrolle des Gehaltes von Chloriden in Rauchgasgips
DE102008028737A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des momentanen Ernteertrages eines Mähdreschers
DE260957C (de)
DE19512924C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Eigenfeuchte der Bestandteile einer Baustoffmischung
DE3413656A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum messen der feinheit von teilchen oder feststoffen
CH386715A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswiegen von Schüttgütern
DE2559014C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur chemischen Analyse von Proben aus Gutströmen von vermahlenen, kristallisierten, granulierten, löslichen Stoffen
CH618789A5 (en) Appliance for measuring the flow properties of granular substances and substance mixtures.
DE3933122C2 (de)
DE1244082B (de) Verfahren und Einrichtung fuer die laufende Bestimmung der Anteile von Schuettguetern mit verschiedener spezifischer Masse in Gemischen
DE112005000857T5 (de) Dosiervorrichtung und -verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee