DE4012806C2 - Mit einem isolierten Leiter hergestellter Wickel - Google Patents
Mit einem isolierten Leiter hergestellter WickelInfo
- Publication number
- DE4012806C2 DE4012806C2 DE19904012806 DE4012806A DE4012806C2 DE 4012806 C2 DE4012806 C2 DE 4012806C2 DE 19904012806 DE19904012806 DE 19904012806 DE 4012806 A DE4012806 A DE 4012806A DE 4012806 C2 DE4012806 C2 DE 4012806C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- wire
- winding
- insulated conductor
- longitudinal direction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F5/00—Coils
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F41/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
- H01F41/02—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
- H01F41/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Insulating Of Coils (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen mit einem eine Ader darstellenden isolierten
Leiter hergestellter Wickel, bei welchem
benachbarte Windungen aneinandergeklebt sind sowie auf ein
Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung.
Eine derartige Anordnung ist durch die DE 33 17 262 A1
bekannt.
Für Fernlenkkörper werden in sich stabile Wickel benötigt,
aus welchen eine Ader abgewickelt werden soll. Einerseits
muß eine zuverlässige Aneinanderklebung benachbarter
Windungen gewährleistet sein, andererseits muß die
Verklebung beim Abwickeln ohne Beschädigung der
Isolierhüllen der Adern trennbar sein. Trotz möglichst
dünner and gleichmäßiger Kleberschichten zur Vermeidung
von zu hohen Abzugskräften besteht die Gefahr, daß beim
Abspulen der Ader dennoch Schlingen entstehen. Dann kann
die Ader insbesondere bei hohen Abzugsgeschwindigkeiten
beschädigt werden. Weiterhin besteht die Gefahr, daß die
Isolierhülle der Ader beim Auftrennen der Kleberschicht
verletzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wickel der
eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem die
klebschlüssig zu einem Wickel zusammenhaltenden Windungen
leicht und ohne Verletzungen der Isolierhülle der Ader
abgewickelt werden können.
Darüberhinaus soll ein geeignetes Verfahren zur
Herstellung eines solchen Wickels angegeben werden.
Die Lösung gelingt dadurch, daß aneinanderliegende
Windungen durch in Aderlängsrichtung mit lichtem Abstand
diskontinuierlich aufeinanderfolgende Klebezonen
miteinander verbunden sind.
Es hat sich gezeigt, daß bei der erfindungsgemäßen diskon
tinuierlichen Verklebung einerseits sehr formstabile
selbsttragende Wickel entstehen, und daß andererseits
relativ geringe und stets gleichmäßige Abzugskräfte beim
Abspulen der Ader wirksam sind, so daß keine Schlingen
gebildet werden. Beim Abreißen der Kleberzonen werden die
Isolierhüllen nicht beschädigt. Die benötigte Klebekraft
kann besonders zuverlässig und reproduzierbar eingestellt
werden. Gleichzeitig können höhere Fertigungsgeschwindig
keiten zugelassen werden.
Diese vorteilhaften Wirkungen werden insbesondere dadurch
begünstigt, daß der lichte Abstand der Klebzonen größer
als der einfache Aderdurchmesser und kleiner als der
3-fache Aderdurchmesser ist.
Zu große Abstände von mehr als dem 3-fachen des Aderdurch
messers wirken sich nachteilig aus, weil dann die Stabili
tät des Wickels abnimmt und wegen der höheren Klebekraft
je Klebezone die Gefahr der Verletzung der Aderhülle
möglich ist.
Es ist im allgemeinen ausreichend, daß in benachbarten
Windungslagen aneinanderliegende Windungen durch Klebe
zonen miteinander verklebt sind. Zusätzlich kann jedoch
vorgesehen sein, daß in einer Windungslage nebeneinander
liegende Windungen durch Klebezonen miteinander verklebt
sind. Dann halten auch Randwindungen eines Wickels
besonders gut und können störungsfrei abgezogen werden.
Bevorzugt wird, daß die Klebezonen durch ein die Isolier
hülle der Ader anlösendes Lösungsmittel gebildet sind.
Ein verdunstungsfähiges Lösungsmittel läßt sich besonders
einfach und genau dosierbar aufbringen.
Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung eins aus einem
isolierten Leiter bestehenden Wickels, bei welchem
benachbarte Windungen aneinandergeklebt werden, ist
dadurch gekennzeichnet, daß die auf einen bereits gewickelten Teil
des Wickelkörpers auflaufende Ader mit Klebepunkten
versehen wird.
Noch flüssige Klebepunkte können beim Anlegen der
auflaufenden Ader auf den bereits erstellten Wickelteil
insbesondere in Umfangsrichtung verlaufen, so daß dann
eine aufgebrachte Windung sowohl mit der vorher
aufgebrachten Windung der gleichen Lage als auch mit
Windungen der darunterliegenden Lage verklebt.
Ein besonders störungsfreier Abzug der Ader aus dem Wickel
wurde dadurch erreicht, daß auf die auflaufende Ader
Klebepunkte entlang zweier in Umfangsrichtung versetzt in
Längsrichtung der Ader verlaufender Linien aufgebracht
werden, insbesondere dann, wenn dabei die Klebepunkte in
den beiden Linien in Längsrichtung gegeneinander versetzt
aufgebracht wurden.
Die Kleberpunkte können besonders vorteilhaft mittels
intermittierend Klebemitteltropfen ausstoßender Düsen
aufgebracht werden.
Die Erfindung wird anhand der Beschreibung eines in der
Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels
näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Aufbringung zweier Reihen von
Lösungsmitteltropfen mittels zweier Düsen.
Fig. 2 zeigt die Anordnung der Klebepunkte auf einer
gemäß Fig. 1 hergestellten Ader.
Fig. 3 zeigt die Anordnung der Klebezonen in einem
Ausschnitt eines orthozyklischen Wickels.
Kurz vor dem Auflaufen einer 2,7 mm dicken Ader 1 auf
einen in Fig. 1 nicht dargestellten Wickel wird diese über
eine Führungsrolle 2 geführt. An dieser Stelle werden
durch Düsen 3 und 4 Tropfen 5 eines Lösungsmittels auf die
bewegte Aderhülle geschleudert, so daß auf der Ader 1
gemäß Fig. 2 zwei Reihen von versetzt angeordneten
Klebepunkten 5 und 7 entstehen. Die beiden Punktereihen
sind um einen Umfangswinkel von vorzugsweise 60° bis
90° gegeneinander versetzt. In jeder Reihe haben die
Klebepunkte 6 bzw. 7 einen Abstand von etwa 10 mm.
Falls nur eine einzige Punktreihe aufgebracht wird,
sollten die einzelnen Punkte im Abstand vom 1 bis 3-fachen
des Aderdurchmessers aufeinanderfolgen. Wenn wie im
Ausführungsbeispiel zwei Punktreihen vorgesehen sind,
sollte der genannte Abstand zwischen den Punkten einer
Punktreihe zu benachbarten Punkten der anderen Punktreihe
eingehalten werden.
Eine Ader 1 enthält innerhalb der Aderhülle vorzugsweise
zwei elektrische Leiter und erforderlichenfalls die
Zugfestigkeit verstärkende Einlagen. Einer der
elektrischen Leiter kann einen zentralen Leiter koaxial
über ein Dielektrikum umgeben.
Die Ader 1 könnte auch mindestens einen Lichtwellenleiter
enthalten.
Für die Hülle der Ader 1 wurde PVC gewählt, als
Lösungsmittel Cyclohexanon.
Die Düsen 3 und 4 wurden in für Tintenstrahldrucker
bewährter Weise aufgebaut. Der für das Ausstoßen des
Lösungsmittels erforderliche Druck wurde durch Piezo
kristalle erzeugt, jedoch sind andere bekannte
Einrichtungen zum dosierten Ausstoßen von flüssigen
Tropfen ebenso geeignet, z. B. kann das Ausstoßen von
Tröpfchen des Lösungsmittels durch Magnetventile gesteuert
werden.
Fig. 3 zeigt fünf einander benachbarte Windungen 10 eines
orthozyklischen Wickels, bei welchem die Windungen im
wesentlichen parallel zueinander verlaufen, wie es in
"Philips Technische Rundschau" 1961/1962, 23. Jahrg.,
Seiten 401-404, näher beschrieben ist. Beim Auflaufen
einer gemäß den Fig. 1 und 2 mit Klebepunkten 6 und 7
versehenen Ader 1 in Form von Windungen 10 aus den bereits
gewickelten Teil eines Wickels entstehen Klebezonen an den
Stellen 8 mit Windungen der darunterliegenden Lage. Bei
geeigneter Dosiermenge des Lösungsmittels verläuft durch
Lösungsmittel erweichte Masse der Ader 1 in den
Zwickelraum 11 zur vorher gewickelten Windung, so daß
eine Klebewirkung im gesamten Zwickeldreieck zwischen den
Punkten 8, 8' und 9 entsteht. Dann sind auch einander in
einer Lage benachbarte Windungen im Bereich des Punktes 9
miteinander verklebt.
Claims (7)
1. Mit einem eine Ader darstellenden isolierten Leiter hergestellter
Wickel, bei welchem benachbarte Windungen (10)
aneinandergeklebt sind, dadurch gekennzeichnet, daß
aneinanderliegende Windungen (10) durch in
Aderlängsrichtung mit lichtem Abstand
diskontinuierlich aufeinanderfolgende Klebezonen
(8, 9) miteinander verbunden sind.
2. Wickel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der lichte Abstand der Klebezonen (8, 9) größer als
der einfache Aderdurchmesser und kleiner als der
dreifache Aderdurchmesser ist.
3. Wickel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Klebezonen (8, 8', 9) durch
ein die Isolierhülle der Ader (1) anlösendes
Lösungsmittel gebildet sind.
4. Verfahren zur Herstellung eines aus einem eine Ader darstellenden isolierten
Leiter bestehenden Wickels, bei welchem
benachbarte Windungen (10) aneinandergeklebt werden,
dadurch gekennzeichnet, daß die auf einen bereits
gewickelten Teil des Wickels auflaufende Ader (1)
mit Klebepunkten (6, 7) versehen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß auf die auflaufende Ader (1) Klebepunkte (6, 7)
entlang zweier in Umfangsrichtung der Ader (1)
winkelversetzt in Längsrichtung verlaufender Linien
aufgebracht werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Klebepunkte (6, 7) in den beiden Linien in
Längsrichtung gegeneinander versetzt aufgebracht
werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Klebepunkte (6, 7) mittels
intermittierend Klebemitteltropfen (15) ausstoßender
Düsen (3, 4) aufgebracht werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904012806 DE4012806C2 (de) | 1990-04-21 | 1990-04-21 | Mit einem isolierten Leiter hergestellter Wickel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904012806 DE4012806C2 (de) | 1990-04-21 | 1990-04-21 | Mit einem isolierten Leiter hergestellter Wickel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4012806A1 DE4012806A1 (de) | 1991-10-24 |
DE4012806C2 true DE4012806C2 (de) | 1998-11-26 |
Family
ID=6404850
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904012806 Expired - Fee Related DE4012806C2 (de) | 1990-04-21 | 1990-04-21 | Mit einem isolierten Leiter hergestellter Wickel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4012806C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10030129A1 (de) * | 2000-06-20 | 2002-01-17 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Vorrichtungen für Antriebseinheiten von Leichtbaurobotern |
DE10050760A1 (de) * | 2000-10-13 | 2002-04-25 | Elmag Gmbh | Spule für Magnetfeldtherapie |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3317262A1 (de) * | 1983-05-11 | 1984-11-15 | Heermann GmbH, 5800 Hagen | Biegsames elektrisches kabel fuer die signaluebertragung auf sich bewegende koerper, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
-
1990
- 1990-04-21 DE DE19904012806 patent/DE4012806C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3317262A1 (de) * | 1983-05-11 | 1984-11-15 | Heermann GmbH, 5800 Hagen | Biegsames elektrisches kabel fuer die signaluebertragung auf sich bewegende koerper, verfahren zu seiner herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10030129A1 (de) * | 2000-06-20 | 2002-01-17 | Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt | Vorrichtungen für Antriebseinheiten von Leichtbaurobotern |
DE10050760A1 (de) * | 2000-10-13 | 2002-04-25 | Elmag Gmbh | Spule für Magnetfeldtherapie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4012806A1 (de) | 1991-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2505995C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bildzerlegers | |
DE2541084C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer im Wicklungsbereich freitragend ausgebildeten Spule | |
DE1590386B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verseilen von elementen fuer fernmeldekabel zu einer verseileinheit mit abschnittsweise wechselnder drallrichtung | |
DE2818574A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kabel-elementen mit optischen fasern | |
EP0305318A1 (de) | Verfahren zum Ausbilden von Tintenkanälen in einem Schreibkopf für eine Tintenmosaikschreibeinrichtung | |
WO1992016955A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer giessharzspule, sowie eine giessharzspule | |
DE3407520A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur farblichen kennzeichnung von lichtwellenleitern | |
DE4012806C2 (de) | Mit einem isolierten Leiter hergestellter Wickel | |
EP0006457A1 (de) | Verfahren zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer oder optischer Kabel und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0376379A2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer optischen Leitung | |
DE2410458C2 (de) | Verschränkter elektrischer Leiter und Verfahren zum Herstellen eines solchen Leiters | |
DE19736575C2 (de) | Kunstoffwalze, Verfahren zur Herstellung derselben und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3528381A1 (de) | Elektrisches bauteil mit anschlussdraht und verfahren zu seiner herstellung | |
EP0530670A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Hohlfadenwickelkörpers | |
DE3926953C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln eines Drahtes auf einen Spulenkörper, verwendbar zum Wickeln eines Drahtes auf einen Kopfkern für eine Magnetdisketten-Lese/Schreibeinrichtung | |
EP2498111B1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Glasfaserspule mit einem selbsttragenden Wickel einer Glasfaserleitung und Glasfaserspule | |
EP0202479A1 (de) | Elektrischer Kondensator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP2387047B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Wicklung und elektrischer Leiter | |
DE2120831A1 (de) | Verfahren und Anlage zum Herstellen eines biegsamen Wellenleiters | |
DE1087559B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines mit Aussparungen versehenen Flaechengebildes | |
DE3129983C2 (de) | Biegsames elektrisches Kabel für die Signalübertragung zwischen einer Leitstelle und einem sich bewegenden Flugkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2739046A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufwickeln eines fadenstranges auf einen spulkopf | |
DE2833702C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorf örmigem Leiterquerschnitt | |
EP3246437A1 (de) | Vorrichtung zum verdrehen eines fibrillierten bändchens | |
DE3510518A1 (de) | Elektrischer kondensator und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ALCATEL KABEL AG & CO., 30179 HANNOVER, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |