DE4010833A1 - Inclined lift or hoist - has electric motor driving cable winder to which return winder is connected via gear - Google Patents

Inclined lift or hoist - has electric motor driving cable winder to which return winder is connected via gear

Info

Publication number
DE4010833A1
DE4010833A1 DE19904010833 DE4010833A DE4010833A1 DE 4010833 A1 DE4010833 A1 DE 4010833A1 DE 19904010833 DE19904010833 DE 19904010833 DE 4010833 A DE4010833 A DE 4010833A DE 4010833 A1 DE4010833 A1 DE 4010833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winch
return
load
inclined elevator
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904010833
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Boecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Boecker GmbH and Co KG
Original Assignee
Albert Boecker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Boecker GmbH and Co KG filed Critical Albert Boecker GmbH and Co KG
Priority to DE19904010833 priority Critical patent/DE4010833A1/en
Publication of DE4010833A1 publication Critical patent/DE4010833A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Abstract

The lift or hoist has guide rails (11) for a load carrier (10), and the load cable (12) is guided by a winder (14) driven by an electric motor (13) over a guide roller on the head piece of a first upper guide section (4). With the motor-driven cable winder a second return winder (16) can be selectively coupled via a gear, and from which a cable (19) runs to the load carrier to which it is fixed. Both winders (14,16) have the same drum dia., and can be coupled in the ratio of 1 to 1. They both have a gearwheel (20') on their drum face side, and that of the return winder (16) and.or its drum can be disengaged. USE - Goods lift or hoist which moves along a sloping surface.

Description

Die Erfindung betrifft einen aus mehreren Leiterabschnitten gebildeten Schrägaufzug, dessen Leiterholme Führungsschienen für ein daran verfahrbares Lastaufnahmemittel bilden, wobei das Lastseil von einer mittels Elektromotor angetriebenen Seilwinde über eine Umlenkrolle am Kopfstück des ersten (oberen) Leiterabschnittes zum Lastaufnahmemittel geführt und dort befestigt ist.The invention relates to one of several conductor sections formed inclined elevator, the ladder rails guide rails for form a load suspension device that can be moved there, the Load rope from a winch driven by an electric motor via a deflection roller on the head piece of the first (upper) Conductor section led to the load handler and there is attached.

Aus dem Prospekt der Anmelderin ist ein Böcker-Lift mit der Bezeichnung LA 13 mit den gattungsgemäßen Merkmalen bekannt. Der bekannte Lift bildet einen Schrägaufzug, dessen Führungsschienen aus einzelnen Abschnitten bestehen, welche an ihren Stoßstellen zusammengelascht sind. Im bodennahen Bereich ist zwischen den die Holme verbindenden Sprossen ein Antriebsrahmen angeordnet, welcher einen Elektromotor und eine Seilwinde für das Lastseil (Schlittenseil) aufnimmt. Am oberen Ende des bekannten Liftes ist im Bereich der Traufe ein Knickstück angesetzt, über das das Lastaufnahmemittel bis auf das Dach gefahren werden kann. Der Lift ist mit einer Querfahrvorrichtung mittels Rollen auf dem Boden abgestützt.From the prospectus of the applicant is a Böcker lift with the Name LA 13 with the generic features known. The known lift forms an inclined elevator, the guide rails consist of individual sections, which at their joints are lashed together. In the area near the ground there is between the  the bars connecting the bars arranged a drive frame, which has an electric motor and a winch for the load rope (Sledge rope). At the top of the famous lift is in the area of the eaves an elbow is attached, over which the Load suspension devices can be driven up to the roof. The The elevator is equipped with a transverse device by means of rollers on the Ground supported.

Es sind auch derartige Lifte bekannt, deren Schienenabschnitte nicht zusammengelascht, sondern teleskopierbar ineinander geführt sind und die nicht mit einer Querfahrvorrichtung am Boden abgestützt sind, sondern auf einem Fahrgestell montiert sind.Such lifts are also known, the rail sections not lashed together, but telescoped into each other and they are not with a transverse device on the ground are supported, but are mounted on a chassis.

Durch die deutsche Offenlegungsschrift 37 17 350 ist ein Schrägaufzug bekanntgeworden, dessen Führungsschienen über ein im Firstbereich eines Gebäudes angeordnetes Knickstück auf die gegenüberliegende Dachseite verlaufend angeordnet sind, so daß das Lastaufnahmemittel über die Firste auf die gegenüberliegende Dachseite fahren kann. Zu diesem Zweck ist eine Lastwinde sowie zusätzlich eine Rückholwinde vorgesehen, wobei das Lastseil über eine Umlenkrolle am Kopfstück der ersten (oberen) Leiter zum Lastaufnahmemittel zurückgeführt und dort befestigt ist, während das Rückholseil unmittelbar von der Rückholtrommel zum Lastaufnahmemittel läuft. Zur sicheren Führung des Lastaufnahmemittels auf der dem Antrieb abgewandten Dachseite sowie zur Verhinderung von Schlaffseil sind der Lastwindenmotor und der Rückholwindenmotor hydraulisch so verbunden, daß bei Beaufschlagung eines Motors der jeweils andere Motor als Pumpe arbeitend in einem geschlossenen Kreislauf gedrosselt abdreht. Der vorbeschriebene Schrägaufzug setzt also die Zuordnung eines hydraulischen Antriebes voraus.Through the German Offenlegungsschrift 37 17 350 is a Inclined elevator became known, the guide rails over a in the ridge area of a building arranged buckling on the opposite roof side are arranged so that the load handler over the ridge to the opposite Can drive roof side. For this purpose, a winch is used as well additionally a return winch is provided, the load rope over a pulley on the head of the first (upper) ladder Load handler returned and attached there while the return rope directly from the return drum to Load handler is running. For safe management of the Load handler on the roof side facing away from the drive as well as to prevent slack rope are the load winch motor and the return winch motor hydraulically connected so that at Applying one motor to the other motor as a pump working in a closed circuit turns off. The inclined elevator described above therefore assigns one hydraulic drive ahead.

Weiter ist durch die deutsche Offenlegungsschrift 20 53 499 ein Dachdeckeraufzug bekanntgeworden, dessen Führungsschienen für das Lastaufnahmemittel ebenfalls über die Firste bis zur gegenüberliegenden Dachseite verlaufen. Das Lastseil ist dabei vom Antrieb bis zu einer im Bereich der Firste angeordneten Umlenkrolle und weiter zum Lastaufnahmemittel geführt. Um auf der gegenüberliegenden Dachseite das Lastaufnahmemittel gesteuert ablassen zu können und um ein Rückholen des Lastaufnahmemittels zu ermöglichen, ist der Anschlagpunkt am Lastaufnahmemittel bei der Bewegungsumkehr desselben jeweils zu verändern, was entsprechend aufwendig ist.Further is by the German laid-open specification 20 53 499  Roofing elevator became known, the guide rails for the load handler also over the ridge to opposite roof side run. The load rope is there from the drive to one arranged in the area of the roof Deflection roller and further to the load handler. To on the opposite the roof side controlled the load handler to be able to lower and to retrieve the load handler To enable the attachment point on the load handler the reversal of movement of the same to change what is correspondingly complex.

Während die gattungsgemäße Vorrichtung (Böcker-Prospekt) nicht geeignet ist, das Lastaufnahmemittel über einen Dachfirst auf die gegenüberliegende Dachseite zu verbringen, verwendet zwar der Schrägaufzug nach der DE-OS 37 17 350 bereits eine Rückholwinde und ein Rückholseil, erfordert jedoch zwingend die Zuordnung eines Verbrennungsmotors (Benzinmotor) in Kombination mit entsprechenden Hydraulikmotoren, wobei schließlich der Dachdeckeraufzug nach DE-OS 20 53 499 unter Verzicht auf eine Rückholwinde und ein Rückholseil jeweils ein Umsetzen des Anbindungspunktes des Lastseils am Schlitten beim jeweiligen Übergang über den Dachfirst erforderlich macht.While the generic device (Böcker prospectus) not is suitable, the load suspension device on a ridge on the to spend on the opposite side of the roof uses Inclined elevator according to DE-OS 37 17 350 already has a return winch and a return rope, however, the assignment is mandatory a combustion engine (petrol engine) in combination with corresponding hydraulic motors, finally the Roofing elevator according to DE-OS 20 53 499 without one Return winch and a return rope each implementing the Attachment point of the load rope on the sled at the respective Transition over the ridge required.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, den gattungsgemäßen Aufzug weiterzubilden, d. h., unter Verwendung des bekannten elektromotorischen Antriebes insbesondere bei leichtbauenden Schrägaufzügen die Möglichkeit zu schaffen, das Lastaufnahmemittel sicher über den Dachfirst bis auf die gegenüberliegende Dachseite zu fahren. Der erfindungsgemäße Schrägaufzug soll hinsichtlich seines Antriebes für das Lastaufnahmemittel so universell ausgebildet sein, daß er sowohl in der im Böcker-Prospekt dargestellten Ausführungsform, d. h., als nur bis zur Traufe reichender oder nur einer Dachseite anliegender Schrägaufzug oder als den Dachfirst überbrückender Schrägaufzug eingesetzt werden kann. Dabei ist es ohne Bedeutung, ob die einzelnen Leiterabschnitte zusammengelascht oder teleskopierbar sind (hier ist lediglich eine zusätzliche Teleskopwinde erforderlich) und ob der untere Leiterabschnitt im Bodenbereich fest abgestützt, auf einer Querfahrvorrichtung abgestützt oder in ein Fahrgestellt integriert ist, welches von einem Kraftfahrzeug geschleppt werden kann.Based on this, it is an object of the invention further develop generic elevator, d. i.e., using of the well-known electric motor drive in particular lightweight inclined lifts the possibility to create that Load suspension devices safely over the ridge to the to drive on the opposite side of the roof. The invention Inclined elevator should drive for that Load suspension devices should be so universal that it both in the embodiment shown in the Böcker prospectus, d. neck only reaching to the eaves or only one roof side  adjacent inclined elevator or as bridging the ridge Inclined elevator can be used. It doesn't matter whether the individual conductor sections are lashed together or are telescopic (here is just an additional one Telescopic winch required) and whether the lower ladder section in the The floor area is firmly supported on a transverse driving device supported or integrated into a chassis, which by can be towed a motor vehicle.

Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Hiernach ist der elektromotorisch angetriebenen Lastwinde eine Rückholwinde zugeordnet, die wahlweise mit der Lastwinde getrieblich kuppelbar ist und deren Rückholseil in bekannter Weise zum Lastaufnahmemittel verläuft und dort befestigt ist. Wesentlich ist hierbei, daß beide Seilwinden ausschließlich einlagig mit Seil belegt sind, wodurch sichergestellt werden kann, daß bei jeder Aufwärts- oder Abwärtsfahrt des Schlittens die Lastwinde jeweils soviel Seil abgibt, wie die Rückholwinde einholt. Auf diese Weise wird Schlaffseil zuverlässig vermieden. Die getriebliche Kupplung beider Winden erfolgt dann, wenn über die Firste gefahren werden muß; die Rückholwinde wird entkuppelt, wenn dies nicht erforderlich ist, d.h., wenn der Schrägaufzug in der in dem Böcker-Prospekt gezeigten Bauweise eingesetzt wird.The invention solves this problem by the features of Claim 1. According to this is the electric motor driven A return winch is assigned to the load winch, optionally with the The load winch can be coupled and the return rope in runs in a known manner to the load suspension device and there is attached. It is essential that both cable winches are only covered with rope in one layer, whereby can be ensured that at each upward or Down the slide, the load winch has so much rope releases how the return winch catches up. That way Slack rope reliably avoided. The gear clutch both winds occur when driving over the roof got to; the return winch will be uncoupled if not is required, i.e. if the inclined elevator in the in the Böcker prospectus shown construction is used.

Weitere Merkmale der Erfindung sind durch die Unteransprüche gekennzeichnet. Bevorzugt weisen nach Anspruch 2 beide Seilwinden gleichen oder nahezu gleichen Trommeldurchmesser auf und sind im Übersetzungsverhältnis 1 : 1 kuppelbar. Die Erfindung wird jedoch nicht verlassen, wenn zwischen den beiden Seilwinden eine Getriebeuntersetzung oder Getriebeübersetzung stattfindet und diese Getriebeübersetzung bzw. Getriebeuntersetzung durch eine entsprechende verhältnismäßige Anpassung der Trommeldurchmesser so kompensiert wird, daß wiederum bei einlagiger Seilbelegung beide Trommeln bei getrieblicher Kupplung gleiche Seillängen abgeben bzw. aufnehmen. Die getriebliche Kupplung erfolgt in einfacher Weise durch Zahnräder, wobei jeder Winde ein oder mehrere Zahnräder zugeordnet sein können und das oder die Zahnräder der Rückholwinde aus dem Zahnrad oder den Zahnrädern der Lastwinde auskuppelbar sind. Es ist in Ausgestaltung der Erfindung jedoch auch möglich (Anspruch 5), das Zahnrad der Rückholwinde eingekuppelt zu lassen, wenn in sinnvoller Anordnung die Trommel der Rückholwinde selbst gegenüber dem zugeordneten Zahnrad auskuppelbar ist.Further features of the invention are defined in the subclaims featured. Preferably, according to claim 2, both winches same or almost the same drum diameter and are in Gear ratio 1: 1 detachable. The invention will but do not leave if there is a between the two winches Gear reduction or gear ratio takes place and this gear ratio or gear reduction by a corresponding proportional adjustment of the drum diameter  is compensated so that again with single-layer rope assignment Both drums have the same rope length with geared coupling hand in or take up. The gearbox coupling takes place in simple way through gears, each winch one or multiple gears can be assigned and that or that Return winch gears from the gear or gears the load winch can be disengaged. It is in the form of the However, the invention is also possible (claim 5), the gear To have the return winch engaged, if in a sensible arrangement the drum of the return winch itself against the assigned Gear can be disengaged.

Vorzugsweise ist jedoch die Trommel der Rückholwinde zusammen mit dem der Trommel zugeordneten Zahnrad ausrückbar und kann sowohl in der ausgekuppelten als auch in der eingekuppelten Stellung axial auf der zugeordneten Windenachse festgelegt werden. Hierzu können entsprechende Schraubvorrichtungen, federbelastete Riegelbolzen, welche in eine Nut der Windenachse einfassen, oder dgl. dienen.However, the drum of the return winch is preferably together with the gear assigned to the drum can be disengaged and can both in the disengaged as well as in the engaged position be fixed axially on the associated winch axis. For this can use appropriate screwing devices, spring-loaded Locking bolts which engage in a groove on the winch axis, or Like. Serve.

Gemäß Anspruch 7 kann die Rückholwinde bei fehlender Benutzung in der ausgekuppelten Stellung gegen Drehung gesichert festgelegt werden, wobei diese Festlegung vorzugsweise am Antriebsrahmen erfolgt, der der Aufnahme des Elektromotors mit zugeordnetem Getriebe und den beiden Seilwinden dient.According to claim 7, the return winch when not in use the disengaged position secured against rotation be, this setting preferably on the drive frame takes place, the recording of the electric motor with associated Gearbox and the two winches.

Es ist erkennbar, daß zur Erzielung eines möglichst ruckfreien Überganges beim Fahren über die Firste - also bei gekuppelter Lastwinde oder Rückholwinde - die erforderliche Seilspannung im Lastwindenseil und im Rückholseil möglichst eingehalten werden sollte. Zur Bestimmung dieser Seilspannung wird vorgeschlagen (Anspruch 9), zwischen dem Lastaufnahmemittel und dem Antriebsrahmen eine zugfeste, jedoch lösbare Verbindung vorzusehen. Dies erfolgt zweckmäßig in einer Position, bei der sich das Lastaufnahmemittel nur geringfügig über dem Antriebsrahmen befindet. In dieser Situtation kann bei ausgekuppelter Rückholwinde das Lastseil auf Spannung gefahren werden, bis der Elektromotor nicht mehr durchzieht; anschließend kann das Rückholseil manuell gespannt und die Rückholwinde eingekuppelt werden.It can be seen that to achieve a jerk-free as possible Transition when driving over the roof - so with coupled Load winch or return winch - the required rope tension in the The load winch rope and the return rope should be observed as far as possible should. It is proposed to determine this rope tension (Claim 9), between the load handling device and the Drive frame a tensile but detachable connection  to provide. This is conveniently done in a position where the load handler is only slightly above the Drive frame is located. In this situation, disengaged return winch pulled the load rope to tension until the electric motor stops pulling; subsequently the return rope can be tensioned manually and the return winch be engaged.

Sofern eine exaktere Voreinstellung der Seilspannung des Lastseils erwünscht ist, kann die vorgenannte Zugverbindung als Meßglied ausgebildet sein, so daß bei Erreichen einer bestimmten Seilspannung der elektrische Antrieb abgeschaltet und das Rückholseil in der vorbeschriebenen Weise von Hand vorgespannt werden kann. If a more precise presetting of the rope tension of the If the load rope is desired, the aforementioned train connection can be used Measuring element be designed so that when a certain one is reached Rope voltage the electric drive is switched off and that Retraction rope pre-tensioned by hand in the manner described can be.  

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is described below using an exemplary embodiment explained in more detail.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 den Schrägaufzug in schematischer Darstellung bei über die Firste geführten Leiterabschnitten, Fig. 1 is a perspective schematic representation of elevator for guided over the ridges conductor sections,

Fig. 2 den unteren Leiterabschnitt in Seitenansicht, Fig. 2 the lower conductor portion in side view,

Fig. 3 die Ansicht in Pfeilrichtung III nach Fig. 2 mit eingerückter Rückholwinde, Fig. 3 is a view in the direction of arrow III of FIG. 2 with the engaged Rückholwinde,

Fig. 4 die Ansicht in Pfeilrichtung III nach Fig. 2 mit ausgerückter Rückholwinde, Fig. 4 shows the view in the direction of arrow III of FIG. 2 with disengaged Rückholwinde,

Fig. 5 bis 7 das Ausrücken bzw. Einrücken der Rückholwinde zur Erzielung der erforderlichen Seilvorspannung. Fig. 5 to 7 disengaging or engaging the return winch to achieve the required cable pretension.

In der Fig. 1 ist mit 1 ein Gebäude bezeichnet, wobei der Schrägaufzug 3 mit seinen einzelnen Leiterabschnitten 4 über die Traufe 2 und die Firste 5 verlaufend ausgebildet ist. Im Bereich der Firste 5 ist ein Knickstück 6 angeordnet. Über eine Stütze 7 sowie ein weiteres Auflager 9 ist der Schrägaufzug auf dem Boden 8 abgestützt. An den Führungsschienen 11 (siehe Fig. 3) ist ein Lastaufnahmemittel 10 verfahrbar; dieses Lastaufnahmemittel 10 wird durch Antriebsaggregate angetrieben, welche in einem Antriebsrahmen 23 gelagert sind (Fig. 2).In FIG. 1, 1 denotes a building, the inclined elevator 3 with its individual conductor sections 4 being designed to run over the eaves 2 and the roof 5 . A kink 6 is arranged in the area of the roof 5 . The inclined elevator is supported on the floor 8 by means of a support 7 and a further support 9 . A load suspension device 10 can be moved on the guide rails 11 (see FIG. 3); this load-carrying means 10 is driven by drive units which are mounted in a drive frame 23 ( FIG. 2).

Aus der Fig. 3 ist ersichtlich, daß die Antriebsaggregate aus einem Elektromotor 13 bestehen, welcher über ein Getriebe 15 eine Lastwinde 14 antreibt. Auf der Lastwinde 14 ist einlagig ein Lastseil 12 aufgespult, welches über eine Umlenkrolle 17 am Kopfstück 18 des ersten (oberen) Leiterabschnittes und zurück zum Anschlag 25 am Lastaufnahmemittel 10 geführt ist. Das Lastaufnahmemittel 10 ist in bekannter Weise mittels Rollen 30 an den Führungsschienen 11 zwangsgeführt.From Fig. 3 it can be seen that the drive units consist of an electric motor 13 which drives a load winch 14 via a gear 15 . A load rope 12 is wound on the load winch 14 in a single layer, which is guided over a deflection roller 17 on the head piece 18 of the first (upper) conductor section and back to the stop 25 on the load suspension means 10 . The load suspension device 10 is positively guided in a known manner by means of rollers 30 on the guide rails 11 .

An einer Stirnseite der Windentrommel der Lastwinde 14 ist ein Zahnrad 20 angeordnet, welches mit einem zweiten Zahnrad 20′ an der Stirnseite einer zweiten Seilwinde, nämlich der Rückholwinde 16 in eingekuppeltem Zustand kämmt. Auf der Rückholwinde 16 ist ebenfalls einlagig das Rückholseil 19 aufgespult, welches endseitig am Anschlag 26 am Lastaufnahmemittel 10 festgelegt ist. Mit 22 ist in der Fig. 3 andeutungsweise eine Nut bezeichnet, in die ein nicht dargestellter federbelasteter Bolzen oder dgl. zur axialen Festelegung der Windentrommel der Rückholwinde 16 auf der Windenachse 21 einrasten kann.On one end of the winch drum of the load winch 14 , a gear 20 is arranged, which meshes with a second gear 20 ' on the end of a second cable winch, namely the return winch 16 in the engaged state. On the return winch 16 , the return rope 19 is also wound in one layer, which is fixed at the end at the stop 26 on the load-carrying means 10 . 22 with a groove 3 is shown in FIG. Suggestively designated in which a non-illustrated spring-loaded bolt or the like can engage to the axial Festelegung the winch drum of Rückholwinde 16 on the wind axis 21..

In der Fig. 4 ist die Rückholwinde 16 in der ausgerückten Position dargestellt, wobei die axiale Festlegung in der ausgerückten Position durch entsprechende Mittel erfolgt. Gleichzeitig ist eine nicht dargestellte Sicherung gegen Drehen der Rückholwinde 16 vorgesehen. Die Entkuppelung nach Fig. 4 erfolgt entweder, wenn nicht über die Firste gefahren wird und deswegen auf die Rückholwinde verzichtet werden kann, oder wenn gemäß Fig. 5 bis 7 der Aufzug in Betrieb genommen und die nötige Seilspannung im Lastseil 12 aufgebracht werden muß.In FIG. 4, the Rückholwinde is shown in the disengaged position 16, wherein the axial fixing in the disengaged position is performed by corresponding means. At the same time, a safety device (not shown) against rotation of the return winch 16 is provided. Can be the Entkuppelung of Fig. 4 is carried out either, if not moved over the ridges, and therefore dispenses with the Rückholwinde, or if as shown in FIG. 5 taken through 7 of the elevator in operation and the necessary cable tension has to be applied in the load cable 12.

Gemäß Fig. 5 ist die Rückholwinde 16 durch Auskuppeln des Zahnrades 20′ ausgekuppelt und bildet, wie bei 27 angedeutet, Schlaffseil. Das Lastaufnahmemittel 10 wird zugfest gegenüber dem Antriebsrahmen 23 festgelegt - was in nicht dargestellter Weise durch einen einfachen Zuggurt erfolgen kann - oder, wie dargestellt, durch eine Zugverbindung 24, die einenends an dem Antriebsrahmen 23 und anderenends an dem Lastaufnahmemittel 10 festgelegt ist. Wird der Elektromotor 13 im Sinne "Auffahren des Lastaufnahmemittels 10" beaufschlagt, so wird die Feder 28 gelängt, so daß auf einer Skala 29 die Seilspannung abgelesen und nach ausreichender Seilspannung der Elektromotor 13 abgeschaltet werden kann. Wie Fig. 6 zeigt, wird anschließend das Schlaffseil mit Bezug auf die Rückholwinde 16 von Hand eingeholt und anschließend gemäß Fig. 7 die Rückholwinde 16 eingerückt und axial festgelegt.Referring to FIG. 5, the Rückholwinde 16 is disengaged by disengaging the gear 20 'and forms, as indicated at 27, slack rope. The load-carrying means 10 is fixed in a tensile manner relative to the drive frame 23 - which can be done in a manner not shown by a simple pull strap - or, as shown, by a train connection 24 which is fixed at one end to the drive frame 23 and at the other end to the load-carrying means 10 . If the electric motor 13 is acted upon in the sense of "opening the load-carrying means 10 ", the spring 28 is elongated so that the cable tension can be read on a scale 29 and the electric motor 13 can be switched off after sufficient cable tension. As FIG. 6 shows, the slack rope is then pulled in by hand with reference to the return winch 16 and then the return winch 16 is engaged and axially fixed according to FIG. 7.

Sofern ohne Rückholwinde gefahren werden soll, genügt es, das Rückholseil 19 vom Anschlag 26 zu lösen, das freie Ende des Rückholseils 19 im Bereich des Antriebsrahmens 23 festzulegen und die Rückholwinde 16 auszukuppeln.If the vehicle is to be driven without a return winch, it is sufficient to detach the return rope 19 from the stop 26, to fix the free end of the return rope 19 in the region of the drive frame 23 and to disengage the return winch 16 .

Es versteht sich, daß nach Einstellen der erforderlichen Seilspannung die Zugverbindung 24 zwischen dem Antriebsrahmen 23 und dem Lastaufnahmemittel 10 entfernt wird.It is understood that after setting the required rope tension, the train connection 24 between the drive frame 23 and the load handling device 10 is removed.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in bekannter Weise eine elektrische Verbindung zwischen dem Antrieb im Bereich des Bodens 8 und der Firste 5 vorgesehen, wobei das Lastaufnahmemittel 10 beim Überfahren des Knickstückes 6 automatisch einen Kontakt auslöst, welcher den Antrieb im Bereich des Bodens 8 stillsetzt und für die weitere Betätigung sperrt. Der im Bereich der Firste 5 tätige Bedienungsmann kann seinerseits von der Firste 5 aus die weitere Bewegung des Lastaufnahmemittels 10 auf der anderen Dachseite steuern. Bei der Rückfahrt erfolgt die Sicherheitsschaltung in umgekehrter Weise.In the device according to the invention, an electrical connection is provided in a known manner between the drive in the area of the base 8 and the ridge 5 , the load-carrying means 10 automatically triggering a contact when the articulated member 6 is passed over , which stops the drive in the area of the base 8 and for further operation is blocked. The operator working in the area of the roof 5 can in turn control the further movement of the load suspension device 10 on the other roof side from the roof 5 . On the return trip, the safety circuit is reversed.

BezugszeichenlisteReference symbol list

 1 Gebäude
 2 Traufe
 3 Schrägaufzug
 4 Leiterabschnitte
 5 Firste
 6 Knickstück
 7 Stütze
 8 Boden
 9 Auflager
10 Lastaufnahmemittel
11 Führungsschienen
12 Lastseil
13 Elektromotor
14 Seilwinde (Lastwinde)
15 Getriebe
16 Rückholwinde
17 Umlenkrolle
18 Kopfstück
19 Rückholseil
20 Zahnrad
20′ Zahnrad
21 Windenachse der Rückholwinde 16
22 Nut
23 Antriebsrahmen
24 Zugverbindung
25 Anschlag
26 Anschlag
27 Schlaffseil
28 Feder
29 Skala
30 Führungsrollen
1 building
2 eaves
3 inclined elevator
4 conductor sections
5 ridges
6 buckle
7 support
8 bottom
9 supports
10 load suspension devices
11 guide rails
12 load rope
13 electric motor
14 winch (load winch)
15 gears
16 return winch
17 pulley
18 head piece
19 return rope
20 gear
20 ′ gear
21 winch axis of the return winch 16
22 groove
23 drive frame
24 train connection
25 stop
26 stop
27 slack rope
28 spring
29 scale
30 leadership roles

Claims (10)

1. Aus mehreren Leiterabschnitten (4) gebildeter Schrägaufzug (3), dessen Leiterholme Führungsschienen (11) für ein daran verfahrbares Lastaufnahmemittel (10) bilden, wobei das Lastseil (12) von einer mittels Elektromotor (13) angetriebenen Seilwinde (14) über eine Umlenkrolle (17) am Kopfstück (18) des ersten (oberen) Leiterabschnittes (4) zum Lastaufnahmemittel (10) geführt und dort befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit der vom Elektromotor (13) angetriebenen Seilwinde (14) eine zweite Seilwinde (Rückholwinde 16) wahlweise getrieblich kuppelbar ist, daß von der Rückholwinde (16) ein Rückholseil (19) zum Lastaufnahmemittel (10) verläuft und dort befestigt ist und daß beide Seilwinden (14, 16) ausschließlich einlagig mit Seil (12, 19) belegt sind.1. From several ladder sections ( 4 ) formed inclined elevator ( 3 ), the ladder rails form guide rails ( 11 ) for a load suspension means ( 10 ) that can be moved thereon, the load rope ( 12 ) being driven by an electric motor ( 13 ) via a cable winch ( 14 ) Deflection pulley ( 17 ) on the head piece ( 18 ) of the first (upper) conductor section ( 4 ) is guided to the load-carrying means ( 10 ) and fastened there, characterized in that with the cable winch ( 14 ) driven by the electric motor ( 13 ) a second cable winch (return winch 16 ) can optionally be coupled in terms of gear such that a return cable ( 19 ) runs from the return winch ( 16 ) to the load-carrying means ( 10 ) and is fastened there and that both cable winches ( 14, 16 ) are only covered with one layer of rope ( 12, 19 ). 2. Schrägaufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Seilwinden (14, 16) gleichen oder nahezu gleichen Trommeldurchmesser aufweisen und im Übersetzungsverhältnis 1 : 1 kuppelbar sind.2. Inclined elevator according to claim 1, characterized in that both cable winches ( 14, 16 ) have the same or almost the same drum diameter and can be coupled in the transmission ratio 1: 1. 3. Schrägaufzug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückholwinde (16) auskuppelbar ist.3. Inclined elevator according to claim 1 and 2, characterized in that the return winch ( 16 ) can be disengaged. 4. Schrägaufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beide Seilwinden (14, 16) wenigstens auf einer Trommelstirnseite ein Zahnrad (20, 20′) aufweisen.4. Inclined elevator according to one of claims 1 to 3, characterized in that both cable winches ( 14, 16 ) have a gear ( 20, 20 ' ) at least on one end face of the drum. 5. Schrägaufzug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (20′) und/oder die Trommel der Rückholwinde (16) auskuppelbar sind. 5. Inclined elevator according to claim 4, characterized in that the gear ( 20 ' ) and / or the drum of the return winch ( 16 ) can be disengaged. 6. Schrägaufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (20′) und/oder die Trommel der Rückholwinde (16) sowohl in der eingekuppelten Stellung als auch in der ausgekuppelten Stellung auf der Windenachse (21) axial festlegbar sind.6. Inclined elevator according to one of claims 1 to 5, characterized in that the gear ( 20 ' ) and / or the drum of the return winch ( 16 ) axially fixable both in the engaged position and in the disengaged position on the winch axis ( 21 ) are. 7. Schrägaufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (20′) und/oder die Trommel der Rückholwinde (16) in der ausgekuppelten Stellung gegen Drehung gesichert festlegbar sind.7. Inclined elevator according to one of claims 1 to 6, characterized in that the gear ( 20 ' ) and / or the drum of the return winch ( 16 ) can be secured against rotation in the disengaged position. 8. Schrägaufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (13) mit zugeordnetem Getriebe (15) sowie beide Seilwinden (14, 16) in einem gemeinsamen Antriebsrahmen (23) gelagert sind.8. Inclined elevator according to one of claims 1 to 7, characterized in that the electric motor ( 13 ) with an associated gear ( 15 ) and both cable winches ( 14, 16 ) are mounted in a common drive frame ( 23 ). 9. Schrägaufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Antriebsrahmen (23) und dem Lastaufnahmemittel (10) eine der Bestimmung der Seilspannung des Lastseils (12) dienende lösbare Zugverbindung (24) vorgesehen ist.9. Inclined elevator according to one of claims 1 to 8, characterized in that between the drive frame ( 23 ) and the load-carrying means ( 10 ) a determination of the rope tension of the load rope ( 12 ) serving detachable train connection ( 24 ) is provided. 10. Schrägaufzug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Zugverbindung (24) als Meßglied ausgebildet ist.10. Inclined elevator according to claim 9, characterized in that the releasable train connection ( 24 ) is designed as a measuring element.
DE19904010833 1990-04-04 1990-04-04 Inclined lift or hoist - has electric motor driving cable winder to which return winder is connected via gear Withdrawn DE4010833A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904010833 DE4010833A1 (en) 1990-04-04 1990-04-04 Inclined lift or hoist - has electric motor driving cable winder to which return winder is connected via gear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904010833 DE4010833A1 (en) 1990-04-04 1990-04-04 Inclined lift or hoist - has electric motor driving cable winder to which return winder is connected via gear

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4010833A1 true DE4010833A1 (en) 1991-10-10

Family

ID=6403724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904010833 Withdrawn DE4010833A1 (en) 1990-04-04 1990-04-04 Inclined lift or hoist - has electric motor driving cable winder to which return winder is connected via gear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4010833A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106744156A (en) * 2016-12-30 2017-05-31 苏州沃诺斯精密机械有限公司 A kind of cableway-type elevator hoist apparatus
CN107269476A (en) * 2017-08-15 2017-10-20 国电联合动力技术有限公司 A kind of tower frame for wind generating set lift maintenance platform system
CN109185079A (en) * 2018-11-07 2019-01-11 石河子大学 A kind of maintenance platform system of Wind turbines aeration structure
CN109185079B (en) * 2018-11-07 2024-05-31 石河子大学 Maintenance platform system of ventilation structure of wind turbine generator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106744156A (en) * 2016-12-30 2017-05-31 苏州沃诺斯精密机械有限公司 A kind of cableway-type elevator hoist apparatus
CN107269476A (en) * 2017-08-15 2017-10-20 国电联合动力技术有限公司 A kind of tower frame for wind generating set lift maintenance platform system
CN109185079A (en) * 2018-11-07 2019-01-11 石河子大学 A kind of maintenance platform system of Wind turbines aeration structure
CN109185079B (en) * 2018-11-07 2024-05-31 石河子大学 Maintenance platform system of ventilation structure of wind turbine generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT521032B1 (en) Universal carriage with forced unwinding of the hauling rope or the hoisting rope in 2- and 3-rope operation
DE202006001406U1 (en) Parking platform for motor vehicles
DE102007040282B4 (en) Covering device for the vehicle interior
DE2307355A1 (en) LIFT DEVICE FOR THE DRIVER'S STAND OF A TRADE-WORKED CRANE
DE4312499C1 (en) System for driving on building walls
DE3146092C2 (en)
DE4010833A1 (en) Inclined lift or hoist - has electric motor driving cable winder to which return winder is connected via gear
EP0886007A1 (en) Transport wagon for the unloading of long railway rails
DE10336943B4 (en) Roller blind
EP0388708A1 (en) Strip accumulator for the continuous operation of rolling lines
DE1684756A1 (en) Lifting platform for vehicles, especially for parking vehicles on top of one another
DE2416366A1 (en) LIFT WITH COUNTERWEIGHT FOR THE LOAD CARRIAGE
DE2263521A1 (en) CABLE GUIDE DEVICE ON WINCH DRUMS
AT397074B (en) TROLLEY FOR A CABLE CRANE
DE4003053C2 (en)
EP2574588A1 (en) Cable crane
CH662538A5 (en) Cable traction drive and cableway system
AT396451B (en) DEVICE FOR MOVING RAILWAYS
DE2903923C2 (en) Rail elevator with movable slide
AT399811B (en) Under-platform bed
DE19519606C2 (en) Shunting device for rail vehicles
DE3137845A1 (en) Telescopic boom, in particular for inclined hoists
EP0708054A1 (en) Arrangement with self-moving winch
AT397379B (en) ELEVATOR
DE464419C (en) Moving device for carriage to be adjusted by sliding platforms or turntables

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination