DE4009723A1 - Sicherheitsvorrichtung fuer den benutzer des mittleren fondsitzplatzes eines kraftwagens - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung fuer den benutzer des mittleren fondsitzplatzes eines kraftwagens

Info

Publication number
DE4009723A1
DE4009723A1 DE4009723A DE4009723A DE4009723A1 DE 4009723 A1 DE4009723 A1 DE 4009723A1 DE 4009723 A DE4009723 A DE 4009723A DE 4009723 A DE4009723 A DE 4009723A DE 4009723 A1 DE4009723 A1 DE 4009723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
head
seat
center console
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4009723A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Goetz
Guenter Dr Ing Stuertz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4009723A priority Critical patent/DE4009723A1/de
Publication of DE4009723A1 publication Critical patent/DE4009723A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/055Padded or energy-absorbing fittings, e.g. seat belt anchors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4221Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4249Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42709Seats or parts thereof displaced during a crash involving residual deformation or fracture of the structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsvorrichtung für den Benutzer des mittleren Fondsitzplatzes eines Kraftwagens mit einer oberhalb einer Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen an einer Rückenlehne derselben schwenkbar angeordneten, bei einem Kopfaufprall energieabsorbierend wirkenden Armstütze.
Eine derartige Sicherheitsvorrichtung, bei der der nach vorn schwingende Kopf des mittleren Fondpassagiers von der aufgerichteten Armstütze energieabsorbierend aufgefangen werden soll, ist durch die DE-PS 37 29 392 bekannt. Ist dabei die Armstütze an der Rückenlehne eines Vordersitzes angeordnet, so kann es bei steil angestellter Rückenlehne und insbesondere bei weit nach vorn gefahrenem Sitz vorkommen, daß ein durch einen straff gespannten Becken­ gurt zurückgehaltener, mittig sitzender Fondpassagier beim unfallbedingten Vorschwingen mit seinem Kopf nicht auf die Armstütze auftrifft und dann hart auf den tieferliegenden Kardantunnel aufschlägt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine lehnenseitig befestigte Armstütze so auszubilden und anzuordnen, daß stets die Gewähr gegeben ist, daß der unfallbedingt vorschwingende Kopf des mittleren Fondpassagiers auf die Armstütze auftrifft, wobei diese einen möglichst großen Energieab­ sorptionsanteil übernimmt. Weiterhin soll Sorge dafür getragen werden, daß beim Abgleiten des Kopfes von der Armstütze und beim Kopfkontakt mit dem Kardantunnel Verletzungen unterbleiben.
Diese Aufgabe wird bei einer Sicherheitsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 durch dessen kenn­ zeichnende Merkmale gelöst.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist als Energieabsorber ein unterhalb einer weichen Abdeckung der Armstütze und der Mittelkonsole angeordneter, sich an einem starren Grundkörper abstützender energieabsorbieren­ der Schaum vorgesehen.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist als Energieabsorber ein unterhalb einer weichen Abdeckung der Armstütze und der Mittelkonsole angeordneter, bleibend deformierbarer und mit Abstand zu einem starren Grundkör­ per sich erstreckender Blechkörper vorgesehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert.
An der Rückenlehne 1 eines Vordersitzes 2 in einem nicht näher dargestellten Personenkraftwagen ist eine Armstütze 3 um eine Schwenkachse 4 schwenkbar gelagert und kann aus der gezeigten Gebrauchsstellung in eine aufgerichtete Außergebrauchsstellung verschwenkt werden. Mit Abstand zu dem mindestens in Fahrzeuglängsrichtung verschiebbaren Vordersitz 2 ist ein Fondsitz 5 angeordnet, dessen mitt­ lerem Sitzplatz in bekannter, jedoch nicht dargestellter Weise ein Beckengurt zugeordnet ist.
Zwischen den Vordersitzen 2 und endend am Fondsitz 5 erstreckt sich ein Kardantunnel 6, der oberseitig von einer Mittelkonsole 7 abgedeckt ist. Diese weist zur Energieabsorption im Abstand vom karosserieseitigen Grundkörper 8 einen deformierbaren Blechkörper 9 auf, der mit einer Abdeckung 10 aus elastischem Material versehen ist.
Die Armstütze 3 ist weit über das übliche Maß hinaus über die Schwenkachse 4 in Richtung des Fondsitzes 5 verlän­ gert, so daß selbst bei ganz nach vorn verstelltem Vor­ dersitz 2 im Falle eines Frontalaufpralls der mittig angegurtet auf dem Fondsitz 5 sitzende Insasse mit seinem angedeuteten Kopf 11 nach auf die Armstütze 3 trifft, die wie die Mittelkonsole 7 einen energieabsorbierenden Aufbau aufweist, der als Alternativlösung aus einem energieabsor­ bierenden Schaum 12 besteht, der sich an den Grundkörper 13 der Armstütze 3 anschließt und mit einer Abdeckung 14 aus elastischem Material versehen ist.
Erfolgt bei einem heftigen Aufprall ein Abgleiten des Kopfes 11 von der Armstütze 3, so ist die darunter ange­ ordnete Mittelkonsole 7 aufgrund ihres energieabsorbieren­ den Aufbaues in der Lage, die Restenergie des Kopfes 11 mit geringstmöglichem Verletzungsrisiko umzuwandeln.

Claims (3)

1. Sicherheitsvorrichtung für den Benutzer des mittleren Fondsitzplatzes eines Kraftwagens mit einer oberhalb einer Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen an einer Rücken­ lehne derselben schwenkbar angeordneten, bei einem Kopf­ aufprall energieabsorbierend wirkenden Armstütze, dadurch gekennzeichnet,
daß die Armstütze (3) über ihre Schwenkachse (4) hinaus soweit zum Fondsitz (5) hin verlängert ist, daß selbst bei ganz nach vorn verstelltem Vordersitz (2) die mitgenommene Armlehne (3) noch in die Bewegungsbahn des unfallbedingt vorschwingenden Kopfes (11) des Fondinsassen ragt, und
daß die Mittelkonsole (7) gleichsam zum Fondsitz (5) hin verlängert und zumindest im möglichen Kopfaufprallbereich energieabsorbierend ausgebildet ist.
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Energieabsorber ein unterhalb einer weichen Abdeckung (14; 10) der Armstütze (3) und der Mittelkonsole (7) angeordneter, sich an einem starren Grundkörper (13; 8) abstützender energieabsorbierender Schaum (12) vorgesehen ist.
3. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Energieabsorber ein unterhalb einer weichen Abdeckung (14; 10) der Armstütze (3) und der Mittelkonsole (7) angeordneter, bleibend deformierbarer und mit Abstand zu einem starren Grundkörper (13; 8) sich erstreckender Blechkörper (9) vorgesehen ist.
DE4009723A 1990-03-27 1990-03-27 Sicherheitsvorrichtung fuer den benutzer des mittleren fondsitzplatzes eines kraftwagens Withdrawn DE4009723A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4009723A DE4009723A1 (de) 1990-03-27 1990-03-27 Sicherheitsvorrichtung fuer den benutzer des mittleren fondsitzplatzes eines kraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4009723A DE4009723A1 (de) 1990-03-27 1990-03-27 Sicherheitsvorrichtung fuer den benutzer des mittleren fondsitzplatzes eines kraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4009723A1 true DE4009723A1 (de) 1991-10-02

Family

ID=6403106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4009723A Withdrawn DE4009723A1 (de) 1990-03-27 1990-03-27 Sicherheitsvorrichtung fuer den benutzer des mittleren fondsitzplatzes eines kraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4009723A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680081C3 (de) * 1968-02-21 1975-12-18 Walter 7000 Stuttgart Grossmann Zwischenpolster für Vordersitze von Kraftfahrzeugen
DE3729392C1 (de) * 1987-09-03 1988-12-15 Daimler Benz Ag Sicherheitsvorrichtung fuer den Benutzer des mittleren Fondsitzplatzes eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1680081C3 (de) * 1968-02-21 1975-12-18 Walter 7000 Stuttgart Grossmann Zwischenpolster für Vordersitze von Kraftfahrzeugen
DE3729392C1 (de) * 1987-09-03 1988-12-15 Daimler Benz Ag Sicherheitsvorrichtung fuer den Benutzer des mittleren Fondsitzplatzes eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410193C2 (de)
DE69923308T2 (de) Stuhlstruktur
DE19711944C2 (de) Fahrzeugsitz
DE907859C (de) Sitz fuer Fahrzeuge aller Art, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE4217174A1 (de) Rückhaltesystem für Insassen eines Kraftfahrzeuges
DE3727671C2 (de)
US3366417A (en) Headrest assembly for vehicle seat back
DE19509433A1 (de) Kindersitz
DE102004025703B4 (de) Kniepolster
DE2147248C2 (de) Schalenförmiger Kindersitz für Fahrzeuge, insbesondere Kraftwagen
DE19603106A1 (de) Fahrzeug mit zwei nebeneinander angeordneten Einzelsitzen mit Seiten-Airbags
EP0403853B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schutz einer Person, insbesondere eines Kleinkindes, in einem Kraftfahrzeug
EP0383123B1 (de) Sitz für Fahrzeug
GB1603733A (en) Device for the adjustment of a vehicle seat
DE19545299A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Personen, insbes. zum Schutz von Motorradfahrern
DE4407129A1 (de) Vorrichtung zur Sicherstellung der Insassensicherheit
DE2606234A1 (de) Kinder-autositz
DE19545263A1 (de) Schutzpolster zur Erhöhung der Sicherheit von Kindern in Fahrzeugen
DE2913474A1 (de) Sitz fuer kraftwagen
DE4009723A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer den benutzer des mittleren fondsitzplatzes eines kraftwagens
DE4305152C2 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE10038719A1 (de) Anordnung einer an einer Sitzrücklehne seitlich beweglich angelenkten Seitenlehne
DE2263401A1 (de) Stossaufnehmer fuer die insassen eines kraftwagens
DE1906813B2 (de) Fahrzeugsitz, der um eine horizontal liegende Querachse drehbar gelagert ist
DE19746146A1 (de) Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges mit einer Mittelkonsole im Armaturenbrettbereich

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal