DE4008737A1 - Anordnung von ueberwachungs- und bedienungsarmaturen - Google Patents

Anordnung von ueberwachungs- und bedienungsarmaturen

Info

Publication number
DE4008737A1
DE4008737A1 DE19904008737 DE4008737A DE4008737A1 DE 4008737 A1 DE4008737 A1 DE 4008737A1 DE 19904008737 DE19904008737 DE 19904008737 DE 4008737 A DE4008737 A DE 4008737A DE 4008737 A1 DE4008737 A1 DE 4008737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
control
appts
uses multi
function lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904008737
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Gattermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE19904008737 priority Critical patent/DE4008737A1/de
Publication of DE4008737A1 publication Critical patent/DE4008737A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers
    • G05G1/06Details of their grip parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/10Devices for adjusting the seed-box ; Regulation of machines for depositing quantities at intervals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung von Überwachungs­ und Bedienungsarmaturen gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
An einem Ackerschlepper sind eine Vielzahl von Verteilmaschinen anzuordnen. Diese Verteilmaschinen werden in jüngster Zeit mit Überwachungs- und Bedienungsarmaturen für Bedienungselemente der Verteilmaschinen ausgestattet, wobei die Überwachungs- und Bedienungsarmaturen in der Schlepperkabine des Ackerschleppers im Sichtfeld des Fahrers angeordnet sind. Die Überwachungs- und Bedienungsarmaturen für diese Bedienungselemente der an einem Ackerschlepper angebauten Verteilmaschine sind zu einem Bauteil zusammengefaßt. Die Bedienung der Bedienungsarmaturen ist derzeit relativ umständlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bedienung der an einem Ackerschlepper angebauten Verteilmaschine über die Bedienungsarmatur für den Fahrer einfacher zu gestalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bedienungsarmaturen an einem Bedienungshebel des Ackerschleppers angeordnet oder anzuordnen sind.
Infolge dieser Maßnahmen läßt sich in einfacher Weise die Bedienungsarmatur an dem am häufigsten und am bequemsten zu erreichenden Bedienungshebel des Ackerschleppers anordnen. Somit wird die Bedienung für den Fahrer äußerst einfach. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Bedienungsarmatur an den Bedienungshebel eines hydraulischen Steuerventils des Ackerschleppers angeordnet oder anzuordnen ist. Hierdurch ergibt sich eine äußerst einfache Ausgestaltung und Anordnung der verschiedensten Bedienungsarmaturen.
Desweiteren ist vorgesehen, daß die Bedienungsarmatur über eine Leitung mit der Überwachungsarmatur verbunden ist, so daß in einfacher Weise die Bedienungsarmatur und Überwachungsarmatur an zwei verschiedenen Stellen, die jeweils optimal sind, angeordnet werden können.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Bedienungsarmatur und der Bedienungshebel, an dem die Bedienungsarmatur angeordnet ist, als Multifunktionselement ausgebildet ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigt
Fig. 1 die Anordnung der Überwachungs- und Bedienungsarmatur einer hinter einem Schlepper angeordneten Verteilmaschine auf dem Ackerschlepper in Prinzipdarstellung und in der Seitenansicht,
Fig. 2 den Bedienungshebel mit der daran angeordneten Bedienungsarmatur in vergrößerter Darstellung.
Die Verteilmaschine 1, die als Sämaschine ausgebildet ist, ist an den Dreipunktkraftheber eines Ackerschleppers 2 angeordnet. Die Verteilmaschine 1 weist den Vorratsbehälter 3, das Einstellgetriebe 4, über welches die Dosierorgane angetrieben werden, die Säschare 5 sowie den Saatstriegel 6 auf. An dem Einstellhebel 7 des Getriebes 4 ist ein elektrischer Verstellmotor 8 angeordnet. Desweiteren ist an dem Rahmen der Sämaschine 1 ein weiterer Verstellmotor 9 zur Veränderung des Schardruckes, der auf die Säschare 5 wirkt, vorgesehen. Die beiden Verstellmotore 8 und 9 sind über Kabelverbindungen 10 mit der Überwachungsarmatur 11, die im Blickfeld des Schlepperfahrers in der Schlepperkabine 12 des Ackerschleppers 2 angeordnet ist, verbunden. An dem Bedienungshebel 13 für das hydraulische Steuerventil, über welches verschiedene Funktionen der Drillmaschine, beispielsweise die Betätigung des Spurreißerumschalters betätigt wird, ist die Bedienungsarmatur 14 der Überwachungsarmatur angeordnet. Die Bedienungsarmatur 14 ist über das Kabel 15 mit der Überwachungsarmatur 11 verbunden. Die Bedienungsarmatur 14 ist als Multifunktionselement mit den verschiedenen Bedienungsschaltern 16 und 17 ausgestattet.
Über die Schalter 16 wird der Verstellmotor 8 für die Saatmengenfernverstellung betätigt. Durch die Verstellung des Verstellmotors 8 wird der Einstellhebel 7 des Dosiergestriebes 4 verstellt, so daß die Saatmenge, die von den Dosieroganen den Säscharen 5 zugeführt wird, verändert werden kann. Über die Schalter 17 wird der Verstellmotor 9 für die Schardruckveränderung betätigt.
Somit kann der Schlepperfahrer durch das Multifunktionselement gleichzeitig mit einer Hand ein hydraulisches Steuerventil betätigen, sowie die Bedienungsarmaturen für die Saatmengenfernverstellung und für die Schardruckverstellung. Somit kann der Fahrer mit einer Hand gleichzeitig die ausgebrachte Saatmenge und die Ablagetiefe entsprechend der Anzeige auf der Überwachungsarmatur 11 steuern.

Claims (4)

1. Anordnung von Überwachungs- und Bedienungsarmaturen für Bedienungselemente einer an einem Ackerschlepper angebauten Verteilmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsarmaturen (14) an einem Bedienungshebel (13) des Ackerschleppers (2) angeordnet oder anzuordnen sind.
2. Anordnung nach Anpruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsarmaturen (14) an dem Bedienungshebel (13) eines hydraulischen Steuerventiles des Ackerschleppers (2) angeordnet oder anzuordnen sind.
3. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsarmaturen (14) über eine Leitung (15) mit der Überwachungsarmatur (11) verbunden sind.
4. Anordnung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsarmatur (14) als Multifunktionselement ausgebildet ist.
DE19904008737 1990-03-19 1990-03-19 Anordnung von ueberwachungs- und bedienungsarmaturen Withdrawn DE4008737A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904008737 DE4008737A1 (de) 1990-03-19 1990-03-19 Anordnung von ueberwachungs- und bedienungsarmaturen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904008737 DE4008737A1 (de) 1990-03-19 1990-03-19 Anordnung von ueberwachungs- und bedienungsarmaturen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4008737A1 true DE4008737A1 (de) 1991-09-26

Family

ID=6402532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904008737 Withdrawn DE4008737A1 (de) 1990-03-19 1990-03-19 Anordnung von ueberwachungs- und bedienungsarmaturen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4008737A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1679264U (de) * 1952-07-12 1954-07-08 Westfaelische Metall Industrie Mehrzweckeschaltvorrichtung, insbesondere fuer elektrische anlagen bei kraftfahrzeugen.
DE3039584A1 (de) * 1980-10-20 1982-04-29 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Regulierhebel mit zusaetzlichen schalteinrichtungen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1679264U (de) * 1952-07-12 1954-07-08 Westfaelische Metall Industrie Mehrzweckeschaltvorrichtung, insbesondere fuer elektrische anlagen bei kraftfahrzeugen.
DE3039584A1 (de) * 1980-10-20 1982-04-29 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Regulierhebel mit zusaetzlichen schalteinrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533861T2 (de) Basisstation für zellulares Telekommunikationssystem mit einem Phasensteuerungssystem und Verfahren zur Einstellung der Keulenabwärtsneigung
EP0201658B1 (de) Landmaschine mit einem elektronischen Dosiergerät und einer Signalübertragungseinrichtung
EP2832203A1 (de) Sämaschine
DE102005007177A1 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln von landwirtschaftlichen Schleuderdüngerstreuern
EP0820688A2 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung mindestens eines Stellorgans eines Arbeitsfahrzeuges
EP1084603B1 (de) Sämaschine mit einstellbarer Särate
DE4008737A1 (de) Anordnung von ueberwachungs- und bedienungsarmaturen
DE4244913C2 (de) Elektronische Anzeigevorrichtung für einen Zentrifugalstreuer
DE102017110045A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine
EP0223224B1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze
DE2031963A1 (de) Einrichtung zum Verbinden eines landwirtschaftlichen Gerätes mit der Anbauvorrichtung eines Schleppers
EP0137435A2 (de) Lenkeinrichtung und Instrumententräger an einer Zugmaschine
DE4130817C2 (de) Fahrbare Gülle-Ausbringvorrichtung
DE4106560A1 (de) Schleuderduengerstreuer
DE3438497C2 (de) Landmaschine
DE3708324A1 (de) Elektronisches system fuer landwirtschaftliche maschinen
DE2817779A1 (de) Vorrichtung zum ab- und einschalten der saeoeffnungen in einer drillmaschine
DE3710790A1 (de) Geschlossene geraetekombination
EP0442279A1 (de) Fernbetätigung eines regelhydraulischen Krafthebers für Traktoren
DE2628798B2 (de) Anbauvorrichtung für Schleuderdüngerstreuer
DE3615818A1 (de) Verteilmaschine
DE8023650U1 (de) An ein landwirtschaftliches Gerät, Zugfahrzeug o.dgl. anbaubare Vorrichtung zur Verteilung von Saatgut o.dgl
EP0400366A1 (de) Von einem Schlepper ziehbare Anordnung von Hacken
DE102015104764A1 (de) Mensch-Maschine-Schnittstelle für ein landwirtschaftliches Arbeitsgerät, Steuerungssystem, landwirtschaftliches Arbeitsgerät und Verfahren zum Betreiben desselben
DE3639575A1 (de) Maschine zum ausbringen von duenger oder anderen granulatfoermigen stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal