DE4004866A1 - Rauchgasentschwefelungsverfahren fuer dampfkessel mit muehlen- und/oder rostfeuerungen - Google Patents
Rauchgasentschwefelungsverfahren fuer dampfkessel mit muehlen- und/oder rostfeuerungenInfo
- Publication number
- DE4004866A1 DE4004866A1 DE19904004866 DE4004866A DE4004866A1 DE 4004866 A1 DE4004866 A1 DE 4004866A1 DE 19904004866 DE19904004866 DE 19904004866 DE 4004866 A DE4004866 A DE 4004866A DE 4004866 A1 DE4004866 A1 DE 4004866A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flue gas
- suspension
- desulphurisation
- steam boiler
- dust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 title claims abstract description 55
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims abstract description 45
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 43
- 235000019738 Limestone Nutrition 0.000 title claims abstract description 15
- 239000006028 limestone Substances 0.000 title claims abstract description 15
- 238000005507 spraying Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 239000000428 dust Substances 0.000 title abstract description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 30
- 229910001861 calcium hydroxide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims abstract description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 claims description 13
- 230000023556 desulfurization Effects 0.000 claims description 13
- AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L calcium dihydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Ca+2] AXCZMVOFGPJBDE-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 11
- 239000000920 calcium hydroxide Substances 0.000 claims description 11
- XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N sulfur monoxide Chemical compound S=O XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 8
- TXKMVPPZCYKFAC-UHFFFAOYSA-N disulfur monoxide Inorganic materials O=S=S TXKMVPPZCYKFAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 abstract description 7
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 abstract description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 abstract description 2
- 238000005200 wet scrubbing Methods 0.000 abstract 1
- 235000011116 calcium hydroxide Nutrition 0.000 description 10
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 9
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 7
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 7
- 239000003077 lignite Substances 0.000 description 7
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 6
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 description 5
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 5
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 5
- 239000004571 lime Substances 0.000 description 5
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 5
- 229910052815 sulfur oxide Inorganic materials 0.000 description 5
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002956 ash Substances 0.000 description 4
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 4
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 3
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 description 2
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 2
- BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Chemical compound [O-2].[Ca+2] BRPQOXSCLDDYGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000292 calcium oxide Substances 0.000 description 2
- ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N calcium oxide Inorganic materials [Ca]=O ODINCKMPIJJUCX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 2
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 2
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 2
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003303 reheating Methods 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UOACKFBJUYNSLK-XRKIENNPSA-N Estradiol Cypionate Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H](C4=CC=C(O)C=C4CC3)CC[C@@]21C)C(=O)CCC1CCCC1 UOACKFBJUYNSLK-XRKIENNPSA-N 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052925 anhydrite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940043430 calcium compound Drugs 0.000 description 1
- 150000001674 calcium compounds Chemical class 0.000 description 1
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- GBAOBIBJACZTNA-UHFFFAOYSA-L calcium sulfite Chemical class [Ca+2].[O-]S([O-])=O GBAOBIBJACZTNA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 235000010261 calcium sulphite Nutrition 0.000 description 1
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- UGBBRUKZERSSLK-UHFFFAOYSA-M dicalcium oxygen(2-) hydroxide Chemical compound [OH-].[O-2].[Ca+2].[Ca+2] UGBBRUKZERSSLK-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 1
- -1 limestone Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/34—Chemical or biological purification of waste gases
- B01D53/46—Removing components of defined structure
- B01D53/48—Sulfur compounds
- B01D53/50—Sulfur oxides
- B01D53/508—Sulfur oxides by treating the gases with solids
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23J—REMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES
- F23J7/00—Arrangement of devices for supplying chemicals to fire
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Rauchgasentschwefelungsverfahren
für Kessel mit Mühlen- und/oder Rostfeuerungen, wie sie in
der Volkswirtschaft zur Erzeugung von Wasserdampf und Heiß
wasser für die Elektroenergie-, Heiz- und Prozeßwärme- sowie
Prozeßdampferzeugung eingesetzt werden.
Zur Entschwefelung von Rauchgasen und zur Reinigung von
anderen gasförmigen Schadstoffen, die insbesondere Chlor und
Fluor enthalten, werden verschiedene Verfahren eingesetzt.
Diese Verfahren können in zwei Grundkategorien eingeordnet
werden, nämlich in Verfahren, bei denen die Reinigungsmittel
unter Abgabe der gebundenen Stoffe regeneriert und wieder
verwendet werden, während die dabei mit hoher Konzentration
anfallenden Schadstoffe als industriell nutzbare Produkte
anfallen oder zu solchen aufbereitet werden und solche, bei
denen die schadstoffbeladenen Reinigungsmittel aus dem
Reinigungsprozeß ausgetragen, industriell genutzt oder depo
niert werden.
Unter den Verfahren, bei denen die schadstoffbeladenen
Reinigungsmittel aus dem Reinigungsprozeß zur industriellen
Nutzung oder Deponierung abgegeben werden, nehmen die Ver
fahren, die Calciumverbindungen, wie Kalkstein, gebrannten
und gelöschten Kalk zur Schadstoffbindung einsetzen, eine
führende Rolle ein.
Das Calciumcarbonat des Kalksteines kann die Schwefeloxide
der Rauchgase nicht binden. Wird es für diese Aufgabe einge
setzt, dann muß das gebundene Kohlendioxid vorher oder wäh
rend des Prozesses von Calcium durch Lösen des Kalksteines
in Wasser oder durch Erhitzen des Kalksteines abgetrennt
werden. Der Einsatz einer wäßrigen Kalksteinlösung zum Aus
waschen von Schwefeloxiden aus Rauchgas hat zur Folge, daß
das Entschwefelungsverfahren bei Wassertaupunkttemperatur
des Rauchgases arbeiten muß, was eine Wiederaufheizung der
gereinigten Rauchgase vor ihrer Abgabe an die Umwelt oder
ihre Ableitung über Kühltürme und eine Nachoxidation der
schwefelbeladenen Suspension, die nach dem Waschvorgang vor
liegt, vor der mechanischen Abtrennung von Gips aus der Sus
pension und die erneute Auflösung von Kalkstein in Wasser
erfordert. Diese Entschwefelungsverfahren werden in die
Kategorie der "nassen Entschwefelungsverfahren" eingeordnet
(z. B. DD-PS 2 23 074).
Alle anderen auf Basis von Kalk arbeitenden Entschwefelungs
verfahren erfordern die Prozeßstufe des Kalkbrennens, d. h.
der thermischen Abspaltung von Kohlendioxid aus dem Kalk
stein. Das dabei entstehende Calciumoxid kann als Feststoff
Schwefeloxide und gasförmige Fluor- und Chlorverbindungen
aufnehmen. Die Nachoxidation des dabei anfallenden Calcium
sulfits mit Sauerstoff aus dem Rauchgas führt zu trockenem
Gips in Form von Calciumanhydrit. Da diese Verfahren hetero
gene Gas-Feststoff-Systeme mit mechanischem oder pneumati
schem Eintrag der Additive in die rauchgasführenden Frei
räume der Kessel realisieren, werden sie zur Kategorie der
"trockenen Entschwefelungsverfahren" gezählt
(u. a. DD-PS 2 18 563).
Die auf der Basis von Kalk arbeitenden trockenen Verfahren
erreichen Entschwefelungsgrade der Rauchgase. Darüber
berichteten u. a. Schwirten, Boecker und Juessen mit ihrem
Beitrag "Versuche zur Entschwefelung von braunkohlebefeuer
ten Industriekesseln nach dem Trocken-Additiv-Verfahren
(TAV), auf der VGB-Tagung 1987 in Wien.
Mit diesem Beitrag wird nachgewiesen, daß das pneumatische
Einblasen von trockenem Calciumhydroxidstaub in die Rauch
gasführung der Kessel effektiver als das Einblasen von Kalk
steinstaub ist.
Insbesondere mit dem Ziel, bei Erhalt des trockenen Endpro
duktes die Kalkausnutzung und die Entschwefelungsgrade des
Rauchgases zu verbessern, eine Wiederaufheizung der Rauch
gase zu vermeiden, aber auch kalkhaltige Aschen als Reini
gungsmittel zu verwenden, erfolgte die Entwicklung von
Sprühabsorptionsverfahren als sogenannte "halbtrockene Ver
fahren", wie es z. B. von Weidlich in der Zeitschrift "Neue
Berliner Illustrierte", 3/189 45. Jahrgang, beschrieben
wurde.
Bei diesem Verfahren werden aus Kalk, kalkhaltigen Aschen
und Wasser hergestellte Suspensionen in speziellen Reaktoren
in die Rauchgase versprüht. Durch direkte Wärmeübertragung
vom Rauchgas an die versprühten Suspensionströpfchen wird
das Wasser der Suspension in den Reaktoren verdunstet und
trockenes, feinkörniges Calciumhydroxid freigesetzt, das mit
Schwefeloxiden und Sauerstoff der Rauchgase zu trockenem
Gips mit einem halben Mol Kristallwasser je Mol Calcium
hydroxid reagiert, der auf bekannte Art aus dem Rauchgas ab
getrennt wird.
Der Vorgang der Verdunstung des Wasseranteils der versprüh
ten Suspensionströpfchen, der maßgeblich den direkten Wärme
übergang von Rauchgas an die Suspensionströpfchen und den
Sauerstoffaustausch über die sich um die Suspensionströpf
chen bildende Wasserdampfhülle bestimmt, behindert die che
mische Reaktion des Calciumhydroxides mit den Schwefeloxiden
des Rauchgases, blockiert einen Teil des zur Verfügung
stehenden Reaktionsraumes im Reaktor.
Die Feinheit der Suspension und ihre Verdüsung in den Rauch
gasstrom in einem Reaktor, die direkte Wärmeübertragung vom
Rauchgas an die Suspensionströpfchen und der Verdunstungsvor
gang selbst begrenzen somit das Leistungsvermögen der
Sprühabsorptionsverfahren. Eine weitere Leistungsreduzierung
für die speziellen Reaktoren der Sprühabsorptionsverfahren
resultiert aus hohen Rauchgastemperaturen in den Reaktoren,
da diese ein hohes effektives Rauchgasvolumen und damit hohe
Rauchgasströmungsgeschwindigkeiten, was reduzierte Verweil-
und damit Reaktionszeiten für die Rauchgasentschwefelung in
den Reaktoren zur Folge hat, verursachen.
Ziel der Erfindung es ist, zur Rauchgasentschwefelung für
Kessel mit Mühlen- und Rostfeuerungen gegenüber den bekann
ten "trockenen Entschwefelungsverfahren" eine bessere Aus
nutzung der Additive und höhere Rauchgasentschwefelungs
grade, ohne Errichtung spezieller Wäscher oder Reaktoren,
wie sie für nasse Wasch- oder halbtrockene Sprühabsorptions
verfahren erforderlich sind, zu erreichen.
Die Erfindung hat die Aufgabe, solche Maßnahmen vorzuschla
gen, die es ermöglichen, Rauchgase in Dampfkesseln mit der
gleichen Dichte und Gleichmäßigkeit mit für die Rauchgasent
schwefelung geeigneten Additiven zu beladen und dadurch mit
der gleichen Wirksamkeit zu entschwefeln, wie das in
speziellen Reaktoren , z. B. die Sprühabsorptionsverfahren
erreicht wird, so daß die Entschwefelung der Rauchgase wie
bei der Wirbelschichtfeuerung in die Dampfkessel integriert
und der Bau spezieller Reaktoren für die Rauchgasentschwefe
lung vermieden werden kann.
Diese technische Aufgabe wird gelöst, indem die Additive,
z. B. Kalkstein und Calciumhydroxid, nicht wie beim Stand der
Technik mechanisch oder pneumatisch, d. h., ohne wesentliche
Volumenzunahme beim Eintrag in die rauchgasführenden Frei
räume der Dampfkessel mit Staub- oder Rostfeuerungen, son
dern so eingebracht werden, daß das Volumen des die Additive
tragenden Massenstromes sich nach dem Eintrag in die rauch
gasführenden Freiräume der Dampfkessel mindestens um zwei
Zehnerpotenzen vergrößert.
Erfindungsgemäß werden deshalb in die 400 bis 1000°C heiße
Rauchgase führenden Freiräume staubgefeuerte Dampfkessel
oder direkt auf das glühende Brennstoffbett der Dampfkessel
mit Rostfeuerungen Suspensionen, die Basismaterial für
schwefeloxidbindende Additive, wie Calciumhydroxid oder
Kalkstein, enthalten, durch Druckerhöhung in bekannten Pum
pen und über bekannte Düsen, versprüht.
Erfindungsgemäß wird der Druck der Suspension in den Pumpen
auf 0,2 bis 10,0 MPa erhöht und die Temperatur der Suspen
sion nach der Druckerhöhung durch indirekte Wärmeübertragung
so eingestellt, daß diese mindestens 10 K über der Tempera
tur des Wasserdampftaupunktes des zu reinigenden Rauchgases,
aber höchstens 3 K unter der zum Druck der Suspension vor
den Düsen gehörenden Siedetemperatur liegt.
Die Erfindung wird an Beispielen der Entschwefelung der
Rauchgase in einem braunkohlestaubgefeuerten Kraftwerkskes
sel mit Mühlenfeuerung und einer Leistung von 360 t Frisch
dampf/h mit Zwischenüberhitzung und in einem Dampfkessel zur
Heizwärmeversorgung mit Rostfeuerung für Braunkohlenbriketts
oder Siebbraunkohle mit einer Leistung von 10 t Wasserver
dampfung/h beschrieben.
Angaben zum Kraftwerkskessel:
Brennstoff: Rohbraunkohle (Rbk)
Brennstoff: Rohbraunkohle (Rbk)
Angaben zum Brennstoff:
Heizwert = 7900 kJ/kg Rbk
Schwefelanteil = 10 kg/t Rbk
Wasseranteil = 524 kg/t Rbk
Heizwert = 7900 kJ/kg Rbk
Schwefelanteil = 10 kg/t Rbk
Wasseranteil = 524 kg/t Rbk
Angaben zur Feuerung:
Mühlenfeuerung
Kopfbrenner
fallender Feuerraum
Luftüberschußzahl = 1,3
praktische Rauchgasmenge = 3,865 m³ i. N./kg Rbk (i. N. = p = 0,1 MPa; t = 273 K)
Schwefeleinbindung in Kraftwerksasche = 2 kg/t Rbk
SO₂ im Rauchgas = 16 kg/t Rbk
Mühlenfeuerung
Kopfbrenner
fallender Feuerraum
Luftüberschußzahl = 1,3
praktische Rauchgasmenge = 3,865 m³ i. N./kg Rbk (i. N. = p = 0,1 MPa; t = 273 K)
Schwefeleinbindung in Kraftwerksasche = 2 kg/t Rbk
SO₂ im Rauchgas = 16 kg/t Rbk
Brennstoffverbrauch: 135 t Rbk/Stunde
Aufgabe der Rauchgasentschwefelung | ||
Entschwefelungsgrad bezogen auf das SO₂ im Rauchgas | ||
größer 85% | ||
max. SO₂-Restgehalt im gereinigten Rauchgas | 550 mg/m³ i. N. | |
SO₂-Einbindung durch Reinigung: | 13,6 kg SO₂/t Rbk | |
erforderliches Ca: @ | SO₂-Molverhältnis: | 2 : 1 |
Calciumhydroxidbedarf: | 31,45 kg/t Rbk | |
Suspensionsverbrauch: | 103,0 kg/t Rbk oder 13,9 t/Stunde |
Masseanteile in der Suspension | |
Wasser: | |
0,650 | |
Kalkstein: | 0,022 |
mineralischer Ballast | 0,025 |
Calciumhydroxid: | 0,305 |
Enthalpiedifferenzen der Suspensionsprodukte | |
vor der Einspritzpumpe: | |
202 kJ/kg Suspension | |
nach indirekter Wärmeübertragung: | 929 kJ/kg Suspension |
nach Abschluß der Verdunstung im Rauchgas: | 3012 kJ/kg Suspension |
Die auf 200°C vorgewärmte Suspension wird mit einem Druck
von 2,4 MPa in das Rauchgas in Strömungsrichtung des Rauch
gases nach den Brennern im Bereich der Rauchgastemperaturen
von 600 bis 1000°C, eingesprüht.
Die eingesprühte Suspension verdampft im Rauchgasstrom bei
einer schlagartigen Volumenvergrößerung von 1 : 2000 auf
Grund ihrer Enthalpiedifferenz, die zur Verdampfung von rund
48 Masse-% des Suspensionswassers führt. Die nach Abschluß
der anschließend eingesetzten Verdunstung erreichte Volu
menvergrößerung beträgt 1 : 12 300, d. h. 3,861 kg/Sekunde
eingedüste Suspension erreichen eine Volumenausdehnung auf
47,5 m3, während pneumatisch eingetragener Additivstaub
praktisch nicht expandiert und sich deshalb schlechter mit
dem Rauchgas vermischt.
Praktisch zeitgleich zu den endothermen Prozeßabschnitten
Verdampfung, Verdunstung und Überhitzung der Suspensionspro
dukte setzt die thermische Spaltung des Calciumhydroxides zu
Calciumoxid und Wasserdampf und die exotherme chemische
Reaktion von Schwefeloxid des Rauchgases mit dem Calciumoxid
aus den Suspensionsprodukten ein.
Die Summe der Prozeßabschnitte ergibt, daß die Suspensions
einspritzung einen endothermen Prozeßablauf ergibt, so daß
die Rauchgase direkt Wärme an die Suspensionsprodukte abge
ben und sich deshalb um rund 20 kg, d. h., im Durchschnitt
des Einspritzraumes von 800 auf 780°C, abkühlen.
Angaben zum Kessel zur Heizwärmeversorgung:
Brennstoff: stückige Siebbraunkohle
Brennstoff: stückige Siebbraunkohle
Angaben zum Brennstoff:
Heizwert = 7900 kJ/kg Rbk
Schwefelanteil = 30 kg/t Rbk
Wasseranteil = 524 kg/t Rbk
Dampfparameter: p = 1,0 MPa; t = 240°C
Heizwert = 7900 kJ/kg Rbk
Schwefelanteil = 30 kg/t Rbk
Wasseranteil = 524 kg/t Rbk
Dampfparameter: p = 1,0 MPa; t = 240°C
Angaben zur Feuerung:
Schwingschubrost
Luftüberschußzahl (λ) = 1,4
praktisches Rauchgasvolumen = 4,1 m³ i. N./kg Rbk
Schwefeleinbindung in Brennstoffasche = 2 kg/t Rbk
SO₂ im Rauchgas = 56 kg/t Rbk
Brennstoffverbrauch: 4500 kg/h
Schwingschubrost
Luftüberschußzahl (λ) = 1,4
praktisches Rauchgasvolumen = 4,1 m³ i. N./kg Rbk
Schwefeleinbindung in Brennstoffasche = 2 kg/t Rbk
SO₂ im Rauchgas = 56 kg/t Rbk
Brennstoffverbrauch: 4500 kg/h
Aufgabe der Rauchgasentschwefelung | ||
Entschwefelungsgrad bezogen auf das SO₂ im Rauchgas: | ||
größer 85% | ||
max. SO₂-Restgehalt im gereinigten Rauchgas: | 2000 mg/m³ i. N. Rauchgas | |
SO₂-Einbindung durch Reinigung: | 47,8 kg SO₂/t Rbk | |
erforderliches Ca: @ | SO₂-Molverhältnis: | 2 : 1 |
Bedarf an Calciumhydroxid: | 110,5 kg/t Rbk | |
Bedarf an Suspension: | 362,3 kg/t Rbk = 1630 kg/h |
Massenanteile in der Suspension | |
Wasser: | |
0,650 | |
Kalkstein: | 0,020 |
mineralischer Ballast: | 0,025 |
Calciumhydroxid: | 0,305 |
Enthalpiedifferenzen der Suspensionsprodukte | |
vor der Einspritzung: | |
47 kJ/kg | |
nach der indirekten Wärmeübertragung: | 552 kJ/kg |
nach Abschluß der Verdunstung und Überhitzung im Rauchgasstrom: | 3012 kJ/kg |
In diesem Beispiel wird die Suspension nach indirekter Vor
wärmung auf 160°C von der Kesseldecke direkt auf das glü
hende Brennstoffbett gedüst. Auf Grund der geringeren Vorwärmung
verdunstet nur ein Anteil des Suspensionswassers von
25%, d. h., der Anteil der direkt an die Suspension im
Feuerraum zu übertragenden Wärme ist auf Grund der niedrigeren
Vorwärmung und des spezifisch höheren Suspensionsbedarfes,
bedingt durch den höheren Schwefelgehalt der Rohbraunkohle,
höher. Die Temperatur des Rauchgases sinkt deshalb um
rund 80 K., d. h. von rund 1150 auf 1070°C bei adiabater
Verbrennung.
Claims (3)
1. Rauchgasentschwefelungsverfahren für Dampfkessel mit
Mühlen- und/oder Rostfeuerungen, dadurch gekennzeichnet,
daß in die 400° bis 1000°C heiße Rauchgase führenden
Freiräume staubgefeuerter Dampfkessel oder
Dampfkessel mit Rostfeuerungen, Suspensionen, die
Basismaterial für schwefeloxidbindende Additive, wie
Kalkstein und Calciumhydroxid, enthalten, durch Druckerhöhung
in bekannten Pumpen und über bekannte Düsensysteme
versprüht werden.
2. Rauchgasentschwefelungsverfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der Suspension
vor den zum Versprühen eingesetzten Düsen 0,2 bis
10,0 MPa beträgt.
3. Rauchgasentschwefelungsverfahren nach Anspruch 1 oder
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Suspension
durch direkte Wärmeübertragung nach der Druckerhöhung
in den Pumpen und vor der Versprühung durch
die Düsen erhöht wird, wobei die Temperatur der Suspension
nach der Wärmeübertragung mindestens 10 K über der
Temperatur des Wasserdampftaupunktes des zu reinigenden
Rauchgases, aber mindestens 3 K unter der zum Druck der
Suspension vor den Düsen gehörenden Siedetemperatur der
Suspension liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904004866 DE4004866A1 (de) | 1990-02-16 | 1990-02-16 | Rauchgasentschwefelungsverfahren fuer dampfkessel mit muehlen- und/oder rostfeuerungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19904004866 DE4004866A1 (de) | 1990-02-16 | 1990-02-16 | Rauchgasentschwefelungsverfahren fuer dampfkessel mit muehlen- und/oder rostfeuerungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4004866A1 true DE4004866A1 (de) | 1991-08-22 |
DE4004866C2 DE4004866C2 (de) | 1993-08-12 |
Family
ID=6400313
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19904004866 Granted DE4004866A1 (de) | 1990-02-16 | 1990-02-16 | Rauchgasentschwefelungsverfahren fuer dampfkessel mit muehlen- und/oder rostfeuerungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4004866A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0734755A1 (de) | 1995-03-31 | 1996-10-02 | Heidelberger Zement AG | Verfahren zur Trockenentschwefelung von Rauchgasen |
US5667582A (en) * | 1995-03-31 | 1997-09-16 | Heidelberger Zement Aktiengesellschaft | Method for dry desulfurizing flue gases |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19705969C2 (de) * | 1997-02-17 | 2000-02-17 | Heinz Hoelter | Verfahren zur Abscheidung von Schadstoffen aus Abgasanlagen und Unterstützung der Oberflächenabsorption bei der Abscheidung von sauren Gasen in Heißgasströmen, vorzugsweise für fossile Kraftwerke |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4555996A (en) * | 1984-07-06 | 1985-12-03 | Acurex Corp. | Method for reduction of sulfur products in the exhaust gases of a combustion chamber |
DE3705604A1 (de) * | 1987-02-21 | 1988-09-01 | Lentjes Ag | Verfahren zum einbringen von reaktanden in einen fluidstrom |
DE3903250A1 (de) * | 1988-02-04 | 1989-08-17 | Acurex Corp | Verfahren zur verminderung des gehalts an gasfoermigem so(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) in abgasen von fossilen brennstoffen |
-
1990
- 1990-02-16 DE DE19904004866 patent/DE4004866A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4555996A (en) * | 1984-07-06 | 1985-12-03 | Acurex Corp. | Method for reduction of sulfur products in the exhaust gases of a combustion chamber |
DE3705604A1 (de) * | 1987-02-21 | 1988-09-01 | Lentjes Ag | Verfahren zum einbringen von reaktanden in einen fluidstrom |
DE3903250A1 (de) * | 1988-02-04 | 1989-08-17 | Acurex Corp | Verfahren zur verminderung des gehalts an gasfoermigem so(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) in abgasen von fossilen brennstoffen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Chemical Engineering Progress, 65, No. 12,(1969), S. 61-66 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0734755A1 (de) | 1995-03-31 | 1996-10-02 | Heidelberger Zement AG | Verfahren zur Trockenentschwefelung von Rauchgasen |
DE19512030A1 (de) * | 1995-03-31 | 1996-10-02 | Heidelberger Zement Ag | Verfahren zur Trockenentschwefelung von Rauchgasen |
US5667582A (en) * | 1995-03-31 | 1997-09-16 | Heidelberger Zement Aktiengesellschaft | Method for dry desulfurizing flue gases |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4004866C2 (de) | 1993-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4810478A (en) | Process of removing pollutants from flue gas | |
US5277837A (en) | Method and composition for treating flue or exhaust gases utilizing modified calcium hydroxide | |
US5058514A (en) | Process for controlling acid gas emissions in power plant flue gases | |
US3320906A (en) | Fuel burning process and apparatus | |
US5171552A (en) | Dry processes for treating combustion exhaust gas | |
US5658547A (en) | Simplified efficient process for reducing NOx, SOx, and particulates | |
CA1236266A (en) | Process of removing polluants from exhaust gases | |
CN101348743B (zh) | 节煤脱硫清焦洁净增效剂及其制备工艺 | |
CN101311628A (zh) | 循环流化床锅炉炉内烟气喷钙脱硫工艺 | |
AU548115B2 (en) | Combustion method and apparatus therefor | |
CN101384335A (zh) | 再生器烟气中CO和NOx的还原 | |
US20130336868A1 (en) | Dry Processes, Apparatus, Compositions and Systems for Reducing Sulfur Oxides and HCl | |
EA002327B1 (ru) | Способ производства химически высокоактивной извести в печи | |
CN101505854A (zh) | 湿法气体洗涤方法 | |
DE69513106T2 (de) | Erneuerung von Industrie- und Kraftwerkkessel mit einem zirkulierendem Wirbelbett zur Reduzierung von NOx- und SOx-Emissionen | |
CN101306305A (zh) | 煤粉锅炉炉内烟气喷钙脱硫工艺 | |
DE4004866C2 (de) | ||
US5667582A (en) | Method for dry desulfurizing flue gases | |
CN1257981A (zh) | 预燃室燃烧器系统脱硫方法 | |
NO121186B (de) | ||
Zielke et al. | Sulfur removal during combustion of solid fuels in a fluidized bed of dolomite | |
DD280045A1 (de) | Rauchgasentschwefelungsverfahren fuer dampfkessel mit muehlen- und rostfeuerungen | |
US7785552B2 (en) | Method and system of controlling sulfur oxides in flue gas from coal or oil-fired boilers | |
Makarytchev et al. | Staged desulphurization by direct sorbent injection in pulverized-coal boilers | |
DE4139348C1 (en) | Removing sulphurous fumes from combustion gases - by mixing fuel with calcium carbonate, calcium hydroxide and calcium oxide, and spraying hot combustion gas with water |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: UET UMWELT- UND ENERGIETECHNIK GMBH, 09599 FREIBER |
|
8381 | Inventor (new situation) |
Free format text: WOLF, BODO, DR.-ING., 01705 FREITAL, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |