DE4000512A1 - Vorrichtung zur loesbaren befestigung von bauteilen - Google Patents

Vorrichtung zur loesbaren befestigung von bauteilen

Info

Publication number
DE4000512A1
DE4000512A1 DE19904000512 DE4000512A DE4000512A1 DE 4000512 A1 DE4000512 A1 DE 4000512A1 DE 19904000512 DE19904000512 DE 19904000512 DE 4000512 A DE4000512 A DE 4000512A DE 4000512 A1 DE4000512 A1 DE 4000512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raised
corrugated
base plate
elongated hole
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19904000512
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8912851U external-priority patent/DE8912851U1/de
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE19904000512 priority Critical patent/DE4000512A1/de
Publication of DE4000512A1 publication Critical patent/DE4000512A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/382Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/224Stops
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/45Mounting location; Visibility of the elements in or on the fixed frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/45Manufacturing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/69Permanence of use
    • E05Y2800/692Temporary use, e.g. removable tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur lösba­ ren Befestigung von Bauteilen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-OS 27 49 184 ist eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von miteinander zu verbindenden Bauelementen bekannt, die aus flachen oder abgewinkelten Platten beste­ hen und in gerasteter Anordnung durchgehende Befestigungs­ löcher enthalten. Mindestens einem der Befestigungslöcher ist eine Profilierung zugeordnet, die in eine entsprechen­ de Gegenprofilierung eines gleichen Bauelements paßt, wo­ bei die Profilierungen konzentrisch um die Befestigungslö­ cher angeordnet sind.
Die Profilierungen bestehen aus kalotten-, kegel- oder zy­ linderförmigen Nocken bzw. Vertiefungen und sind stabartig bzw. gezahnt ausgebildet. Zum Anbringen der großen Profi­ lierungsflächen sind erhebliche Materialverformungen der Bauelemente erforderlich, um diese in ihrer bestimmungsge­ mäßen Lage festlegen zu können. Diese Materialverformungen sind fertigungstechnisch sehr aufwendig und benötigen ver­ hältnismäßig viel Platz, was insbesondere bei Langlöchern als Befestigungslöcher zutrifft wie sie bei der Herstel­ lung von Fensterhebern für die Befestigungsöffnungen der Festanschläge benötigt werden.
Werden aber z. B. Langlöcher mit entsprechend großflächigen Profilierungen umgeben, so sind besonders weitreichende Materialverformungen erforderlich, was dazu führt, daß die Lebensdauer der zur Herstellung der Profilierungen erfor­ derlichen Werkzeuge aufgrund der starken Verformungsgrade deutlich herabgesetzt wird.
Aus dem DE-GM 19 38 498 ist ein Anschlag für ein- oder mehrarmige Fensterheber mit einer exzentrischen, drehbar gelagerten und in auswählbaren Drehlagen fixierbaren Scheibe bekannt, an die ein Hubarm des Fensterhebers in Schließstellung anstößt. Die Scheibe ist an ihrer Unter­ seite mit einer Kreuzriffelung versehen, die in eine ent­ sprechende Gegenriffelung einer drehfesten Unterlage ein­ greift, wobei an diese Scheibe der Hubarm des Fensterhe­ bers in verschiedenen Schließstellungen anstößt.
Diese bekannte Vorrichtung besteht aus jeweils vier Ein­ zelteilen, wobei die Unterlage und die Scheibe mit ihren geriffelten Flächen gesondert hergestellt und bei der Mon­ tage an der Fensterheber-Grundplatte aufwendig montiert werden müssen, was zu erheblichen Kostenbelastungen bei der Großserienproduktion führt.
Aus der EP 01 64 114 B1 ist ein Seil-Fensterheber bekannt, dessen Mitnehmer an seiner Unterseite in dem an ein schlüssellochartiges Langloch unmittelbar angrenzenden Flächenbereich sägezahnförmige Erhöhungen und Vertiefungen aufweist, die in entsprechende Flächen der Fensterhalte­ platte eingreifen. Dieser an das Langloch unmittelbar an­ grenzende sägezahnförmige Flächenbereich ermöglicht eine feste und dauerhafte, bei Bedarf jedoch zum Beispiel zur Justierung der Fensterscheibe leicht lösbare Verbindung.
Nachteilig ist bei dieser bekannten Vorrichtung zur lösba­ ren Befestigung zweier Bauteile der erhebliche Aufwand zur Herstellung der großen sägezahnförmigen Flächen, deren Prägung einen hohen Pressendruck sowie aufwendige und schnell verschleißende Prägewerkzeuge erfordert bzw. deren spanabhebende Ausformung zeitaufwendig und teuer ist.
Darüber hinaus bereitet es erhebliche Schwierigkeiten, die geforderten Maß- und Toleranzangaben bezüglich der Her­ stellung der sägezahnförmigen Flächenbereiche einzuhalten, da es bei der Herstellung der großen, unmittelbar an das Langloch grenzenden Rasterflächen zu erheblichen Toleranz­ abweichungen beim Prägevorgang kommt und die erforderliche Prägetiefe nicht erreicht wird, so daß es zu mangelhaften Befestigungen kommt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabenstel­ lung zugrunde, eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Bauteilen zu schaffen, die eine jederzeit lösbare, aber sichere kraft- und formschlüssige Verbindung von auf­ einanderstoßenden Bauteileflächen bei wirtschaftlicher Herstellungsweise und gereingem Pressendruck ermöglicht und sicherstellt, daß Maß- und Toleranzangaben der mitein­ ander zu verbindenden Bauteile eingehalten werden können.
Diese Aufgabe wird durch das kennzeichnende Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht eine sichere, je­ derzeit lösbare kraft- und formschlüssige Verbindung an­ einandergrenzender Bauteileflächen bei gleichzeitig wirt­ schaftlicher Herstellungsweise und minimalem Pressendruck zur Herstellung der Riffelungen und stellt darüber hinaus sicher, daß geforderte Maße und Toleranzen der miteinander zu verbindenden Bauteile eingehalten werden können.
Durch die Festlegung der Riffelung auf begrenzte Flächen wird bei gleichgroßer Prägekraft eine tiefere Riffelung und damit eine sichere Festlegung bzw. Verkrallung der zu verbindenden Bauteile erreicht. Die Materialerhebungen an den gegenüber der Befestigungsöffnung mit Abstand liegen­ den Flächenbereichen werden zugleich mit einem ohnehin vorhandenen Prägevorgang für das Bauteil hergestellt, wo­ bei in einem zweiten Schritt dann in diese begrenzten Flä­ chenbereiche die Riffelung eingeprägt werden kann.
Dies hat den wesentlichen Vorteil, daß das Prägewerkzeug nur noch eine relativ geringe Fläche, nämlich den Bereich der Materialerhebungen bearbeiten muß und so eine geringe­ re Preßkraft benötigt wird, was eine längere Standzeit der Prägewerkzeuge zur Folge hat.
Damit die Prägevorgänge die Ränder der Befestigungsöffnung nicht durch Fließ- und Biegevorgänge beeinflussen, wird die Befestigungsöffnung in vorteilhafter Weise zuerst nach Ausbildung der Materialerhebungsbereiche und deren Riffe­ lungen ausgebildet. Diese Bearbeitungsreihenfolge garan­ tiert eine plane Befestigungsebene für die miteinander zu verbindenden Bauteilfächen.
Um eine sichere Ausstanzfläche zu erhalten, ist die Befe­ stigungsöffnung vorzugsweise als Langloch ausgebildet und die mit der Riffelung versehenen Materialerhebungsbereiche parallel zur Längsachse des Langlochs angeordnet. Damit die Befestigung auch bei starken Querkräften sicher hält, weist das Bauteil, das im Falle einer Fensterhebeeinrich­ tung aus einem Anschlagwinkel besteht, in vorteilhafter Weise an seiner den Materialerhebungsbereichen zugewandten Fläche den geriffelten Materialerhebungsbereichen entspre­ chende Erhebungen auf. Diese Riffelung des Befestigungs­ bauteiles kann gegossen, geprägt oder auf andere Weise hergestellt werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfin­ dungsgemäßen Lösung sind die Materialerhebungsbereiche und deren Riffelungen in mehreren, vorzugsweise drei streifen­ förmigen, nebeneinander liegenden Abschnitten zu beiden Seiten der Befestigungsöffnung vorgesehen.
Dadurch werden zum einen die Prägekräfte für die Herstel­ lung der Riffelungen noch weiter herabgesetzt und die Le­ bensdauer der Prägewerkzeuge weiter erhöht. Zum anderen wird insbesondere bei drei nebeneinander angeordneten streifenförmigen Abschnitten eine erhöhte Kippsicherheit geschaffen, so daß auch ein breiteres Bauteil, beispiels­ weise ein breiter Anschlagwinkel einer Fensterhebeeinrich­ tung sicher aufliegt. Damit zeichnet sich diese Lösung durch eine universelle Verwendbarkeit für sämtliche An­ schlagwinkelgrößen aus.
Darüber hinaus ist durch die zueinander beabstandeten Flä­ chenabschnitte ein Verdrehen der miteinander verbundenen Bauteile nahezu ausgeschlossen, da die Hebelarme durch die ineinander verkrallten Flächenbereiche keine Drehung zu­ lassen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zu­ sammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf und einen Querschnitt durch ein flaches Bauteil mit einer um ein Langloch an­ geordneten Riffelfläche;
Fig. 2 eine Draufsicht auf und einen Querschnitt durch ein flaches Bauteil mit streifenförmigen, erha­ benen und geriffelten Flächenbereichen zu beiden Seiten eines Langlochs;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Fensterheber-Grundplatte mit zwei zu beiden Seiten eines Langlochs ange­ ordneten streifenförmigen, erhabenen, geriffelten Flächenbereichen zur Befestigung eines Anschlag­ winkels;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Befestigungsseite eines Anschlagwinkels;
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Verbindung zwischen ei­ ner Fensterheber-Grundplatte und einem Anschlag­ winkel;
Fig. 6 einen Querschnitt durch die Verbindung gemäß Fi­ gur 5 entlang der Linie A-A;
Fig. 7 eine vergrößerte Darstellung zweier ineinander­ greifender geriffelter Flächen und
Fig. 8 eine Draufsicht auf eine Fensterheber-Grundplatte mit drei zu beiden Seiten eines Langlochs ange­ ordneten streifenförmigen, erhabenen, geriffelten Flächenbereichen zur Befestigung eines Anschlag­ winkels.
Die in Fig. 1 dargestellte Draufsicht auf ein flaches Bauteil zeigt eine als Langloch ausgebildete Befestigungs­ öffnung 2 in der Bauteilfäche 10 sowie eine das Langloch 2 flächig umgebende Riffelung 3, die unmittelbar in die Bau­ teilfläche 10 eingeprägt ist und bis an die Ränder des Langloches 2 reicht.
Bei einer derartigen Ausgestaltung einer geriffelten Flä­ che zur Verbesserung der kraft- und formschlüssigen Ver­ bindung zweier miteinander zu verbindender Bauteile ist in einem Stanz- oder Prägevorgang eine sehr große Riffelflä­ che 3 herzustellen, was zum einen eine erhebliche Preß- oder Prägekraft erforderlich macht und zum anderen infolge dieser hohen Preß- oder Prägekraft ein Materialfließen mit sich bringt, so daß Toleranzen hinsichtlich der Ausgestal­ tung des Langlochs 2 sowie hinsichtlich der Oberflächenbe­ schaffenheit des Bauteils nicht mehr eingehalten werden können.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß ebenfalls infolge der hohen Prägekraft das hierfür erforderliche Werkzeug eine nur kurze Standzeit aufweist, so daß diese Art der Riffelung in der gesamten, ein Befestigungsloch umgebenden Fläche aufwendig, teuer und wenig maßhaltig ist.
Erfindungsgemäß wird nun gemäß Fig. 2 die Riffelung auf wenige Flächenbereiche beschränkt, die gegenüber der Bau­ teilfläche 10 erhaben ausgebildet sind. Diese Materialer­ hebungen werden vorzugsweise in einem Stanzvorgang mit der Herstellung des flächenförmigen Bauteils verbunden und be­ stehen bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbei­ spiel aus zwei streifenförmigen, erhabenen Flächen 31, 32, die parallel und beabstandet zu der als Langloch 2 ausge­ bildeten Befestigungsöffnung verlaufen. Nach der Ausbil­ dung der Materialerhebungen in den streifenförmigen Flä­ chen 31, 32 wird in einem gesonderten Prägevorgang die Riffelung 3 auf die erhabenen Flächen 31, 32 zur Herstel­ lung von "Riffelschienen" aufgebracht.
Diese Ausgestaltung der geriffelten Flächen für die Her­ stellung einer lösbaren Verbindung zweier miteinander zu verbindender Bauteile weist trotz der geringeren Größe der geriffelten Fläche erhebliche Vorteile auf.
Zum einen können die geforderten Maß- und Toleranzangaben sowohl hinsichtlich des Bauteils als auch hinsichtlich beispielsweise der Befestigungsöffnung 2 exakt eingehalten werden.
Zum anderen wird die Riffelung 3 auf vorgegebenen, defi­ nierten Flächenbereichen 31, 32 angebracht, so daß sich die Prägekraft auf das Prägen dieser begrenzten Flächenbe­ reiche 31, 32 beschränkt. Damit wird die Lebensdauer der Prägewerkzeuge deutlich erhöht. Da das an dem Bauteil 10 zu befestigende Bauteil mit einer entsprechenden Riffel­ fläche an den erhabenen geriffelten Flächen 31, 32 anlegt, wird bei gleicher Anpreßkraft der Flächendruck erhöht und damit ein stärkeres Verkrallen der miteinander zu verbin­ denden Bauteile geschaffen.
Da die streifenförmigen, geriffelten und erhabenen Flächen 31, 32 parallel zur Gesamtlänge des Befestigungs-Langlochs 2 verlaufen und über die Enden des Langlochs 2 hinausra­ gen, ist über die gesamte Länge des Langlochs 2 eine hin­ reichende Riffelfläche vorgesehen, so daß das Gegenbauteil in jeder Stellung sicher arettiert werden kann.
Fig. 3 zeigt als Anwendungsbeispiel eine Draufsicht auf eine Fensterheber-Grundplatte für Kraftfahrzeugscheiben, bei der zu beiden Seiten eines Langlochs 2 jeweils zwei streifenförmige, erhabene Flächen 31, 32, 33, 34 vorgese­ hen sind, die parallel und beabstandet zum Langloch 2 so­ wie untereinander beabstandet verlaufen. Die Streifenflä­ chen 31, 32, 33, 34 werden in einem Stanzvorgang zusammen mit der Herstellung der Fensterheber-Grundplatte als Mate­ rialerhebungen ausgebildet, die aus der Fläche 10 der Fen­ sterheber-Grundplatte 1 vorstehen. Anschließend wird in einem Prägevorgang die Riffelung auf die erhabenen Strei­ fenflächen 31, 32, 33, 34 aufgebracht, ohne daß infolge dieses Prägevorgangs ein Materialfluß auftritt, der die Toleranzen der Fensterheber-Grundplatte 1 beeinträchtigen könnte.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf die Befestigungsfläche eines Anschlagwinkels 4, der auf der Fensterheber-Grund­ platte 1 gemäß Fig. 3 am Langloch 2 befestigt wird.
Der Anschlagwinkel 4 weist eine durchgehende Öffnung 7 auf, durch die ein Befestigungselement steckbar ist, das bei der Verbindung des Anschlagwinkels 4 mit der Fenster­ heber-Grundplatte 1 gemäß Fig. 3 durch das Langloch 2 ragt und eine feste kraftschlüssige Verbindung zwischen Anschlagwinkel 4 und Fensterheber-Grundplatte 1 bewirkt.
Der Anschlagwinkel 4 weist eine doppel-T-förmige Befesti­ gungsfläche 5 auf, in der fluchtend mit der Befestigungs­ öffnung 7 zwei Durchstellungserhebungen 61, 62 vorgesehen sind, die in das Langloch 2 der Fensterheber-Grundplatte 1 gemäß Fig. 3 eingreifen und so für eine exakte Führung des Anschlagwinkels 4 sorgen. Die doppel-T-förmige Fläche 5 ist mit einer Riffelung 3* versehen, die im wesentlichen mit der Riffelung 3 in den erhabenen, geriffelten Strei­ fenflächen 31, 32, 33, 34 der Fensterheber-Grundplatte 1 übereinstimmt und im montierten Zustand des Anschlagwin­ kels 4 parallel zur Riffelung 3 verläuft.
Dabei liegt im montierten Zustand der Mittelteil 51 der doppel-T-förmigen Fläche 5 auf den beiden rechts und links vom Langloch 2 angeordneten geriffelten Streifenflächen 31, 32 auf, während die äußeren T-Streifen 52, 53 der ge­ riffelten Fläche 5 im montierten Zustand des Anschlagwin­ kels 4 ausschließlich auf den äußeren geriffelten Strei­ fenflächen 33, 34 aufliegen und in Verbindung mit den Durchstellungserhebungen 61, 62 ein Verdrehen des An­ schlagwinkels bei entsprechender Drehmomentbelastung ver­ hindern, da sie sich entsprechend in die geriffelten Streifenflächen 33, 34 verkrallen.
Die Riffelung 3* auf der Fläche 5 des Anschlagwinkels 4 kann in einem Herstellungsvorgang mit der Herstellung des Anschlagwinkels 4 aufgebracht werden, beispeielsweise durch Gießen, Prägen oder eine gleichartige Herstellung des Anschlagwinkels.
Fig. 5 zeigt in einer Draufsicht auf den auf der Fenster­ heber-Grundplatte 1 gemäß Fig. 3 befestigten Anschlagwin­ kel 4 gemäß Fig. 4 und verdeutlicht die Überschneidungen der Riffelungen 3 bzw. 3* auf den erhabenen, geriffelten Streifenflächen 31, 32, 33, 34 zu beiden Seiten des Lang­ lochs 2 der Fensterheber-Grundplatte 1 und der geriffelten Fläche 5 des Anschlagwinkels 4.
Fig. 6 zeigt die Verbindung der beiden Bauteile in einem Schnitt entlang der Linie A-A gemäß Fig. 5, wobei gleiche Bezugsziffern wie in den vorstehend beschriebenen Fig. 3 bis 5 gleiche Teile bezeichnen.
Fig. 6 verdeutlicht die Materialerhebungen in der Fen­ sterheber-Grundplatte 1 zur Ausbildung streifenförmiger Flächen 31, 32, 33, 34, die mit einer entsprechenden Rif­ felung versehen sind. Die erhabenen, geriffelten Streifen­ flächen 31, 32, 33, 34 sind in gleichen Abständen zu bei­ den Seiten des Langlochs 2 angeordnet und kontaktieren die geriffelte Fläche 5 des Anschlagwinkels 4 sowohl im mitt­ leren Bereich 51 der doppel-T-förmigen Riffelfläche 5 des Anschlagwinkels 4 als auch in den T-förmigen Streifen 52, 53 gemäß Fig. 4 an den äußeren Rändern des Anschlagwin­ kels 4.
Die Überdeckungsflächen 81, 82 des Anschlagwinkels 4 über­ ragen dabei die Befestigungsfläche. Die im Anschlagwinkel 4 vorgesehe Befestigungsöffnung 7 fluchtet mit dem Lang­ loch 2 und dient zur Aufnahme eines entsprechenden Befe­ stigungselementes, das durch die Befestigungsöffnung 7 des Anschlagwinkels 4 und das Langloch 2 gesteckt und durch Verschrauben eine feste Verbindung zwischen Anschlagwinkel 4 und Fensterheber-Grundplatte 1 bewirkt.
In befestigtem Zustand verkrallen sich die in den Strei­ fenflächen 31, 32, 33, 34 der Fensterheber-Grundplatte 1 vorgesehen Riffelungen mit der Riffelfläche 5 des An­ schlagwinkels 4, was der Darstellung gemäß Fig. 7 deut­ lich zu entnehmen ist. Infolge des zwischen der Fenster­ heber-Grundplatte 1 und dem Anschlagwinkel 4 bestehenden Luftspaltes tritt insbesondere an der Kontaktierungsflä­ che, d. h. an den miteinander in Berührung kommenden Rif­ felflächen eine hohe Anpreßkraft auf, so daß sich beide Verbindungsflächen fest ineinander verkrallen und somit eine kraft- und formschlüssige Verbindung eingehen, die ein Verdrehen des Anschlagwinkels 4 auf der Fensterheber- Grundplatte 1 sowie eine translatorische Bewegung des An­ schlagwinkels 4 auf der Fensterheber-Grundplatte 1 verhin­ dern.
Fig. 8 zeigt eine besonders vorteihafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung am Beispiel einer Fensterheber- Grundplatte für Kraftfahrzeugscheiben, bei der zu beiden Seiten eines Langlochs 2 jeweils drei streifenförmige, er­ habene Flächen 31 bis 36 vorgesehen sind, die parallel und beabstandet zum Langloch 2 sowie untereinander beabstandet verlaufen. Die Streifenflächen 31 bis 36 werden in einem Stanzvorgang zusammen mit der Herstellung der Fensterhe­ ber-Grundplatte als Materialerhebungen ausgebildet, die aus der Fläche 10 der Fensterheber-Grundplatte 1 vorste­ hen. Anschließend wird in einem Prägevorgang die Riffelung auf die erhabenen Streifenflächen 31 bis 36 aufgebracht, ohne daß infolge dieses Prägevorgangs ein Materialfluß auftritt, der die Toleranzen der Fensterheber-Grundplatte 1 beeinträchtigen könnte.
Von den jeweils drei streifenförmigen Kontaktflächen 31 bis 36 zu beiden Seiten des Langlochs 2 dienen jewils zwei der Herstellung einer sicheren Verbindung mit beispiels­ weise einem Anschlagwinkel gemäß Fig. 4, während die je­ weils äußere Kontaktfläche 35 bzw. 36 als Kippsicherung des Anschlagwinkels 5 dient.
Auf diese Weise wird wirksam vermieden, daß über die mitt­ leren Kontaktflächen 33 bzw. 34 hinausragende Kontaktflä­ chen eines Anschlagwinkels zu Kippbewegungen des Anschlag­ winkels in Querrichtung und damit zu einer unzureichenden Verbindung führen würden.
Mit dieser besonders vorteilhaften Ausgestaltung der er­ findungsgemäßen Lösung wird somit eine universelle Ver­ wendbarkeit geschaffen, da ein Bauteil 1 mit drei neben­ einander angeordneten, streifenförmigen Kontaktflächen 31 bis 36 gemäß Fig. 8 eine feste Verbindung mit Anschlag­ winkeln unterschiedlichster Größe gewährleistet.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbei­ spiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.

Claims (11)

1. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Bauteilen mit um eine Befestigungsöffnung für ein Befestigungsele­ ment vorgesehenen Riffelungen an der Trennstellenoberflä­ che der zu verbindenden Bauteile, insbesondere zur Montage von Bauteilen an der Grundplatte eines Fensterhebers oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Riffelungen (3) an mindestens einem der beiden mitein­ ander zu verbindenden Bauteile (1, 4) in Flächenbereichen (31 bis 36) vorgesehen sind, die untereinander und gegenü­ ber der Befestigungsöffnung (2) beabstandet und als Mate­ rialerhebungen der Bauteilefläche (10) ausgebildet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Flächenbereiche (31 bis 36) geprägt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Riffelungen (3) in die erhabenen Flächenbereiche (31 bis 36) eingeprägt sind.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Be­ festigungsöffnung als Langloch (2) ausgebildet und die er­ habenen, geriffelten Flächenbereiche (31 bis 36) parallel zur Längsachse des Langlochs (2) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erhabenen, geriffelten Flächenbereiche (31 bis 36) als schmale, parallel zueinan­ der verlaufende Streifenflächen ausgebildet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erhabenen, geriffelten Flächenbereiche in mehreren, vorzugsweise drei streifen­ förmigen, nebeneinander liegenden Abschnitten (31 bis 36) zu beiden Seiten des Langlochs (2) vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erhabenen, geriffelten Streifenflächen (31 bis 36) eine Breite von etwa drei Mil­ limeter aufweisen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Befestigungsöffnung (2) und den beidseitig benachbar­ ten, erhabenen, geriffelten Streifenflächen (31 bis 36) cirka zwei Millimeter beträgt.
9. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rif­ felung (3, 3*) der beiden miteinander zu verbindenden Bau­ teile (1, 4) in derselben Richtung parallel zueinander verläuft.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Bauteil aus einer Fensterheber-Grundplatte (1) und das an­ dere Bauteil aus einem Anschlagwinkel (4) besteht und daß der Anschlagwinkel (4) Durchstellungserhebungen (61, 62) aufweist, die von der geriffelten Fläche (5) vorspringen und in das in der Fensterheber-Grundplatte (1) angeordnete Langloch (2) eingreifen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die geriffelte, erhabene Fläche (5) des Anschlagwinkels (4) doppel-T-förmig und die geriffelte, erhabene Fläche der Fensterheber-Grundplatte (1) als erhabene, geriffelte Streifenfläche (31, 32, 33, 34) ausgebildet ist, die zu beiden Seiten des Langlochs (2) vorgesehen sind, wobei im mittleren Flächenbereich (51) der doppel-T-förmig ausgebildeten, geriffelten, erha­ benen Fläche (5) des Anschlagwinkels (4) die Durchstel­ lungserhebungen (61, 62) angeordnet sind und dieser mitt­ lere Flächenbereich (51) auf zwei parallel zum Langloch (2) der Fensterheber-Grundplatte (1) verlaufende erste, erhabene, geriffelte Streifenflächen (31, 32) aufliegt, während die äußeren T-Streifen (52, 53) der doppel-T-för­ mig ausgebildeten geriffelten Fläche (5) des Anschlagwin­ kels (4) auf den äußeren, parallel zu den ersten geriffel­ ten Streifenflächen (31, 32) verlaufenden und von diesen beabstandeten, erhabenen, geriffelten Streifenflächen (33, 34) aufliegen.
DE19904000512 1989-10-31 1990-01-10 Vorrichtung zur loesbaren befestigung von bauteilen Withdrawn DE4000512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904000512 DE4000512A1 (de) 1989-10-31 1990-01-10 Vorrichtung zur loesbaren befestigung von bauteilen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912851U DE8912851U1 (de) 1989-10-31 1989-10-31 Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Bauteilen
DE19904000512 DE4000512A1 (de) 1989-10-31 1990-01-10 Vorrichtung zur loesbaren befestigung von bauteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4000512A1 true DE4000512A1 (de) 1991-05-02

Family

ID=25888913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904000512 Withdrawn DE4000512A1 (de) 1989-10-31 1990-01-10 Vorrichtung zur loesbaren befestigung von bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4000512A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239601A1 (de) * 1992-11-25 1994-05-26 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung für eine in vertikaler Richtung bewegbare Seitenscheibe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB233429A (en) * 1924-02-08 1925-05-08 Barrowfield Iron Works Ltd Improvements in or connected with lateral interlock of parts and in or connected with devices or structures comprising provision for lateral interlock
DE1938498U (de) * 1966-03-01 1966-05-12 Brose & Co Metallwerk Max Anschlag fuer ein- oder mehrarmige, auch parallelarmige fensterheber.
DE2749184A1 (de) * 1977-11-03 1979-05-10 Klaus Dipl Ing Groove Baukastensystem zum aufbauen von maschinenkoerpern o.dgl.
EP0164114A2 (de) * 1984-06-06 1985-12-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Tür-Fensterheber

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB233429A (en) * 1924-02-08 1925-05-08 Barrowfield Iron Works Ltd Improvements in or connected with lateral interlock of parts and in or connected with devices or structures comprising provision for lateral interlock
DE1938498U (de) * 1966-03-01 1966-05-12 Brose & Co Metallwerk Max Anschlag fuer ein- oder mehrarmige, auch parallelarmige fensterheber.
DE2749184A1 (de) * 1977-11-03 1979-05-10 Klaus Dipl Ing Groove Baukastensystem zum aufbauen von maschinenkoerpern o.dgl.
EP0164114A2 (de) * 1984-06-06 1985-12-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Tür-Fensterheber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4239601A1 (de) * 1992-11-25 1994-05-26 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung für eine in vertikaler Richtung bewegbare Seitenscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0468166B1 (de) Steckverbinder für Abstandshalter-Hohlprofile von Isolierglasscheiben
AT404380B (de) Vorrichtung, insbesondere distanzanker für justierung und befestigung von rahmen
DE10212792A1 (de) Seitenaufprallträger
DE202007005265U1 (de) Montageplatte für einen Türschließer
DE4108663A1 (de) Dreiteilig ausgebildete fuehrungsschiene fuer motorkettensaegen
EP0617493A1 (de) Verbindungseinrichtung für Gitterrinnen
DE10122637B4 (de) Dichtungsanordnung für eine Kraftfahrzeugtüre und/oder ein Kraftfahrzeugfenster
DE202006004608U1 (de) Verbindungsanordnung für einen Lamellen aufweisenden Raffstore o.dgl.
DE4000512A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren befestigung von bauteilen
DE3123128C2 (de) Eckumlenkung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen od.dgl.
EP1787002B1 (de) Bauteilesatz aus wenigstens einer sprosse und wenigstens zwei sprossenendstücken zum einbauen in eine isolierglasscheibe
EP0539672A1 (de) Beschlag zur Befestigung in einer beidseitig hinterschnittenen Profilnut
DE2824301C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Fensterblend- oder eines Türrahmens mit einem Rolladenkasten
EP0998613B1 (de) Dübelleiste für schubbewehrungen
DE8912851U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung von Bauteilen
DE4435281C2 (de) Isolierstab aus Kunststoff hoher Festigkeit zur gegenseitigen Verbindung zweier Metallprofile zu einem Verbundprofil
CH673677A5 (de)
DE3539894A1 (de) Verkleidung fuer bauwerke
DE9413049U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Abdeckleiste für Nuten von Kraftwagen-Aufbauten
DE3610377C2 (de)
DE29500504U1 (de) Schaltungskulissenanordnung für Kraftfahrzeuggetriebe
DE2408786C2 (de) Schienenartiges Luftauslaßelement für Raumbelüftungsanlagen
EP1881122B1 (de) Profilschiene aus kaltgeformtem Stahl
DE19958594A1 (de) Selbstlehrende Panzerung für Fahrzeuge
DE202007003061U1 (de) Montageverbinder und Montageeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16B 2/00

8130 Withdrawal