DE397023C - Drehscheibe fuer Schaustelleinrichtungen - Google Patents

Drehscheibe fuer Schaustelleinrichtungen

Info

Publication number
DE397023C
DE397023C DES63611D DES0063611D DE397023C DE 397023 C DE397023 C DE 397023C DE S63611 D DES63611 D DE S63611D DE S0063611 D DES0063611 D DE S0063611D DE 397023 C DE397023 C DE 397023C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
facilities
exhibition facilities
housing
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES63611D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFRED HAROLD SEEAR
Original Assignee
ALFRED HAROLD SEEAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFRED HAROLD SEEAR filed Critical ALFRED HAROLD SEEAR
Application granted granted Critical
Publication of DE397023C publication Critical patent/DE397023C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/02Rotary display stands
    • A47F5/025Rotary display stands having mechanical drive, e.g. turntables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 25, JUNIT924
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 54 g GRUPPE
(S 63611 VII\54g)
Alfred Harold Seear in Manx Villa, Engl.
Drehscheibe für Schaustelleinrichtungen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. August 1923 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 23. August 1922 beansprucht.
Die Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an Drehscheiben für Schaustelleinrichtungen und läßt sich besonders zur Ausstellung von Waren in Schaufenstern verwenden; ihr Zweck ist die Schaffung einer einfachen, nicht sehr kostspieligen Einrichtung, um die Drehung der Scheibe zu erhalten. Gemäß der Erfindung wird eine Drehscheibe auf der Unterseite mit Kästchen ο. dgl. als Windfänger versehe», während ein elekfrischer Ventilator innerhalb eines Gehäuses, das die Kästchen umgibt, Luftströmungen erzeugt, durch die Kästchen und Scheibe angetrieben werden. Zweckmäßig werden Einrichtungen vorgesehen, um die Umlaufsgeschwindigkeit der Drehischeibe zu regeln.
Die Erfindung ist im folgenden beispielsweise beschrieben und auf der Zeichnung dargestellt; hierin zeigt
Abb. ι einen Schnitt und!
Abb. 2 eine Aufsicht auf eine Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Gemäß den Abbildungen besteht das Gehäuse aus einer Grundplatte α und den Wandungen b. Eine Drehscheibe c ist an der
ίο Unterseite mit einer Reihe von Kästchen d und dx versehen. Wie abgebildet, sind drei Reihen von Kästchen vorhanden, nämlich die Reihe d und die beiden Reihen d1, die im Zickzack angeordnet sind'. Die Drehscheibe c steht durch
eine Spindel e mit einem Rädbrsatz f in Verbindung, der mit einem Windradregler g endet. Die ganze Einrichtung ruht auf einem Sockeln. Ein elektrischer Ventilator* ist drehbar in einem Rahmen / gelagert, um seine
ao Einstellung unter dem wirksamsten Winkel zu erleichtern.
Die auszustellenden Gegenstände werden auf die Drehscheibe gebracht, wobei eine mit Innengewinde versehene Hülse k zur Aufnahme einer mit Außengewinde versehenen as Stange vorgesehen ist, auf der weitere Gegenstände oder ein Schaukasten angeordnet werden können.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Drehscheibe für Schaustelleinrichtungen, gekennzeichnet durch an der Unterseite der Scheibe befindliche Kästchen (d, d1) als Windfänger, die von einem Gehäuse (&) umgeben sind und durch den von einem im Gehäuse angeordneten elektrischen Ventilator (i) erzeugten Luftstrom angetrieben werden.
2. Drehscheibe nach Anspruch i, gekennzeichnet durch die Vereinigung der Vorrichtung mit einem Geschwindigkeitsregler (g).
Abb.
DES63611D 1922-08-23 1923-08-23 Drehscheibe fuer Schaustelleinrichtungen Expired DE397023C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB397023X 1922-08-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE397023C true DE397023C (de) 1924-06-25

Family

ID=10411009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES63611D Expired DE397023C (de) 1922-08-23 1923-08-23 Drehscheibe fuer Schaustelleinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE397023C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE397023C (de) Drehscheibe fuer Schaustelleinrichtungen
DE496350C (de) Anzeigevorrichtung fuer Messinstrumente
Schorr Anzeige des Todes von Bernhard Schmidt
DE523976C (de) Reklamekalender
DE369251C (de) Zaehlwaage
DE203575C (de)
DE524240C (de) Federkasten
DE607355C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Reklameluftbaellen in auf- und absteigender Bewegung
DE264974C (de)
DE541860C (de) Vorrichtung zum Ermitteln der einer bestimmten Zahnsorte zugeteilten Fabrik- oder Ordnungsnummer
DE430117C (de) Mit Einschraubschenkel versehener Halter fuer die Vorhangstangen und Schnurfuehrungsringe von Gardinenzugvorrichtungen
DE510159C (de) Neigungswaage mit Reklameschild
DE519284C (de) Vorrichtung zur Bildung von Luftreklame oder aehnlichen Ankuendigungen vom betriebenen Luftfahrzeuge, insbesondere Flugzeuge, aus
DE20516C (de) Rotirende transparente Sternkarte
DE638439C (de) Sichtkartei
DE581886C (de) Vorrichtung zum Beschweren und Zentrieren von Kohleelektroden
DE641387C (de) Parallelzeichenvorrichtung
AT148189B (de) Gerät zur Geschlechtsbeschau von Kücken.
DE1838516U (de) Zeiteinstellvorrichtung, insbesondere parkzeitanzeiger.
DE811310C (de) Schaustellungsvorrichtung
DE646689C (de) Vorrichtung zum Sperren der Mechanik von Briefordnern
DE1103260B (de) Magnet-Gangordner
DE409362C (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung der Geschwindigkeiten bewegter Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge
DE371054C (de) Vorrichtung zum bequemen Befestigen von Isolatoren u. dgl. an Decken
DE7632068U1 (de) Wandkalender für Bundeswehrangehörige