DE3939992C2 - Sprühkopf zum automatischen Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten, insbesondere für feinsten Mengendurchsatz und nebelarmen, zuverlässigen Betrieb - Google Patents

Sprühkopf zum automatischen Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten, insbesondere für feinsten Mengendurchsatz und nebelarmen, zuverlässigen Betrieb

Info

Publication number
DE3939992C2
DE3939992C2 DE3939992A DE3939992A DE3939992C2 DE 3939992 C2 DE3939992 C2 DE 3939992C2 DE 3939992 A DE3939992 A DE 3939992A DE 3939992 A DE3939992 A DE 3939992A DE 3939992 C2 DE3939992 C2 DE 3939992C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
bore
spray head
spray
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3939992A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3939992A1 (de
Inventor
Juergen Hiesl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3939992A priority Critical patent/DE3939992C2/de
Publication of DE3939992A1 publication Critical patent/DE3939992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3939992C2 publication Critical patent/DE3939992C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/06Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane
    • B05B7/062Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet
    • B05B7/066Spray pistols; Apparatus for discharge with at least one outlet orifice surrounding another approximately in the same plane with only one liquid outlet and at least one gas outlet with an inner liquid outlet surrounded by at least one annular gas outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B7/1254Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means being fluid actuated
    • B05B7/1263Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means being fluid actuated pneumatically actuated
    • B05B7/1272Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling means being fluid actuated pneumatically actuated actuated by gas involved in spraying, i.e. exiting the nozzle, e.g. as a spraying or jet shaping gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3033Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
    • B05B1/304Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve
    • B05B1/3046Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve the valve element, e.g. a needle, co-operating with a valve seat located downstream of the valve element and its actuating means, generally in the proximity of the outlet orifice
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3033Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
    • B05B1/304Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve
    • B05B1/3046Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve the valve element, e.g. a needle, co-operating with a valve seat located downstream of the valve element and its actuating means, generally in the proximity of the outlet orifice
    • B05B1/306Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve the valve element, e.g. a needle, co-operating with a valve seat located downstream of the valve element and its actuating means, generally in the proximity of the outlet orifice the actuating means being a fluid

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sprühkopf nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es sind Sprühköpfe bekannt, die dazu eingesetzt werden, Flüssig­ keiten bei feinstem Mengendurchsatz beispielsweise ab 40 ml pro Stunde fein und nebelarm zu verteilen und aufzutragen. Hier wird die Luft durch die Innendüse, die Flüssigkeit zwischen Innen- und Außendüse zugeführt.
Weiterhin sind Sprühköpfe bekannt, die in der Art aufgebaut sind, feinsten Mengendurchsatz zu erzielen, daß die Luft von außen und die Flüssigkeit in einem Kanal von innen, über eine Nadel manuell verschließbar, zugeführt wird.
Nachteile bei Sprühköpfen mit der Luftzuführung von innen sind bei fehlenden Verschlußmechaniken für die Flüssigkeit im Sprüh­ kopf Nachtropfeigenschaften bei Erschütterungen oder bei erfor­ derlicher Druckbeaufschlagung der Flüssigkeit ab bestimmter Viskosität.
Bei Sprühköpfen dieser Art mit, durch den Flüssigkeitsdruck betätigten, vorhandenen Verschlußmechaniken im Sprühkopf ist bekannt, daß gerade damit ein nachteilig hoher Druck beider Medien, Sprühluft und Flüssigkeit, notwendig wird, und somit ein unerwünscht höherer Verneblungseffekt eintritt. Auch ist bei Sprühköpfen dieser Art eine große Neigung zur Düsenverlegung durch störende und strömungsungünstige Drosselkanäle bekannt. Bei Sprühköpfen für feinsten Mengendurchsatz mit Luftzuführung zwischen Innen- und Außendüse ist die Verschlußmechanik als Handbedienungshebel zur manuellen Betätigung ausgelegt. Es sind auch Sprühköpfe bekannt (DE 32 38 201 A1), (DE 36 44 184 C2), die dazu eingesetzt werden, Druckgieß oder Spritzgußformen an ihren Wandungen mit Trennmittel zu versehen, um nach dem Gußvorgang ein leichtes Lösen des Werkstücks zu ermöglichen. Ebenso kann über die Sprühköpfe Kühlmittel in Form eines Blasvorganges eingebracht werden, um die Temperaturregelung der Formen handzuhaben. Nachteil dieser Sprühköpfe für die gattungsgemäße Art ist die Größe der Bauform, die für speziell rauhe Betriebsbedingungen ausgelegte Konstruktion und die Zuführung von drei Anschlußleitungen, ebenso die fehlende Möglichkeit zur festen Einstellung einer Mindestsprühmenge, unabhängig, selbst bei völlig geschlossenen Stellung, von der Justiereinrichtung für die Sprühmittelmenge.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Sprühkopf mit geringer Baugröße zu schaffen, wo ein Nachtropfen selbst bei unter Druck stehender Flüssigkeit vermieden wird, wo auch bei Flüssigkeiten mit Schwebstoffen oder durch gelöste, verstopfungs­ fördernde Anteile, ein sicherer, reibungsloser Betrieb vorraus­ setzbar ist, der bei, verstellbarer, feinst reduzierbarer Sprüh­ menge und einstellbarer, arretierbarer Mindestsprühmenge als Vorkehrung für unbeabsichtigte Fehlbedienung der Mengenjustage nebelarmes Zerstäuben der Flüssigkeit im taktbaren Automatik­ betrieb möglich machen soll, dabei aber zum Sprühkopf nur eine Leitung für die Luft und eine Leitung für die Flüssigkeit zugeführt werden soll.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Der Zerstäuber weißt einen kompakten Aufbau auf, kann ohne besondere Einrichtungen und Hilfsmittel, wie geölte Luft, betrieben werden.
Er ist in modularer Kleinbauweise gefertigt und benötigt nur eine Zuleitung für die Druckluft und eine Zuleitung für die Flüssig­ keit.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen des Sprühkopfes sind Gegenstand von Unteransprüchen.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nach­ folgend anhand der Zeichnungen beschrieben, in der
Fig. 1 zeigt die Seitenansicht im Vollschnitt (I-II-III) gemäß Fig. 3 durch einen Sprühkopf in Ruhelage mit beispielhafter Ausführung der Einbauteile;
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht im Vollschnitt (I-II-III) gemäß Fig. 3 durch einen Sprühkopf in einer der möglichen, geöffneten Arbeitsstellungen mit beispielhafter Ausführung der Einbauteile;
Fig. 3 zeigt die Vorderansicht auf einen Sprühkopf.
In den Figuren ist ein erfindungsgemäß aufgebauter Sprühkopf (49) dargestellt, der aus einem Düsenkörper (1), einer Außendüse (10), einer Innendüse (7), einem Drosseleinsatz (14), einer Dichtungs­ hülse (17), einem Schließkolben (2) mit Nadel (3), und einer Justierschraube (27) mit eingeschraubter Dosierschraube (35) mit Gegenmutter (34) besteht.
Die Dosierschraube (35) wird durch die Gegenmutter (34) gegen unbeabsichtigtes Verstellen gesichert. Die Drosselschraube (15) des Drosseleinsatzes (14) ist in Ihrer axialen Richtung verstell­ bar.
Die Justierschraube (27) ist in ihrer axialen Richtung verstell­ bar und durch die Klemmschraube (28) arretierbar. Der Schließ­ kolben (2) mit der Nadel (3), durch eine Zylinderdichtung (5) gegen dessen Lauffläche (45) abgedichtet, wird über eine Druck­ feder (4) in Schließstellung gehalten, dabei ragt die Nadel (3), abgedichtet durch die in der Dichtungshülse (17) eingebauten Nadeldichtung (20), mit ihrem sich konisch bis in eine Spitze verjüngenden Teil (6), in die Bohrung (9) der Innendüse (7) und verschließt diese dichtend. Die Anschlüße für Druckluft (21), Sprühmedium (16) und die Aufnahmebohrung (42) für den Drossel­ einsatz (14) sind als Flachsenkung mit Anschlußgewinde aus­ gebildet und jeweils mittig von glatten Anschraubflächen (37)(38) angebracht. über eine Mündungsbohrung (48) wird der Anschluß für Druckluft (21) mit der Bohrung (25) für den Schließ­ kolben (2) verbunden. Die Entlüftungsbohrung (26) mündet in die Bohrung (25) für den Schließkolben (2). über die Querbohrung (23) wird der Anschluß für die Druckluft (21) mit der Mündungs­ bohrung (24) für die Sprühluft der Innendüse verbunden. Die Dichtung (46) dichtet die Innendüse (7) und die Dichtungshülse (17) zum Düsenkörper (1) ab, arretiert gleichzeitig die Dichtungshülse (17) und die Innendüse (7). Die Dichtung (13) dichtet über die Nut (44) die Außendüse (10) zum Düsenkörper (1) ab.
Bei Druckluftbeaufschlagung des Anschlußes für Druckluft (21) strömt diese über die Mündungsbohrung (48) in die Bohrung (25) für den Schließkolben (2) und bewegt den Schließkolben (2) entgegen des Federdruckes der Druckfeder (4) soweit in Richtung der Dosierschraube (35), bis der enge Teil (36) des Schließ­ kolbens (2) an der Stirnfläche (50) der Dosierschraube (35), je nach deren Justage, also gleichzeitig der Sprühmengenjustage, pressend anliegt. Entlüftet wird die Bohrung (25) für den Schließkolben (2) über die Entlüftungsbohrung (26). Der Überdruck in der Bohrung (25) für den Schließkolben (2) wird durch die Nadeldichtung (20) zum Flüssigkeitskanal (19) bzw. dem Flüssig­ keitskanal der Innendüse (22) hin abgedichtet. Die mit dem Schließkolben (2) fest verbundene Nadel (3) öffnet durch die Bewegung an ihrem vorderen konisch bis in eine Spitze verjüng­ enden Teil (6) die Bohrung (9) der Innendüse (7). Dadurch kann über den Anschluß für Sprühmedium (16), die Eingangsbohrung (18), den Flüssigkeitskanal (19) und den Flüssigkeitskanal der Innendüse (22) durch die Bohrung (9) der Innendüse (7) Flüssig­ keit am Düsenmund (8) austreten. Vorteilhaft ist die Justier­ schraube (27) derart in Gegenrichtung des Schließkolbens (2) einstellbar und über die Klemmschraube (28) arretierbar, daß auch bei einem Bedienfehler wie völliges Schließen der Dosier­ schraube (35) weder der vordere konisch bis in eine Spitze verjüngende Teil (6) der Nadel (3) mechanisch in die Bohrung (9) der Innendüse (7) gepreßt wird, noch eine, im Einsatz für den jeweiligen Fertigungsprozeß notwenige Mindestsprühmenge unter­ schritten werden kann.
Durch die Druckluftbeaufschlagung des Anschlußes für Druckluft (21) strömt gleichzeitig über die Querbohrung (23), über die Drosselschraube (15) des Drosseleinsatzes (14), einstellbar, gedrosselt, an die Viskosität der Flüssigkeit angepasste Druck­ luft durch die Mündungsbohrung (24) für die Sprühluft, erreicht über den Einstich (47) der Innendüse (7) und die Nuten (41) den Düsenmund (8), und strömt gebündelt am Düsenmund (8) durch die Außendüse (10) aus. Dadurch wird die austretende Flüssigkeit in der Form zerstäubt, daß ein gleichmäßig feines und nebelarmes Sprühbild erzeugt wird.
Die Sprühmenge ist an der Dosierschraube (35) während des Sprühbetriebs stufenlos einstellbar. Anstelle der Dosierschraube (35) kann auch eine, mit einem fernimpulsgesteuerten Schrittmotor verbundene Gewindespindel für automatischen Betrieb oder enge Platzverhältnisse Einsatz finden. Vorteilhaft ist die Außendüse (10) durch die Schutzsenkung (39) der Außendüse (10) gegen Beschädigungen wie mechanische Einflüsse durch Schlag oder rotierende Werkzeuge geschützt.

Claims (9)

1. Sprühkopf zum automatischen Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten, insbesondere für feinsten Mengendurchsatz und nebelarmen, zuverlässigen Betrieb bestehend aus einem mit Anschlüssen für Sprühmedium und Druckluft versehenen Düsenkörper mit einem Drosseleinsatz für die Sprühluft, einer Dosierschraube für die Einstellung der Sprühmittel­ menge, die über einen gegen Federkraft wirkenden Schließkol­ ben, axial über eine Justierschraube geführt, erzielt wird, einer Dichtungshülse für die Abtrennung von Luft und Flüssigkeit, einer Innendüse für die Flüssigkeit und einer Außendüse für die Luft, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierschraube (35) mit einer Gegenmutter (34) entgegengesetzt zu der die Außendüse (10) aufwiesenden Stirnseite des Düsenkörpers (1) angeordnet und, durch ein Gewinde (33) in der Justierschraube (27), gehalten ist, daß die Dosier­ schraube (35) unmittelbar nach Druckluftbeaufschlagung des Anschlusses für Druckluft (21) mit dem die Druckfeder (4) führenden Teil (36) des Schließkolbens (2), der durch die Innenbohrung (31) der Justierschraube (27) geführt ist, in Anschlag steht, daß der Anschluß für die Druckluft (21) durch eine Querbohrung (23) angezapft ist, die in den Kanal des Drosseleinsatzes (14) mündet und durch eine konische Drosselschraube (15) zur Mündungsbohrung (24) für die Sprühluft der Innendüse (7) verschlossen werden kann, daß die Justierschraube (27) in axialer Richtung, zur Feinst­ abstimmung des Mindesthubes des Schließkolbens (2) über ein Feingewinde (32), durch den verjüngten Teil (29) in der Bohrung (25) für den Schließkolben (2) geführt, verstellt werden kann und durch eine Klemmschraube (28) arretierbar ist, daß sich die Nadel (3) des Schließkolbens (2) im vorderen Bereich (6) konisch bis in eine Spitze, die in den Flüssigkeitskanal (22) der Innendüse (7) ragt und diese im drucklosen Zustand des Anschlußes für Druckluft (21) verschließt, verjüngt, daß der Flüssigkeitskanal (22) der Innendüse (7), der Flüssigkeitskanal (19) der Dichtungshülse (17), die Eingangsbohrung (18) der Dichtungshülse (17) und die Durchgangsbohrung (40) des Anschlußes für Sprühmedium (16) den gleichen Bohrungsdurchmesser aufweisen, daß die Innen­ düse an der hinteren, der Außendüse (10) abgewandten Seite, an ihrem Umfang einen Einstich (47) als Freistich für die konische Drosselschraube (15) und in Verbindung damit, am Umfang des Gewindes der Innendüse in axialer Richtung, angebrachten Nuten (41) zur Verbesserung der Strömungs­ eigenschaften der, durch die konische Drosselschraube (15) gedrosselten, durch die Bohrung (9) entweichende Sprüh­ luft, aufweist, daß die Innendüse (7) in den Düsenkörper (1) und die Außendüse (10) auf die Innendüse (7) durch das Feingewinde (11)(12) aufgeschraubt ist.
2. Sprühkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse für Druckluft (21), Sprühmedium (16) und die Aufnahmebohrung (42) für den Drosseleinsatz (14) als Flachsenkung mit Anschlußgewinde ausgebildet und an der Mantelfläche des Düsenkörpers (1) jeweils mittig von angefräßten, glatten Anschraubflächen (37)(38) angebracht sind.
3. Sprühkopf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß für Druckluft (21) über eine Mündungsbohrung (48) in die Bohrung für den Schließkolben (2) mündet.
4. Sprühkopf nach Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, daß eine Entlüftungsbohrung (26) in die Bohrung (25) für den Schließkolben (2) mündet.
5. Sprühkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkolben (2) durch eine Zylinderdichtung (5) gegen dessen Lauffläche (45) im Düsenkörper (1) abgedichtet wird.
6. Sprühkopf nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Außendüse (10) am Düsenmund (8) einen Freistich (39) hat.
7. Sprühkopf nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung in der Dichtungshülse (17) eine Wellendichtung (20) ist.
6. Sprühkopf nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtung (46) die Dichtungshülse (17) und die Innendüse (7) zum Düsenkörper (1) abdichtet.
9. Sprühkopf nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Außendüse (10) durch eine Dichtung (13), geführt durch eine Nut (44), zum Düsenkörper (1) abgedichtet ist.
DE3939992A 1989-12-02 1989-12-02 Sprühkopf zum automatischen Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten, insbesondere für feinsten Mengendurchsatz und nebelarmen, zuverlässigen Betrieb Expired - Fee Related DE3939992C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3939992A DE3939992C2 (de) 1989-12-02 1989-12-02 Sprühkopf zum automatischen Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten, insbesondere für feinsten Mengendurchsatz und nebelarmen, zuverlässigen Betrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3939992A DE3939992C2 (de) 1989-12-02 1989-12-02 Sprühkopf zum automatischen Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten, insbesondere für feinsten Mengendurchsatz und nebelarmen, zuverlässigen Betrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3939992A1 DE3939992A1 (de) 1991-06-06
DE3939992C2 true DE3939992C2 (de) 2000-10-12

Family

ID=6394738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3939992A Expired - Fee Related DE3939992C2 (de) 1989-12-02 1989-12-02 Sprühkopf zum automatischen Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten, insbesondere für feinsten Mengendurchsatz und nebelarmen, zuverlässigen Betrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3939992C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257891A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-13 Fuji BC Engineering Co., Ltd., Nagoya Fluideinrichtung und Verfahren zum Ändern der Mündungsöffnungsgröße in einer Fluideinrichtung
DE102014202339A1 (de) * 2014-02-10 2015-08-13 Jürgen Hiessl Sprühkopf zum Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten in Minimalmengen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120881C1 (de) 1991-06-21 1993-03-11 Boellhoff Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 4800 Bielefeld, De
DE4411020A1 (de) * 1994-03-30 1995-10-05 Drenk Franz Zerstäuber
DE10322170A1 (de) 2003-05-16 2004-12-09 Dürr Systems GmbH Vorrichtung zur Hohlraumkonservierung und Vorzerstäuber
GB0516908D0 (en) * 2005-08-18 2005-09-28 Earlex Ltd Inlet duct
CN109930607A (zh) * 2019-04-25 2019-06-25 江苏省无锡探矿机械总厂有限公司 一种带自启闭功能的双重注浆喷嘴装置
CN113058759A (zh) * 2020-01-02 2021-07-02 杭州三花研究院有限公司 一种喷射装置
CN111195572B (zh) * 2020-03-18 2024-09-27 闽江学院 一种喷枪
CN113351393A (zh) * 2021-06-03 2021-09-07 徐雷达 一种喷雾均匀的喷枪装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077582B (de) * 1959-02-24 1960-03-10 Krautzberger & Co Pneumatisch gesteuerte Farbspritzpistole
DE3208201A1 (de) * 1982-03-06 1983-09-08 Hasso von 4000 Düsseldorf Blücher Beschichtungsmaterial auf wasserdampfundurchlaessigen koerpern und/oder flaechen
DE3644184C2 (de) * 1986-12-23 1989-02-02 Oskar Frech Gmbh + Co, 7060 Schorndorf, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077582B (de) * 1959-02-24 1960-03-10 Krautzberger & Co Pneumatisch gesteuerte Farbspritzpistole
DE3208201A1 (de) * 1982-03-06 1983-09-08 Hasso von 4000 Düsseldorf Blücher Beschichtungsmaterial auf wasserdampfundurchlaessigen koerpern und/oder flaechen
DE3644184C2 (de) * 1986-12-23 1989-02-02 Oskar Frech Gmbh + Co, 7060 Schorndorf, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257891A1 (de) * 2002-10-25 2004-05-13 Fuji BC Engineering Co., Ltd., Nagoya Fluideinrichtung und Verfahren zum Ändern der Mündungsöffnungsgröße in einer Fluideinrichtung
DE10257891B4 (de) * 2002-10-25 2008-08-14 Fuji BC Engineering Co., Ltd., Nagoya Fluideinrichtung
DE102014202339A1 (de) * 2014-02-10 2015-08-13 Jürgen Hiessl Sprühkopf zum Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten in Minimalmengen
DE102014202339B4 (de) * 2014-02-10 2017-06-01 Jürgen Hiessl Sprühkopf zum Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten in Minimalmengen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3939992A1 (de) 1991-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622396C3 (de) Sprühkopf
DE60223155T2 (de) Sprühpistole
DE102016009957A1 (de) Spritzpistole mit Abzugssperre, Abzugssperre für eine Spritzpistole und Verfahren zum Anbringen, zum Aktivieren und zum Deaktivieren einer Abzugssperre
DE102018118738A1 (de) Grundkörper für eine Spritzpistole, Spritzpistolen, Spritzpistolen-Set, Verfahren zur Herstellung eines Grundkörpers für eine Spritzpistole und Verfahren zum Umrüsten einer Spritzpistole
DE2737680C3 (de) Spritzpistole
DE3939992C2 (de) Sprühkopf zum automatischen Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten, insbesondere für feinsten Mengendurchsatz und nebelarmen, zuverlässigen Betrieb
DE3238201A1 (de) Spruehkopf, insbesondere zum auftragen und verteilen von trennmittel auf druck- und spritzgussformen
EP0084672B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines vorzugsweise chemisch reaktionsfähigen Gemisches aus mindestens zwei Kunststoffkomponenten
DE2502493A1 (de) Garntexturierduese
DE3644184C2 (de)
DE102018116828A1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststoffmaterialien
WO1989008505A1 (en) Dosing gun, in particular high-pressure dosing gun
DE102010032340B4 (de) Vorrichtung zum betätigen einer nadelverschlussdüse in einer kunststoffspritzmaschine
DE3108793A1 (de) Klebstoff-auftragevorrichtung, insbesondere fuer die lederwaren- und schuhindustrie
EP0578934A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Werkstücken mit einem Druckfluid
DE4434511C2 (de) Auswerfervorrichtung zum Auswerfen von Formlingen aus einem Formeinsatz eines Thermoformwerkzeugs
DE8914808U1 (de) Sprühkopf zum automatischen Auftragen und Verteilen von Flüssigkeiten, insbesondere für feinsten Mengendurchsatz und nebelarmen, zuverlässigen Betrieb
DE3710830C2 (de)
DE7907727U1 (de) Spruehpistole
DE202007007036U1 (de) Mikrobreitenverstellbare Schlitzdüse
DE3013235A1 (de) Kegelventil zur regelung des durchflusses eines unter druck stehenden fluids
EP0482561A1 (de) Druckzerstäuber
DE19807974C1 (de) Spritzvorrichtung zum Zerstäuben von Flüssigkeiten
DE202016005029U1 (de) Spritzpistole mit Abzugssperre und Abzugssperre für eine Spritzpistole
DE3001686C2 (de) Handbetätigter Flüssigkeitszerstäuber

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee