DE3939744A1 - Haushalt-waeschetrockner - Google Patents

Haushalt-waeschetrockner

Info

Publication number
DE3939744A1
DE3939744A1 DE3939744A DE3939744A DE3939744A1 DE 3939744 A1 DE3939744 A1 DE 3939744A1 DE 3939744 A DE3939744 A DE 3939744A DE 3939744 A DE3939744 A DE 3939744A DE 3939744 A1 DE3939744 A1 DE 3939744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
hot water
water network
drying air
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3939744A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Ing Grad Ott
Hans-Joachim Dipl Ing Klug
Rainer Dipl Phys Dr Stamminger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE3939744A priority Critical patent/DE3939744A1/de
Priority to EP90122719A priority patent/EP0430197A1/de
Publication of DE3939744A1 publication Critical patent/DE3939744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/26Heating arrangements, e.g. gas heating equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Haushalt-Wäschetrockner nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-OS 33 40 313 ist ein Wäschetrockner dieser Art bekannt. Bei diesem Wäschetrockner besteht die Einrichtung zum Erwärmen der durch die Wäschetrommel zu fördernden Trocknungsluft aus einem elektrischen Flächenheizkörper.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Wäschetrockner der in Rede stehenden Art so weiterzubilden, daß vorrangig Primärenergie eingespart werden kann. Ferner soll dessen Gebrauchswert erhöht werden.
Die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung besteht darin, daß der Wäschetrockner mit einem Anschluß für das Warmwassernetz eines Haushalts versehen ist und daß die Einrichtung zum Erwärmen der Trocknungsluft aus einem mit dem Warmwassernetz in Verbindung stehenden Wärmetauscher besteht.
Durch die Erfindung wird ein Wäschetrockner geschaffen, der sich durch einen geringeren Verbrauch an Primärenergie auszeichnet und damit besonders umweltfreundlich ist.
Das Haushalt-Warmwassernetz zur Versorgung des Wärmetauschers mit Warmwasser kann der Haushalt-Heizungskreislauf die Haushalt-Brauchwasserleitung oder das Fernwärmenetz sein. Neben dem vom Warmwassernetz gespeisten Wärmetauscher zum Erwärmen der Trocknungsluft kann auch noch ein elektrisches Heizelement im Trocknungsluftkreis angeordnet sein. Steht einmal kein Warmwasser für den Wärmetauscher zur Verfügung, so wird zum Aufwärmen des Trocknungsluftstromes das elektrische Heizelement allein eingeschaltet. Reicht das vorhandene Warmwasser für eine zufriedenstellende Arbeitsweise des Wärmetauschers nicht aus, so kann das elektrische Heizelement z. B. mit verminderter Heizleistung zugeschaltet werden. Damit sind sowohl der warmwassergespeiste Wärmetauscher als auch das elektrische Heizelement beide zusammen in Betrieb gesetzt.
Der Wärmetauscher ist über eine Zu- und eine Ablaufleitung mit dem Warmwassernetz verbindbar. Die Verbindungsleitungen können flexible Leitungen sein. Die Verbindung mit dem Warmwassernetz kann dabei über trennbare Kupplungsstücke vorgenommen werden. Der Zu- und/oder der Ablaufleitung für den Wärmetauscher sind zweckmäßig diverse Regel- oder Steuerglieder zugeordnet. Solche Regel- oder Steuerglieder haben die Aufgabe, den Warmwasserdurchfluß zum Wärmetauscher zu unterbrechen, wenn beispielsweise der Wäschetrockenvorgang beendet ist, und den Wasserdurchfluß so zu regeln, daß bestimmte Trocknungstemperaturen erreicht bzw. nicht überschritten werden. Ferner soll durch solche Regel- oder Steuerglieder sichergestellt werden, daß der Trocknungsvorgang abgebrochen wird, wenn zu hohe Trocknungstemperaturen auftreten oder wenn kein ausreichend temperiertes Warmwasser mehr zur Verfügung steht. Auch soll der Durchfluß der Wassermenge durch den Wärmetauscher entsprechend geregelt werden. Durch Zwischenschalten einer Förderpumpe in den Warmwasserkreislauf Warmwassernetz und Wärmetauscher wird ein ausreichender Durchfluß von Warmwasser durch den Wärmetauscher gewährleistet. Zweckmäßig ist es, den Wärmetauscher als eigenständige Montage- bzw. Baueinheit auszubilden, so daß ein solcher problemlos an vorhandene Wäschetrockner üblicher Bauart mit einem elektrischen Heizelement im Trocknungsluftstrom als Zusatzeinrichtung angebracht werden kann.
Das durch den Wärmetauscher geförderte Warmwasser wird nach Verlassen des Wärmetauschers wieder dem Warmwassernetz zugeführt.

Claims (7)

1. Haushalt-Wäschetrockner mit einer von einem Motor angetriebenen Wäschetrommel sowie einer außerhalb der Wäschetrommel im Trocknungsluftstrom angeordneten Einrichtung zum Erwärmen der durch die Wäschetrommel mittels eines Gebläses geförderten Trocknungsluft, dadurch gekennzeichnet, daß der Wäschetrockner mit einem Anschluß für das Warmwassernetz eines Haushalts versehen ist und daß die Einrichtung zum Erwärmen der Trocknungsluft aus einem mit dem Warmwassernetz in Verbindung stehenden Wärmetauscher besteht.
2. Wäschetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben den vom Warmwassernetz gespeisten Wärmetauscher noch ein elektrisches Heizelement im Trocknungsluftkreis angeordnet ist und der Wärmetauscher und das Heizelement getrennt oder gemeinsam in Betrieb setzbar sind.
3. Wäschetrockner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher über eine Zu- und Ablaufleitung mit dem Warmwassernetz verbunden ist.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zu- und die Ablaufleitung flexible Leitungen sind und über Kupplungsstücke mit dem Warmwassernetz trennbar verbunden sind.
5. Wäschetrockner nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zu- und/oder der Ablaufleitung des Wärmetauschers Regel- oder Steuerglieder zugeordnet sind.
6. Wäschetrockner nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in den Warmwasserkreislauf Warmwassernetz und Wärmetauscher eine Pumpe zwischengeschaltet ist.
7. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher als eigenständige Montage- bzw. Baueinheit ausgebildet ist.
DE3939744A 1989-12-01 1989-12-01 Haushalt-waeschetrockner Withdrawn DE3939744A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3939744A DE3939744A1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Haushalt-waeschetrockner
EP90122719A EP0430197A1 (de) 1989-12-01 1990-11-28 Haushalt-Wäschetrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3939744A DE3939744A1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Haushalt-waeschetrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3939744A1 true DE3939744A1 (de) 1991-06-06

Family

ID=6394584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3939744A Withdrawn DE3939744A1 (de) 1989-12-01 1989-12-01 Haushalt-waeschetrockner

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0430197A1 (de)
DE (1) DE3939744A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008027249A1 (de) 2008-06-06 2009-12-10 Miele & Cie. Kg Wäschebehandlungsmaschine insbesondere Wäschetrockner
EP2436829A1 (de) * 2010-09-29 2012-04-04 Tommy Eklund Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche mit Fernheizung
EP2562306A1 (de) * 2011-08-24 2013-02-27 Miele & Cie. KG Wäschetrockner mit Kondensationseinrichtung
FR3012474A1 (fr) * 2013-10-31 2015-05-01 Khouri Zaidan El Systeme de seche linge sans consommation d'energie et systeme de reservoir pour recuperation et evacuation automatique des eaux resultantes de condensation ou autres
WO2016083235A1 (en) 2014-11-26 2016-06-02 Jrf Technologies Limited A clothes dryer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4514914A (en) * 1984-02-16 1985-05-07 Kitzmiller George R Solar clothes dryer
DE3639314A1 (de) * 1986-11-17 1988-05-26 Mostofizadeh Ghalamfarsa Geb K Vorrichtung zum trocknen von grossflaechigem gut

Also Published As

Publication number Publication date
EP0430197A1 (de) 1991-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008004297B3 (de) Wasch-Trocknungssystem mit Waschmaschine und Trockner
DE60304948T2 (de) Wäschetrommeltrockner mit Abluft
DE102007003254B4 (de) Wäschetrockner
DE2914859C2 (de) Wäschetrockner
DE3000865A1 (de) Waeschetrockner mit waermerueckgewinnung
DE1460825A1 (de) Anschlussplatte,insbesondere zur Verwendung bei Waschmaschinen
DE2630853A1 (de) Trocknungsvorrichtung
DE102007061520A1 (de) Wäschetrocknungsgerät und Verfahren zum Betreiben desselben
EP2041359B1 (de) Hausgerät zur pflege von wäschestücken und verfahren zum leiten von kühlluft in einem solchen hausgerät
DE4306215A1 (de) Programmgesteuerter Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
DE3939744A1 (de) Haushalt-waeschetrockner
DE102009055208A1 (de) Filtervorrichtung, Hausgerät und Verfahren zum Filtern
DE202010017657U1 (de) Waschmaschine und deren Dampferzeuger
DE4307372A1 (de) Programmgesteuerter Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis
DE2501165A1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von abwaerme bei haushaltsmaschinen
DE3209365C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heißmuldenmangel sowie Heißmuldenmangel hierfür
DE3148573A1 (de) Waeschetrockner der trommelbauart
DE19905742B4 (de) Bausatz von mindestens zwei miteinander aufzustellenden, programmgesteuerten Haushaltgeräten
DE102005015653A1 (de) Verfahren zur Nutzung von Abwärme in Wäschereien
CH654863A5 (de) Heissmuldenmangel sowie verfahren zu deren betrieb.
DE10022613A1 (de) Kondensations-Wäschetrockner mit Wärmepumpe und Zusatz-Widerstandsheizung
EP2130967B1 (de) Wäschebehandlungsmaschine, insbesondere Wäschetrockner
DE102014002471A1 (de) Elektronisches Hausgerät mit Wärmepumpe
DE2605048C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Wäsche in einer Trommelwasch- und Trockenmaschine
DE3430060A1 (de) Elektrisches buegeleisen mit auswechselbarer sohlenplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee