DE3939572A1 - Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen - Google Patents

Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen

Info

Publication number
DE3939572A1
DE3939572A1 DE19893939572 DE3939572A DE3939572A1 DE 3939572 A1 DE3939572 A1 DE 3939572A1 DE 19893939572 DE19893939572 DE 19893939572 DE 3939572 A DE3939572 A DE 3939572A DE 3939572 A1 DE3939572 A1 DE 3939572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
rings
insert
insert rings
flat gasket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893939572
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Schuhen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetze GmbH
Original Assignee
Goetze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetze GmbH filed Critical Goetze GmbH
Priority to DE19893939572 priority Critical patent/DE3939572A1/de
Publication of DE3939572A1 publication Critical patent/DE3939572A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
    • F16J15/123Details relating to the edges of the packing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flachdichtung, wie insbesondere eine Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, mit einem in mindestens einer der Durchgangsöffnungen eingesetzten und an den Öffnungsrändern befestigten Einsatzring aus Metall.
Zur Verbesserung der Abdichtung und zur Erhöhung der Belastbarkeit werden bei Zylinderkopfdichtungen in die Durchgangsöffnungen für den Brennraum, das Kühlmittel, das Schmiermittel oder die Befestigungsschrauben ringförmige Einsatzringe eingelegt. Die Einsatzringe in den Flüssigkeitsöffnungen bestehen dabei bevorzugt aus Elastomeren oder Kunststoffen, während die Einsatzringe in den Brennraumöffnungen aus Metallen bestehen, die entsprechend außer einer hohen Temperaturbeständigkeit und Medienbeständigkeit auch eine hohe Druckfestigkeit besitzen. Das bevorzugt verwendete Metall ist wegen seiner elastischen Eigenschaften Stahl, und die metallischen Einsatzringe sind bevorzugt gesickt oder profiliert, so daß sich am Öffnungsrand der Einsatzring unter dem Dichtpressungsdruck beim Einbau elastisch verformt und dann mit seiner elastischen Rückverformungskraft verbessert abdichtet.
Problematisch ist die für die Handhabung der Dichtung bis zum Einbau und für ein störungsfreies Funktionsverhalten im Betrieb erforderliche Befestigung der Einsatzringe am Öffnungsrand der Dichtungsplatte. Die für ein Ankleben oder Anvulkanisieren beziehungsweise Anschweißen oder Anlöten zur Verfügung stehende Schnittfläche am Öffnungsrand der Dichtung oder am Außenumfang der Einsatzringe ist insbesondere bei diesen Dichtungen sehr klein, so daß derartige Befestigungen nur aufwendig hergestellt werden können und vor allem im motorischen Betrieb nicht betriebssicher sind.
Nach der DE-PS 19 61 237 oder auch der DE-PS 32 17 329 werden daher die metallischen Einsatzringe an den Brennraumrändern von im Querschnitt U-förmigen Einfassungen umhüllt, deren Schenkel ein- oder beidseitig und gegebenenfalls nur mit lappenartigen Vorsprüngen auf der Dichtungsplatte zur Befestigung aufliegen.
Nach der DE-PS 24 50 914 oder dem DE-GM 81 02 660 bestehen die Einsatzringe aus dünnen Metallblechscheiben mit beidseitigen Weichstoffauflagen, wobei die Metallscheiben am Außenumfang radiale Vorsprünge besitzen, die wechselseitig abgebogen auf der Dichtungsplatte zur Befestigung aufliegen.
Nach der DE-PS 28 31 317 ist ein profilierter elastomerer Einsatzring etwa mittig am Innenumfang eines Metallzylinders anvulkanisiert, dessen beidseitig überstehenden Bereiche zur Befestigung einfassungsartig über den Öffnungsrand und auf der Dichtung aufliegend abgebogen sind.
Nach der EP-PA 00 41 906 und der EP-PA 01 87 554 sind die Einsatzringe in die Dichtung am Öffnungsrand zur Befestigung nach dem Nutfederprinzip eingeknöpft.
Alle diese Maßnahmen erfordern zusätzliche Bauteile, zusätzliche Arbeitsschritte bei der Herstellung oder sie können nur begrenzt beispielsweise nur bei Einsatzringen aus leicht verformbarem Material angewendet werden. Die Maßnahmen sind daher vielfach unwirtschaftlich, nicht universell in allen Einsatzfällen anwendbar, vielfach noch nicht betriebssicher genug, und in Einzelfällen können sogar die Befestigungsmaßnahmen das Abdichtverhalten der Einsatzringe nachteilig beeinflussen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Flachdichtung gemäß Oberbegriff des Hauptpatentanspruches zu schaffen, deren metallische Einsatzringe mit einfachen und wirtschaftlichen Maßnahmen betriebssicher am Öffnungsrand der Dichtung befestigt sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Flachdichtung gelöst, deren Einsatzringe am Außenumfang durch Prägen der Einsatzringe erzeugte und abwechselnd von der Unterkante und der Oberkante der Einsatzringe radial nach außen vorstehende, lappenartige Vorpsrünge besitzen, deren axiale Höhe maximal etwa gleich 10% der Einsatzringhöhe und deren radiale Erstreckung maximal etwa gleich 10% der radialen Wandstärke der Einsatzringe ist, und wobei die Flachdichtung am Öffnungsrand korrespondierend zu den montageseitigen Vorsprüngen der Einsatzringe Ausnehmungen besitzt, in die bei der Montage die von einer Einsatzringkante ausgehenden Vorsprünge eingesetzt werden, so daß der Einsatzring nach seiner Verdrehung an der Dichtung befestigt ist.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen kann jetzt der Einsatzring relativ einfach und betriebssicher an der Dichtungsplatte befestigt werden. Am Außenumfang der Einsatzringe genügen etwa drei bis vier abwechselnd von der Oberkante und von der Unterkante ausgehende, radial vorstehende Vorsprünge zur Befestigung des Dichtungsringes, je nach Anwendungsfall können jedoch insbesondere bei Einsatzringen mit größeren Durchmessern mehr als drei oder vier Vorsprünge am Außenumfang der Einsatzringe angeordnet sein. Die Vorsprünge sind dabei bevorzugt gleichmäßig über den Einsatzringaußenumfang verteilt angeordnet. Zum Einlegen der Einsatzringe in die Dichtungsöffnung sind lediglich Ausnehmungen erforderlich, die zu den montageseitigen Vorsprüngen der Einsatzringe korrespondieren, so daß die Ausnehmungen je nach Montagerichtung denen von der Oberkante oder denen von der Unterkante der Einsatzringe entsprechen.
Nach dem Einsetzen der Ringe in die Öffnungen brauchen die Ringe dann lediglich nur noch verdreht zu werden, und die Ringe sind an der Dichtungsplatte nach gegebenenfalls Einplanieren der Vorsprünge in die Dichtung durch die beidseitig aufliegenden Vorsprünge handhabungssicher befestigt. Zur Montage können dabei, falls erforderlich, die Vorsprünge ein- oder beidseitig axial nach außen vorstehend abgebogen sein, so daß die eingesetzten Ringe verdreht werden können. Nach dem Verdrehen der Ringe werden dann die Vorsprünge zurückgebogen und in die Dichtung einplaniert, so daß die Einsatzringe auch verdrehsicher in der Dichtungsöffnung liegen.
Die Herstellung der lappenartigen Vorsprünge durch Prägen der Einsatzringe im Randbereich am Außenumfang ist relativ einfach durchzuführen. Gegebenenfalls kann dabei das Prägen der Vorsprünge zusammen mit den Sicken oder Einprägen des Dichtungsprofiles des Einsatzringes vorgenommen werden. Dadurch werden vorteilhaft die Kosten für zusätzliche Arbeitsschritte und Werkzeuge wirtschaftlich reduziert. Die radiale Erstreckung und ihre axiale Höhe soll dabei zweckmäßigerweise maximal etwa gleich der radialen Wandstärke der Ringe beziehungsweise gleich 10% der Ringdicke sein. In einigen Anwendungsfällen genügen aber schon radiale Erstreckungen der Vorsprünge und eine axiale Höhe der Vorsprünge von minimal jeweils 1 mm als Untergrenze. Die Kontur der Vorsprünge ist entsprechend der Herstellung bevorzugt etwa halbkreisförmig, vom Außenumfang des Einsatzringes ausgehend.
Durch die Erfindung ist somit eine Flachdichtung geschaffen, deren Einsatzringe mit einfachen Methoden handhabungssicher und betriebssicher am Öffnungsrand befestigt sind. Die Herstellung der Befestigungsmaßnahmen aus radialen Vorsprüngen der Einsatzringe und korrespondierenden Ausnehmungen ist relativ einfach, insbesondere weil die Ausnehmungen und gegebenenfalls auch die Vorsprünge ohne zusätzliche Arbeitsschritte hergestellt werden können.
Während die Erfindung sich bevorzugt auf Weichstofflachdichtungen mit eingesetzten gesickten oder profilierten Metallringen bezieht, kann sich die Erfindung auch auf metallische Flachdichtungen beziehen, und die Einsatzringe können bei Zylinderkopfdichtungen außer in die Brennraumöffnung auch in die Flüssigkeitsöffnungen oder in die Schraubenbefestigungsöffnungen eingesetzt sein. Anstelle der gesickten oder profilierten Metalleinsatzringe können gegebenenfalls auch metallische Trägerringe mit ein- oder beidseitigen Weichstoffauflagen verwendet werden, oder die Ringe können ganz aus Weichstoffmaterial, wie Faservliese, Kunststoffe oder sogar Elastomere, bestehen.
Die Erfindung wird durch die sechs Abbildungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 den erfindungsgemäß mit Vorsprüngen ausgerüsteten Einsatzring in Aufsicht, Fig. 2 den Einsatzring im Querschnitt in der Linie II-II aus Fig. 1,
Fig. 3 den in die Dichtungsöffnung eingesetzten Einsatzring aus Fig. 1 in Aufsicht, Fig. 4 den eingesetzten Dichtungsring im Querschnitt in der Linie IV-IV aus Fig. 3, Fig. 5 den in die Dichtungsöffnung eingesetzten Dichtungsring in fertig montierter Form in Aufsicht,
Fig. 6 den fertig montierten Dichtungsring der, Fig. 5 im Querschnitt der Linie VI-VI.
Im Aufsichtsbild der Fig. 1 ist (1) der Einsatzring mit insgesamt sechs vom Außenumfang (4) radial nach außen vorstehenden, eingeprägten, lappenartigen Vorsprüngen (2, 3), wobei die Vorsprünge (2) von der Oberkante und die Vorsprünge (3) von der Unterkante des Einsatzringes ausgehen, so daß von jeder Kante jeweils drei über den Umfang gleichmäßig verteilte Vorsprünge (2, 3) ausgehen.
Das Querschnittsbild der Fig. 2 in der Linie II-II der Fig. 1 zeigt den gesickten (5) Einsatzring (1) mit einem von der Oberkante ausgehenden Vorsprung (2). Der dahinterliegende, von der Unterkante ausgehende Vorsprung (3) ist durch die gestrichelte Linie angedeutet. Beide Vorsprünge (2, 3) sind für die Montage axial nach außen aufgebogen.
Im Aufsichtsbild der Fig. 3 und dem Querschnittsbild der Fig. 4 ist der Einsatzring (1) der Fig. 1 und 2 in die Brennraumöffnung (6) einer Zylinderkopfdichtung (7) mit der Unterkante zuerst eingelegt. Entsprechend sind am Öffnungsrand (8) von der Unterkante des Einsatzringes (1) ausgehende korrespondierende Ausnehmungen (9) angeordnet, so daß beim Einsetzen des Einsatzringes (1) von oben die von der Unterkante des Einsatzringes (1) ausgehenden Vorsprünge (3) durch die Ausnehmungen (9) geschoben werden können.
Im Aufsichtsbild der Fig. 5 ist der Einsatzring (1) um einen Winkel (10) von etwa 10° gedreht, so daß nach dem Einplanieren die Vorsprünge (2) auf der Dichtungsoberseite (7) und die gestrichelt angedeuteten Vorsprünge (3) auf der Dichtungsunterkante aufliegen und den Einsatzring (1) drehfest, handhabungssicher und betriebssicher am Dichtungsrand (8) befestigen.
Das Querschnittsbild der Fig. 6 zeigt den Schnitt in der Linie VI-VI aus Fig. 5 mit gesicktem (5) Einsatzring (1) an der Brennraumöffnung (6), dessen von der Oberkante ausgehenden Vorsprünge (2) und von der Unterkante ausgehenden Vorsprünge (3) in den Weichstoff der Dichtung (7) einplaniert sind.

Claims (5)

1. Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, mit in mindestens einer der Durchgangsöffnungen eingesetzten und an den Öffnungsrändern befestigten Einsatzringen aus Metall, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzringe (1) am Außenumfang (4) durch Prägen der Einsatzringe (1) erzeugte und von der Unterkante und der Oberkante der Einsatzringe (1) radial nach außen vorstehende, lappenartige Vorsprünge (2, 3) besitzen, und daß die Flachdichtung (7) am Öffnungsrand (8) korrespondierend zu den montageseitigen Vorsprüngen (3) Ausnehmungen (9) besitzt, durch die beim Einsetzen der Einsatzringe die montageseitigen Vorsprünge (2 beziehungsweise 3) geschoben werden, so daß die Einsatzringe (1) nach dem Verdrehen um einen Winkel (10) an der Flachdichtung (7) befestigt sind.
2. Flachdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (2, 3) der Einsatzringe (1) abwechselnd von der Unterkante (3) und von der Oberkante (2) der Einsatzringe (1) ausgehen, und daß die Vorsprünge (2, 3) gleichermaßen verteilt am Außenumfang (4) der Einsatzringe (1) angeordnet sind.
3. Flachdichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (2, 3) der Einsatzringe (1) vor der Montage axial nach außen stehend aufgebogen und daß die Vorsprünge (2, 3) nach der Montage in die Dichtung einplaniert sind.
4. Flachdichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flachdichtung (7) aus Weichstoff besteht, und daß die Einsatzringe (1) aus gesicktem (5) oder profiliertem Stahlblech bestehen.
5. Flachdichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Höhe der Vorsprünge (2, 3) maximal etwa gleich 1/10 der Einsatzringdicke (1) und die radiale Erstreckung der Vorsprünge (2, 3) maximal etwa gleich 1/10 der radialen Wandstärke der Einsatzringe ist.
DE19893939572 1989-11-30 1989-11-30 Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen Withdrawn DE3939572A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939572 DE3939572A1 (de) 1989-11-30 1989-11-30 Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893939572 DE3939572A1 (de) 1989-11-30 1989-11-30 Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3939572A1 true DE3939572A1 (de) 1991-06-06

Family

ID=6394490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893939572 Withdrawn DE3939572A1 (de) 1989-11-30 1989-11-30 Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3939572A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5340126A (en) * 1992-12-21 1994-08-23 Dana Corporation Flangeless fire ring holder
EP0753689A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-15 Curty Payen S.A. Abdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Zylinderkopfdichtung
EP1400735A1 (de) * 2002-09-21 2004-03-24 Federal-Mogul Sealing Systems GmbH Flachdichtung
EP1873368A2 (de) * 2006-06-28 2008-01-02 Witzenmann GmbH Flexibles Metallrohr und Dichtring
WO2009094965A1 (de) * 2008-01-30 2009-08-06 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Flachdichtung
WO2009094964A1 (de) * 2008-01-30 2009-08-06 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Flachdichtung
CN102597582A (zh) * 2009-08-17 2012-07-18 辉门密封系统有限公司 扁形密封垫
DE102006048011B4 (de) * 2005-10-21 2015-09-17 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Metallschichtdichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1961237A1 (de) * 1968-12-06 1970-07-09 Felt Products Mfg Co Dichtungsbaugruppe und Verfahren zu deren Herstellung
GB1576998A (en) * 1977-04-02 1980-10-15 Lechler Elring Dichtungswerke Cylinder head gasket for an internal-combustion engine
DE8102660U1 (de) * 1981-07-09 Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
US4331336A (en) * 1980-09-11 1982-05-25 Felt Products Mfg. Co. Head gaskets and method of making same
DE3217329C2 (de) * 1982-05-08 1985-10-10 Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach Zylinderkopfdichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8102660U1 (de) * 1981-07-09 Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE1961237A1 (de) * 1968-12-06 1970-07-09 Felt Products Mfg Co Dichtungsbaugruppe und Verfahren zu deren Herstellung
GB1576998A (en) * 1977-04-02 1980-10-15 Lechler Elring Dichtungswerke Cylinder head gasket for an internal-combustion engine
US4331336A (en) * 1980-09-11 1982-05-25 Felt Products Mfg. Co. Head gaskets and method of making same
DE3217329C2 (de) * 1982-05-08 1985-10-10 Elring Dichtungswerke Gmbh, 7012 Fellbach Zylinderkopfdichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hildebrand, S: Feinmech. Bauelemente S. 277-278, C. Hanser Verlag München 1972 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5340126A (en) * 1992-12-21 1994-08-23 Dana Corporation Flangeless fire ring holder
EP0753689A1 (de) * 1995-07-11 1997-01-15 Curty Payen S.A. Abdichtung für Verbrennungskraftmaschinen, insbesondere Zylinderkopfdichtung
FR2736681A1 (fr) * 1995-07-11 1997-01-17 Curty Payen Sa Joint pour moteur a combustion interne, notamment joint de culasse
US5873578A (en) * 1995-07-11 1999-02-23 Curty Payen S.A. Gasket for internal combustion engine and method for forming same
EP1400735A1 (de) * 2002-09-21 2004-03-24 Federal-Mogul Sealing Systems GmbH Flachdichtung
DE102006048011B4 (de) * 2005-10-21 2015-09-17 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Metallschichtdichtung
EP1873368A2 (de) * 2006-06-28 2008-01-02 Witzenmann GmbH Flexibles Metallrohr und Dichtring
EP1873368B1 (de) * 2006-06-28 2010-07-28 Witzenmann GmbH Flexibles Metallrohr mit Dichtring
WO2009094965A1 (de) * 2008-01-30 2009-08-06 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Flachdichtung
WO2009094964A1 (de) * 2008-01-30 2009-08-06 Federal-Mogul Sealing Systems Gmbh Flachdichtung
CN101970915A (zh) * 2008-01-30 2011-02-09 菲特尔莫古密封系统有限公司 扁平式密封件
CN102597582A (zh) * 2009-08-17 2012-07-18 辉门密封系统有限公司 扁形密封垫

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108672T2 (de) Zylinderkopfdichtung
DE2126740C2 (de) Dichtung
EP0877183B1 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung
DE3639218A1 (de) Ventildeckel fuer den zylinderkopf eines verbrennungsmotors
DE10310014B4 (de) Zylinderkopf-Flachdichtung
DE3531551C2 (de)
DE4209646A1 (de) Schutzkappe für den Bremszylinder einer Scheibenbremse
DE3217329A1 (de) Zylinderkopfdichtung fuer hubkolben-brennkraftmaschinen
DE10019715B4 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Überhöhung auf eine Metallage einer Zylinderkopfdichtung und Zylinderkopfdichtung
DE3903918A1 (de) Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
WO2000070245A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3939572A1 (de) Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE19923248A1 (de) Dichtung
DE60017992T2 (de) Einschicht- Metalldichtung
DE4010991A1 (de) Metallische flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE3719189A1 (de) Dichtungsring
DE19531597A1 (de) Dichtungsanordnung
DE3720838A1 (de) Flachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung
DE102010013545A1 (de) Abgasstrang-Flachdichtung
EP0333920B1 (de) Weichstoffflachdichtung
DE2546805C3 (de) Dichtring für drehbare Körper, wie Wellen o.dgl.
DE3001599C2 (de) Zylinderkopfdichtung für Brennkraftmaschinen
EP0417494A2 (de) Metallische Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE4205824A1 (de) Flachdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE3242526A1 (de) Zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal