DE3930767A1 - DEVICE FOR TREATING SKIN IN WET PROCESSES - Google Patents

DEVICE FOR TREATING SKIN IN WET PROCESSES

Info

Publication number
DE3930767A1
DE3930767A1 DE3930767A DE3930767A DE3930767A1 DE 3930767 A1 DE3930767 A1 DE 3930767A1 DE 3930767 A DE3930767 A DE 3930767A DE 3930767 A DE3930767 A DE 3930767A DE 3930767 A1 DE3930767 A1 DE 3930767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
nozzles
driven
rows
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3930767A
Other languages
German (de)
Inventor
Arne Petersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johs Krause Maschinenfabr GmbH
Original Assignee
Johs Krause Maschinenfabr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johs Krause Maschinenfabr GmbH filed Critical Johs Krause Maschinenfabr GmbH
Priority to DE3930767A priority Critical patent/DE3930767A1/en
Priority to JP2511755A priority patent/JPH04501880A/en
Priority to PCT/EP1990/001440 priority patent/WO1991004343A1/en
Priority to KR1019910700491A priority patent/KR920701485A/en
Priority to AU62708/90A priority patent/AU629395B2/en
Priority to EP90912669A priority patent/EP0442989A1/en
Priority to NZ235188A priority patent/NZ235188A/en
Publication of DE3930767A1 publication Critical patent/DE3930767A1/en
Priority to SU914895455A priority patent/RU1838425C/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C15/00Apparatus for chemical treatment or washing of hides, skins, or leather

Abstract

Described is a device for the so-called wet-treatment of animal hides with liquids, comprising a lower conveyor belt carrying the hides, an upper conveyor belt covering the hides, both conveyor belts being permeable to liquids, a rigid work bench over which the conveyor belts with hides lying between them pass, and, located over the work bench, a treatment device with at least two rows of nozzles which are staggered wih respect to each other, which extend at least over the whole width of the working area and which spray treatment liquids under pressure so that they penetrate into the hides. To increase the work rate, it is proposed that the conveyor belts are driven continuously and the nozzles are mounted a very small distance above the hides or upper conveyor belt and driven to oscillate at right angles to the direction of motion of the hides.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln von Häuten mit Flüssigkeiten in den sogenannten Naßprozessen, z.B. Aschern, Beizen, Gerben, Färben od. dgl., bestehend aus einem die Haut aufnehmenden unteren Förderband, einem die Haut abdeckenden oberen Förderband, die beide flüssig­ keitsdurchlässig sind, einem starren Arbeitstisch, über den die Förderbänder mit der zwischen ihnen liegenden Haut geführt sind und einer darüber angeordneten Behandlungsein­ richtung mit wenigstens zwei Düsenreihen mit versetzten Düsen, die sich wenigstens über die Arbeitsbreite erstrecken und mittels der die Behandlungsflüssigkeiten unter Druck in die Haut penetriert werden.The invention relates to a device for treating Skinning with liquids in the so-called wet processes, e.g. Ashing, pickling, tanning, dyeing or the like, consisting from a lower conveyor belt that receives the skin, a the skin covering upper conveyor belt, both liquid are permeable, a rigid work table, over the conveyor belts with the skin between them are guided and a treatment arranged above it direction with at least two rows of nozzles with offset Nozzles that extend at least across the working width and by means of which the treatment liquids are under pressure be penetrated into the skin.

Als Naßprozesse werden in der Lederbearbeitung diejenigen Behandlungsstufen bezeichnet, bei denen die Haut unter hohem Flüssigkeitsbedarf mit gelösten Chemikalien behan­ delt wird. Hierzu zählen das Weichen der Haut, Äschern in stark alkalischer Lösung, das Entkalken (Neutralisieren) in saurer Lösung, Beizen, z.B. mittels proteolythischer Enzyme, Pickeln mittels Säuren und Salzen, das Gerben, z.B. mittels Chrom-III-Salzen, das Nachgerben und Fetten der Haut sowie das Färben. Die Mehrzahl dieser Naßprozesse läuft im herkömmlichen Gerbereibetrieb in faßartigen Be­ hältern unter vielfacher Umwälzung und bei unterschiedlich langer Einwirkungszeit ab. Dabei werden große Flüssigkeits­ mengen benötigt und ständig umgewälzt.As wet processes in leather processing are those Treatment stages referred to where the skin is under high liquid requirements with dissolved chemicals delt is. This includes softening the skin, liming in strongly alkaline solution, descaling (neutralizing)  in acidic solution, pickling, e.g. by means of proteolytic Enzymes, pimples using acids and salts, tanning, e.g. using chrome III salts, retanning and greasing the skin as well as coloring. The majority of these wet processes runs in conventional tanneries in barrel-like mode keep under multiple circulation and with different long exposure time. Doing so will be great fluid quantities required and constantly circulated.

Diese Naßprozesse der Gerberei sind aus mehreren Gründen technisch unbefriedigend. Die Haut muß eine Vielzahl von Verfahrensstufen durchlaufen, die teils chargenweise mit bis zu 20 Tonnen Hautgewicht, teils in Einzelbearbeitung ablaufen. Dies erfordert mehrfach das Auflösen der Chargen, Vereinzeln und Orientieren der Häute, z.B. das Ausrichten nach Kopf und Schild, was entsprechend zeit- und arbeits­ aufwendig ist. Große Häute können eine Fläche bis zu 6 m² aufweisen und je nach Wassergehalt bis zu 100 kg wiegen. Da der Transport in weiten Bereichen des Gerbereibetriebs von Hand durchzuführen ist, sind entsprechend viele Arbeits­ kräfte notwendig. Aufgrund der aggressiven Chemikalien und der von der Haut stammenden organischen Substanz lassen sich kaum hygienische Arbeitsbedingungen für das Personal schaffen. Hinzu kommt vor allem das Problem der Beseitigung von großen Mengen an Abwasser, zumal verwendete Behandlungs­ flüssigkeiten nur in sehr begrenztem Maß wiederverwendbar sind.These tannery wet processes are for several reasons technically unsatisfactory. The skin needs a variety of Go through process stages, some of which are carried out in batches up to 20 tons of skin weight, partly in individual processing expire. This requires dissolving the batches several times, Separating and orienting the skins, e.g. aligning according to head and shield, what time and work accordingly is complex. Large skins can have an area of up to 6 m² and weigh up to 100 kg depending on the water content. Because the transport in large areas of the tanneries To be carried out by hand is a correspondingly large amount of work forces necessary. Because of the aggressive chemicals and the organic matter from the skin there are hardly any hygienic working conditions for the staff create. In addition, there is the problem of elimination of large amounts of waste water, especially treatment used liquids can only be reused to a very limited extent are.

Färbeprozesse konnten dadurch schon etwas verbessert werden (DE-PS 8 22 060), daß die Häute auf einem Band liegen und an einer Farbspritzeinrichtung vorbeigeführt werden, wo­ durch zumindest die Schwierigkeiten bei der Manipulation der Haut herabgemindert werden konnten. Auch hier ist aber der Bedarf an Färbeflüssigkeit erheblich, da sie mit Abstand auf die Haut aufgesprüht wird, dabei eine große Menge an Färbeflüssigkeit nicht zur Einwirkung auf die Haut gelangt und ferner eine beträchtliche Einwirkungszeit vorgesehen werden muß, um das Penetrieren der Färbeflüssigkeit in die Haut zu ermöglichen. Ein Durchfärben ist auf diese Weise nicht oder nur mit großem Zeitaufwand möglich. Bei den anderen vorgenannten Naßprozessen muß die Behandlungs­ flüssigkeit die Haut intensiv und vollständig durchdringen, weshalb sie über einen langen Zeitraum in ständigem Kontakt mit der Behandlungsflüssigkeit stehen muß. Um auch in die­ sen Naßprozessen ein gezieltes Arbeiten bei geringstmögli­ chem Flüssigkeitsbedarf zu ermöglichen, ist vorgeschlagen worden (EP-OS 00 09 081), die Behandlungsflüssigkeit unter hohem Druck in einer Art Impfprozeß in die Haut einzu­ schleusen.Coloring processes have already been improved somewhat (DE-PS 8 22 060) that the skins lie on a belt and be guided past a paint sprayer where through at least the difficulty of manipulating the skin could be reduced. But here too the need for coloring liquid is significant as it is by far is sprayed onto the skin, a large amount  Coloring liquid does not affect the skin and a considerable exposure time is also provided must be in order to penetrate the dyeing liquid to allow the skin. Dyeing is due to this Wise not possible or only with a lot of time. At the other aforementioned wet processes must be treated liquid penetrate the skin intensively and completely, which is why they are in constant contact over a long period of time must stand with the treatment liquid. To also in the Wet processes a targeted work with the least possible It is proposed to enable chem fluid requirements been (EP-OS 00 09 081), the treatment liquid under high pressure into the skin in a kind of vaccination process lock.

Bei diesem Impfprozeß ist es möglich, mit hoch konzentrier­ ten Behandlungsflüssigkeiten zu arbeiten, so daß der Wasser­ bedarf wesentlich geringer ist als bei herkömmlichen Ger­ bereiprozessen. Dabei muß ein nur vergleichsweise geringer Überschuß an Behandlungsflüssigkeit eingesetzt werden, der lediglich sicherstellen muß, daß die Haut in ihrer gesamten Stärke von der Behandlungsflüssigkeit durchdrungen wird. Zur Durchführung dieses Verfahrens werden Einspritzdüsen ähnlich Impfpistolen verwendet, die auf die Haut aufgesetzt werden und mittels der die Behandlungsflüssigkeit unter hohem Druck von mehr als 50 bar in die Haut hineingedrückt wird. In der Haut selbst breitet sich dann die Behandlungs­ flüssigkeit über eine etwas größere Fläche und etwa kreis­ förmig aus. Um eine Haut auf diese Weise zu behandeln, ist eine Vielzahl solcher Impfdüsen notwendig. Jahrelange Ver­ suche mit diesem Verfahren konnten zu keinen befriedigenden Ergebnissen führen. Die Ursachen sind vielfältig. So berei­ tet es Schwierigkeiten, die Behandlungsflüssigkeit in gleichmäßiger Verteilung über die gesamte Hautfläche und den Hautquerschnitt in die Haut einzuschleusen. Es bilden sich folglich neben durchgegerbten Bereichen Bereiche unzu­ reichender Gerbung. Auch die unterschiedliche Dicke einer Haut führt zu Problemen. Die Höhe des Drucks der Behand­ lungsflüssigkeit muß auf die stärksten Hautbereiche, also z.B. im Nacken- und Rückenbereich, ausgelegt werden. Dies führt in dünnen Hautbereichen, z.B. den Flämen, dazu, daß die Behandlungsflüssigkeit durch die Haut hindurchgeschossen wird und somit ihre Wirkung nicht entfalten kann. Schließ­ lich können die hohen Drucke vor allem im Bereich des An­ satzes der Impfdüsen zu Beschädigungen der Haut führen. Es ist deshalb bei dieser Methode eine einigermaßen ausschuß­ freie Bearbeitung überhaupt nur von der Fleischseite der Haut möglich. Im übrigen muß auch hier der Haut einige Zeit belassen werden, um der strahlenartig eingepreßten Behand­ lungsflüssigkeit die Möglichkeit zum Penetrieren zur Seite hin zu geben. Auch diese seitliche Penetration variiert dann sehr stark in Abhängigkeit von der Hautdicke.With this vaccination process it is possible to concentrate with high ten treatment fluids to work so that the water is much less than with conventional devices processes. It only has to be comparatively small Excess treatment liquid can be used, the just have to make sure that the skin in its entirety Starch is penetrated by the treatment liquid. Injectors are used to perform this procedure similarly used vaccination guns that are placed on the skin be and by means of the treatment liquid under high pressure of more than 50 bar pressed into the skin becomes. The treatment then spreads in the skin itself liquid over a somewhat larger area and approximately a circle shaped out. To treat a skin in this way is a large number of such inoculation nozzles are necessary. Years of Ver searches with this procedure could not be satisfactory Lead results. The causes are many. So ready it is difficult to get the treatment liquid in even distribution over the entire skin area and infiltrate the skin cross-section into the skin. Make it up  consequently, areas are not in addition to tanned areas sufficient tanning. Also the different thickness of one Skin causes problems. The amount of pressure the treatment Liquid must on the thickest areas of the skin, so e.g. in the neck and back area. This leads in thin skin areas, e.g. the flames, to the effect that the treatment liquid shot through the skin is and therefore can not develop its effect. Close The high pressures, especially in the area of set of the injection nozzles lead to damage to the skin. It is therefore a reasonably unlikely committee with this method free processing at all only from the meat side of the Skin possible. Incidentally, the skin also needs some time here are left to the radially pressed treatment liquid to the side to penetrate to give up. This lateral penetration also varies then very much depending on the thickness of the skin.

Schließlich ist es bei vertretbarem apparativem und kosten­ mäßigem Aufwand nicht möglich, eine vollständige Haut in einem Arbeitszug zu behandeln, vielmehr wird die Haut bei der eingangs genannten Vorrichtung (EP-OS 00 09 081) an zwei hintereinander angeordneten und gegeneinander ver­ setzten Düsenreihen taktweise vorbeigeführt, so daß sie folglich auch nur abschnittsweise behandelt wird. Dabei wird der Impfdruck von der unnachgiebigen Auflage aufge­ nommen, indem die Haut mittels dieser Auflage an die Impf­ düsen angepreßt wird.After all, it is reasonable in terms of equipment and cost moderate effort not possible to get a full skin in to treat a work move, rather the skin the above-mentioned device (EP-OS 00 09 081) two arranged one behind the other and ver put rows of nozzles cyclically past, so that they is therefore only treated in sections. Here the vaccination pressure is raised from the relentless edition taken by the skin to this vaccination nozzles is pressed.

Es sind weiterhin taktweise arbeitende Vorrichtungen be­ kannt (US-PS 13 63 771 = DE-PS 3 28 884, SU-PS 7 37 463, WO-OS 88/05 828), bei denen die Haut zwischen einer oberen Düsenplatte und einer unteren Platte mit Ablaufkanälen eingespannt wird. Diese Vorrichtungen arbeiten mit niedri­ gerem Druck und deshalb schonender für die Haut. Auch hier ist aufgrund der diskontinuierlichen Arbeitsweise die Ma­ schinenleistung beschränkt. Ferner muß aufgrund der punk­ tuellen Einwirkung der Behandlungsflüssigkeiten eine län­ gere Verweilzeit zwischen den Platten eingehalten werden.There are also pulsed devices knows (US-PS 13 63 771 = DE-PS 3 28 884, SU-PS 7 37 463, WO-OS 88/05 828) in which the skin is between an upper Nozzle plate and a lower plate with drainage channels is clamped. These devices work with low lower pressure and therefore more gentle on the skin. Here too  is the Ma due to the discontinuous mode of operation output limited. Furthermore, due to the punk a län dwell time between the plates can be observed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schnellere Behandlung der Häute zu ermöglichen, ohne dabei die Pene­ tration der Behandlungsflüssigkeiten in die Haut zu be­ einträchtigen.The invention has for its object a faster Allow treatment of the skins without sacrificing the penis treatment fluids into the skin compromise.

Ausgehend von der eingangs genannten bekannten Vorrichtung (WO-OS 88/05 828) wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Förderbänder kontinuierlich angetrieben und die Düsen­ reihen mit sehr geringem Abstand über der Haut bzw. dem oberen Förderband angeordnet und quer zur Transportrichtung oszillierend angetrieben sind.Starting from the known device mentioned at the beginning (WO-OS 88/05 828) this object is achieved in that the conveyor belts are continuously driven and the nozzles rows with a very small distance above the skin or Upper conveyor belt arranged and transverse to the direction of transport are driven oscillating.

Im Gegensatz zu den mit diesen Platten, jedoch mit zwei die Haut zwischen sich einschließenden Förderbändern arbei­ tenden Vorrichtungen (WO-OS 88/05 828, SU-PS 7 37 463) sind bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung die wenig­ stens zwei Düsenreihen mit sehr geringem Abstand oberhalb der Haut bzw. dem oberen Förderband angeordnet, womit die Möglichkeit gegeben ist, die Förderbänder kontinuierlich anzutreiben, die Haut also kontinuierlich unter den Düsen­ reihen hindurchzubewegen. Dabei wird eine relativ niedrige Transportgeschwindigkeit eingehalten. Durch den geringen Abstand stellt sich naturgemäß ein Druckverlust beim Auf­ sprühen der Behandlungsflüssigkeiten gegenüber dem unmit­ telbaren Düsenquerschnitt ein. Um diesen so gering wie möglich zu halten, sollte der Abstand 3 mm, vorzugsweise im Bereich von 1 mm liegen. Um trotz des Druckverlustes ein einwandfreies Penetrieren der Behandlungsflüssigkeiten zu ermöglichen, werden die Düsenreihen quer zur Transportrich­ tung oszillierend bewegt. Aufgrund dieser Oszillations­ bewegung und des sehr geringen Abstandes der Düsenreihen von der Haut werden aufgrund des Strahldrucks die Fleisch­ seite der Haut ständig aufgelockert und die Fasern in Bewe­ gung gehalten, so daß die Behandlungsflüssigkeiten einwand­ frei über die gesamte Fläche und in die Tiefe penetrieren können.In contrast to those with these plates, but with two the skin work between the conveyor belts that enclose it tendency devices (WO-OS 88/05 828, SU-PS 7 37 463) in the device designed according to the invention the little at least two rows of nozzles at a very short distance above the skin or the upper conveyor belt, with which the Possibility is given to the conveyor belts continuously to drive, the skin continuously under the nozzles to move rows through. This will be a relatively low one Transport speed observed. Due to the low Distance naturally creates a pressure loss when opening spray the treatment fluids against the immit adjustable nozzle cross-section. To make this as low as To keep possible, the distance should be 3 mm, preferably are in the range of 1 mm. To one despite the loss of pressure perfect penetration of the treatment fluids enable, the rows of nozzles are transverse to the transport direction movement oscillating. Because of this oscillation  movement and the very small distance between the rows of nozzles due to the jet pressure, the flesh is removed from the skin side of the skin constantly loosened and the fibers in motion supply kept so that the treatment fluids flawless penetrate freely over the entire surface and into the depth can.

Eine bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch, daß der Arbeitstisch zur Einstellung des Abstandes zwischen den Düsenreihen und der Haut als Hubtisch ausgebildet ist.A preferred embodiment is characterized in that the work table to adjust the distance between the Row of nozzles and the skin is designed as a lifting table.

Während die Behandlungseinrichtung mit den Düsenreihen ortsfest angeordnet ist, läßt sich der Arbeitstisch an­ heben und absenken. Auf diese Weise kann der Abstand zwi­ schen den Düsenreihen und der Haut in Anpassung an die Hautdicke mittels des Hubtischs sehr genau eingestellt werden.During the treatment facility with the rows of nozzles is stationary, the work table can be started raise and lower. In this way, the distance between between the nozzle rows and the skin to adapt to the Skin thickness adjusted very precisely by means of the lifting table will.

Die Behandlungseinrichtung besteht vorteilhafterweise aus einem Behälter, dem die Behandlungsflüssigkeiten unter Druck zugeführt werden, und den an dem Behälter angeschlos­ senen Düsenreihen. Dabei wird die überschüssige Behandlungs­ flüssigkeit, die, wie bereits bekannt, in einer Wanne auf­ gefangen wird, rezirkuliert, wobei sie zuvor Filter passiert, um Feststoffe aus der Behandlungsflüssigkeit zurückzuhalten und ein Verstopfen der Düsen zu vermeiden.The treatment device advantageously consists of a container that contains the treatment liquids Pressure are supplied, and connected to the container its nozzle rows. Doing the excess treatment liquid, as already known, in a tub is recirculated, passing through filters beforehand, to retain solids from the treatment liquid and to avoid clogging of the nozzles.

Vorteilhafterweise sind die Düsenreihen an wenigstens zwei, vorzugsweise an einer Mehrzahl von sich etwa in Transport­ richtung erstreckenden Düsenrohren ausgebildet, die etwa über die Arbeitsbreite angeordnet sind. Dadurch wird die Behandlungsflüssigkeit über die gesamte Arbeitsbreite und über eine gewisse Transportlänge gleichzeitig aufgebracht. The rows of nozzles are advantageously on at least two, preferably on a plurality of themselves in transport direction extending nozzle tubes formed about are arranged across the working width. This will make the Treatment liquid over the entire working width and applied simultaneously over a certain transport length.  

Dabei ist mit Vorzug vorgesehen, daß die Düsenrohre unter einem kleinen Winkel, von z.B. 10 Grad, gegenüber der Transportrichtung angeordnet sind.It is preferably provided that the nozzle tubes under a small angle, e.g. 10 degrees against that Transport direction are arranged.

Durch eine geringe Anstellung der Düsenrohre gegenüber der Transportrichtung wird zugleich ein Versatz der Düsen in dieser Richtung erreicht, so daß gewährleistet ist, daß die Haut über die gesamte Arbeitsbreite mit der Flüssig­ keit intensiv behandelt zugleich aber vermieden wird, daß die Flüssigkeit in parallelen Streifen aufgebracht wird.By a slight inclination of the nozzle pipes the direction of transport also becomes an offset of the nozzles reached in this direction, ensuring that the skin over the entire working width with the liquid treated intensively but at the same time it is avoided that the liquid is applied in parallel strips.

Eine vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß der Behälter mit den Düsenrohren an einer über dem Arbeitstisch angeordneten Traverse befestigt ist, die ihrer­ seits querbeweglich aufgehängt ist, wobei die Quertraverse oszillierend angetrieben ist.An advantageous embodiment is characterized by this from that the container with the nozzle tubes at one above the Work table arranged crossbar is attached to her hand is suspended transversely, the crossbar is driven oscillating.

Hinsichtlich der Oszillationsbewegung ist von Vorteil, wenn diese mit variabler Frequenz und/oder Amplitude er­ folgen kann, um auch insoweit eine Anpassung an unter­ schiedliche Hautqualitäten zu ermöglichen.With regard to the oscillation movement, it is advantageous if this with variable frequency and / or amplitude can follow in order to adapt to under to enable different skin qualities.

Der Hubtisch kann an gegenüberliegenden Seiten mittels synchron angetriebener Stellglieder, z.B. Gewindespindeln geführt, und diese können über einen sie umschlingenden Endlostrieb, z.B. einen Kettentrieb, angetrieben sein. Damit ist ein synchroner Antrieb der Gewindespindeln und somit ein gleichförmiges Anheben des gesamten Hubtischs, parallel zu den Düsenrohren gewährleistet.The lift table can be used on opposite sides synchronously driven actuators, e.g. Threaded spindles led, and these can be wrapped around them Endless drive, e.g. a chain drive. This is a synchronous drive of the threaded spindles and thus a uniform lifting of the entire lifting table, guaranteed parallel to the nozzle pipes.

Der Antrieb der Stellglieder kann von Hand erfolgen. Es kann jedoch statt dessen auch vorgesehen sein, daß der Hubtisch stufenlos angetrieben und mittels einer die Dicke der Haut abtastenden Einrichtung steuerbar ist. Diese Aus­ führung hat den Vorteil, daß sich immer der optimale Abstand zwischen Düsenreihen und Haut automatisch einstellt. Dies ist insbesondere bei wechselnden Hautqualitäten von Vorteil.The actuators can be driven by hand. It can instead be provided that the Steplessly driven lifting table and by means of a thickness the skin-sensing device is controllable. This out leadership has the advantage that there is always the optimal distance  between the rows of nozzles and the skin. This is particularly advantageous for changing skin qualities.

Zweckmäßigerweise sind die Düsenreihen mit geringem Abstand etwa in Transportrichtung parallel nebeneinander angeordnet, um die gleichmäßige Behandlung eines Hautstreifens über die gesamte Arbeitsbreite sicherzustellen.The rows of nozzles are expediently at a short distance arranged parallel next to each other in the transport direction, to treat a strip of skin evenly ensure the entire working width.

In weiterhin zweckmäßiger Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die Düsenrohre U-förmig gebogen und mittels ihrer Schenkel an den Behälter angeschlossen sind, während der sich etwa in Transportrichtung erstreckende U-Steg die Düsen aufweist. Diese Ausführung zeichnet sich durch ihren be­ sonders einfachen und damit preisgünstigen Aufbau aus.In a further expedient embodiment, it is provided that that the nozzle tubes are bent into a U-shape and by means of their Legs connected to the container during the U-web extending approximately in the direction of transport the nozzles having. This version is characterized by its be particularly simple and therefore inexpensive construction.

Es kann weiterhin vorgesehen sein, daß die Traverse mittels eines regelbaren Antriebs, z.B. einem Regelgetriebemotor und einem Exzenter oszillierend angetrieben ist, um auf diese Weise die Frequenz der Oszillationsbewegung variieren zu können.It can also be provided that the traverse means an adjustable drive, e.g. a variable speed geared motor and an eccentric is driven to oscillate this way the frequency of the oscillatory motion will vary to be able to.

Praktische Versuche haben gezeigt, daß eine einwandfreie Penetration der Behandlungsflüssigkeiten gewährleistet ist, wenn die Amplitude der Oszillationsbewegung 10 mm und der Abstand der Düsenreihen von der Haut bzw. dem Trans­ portband 3 mm, vorzugsweise 2 mm beträgt.Practical tests have shown that a perfect Treatment fluid penetration guaranteed is when the amplitude of the oscillatory movement is 10 mm and the distance of the nozzle rows from the skin or the trans portband is 3 mm, preferably 2 mm.

Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The invention is based on one in the drawing reproduced embodiment described. In the Show drawing:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung; Fig. 1 is a schematic side view of the device;

Fig. 2 eine schematische Ansicht der Be­ handlungseinrichtung mit Arbeits­ tisch; Fig. 2 is a schematic view of the treatment device Be with work table;

Fig. 3 eine Ansicht auf die Unterseite der Behandlungseinrichtung mit den Düsenrohren; Fig. 3 is a view of the underside of the treatment device with the nozzle pipes;

Fig. 4 eine Ansicht der Vorrichtung in Transportrichtung und Fig. 4 is a view of the device in the transport direction and

Fig. 5 eine Draufsicht auf die Vorrich­ tung in der Darstellung gemäß Fig. 4. Fig. 5 is a plan view of the Vorrich processing according to the illustration in Fig. 4.

In Fig. 1 sind die wesentlichen Teile der Vorrichtung und die hierzu gehörenden Anlageteile erkennbar. Oberhalb eines Arbeitstischs 1 ist eine Behandlungseinrichtung 2 gezeigt, der die Behandlungsflüssigkeiten unter Druck zu­ geführt werden. Zwischen dem Arbeitstisch 1 und der Behand­ lungseinrichtung 2 laufen ein unteres Förderband 3 und ein oberes Förderband 4 hindurch, die jeweils flüssigkeits­ durchlässig, z.B. in Form eines Gewebe- oder Gitterbandes, ausgebildet sind und zwischen sich die Häute aufnehmen, die bei 5 aufgelegt werden. Das untere Transportband 3 läuft in Richtung des Pfeils 6 um und ist - gegebenenfalls ebenso wie das obere Förderband 4 - kontinuierlich ange­ trieben. Nahe dem Abgabeende des unteren Förderbandes 3 ist ein Quetschwerk 7 angeordnet, zwischen dessen Walzen das Transportband 3 mit der aufliegenden Haut hindurch­ geführt wird, um die in der Haut befindliche überschüssige Behandlungsflüssigkeit abzupressen. Am Ausgang des oberen Förderbandes 4 ist eine Bürstwalze 8 angeordnet, die das obere Förderband 4 von Verschmutzungen reinigt, um den Durchtritt der Behandlungsflüssigkeit von der Behandlungs­ einrichtung 2 her stets sicherzustellen.In Fig. 1 the essential parts of the device and the associated parts of the system can be seen. A treatment device 2 is shown above a work table 1 , to which the treatment liquids are fed under pressure. Between the worktable 1 and the treatment device 2 , a lower conveyor belt 3 and an upper conveyor belt 4 pass through, each of which is liquid-permeable, for example in the form of a fabric or mesh belt, and between them accommodate the skins that are placed at 5 . The lower conveyor belt 3 runs in the direction of arrow 6 and is - if appropriate, just like the upper conveyor belt 4 - continuously driven. Near the discharge end of the lower conveyor belt 3 is arranged a squeezing device 7, the conveyor belt 3 is guided with the overlying skin pass between the rollers to the skin located in the excess treatment liquid wring. At the output of the upper conveyor belt 4 , a brush roller 8 is arranged, which cleans the upper conveyor belt 4 from dirt in order to ensure the passage of the treatment liquid from the treatment device 2 always.

Unterhalb des Transportbandes 3 ist eine Auffangwanne 9 angeordnet, welche die überschüssige Behandlungsflüssig­ keit auffängt. Über einen Sumpffilter 10 wird die Behand­ lungsflüssigkeit aus der Wanne 9 mittels einer Pumpe 11 abgesaugt und wahlweise über parallel geschaltete Filter 12 wiederum der Behandlungseinrichtung 2 zugeführt. In der Auffangwanne ist ferner ein Kühler 13 angeordnet, dem wiederum ein insgesamt mit 14 bezeichneter Kühlkreislauf zugeordnet ist.Below the conveyor belt 3 , a drip pan 9 is arranged, which collects the excess treatment liquid speed. About a sump filter 10 , the treatment liquid is sucked out of the tub 9 by means of a pump 11 and, in turn, optionally supplied to the treatment device 2 via filters 12 connected in parallel. A cooler 13 is also arranged in the collecting trough, which in turn is assigned a cooling circuit, designated overall by 14.

Ferner sind in Fig. 1 Vorratsbehälter 15 erkennbar, die verschiedene Behandlungsflüssigkeiten (Flotten) enthalten. Aus diesen Vorratsbehältern 15 kann die jeweils gewünschte Flotte über die Pumpe 16 der Auffangwanne 9 und aus dieser über die Pumpe 11 der Behandlungseinrichtung 2 zugeführt werden. Ferner sind zwei weitere kleinere Vorratsbehälter 17 gezeigt, die konzentrierte Chemikalien enthalten, die erst während des Behandlungsprozesses mittels einer Pumpe 18 zugeführt werden. Schließlich weist die Auffangwanne noch einen Wasseranschluß 19 für die Verdünnungszwecke auf.Further, 1 reservoir 15 are in Fig. Recognizable, the various treatment fluids (liquors) contain. From these storage containers 15 , the desired liquor can be fed to the collecting trough 9 via the pump 16 and from there to the treatment device 2 via the pump 11 . Furthermore, two further smaller storage containers 17 are shown which contain concentrated chemicals which are only supplied by means of a pump 18 during the treatment process. Finally, the drip pan also has a water connection 19 for dilution purposes.

In Fig. 2 sind der Arbeitstisch 1 und die Behandlungs­ einrichtung 2 näher erkennbar. Ferner ist die zwischen den Förderbändern 3 und 4 angeordnete Haut 20 erkennbar. Sie wird mittels der Förderbänder 3, 4 an wenigstens zwei Düsenreihen 21 der Behandlungseinrichtung 2 vorbeigeführt, wobei sie über das untere Förderband 3 dem Arbeitstisch 1 aufliegt. Der Abstand der Düsenreihen 21 von der Haut ist sehr gering und beträgt vorzugsweise unter 2 mm. Dieser Abstand läßt sich durch Ausbildung des Arbeitstischs 1 als Hubtisch einstellen, der in Richtung des Doppelpfeils 22 heb- und senkbar ist.In Fig. 2, the work table 1 and the treatment device 2 can be seen in more detail. The skin 20 arranged between the conveyor belts 3 and 4 can also be seen . It is guided by means of the conveyor belts 3 , 4 past at least two rows of nozzles 21 of the treatment device 2 , it resting on the work table 1 via the lower conveyor belt 3 . The distance between the rows of nozzles 21 and the skin is very small and is preferably less than 2 mm. This distance can be adjusted by designing the work table 1 as a lifting table, which can be raised and lowered in the direction of the double arrow 22 .

Die Düsenreihe 21 ist an einem Düsenrohr 23 verwirklicht, das eine Vielzahl von nach unten ausgerichteten Düsen 24 aufweist und im gezeigten Ausführungsbeispiel U-förmig gebogen ist. Das Düsenrohr 23 ist über die U-Schenkel 25 an einem die Behandlungsflüssigkeit enthaltenden Behälter 26 angeschlossen, dem die Behandlungsflüssigkeit in der mit Bezug auf Fig. 1 geschilderten Weise unter Druck zu­ geführt wird.The row of nozzles 21 is realized on a nozzle tube 23 which has a plurality of downwardly directed nozzles 24 and is bent in a U-shape in the exemplary embodiment shown. The nozzle tube 23 is connected via the U-legs 25 to a container 26 containing the treatment liquid, to which the treatment liquid is fed under pressure in the manner described with reference to FIG. 1.

In den Fig. 3 bis 5 ist eine konstruktive Ausführung der Vorrichtung gezeigt. Fig. 3 zeigt eine Ansicht auf die Unterseite des Behälters 26. An den Behälter 26 sind beim gezeigten Ausführungsbeispiel eine Vielzahl von Düsen­ rohren 23 angeschlossen, von denen in Fig. 3 nur vier im äußeren Bereich der Arbeitsbreite gezeigt sind. Die Düsen­ rohre 23 sind mit geringem Abstand nebeneinander angeordnet. Wie ferner erkennbar, verlaufen die Düsenrohre 23 unter einem kleinen Winkel zur Transportrichtung 6. Der Behälter 26 mit den Düsenrohren 23 ist über eine Kupplung 27 an eine Versorgungsleitung 28 angeschlossen, die vorzugsweise als elastischer Schlauch ausgebildet ist. Der Behälter 26 ist ferner an einer Traverse 29 befestigt, die ihrerseits über Stangen 30 in den Lagern 31 und 32 pendelnd aufgehängt ist. Die Traverse 29 weist ferner an ihrer einen Seite ein Lager­ auge 33 auf, an dem eine Schub- oder Kurbelstange 34 an­ greift, die von einem Getriebemotor 35 über einen Exzenter 36 angetrieben ist mit der Folge, daß die Traverse und da­ mit der Behälter 26 mit den Düsenreihen 23 eine oszillie­ rende Bewegung quer zur Transportrichtung 6 durchführt. Die Frequenz der Oszillationsbewegung ist mittels des Regel­ getriebemotors 35 einstellbar. Aufgrund der Oszillations­ bewegung beschreiben die Düsenrohre 23, wie insbesondere aus Fig. 3 herleitbar, eine Hin- und Herbewegung oberhalb der Haut mit der Folge, daß die Haut über die gesamte Ar­ beitsbreite und über eine gewisse Strecke in Transport­ richtung 6 bestrichen wird. Die Düsen 24 in den Düsen­ rohren 23 sind gegeneinander versetzt. Der als Hubtisch ausgebildete Arbeitstisch 1 ist über seitliche Träger 37 an Gewindespindeln 38 geführt, die von einer Kette 39 über Kettenräder 40 gemeinsam angetrieben sind. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt der Antrieb mittels eines Hand­ rades 41, das auf eines der Kettenräder 40 wirkt.In FIGS. 3 to 5 a constructive embodiment of the device is shown. Fig. 3 shows a view of the underside of the container 26. In the embodiment shown, a plurality of nozzle tubes 23 are connected to the container 26 , of which only four are shown in FIG. 3 in the outer region of the working width. The nozzle tubes 23 are arranged side by side with a small distance. As can also be seen, the nozzle tubes 23 run at a small angle to the transport direction 6 . The container 26 with the nozzle tubes 23 is connected via a coupling 27 to a supply line 28 , which is preferably designed as an elastic hose. The container 26 is also attached to a cross member 29 , which in turn is suspended from rods 30 in the bearings 31 and 32 . The crossmember 29 also has on one side a bearing eye 33 on which a push or crank rod 34 engages, which is driven by a geared motor 35 via an eccentric 36 , with the result that the crossmember and there with the container 26th with the rows of nozzles 23 performs an oscillating movement transverse to the transport direction 6 . The frequency of the oscillation movement is adjustable by means of the control gear motor 35 . Due to the oscillation movement describe the nozzle tubes 23 , as can be derived in particular from Fig. 3, a back and forth movement above the skin with the result that the skin beits width over the entire Ar and a certain distance in the transport direction 6 is coated. The nozzles 24 in the nozzle tubes 23 are offset from one another. The work table 1 designed as a lifting table is guided via lateral supports 37 on threaded spindles 38 , which are driven together by a chain 39 via chain wheels 40 . In the embodiment shown, the drive takes place by means of a hand wheel 41 , which acts on one of the chain wheels 40 .

Claims (19)

1. Vorrichtung zum Behandeln von Häuten mit Flüssigkeiten in den sogenannten Naßprozessen, z.B. Äschern, Beizen, Gerben, Färben od. dgl., bestehend aus einem die Haut aufnehmenden unteren Förderband, einem die Haut ab­ deckenden oberen Förderband, die beide flüssigkeits­ durchlässig sind, einem starren Arbeitstisch, über den die Förderbänder mit der zwischen ihnen liegenden Haut geführt sind und einer darüber angeordneten Behand­ lungseinrichtung mit wenigstens zwei Düsenreihen mit versetzten Düsen, die sich wenigstens über die Arbeits­ breite erstrecken und mittels der die Behandlungs­ flüssigkeiten unter Druck in die Haut penetriert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderbänder (3, 4) kontinuierlich angetrieben und die Düsenreihen (21) mit sehr geringem Abstand über der Haut (20) bzw. dem oberen Förderband (4) angeordnet und quer zur Transportrichtung oszillierend angetrieben sind. 1. Device for treating hides with liquids in the so-called wet processes, for example liming, pickling, tanning, dyeing or the like, consisting of a lower conveyor belt that picks up the skin, an upper conveyor belt covering the skin, both of which are permeable to liquids, a rigid work table over which the conveyor belts are guided with the skin lying between them and a treatment device arranged above them with at least two rows of nozzles with offset nozzles which extend at least across the working width and by means of which the treatment liquids penetrate into the skin under pressure are characterized in that the conveyor belts ( 3 , 4 ) are continuously driven and the rows of nozzles ( 21 ) are arranged at a very short distance above the skin ( 20 ) or the upper conveyor belt ( 4 ) and are oscillatingly driven transversely to the direction of transport. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitstisch (1) zur Einstellung des Abstandes zwischen den Düsenreihen (21) und der Haut (20) als Hubtisch ausgebildet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the work table ( 1 ) for adjusting the distance between the rows of nozzles ( 21 ) and the skin ( 20 ) is designed as a lifting table. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Behandlungseinrichtung (2) aus einem Be­ hälter (26), dem die Behandlungsflüssigkeiten unter Druck zugeführt werden, und den an den Behälter ange­ schlossenen Düsenreihen (21) besteht.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the treatment device ( 2 ) from a loading container ( 26 ), to which the treatment liquids are supplied under pressure, and the nozzle rows connected to the container ( 21 ). 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenreihen (21) an wenigstens zwei sich etwa in Transportrichtung (6) erstreckenden Düsenrohren (23) ausgebildet sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the nozzle rows ( 21 ) on at least two approximately in the transport direction ( 6 ) extending nozzle tubes ( 23 ) are formed. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenreihen (21) an einer Mehr­ zahl von sich etwa in Transportrichtung erstreckenden und etwa über die Arbeitsbreite angeordneten Düsenrohren (23) ausgebildet sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the rows of nozzles ( 21 ) are formed on a more number of approximately extending in the transport direction and arranged approximately over the working width nozzle tubes ( 23 ). 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenrohre (23) unter einem kleinen Winkel gegenüber der Transportrichtung (6) geneigt angeordnet sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the nozzle tubes ( 23 ) are arranged inclined at a small angle with respect to the transport direction ( 6 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel 10 Grad ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized characterized that the angle is 10 degrees. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (26) mit den Düsen­ rohren (23) an einer über dem Arbeitstisch (1) angeord­ neten Traverse (29) befestigt ist, die ihrerseits quer­ beweglich aufgehängt ist. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the container ( 26 ) with the nozzle pipes ( 23 ) on a over the work table ( 1 ) angeord Neten cross member ( 29 ) is attached, which in turn is suspended transversely . 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (29) oszillierend angetrieben ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the crossmember ( 29 ) is driven to oscillate. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz und/oder die Amplitude der Oszillationsbewegung variabel ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the frequency and / or the amplitude the oscillatory movement is variable. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubtisch (1) an gegenüberliegen­ den Seiten mittels synchron angetriebener Stellglieder (38) angetrieben ist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the lifting table ( 1 ) is driven on opposite sides by means of synchronously driven actuators ( 38 ). 12. Vorrichtung nach einem der Anprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubtisch (1) mittels Gewinde­ spindeln (38) und diese über einen sie umschlingenden Endlostrieb (39), z.B. einen Kettentrieb, angetrieben sind.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the lifting table ( 1 ) by means of thread spindles ( 38 ) and these are driven by an endless drive looping around them ( 39 ), for example a chain drive. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubtisch (1) von Hand einstell­ bar ist.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the lifting table ( 1 ) is adjustable by hand. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Hubtisch (1) stufenlos ange­ trieben und mittels einer die Dicke der Haut (20) ab­ tastenden Einrichtung steuerbar ist.14. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the lifting table ( 1 ) is continuously driven and by means of a the thickness of the skin ( 20 ) from the sensing device is controllable. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenrohre (23) mit geringem Abstand etwa in Transportrichtung (6) parallel neben­ einander angeordnet sind.15. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that the nozzle tubes ( 23 ) are arranged parallel to each other at a short distance approximately in the transport direction ( 6 ). 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenrohre (23) U-förmig gebo­ gen und mittels ihrer Schenkel (25) an den Behälter (26) angeschlossen sind, während der sich etwa in Transportrichtung erstreckende U-Steg die Düsen (24) aufweist.16. The device according to one of claims 1 to 15, characterized in that the nozzle tubes ( 23 ) are bent in a U-shape and are connected by means of their legs ( 25 ) to the container ( 26 ), during which the U- extending approximately in the transport direction Web has the nozzles ( 24 ). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Traverse (29) mittels eines regelbaren Antriebs, z.B. einem Regelgetriebemotor (35) und einem Exzenter (36) oszillierend angetrieben ist.17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that the crossmember ( 29 ) is driven in an oscillating manner by means of a controllable drive, for example a variable-speed geared motor ( 35 ) and an eccentric ( 36 ). 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude der Oszillations­ bewegung 10 mm beträgt.18. Device according to one of claims 1 to 17, characterized characterized in that the amplitude of the oscillation movement is 10 mm. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Düsenreihe (21) von der Haut (20) bzw. dem Transportband (4) 3 mm, vorzugsweise 2 mm beträgt.19. Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that the distance of the row of nozzles ( 21 ) from the skin ( 20 ) or the conveyor belt ( 4 ) is 3 mm, preferably 2 mm.
DE3930767A 1989-09-14 1989-09-14 DEVICE FOR TREATING SKIN IN WET PROCESSES Withdrawn DE3930767A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3930767A DE3930767A1 (en) 1989-09-14 1989-09-14 DEVICE FOR TREATING SKIN IN WET PROCESSES
JP2511755A JPH04501880A (en) 1989-09-14 1990-08-30 Processing equipment for wet leather processing
PCT/EP1990/001440 WO1991004343A1 (en) 1989-09-14 1990-08-30 Device for the wet-treatment of hides
KR1019910700491A KR920701485A (en) 1989-09-14 1990-08-30 Apparatus for the treatment of leather in wet processes
AU62708/90A AU629395B2 (en) 1989-09-14 1990-08-30 Device for the wet-treatment of hides
EP90912669A EP0442989A1 (en) 1989-09-14 1990-08-30 Device for the wet-treatment of hides
NZ235188A NZ235188A (en) 1989-09-14 1990-09-05 Apparatus for spraying hides with treatment liquid: osciillating nozzles positioned close to hides
SU914895455A RU1838425C (en) 1989-09-14 1991-05-13 Device for fluid treatment of leather for performance of fluid processes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3930767A DE3930767A1 (en) 1989-09-14 1989-09-14 DEVICE FOR TREATING SKIN IN WET PROCESSES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3930767A1 true DE3930767A1 (en) 1991-03-28

Family

ID=6389458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3930767A Withdrawn DE3930767A1 (en) 1989-09-14 1989-09-14 DEVICE FOR TREATING SKIN IN WET PROCESSES

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0442989A1 (en)
JP (1) JPH04501880A (en)
KR (1) KR920701485A (en)
AU (1) AU629395B2 (en)
DE (1) DE3930767A1 (en)
NZ (1) NZ235188A (en)
RU (1) RU1838425C (en)
WO (1) WO1991004343A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998045483A1 (en) * 1997-04-03 1998-10-15 Future Tan Pty. Ltd. Treatment of hides
WO1999010543A1 (en) * 1997-08-22 1999-03-04 Future Tan Pty. Ltd. Improved treatment of hides
DE19961745A1 (en) * 1999-12-21 2001-06-28 Harald Suese Closed hide-and-skin tanning vessel with continuously-turning internal rotor is subjected to vacuum and pressure and includes odor prevention systems
CN107460264A (en) * 2017-08-24 2017-12-12 夏欣磊 The dyeing apparatus that a kind of leather processing is flowed with dyeing liquor

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316008A1 (en) * 1993-05-13 1994-11-17 Domaga Fa Method and device for applying liquids to the leather surface or similar flat materials
AUPM761094A0 (en) * 1994-08-23 1994-09-15 Tanning Technologies Pty Ltd Treatment of hides

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE822060C (en) * 1950-04-20 1951-11-22 Charvo Soc Method and device for the automatic spraying of documents, such as skins, with liquids, such as color solutions, and their drying
DE2831617A1 (en) * 1978-07-19 1980-01-31 Arenco Bmd Maschfab METHOD FOR PRODUCING TANED SKINS AND SKINS
DE3702478A1 (en) * 1987-01-28 1988-08-11 Johs Krause Gmbh Maschinenfabr DEVICE FOR TREATING SKIN IN WET PROCESSES

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998045483A1 (en) * 1997-04-03 1998-10-15 Future Tan Pty. Ltd. Treatment of hides
WO1999010543A1 (en) * 1997-08-22 1999-03-04 Future Tan Pty. Ltd. Improved treatment of hides
US6387135B1 (en) 1997-08-22 2002-05-14 Colin Charles Anderson Treatment of hides
DE19961745A1 (en) * 1999-12-21 2001-06-28 Harald Suese Closed hide-and-skin tanning vessel with continuously-turning internal rotor is subjected to vacuum and pressure and includes odor prevention systems
CN107460264A (en) * 2017-08-24 2017-12-12 夏欣磊 The dyeing apparatus that a kind of leather processing is flowed with dyeing liquor
CN107460264B (en) * 2017-08-24 2019-04-12 夏欣磊 A kind of dyeing apparatus that leather processing is flowed with dyeing liquor

Also Published As

Publication number Publication date
AU629395B2 (en) 1992-10-01
WO1991004343A1 (en) 1991-04-04
AU6270890A (en) 1991-04-18
NZ235188A (en) 1992-03-26
JPH04501880A (en) 1992-04-02
EP0442989A1 (en) 1991-08-28
RU1838425C (en) 1993-08-30
KR920701485A (en) 1992-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518176A1 (en) METHOD OF TREATMENT OF MEAT, IN PARTICULAR HAM, AND DEVICE FOR USE IN SUCH A TREATMENT METHOD
EP0009081B1 (en) Process and apparatus for the manufacture of tanned hides and skins
DE3930767A1 (en) DEVICE FOR TREATING SKIN IN WET PROCESSES
CH615808A5 (en) Method and apparatus for curing meat, especially ham
DE1635091C3 (en) Device for treating loose fibers with a liquid
EP0299020B1 (en) Wet treatment device for hides
DE3002636C2 (en) Process for the production of cooked cured products or the like. and device for carrying out the method
DE2711428A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WET TREATMENT OF RAIL-SHAPED TEXTILE GOODS
DE2430135B2 (en) Apparatus for wet treatment, in particular washing a fabric web in a liquid
DE465627C (en) Device for wet treatment, in particular for washing and making wide-spread silk fabrics more difficult
DE3346923C1 (en) Apparatus for the treatment of sheet-like structures, such as leather, skins, textiles and the like
DE4116872A1 (en) Low pressure impregnation of porous solid material - with liq. or gas e.g. tanning agent, dye, pesticide, preserving agent, etc.
DE585140C (en) Device for wet treatment of silk and silk-containing textiles
DE3127916A1 (en) "DEVICE FOR WET TREATING TISSUES"
DE1931999A1 (en) Expressing and padding device for textile goods
DE19825233C2 (en) Method and device for introducing liquids into meat from carcasses
DE569143C (en) Device for wet treatment, in particular for washing and weighing down wide-spread silk fabrics or knitted fabrics
DE2837359A1 (en) PROCESS FOR DYING THICK, RAIL-SHAPED TEXTILES
DE2753614A1 (en) Continuous automatic cleaning of animal hides - comprising simultaneous washing and softening followed by combing and spraying to remove dung and moisture scraper
AT167096B (en) Process and device for the production of leather, in particular for rapid tanning
DE69913289T2 (en) Method and device for the treatment of foodstuffs and in particular vegetables contaminated with pollutants, e.g. Fertilizers and / or pesticides
EP1330954B1 (en) Method for treating meat and sausages
CH488015A (en) Method and device for treating pelts
DE19621701A1 (en) Salting portions of meat in brine more rapidly
DE527498C (en) Process for pitting prunes and similar partially dried fruits

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal