DE3927625A1 - Bohrkopf fuer meisseldirektantriebe - Google Patents

Bohrkopf fuer meisseldirektantriebe

Info

Publication number
DE3927625A1
DE3927625A1 DE3927625A DE3927625A DE3927625A1 DE 3927625 A1 DE3927625 A1 DE 3927625A1 DE 3927625 A DE3927625 A DE 3927625A DE 3927625 A DE3927625 A DE 3927625A DE 3927625 A1 DE3927625 A1 DE 3927625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chisel
shaft
diamond
drill bit
internal gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3927625A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Bihler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3927625A priority Critical patent/DE3927625A1/de
Publication of DE3927625A1 publication Critical patent/DE3927625A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/60Drill bits characterised by conduits or nozzles for drilling fluids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/26Drill bits with leading portion, i.e. drill bits with a pilot cutter; Drill bits for enlarging the borehole, e.g. reamers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/08Roller bits
    • E21B10/083Roller bits with longitudinal axis, e.g. wobbling or nutating roller bit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/08Roller bits
    • E21B10/18Roller bits characterised by conduits or nozzles for drilling fluids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/006Mechanical motion converting means, e.g. reduction gearings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/20Drives for drilling, used in the borehole combined with surface drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bohrkopf für Meißeldirektantriebe, der mit Diamantmeißeln bestückt ist.
In der Tiefbohrtechnik werden vor allem hydraulische Meißeldirekt­ antriebe zum Richtbohren eingesetzt.
Um gute Wirkungsgrade zu erzielen, müssen Meißeldirektantriebe mit Turbinen und eingängigen Moineau-Motoren hohe Drehzahlen aufweisen. Dem steht aber bei Rollenmeißeln und in geringerem Maß auch bei Diamant­ meißeln die Forderung nach niedrigeren Drehzahlen entgegen.
Hydrostatische Meißeldirektantriebe mit mehrgängigen Moineau-Motoren sind für Rollenmeißel geeignet. Diese Motoren haben aber bislang den Nachteil geringerer thermischer Belastbarkeit.
Mechanische Untersetzungsgetriebe sind vor allem wegen dem eng begrenz­ ten Einbauraum im Motorteil ungeeignet.
Die für Meißeldirektantriebe geeigneten Diamantmeißel haben im Gegen­ satz zu Rollenmeißeln den Nachteil, daß die Schnittgeschwindigkeit im inneren Bereich der Schneidfläche zu niedrig, im äußeren Bereich der Schneidfläche jedoch zu hoch ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Bohrkopf für Meißeldirektantriebe der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, der den Wirkungsgrad von Antriebsmotor und Diamantmeißel und damit den Gesamtwirkungsgrad verbessert.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bohrkopf einen langsamer laufenden Diamantmeißel für den Außenbereich und einen schnell laufenden Diamantmeißel für den Innenbereich der Schneid­ fläche antreibt.
Für die Tiefbohrtechnik ergibt sich dadurch der Vorteil, Meißeldirekt­ antriebe auch für das Leistungsbohren vermehrt zu nutzen. Bei hydrau­ lischen Meißeldirektantrieben kommt die Verbesserung des Gesamtwirkungs­ grades vor allem der Meißelhydraulik zugute.
Die Erfindung wird anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungs­ beispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 den Bohrkopf im Schnitt,
Fig. 2 Motorteil und Bohrkopf im Schnitt.
Fig. 1 zeigt den Bohrkopf 1. Er besteht aus dem äußeren als Hohlkörper ausgebildeten Diamantmeißel 2 und dem inneren in Kugelform ausgebildeten Diamantmeißel 3. Diamantmeißel 2 wird über die schräg nach außen geführte Welle 4, Ritzel 5 und Innenzahnrad 6 angetrieben. Das Innenzahnrad 6 ist direkt mit Diamantmeißel 2 verbunden. Ritzel 5 und Innenzahnrad 6 sind als Kegelräder ausgebildet. Diamantmeißel 3 wird über die zum Zentrum führenden Welle 7 angetrieben, die über das Kardangelenk 8 mit Welle 4 verbunden ist. Welle 4 und Welle 7 mit Diamantmeißel 3 sind im Schaft 9 gelagert. Diamantmeißel 2 und Innenzahnrad 6 sind mit Hohlspindel 10 auf Schaft 9 gelagert. Die Spülung 11 wird durch den Schaft 9 geführt und tritt durch die Düsen 12 im Diamantmeißel 2 aus. Drosselring 13 bewirkt, daß die Spülung 11 durch Düse 14 austritt und somit auf Diamant­ meißel 3 trifft. In gleicher Weise wirkt Drosselring 15, der gleich­ zeitig die Lager von Welle 7 gegen Bohrschmand schützt.
Fig. 2 zeigt Motorteil 16 und Bohrkopf 1. Der Motorteil 16 ist über Zwischenstück 17 mit Schaft 9 verbunden. Antriebswelle 18 treibt über Kardangelenk 19 die Welle 4 an. Antriebswelle 18 ist im Motorteil 16 und im Zwischenstück 17 gelagert. Die Lagersektion 20 und die Nippel­ dichtung 21 sind am Ende der Hohlspindel 10 im Bereich von Zwischen­ stück 17 angeordnet. Die Spülung 11 tritt aus Antriebswelle 18 aus und wird durch Zwischenstück 17 zu Schaft 9 geführt.
Die beschriebene Anordnung von Bohrkopf 1 ergibt im einzelnen folgende Vorteile:
Diamantmeißel 3 arbeitet mit der für Motor und Werkzeug optimalen Drehzahl die innere Schneidfläche aus.
Durch die Schrägstellung von Diamantmeißel 3 wird das Zentrum ausge­ schnitten. Das Werkzeug drückt also nicht wie bisherige Diamantmeißel im Zentrum.
Diamantmeißel 2 arbeitet mit reduzierter und daher günstiger Drehzahl die äußere Schneidfläche aus.
Wie bereits eingangs erwähnt, sind Untersetzungsgetriebe wegen dem geringen Einbauraum im Motorteil ungeeignet. Das hier verwendete ein­ stufige Innenzahnradgetriebe vermeidet diesen Nachteil und wirkt außer­ halb des Motorteils direkt auf den Außenumfang von Diamantmeißel 2.
Bei kleinen Bohrköpfen beträgt das Drehzahlverhältnis von Motor zu Diamantmeißel 2 ca. 2:1; bei größeren Bohrköpfen ca. 3:1.
Ritzel 5 kann bei diesem Getriebe mit einem großen Modul versehen und aus einem Schichtpreßstoff hergestellt werden. Innenzahnrad 6 kann mit einem Hartstoff beschichtet werden. Diese Kombination erlaubt ein gün­ stiges Lauf- und Verschleißverhalten. Ritzel 5 ist als Verschleißteil ausgelegt und kann kostengünstig ersetzt werden.
Das Getriebe und die großdimensionierte Verlagerung arbeiten in der Spülung und sind daher vor Bohrschmand geschützt.
Bei größeren Bohrköpfen kann das Innenzahnradgetriebe durch ein ent­ sprechendes Reibradgetriebe ersetzt werden.

Claims (5)

1. Bohrkopf für Meißeldirektantriebe, der mit Diamantmeißeln bestückt ist, dadurch gekennzeichnet, daß Bohrkopf (1) aus dem äußeren als Hohlkörper ausgebildeten Diamantmeißel (2) und dem inneren in Kugelform ausgebildeten Diamantmeißel (3) besteht, daß Diamantmeißel (2) über die schräg nach außen geführte Welle (4), Ritzel (5) und Innen­ zahnrad (6) angetrieben wird, daß Innenzahnrad (6) direkt mit Diamant­ meißel (2) verbunden ist, daß der geneigt zur Bohrungsachse arbeitende Diamantmeißel (3) über die zum Zentrum führende Welle (7) angetrieben wird und daß Welle (7) über Kardangelenk (8) mit Welle (4) und diese über Kardangelenk (19) mit der Antriebswelle (18) verbunden ist.
2. Bohrkopf für Meißeldirektantriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Motorteil (16) über Zwischenstück (17) mit Schaft (9) verbunden ist, daß Diamantmeißel (2) und Innenzahnrad (6) mit Hohlspindel (10) auf Schaft (9) gelagert sind, daß Welle (4) und Welle (7) mit Diamantmeißel (3) im Schaft (9) gelagert sind und daß die Lagersektion (20) und die Nippeldichtung (21) am Ende der Hohl­ spindel (10) im Bereich von Zwischenstück (17) angeordnet sind.
3. Bohrkopf für Meißeldirektantriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Antriebswelle (18) austretende Spülung (11) durch Zwischenstück (17) und Schaft (9) geführt wird, daß Spülung (11) durch die Düsen (12) im Diamantmeißel (2) austritt und daß durch Drosselring (13) und Drosselring (15) bewirkt die Spülung (11) durch Düse (14) auf Diamantmeißel (3) trifft.
4. Bohrkopf für Meißeldirektantriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel (5) aus einem Schichtpreßstoff hergestellt und das Innenzahnrad (6) mit einem Hartstoff beschichtet werden kann.
5. Bohrkopf für Meißeldirektantriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle des aus Ritzel (5) und Innen­ zahnrad (6) gebildeten Zahnradgetriebes ein Reibradgetriebe eingesetzt werden kann.
DE3927625A 1989-08-22 1989-08-22 Bohrkopf fuer meisseldirektantriebe Withdrawn DE3927625A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3927625A DE3927625A1 (de) 1989-08-22 1989-08-22 Bohrkopf fuer meisseldirektantriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3927625A DE3927625A1 (de) 1989-08-22 1989-08-22 Bohrkopf fuer meisseldirektantriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3927625A1 true DE3927625A1 (de) 1991-02-28

Family

ID=6387574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3927625A Withdrawn DE3927625A1 (de) 1989-08-22 1989-08-22 Bohrkopf fuer meisseldirektantriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3927625A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU701143B2 (en) * 1997-02-05 1999-01-21 Railhead Underground Products, Llc Drill bit for horizontal directional drilling of rock formations
US6488103B1 (en) * 2001-01-03 2002-12-03 Gas Research Institute Drilling tool and method of using same
WO2003008754A1 (en) * 2001-07-16 2003-01-30 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Steerable rotary drill bit assembly with pilot bit
US7258165B1 (en) * 2005-01-15 2007-08-21 Williams Donald L Hole opener and drillable casing guide and methods of use
WO2009101476A3 (en) * 2007-12-19 2009-12-03 Schlumberger Canada Limited Directional drilling system
US7712549B2 (en) 2004-11-15 2010-05-11 Dennis Tool Company Drilling tool
WO2011028193A3 (en) * 2009-09-04 2011-07-07 Leonid Borisovich Dobrolyubov Drill bit
CN108798522A (zh) * 2017-04-28 2018-11-13 中石化石油工程技术服务有限公司 一种螺杆驱动牙轮钻头

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4446935A (en) * 1979-03-28 1984-05-08 Reed Tool Company (Delaware) Intermittent high-drag oil well drilling bit
EP0109699A2 (de) * 1982-11-17 1984-05-30 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Im Bohrloch verwendeter Motor und Richtbohrverfahren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4446935A (en) * 1979-03-28 1984-05-08 Reed Tool Company (Delaware) Intermittent high-drag oil well drilling bit
EP0109699A2 (de) * 1982-11-17 1984-05-30 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Im Bohrloch verwendeter Motor und Richtbohrverfahren

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU701143B2 (en) * 1997-02-05 1999-01-21 Railhead Underground Products, Llc Drill bit for horizontal directional drilling of rock formations
US6488103B1 (en) * 2001-01-03 2002-12-03 Gas Research Institute Drilling tool and method of using same
WO2003008754A1 (en) * 2001-07-16 2003-01-30 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Steerable rotary drill bit assembly with pilot bit
US7207398B2 (en) 2001-07-16 2007-04-24 Shell Oil Company Steerable rotary drill bit assembly with pilot bit
CN100347397C (zh) * 2001-07-16 2007-11-07 国际壳牌研究有限公司 旋转式钻头、旋转式钻头组件和用于钻孔的方法
US7712549B2 (en) 2004-11-15 2010-05-11 Dennis Tool Company Drilling tool
US7258165B1 (en) * 2005-01-15 2007-08-21 Williams Donald L Hole opener and drillable casing guide and methods of use
WO2009101476A3 (en) * 2007-12-19 2009-12-03 Schlumberger Canada Limited Directional drilling system
RU2457309C2 (ru) * 2007-12-19 2012-07-27 Шлюмбергер Текнолоджи Б.В. Система направленного бурения
US8448721B2 (en) 2007-12-19 2013-05-28 Schlumberger Technology Corporation Directional drilling system
WO2011028193A3 (en) * 2009-09-04 2011-07-07 Leonid Borisovich Dobrolyubov Drill bit
CN102482918A (zh) * 2009-09-04 2012-05-30 里奥尼德·鲍里索维奇·杜勃罗留波夫 钻头
CN108798522A (zh) * 2017-04-28 2018-11-13 中石化石油工程技术服务有限公司 一种螺杆驱动牙轮钻头
CN108798522B (zh) * 2017-04-28 2023-07-21 中石化石油工程技术服务有限公司 一种螺杆驱动牙轮钻头

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69930751T2 (de) Bohrturbine
EP0265521B1 (de) Rotor eines bohrlochschneckenmotors und dessen herstellung
EP0771618B1 (de) Bohr- und/oder Meisselgerät
DE3713544A1 (de) Angetriebener erdbohrer und verfahren zum erdbohren
DE2654197A1 (de) Fluid-motor-anordnung
DE3927625A1 (de) Bohrkopf fuer meisseldirektantriebe
DE2162314B2 (de) Erdbohrmaschine
DE60207109T2 (de) Flüssigkeitsgetriebene bohrloch-bohrmaschine
DE102010042809A1 (de) Werkzeugmaschine
DE881484C (de) Bohrturbine
EP0199712B1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Beaufschlagen von axial verschiebbaren Meisseln eines Schrämkopfes mit Druckmitteln
EP0114844A1 (de) Mehrzweck-drehbearbeitungseinheit.
DE3020665A1 (de) Kraftuebertragungskonstruktion fuer einen motor oder eine pumpe
DE1265088B (de) Drehend arbeitende Bohrmaschinen fuer den Vortrieb von soehligen bis seigeren Grubenbauen
DE3301671C2 (de)
DE4113986A1 (de) Hydraulisch angetriebener bohrmotor zum tiefbohren
DE3024218C2 (de) Schlag-Bohreinrichtungen für Großlochbohrungen
DE2323472A1 (de) Hydraulisch betriebener motor
DE3049836C2 (de) Bohrlochsohlenantrieb für Bohrwerkzeuge
DE102008000654B4 (de) Direkt angetriebene Spindelanordnung, Herstellungsverfahren sowie Bearbeitungszentrum derselben
DE3101052C2 (de)
EP3653341A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE2418771C3 (de) Turbobohrer
DE2309521C3 (de) Turbobohrer
DE3938749A1 (de) Bohrturbine zum antrieb einer tiefbohrvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee