DE3926265C2 - Sealing strip for sealing window frames - Google Patents

Sealing strip for sealing window frames

Info

Publication number
DE3926265C2
DE3926265C2 DE19893926265 DE3926265A DE3926265C2 DE 3926265 C2 DE3926265 C2 DE 3926265C2 DE 19893926265 DE19893926265 DE 19893926265 DE 3926265 A DE3926265 A DE 3926265A DE 3926265 C2 DE3926265 C2 DE 3926265C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
sealing strip
leg
foam body
strip according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19893926265
Other languages
German (de)
Other versions
DE3926265A1 (en
Inventor
Hans Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMIDT KG KUNSTSTOFFPRODUKTE
Original Assignee
SCHMIDT KG KUNSTSTOFFPRODUKTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8810430U external-priority patent/DE8810430U1/de
Application filed by SCHMIDT KG KUNSTSTOFFPRODUKTE filed Critical SCHMIDT KG KUNSTSTOFFPRODUKTE
Priority to DE19893926265 priority Critical patent/DE3926265C2/en
Publication of DE3926265A1 publication Critical patent/DE3926265A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3926265C2 publication Critical patent/DE3926265C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B1/68Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames by profiled external parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B1/64Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames by loosely-inserted means, e.g. strip, resilient tongue
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • E06B2001/626Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames comprising expanding foam strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsleiste zum Abdichten spaltförmiger Zwischenräume zwischen der Außenseite von Fensterrahmen und nach außen angrenzendem Mauerwerk oder dgl., mit einem Profilkörper von L-profilförmiger Grundgestalt, wobei der eine Schenkel des L-Profils einen in den Spalt zwischen der Außenseite des Fensterrahmens und dem Mauerwerk einsetzbaren Innenschenkel und der andere Schenkel des L-Profils einen an eine rechtwinklig an den Spalt angrenzende Außenseite des Mauerwerks anlegbaren Außenschenkel bildet.The invention relates to a sealing strip for Sealing gap-like spaces between the outside of window frames and the outside adjacent masonry or the like, with a Profile body of L-profile-shaped basic shape, one leg of the L-profile one in the gap between the outside of the window frame and inner leg that can be used for masonry and the other leg of the L-profile one adjacent to one at right angles to the gap Outside leg of the masonry outer leg forms.

Bei bekannten Dichtungsleisten dieser Art (DE 33 11 142 A1) wird durch den in den Spalt zwischen der Außenseite des Fensterrahmens und dem Mauerwerk einsetzbaren Innenschenkel des Profilkörpers eine gute Spaltabdichtung mit Schall- und Wärmedämmwirkung erreicht, während durch den an die Außenseite des Mauerwerks anlegbaren Außenschenkel des Profilkörpers ein optisch gefälliger Abschluß des Eckbereichs zwischen dem Fensterrahmen und dem Mauerwerk hergestellt werden kann.In known sealing strips of this type (DE 33 11 142 A1) is in the gap between the outside of the window frame and the inner leg of the masonry Profile body a good gap seal with sound and thermal insulation effect achieved while by the can be placed on the outside of the masonry Outer leg of the profile body is visually pleasing Completion of the corner area between the  Window frames and masonry are made can.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtungsleiste der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die neben einer erhöhten Schall- und Wärmedämmung und einem optisch gefälligen Spaltabschluß insbesondere auch die Wasserdichtigkeit der mittels der Dichtungsleiste erreichten Spaltabdichtung gewährleistet.The invention has for its object a Sealing strip of the type specified at the beginning create that in addition to increased sound and Thermal insulation and a visually pleasing gap closure especially the water resistance the gap seal achieved by means of the sealing strip guaranteed.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Dichtungsleiste auf ihrer gesamten Länge im Winkelbereich zwischen ihren beiden Profilschenkeln einen langgestreckten blockförmigen Schaumstoffkörper trägt, mit dem der Innenschenkel des Profilkörpers verbunden ist, und daß der Schaumstoffkörper über seine gesamte Dicke einen Abstand zum Außenschenkel aufweist.This object is achieved according to the invention solved that the sealing strip on its entire Length in the angular range between their two Profile legs an elongated block-shaped Foam body with which the inner thigh bears the profile body is connected, and that the Foam body over its entire thickness Has distance to the outer leg.

Bei dieser Ausgestaltung wird durch die Komprimierung des Schaumstoffkörpers, dessen Ausgangsdicke etwa gleich der Profilschenkellänge des Außenschenkels sein kann, auf die vorgegebene Spaltbreite eine hervorragende Spaltabdichtung erreicht, da sich der kompressible, weichelastische Schaumstoffkörper während seines Zusammenpressens auf Spaltbreite, ungehindert durch den Außenschenkel, allen insbesondere vom Mauerwerk dargebotenen Unebenheiten sich an diese anschmiegend und Hohlräume ausfüllend anpaßt, so daß schließlich eine hervorragende Wasserdichtigkeit der Spaltab­ deckung erreicht ist. Als Material für den Schaumstoffkörper eignen sich offenporige Kunststoff- Weichschäume, z.B. auf Polyurethan- und/oder Polyester-Basis, die einer anschließenden Imprägnierung mit wasserfesten bzw. -abweisenden Flüssigzusätzen, wie geeigneten Kunststoffen und/oder Wachsen, zugänglich sind. Vorzugsweise sind diese Schaumstoffe zusätzlich witterungsbeständig ausgerüstet. Geeignete Schaumstoffe sind im Handel erhältlich, ohne daß damit die Erfindung auf solche beschränkt sein soll.In this embodiment, the Compression of the foam body, its initial thickness approximately equal to the profile leg length of the outer leg can be on the given Gap width an excellent gap seal achieved because the compressible, soft elastic Foam body during its compression on gap width, unhindered by the outer leg, all presented in particular by the masonry Bumps clinging to these and filling cavities so that finally excellent waterproofness of the gap bar coverage is reached. As material for the Foam bodies are suitable for open-pore plastic Flexible foams, e.g. on polyurethane and / or Polyester base, followed by a Impregnation with waterproof or repellent  Liquid additives, such as suitable plastics and / or waxing. Preferably these foams are also weatherproof equipped. Suitable foams are commercially available without the Invention to be limited to such.

Es ist zwar schon eine Abdichtungseinrichtung zwischen Fensterrahmen und einer außenseitigen Fensterbank bekannt (Zeitschrift "Bau- und Möbelschreiner", 1986, Heft 9, Seite 96), bei der eine Deckleiste von L-profilförmiger Grundgestalt ein gesondertes Dichtungsband, das auf die Oberseite der Fensterbank aufgelegt ist, oberseitig umgreift. Bei Deckleiste und Dichtungsband handelt es sich hierbei jedoch um zwei gesonderte Bauelemente, die erst bei der Montage am Bau in die vorgesehene gegenseitige Zuordnung gebracht werden.It is already a sealing device between window frames and an outside Windowsill known (magazine "Bau- und Möbelschreiner", 1986, Issue 9, page 96), in which one Cover strip of L-profile-shaped basic shape separate sealing tape on the top the window sill is placed on the top. The cover strip and sealing tape are but here by two separate components, which only in the intended during assembly on the building mutual assignment are brought.

Dies gilt auch für eine weitere bekannte Dichtungseinrichtung aus Deckleiste und Dichtungsband (Zeitschrift "Bau- und Möbelschreiner", 1986, Heft 8, Seite 55), die zum Abdichten spaltförmiger Zwischenräume zwischen der Außenseite von Fensterrahmen und nach außen angrenzendem Mauerwerk verwendet wird. Es ist hierbei zwar eine Kompression des das Dichtungsband bildenden Schaumgummimaterials vorgesehen, jedoch handelt es sich hierbei um eine werksseitig erzeugte Vorkompression des Dichtungsbandes. Baustellenseitig ist lediglich dafür Sorge zu tragen, daß das vorkomprimiert angelieferte Dichtungsband in einem zumindest teilweise zusammengepreßten Zustand gehalten bleibt. Dies erfolgt in dem bekannten Fall durch Andrücken des kurzen Außenschenkels der ihrerseits eine L-profilförmige Grundgestalt aufweisenden Deckleiste gegen die angrenzende Seite des Mauerwerks unter Einfassen des Dichtungsbandes. Eine weitergehende Komprimierung des Dichtungsbandes in Richtung auf den längeren Innenschenkel der Deckleiste ist dabei weder beabsichtigt noch möglich.This also applies to another known one Sealing device consisting of cover strip and sealing tape (Magazine "Bau- und Möbelschreiner", 1986, Booklet 8, page 55), which are used for sealing gap-shaped Gaps between the outside of window frames and used masonry adjacent to the outside becomes. Here it is a compression of the foam rubber material forming the sealing tape provided, but it is a pre-compression created at the factory of the sealing tape. Construction site is only to make sure that it pre-compresses supplied sealing tape in at least one partially compressed state kept remains. In the known case, this is done by Press the short outer leg of the turn an L-profile-shaped basic shape Cover strip against the adjacent side of the masonry  by edging the sealing tape. A further compression of the sealing tape towards the longer inner thigh of the Cover strip is neither intended nor possible.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung, in der mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung schematisch veranschaulicht sind. In der Zeichnung zeigen:Further features and advantages of the invention result itself from the subclaims and the following Description in connection with the drawing, in which several embodiments of the subject of the invention are illustrated schematically. The drawing shows:

Fig. 1, 2 und 3 je ein Ausführungsbeispiel einer aus einem L-Profilkörper und einem Schaumstoffkörper bestehenden Dichtungsleiste in Stirnansichten, Fig. 1, 2 and 3 each an embodiment of a group consisting of an L-profile body and a foam body sealing strip in end views,

Fig. 4 und 5 je ein Ausführungsbeispiel der Ausbildung des Schaumstoffkörpers zur Aufnahme des L-Profilkörpers, wiederum in Stirnansichten, FIGS. 4 and 5 each an embodiment of the formation of the foam body for receiving the L-profile body, in turn, in end views,

Fig. 6 einen Querschnitt durch die Dichtungsleiste gemäß Fig. 1 in Verbindung mit einer Hilfsvor­ richtung zur Festlegung der Dichtungsleiste in einem spaltförmigen Zwischenraum zwischen der Außenseite eines Fensterrahmens und nach außen angrenzendem Mauerwerk, im unkomprimierten Zustand des Schaumstoffkörpers, und Fig. 6 shows a cross section through the sealing strip according to FIG. 1 in connection with a Hilfvor direction for fixing the sealing strip in a gap-shaped space between the outside of a window frame and outwardly adjacent masonry, in the uncompressed state of the foam body, and

Fig. 7 eine Darstellung entsprechend Fig. 6 bei im Spalt zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk festgelegter Dichtungsleiste und auf Spaltbreite komprimiertem Schaumstoffkörper. Fig. 7 is a view corresponding to Fig. 6 at the gap between the window frame and the masonry fixed sealing strip and gap width compressed foam body.

Die in der Zeichnung dargestellte Dichtungsleiste besteht aus einem Profilkörper 1 von L-profilförmiger Grundgestalt und einem mit diesem vereinigten Schaumstoffkörper 2. Der eine Schenkel 3 des L-Profils bildet einen in einen Spalt zwischen der Außenseite eines Fensterrahmens und nach außen angrenzendem Mauerwerk einsetzbaren Innenschenkel, während der andere Schenkel 4 einen an eine rechtwinklig an den Spalt angrenzende Außenseite des Mauerwerks anlegbaren Außenschenkel bildet. Der Profilkörper 1 mit seinen beiden Schenkeln 3 und 4 besteht vorzugsweise aus einem einstückigen Strangpreßteil aus einem geeigneten Kunststoff, z.B. Hart-PVC. An die Stelle geeigneter Kunststoffe können jedoch auch geeignete Metalle bzw. Metallegierungen wie insbesondere Aluminium treten.The sealing strip shown in the drawing consists of a profile body 1 of L-shaped basic shape and a foam body 2 combined with it. One leg 3 of the L-profile forms an inner leg which can be inserted into a gap between the outside of a window frame and outwardly adjacent masonry, while the other leg 4 forms an outer leg which can be placed against an outside of the masonry which is adjacent to the gap at right angles. The profile body 1 with its two legs 3 and 4 preferably consists of an integral extrusion made of a suitable plastic, for example hard PVC. Suitable metals or metal alloys such as, in particular, aluminum can also take the place of suitable plastics.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 ist der Innenschenkel 3 des Profilkörpers 1 von einem Vollprofilteil und der Außen­ schenkel 4 des Profilkörpers 1 von einem Hohlprofilteil mit zwei geschlossenen Kammern gebildet. Für seine Verankerung mit dem Schaumstoffkörper 2 ist der Innenschenkel 3 mit zwei Widerhakenleisten 5 und 6 versehen, die in Schenkellängsrichtung des Profils mit Abstand voneinander angeordnet sind. Das spaltseitige, vom Außenschenkel 4 abgewandte Ende 7 des Innen­ schenkels 3 läuft bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 fahnenförmig aus.In the embodiment shown in FIG. 1, the inner leg 3 of the profile body 1 is formed by a full profile part and the outer leg 4 of the profile body 1 by a hollow profile part with two closed chambers. For its anchoring with the foam body 2 , the inner leg 3 is provided with two barbed strips 5 and 6 , which are arranged at a distance from one another in the longitudinal direction of the profile. The gap-side, facing away from the outer leg 4 end 7 of the inner leg 3 runs in the embodiment of FIG. 1 from a flag.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist sowohl der Innen­ schenkel 3 als auch der Außenschenkel 4 des Profilkörpers 1′ jeweils von einem Vollprofilteil gebildet. Beide Schenkel 3 und 4 können hierbei im wesentlichen die gleiche Dicke aufweisen und wiederum von einem einstückigen Strangpreßteil, wie zu Fig. 1 angegeben, gebildet sein. An das freie Ende 7 des Innen­ schenkels 3 schließt sich hierbei eine einzige einstückig ange­ formte Widerhakenleiste 8 als Eingriffsglied für die Verankerung mit dem Schaumstoffkörper 2 an.In the embodiment of FIG. 2 both the inner leg is' formed in each case 3 and the outside leg 4 of the profile body 1 from a solid profile part. Both legs 3 and 4 can have essentially the same thickness and in turn can be formed by an integral extrusion, as indicated for FIG. 1. At the free end 7 of the inner leg 3 , a single integrally formed barb bar 8 joins this as an engagement member for anchoring with the foam body 2 .

Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 2 nur durch eine andere Ausbildung des Innenschenkels 3 des Profilkörpers 1′′. In diesem Fall sind als Eingriffsglieder für die Verankerung mit dem Schaumstoff­ körper 2 zwei in Schenkellängsrichtung des Profils mit Abstand voneinander angeordnete Längsrippen 9 und 10 von bei dem darge­ stellten Beispiel dreieckigem Querschnitt einstückig angeformt, von denen sich die Längsrippe 10 unmittelbar an das innere Ende 7 des Innenschenkels 3 anschließt.2 shows the embodiment according to Fig. 3 differs from that according to Fig. Only by a different design of the inner leg 3 of the profile body 1 ''. In this case, two engaging members for anchoring with the foam body 2 are integrally formed in the leg longitudinal direction of the profile with spaced-apart longitudinal ribs 9 and 10 of triangular cross-section in the example illustrated, of which the longitudinal rib 10 is directly connected to the inner end 7 of the inner leg 3 connects.

Allen Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 bis 3 gemeinsam ist die Ausbildung des Außenschenkels 4 mit zwei inneren Dichtungslippen 11 und 12, von denen die äußere Dichtungslippe 11 von der Vorderseite 13 zur Rückseite 14 des Außenschenkels versetzt ist und im Einbauzustand der Dichtungsleiste eine Schattenfuge erzeugt, während die noch weiter zur Rückseite 14 des Außenschenkels 4 hin versetzte Dichtungsleiste 12 eine Windstauleiste bildet.All of the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 3 have in common the formation of the outer leg 4 with two inner sealing lips 11 and 12 , of which the outer sealing lip 11 is offset from the front 13 to the rear 14 of the outer leg and generates a shadow gap in the installed state of the sealing strip, while the sealing strip 12 , which is offset further towards the rear 14 of the outer leg 4 , forms a wind dam bar.

Eine Art der Vereinigung des Profilkörpers 1 mit dem Schaum­ stoffkörper 2 ist insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich. Diese zeigt eine an dem Schaumstoffkörper 2 durch einen geeigneten Einschnitt gebildete Aufnahmetasche 15, die zum Außenschenkel 4 hin offen ist und in die der Innenschenkel 3 des Profilkörpers 1 bzw. 1′ oder 1′′ mit seinen Eingriffsgliedern für eine Ver­ ankerung mit dem Material des Schaumstoffkörpers, ohne daß in diesem entsprechende Ausnehmungen zur Aufnahme der Ein­ griffsglieder eingearbeitet sind, eingedrückt wird. Die durch die Widerhakenleisten 5, 6 bzw. 7 und die Längsrippen 9 und 10 der drei gezeigten Ausführungsbeispiele erreichte mechanische Verankerung kann in Verbindung mit dem den Schaumstoffkörper 2 durchsetzenden, dauerklebrigen Imprägniermittel eine aus­ reichende gegenseitige Festlegung von Profilkörper und Schaum­ stoffkörper bewirken. Es kann jedoch auch mit Hilfe von geeig­ neten Klebstoffaufträgen auf den in den Schaumstoffkörper 2 einzufügenden Bereich des Innenschenkels 3 und/oder in der Aufnahmetasche 15 eine entsprechende Verklebung vorgenommen werden. Der die Aufnahmetasche 15 gegenüber dem Hauptteil 16 begrenzende Zungenteil 17 wird stets an die angrenzende Seite des eingesetzten Innenschenkels 3 angedrückt, um die Verbindung zu vervollständigen.A type of union of the profile body 1 with the foam body 2 is particularly evident from FIG. 4. This shows a on the foam body 2 formed by a suitable incision pocket 15 , which is open to the outer leg 4 and in which the inner leg 3 of the profile body 1 or 1 'or 1 ''with its engagement members for a Ver anchoring with the material of Foam body, without corresponding recesses for receiving the handle members are incorporated in this, pressed. The mechanical anchoring achieved by the barbed strips 5 , 6 or 7 and the longitudinal ribs 9 and 10 of the three exemplary embodiments shown can, in conjunction with the permanent adhesive impregnating agent penetrating the foam body 2 , cause a sufficient mutual definition of the profile body and the foam body. However, it may also be by means of adhesive geeig Neten jobs on to be inserted into the foam body 2 portion of the inner leg 3 and / or in the receiving pocket 15 a corresponding bonding to be made. The tongue part 17 delimiting the receiving pocket 15 with respect to the main part 16 is always pressed against the adjacent side of the inserted inner leg 3 in order to complete the connection.

Eine für eine Verklebung des Innenschenkels 3 mit dem Schaum­ stoffkörper 2 besonders geeignete Ausführungsform ist in Fig. 5 anhand des Schaumstoffkörpers 2′ dargestellt. Hiernach ist die bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 einstückig mit dem Hauptteil 16 des Schaumstoffkörpers 2 endseitig verbundene Zunge 17 durch eine gesonderte Abdeckleiste 18, die aus dem gleichen Material wie der Hauptteil 16 bestehen kann, ersetzt, und der Hauptteil 16 besitzt an seiner der Abdeckleiste 13 zugewandten Seite einen kerbenförmigen Einschnitt, in den sich etwa die Widerhakenleiste 8 des Innenschenkels 3 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 einfügen kann. Die miteinander zu verklebenden Flächen des Innenschenkels 3 und des Hauptteils 16 sowie der Abdeckleiste 18 des Schaumstoffkörpers 2′ werden hierbei in geeigneter Weise mit Klebstoff versehen und für ihre feste Vereinigung gegeneinander gedrückt.A particularly suitable embodiment for bonding the inner leg 3 to the foam body 2 is shown in FIG. 5 with reference to the foam body 2 '. According to this, in the embodiment according to FIG. 4, the tongue 17, which is connected in one piece to the main part 16 of the foam body 2 , is replaced by a separate cover strip 18 , which can be made of the same material as the main part 16 , and the main part 16 has on it the Cover bar 13 side facing a notch-shaped incision into which approximately the barb bar 8 of the inner leg 3 according to the embodiment of FIG. 2 can be inserted. The surfaces to be glued together of the inner leg 3 and the main part 16 and the cover strip 18 of the foam body 2 'are provided with adhesive in a suitable manner and pressed against each other for their firm union.

An die Stelle der insoweit beschriebenen Verbindungsformen des Profilkörpers 1, 1′, 1′′ und des Schaumstoffkörpers 2, 2′ kann auch eine Ausgestaltung der Dichtungsleiste treten, bei der der Innenschenkel 3 des Profilkörpers in den Schaumstoff­ körper eingeschäumt ist, indem die Schaumstoffbildung und die Verbindung mit dem Innenschenkel 3 des Profilkörpers zu einem einzigen Herstellungsschritt zusammengefaßt werden.In place of the connection forms of the profile body 1 , 1 ', 1 ''and the foam body 2 , 2 ' described so far, an embodiment of the sealing strip can also occur, in which the inner leg 3 of the profile body is foamed into the foam body by the foam formation and the connection with the inner leg 3 of the profile body can be combined into a single manufacturing step.

Wie die dargestellten Ausführungsformen der Dichtungsleiste zeigen, ist die Dicke des Schaumstoffkörpers 2, 2′ in dessen unkomprimiertem Zustand etwa gleich der Profilschenkellänge des Außenschenkels 3 des Profilkörpers 1, 1′, 1′′ bemessen. Ferner ist die Breite des Schaumstoffkörpers 2, 2′ in allen Fällen so bemessen, daß ein vom Außenschenkel 4 abgewandter Endbereich das innere Ende 7 des Innenschenkels 3 überragt. As the illustrated embodiments of the sealing strip show, the thickness of the foam body 2 , 2 'in its uncompressed state is approximately equal to the profile leg length of the outer leg 3 of the profile body 1 , 1 ', 1 ''. Furthermore, the width of the foam body 2 , 2 'is dimensioned in all cases so that an end region facing away from the outer leg 4 projects beyond the inner end 7 of the inner leg 3 .

Dabei ist der Innenschenkel stets größtenteils vom Schaum­ stoffkörper 2, 2′ aufgenommen und nur ein sich unmittelbar an den Außenschenkel 4 anschließender Bereich, dessen Länge etwa dem Vorsprungsmaß der Dichtungsleiste 11 entspricht, ist von dem Schaumstoffkörper 2 freigehalten.The inner leg is always largely from the foam body 2 , 2 'and only a directly adjoining the outer leg 4 area, the length of which corresponds approximately to the projection dimension of the sealing strip 11 , is kept free from the foam body 2 .

Die Fig. 6 und 7 veranschaulichen die Festlegung der Dichtungs­ leiste in einem spaltförmigen Zwischenraum 21 zwischen der Außenseite eines Fensterrahmens 22 und nach außen angrenzendem Mauerwerk 23. Das Mauerwerk 23 bietet mit seiner rechtwinklig an den Spalt 21 angrenzenden Außenseite 24 eine übliche Fenster­ wange dar. FIGS. 6 and 7 illustrate the definition of the sealing strip in a gap-shaped intermediate space 21 between the outside of a window frame 22 and adjoining wall to the outside drive 23. The masonry 23 offers with its perpendicular to the gap 21 adjacent outer side 24 is a common window cheek.

Die Anbringung der Dichtungsleiste erfolgt mittels einer als Ganzes mit 25 bezeichneten Hilfsvorrichtung, die in Fig. 6 zusammen mit der Dichtungsleiste im Anfangsstadium der An­ bringung veranschaulicht ist. Die Hilfsvorrichtung 25 weist zwei einander gegenüberliegende Klemmwerkzeuge 26 und 27 auf, die durch einen Verbindungsarm 28 miteinander verbunden sind. Das Klemmwerkzeug 26 bildet eine mit dem angrenzenden Ende des Verbindungsarms 28 fest verbundene Einfaßprofilhülse, die den Außenschenkel 4 des Profilkörpers 1 der Dichtungsleiste dreiseitig umgreift. Das Klemmwerkzeug 27 bildet demgegenüber einen am Verbindungsarm 28 relativbeweglich zu diesem gelagerten Druckteil, der an einer zur Ebene des Spalts 21 parallelen Außenfläche 29 des Mauerwerks 23 abstützbar ist.The sealing strip is attached by means of an auxiliary device designated as a whole as 25 , which is illustrated in FIG. 6 together with the sealing strip in the initial stage of the attachment. The auxiliary device 25 has two opposing clamping tools 26 and 27 which are connected to one another by a connecting arm 28 . The clamping tool 26 forms a fixedly connected to the adjacent end of the connecting arm 28 Einfaßprofilhülse, which surrounds the outer leg 4 of the profile body 1 of the sealing strip on three sides. In contrast, the clamping tool 27 forms a pressure part which is mounted on the connecting arm 28 so as to be movable relative to the latter and which can be supported on an outer surface 29 of the masonry 23 parallel to the plane of the gap 21 .

Die Einfaßprofilhülse 26 ist für die dreiseitige Abstützung des Außenschenkels 4 des Profilkörpers 1 von einem U-Profil gebildet, das zu der vom Verbindungsarm 28 abgewandten Seite, d.h. zum Schaumstoffkörper 2 hin, offen ausgebildet ist. Die Einfaßprofilhülse 26 ist dabei von einem einstückig biege­ geformten Stahlblech gebildet und ist mit der Basis 30 ihres U-Profils am Verbindungsarm 28 beispielsweise durch Ver­ schweißung befestigt, wobei der Verbindungsarm 28 seinerseits von einer entsprechenden Stahlleiste in Form eines Flachstabes gebildet sein kann. Mit den beiden Schenkeln 31 und 32 ihres U-Profils umgreift die Einfaßprofilhülse 26 den Außenschenkel 4 entlang dessen Vorderseite 13 bzw. Rückseite 14, während die Basis 30 an der dazwischen liegenden Profilwand anliegt. The Einfaßprofilhülse 26 is formed for the three-sided support of the outer leg 4 of the profile body 1 by a U-profile, which is open to the side facing away from the connecting arm 28 , ie towards the foam body 2 . The Einfaßprofilhülse 26 is formed by a one-piece bend-shaped steel sheet and is fixed to the base 30 of its U-profile on the connecting arm 28, for example by welding, the connecting arm 28 in turn can be formed by a corresponding steel strip in the form of a flat bar. With the two legs 31 and 32 of its U-profile, the border profile sleeve 26 engages around the outer leg 4 along the front 13 or rear 14 thereof, while the base 30 rests on the profile wall lying in between.

Rechtwinklig vom U-Schenkel 31 ist ein Führungs- und Anschlag­ steg 33 abgewinkelt, der zum Druckteil 27 hin gerichtet ist. Die vom Verbindungsarm 28 abgewandte, führungsaktive Seite 34 des Führungs- und Anschlagsteges 33, die während des An­ bringungsvorgangs der Dichtungsleiste an der Außenfläche 24 des Mauerwerks 23 zur Anlage bringbar ist, verläuft etwa in einer Ebene, die die Endfläche 35 der vom Außenschenkel 4 zum Schaumstoffkörper 2 hin vorstehenden Dichtungsleiste 11 ent­ hält. Es ist wichtig, daß die am weitesten zum Schaumstoffkörper 2 hin vorspringende Dichtungsleiste 11 mit ihrer Endfläche 35 stets diesseits der von der Führungsfläche 34 definierten Ebene verbleibt und nicht über diese hinaus zum Schaumstoff­ körper 2 hin vorragt, da letzteres die Bewegung des Außen­ schenkels 4 entlang der Außenseite 24 des Mauerwerks 23 bei der Anklemmung der Dichtungsleiste und der damit einhergehenden Komprimierung des Schaumstoffkörpers 2 verhindern würde.A guide and stop web 33 is angled at right angles from the U-leg 31 and is directed toward the pressure part 27 . The facing away from the connecting arm 28 , active guide side 34 of the guide and stop bar 33 , which can be brought to bear during the attachment process of the sealing strip on the outer surface 24 of the masonry 23 , runs approximately in a plane that the end surface 35 of the outer leg 4 to Foam body 2 protruding sealing strip 11 holds ent. It is important that the most to the foam body 2 projecting towards the sealing strip 11 with its end face 35 always remains on this side of the plane defined by the guide surface 34 level, and does not project beyond it to foam body 2 out since the latter leg, the movement of the outer 4 along the outside 24 of the masonry 23 would prevent the sealing strip from being clamped and the associated compression of the foam body 2 .

Der Druckteil 27 weist eine an diesen angelenkte Druckzunge 36 mit einem an der Außenfläche 29 des Mauerwerks 23 zur Anlage bringbaren Druckstück 37 aus gegenüber dem des Druckteils 27 verschleißfesterem Material auf. Der Druckteil 27 kann selbst beispielsweise aus Holz oder Kunststoff nach Art einer Tischlerzwinge ausgebildet sein. Dabei ist ein Exzenterhebel 38 bei 39 schwenkbar im Hauptteil 40 des Druckteils 27 gelagert und liegt mit seiner endseitigen, abgerundeten Druckfläche 41 an der Druckzunge 36 gegenüber dem Druckstück 37 an. Der Verbindungsarm 28 ist längsverschieblich mit Hilfe beidseitiger Führungsstifte 42 und 43 in einem Durchgangskanal des Haupt­ teils 40 geführt und an seinem Ende mit einem Anschlagstift 44 versehen, der den Verbindungsarm 28 unverlierbar am Druckteil 27 hält.The pressure part 27 has a pressure tongue 36 articulated thereon with a pressure piece 37 which can be brought into contact with the outer surface 29 of the masonry 23 and is made of a material which is more wear-resistant than the pressure part 27 . The pressure part 27 can itself be made, for example, of wood or plastic in the manner of a carpenter's clamp. In this case, an eccentric lever 38 is pivotally mounted at 39 in the main part 40 of the pressure part 27 and bears with its end-side, rounded pressure surface 41 on the pressure tongue 36 with respect to the pressure piece 37 . The connecting arm 28 is longitudinally displaceable with the aid of guide pins 42 and 43 on both sides in a through channel of the main part 40 and is provided at its end with a stop pin 44 which holds the connecting arm 28 captively on the pressure part 27 .

An die Stelle des bei dem dargestellten Beispiel wie bei einer herkömmlichen Tischlerzwinge ausgebildeten Druckteils 27 kann jede andere geeignete Preßvorrichtung, z.B. eine Schraubzwinge, in dem dargestellten Beispiel analoger Ausführung treten. Any other suitable pressing device, for example a screw clamp, can take the place of the pressure part 27 designed in the example shown, as in a conventional carpenter's clamp, in the example shown having an analog design.

Die Fig. 6 zeigt das Anklemmen der Dichtungsleiste an das Mauer­ werk 23 in einem Anfangsstadium. Während des Gegeneinander­ pressens der Druckleiste 27 und der Einfaßprofilhülse 26 mit der Dichtungsleiste von Hand oder schon vorher kommt die führungsaktive Seite 34 des Führungs- und Anschlagestegs 33 der Einfaßprofilhülse 26 an der Außenseite 24 des Mauerwerks 23 zur Anlage, und durch Verschwenken des Exzenterhebels 38 entgegen dem Uhrzeigersinn um seine Schwenkachse 39 wird die Druckzunge 36 an die Außenfläche 29 des Mauerwerks 23 ange­ klemmt. Hierdurch ist eine Zusammenpressung des in seinem vom Spalt 21 abgewandten Randbereich mit dem Innenschenkel 3 verbundenen Schaumstoffkörpers 2 auf etwa ein Drittel seiner Ausgangsdicke herbeigeführt worden, wie dies Fig. 7 veran­ schaulicht. Der Führungs- und Anschlagsteg 33 gleitet während des Preßvorgangs an der Außenseite 24 des Mauerwerks 23 entlang und bringt den Außenschenkel 4 in seine vorbestimmte Position an der Außenseite 24 des Mauerwerks 23. Eine besonders innige Zusammenpressung erfährt der Endteil 20 des Schaumstoffkörpers 2, um absolute Wasserdichtigkeit der Spaltabdichtung zu erreichen. Fig. 6 shows the clamping of the sealing strip to the masonry 23 in an initial stage. During the pressing of the pressure bar 27 and the Einfaßprofilhülse 26 with the sealing strip by hand or before the guide-active side 34 of the guide and stop web 33 of the Einfaßprofilhülse 26 comes to rest on the outside 24 of the masonry 23 , and by pivoting the eccentric lever 38 clockwise around its pivot axis 39 , the pressure tongue 36 is clamped to the outer surface 29 of the masonry 23 . This has brought about a compression of the foam body 2 connected to the inner leg 3 in its edge region facing away from the gap 21 to about a third of its initial thickness, as illustrated in FIG. 7. The guide and stop bar 33 slides along the outside 24 of the masonry 23 during the pressing process and brings the outer leg 4 into its predetermined position on the outside 24 of the masonry 23 . The end part 20 of the foam body 2 experiences a particularly intimate compression in order to achieve absolute watertightness of the gap seal.

Sobald die in Fig. 7 gezeigte Arbeitsstellung erreicht ist, kann unter Aufrechterhaltung der vom Hilfswerkzeug 25 erzeugten Klemmwirkung der Blend- bzw. Fensterrahmen 22 in der vorge­ schriebenen Position in üblicher Weise am Mauerwerk 23 ange­ bracht, z.B. angeschraubt werden. Diesen Zustand, in dem der Spalt 21 definitiv gebildet und zugleich durch den komprimierten Schaumstoffkörper 2 abgedichtet ist, zeigt Fig. 7. Etwaiger an der Außenseite des Spaltes 21 zum Außenschenkel 4 hin durch das Zusammenpressen hervortretender Schaumstoff wird im Einbau­ zustand durch die Dichtungsleiste 11 nach außen abgedeckt und bleibt somit dem Auge verborgen, so daß ein optisch gefälliger Abschluß der Ecke zwischen der Außenfläche 24 und der an­ grenzenden Fläche des Fensterrahmens 22 gegeben ist. Sobald der Fensterrahmen 22 am Mauerwerk 23 befestigt ist, kann die Hilfsvorrichtung 25 durch Verschwenken des Exzenterhebels 38 im Uhrzeigersinn mühelos gelöst und abgenommen werden, wobei der Fensterrahmen 22 sodann den erzeugten Kompressionsdruck mit seiner angrenzenden Fläche als Gegendruckfläche übernimmt. As soon as the working position shown in Fig. 7 is reached, while maintaining the clamping effect generated by the auxiliary tool 25 of the blind or window frame 22 in the prescribed position in the usual manner on the masonry 23 is introduced , for example screwed. This state, in which the gap 21 is definitely formed and at the same time is sealed by the compressed foam body 2 , is shown in FIG. 7. Any foam that emerges on the outside of the gap 21 toward the outer leg 4 due to the compression is replaced by the sealing strip 11 in the installed state covered outside and thus remains hidden from the eye, so that a visually pleasing conclusion of the corner between the outer surface 24 and the adjacent surface of the window frame 22 is given. As soon as the window frame 22 is fastened to the masonry 23 , the auxiliary device 25 can be easily released and removed by pivoting the eccentric lever 38 in a clockwise direction, the window frame 22 then taking over the compression pressure generated with its adjacent surface as a counter pressure surface.

Es brauchen sodann keine weiteren Maßnahmen zur inneren Ab­ dichtung und äußeren Abdeckung des Spaltes 21 mehr getroffen zu werden, der auf seiner gesamten Länge entsprechend der Länge der Dichtungsleiste von dem seinerseits leisten- bzw. ursprünglich blockförmigen Schaumstoffkörper 2 ausgefüllt wird.There is then no need to take any further measures for the inner seal and the outer covering of the gap 21, which is filled over its entire length corresponding to the length of the sealing strip from the in turn ledge or originally block-shaped foam body 2 .

Claims (13)

1. Dichtungsleiste zum Abdichten spaltförmiger Zwischenräume zwischen der Außenseite von Fensterrahmen und nach außen angrenzendem Mauerwerk oder dgl., mit einem Profilkörper von L-profilförmiger Grundgestalt, wobei der eine Schenkel des L-Profils einen in den Spalt zwischen der Außenseite des Fensterrahmens und dem Mauerwerk einsetzbaren Innenschenkel und der andere Schenkel des L-Profils einen an eine rechtwinklig an den Spalt angrenzende Außenseite des Mauerwerks anlegbaren Außenschenkel bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsleiste auf ihrer gesamten Länge im Winkelbereich zwischen ihren beiden Profilschenkeln (3, 4) einen langgestreckten blockförmigen Schaumstoffkörper (2; 2′) trägt, mit dem der Innenschenkel (3) des Profilkörpers (1; 1′; 1′′) verbunden ist, und daß der Schaumstoffkörper (2; 2′) über seine gesamte Dicke einen Abstand zum Außenschenkel (4) aufweist. 1. Sealing strip for sealing gap-like spaces between the outside of the window frame and outwardly adjacent masonry or the like, with a profile body of L-profile-shaped basic shape, one leg of the L-profile one in the gap between the outside of the window frame and the masonry insertable inner leg and the other leg of the L-profile forms an outer leg which can be placed against an outside of the masonry adjacent to the gap at right angles, characterized in that the sealing strip has an elongated block-shaped foam body over its entire length in the angular range between its two profile legs ( 3 , 4 ) ( 2 ; 2 ') carries, with which the inner leg ( 3 ) of the profile body ( 1 ; 1 '; 1 '') is connected, and that the foam body ( 2 ; 2 ') over its entire thickness a distance from the outer leg ( 4th ) having. 2. Dichtungsleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoffkörper (2; 2′) in seiner Breite das spaltseitige Ende (7) des Innenschenkels (3) zum Spaltinneren hin überragt.2. Sealing strip according to claim 1, characterized in that the foam body ( 2; 2 ' ) projects in width over the gap-side end ( 7 ) of the inner leg ( 3 ) towards the gap interior. 3. Dichtungsleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Dicke des Schaumstoffkörpers (2; 2′) in dessen unkomprimiertem Zustand etwa gleich der Länge des Außenschenkels (4) ist.3. Sealing strip according to claim 1 or 2, characterized in that the thickness of the foam body ( 2 ; 2 ') in its uncompressed state is approximately equal to the length of the outer leg ( 4 ). 4. Dichtungsleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenschenkel (3) des Profilkörpers (1; 1′; 1′′) größtenteils vom Schaumstoffkörper (2; 2′) aufgenommen und mit zumindest einem mit dem Schaumstoffkörper (2; 2′) in Verankerungseingriff gehaltenen leistenförmigen Eingriffsglied versehen ist.4. Sealing strip according to one of claims 1 to 3, characterized in that the inner leg ( 3 ) of the profile body ( 1 ; 1 '; 1 '') largely taken up by the foam body ( 2 ; 2 ') and with at least one with the foam body ( 2 ; 2 ') is provided in anchoring engagement strip-shaped engagement member. 5. Dichtungsleiste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Eingriffsglied von einer an den Innenschenkel (3) angeformten Widerhakenleiste (5, 6; 8) gebildet ist.5. Sealing strip according to claim 4, characterized in that the or each engaging member is formed by a barbed strip ( 5 , 6 ; 8 ) molded onto the inner leg ( 3 ). 6. Dichtungsleiste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das oder jedes Eingriffsglied von einer an den Innenschenkel (3) angeformten Längsrippe (9, 10) gebildet ist.6. Sealing strip according to claim 4, characterized in that the or each engagement member is formed by a longitudinal rib ( 9 , 10 ) molded onto the inner leg ( 3 ). 7. Dichtungsleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenschenkel (3) des Profilkörpers (1; 1 ,1′′) in eine zum Außenschenkel (4) hin offene Aufnahme­ tasche (15) des Schaumstoffkörpers (2) eingesetzt ist.7. Sealing strip according to one of claims 1 to 6, characterized in that the inner leg ( 3 ) of the profile body ( 1 ; 1 , 1 '') in a to the outer leg ( 4 ) open receiving pocket ( 15 ) of the foam body ( 2 ) is inserted. 8. Dichtungsleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenschenkel (3) des Profilkörpers (1; 1′; 1′′) mit dem Schaumstoffkörper (2; 2′) verklebt ist.8. Sealing strip according to one of claims 1 to 7, characterized in that the inner leg ( 3 ) of the profile body ( 1 ; 1 '; 1 '') is glued to the foam body ( 2 ; 2 '). 9. Dichtungsleiste nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumstoffkörper (2′) einen Hauptteil (16) und eine Abdeckleiste (18) aufweist, mit denen der Innenschenkel (3) des Profilkörpers (1; 1′; 1′′) beidseitig verklebt ist.9. Sealing strip according to claim 6, characterized in that the foam body ( 2 ') has a main part ( 16 ) and a cover strip ( 18 ) with which the inner leg ( 3 ) of the profile body ( 1 ; 1 '; 1 '') on both sides is glued. 10. Dichtungsleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenschenkel (3) des Profilkörpers (1, 1′, 1′′) in den Schaumstoffkörper (2) eingeschäumt ist.10. Sealing strip according to one of claims 1 to 6, characterized in that the inner leg ( 3 ) of the profile body ( 1, 1 ', 1'' ) is foamed into the foam body ( 2 ). 11. Dichtungsleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenschenkel (4) des Profilkörpers (1; 1′; 1′′) mit zumindest einer von seiner Stirnseite (13) im Abstand angeordneten Dichtungslippe (11) ver­ sehen ist.11. Sealing strip according to one of claims 1 to 10, characterized in that the outer leg ( 4 ) of the profile body ( 1 ; 1 '; 1 '') with at least one of its end face ( 13 ) spaced sealing lip ( 11 ) see ver is. 12. Dichtungsleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Innenschenkel (3) als auch der Außenschenkel (4) des Profilkörpers (1′; 1′′) jeweils von einem Vollprofilteil gebildet sind.12. Sealing strip according to one of claims 1 to 11, characterized in that both the inner leg ( 3 ) and the outer leg ( 4 ) of the profile body ( 1 '; 1 '') are each formed by a full profile part. 13. Dichtungsleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenschenkel (3) des Profilkörpers (1) von einem Vollprofilteil und der Außenschenkel (4) des Profilkörpers (1) von einem Hohlprofilteil gebildet ist.13. Sealing strip according to one of claims 1 to 11, characterized in that the inner leg ( 3 ) of the profile body ( 1 ) is formed by a solid profile part and the outer leg ( 4 ) of the profile body ( 1 ) by a hollow profile part.
DE19893926265 1988-08-18 1989-08-09 Sealing strip for sealing window frames Expired - Fee Related DE3926265C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893926265 DE3926265C2 (en) 1988-08-18 1989-08-09 Sealing strip for sealing window frames

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8810430U DE8810430U1 (en) 1988-08-18 1988-08-18
DE19893926265 DE3926265C2 (en) 1988-08-18 1989-08-09 Sealing strip for sealing window frames

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3926265A1 DE3926265A1 (en) 1990-02-22
DE3926265C2 true DE3926265C2 (en) 1993-10-07

Family

ID=25883852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893926265 Expired - Fee Related DE3926265C2 (en) 1988-08-18 1989-08-09 Sealing strip for sealing window frames

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3926265C2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT516184B1 (en) * 2014-08-28 2016-08-15 Raml Anna Connection profile for components adjacent to plaster
DE202014104934U1 (en) * 2014-10-16 2016-01-19 Tremco Illbruck Produktion Gmbh sealing tape
DE102015116667A1 (en) * 2015-10-01 2017-04-06 Tremco Illbruck Produktion Gmbh Method for producing a sealing tape and sealing tape
CN113914745A (en) * 2021-09-03 2022-01-11 中国二十冶集团有限公司 Method for preventing side expansion of window frame joint filling foaming agent

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311142C2 (en) * 1983-03-26 1985-07-18 Hans 4550 Bramsche Schmidt Sealing strip made of plastic for sealing gap-shaped spaces between the outside of the window frame and the adjacent masonry

Also Published As

Publication number Publication date
DE3926265A1 (en) 1990-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401307A1 (en) WINDOW CONSTRUCTION
DE4018745A1 (en) GASKET FOR A MOVABLE WINDOW WINDOW OF A WINDOW
DE2800698A1 (en) Mosquito screens
DE2659741B2 (en) Louvre windows
DE3926265C2 (en) Sealing strip for sealing window frames
DE2752463A1 (en) Plastics, hollow, profiled, foam-filled, window frame part - has sealing lip pressed against glass pane by strip spring fitted in lengthwise groove
DE2755321A1 (en) SEALING STRIPS FOR WINDOWS OR DOORS
DE3908604A1 (en) WINDOW CLOSE
DE4039386C2 (en) Elastic strand sealing profile for sealing glazing in the sash of wooden windows or wooden doors
AT521043B1 (en) attachment
DE3700201A1 (en) Adjusting device for aligning door frames, window frames or the like in a building opening
DE2949623C2 (en) Pop-up window
DE19840034C2 (en) Floating board with a removable sole
AT394615B (en) Prefabricated frame with subsequently fitted decorative frame strips
DE19812790A1 (en) Window casement frame with hollow profile containing window pane
DE102022127466A1 (en) Sash profile, sash frame and method for producing a sash frame
DE3519535A1 (en) Frame for surrounding a recess and for encompassing a removable covering for this recess
DE10322029B4 (en) profile system
DE8612008U1 (en) Glazing seal for sashes of windows, doors or the like made of wood
DE1996841U (en) DOOR FRAMES, IN PARTICULAR FOR CARAVAN DOORS.
DE1922789C3 (en) One-piece sealing strip made of elastomer for doors or other closures
DE7339021U (en) Doorstep
CH392033A (en) Metal frames for windows and doors
DE7200251U (en) Wall connection profile
DE102018106326A1 (en) Sliding closure device for a window plate, production of a corner profile and positioning method for the Gleitabschlussvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee