DE102022127466A1 - Sash profile, sash frame and method for producing a sash frame - Google Patents

Sash profile, sash frame and method for producing a sash frame Download PDF

Info

Publication number
DE102022127466A1
DE102022127466A1 DE102022127466.7A DE102022127466A DE102022127466A1 DE 102022127466 A1 DE102022127466 A1 DE 102022127466A1 DE 102022127466 A DE102022127466 A DE 102022127466A DE 102022127466 A1 DE102022127466 A1 DE 102022127466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
section
sash
wing profile
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022127466.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Vogel
Artur Wagner
Joshua Nick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veka AG
Original Assignee
Veka AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veka AG filed Critical Veka AG
Priority to DE102022127466.7A priority Critical patent/DE102022127466A1/en
Priority to EP23199572.1A priority patent/EP4357574A1/en
Publication of DE102022127466A1 publication Critical patent/DE102022127466A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5807Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable
    • E06B3/5821Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like not adjustable hooked on or in the frame member, fixed by clips or otherwise elastically fixed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity
    • E06B3/222Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity with internal prefabricated reinforcing section members inserted after manufacturing of the hollow frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/549Fixing of glass panes or like plates by clamping the pane between two subframes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/5878Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like the borders being pre-assembled in a frame-like manner on the pane or on the frame before the pane is fitted to the frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Flügelprofil (20, 30) für den Rahmen eines Fensters oder einer Tür umfassend ein Kunststoffhohlprofil mit einem äußeren Glasanschlag (23), einer Glasfalzfläche (21) und einem inneren Glasanschlag (33), die gemeinsam einen Glasfalz umgrenzen, in den ein Füllungselement, insbesondere ein Glaselement, einsetzbar ist, wobei das Kunststoffhohlprofil durch ein Außenflügelprofil (20) und ein mit diesem rastend verbindbares Innenflügelprofil (30) ausgebildet ist, wobei das Außenflügelprofil (20) den äußeren Glasanschlag (23) und die Glasfalzfläche (21) aufweist und das Innenflügelprofil (30) einen ersten oberen Abschnitt (I) aufweist, der den inneren Glasanschlag (33) bildet und einen darunter liegenden zweiten Abschnitt (II) aufweist, der mit dem ersten Abschnitt (I) einstückig verbunden ist und der den unter dem ersten Abschnitt (I) liegenden Bereich des Außenflügelprofils (20) vollständig überdeckt. Die Erfindung betrifft auch einen Flügelrahmen aus solchen Flügelprofilen (20, 30), ein Fenster (100) oder eine Tür mit einem solchen Flügelrahmen und ein Verfahren zur Herstellung eines mit einem Füllungselement gefüllten Flügelrahmens.The invention relates to a sash profile (20, 30) for the frame of a window or a door, comprising a plastic hollow profile with an outer glass stop (23), a glass rebate surface (21) and an inner glass stop (33), which together delimit a glass rebate into which a filling element, in particular a glass element, can be inserted, wherein the plastic hollow profile is formed by an outer sash profile (20) and an inner sash profile (30) which can be connected to it in a locking manner, wherein the outer sash profile (20) has the outer glass stop (23) and the glass rebate surface (21) and the inner sash profile (30) has a first upper section (I) which forms the inner glass stop (33) and has an underlying second section (II) which is integrally connected to the first section (I) and which completely covers the area of the outer sash profile (20) lying below the first section (I). The invention also relates to a sash frame made of such sash profiles (20, 30), a window (100) or a door with such a sash frame and a method for producing a sash frame filled with a filling element.

Description

Die Erfindung betrifft ein Flügelprofil für den Rahmen eines Fensters oder einer Tür umfassend ein Kunststoffhohlprofil mit einem äußeren Glasanschlag, einer Glasfalzfläche und einem inneren Glasanschlag, die gemeinsam einen Glasfalz umgrenzen, in den ein Füllungselement, insbesondere ein Glaselement, einsetzbar ist.The invention relates to a sash profile for the frame of a window or a door comprising a hollow plastic profile with an outer glass stop, a glass rebate surface and an inner glass stop, which together define a glass rebate into which a filling element, in particular a glass element, can be inserted.

Die Erfindung betrifft auch einen Flügelrahmen, der aus mehreren Flügelprofilen zusammengesetzt ist und ein Verfahren zur Herstellung eines mit einem Füllelement gefüllten Flügelrahmens für ein Fenster oder eine Tür. Ein solches Füllungselement ist üblicherweise ein Glaselement, z.B. eine Isolierglasscheibe.The invention also relates to a casement frame which is composed of several casement profiles and to a method for producing a casement frame for a window or door which is filled with a filling element. Such a filling element is usually a glass element, e.g. an insulating glass pane.

Der innere Glasanschlag ist im Stand der Technik im Allgemeinen von einer sogenannten Glasleiste gebildet, welche von oben in eine nach oben offene Glasleistennut einsetzbar ist, welche auf der Glasfalzfläche angeordnet ist. An jeder Seite eines Flügelrahmens sind dafür vom Rauminneren jeweils einzelne Glasleisten auf die Glasfalzfläche aufzusetzen. Solche Glasleisten bilden somit Spalte zwischen sich und der inneren Sichtfläche des Kunststoffhohlprofils und in den Eckbereichen auch zwischen den jeweils benachbarten Glasleisten.In the state of the art, the inner glass stop is generally formed by a so-called glazing bead, which can be inserted from above into a glazing bead groove that is open at the top and is arranged on the glazing rebate surface. For this purpose, individual glazing beads are placed on the glazing rebate surface on each side of a casement from the inside of the room. Such glazing beads thus form gaps between themselves and the inner visible surface of the hollow plastic profile and, in the corner areas, also between the adjacent glazing beads.

Solche Spalte werden häufig optisch als nicht schön empfunden und neigen dazu Schmutz anzusammeln, welcher das negative Escheinungsbild noch verschlechtert.Such gaps are often perceived as visually unattractive and tend to accumulate dirt, which further worsens the negative appearance.

Das Dokument DE 29517037 U1 derselben Anmelderin zeigt solche gattungsgemäßen Flügelprofile.The document DE 29517037 U1 The same applicant shows such generic wing profiles.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Flügelprofil der gattungsgemäßen Art, einen daraus zu bildenden Flügelrahmen und ein Verfahren zu dessen Herstellung dahingehend zu verbessern, dass die raumseitigen Rahmensichtflächen, keine störenden Spalte und Fugen aufweisen, die bei herkömmlicher Bauart durch den Einsatz von Glasleisten entstehen, welche zur Fixierung der Füllungselemente, z.B. Glaselemente, eingesetzt werden. Die Erfindung dient dazu, ein Fenster oder eine Tür mit einem optisch ansprechenden Design anzubieten, das eine fugenlose Sichtfläche zum Rauminneren präsentiert.Against this background, the invention is based on the task of improving a sash profile of the generic type, a sash frame to be formed from it and a method for its production in such a way that the visible frame surfaces on the room side do not have any annoying gaps and joints that arise in conventional construction through the use of glazing beads that are used to fix the filling elements, e.g. glass elements. The invention serves to offer a window or door with a visually appealing design that presents a seamless visible surface to the interior of the room.

Diese Aufgabe ist mit einem Flügelprofil der eingangs genannten Art gelöst, bei dem das Kunststoffhohlprofil durch ein Außenflügelprofil und ein mit diesem rastend verbindbares Innenflügelprofil ausgebildet ist, wobei das Außenflügelprofil den äußeren Glasanschlag und die Glasfalzfläche aufweist und das Innenflügelprofil einen ersten oberen Abschnitt aufweist, der den inneren Glasanschlag bildet und einen darunter liegenden zweiten Abschnitt aufweist, der mit dem ersten Abschnitt einstückig verbunden ist und der den unter / unterhalb dem ersten Abschnitt liegenden Bereich des Außenflügelprofils vollständig überdeckt.This object is achieved with a sash profile of the type mentioned at the outset, in which the plastic hollow profile is formed by an outer sash profile and an inner sash profile that can be connected to it in a locking manner, wherein the outer sash profile has the outer glass stop and the glass rebate surface and the inner sash profile has a first upper section that forms the inner glass stop and has a second section underneath that is integrally connected to the first section and that completely covers the area of the outer sash profile that lies below/underneath the first section.

Die Aufgabe wird weiterhin durch ein aus solchen Flügelprofilen gebildeten Flügelrahmen gelöst, bei dem alle Außenflügelprofile einen geschlossenen Außenrahmen bilden, in welchem die Außenflügelprofile an ihren Enden miteinander verschweißt sind und alle Innenflügelprofile einen geschlossenen Innenrahmen bilden, in welchem die Innenflügelprofile an ihren Enden miteinander verschweißt sind, wobei Außenrahmen und Innenrahmen aneinander rastend befestigbar sind, insbesondere durch Bewegung der Rahmen aufeinander zu.The object is further achieved by a sash frame formed from such sash profiles, in which all outer sash profiles form a closed outer frame in which the outer sash profiles are welded together at their ends and all inner sash profiles form a closed inner frame in which the inner sash profiles are welded together at their ends, wherein the outer frame and inner frame can be fastened to one another in a locking manner, in particular by moving the frames towards one another.

Unter einem geschlossenen Rahmen wird vorzugsweise verstanden, dass die den Rahmen bildenden Profile über die Ecken hinweg einstückig und/oder stoffschlüssig verbunden sind.A closed frame is preferably understood to mean that the profiles forming the frame are integrally and/or firmly connected across the corners.

Sämtliche Richtungsangaben der nachfolgenden Beschreibung beziehen sich auf die Anordnung eines Rahmenprofils unten an einem Füllungselement, insbesondere einem Glaselement, insbesondere also auf ein Flügelprofil, welches mit seiner Längserstreckungsrichtung horizontal ausgerichtet ist und dessen Glasfalzfläche nach oben weist, so dass das Füllungselement darauf aufstellbar ist. Selbstverständlich kann in bekannter Weise ein Flügelprofil allseitig um ein Füllungselement herum angeordnet sein. Die Richtungsangaben sind dann analog zu transformieren.All directional information in the following description refers to the arrangement of a frame profile at the bottom of a filling element, in particular a glass element, in particular a sash profile which is aligned horizontally with its longitudinal extension and whose glass rebate surface faces upwards so that the filling element can be placed on it. Of course, a sash profile can be arranged on all sides around a filling element in a known manner. The directional information must then be transformed analogously.

Die Richtungsangabe „innen“ verweist auf die Seite, welche dem Rauminneren bei bestimmungsgemäßer Montage zugewandt ist. Die Richtungsangabe „außen“ verweist auf die Seite, welche zur äußeren Umwelt bei bestimmungsgemäßer Montage zugewandt ist. Die Konstruktion des Flügelprofils wird unter Bezug auf seine Querschnittsansicht beschrieben, wobei der Querschnitt senkrecht zur Längserstreckungsrichtung des Flügelprofils liegt.The direction indication "inside" refers to the side that faces the interior of the room when installed as intended. The direction indication "outside" refers to the side that faces the outside environment when installed as intended. The construction of the sash profile is described with reference to its cross-sectional view, with the cross-section being perpendicular to the longitudinal direction of the sash profile.

Durch die Erfindung ergibt es sich vorzugsweise, dass der erste Abschnitt einen Teilbereich des Außenflügelprofils von oben überdeckt, bzw. zumindest ein Teil des Außenflügelprofils zumindest bereichsweise unter dem ersten Abschnitt liegt.The invention preferably results in the first section covering a partial area of the outer wing profile from above, or at least a part of the outer wing profile being located at least partially under the first section.

Durch die Überdeckung des unter dem ersten Abschnitt liegenden Bereichs des Außenflügelprofils an der zum Rauminneren weisenden Sichtseite des Flügelprofils durch den zweiten Abschnitt des Innenprofils wird vorzugsweise erzielt, dass durch eine fugenlose optische Erscheinung des Innenflügelprofils das Flügelprofil insgesamt an der zum Rauminneren weisenden Sichtseite eine optisch einwandfreie Erscheinung, insbesondere ohne Spalte und Fugen hat.By covering the area of the outer sash profile lying under the first section on the visible side of the sash profile facing the interior of the room with the second section of the inner profile, it is preferably achieved that the sash profile as a whole is visually aligned at the the visible side facing the interior of the room has a visually flawless appearance, in particular without gaps and joints.

Durch die Erfindung wird also möglich, dass die innere Sichtfläche des Innenflügelprofils bzw. des gesamten Flügelprofils eine fugenlose Optik zeigt, da eine separate Glasleiste, wie sie im Stand der Technik zum Einsatz kommt, entfällt.The invention therefore makes it possible for the inner visible surface of the inner sash profile or the entire sash profile to have a seamless appearance, since a separate glazing bead, as used in the prior art, is no longer required.

Ein Vorteil der Erfindung besteht gegenüber dem benannten Stand der Technik darüber hinaus darin, dass das Innenflügelprofil mit dem ersten Abschnitt, welcher faktisch die Funktion einer integrierten Glasleiste hat, nach der Montage an dem Außenflügelprofil, insbesondere durch Verrastung, seine Position beibehält. Der sonst erforderliche Anpressdruck an ein Glaselement, wie es bei herkömmlichen Fensterkonstruktion mit Glasleisten üblich ist, ist bei der vorliegenden Erfindung vorzugsweise nicht erforderlich.An advantage of the invention over the cited prior art is that the inner sash profile with the first section, which in fact has the function of an integrated glazing bead, maintains its position after assembly on the outer sash profile, in particular by locking. The otherwise required contact pressure on a glass element, as is usual with conventional window constructions with glazing bead, is preferably not required with the present invention.

Die vorliegende Flügelkonstruktion basiert auf einem zweiteiligen Flügelprofil, das sich aus einem Außenflügelprofil und einem Innenflügelprofil zusammensetzt. Das Außenflügelprofil ist wetterseitig und das Innenflügelprofil ist raumseitig angeordnet. Beide Profile sind vorzugsweise durch Kunststoffprofile, bevorzugt PVC-Profile und im Extrusionsverfahren hergestellt. Außen-, als auch Innenflügelprofil sind vorzugsweise jeweils einstückige Profile, insbesondere jeweils auch mit Hohlkammern.The present wing construction is based on a two-part wing profile, which consists of an outer wing profile and an inner wing profile. The outer wing profile is on the weather side and the inner wing profile is on the room side. Both profiles are preferably made of plastic profiles, preferably PVC profiles, and are produced using an extrusion process. The outer and inner wing profiles are preferably one-piece profiles, in particular each with hollow chambers.

Das Außenflügelprofil und das Innenflügelprofil sind miteinander rastend verbunden, insbesondere verklipst, und bilden zwischen sich einen Aufnahmebereich aus, in den ein Füllungselement, z.B. ein Glaselement eingesetzt werden kann.The outer wing profile and the inner wing profile are connected to each other in a locking manner, in particular clipped, and form a receiving area between them into which a filling element, e.g. a glass element, can be inserted.

Das Füllungselement wird beidseitig, zwischen dem äußeren Glasanschlag des Außenflügels und dem inneren Glasanschlag des Innenflügelprofils, gehalten.The filling element is held on both sides, between the outer glass stop of the outer sash and the inner glass stop of the inner sash profile.

Vorzugsweise sieht die Erfindung vor, dass das Innenflügelprofil, insbesondere betrachtet senkrecht zur Glasfalzfläche, eine Bauhöhe aufweist, die mindestens der Bauhöhe des Außenflügelprofils entspricht.The invention preferably provides that the inner sash profile, in particular viewed perpendicular to the glazing rebate surface, has a construction height which corresponds at least to the construction height of the outer sash profile.

Damit wird das optische Erscheinungsbild eines Rahmens bei Betrachtung vom Rauminneren vollständig vom Innenflügelprofil definiert. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass in Ansichtsrichtung nach außen, insbesondere senkrecht zum Füllungselement, der erste Abschnitt vorzugsweise vollständig den äußeren Glasanschlag des Außenflügelprofils überdeckt. Insgesamt ist somit in dieser Ansichtsrichtung das gesamte Außenflügelprofil vom Innenflügelprofil überdeckt.This means that the visual appearance of a frame when viewed from the inside of the room is completely defined by the inner sash profile. Preferably, the first section preferably completely covers the outer glass stop of the outer sash profile in the direction of view to the outside, in particular perpendicular to the filling element. Overall, the entire outer sash profile is therefore covered by the inner sash profile in this direction of view.

Die Erfindung sieht bevorzugt vor, dass das Innenflügelprofil durch Bewegung in Richtung parallel zur Glasfalzfläche, insbesondere, was senkrecht zu einem Füllungselement ist, auf das Außenflügelprofil zu an dem Außenflügelprofil rastend befestigbar ist.The invention preferably provides that the inner sash profile can be fastened to the outer sash profile in a locking manner by movement in a direction parallel to the glazing rebate surface, in particular which is perpendicular to a filling element, towards the outer sash profile.

Vorzugsweise ist das Innenflügelprofil mit wenigstens einem Rastvorsprung vorzugsweise mit wenigstens zwei Rastvorsprüngen am Außenflügelprofil rastend befestigt oder zumindest befestigbar.Preferably, the inner wing profile is fastened or at least can be fastened to the outer wing profile in a locking manner with at least one locking projection, preferably with at least two locking projections.

Z.B. kann vorgesehen sein, dass der wenigstens eine Rastvorsprung, vorzugsweise zwei Rastvorsprünge, vom zweiten Abschnitt in Richtung zum unter dem ersten Abschnitt liegenden Bereich des Außenflügelprofils vorspringt bzw. vorspringen.For example, it can be provided that the at least one locking projection, preferably two locking projections, protrude from the second section in the direction of the region of the outer wing profile located below the first section.

Ein Rastvorsprung kann, insbesondere wenn es der einzige ist, eine Hohlkammer umfassen oder als hohlkammerloser Steg ausgebildet sein.A locking projection can, particularly if it is the only one, comprise a hollow chamber or be designed as a web without a hollow chamber.

Vorzugsweise ist der zweite Abschnitt mit wenigstens einer Hohlkammer, vorzugsweise mit zwei übereinander liegenden Hohlkammern ausgestattet, insbesondere was zu einer höheren Steifigkeit des zweiten Abschnitts führt.Preferably, the second section is equipped with at least one hollow chamber, preferably with two hollow chambers lying one above the other, in particular which leads to a higher rigidity of the second section.

Bevorzugt ist es bei der Erfindung vorgesehen, dass das Außenflügelprofil auf seiner zum zweiten Abschnitt weisenden Seite eine in Richtung zum zweiten Abschnitt offene Aufnahmenut aufweist, in die ein Rastvorsprung rastend eingreifen kann, der vom zweiten Abschnitt, insbesondre in dessen oberem Bereich, vorspringt und/oder dass das Außenflügelprofil eine in Richtung zum zweiten Abschnitt und nach unten offene Ausnehmung aufweist, in die ein Rastvorsprung rastend eingreifen kann, der vom zweiten Abschnitt, insbesondere an dessen unteren Ende, vorspringt.Preferably, the invention provides that the outer wing profile has, on its side facing the second section, a receiving groove that is open in the direction of the second section and into which a locking projection can engage in a locking manner, which projects from the second section, in particular in its upper region, and/or that the outer wing profile has a recess that is open in the direction of the second section and downwards, into which a locking projection can engage in a locking manner, which projects from the second section, in particular at its lower end.

Weiter bevorzugt ist an der Unterfläche des ersten Abschnitts des Innenflügelprofils ein in Richtung zur Glasfalzfläche des Außenflügelprofils vorspringender Rastvorsprung angeordnet ist, insbesondere der in seiner Erstreckung in Richtung zum zweiten Abschnitt geneigt ist, der mit einer von der Glasfalzfläche vorstehenden Rastnase, insbesondere die in ihrer Erstreckung in Richtung zum äußeren Glasanschlag geneigt ist, rastend verbindbar.Further preferably, a locking projection projecting in the direction of the glass rebate surface of the outer sash profile is arranged on the lower surface of the first section of the inner sash profile, in particular which is inclined in its extension in the direction of the second section, which can be connected in a locking manner to a locking lug projecting from the glass rebate surface, in particular which is inclined in its extension in the direction of the outer glass stop.

Dabei ist es in der Konstruktion besonders bevorzugt vorgesehen, dass der Rastvorsprung am ersten Abschnitt eine Verlängerung bildet des zum Glasanschlag weisenden Stegs am ersten Abschnitt, insbesondere über den der erste Abschnitt mittelbar über ein Dichtelement an einem Füllungselement anlegbar ist.In this case, it is particularly preferred in the construction that the locking projection on the first section forms an extension of the web pointing towards the glass stop on the first section, in particular via which the first section is indirectly can be attached to a filling element via a sealing element.

Vorzugsweise zur Erzielung einer verbesserten Aussteifung kann es die Erfindung vorsehen, dass das Innenflügelprofil im ersten Abschnitt wenigstens eine Hohlkammer aufweist, insbesondere die am weitesten in Richtung zum Glasanschlag gelegen ist, welche diagonal von einer Strebe durchzogen ist.Preferably, in order to achieve improved stiffening, the invention can provide that the inner sash profile in the first section has at least one hollow chamber, in particular the one located furthest in the direction of the glass stop, which is diagonally traversed by a strut.

Eine bevorzugte Weiterbildung sieht es vor, dass das Innenflügelprofil zusätzlich zum ersten Abschnitt und zweiten Abschnitt einen unter dem zweiten Abschnitt liegenden dritten Abschnitt aufweist, welcher einen Flügelüberschlag bildet. In dieser Ausführung sind erster, zweiter und dritter Abschnitt alle einstückig miteinander ausgebildet.A preferred development provides that the inner wing profile has, in addition to the first section and second section, a third section located below the second section, which forms a wing overlap. In this embodiment, the first, second and third sections are all formed integrally with one another.

Der dritte Abschnitt, bzw. der damit gebildete Flügelüberschlag weist vorzugsweise eine Befestigungsnut auf zur Aufnahme eines Dichtelements, vorzugsweise mit dem der Flügelüberschlag gedichtet an einem Blendrahmenprofil oder einem Schwellenprofil anlegbar ist.The third section, or the sash overlap formed thereby, preferably has a fastening groove for receiving a sealing element, preferably with which the sash overlap can be sealed against a frame profile or a threshold profile.

Der dritte Abschnitt erstreckt sich vorzugsweise bis in einen Bereich unter der Unterfläche des Außenflügelprofils, insbesondere welche eine Beschlagsnut umfasst zur Aufnahme von Beschlagelementen.The third section preferably extends into an area below the lower surface of the outer wing profile, in particular which comprises a fitting groove for receiving fitting elements.

Der dritte Abschnitt weist weiterhin vorzugsweise eine Hohlkammer auf, deren Querschnitt nach unten zunehmend ist, insbesondere die im Bereich hinter einer Befestigungsnut zur Aufnahme eines Dichtelements maximalen Querschnitt aufweist.The third section preferably further comprises a hollow chamber whose cross-section increases downwards, in particular which has a maximum cross-section in the region behind a fastening groove for receiving a sealing element.

Alle Abschnitte des Innenflügelprofils können bevorzugt zumindest im Wesentlichen gleiche Höhe aufweisen oder es ist vorgesehen, dass der zweite Abschnitt die größte Höhe aller Abschnitte aufweist. Insbesondere kann der erste Abschnitt dabei die kleinste Höhe aufweisen.All sections of the inner wing profile can preferably have at least substantially the same height or it is provided that the second section has the greatest height of all sections. In particular, the first section can have the smallest height.

Das Innenflügelprofil setzt sich gemäß der Erfindung somit aus wenigstens zwei, vorzugsweise sogar drei Abschnitten zusammen.According to the invention, the inner wing profile is therefore composed of at least two, preferably even three sections.

Der innere Glasanschlag ist funktional im ersten Abschnitt realisiert und fester Bestandteil des Innenflügelprofils und übernimmt die Funktion einer Glasleiste, die sonst an dieser Stelle verwendet wird. Der Glasanschlag bzw. erster Abschnitt kann in beliebig geforderten Breiten ausgeführt sein.The inner glass stop is functionally implemented in the first section and is an integral part of the inner sash profile and takes on the function of a glazing bead that is otherwise used in this place. The glass stop or first section can be designed in any required width.

Vorzugsweise kontaktiert der Glasanschlag bzw. der erste Abschnitt das Außenflügelprofil an nur einem Punkt (bezogen auf den Querschnitt) bzw. einer Linie entlang der Längserstreckung der Profile, nämlich dort, wo der Rastvorsprung am ersten Abschnitt des Innenflügelprofils mit der Rastnase auf der Glasfalzfläche des Außenflügelprofils miteinander zusammenwirken. Über diese Rastverbindung bilden das Innenflügelprofil und das Außenflügelprofil eine feste Verbindung, vorzugsweise die ohne zusätzliche Befestigungsmittel auskommt.Preferably, the glass stop or the first section contacts the outer sash profile at only one point (relative to the cross section) or a line along the longitudinal extension of the profiles, namely where the locking projection on the first section of the inner sash profile interacts with the locking lug on the glass rebate surface of the outer sash profile. Via this locking connection, the inner sash profile and the outer sash profile form a firm connection, preferably one that does not require any additional fastening means.

Der zweite Abschnitt bildet einen Abschnitt, vorzugsweise einen mittleren Abschnitt, der sich an der Sichtseite über denjenigen Abschnitt des Außenflügelprofils erstreckt, der unter der Glasfalzfläche des Außenflügelprofils liegt. Der zweite Abschnitt des Innenflügelprofils bildet einen Bereich aus, über den das Innenflügelprofil weiterhin an dem Außenflügelprofil befestigbar ist, insbesondere linien- und flächenkontaktierend befestigbar ist.The second section forms a section, preferably a middle section, which extends on the visible side over that section of the outer sash profile which lies under the glass rebate surface of the outer sash profile. The second section of the inner sash profile forms an area via which the inner sash profile can still be fastened to the outer sash profile, in particular can be fastened with line and surface contact.

Das Innenflügelprofil ist im zweiten Abschnitt vorzugsweise mit zwei Rastvorsprüngen versehen, die vom zweiten Abschnitt in Richtung zum Außenprofil vorspringen und in korrespondierende Rastausnehmungen am Außenflügelprofil rastend eingreifen können. Die Rastvorsprünge können unterschiedlich geometrisch geformt sein.The inner wing profile is preferably provided with two locking projections in the second section, which project from the second section towards the outer profile and can engage in corresponding locking recesses on the outer wing profile. The locking projections can have different geometric shapes.

Ein Rastvorsprung greift vorzugsweise in eine Aufnahmenut des Außenflügelprofils ein, insbesondere welche (im Schnitt betrachtet) nur in Richtung zum Rauminneren offen ist, insbesondere somit nur in horizontaler Richtung offen ist.A locking projection preferably engages in a receiving groove of the outer sash profile, in particular which (viewed in section) is only open in the direction towards the interior of the room, in particular is thus only open in the horizontal direction.

Ein zweiter Rastvorsprung greift vorzugsweise in eine Rastausnehmung am Außenprofil ein, welche sowohl in Richtung zum Rauminneren offen ist, also horizontal als auch vertikal nach unten offen ist. Diese Ausnehmung kann an eine das Außenprofil nach unten begrenzende Wand angrenzen.A second locking projection preferably engages in a locking recess on the outer profile, which is open both towards the interior of the room, i.e. horizontally and vertically downwards. This recess can be adjacent to a wall that limits the outer profile at the bottom.

Ein vorzugsweise vorgesehener dritter Abschnitt schließt nach unten an den Abschnitt II an und bildet einen Anschlagbereich aus, mit dem ein Flügelrahmenprofil an ein Blendrahmenprofil anschlagen kann.A preferably provided third section adjoins section II at the bottom and forms a stop area with which a sash frame profile can be attached to a frame profile.

Alle Abschnitte I - III bilden bevorzugt zum Rauminneren eine einheitliche Sichtfläche, als fugenlos optische Einheit ohne Rillen, Fugen oder Kanten. Das Innenflügelprofil umgreift das Außenflügelprofil und liegt an diesem rauminnenseitig, punkt- bzw. linienförmig und teilweise flächenkontaktierend an.All sections I - III form a uniform visible surface, preferably towards the interior of the room, as a seamless optical unit without grooves, joints or edges. The inner sash profile surrounds the outer sash profile and rests against it on the inside of the room, in a point or line shape and partially in contact with the surface.

Die Erfindung kann dabei vorzugsweise vorsehen, dass wenigstens einer der folgenden Kontaktarten zwischen Innenflügelprofil und Außenflügelprofil ausgebildet ist: Z.B. weist der erste Abschnitt einen Linienkontakt zum Außenflügelprofil entlang der Längserstreckungsrichtung der Profile auf, insbesondere im Bereich der Zusammenwirkung von Rastvorsprung und Rastnase. Z.B. weist der zweite Abschnitt Linien- und Flächenkontakt zum Außenflügelprofil entlang der Längserstreckungsrichtung der Profile auf, insbesondere Linienkontakt am Ende des wenigstens einen Rastvorsprungs, insbesondere Flächenkontakt zwischen zwei Rastvorsprüngen. Z.B. ist der der dritte Abschnitt kontaktfrei zum Außenflügelprofil. Diese Kontaktarten können einzeln oder in beliebiger Kombination vorgesehen sein.The invention can preferably provide that at least one of the following types of contact is formed between the inner wing profile and the outer wing profile: For example, the first section has a line contact with the outer wing profile along the longitudinal extension direction of the profiles, in particular in the area of interaction of locking projection and locking lug. For example, the second section has line and surface contact with the outer wing profile along the longitudinal direction of the profiles, in particular line contact at the end of at least one locking projection, in particular surface contact between two locking projections. For example, the third section is contact-free with the outer wing profile. These types of contact can be provided individually or in any combination.

Neben der Anschlagfunktion des Flügelprofils ist die Haltefunktion des Füllungselements, insbesondere Glaselementes von Bedeutung. Die mitunter großflächigen und schweren Glaselemente müssen sicher im Fensterrahmen gehalten werden.In addition to the stop function of the sash profile, the holding function of the filling element, especially the glass element, is important. The sometimes large and heavy glass elements must be held securely in the window frame.

Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Innenflügelprofil durch die Verrastungs- bzw. Klipsverbindungen eine in sich statisch stabile Einheit mit dem Außenflügelprofil bildet. Gegenüber herkömmlichen Flügelkonstruktionen, die mit einer Glasleiste versehen sind, kommt die vorgestellte Erfindung vorzugsweise ohne Anpressdruck an das Füllungselement / Glaselement aus.The invention is characterized by the fact that the inner sash profile forms a statically stable unit with the outer sash profile through the locking or clip connections. In contrast to conventional sash constructions that are provided with a glazing bead, the invention presented preferably does not require any contact pressure on the filling element / glass element.

Wetterseitig kann das Außenflügelprofil vorzugsweise mit einer witterungsresistenten Metallblende, insbesondere Aluminiumblende verkleidet sein.On the weather side, the outer sash profile can preferably be covered with a weather-resistant metal cover, in particular an aluminum cover.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung mit einem Füllungselement gefüllten Flügelrahmen umfasst folgende Schritten, wobei zumindest a) und b) in beliebiger Reihenfolge stehen können:

  1. a) Fügen von Außenflügelprofilen zu einem Außenrahmen, mittels Eckverschweißung an den auf Gehrung geschnittenen Enden der Außenflügelprofile,
  2. b) Fügen von Innenflügelprofilen zu einem Innenrahmen mittels Eckverschweißung an den auf Gehrung geschnittenen Enden der Innenflügelprofile,
  3. c) Applizieren eines Dichtbandes (60) an der einem Füllungselement zugewandten Fläche des inneren Glasanschlags am ersten Abschnitt,
  4. d) Einsetzen eines Füllungselements, insbesondere Glaselements in den vorzugsweise liegenden Außenrahmen, insbesondere unter Einsatz von Verklotzungselementen,
  5. e) Verbinden von Außenrahmen und Innenrahmen, insbesondere durch Bewegung des Innenrahmens auf den Außenrahmen zu und dadurch erzielte Verrastung der Rahmen untereinander.
A method according to the invention for producing a sash frame filled with a filling element comprises the following steps, whereby at least a) and b) can be in any order:
  1. a) Joining outer wing profiles to an outer frame by means of corner welding at the mitred ends of the outer wing profiles,
  2. b) Joining inner sash profiles to an inner frame by means of corner welding at the mitred ends of the inner sash profiles,
  3. c) applying a sealing tape (60) to the surface of the inner glass stop on the first section facing a filling element,
  4. d) Inserting a filling element, in particular a glass element, into the preferably horizontal outer frame, in particular using blocking elements,
  5. e) Connecting the outer frame and the inner frame, in particular by moving the inner frame towards the outer frame and thereby locking the frames together.

Vorzugsweise ist noch das Injizieren einer Kleberaupe in den Spalt zwischen Glasfalzfläche und Füllungselement bzw. Glaselement vorgesehen.Preferably, an adhesive bead is also provided for injecting into the gap between the glazing rebate surface and the filling element or glass element.

Es ist zu vorzugsweise beachten, dass vor der Eckverschweißung des Innenflügelrahmens der Rastvorsprung in den Eckbereichen weggefräst werden muss, um einen ungewollten Kunststoffüberschuß im Schweißbereich zu vermeiden.It is preferable to note that before welding the corners of the inner sash frame, the locking projection in the corner areas must be milled away in order to avoid unwanted excess plastic in the welding area.

Das Zusammenfügen des Außenrahmens mit dem Innenrahmen kann nur planparallel erfolgen. Hierzu wird der größte der Rastvorsprünge in die Aufnahmenut des Außenflügelprofils des Außenrahmens geschoben und entlang der Nut eingedrückt. Da Kunststoff über eine Grundelastizität verfügt, zieht sich der Rastvorsprung unter leichtem Anpressdruck in die Aufnahmenut.The outer frame can only be joined to the inner frame in a plane-parallel manner. To do this, the largest of the locking projections is pushed into the receiving groove of the outer wing profile of the outer frame and pressed along the groove. Since plastic has a basic elasticity, the locking projection pulls into the receiving groove under slight pressure.

Die korrespondierenden Rastvorsprünge und Ausnehmungen oder -nasen des Innen- und Außenflügelprofils kommen in Eingriff, indem der Rastvorsprung des Innenflügelprofils über die Anlaufschräge der Rastnase des Außenflügelprofils in der Vorwärtsbewegung des Fügeprozesses ineinander verrasten.The corresponding locking projections and recesses or lugs of the inner and outer wing profiles engage in that the locking projection of the inner wing profile locks into each other via the run-on slope of the locking lug of the outer wing profile in the forward movement of the joining process.

Innen- und Außenflügelrahmen werden auf diese Weise passgenau miteinander fest verbunden und das Glaselement wird gleichzeitig eingespannt und fixiert.In this way, the inner and outer sash frames are firmly connected to one another and the glass element is clamped and fixed at the same time.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert.

  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung eines Fensters mit zweiteiligem Flügelprofil und Blendrahmenprofil in geschlossener Position
  • 2 zeigt den zweiteiligen Flügelrahmen mit Aluminiumblende von 1
  • 3 zeigt nur das Innenflügelprofil im Schnitt
  • 4 zeigt nur das Außenflügelprofil mit Aluminiumblende im Schnitt
  • 5 zeigt einen zweiteiligen Flügelrahmen mit Bodenschwelle
  • 6 zeigt eine Variante eines zweiteiligen Flügelrahmens mit nur zwei Abschnitten
The invention is explained in more detail below with reference to the drawings.
  • 1 shows a sectional view of a window with two-part sash profile and frame profile in closed position
  • 2 shows the two-part sash frame with aluminum cover from 1
  • 3 shows only the inner wing profile in section
  • 4 shows only the outer wing profile with aluminum cover in section
  • 5 shows a two-part sash frame with threshold
  • 6 shows a variant of a two-part sash frame with only two sections

Die 1 zeigt ein Fenster 100 mit zweiteiligem Flügelprofil und Blendrahmenprofil 10 in geschlossener Position als Schnittdarstellung. Das zweiteilige Flügelprofil realisiert die Erfindung und ist aus dem Außenflügelprofil 20 und dem Innenflügelprofil 30 zusammengesetzt. Das Außenflügelprofil 20 ist wetterseitig angeordnet und vorzugsweise zusätzlich mit einer Aluminiumblende 40 verkleidet. Eine solche kann auch entfallen.The 1 shows a window 100 with a two-part sash profile and a frame profile 10 in a closed position as a sectional view. The two-part sash profile implements the invention and is composed of the outer sash profile 20 and the inner sash profile 30. The outer sash profile 20 is arranged on the weather side and is preferably additionally covered with an aluminum cover 40. This can also be omitted.

Als Füllungselement ist ein Glaselement 50 zwischen dem äußeren Glasanschlag 23 und dem inneren Glasanschlag 33 angeordnet und gehalten. Das Glaselement 50 ist vorzugsweise auf einem Glasklotz 70 gelagert und weiter bevorzugt in der Glasfalzfläche 21 verklebt. Das Innenflügelprofil 30 umgreift das Außenflügelprofil 20 und ist an seinem oberen freien Ende als Glasanschlag 33 ausgebildet, welcher an der dem Glaselement 50 zugewandten Seite mit einem Dichtband 60 versehen ist und das Glaselement 50 fest im Flügelrahmen hält. Der Glasanschlag 33 ist an bzw. durch einen ersten oberen Abschnitt des Innenflügelprofils 30 gebildet.As a filling element, a glass element 50 is arranged and held between the outer glass stop 23 and the inner glass stop 33. The glass element 50 is preferably mounted on a glass block 70 and more preferably glued in the glass rebate surface 21. The inner sash profile 30 surrounds the outer sash profile 20 and is designed at its upper free end as a glass stop 33, which is provided with a sealing strip 60 on the side facing the glass element 50 and holds the glass element 50 firmly in the sash frame. The glass stop 33 is formed on or by a first upper section of the inner sash profile 30.

Das andere untere freie Ende des Innenflügelprofils 30 ist als Flügelüberschlag 31 geformt, der als Anschlag am Blendrahmenprofil 10 fungiert. Dieser ist in einem dritten Abschnitt des Innenflügelprofils 30 gebildet. Erster und dritter Abschnitt sind durch einen zweiten Abschnitt miteinander verbunden.The other lower free end of the inner sash profile 30 is shaped as a sash overlap 31, which acts as a stop on the frame profile 10. This is formed in a third section of the inner sash profile 30. The first and third sections are connected to one another by a second section.

Die 2 bildet den zweiteiligen Flügelrahmen mit bevorzugter Aluminiumblende 40 ab. Das Außenflügelprofil 20 und das Innenflügelprofil 30 sind miteinander verrastet bzw. verklipst und bilden zwischen sich einen Aufnahmebereich aus, in den ein Glaselement 50 eingesetzt werden kann.The 2 depicts the two-part sash frame with preferred aluminum cover 40. The outer sash profile 20 and the inner sash profile 30 are locked or clipped together and form a receiving area between them into which a glass element 50 can be inserted.

Der innere Glasanschlag 33 als erster Abschnitt I, ist fester Bestandteil des Innenflügelprofils 30 und übernimmt die Funktion einer Glasleiste, die sonst an dieser Stelle verwendet wird. Der innere Glasanschlag 33 kann in beliebig geforderten Breiten ausgeführt sein und kontaktiert vorzugsweise das Außenflügelprofil 20 an nur einem Punkt (betrachtet im Schnitt), bzw. einer Linie, nämlich dort, wo der Rastvorsprung 34 des Innenflügelprofils 30 mit der Rastnase 24 des Außenflügelprofils 20 miteinander zusammenwirken. Über diese Rastverbindung bilden das Innenflügelprofil 30 und das Außenflügelprofil 20 eine feste Verbindung, die vorzugsweise ohne zusätzliche Befestigungsmittel auskommt.The inner glass stop 33 as the first section I is an integral part of the inner sash profile 30 and takes on the function of a glazing bead that is otherwise used at this point. The inner glass stop 33 can be designed in any required width and preferably contacts the outer sash profile 20 at only one point (viewed in section) or a line, namely where the locking projection 34 of the inner sash profile 30 interacts with the locking lug 24 of the outer sash profile 20. Via this locking connection, the inner sash profile 30 and the outer sash profile 20 form a firm connection that preferably does not require any additional fastening means.

Der zweite Abschnitt II bildet den mittleren Abschnitt, der sich an der zum Rauminneren weisenden Seite des Außenflügelprofils 20 über dieses erstreckt und dieses vollständig abdeckt. Der zweite Abschnitt II des Innenflügelprofils 30 steht vorzugsweise punkt- bzw. linien- und flächenkontaktierend mit dem Außenflügelprofil 20 in Verbindung. Das Innenflügelprofil 30 ist im zweiten Abschnitt II auf der zum Außenflügelprofil 20 weisen Seite mit einem ersten Rastvorsprung 34 und einen zweiten Rastvorsprung 36 versehen, die mit dem Außenflügelprofil verrastbar sind bzw. verrastet werden. Der Rastvorsprung 35 greift in die Aufnahmenut 25 ein.The second section II forms the middle section, which extends over the side of the outer wing profile 20 facing the interior of the room and completely covers it. The second section II of the inner wing profile 30 is preferably connected to the outer wing profile 20 by point, line and surface contact. The inner wing profile 30 is provided in the second section II on the side facing the outer wing profile 20 with a first locking projection 34 and a second locking projection 36, which can be locked or are locked to the outer wing profile. The locking projection 35 engages in the receiving groove 25.

In 3 ist das freigestellte Innenflügelprofil 30 dargestellt und die Rastvorsprünge 34 und 36, sowie der hakenförmig ausgebildete Rastvorsprung 35 sind dargestellt. Die geometrische Gestaltung des Rastvorsprunges 35 ergibt zwei gegenüberliegende Anlagepunkte. In der montierten Ansicht nach 2 liegt die Spitze des Rastvorsprunges 35 an der oberen Wand der Aufnahmenut 25 an und der Ansatz des Rastvorsprunges 35 stützt sich im Eingangsbereich des Aufnahmenut 25 ab, das sorgt für einen strammen Sitz.In 3 the released inner wing profile 30 is shown and the locking projections 34 and 36, as well as the hook-shaped locking projection 35 are shown. The geometric design of the locking projection 35 results in two opposing contact points. In the assembled view according to 2 the tip of the locking projection 35 rests on the upper wall of the receiving groove 25 and the base of the locking projection 35 rests in the entrance area of the receiving groove 25, which ensures a tight fit.

Eine zweiter Rastvorsprung 36 greift in eine Ausnehmung 36 des Außenflügelprofils 20 und positioniert und sichert die Lage des Außenflügelprofils 20 zum Innenflügelprofil 30 zusätzlich.A second locking projection 36 engages in a recess 36 of the outer wing profile 20 and additionally positions and secures the position of the outer wing profile 20 to the inner wing profile 30.

Der dritte Abschnitt III ist als Flügelüberschlag 31 ausgeformt und dient als Anschlag für das Blendrahmenprofil 10.The third section III is formed as a sash overlap 31 and serves as a stop for the frame profile 10.

Die Höhe der aus dem Rauminneren sichtbaren Sichtfläche des Innenflügelprofils 30 entspricht im Wesentlichen oder genau der Höhe aller dreier Abschnitte I, II, III.The height of the visible surface of the inner wing profile 30 visible from the interior of the room corresponds essentially or exactly to the height of all three sections I, II, III.

4 zeigt das Außenflügelprofil 20 mit bevorzugter Aluminiumblende 40 im Schnitt. Glasfalzfläche 21 und Unterfläche bzw. Flügelbeschlagsfläche 22 liegen parallel zueinander. Die Rastnase 24 verfügt über eine Anlaufschräge 24`, die das Aufklipsen des Innenflügelprofils 30 erleichtert. Die Rastnase 24 kann hierdurch in ihrer Erstreckung auch als in Richtung zum äußeren Glasanschlag 23 geneigt verstanden werden. 4 shows the outer sash profile 20 with the preferred aluminum cover 40 in section. The glass rebate surface 21 and the bottom surface or sash fitting surface 22 are parallel to one another. The locking lug 24 has a starting bevel 24', which makes it easier to clip on the inner sash profile 30. The locking lug 24 can therefore also be understood as being inclined in the direction of the outer glass stop 23.

Ebenso weist die Aufnahmenut 25 eine Anlaufschräge 25' auf, die ebenfalls beim Zusammenfügen des Innenflügelprofils 30 mit dem Außenflügelprofil 20, das Einrasten des Rastvorsprunges 35 begünstigt.Likewise, the receiving groove 25 has a run-on slope 25', which also facilitates the engagement of the locking projection 35 when the inner wing profile 30 is joined to the outer wing profile 20.

Die 5 stellt einen zweiteiligen Flügelrahmen in Kombination mit einer Bodenschwelle 80 dar. Selbstverständlich ist der zweiteilige Flügelrahmen auch in dieser Variation verwendbar.The 5 represents a two-part sash frame in combination with a threshold 80. Of course, the two-part sash frame can also be used in this variation.

6 zeigt eine weitere Variante eines zweiteiligen Flügelrahmens. Das Innenflügelprofil 30 umfasst hier nur die ersten und zweiten Abschnitte I und II. 6 shows another variant of a two-part sash frame. The inner sash profile 30 here only includes the first and second sections I and II.

Der Flügelüberschlag entfällt, z.B. da es sich um ein Fenster ohne Kippfunktion handelt. Die Hauptverrastung ist ebenfalls mittels des Rastvorsprungs 35 realisiert, der zwar abgewandelt, aber in seiner Funktion der vorgeschriebenen vergleichbar ist. Er verfügt über zwei gegenüberliegende Abstützpunkte in der Aufnahmenut 25. Weiterhin umfasst er eine Hohlkammer.The sash overlap is omitted, e.g. because it is a window without a tilt function. The main locking is also implemented using the locking projection 35, which is modified but comparable in its function to the prescribed one. It has two opposing support points in the receiving groove 25. It also includes a hollow chamber.

Anders als bei den Ausführungen nach den 1 - 5, ist bei dieser Ausführungsform die Fixierung des Innenflügelprofils 30 im Bereich des inneren Glas-anschlags 33 durch den Anpressdruck an das Glaselement 50 gegeben und nicht über eine eigene Verrastung.Unlike the statements made after the 1 - 5 In this embodiment, the fixing of the inner sash profile 30 in the area of the inner glass stop 33 is provided by the contact pressure on the glass element 50 and not by a separate locking mechanism.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
FensterWindow
1010
BlendrahmenprofilFrame profile
2020
AußenflügelprofilOuter wing profile
2121
GlasfalzflächeGlazing rebate area
2222
FlügelbeschlagsflächeSash fitting surface
2323
äußerer Glasanschlagexternal glass stop
2424
Rastnaselocking lug
24', 25'24', 25'
AnlaufschrägenStarting slopes
2525
AufnahmenutReceiving groove
2626
AusnehmungRecess
3030
InnenflügelprofilInner wing profile
3131
FlügelüberschlagWing overlap
3232
SichtflächeVisible area
3333
innerer Glasanschlaginner glass stop
34, 3634, 36
RastvorsprungLocking projection
3535
RastvorsprungLocking projection
4040
Metallblende / AluminiumblendeMetal cover / aluminum cover
5050
Füllungselement / GlaselementFilling element / glass element
6060
DichtbandSealing tape
6161
KleberaupeAdhesive bead
7070
GlasklotzGlass block
8080
Bodenschwellespeed bump

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29517037 U1 [0005]DE 29517037 U1 [0005]

Claims (19)

Flügelprofil (20, 30) für den Rahmen eines Fensters oder einer Tür umfassend ein Kunststoffhohlprofil mit einem äußeren Glasanschlag (23), einer Glasfalzfläche (21) und einem inneren Glasanschlag (33), die gemeinsam einen Glasfalz umgrenzen, in den ein Füllungselement, insbesondere ein Glaselement, einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffhohlprofil durch ein Außenflügelprofil (20) und ein mit diesem rastend verbindbares Innenflügelprofil (30) ausgebildet ist, wobei das Außenflügelprofil (20) den äußeren Glasanschlag (23) und die Glasfalzfläche (21) aufweist und das Innenflügelprofil (30) einen ersten oberen Abschnitt (I) aufweist, der den inneren Glasanschlag (33) bildet und einen darunter liegenden zweiten Abschnitt (II) aufweist, der mit dem ersten Abschnitt (I) einstückig verbunden ist und der den unter dem ersten Abschnitt (I) liegenden Bereich des Außenflügelprofils (20) vollständig überdeckt.Sash profile (20, 30) for the frame of a window or a door, comprising a plastic hollow profile with an outer glass stop (23), a glass rebate surface (21) and an inner glass stop (33), which together delimit a glass rebate into which a filling element, in particular a glass element, can be inserted, characterized in that the plastic hollow profile is formed by an outer sash profile (20) and an inner sash profile (30) which can be connected to the latter in a locking manner, wherein the outer sash profile (20) has the outer glass stop (23) and the glass rebate surface (21) and the inner sash profile (30) has a first upper section (I) which forms the inner glass stop (33) and has an underlying second section (II) which is integrally connected to the first section (I) and which completely covers the area of the outer sash profile (20) lying below the first section (I). Flügelprofil (20, 30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenflügelprofil (20), insbesondere betrachtet senkrecht zur Glasfalzfläche, eine Bauhöhe aufweist, die mindestens der Bauhöhe des Außenflügelprofils (20) entspricht.Wing profile (20, 30) according to Claim 1 , characterized in that the inner sash profile (20), in particular viewed perpendicular to the glazing rebate surface, has a construction height which corresponds at least to the construction height of the outer sash profile (20). Flügelprofil (20, 30) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenflügelprofil (20) und das Innenflügelprofil (30) jeweils in sich einstückig ausgebildete, vorzugsweise extrudierte, Kunststoffhohlprofile sind.Wing profile (20, 30) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer wing profile (20) and the inner wing profile (30) are each integrally formed, preferably extruded, hollow plastic profiles. Flügelprofil (20, 30) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenflügelprofil (30) durch Bewegung in Richtung parallel zur Glasfalzfläche (21) auf das Außenflügelprofil (30) zu an dem Außenflügelprofil (30) rastend befestigbar ist.Wing profile (20, 30) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner wing profile (30) can be fastened to the outer wing profile (30) in a locking manner by movement in a direction parallel to the glass rebate surface (21) towards the outer wing profile (30). Flügelprofil (20, 30) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenflügelprofil (30) mit wenigstens einem Rastvorsprung (34, 35, 36), vorzugsweise mit wenigstens zwei Rastvorsprüngen (34, 35, 36) am Außenflügelprofil (20) rastend befestigt oder zumindest befestigbar ist.Wing profile (20, 30) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner wing profile (30) is fastened or at least can be fastened to the outer wing profile (20) in a locking manner with at least one locking projection (34, 35, 36), preferably with at least two locking projections (34, 35, 36). Flügelprofil (20, 30) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Rastvorsprung (35), vorzugsweise zwei Rastvorsprünge (35, 36), vom zweiten Abschnitt in Richtung zum unter dem ersten Abschnitt (I) liegenden Bereich des Außenflügelprofils (20) vorspringt.Wing profile (20, 30) according to Claim 5 , characterized in that the at least one locking projection (35), preferably two locking projections (35, 36), projects from the second section in the direction of the region of the outer wing profile (20) lying below the first section (I). Flügelprofil (20, 30) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenflügelprofil (20) auf seiner zum zweiten Abschnitt (II) weisenden Seite a. eine in Richtung zum zweiten Abschnitt (II) offene Aufnahmenut (25) aufweist, in die ein Rastvorsprung (35) rastend eingreifen kann, der vom zweiten Abschnitt (II), insbesondre in dessen oberem Bereich, vorspringt und/oder b. eine in Richtung zum zweiten Abschnitt (II) und nach unten offene Ausnehmung (26) aufweist, in die ein Rastvorsprung (36) rastend eingreifen kann, der vom zweiten Abschnitt (II), insbesondere an dessen unteren Ende, vorspringt.Wing profile (20, 30) according to Claim 5 or 6 , characterized in that the outer wing profile (20) has, on its side facing the second section (II), a. a receiving groove (25) open in the direction of the second section (II), into which a locking projection (35) can engage in a locking manner, which projects from the second section (II), in particular in the upper region thereof, and/or b. a recess (26) open in the direction of the second section (II) and downwards, into which a locking projection (36) can engage in a locking manner, which projects from the second section (II), in particular at the lower end thereof. Flügelprofil (20, 30) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterfläche des ersten Abschnitts (I) des Innenflügelprofils (30) ein in Richtung zur Glasfalzfläche (21) des Außenflügelprofils (20) vorspringender Rastvorsprung (34) angeordnet ist, insbesondere der in seiner Erstreckung in Richtung zum zweiten Abschnitt (II) geneigt ist, der mit einer von der Glasfalzfläche (21) vorstehenden Rastnase (24), insbesondere die in ihrer Erstreckung in Richtung zum Glasanschlag (23) geneigt ist, rastend verbindbar ist.Wing profile (20, 30) according to one of the preceding claims, characterized in that on the lower surface of the first section (I) of the inner wing profile (30) there is arranged a locking projection (34) which projects in the direction of the glass rebate surface (21) of the outer wing profile (20), in particular which is inclined in its extension in the direction of the second section (II), which can be connected in a locking manner to a locking lug (24) which projects from the glass rebate surface (21), in particular which is inclined in its extension in the direction of the glass stop (23). Flügelprofil (20, 30) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastvorsprung (34) eine Verlängerung bildet des zum Glasanschlag (23) weisenden Stegs am ersten Abschnitt (I), insbesondere über den der erste Abschnitt (I) über ein Dichtelement (60) an einem Füllungselement (50) anlegbar ist.Wing profile (20, 30) according to Claim 7 , characterized in that the locking projection (34) forms an extension of the web pointing towards the glass stop (23) on the first section (I), in particular via which the first section (I) can be placed on a filling element (50) via a sealing element (60). Flügelprofil (20, 30) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenflügelprofil (30) im ersten Abschnitt (I) wenigstens eine Hohlkammer aufweist, insbesondere die am weitesten in Richtung zum Glasanschlag (23) gelegen ist, welche diagonal von einer Strebe durchzogen ist.Wing profile (20, 30) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner wing profile (30) in the first section (I) has at least one hollow chamber, in particular the one located furthest in the direction of the glass stop (23), which is diagonally traversed by a strut. Flügelprofil (20, 30) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenflügelprofil (30) zusätzlich zum ersten Abschnitt (I) und zweiten Abschnitt (II) einen unter dem zweiten Abschnitt (II) liegenden dritten Abschnitt (III) aufweist, welcher einen Flügelüberschlag (31) bildet, insbesondere welcher eine Befestigungsnut aufweist zur Aufnahme eines Dichtelements, vorzugsweise mit dem der Flügelüberschlag (31) gedichtet an einem Blendrahmenprofil (10) oder einem Schwellenprofil (80) anlegbar ist.Sash profile (20, 30) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner sash profile (30) has, in addition to the first section (I) and second section (II), a third section (III) located below the second section (II), which forms a sash overlap (31), in particular which has a fastening groove for receiving a sealing element, preferably with which the sash overlap (31) can be placed in a sealed manner on a frame profile (10) or a threshold profile (80). Flügelprofil (20, 30) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Abschnitt (III) eine Hohlkammer aufweist, deren Querschnitt nach unten zunehmend ist, insbesondere die im Bereich hinter einer Befestigungsnut zur Aufnahme eines Dichtelements maximalen Querschnitt aufweist.Wing profile (20, 30) according to Claim 11 , characterized in that the third section (III) has a hollow chamber whose cross-section increases towards the bottom, in particular which has a maximum cross-section in the region behind a fastening groove for receiving a sealing element. Flügelprofil (20, 30) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Abschnitte (I, II, III) des Innenflügelprofils (30) zumindest im Wesentlichen gleiche Höhe aufweisen oder dass der zweite Abschnitt die größte Höhe aller Abschnitte aufweist.Wing profile (20, 30) according to one of the preceding claims, characterized in that all sections (I, II, III) of the inner wing profile (30) have at least substantially the same height or that the second section has the greatest height of all sections. Flügelprofil (20, 30) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der folgenden Kontaktarten zwischen Innenflügelprofil (30) und Außenflügelprofil (20) ausgebildet ist: a. der erste Abschnitt (I) weist einen Linienkontakt zum Außenflügelprofil (20) entlang der Längserstreckungsrichtung der Profile auf, insbesondere im Bereich der Zusammenwirkung von Rastvorsprung und Rastnase und/oder b. der zweite Abschnitt (II) weist Linien- und Flächenkontakt zum Außenflügelprofil (20) entlang der Längserstreckungsrichtung der Profile auf, insbesondere Linienkontakt am Ende des wenigstens einen Rastvorsprungs (35, 36), insbesondere Flächenkontakt zwischen zwei Rastvorsprüngen (35, 36) c. der dritte Abschnitt (III) ist kontaktfrei zum Außenflügelprofil (30)Wing profile (20, 30) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the following types of contact is formed between the inner wing profile (30) and the outer wing profile (20): a. the first section (I) has a line contact with the outer wing profile (20) along the longitudinal direction of the profiles, in particular in the area of the interaction of the locking projection and locking nose and/or b. the second section (II) has line and surface contact with the outer wing profile (20) along the longitudinal direction of the profiles, in particular line contact at the end of the at least one locking projection (35, 36), in particular surface contact between two locking projections (35, 36) c. the third section (III) is contact-free with the outer wing profile (30) Flügelprofil (20, 30) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenflügelprofil (20) mit einer Metallblende (40), insbesondere Aluminiumblende (40) verkleidet ist.Wing profile (20, 30) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer wing profile (20) is covered with a metal cover (40), in particular an aluminum cover (40). Flügelrahmen aus Flügelprofilen (20, 30) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Außenflügelprofile (20) einen geschlossenen Außenrahmen bilden, in welchem die Außenflügelprofile (20) an ihren Enden miteinander verschweißt sind und alle Innenflügelprofile (30) einen geschlossenen Innenrahmen bilden, in welchem die Innenflügelprofile (30) an ihren Enden miteinander verschweißt sind, wobei Außenrahmen und Innenrahmen aneinander rastend befestigbar sind, insbesondere durch Bewegung der Rahmen aufeinander zu.Sash frame made of sash profiles (20, 30) according to one of the preceding claims, characterized in that all outer sash profiles (20) form a closed outer frame in which the outer sash profiles (20) are welded together at their ends and all inner sash profiles (30) form a closed inner frame in which the inner sash profiles (30) are welded together at their ends, wherein the outer frame and inner frame can be fastened to one another in a locking manner, in particular by moving the frames towards one another. Fenster (100) oder Tür mit einem Flügelrahmen nach Anspruch 16.Window (100) or door with a sash frame according to Claim 16 . Verfahren zur Herstellung eines mit einem Füllungselement gefüllten Flügelrahmens für ein Fenster (100) oder eine Tür umfassend folgende Schritte: a. Fügen von Außenflügelprofilen (20) zu einem Außenrahmen, mittels Eckverschweißung an den auf Gehrung geschnittenen Enden der Außenflügelprofile (20), b. Fügen von Innenflügelprofilen (30) zu einem Innenrahmen mittels Eckverschweißung an den auf Gehrung geschnittenen Enden der Innenflügelprofile (30), c. Applizieren eines Dichtbandes (60) an der einem Füllungselement zugewandten Fläche des inneren Glasanschlags (33) am ersten Abschnitt (I), d. Einsetzen eines Füllungselements, insbesondere Glaselements (50) in den vorzugsweise liegenden Außenrahmen, insbesondere unter Einsatz von Verklotzungselementen, e. Verbinden von Außenrahmen und Innenrahmen, insbesondere durch Bewegung des Innenrahmens auf den Außenrahmen zu und dadurch erzielte Verrastung der Rahmen untereinander.Method for producing a sash frame filled with a filling element for a window (100) or a door, comprising the following steps: a. Joining outer sash profiles (20) to an outer frame by means of corner welding at the mitred ends of the outer sash profiles (20), b. Joining inner sash profiles (30) to an inner frame by means of corner welding at the mitred ends of the inner sash profiles (30), c. Applying a sealing tape (60) to the surface of the inner glass stop (33) on the first section (I) facing a filling element, d. Inserting a filling element, in particular a glass element (50) into the preferably lying outer frame, in particular using blocking elements, e. Connecting the outer frame and the inner frame, in particular by moving the inner frame towards the outer frame and thereby locking the frames together. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kleberaupe (61) in den Spalt zwischen Glasfalzfläche und Füllungselement (50) injiziert wird vor der Verbindung von Außenrahmen und Innenrahmen.Procedure according to Claim 17 , characterized in that an adhesive bead (61) is injected into the gap between the glazing rebate surface and the filling element (50) before the outer frame and the inner frame are connected.
DE102022127466.7A 2022-10-19 2022-10-19 Sash profile, sash frame and method for producing a sash frame Pending DE102022127466A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022127466.7A DE102022127466A1 (en) 2022-10-19 2022-10-19 Sash profile, sash frame and method for producing a sash frame
EP23199572.1A EP4357574A1 (en) 2022-10-19 2023-09-26 Wing profile, wing frame and method for producing a wing frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022127466.7A DE102022127466A1 (en) 2022-10-19 2022-10-19 Sash profile, sash frame and method for producing a sash frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022127466A1 true DE102022127466A1 (en) 2024-04-25

Family

ID=88197036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022127466.7A Pending DE102022127466A1 (en) 2022-10-19 2022-10-19 Sash profile, sash frame and method for producing a sash frame

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4357574A1 (en)
DE (1) DE102022127466A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146250A1 (en) 1971-09-16 1973-03-22 Haeufgloeckner Helmut WINDOW OR DOOR FRAME
DE3301322A1 (en) 1983-01-17 1984-07-19 Richard 8086 Moorenweis Heigl Window, in particular plastic window
DE29517037U1 (en) 1995-10-27 1996-11-21 Veka Ag Hollow plastic profile for a window or door
EP0765988A1 (en) 1995-09-26 1997-04-02 General Electric Company Window system
FR3037985A1 (en) 2015-06-29 2016-12-30 Samibois-Samiplast JOINERY HUNTING

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146250A1 (en) 1971-09-16 1973-03-22 Haeufgloeckner Helmut WINDOW OR DOOR FRAME
DE3301322A1 (en) 1983-01-17 1984-07-19 Richard 8086 Moorenweis Heigl Window, in particular plastic window
EP0765988A1 (en) 1995-09-26 1997-04-02 General Electric Company Window system
DE29517037U1 (en) 1995-10-27 1996-11-21 Veka Ag Hollow plastic profile for a window or door
FR3037985A1 (en) 2015-06-29 2016-12-30 Samibois-Samiplast JOINERY HUNTING

Also Published As

Publication number Publication date
EP4357574A1 (en) 2024-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719374A1 (en) ADDITIONAL WINDOW
DE2401307A1 (en) WINDOW CONSTRUCTION
EP1744003A2 (en) Wing with base seal for the rebate
DE19509206A1 (en) Double-glazed glass casement for window or door
EP0100518B1 (en) French window
EP0182227A2 (en) Pane retaining strip
DE3210468A1 (en) Door and window frame
EP0404199A1 (en) Resilient gasket
DE102011114361A1 (en) Insect repellent device designed as e.g. insect repellent door of building, has magnetic closing units that are attached to end faces of casement and frame through facing surfaces of exposed magnetic closing bars, in closed position
DE102022127466A1 (en) Sash profile, sash frame and method for producing a sash frame
DE2514694C3 (en) Wooden frame for windows or doors with a cover profile made of weatherproof material
EP3438395B1 (en) Window frame system
DE2934940C2 (en) External window for covering an opening in a building wall provided with an external cladding
DE2642746C3 (en) Frames for windows made of foam with embedded hollow metal profiles
DE3926265C2 (en) Sealing strip for sealing window frames
DE102014103650A1 (en) Method and profile system for the production of building windows, building doors
AT393534B (en) GASKET MOLDING
EP3653830B1 (en) Device for covering a sliding wing, folding sliding wing or movable lifting wing of a window or door
DE2416567A1 (en) DEVICE FOR RENOVATING WINDOWS
DE4020179A1 (en) Profiled elastic glass-sealing strip
DE19814968A1 (en) Door threshold which can be made with different profiled blind frame struts
EP4191012A1 (en) Building opening closing element and method for producing same
DE8612716U1 (en) Plastic profile set for framing and sealing the glass panes of windows, in particular vehicle windows
DE10322029B4 (en) profile system
DE4244128A1 (en) Plastics frame member for door or window - incorporates upright post which may be of U=shaped cross-section, and facing strip which may have several hollow spaces

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0003540000

Ipc: E06B0003260000

R163 Identified publications notified