DE3923413A1 - CHILDREN'S PLAYER - Google Patents

CHILDREN'S PLAYER

Info

Publication number
DE3923413A1
DE3923413A1 DE19893923413 DE3923413A DE3923413A1 DE 3923413 A1 DE3923413 A1 DE 3923413A1 DE 19893923413 DE19893923413 DE 19893923413 DE 3923413 A DE3923413 A DE 3923413A DE 3923413 A1 DE3923413 A1 DE 3923413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
children
post
sleeve
cross
metal core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893923413
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Groh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROH GmbH
Original Assignee
GROH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROH GmbH filed Critical GROH GmbH
Priority to DE19893923413 priority Critical patent/DE3923413A1/en
Priority to EP19900250179 priority patent/EP0408163A3/en
Publication of DE3923413A1 publication Critical patent/DE3923413A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B9/00Climbing poles, frames, or stages
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2253Mounting poles or posts to the holder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/12Characteristics or parameters related to the user or player specially adapted for children

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Kinderspielgerät der im Oberbe­ griff des Anspruchs 1 angegebenen Art sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Pfostenelements für ein derartiges Kinderspielgerät. The invention relates to a children's game device in the Oberbe handle of claim 1 specified type and a method for the production of a post element for such a Children's play equipment.  

Derartige Kinderspielgeräte sind bekannt und werden insbe­ sondere zur Ausgestaltung von Abenteuerspielplätzen ver­ wendet.Such children's play equipment is known and in particular especially for the design of adventure playgrounds turns.

Die bekannten Klettergerüste, Schaukeln und dergleichen aus Holz neigen nach einiger Zeit insbesondere bezüglich der im Erdreich angeordneten Teile zum Verrotten. Auch aufwendige und oftmals sehr teure Oberflächenbeschich­ tungsmittel können diesen Prozeß nicht aufhalten.The well-known climbing frames, swings and the like made of wood tend to tend in terms of after some time the parts in the soil arranged for rotting. Also elaborate and often very expensive surface coating agents cannot stop this process.

Gerade die im Erdreich verankerten Teile lassen sich darü­ ber hinaus schlecht kontrollieren bzw. nachbehandeln, da dazu ein Entfernen aus der Verankerung erforderlich ist. Insbesondere bei zusätzlichem Insektenbefall kann es daher zu vorzeitigen Faulungsprozessen kommen, wodurch die Standsicherheit des Pfostens herabgesetzt ist und eine Unfallgefährdung der Kinder besteht.Especially the parts anchored in the ground can be seen In addition, check or treat poorly, because this requires removal from the anchor. In particular, if there is additional insect infestation, it can come to premature digestion processes, whereby the Stability of the post is reduced and one Children are at risk of accidents.

Aus der DE-OS 35 44 544 ist ein Profilelement aus Recyc­ ling-Kunststoff mit einem axialen Metallkern bekannt. Ein derartiges Profilelement weist aber nicht die an in Verbindung mit Spielgeräten zu stellenden Eigenschaften auf und ist insbesondere zum Einschieben von Wandteilen, geeignet, welche nur geringe Querkräfte ausüben.From DE-OS 35 44 544 is a profile element made of recycled material Ling plastic with an axial metal core known. However, such a profile element does not have the in Connection with play equipment properties to be provided and is particularly suitable for inserting wall parts, suitable, which exert only low lateral forces.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Kin­ derspielgerät einen Ersatz für die gefährdeten Struktur­ teile zu schaffen, der in seinen Eigenschaften hinsicht­ lich der Verrottungsbeständigkeit Holz überlegen ist, im übrigen aber dem Holz gleichwertig ist. Außerdem besteht die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung eines derarti­ gen Pfostens anzugeben. The invention has for its object in a Kin the game device a replacement for the endangered structure to create parts that have properties Lich is more resistant to rot than wood the rest of the wood is equivalent. There is also the task of a method for producing such a to indicate the post.  

Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. 13 gelöst.This task is carried out with the characteristic features of the Claim 1 and 13 solved.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß aus Recyc­ ling-Kunststoff mit Metallkern bestehende Pfosten sich so dimensionieren und bearbeiten lassen, daß die Eigenschaf­ ten derartiger Pfosten nahezu denen von Holzpfosten ent­ sprechen. Nur die negativen Verrottungseigenschaften von Holz treten bei Recycling-Kunststoff mit Metallkern nicht mehr auf.The invention is based on the finding that from Recyc ling plastic with metal core existing post itself dimension and edit that the properties Such posts almost matched those of wooden posts speak. Only the negative rotting properties of Wood does not occur with recycled plastic with a metal core more on.

Recycling-Kunststoff besteht aus während der Herstellung plastifizierten thermoplastischen Kunststoffen und nicht­ plastifizierten körnigen Bestandteilen wie Polyamide, Ver­ unreinigungen und dergleichen. Die Herstellung dieses aus Altkunststoffen oder Abfallkunststoffen bestehenden Re­ cycling-Kunststoffes erfordert nur den Bruchteil der für die Herstellung von Neukunststoffen erforderlichen Ener­ giemenge.Recycled plastic is made during manufacturing plasticized thermoplastics and not plasticized granular components such as polyamides, ver impurities and the like. Making this out Existing plastics or waste plastics existing re cycling plastic only requires a fraction of that for the production of new plastics required Ener yaw.

Die Querschnittsformen des Metallkernes und der Kunst­ stoff-Hülle stimmen entsprechend einer bevorzugten Aus­ führungsform der Erfindung überein. Das ist vor allem im Hinblick auf das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstel­ lung der Pfosten, das weiter unten beschrieben wird, vor­ teilhaft. Vorzugsweise ist der Metallkern als Hohlrohr mit rechteckigen oder quadratischen Querschnittskonturen aus­ gebildet.The cross-sectional shapes of the metal core and art fabric cover vote according to a preferred Aus leadership form of the invention. That is especially in the With regard to the method of manufacture according to the invention the posts described below partial. The metal core is preferably included as a hollow tube rectangular or square cross-sectional contours educated.

Zum Schutz gegen die Versprödung der Kunststoffoberfläche durch die UV-Strahlen des Sonnenlichts und gleichzeitig zur Oberflächenveredlung, mit dem Ziel, die Holzartigkeit nachzuahmen, ist eine Pigmentierung der äußeren Oberfläche des Recycling-Kunststoffes vorgesehen.To protect against embrittlement of the plastic surface through the UV rays of sunlight and at the same time  for surface finishing, with the aim of woodiness mimicking is a pigmentation of the outer surface of the recycled plastic.

Das obere Ende des Pfostens ist bevorzugt mit einer Kappe aus Recycling-Kunststoff abgedeckt. Die Kappe ist in einen Metallkern mit rundem Querschnitt direkt einschraubbar. Hat der Metallkern einen eckigen Querschnitt, ist die Kappe mittels eines entsprechenden sich verjüngenden Ansatzes in den Hohlraum des Metallkernes einklemmbar. Die Abdeckkappe überragt allseitig den Pfosten, so daß die Auswirkungen der unterschiedlichen Wärmeausdehnung des Metallkerns und des Kunststoff-Überzugs verdeckt sind.The upper end of the post is preferably capped covered from recycled plastic. The cap is in one Metal core with a round cross section can be screwed in directly. If the metal core has an angular cross-section, it is Cap by means of a corresponding tapered Approach can be clamped into the cavity of the metal core. The Cover cap protrudes on all sides of the post, so that the Effects of the different thermal expansion of the Metal core and the plastic cover are covered.

Da sich der Kunststoff/Metall-Pfosten problemlos durchboh­ ren läßt, erfolgt die Befestigung eines Quer- oder Diago­ nalbalkens aus Holz an einen derartigen Pfosten mittels der üblichen Verbindungselemente, insbesondere mittels Gewindebolzen und Muttern. Bei einem Pfosten mit sehr dünnwandigem, blechartigem Metallkernen besteht aufgrund der starken Querkräfte während des Festziehens der Mutter allerdings die Gefahr des Zusammendrückens des Pfostens. In diesem Fall sind stabilitätserhöhende Maßnahmen vorge­ sehen. Insbesondere ist eine auf den Gewindebolzen auf­ steckbare Sperr- oder Spreizhülse vorgesehen, welche eine Kompression des Querschnitts des Pfostenelements verhin­ dert. Eine Sperrhülse mit im wesentlichen dem Pfosten­ durchmesser entsprechender Länge wirkt dabei als abstands­ haltendes Element zwischen dem Kopf des Gewindebolzens und der Mutter. Bei Erreichung dieses Abstandes ist ein weite­ res Anziehen der Mutter und damit eine Kompression des Pfostens nicht mehr möglich. Zur besseren Abstützung des Bolzenkopfes bzw. der Mutter kann die Sperrhülse an ihren Enden mit einem Kragen oder/und einer sich auf der Hülse abstützenden Scheibe oder zwei derartigen Scheiben verse­ hen sein.Since the plastic / metal post bores easily ren, the attachment of a transverse or diago wooden joist to such a post by means of the usual connecting elements, in particular by means of Threaded bolts and nuts. For a post with a lot thin-walled, sheet-like metal cores exist due to the strong lateral forces during the tightening of the mother however, the risk of the post compressing. In this case, measures to increase stability are provided see. In particular, one is on the threaded bolt pluggable locking or expansion sleeve provided which a Prevent compression of the cross-section of the post element different. A locking sleeve with essentially the post diameter of the appropriate length acts as a distance holding element between the head of the threaded bolt and mother. When this distance is reached there is a wide one res tightening the mother and thus a compression of the  Post no longer possible. For better support of the Bolt head or the nut, the locking sleeve on their Ends with a collar or / and one on the sleeve supporting disc or two such discs verses hen.

Auf einem ähnlichen Prinzip basiert die stabilitätserhö­ hende Wirkung einer Spreizhülse. Eine derartige Hülse ist mit aus dem Hülsendurchmesser ausspreizbaren lamellenarti­ gen Spreizelemen versehen, welche sich gegen zwei einander gegenüberliegende Innenflächen des Metallkerns abstützen. Die Spreizelemente sind bevorzugt mit in den Hohlquer­ schnitt der Hülse hineinragenden Ansätzen ausgebildet. Durch die Einführung des Gewindebolzens in die Hülse wer­ den die Ansätze nach außen gedrückt, wodurch die Spreiz­ elemente aus einer mit der Außenoberfläche bündigen Posi­ tion, die sie ohne äußere Krafteinwirkung einnehmen, in eine aufgespreizte Position bewegen, so daß sie den Au­ ßendurchmesser der Hülse überragen.The increase in stability is based on a similar principle effect of an expansion sleeve. Such a sleeve is with lamella arti that can be expanded from the sleeve diameter against spreading elements, which are against each other Support opposite inner surfaces of the metal core. The spreading elements are preferably in the hollow cross cut the sleeve protruding projections. By inserting the threaded bolt into the sleeve who the lugs pushed out, causing the spread elements from a posi that is flush with the outer surface tion, which they take up without external force, in move to a spread position so that the Au protrude outside diameter of the sleeve.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:Other advantageous developments of the invention are in the subclaims or are identified below along with the description of the preferred embodiment the invention with reference to the figures. It demonstrate:

Fig. 1 eine Ausführungsbeispiel eines Spielgerätes mit im Erdreich verankerten Pfosten in perspektivischer Dar­ stellung, Fig. 1 shows an embodiment of a game device with position anchored in the ground post in perspective Dar,

Fig. 2 ein einzelnes Pfostenelement als Teil des vorge­ nannten Ausführungsbeispiels in perspektivischer Dar­ stellung, Fig. 2, a single post member as part of the pre-named embodiment in perspective Dar position,

Fig. 3 eine erste Variante einer Verbindung eines Quer- oder Diagonalbalkens mit einem Pfosten, als Detail des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1, Fig. 3 shows a first variant of a connection of a lateral or diagonal beam with a pole, as a detail of the embodiment of Fig. 1,

Fig. 4 eine zweite Variante einer Verbindung entspre­ chend Fig. 3, Fig. 4 shows a second variant of a compound accordingly Fig. 3,

Fig. 4a eine Einzelheit der Variante gemäß Fig. 4 in perspektivischer Darstellung, FIG. 4a is a detail of the variant according to FIG. 4 in a perspective view;

Fig. 4b die Einzelheit gemäß Fig. 4a in einer abgewan­ delten Ausführungsform, FIG. 4b shows the detail according to Fig. 4a-punched in a abgewan embodiment,

Fig. 5 eine dritte Variante einer Verbindung eines Quer- oder Diagonalbalkens mit einem Pfostenelement als weitere Detaildarstellung, Fig. 5 shows a third variant of a connection of a lateral or diagonal beam with a post member, as further detailed representation,

Fig. 6 eine Verbindung eines Holzelementes mit einem Pfosten zur Verlängerung des Pfostens in perspektivischer Darstellung und Fig. 6 shows a connection of a wooden element with a post to extend the post in perspective and

Fig. 7 ein mit einer Abdeckkappe versehener Pfosten im Schnitt. Fig. 7 a post provided with a cap in section.

Die in der Fig. 1 dargestellte Spiellandschaft besteht im wesentlichen aus einem Treppenaufgang 1, mehreren Spielpo­ desten 2, einer Anbaurutsche 3, zwei Anbauschaukeln 4, ei­ ner Hangel 5, einem senkrechten Kletteraufgang 6 und meh­ reren Anbaurecks 7 in verschiedenen Höhen. Wie aus der Fi­ gur 1 ersichtlich, sind für diese Spielplatzanlage insge­ samt siebzehn verankerbare Pfosten 8 verschiedener Länge erforderlich. Die Oberfläche der Pfosten 8 besteht aus Recycling-Kunststoff 9 und ist farblich sowie strukturell auf die vorwiegend aus Holz bestehenden Baugruppen 1 bis 7 abgestimmt, wie es weiter unten anhand der Detailzeich­ nungen näher dargestellt ist.The game landscape shown in Fig. 1 consists essentially of a staircase 1 , several Spielpo most 2 , an add-on slide 3 , two add-on swings 4 , egg ner hanger 5 , a vertical climbing riser 6 and several add-on corners 7 at different heights. As can be seen from the figure 1 , a total of seventeen anchorable posts 8 of different lengths are required for this playground system. The surface of the post 8 consists of recycled plastic 9 and is color and structure matched to the predominantly wooden assemblies 1 to 7 , as it is shown in more detail below with reference to the detailed drawings.

Der prinzipielle Aufbau eines Pfostens ist in der Fig. 2 wiedergegeben. Ein Metallkern 10 in der Form eines hohlen Kastenprofils mit quadratischem Querschnitt ist von einer Schicht aus Recycling-Kunststoff 9 umgeben, deren Dicke geringer ist als die Seitenlänge des Kastenprofils. Ein solcher Pfosten 8 für Kinderspielgeräte ist wesentlich haltbarer als ein Holzpfosten. Es besteht keine Verrot­ tungs- oder Verfaulungsgefahr für die in der Erde veran­ kerten und daher schlecht kontrollierbaren bzw. sanierba­ ren Teile des Pfostens 8. Stabilität und Festigkeit werden durch den Metallkern 10, insbesondere Eisenkern, erreicht. Die Kunststoffoberfläche des Pfostens 8 ist mit Pigmenten zum Schutz gegen die UV-Strahlung des Sonnenlichtes verse­ hen. Die Pigmentierung und die Bearbeitbarkeit der Ober­ fläche tragen dazu bei, daß die Pfosten 8 holzähnlich strukturierbar sind.The basic structure of a post is shown in FIG. 2. A metal core 10 in the form of a hollow box section with a square cross section is surrounded by a layer of recycled plastic 9 , the thickness of which is less than the side length of the box section. Such a post 8 for children's play equipment is much more durable than a wooden post. There is no risk of rotting or rotting for the parts of the post 8 that are anchored in the ground and are therefore difficult to control or repair. Stability and strength are achieved by the metal core 10 , in particular iron core. The plastic surface of the post 8 is hen with pigments for protection against the UV radiation of sunlight. The pigmentation and the workability of the surface contribute to the fact that the posts 8 can be structured like a wood.

Fig. 3 zeigt eine Schnittdarstellung der Verschraubung eines Pfostens 8 mit einem Quer- oder Diagonalbalken 11 aus Holz. Ein derartiger Balken 11 kann beispielsweise das Geländer 12 (Fig. 1) des Treppenaufganges 1, ein Trag­ balken 13 (Fig. 1) für ein Podest 2 zwischen zwei Pfosten 8 oder ein Balken 14 (Fig. 1) zum Aufhängen einer Schau­ kel 4 sein. Da sich das Blech des Metallkerns 10 und der Recycling-Kunststoff 9 durchbohren lassen, ist die Ver­ wendung von Gewindebolzen 15 und Muttern 16 zur Befesti­ gung verschiedenster Quer- oder Diagonalbalken 11 an dem Pfosten 8 wie bei der Verschraubung zweier Holzteile mög­ lich. Die Mutter 16 ist vorzugsweise mit einer runden Kappe 17 aus Kunststoff verkleidet. Neben dem ästhetischen Effekt wird damit auch ein weitgehender Schutz des Metalls gegen Feuchtigkeit und andere Witterungseinflüsse er­ reicht. Fig. 3 shows a sectional view of the screwing of a post 8 with a cross or diagonal beam 11 made of wood. Such a beam 11 can, for example, the railing 12 ( Fig. 1) of the staircase 1 , a support beam 13 ( Fig. 1) for a pedestal 2 between two posts 8 or a beam 14 ( Fig. 1) for hanging a swing 4th be. Since the sheet metal of the metal core 10 and the recycling plastic 9 can be pierced, the use of threaded bolts 15 and nuts 16 for fastening various cross or diagonal beams 11 to the post 8 is possible, such as when screwing two wooden parts together. The nut 16 is preferably covered with a round cap 17 made of plastic. In addition to the aesthetic effect, extensive protection of the metal against moisture and other weather conditions is also achieved.

Da beim Anschrauben von Quer- oder Diagonalbalken 11 mit Rechteckquerschnitt insbesondere senkrecht zur Längsachse des Pfostens 8 wirkende Kräfte auftreten, besteht jedoch bei Pfosten 8, deren hohler Metallkern 10 sehr geringe Wandstärke aufweist die Gefahr des Zusammendrückens oder Verformens des Pfostens 8.Since forces occur when screwing on transverse or diagonal beams 11 with a rectangular cross section, particularly perpendicular to the longitudinal axis of the post 8 , there is a risk of posts 8 whose hollow metal core 10 has a very small wall thickness that the post 8 compresses or deforms.

Bei einer in der Fig. 4 dargestellten zweiten Variante einer Verschraubung zwischen einem Pfosten 8 und einem Querbalken 11 sind zusätzlich Mittel zum Stabilisieren des Pfostens 8 vorgesehen. Eine Spreizhülse 18 wird in eine entsprechende Querbohrung des Pfostens 8 eingesetzt.In a second variant of a screw connection between a post 8 and a crossbeam 11 shown in FIG. 4, means for stabilizing the post 8 are additionally provided. An expansion sleeve 18 is inserted into a corresponding transverse bore in the post 8 .

Die in der Fig. 4a als Einzelteil dargestellte Spreiz­ hülse 18 ist mit zwei Kränzen blattfederartig aufgebogener Lamellen 19 und 20 versehen, welche sich aus U-förmigen Einschnitten der Hülse 18 erzeugen lassen. Der Abstand der beiden Lamellenkränze entspricht dem Innendurchmesser des hohlen Metallkernes 10. Zum Einsetzen der Spreizhülse 18 lassen sich die Lamellen 19 manuell oder mit einer spe­ ziellen Zange zusammendrücken. Die Lamellen 20 drücken sich durch ihre Orientierung während des Eintreibens der Spreizhülse 18 von selbst zusammen. Manuelle Unterstüt­ zung oder ein Hilfsmittel ist dazu nicht erforderlich. Bei Erreichen der richtigen Einsetztiefe spreizen die Lamellen 19 und 20 innerhalb des hohlen Eisenkernes 10 durch ihre Blattfederwirkung wieder auseinander. Auf diese Weise wird der Abstand gegenüberliegender Wandungen des hohlen Me­ tallkernes 10 konstant gehalten und ein Zusammendrücken des Pfostens 8 durch das Anziehen der Mutter 16 beim Ver­ schrauben des Pfostens 8 mit einem Querbalken 11 ist auch bei sehr dünnen blechartigen Metallkernwandungen nicht mehr möglich.The spreading sleeve 18 shown in FIG. 4a as an individual part is provided with two rings of leaf-spring-bent lamellae 19 and 20 , which can be produced from U-shaped incisions in the sleeve 18 . The distance between the two lamellar rings corresponds to the inner diameter of the hollow metal core 10 . To insert the expansion sleeve 18 , the lamellae 19 can be pressed together manually or with special pliers. The lamellae 20 compress themselves due to their orientation during the driving in of the expansion sleeve 18 . Manual support or an aid is not required. When the correct insertion depth is reached, the lamellae 19 and 20 spread apart again within the hollow iron core 10 due to their leaf spring action. In this way, the distance between opposite walls of the hollow Me tallkernes 10 is kept constant and a compression of the post 8 by tightening the nut 16 when screwing the post 8 Ver with a crossbar 11 is no longer possible even with very thin sheet-like metal core walls.

Fig. 4b zeigt eine zweite Variante einer Ausführung einer Spreizhülse. Die Hülse ist wiederum mit zwei Kränzen U- förmig aus der Hülsenwandung ausgeschnittener Lamellen 21 und 22 versehen. Diese Lamellen 21 und 22 sind jedoch etwa im Bereich ihrer halben Länge nach innen eingeknickt. Durch das Einführen des Gewindebolzens 15 in die Hülse werden die in die Hülse hineinragenden Teile der Lamellen 21 und 22 nach außen gedrängt und stützen sich damit an die Innenflächen gegenüberliegenden Wandungen des hohlen Metallkernes 10 ab. FIG. 4b shows a second variant of an embodiment of a sleeve. The sleeve is in turn provided with two rings of U-shaped slats 21 and 22 cut out of the sleeve wall. However, these lamellae 21 and 22 are bent inward in the region of their half length. By inserting the threaded bolt 15 into the sleeve, the parts of the lamellae 21 and 22 protruding into the sleeve are pushed outwards and are thus supported on the walls of the hollow metal core 10 opposite the inner surfaces.

Fig. 5 zeigt eine dritte Variante einer Verschraubung zwischen einem Pfosten 8 und einem Quer- oder Diagonal­ balken 11. Wie bei der in den Fig. 4 und 4a bzw. 4b dargetellten Variante sind auch hier Mittel zum Vermeiden des Zusammendrückens des Pfosten 8 vorgesehen. Statt ei­ ner Spreizhülse kommt hier jedoch eine den gesamten Pfosten 8 durchquerende Stützhülse 23 mit einer Scheibe 24 nach Art einer Unterlegscheibe zur Anwendung. Der Innendurch­ messer der Stützhülse 23 und der Bohrungsdurchmesser der Scheibe 24 liegen geringfügig über dem Bolzendurchmesser, so daß ein bequemes Hindurchstecken des Gewindebolzens 15 möglich ist. Die Stützhülse 23 ist an einem Ende mit einem schmalen Auflagekragen 25 versehen. Der Abstand zwischen dem Kragen 25 und der Scheibe 24 entspricht genau dem Durchmesser bzw. der Dicke des Pfostens 8 abzüglich der Tiefe einer Einsenkung 26 für die Scheibe 24. Durch die Einsenkung 26 ist sichergestellt, daß der mit dem Pfosten 8 zu verbindende Holzbalken 11 reibschlüssig an den Pfo­ sten 8 anliegt. Ein weiteres Anziehen der Mutter 16 und damit ein Zusammendrücken des hohlen Pfostens 8 ist nicht möglich, da der Balken 11 gegen die Scheibe 24 drückt, welche ihrerseits an das dem Kragenende gegenüberliegende Ende der Stützhülse 23 anliegt und demzufolge nicht zu­ rückweichen kann. Fig. 5 shows a third variant of a screw connection between a post 8 and a cross or diagonal bar 11th As in the variant shown in FIGS . 4 and 4a or 4b, means are also provided here for avoiding the compression of the post 8 . Instead of egg ner expansion sleeve here comes a support sleeve 23 which crosses the entire post 8 with a washer 24 in the manner of a washer. The inner diameter of the support sleeve 23 and the bore diameter of the disc 24 are slightly above the bolt diameter, so that a convenient insertion of the threaded bolt 15 is possible. The support sleeve 23 is provided at one end with a narrow support collar 25 . The distance between the collar 25 and the disk 24 corresponds exactly to the diameter or the thickness of the post 8 minus the depth of a depression 26 for the disk 24 . Due to the depression 26, it is ensured that the with the posts 8 to be connected to wood beams 11 by friction at the most Pfo 8 is applied. A further tightening of the nut 16 and thus a compression of the hollow post 8 is not possible, since the beam 11 presses against the washer 24 , which in turn rests on the end of the support sleeve 23 opposite the end of the collar and consequently cannot retract.

Während die in Fig. 4 dargestellte Ausführung durch die Unterstützung von der Innenseite des kastenförmigen Me­ tallprofils den Kraftschluß zwischen der Außenoberfläche des Pfostenelements 8 und der des Quer- oder Diagonalbal­ kens 11 in keinem Fall beeinträchtigt, ist die in Fig. 5 dargestellte Stützhülse 23 bevorzugt so bemessen, daß die Kompression erst dann verhindert wird, wenn der Kraft­ schluß ausreichend ist. Demzufolge ist ihre Länge gering­ fügig kleiner als die Länge der Seitenkante des Pfosten­ elements 8, so daß eine geringfügige Kompression hinge­ nommen wird, wobei die zugeordnete Kompressionskraft in etwa einer solchen Kraft entspricht, wie sie zwischen den zu verbindenden Elementen 8 und 11 ausgeübt werden muß, um den nötigen Reibschluß und damit die Festigkeit der Ge­ samtstruktur zu sichern. While the embodiment shown in Fig. 4 by the support from the inside of the box-shaped Me tallprofils the frictional connection between the outer surface of the post element 8 and that of the transverse or Diagonalbal kens 11 in no way affected, the support sleeve 23 shown in Fig. 5 is preferred dimensioned so that the compression is only prevented when the power circuit is sufficient. Accordingly, their length is slightly less than the length of the side edge of the post element 8 , so that a slight compression is accepted, the associated compression force corresponding approximately to such a force as must be exerted between the elements 8 and 11 to be connected to ensure the necessary friction and thus the strength of the entire structure.

Fig. 6 zeigt den Anschluß eines herkömmlichen Holzpfo­ stens 27 an einen Recyclingmaterial aufweisenden Pfo­ sten 8. Die Außenkonturen der beiden koaxial ausgerichte­ ten Pfosten 8 und 27 stimmen einerseits unter sich und andererseits mit den Innenkonturen eines die beiden Endab­ schnitte eines umhüllenden, ein Kastenprofil bildenden Verbindungsteiles 28 überein. Die beiden Endabschnitte sind jeweils mittels mindestens eines Gewindebolzens 29 bzw. 30 und einer entsprechenden Mutter 31 bzw. 32 mit dem Verbindungsteil 28 verbunden. Damit sich der hohle Kunst­ stoff/Metall-Pfosten 8 durch die Verschraubung nicht ver­ formt, wird der Bolzen 29 wiederum durch eine mit einem Kragen 33 versehene Stützhülse 34 und eine Scheibe 35 ein­ geführt. Fig. 6 shows the connection of a conventional wooden post 27 to a recycled material post 8th The outer contours of the two coaxially aligned posts 8 and 27 agree on the one hand with each other and on the other hand with the inner contours of the two Endab sections of an enveloping, forming a box profile connecting part 28 . The two end sections are each connected to the connecting part 28 by means of at least one threaded bolt 29 or 30 and a corresponding nut 31 or 32 . So that the hollow plastic / metal post 8 is not formed ver by the screw, the bolt 29 is in turn guided by a collar 33 with a support sleeve 34 and a washer 35 a.

Die Stützhülse 34 muß allerdings nicht notwendig einen Kragen 31 aufweisen, da sich der Kopf des Gewindebolzens 15 und die Mutter 16 auch direkt an den Stirnflächen der Hülse abstützen können.The support sleeve 34 does not necessarily have to have a collar 31 , since the head of the threaded bolt 15 and the nut 16 can also be supported directly on the end faces of the sleeve.

Eine kragenlose Stützhülse kann auch innerhalb des Ver­ bindungsteiles durch den Kunststoff/Metall-Pfosten 8 hin­ durchgeschoben sein. Ihre Länge entspricht dann genau der Länge einer Seitenkante des Pfostens 8. Das als Kastenpro­ fil ausgebildete Verbindungsteil 28 wird in diesem Fall nach dem Einführen der Stützhülse über die Endabschnitte des Kunststoff/Metall-Pfostens 8 und des Holzpfostens 11 geführt.A collarless support sleeve can also be pushed through the plastic / metal post 8 within the connecting part. Their length then corresponds exactly to the length of a side edge of the post 8 . The trained as a box pro fil 28 is guided in this case after the insertion of the support sleeve over the end portions of the plastic / metal post 8 and the wooden post 11 .

In der Fig. 7 ist eine Abdeckkappe 36 als oberer Abschluß für einen runden oder eckigen Kunststoff/Metall-Pfosten 8 dargestellt. Die Abdeckkappe 36 ist an ihrer Unterseite mit einem Ansatz 37 versehen, der sich in Einführungs­ richtung verjüngend ausgebildet ist und sich daher in den Hohlraum des Eisenkernes 10 leicht einführen läßt. Da er in bezug auf den Innenquerschnitt des Kastenprofils ein ge­ ringfügiges Übermaß aufweist, wird er mittels Klemmsitz gehalten. Der Kappenrand überragt den Pfosten 8 ausrei­ chend weit, um einen durch unterschiedliche Wärmedehnungen des Verbundmaterials bedingten Spalt zu überdecken, der entsteht, wenn die Längenabmessung des Metallkerns 10 grö­ ßer ist als diejenige des Kunststoffmantels 9.In Fig. 7, a cap 36 is shown as an upper end for a round or square plastic / metal post 8 . The cap 36 is provided on its underside with a projection 37 which is tapered in the direction of insertion and can therefore be easily inserted into the cavity of the iron core 10 . Since it has a slight oversize in relation to the inner cross section of the box section, it is held by means of a press fit. The edge of the cap extends far enough beyond the post 8 to cover a gap caused by different thermal expansions of the composite material, which occurs when the length dimension of the metal core 10 is greater than that of the plastic jacket 9 .

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbei­ spiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.The invention is not restricted in its implementation to the preferred embodiment given above game. Rather, a number of variants are conceivable which of the solution shown also in principle make use of different types.

Claims (14)

1. Kinderspielgerät mit mindestens einem im Erdreich zu verankernden Pfostenelement, das mit mindestens einem im Querschnitt rechteckigen Holzbalkenelement mittels eines beide Elemente durchquerenden Bolzens verschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das ebenfalls im Querschnitt rechteckig ausgebildete Pfostenelement (8) einen als hohles Kastenelement ausge­ bildeten konzentrischen Metallkern (10) aufweist, der mit einer Umhüllung aus Recycling-Kunststoff (11) versehen ist.1. Children's game device with at least one post element to be anchored in the ground, which is screwed to at least one wooden beam element which is rectangular in cross section by means of a bolt passing through both elements, characterized in that the post element ( 8 ) which is also rectangular in cross section has a concentric shape which is formed as a hollow box element Has metal core ( 10 ) which is provided with a covering made of recycled plastic ( 11 ). 2. Kinderspielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächen- und Festigkeitseigenschaften des Pfostenelements (8) denen ei­ nes massiven Holzpfostens gleicher Abmessungen entspre­ chen.2. Children's play device according to claim 1, characterized in that the surface and strength properties of the post element ( 8 ) correspond to those egg nes massive wooden post of the same dimensions. 3. Kinderspielgerät nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Pfosten (8) quadratischen Querschnitt ausweist.3. Children's play device according to one of the preceding and workman surface, characterized in that the post ( 8 ) has a square cross-section. 4. Kinderspielgerät nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Oberfläche des Recycling-Kunststoffes (9) zur Un­ terdrückung von UV-Strahlung pigmentiert ist.4. Children's play device according to one of the preceding and workman surface, characterized in that the outer surface of the recycling plastic ( 9 ) is pigmented for the suppression of UV radiation. 5. Kinderspielgerät nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, gekennzeichnet durch eine Abdeck­ kappe (36) für das Pfostenende, welche den Rand des Pfo­ stens (8) übergreift.5. Children's play device according to one of the preceding and workman surface, characterized by a cover cap ( 36 ) for the post end, which overlaps the edge of the post ( 8 ). 6. Kinderspielgerät nach Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (36) an ihrer Innenseite einen Ansatz (37) aufweist, dessen Außen­ querschnitt auf den Innenquerschnitt des Metallkerns (10) abgestimmt ist und der insbesondere ein geringes Übermaß aufweist.6. Children's play device according to claim 5, characterized in that the cover cap ( 36 ) on its inside has a shoulder ( 37 ), the outer cross section of which is matched to the inner cross section of the metal core ( 10 ) and which in particular has a slight oversize. 7. Kinderspielgerät nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe (36) ebenfalls aus Recycling-Kunststoff be­ steht.7. Children's game device according to one of claims 5 or 6, characterized in that the cover cap ( 36 ) is also made of recycled plastic. 8. Kinderspielgerät nach einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen Gewindebolzen (15) aufsteckbare Sperr- oder Spreiz­ hülsen vorgesehen sind, welche eine Kompression des Quer­ schnitts des Pfostenelements (8) durch von Quer- oder Dia­ gonalbalken (11) ausgehenden quer zur Längsachse des Pfo­ stenelementes (8) wirkende Kräfte verhindern. 8. Children's game device according to one of the preceding and workman surface, characterized in that on a threaded bolt ( 15 ) attachable locking or expanding sleeves are provided, which compress the cross section of the post element ( 8 ) by cross or slide gonalken ( 11 ) prevent outgoing forces acting transversely to the longitudinal axis of the post element ( 8 ). 9. Kinderspielgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperr- oder Spreizhülse im wesentlichen dem Pfostendurchmesser ent­ sprechende Länge aufweist.9. Children's game device according to claim 8, characterized characterized that the blocking or Expanding sleeve essentially ent the post diameter speaking length. 10. Kinderspielgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperr- oder Spreizhülse an ihren Enden mit einem Kragen oder/und einer sich auf der Hülse abstützenden Scheibe oder zwei derarti­ gen Scheiben versehen ist.10. Children's play device according to claim 8, characterized characterized that the blocking or Spreading sleeve at its ends with a collar or / and on the sleeve supporting disc or two suchi gene is provided. 11. Kinderspielgerät nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizhülse (18) aus dem Hülsendurchmesser ausspreizbare, lamellenartige Spreizelemente (19 und 20) aufweist, welche sich gegen zwei einander gegenüberliegenden Innenflächen des Metallkerns (10) abstützen.11. Children's game device according to one of claims 8 to 10, characterized in that the expansion sleeve ( 18 ) from the sleeve diameter expandable, lamellar expansion elements ( 19 and 20 ) which are supported against two mutually opposite inner surfaces of the metal core ( 10 ). 12. Kinderspielgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizelemente (21 und 22) in den Hohlquerschnitt der Hülse hineinragende Ansätze aufweisen, welche die Spreizelemente (21 und 22) aus einer mit der Außenoberfläche bündigen Position, die sie ohne äußere Krafteinwirkung einnehmen, in eine aufge­ spreizte Position bewegen, in der sie den Außendurchmesser der Hülse überragen. 12. Children's game device according to claim 11, characterized in that the expansion elements ( 21 and 22 ) have projections into the hollow cross section of the sleeve, which the expansion elements ( 21 and 22 ) from a position flush with the outer surface, which they assume without external force, move into a spread position in which they protrude beyond the outer diameter of the sleeve. 13. Verfahren zur Herstellung eines verankerbaren Pfo­ stens (8) für ein Kinderspielgerät, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (9) aus Recycling-Kunststoff als Hohl­ körper erzeugt und in warmem Zustand über den Metallkern (10) gestülpt wird, so daß sie nach dem Erkalten infolge der thermischen Längenverminderung fest mit dem Metallkern (10) verbunden ist.13. A method for producing an anchored Pfo most ( 8 ) for a children's game device, characterized in that the covering ( 9 ) made of recycled plastic as a hollow body and is placed over the metal core ( 10 ) in a warm state so that it after the cooling due to the thermal reduction in length is firmly connected to the metal core ( 10 ). 14. Kinderspielgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff-Hohl­ körper extrudiert und auf den Metallkern (10) aufge­ schrumpft wird.14. Children's play device according to claim 13, characterized in that the hollow plastic body is extruded and shrunk onto the metal core ( 10 ).
DE19893923413 1989-07-13 1989-07-13 CHILDREN'S PLAYER Withdrawn DE3923413A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893923413 DE3923413A1 (en) 1989-07-13 1989-07-13 CHILDREN'S PLAYER
EP19900250179 EP0408163A3 (en) 1989-07-13 1990-07-13 Playground equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893923413 DE3923413A1 (en) 1989-07-13 1989-07-13 CHILDREN'S PLAYER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3923413A1 true DE3923413A1 (en) 1991-01-24

Family

ID=6385092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893923413 Withdrawn DE3923413A1 (en) 1989-07-13 1989-07-13 CHILDREN'S PLAYER

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0408163A3 (en)
DE (1) DE3923413A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9114562U1 (en) * 1991-11-22 1992-02-06 Kompan A/S, Ringe, Dk

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010703U1 (en) * 1990-07-13 1990-10-04 Groh Gmbh, 6702 Bad Duerkheim, De
DE4106035A1 (en) * 1991-01-25 1992-07-30 Groh Gmbh PLAYING EQUIPMENT EXTERIOR FURNITURE SYSTEM
DE4106036A1 (en) * 1991-02-22 1992-08-27 Groh Gmbh ASSEMBLY AND SCAFFOLDING SYSTEM
FR2821784B1 (en) * 2001-03-09 2003-05-30 Servi Sport ARRANGEMENT FOR FIXING A CLAMP
SE531579C2 (en) * 2006-08-25 2009-05-26 Hags Aneby Ab Foundation

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2555361A1 (en) * 1975-12-09 1977-06-23 Gerret Paulmann Floating climbing frame for water sports - is formed of spherical buoyancy elements with tubular tie rods
US4447055A (en) * 1982-07-14 1984-05-08 Miracle Recreation Equipment Company Playground equipment with wooden timbers having internal fasteners
DE3544544A1 (en) * 1985-11-22 1987-05-27 Rochus C Ruettnauer Profile element of recycled plastic
NL8702454A (en) * 1987-10-14 1989-05-01 Hunter Douglas Ind Bv PLOT FOR A METAL POLE OR POST.
DE3902123A1 (en) * 1988-03-17 1989-10-05 Hans Dieter Spirk Guide post with ground anchor
DE3839369A1 (en) * 1988-11-22 1990-05-23 Gruenzig Spielgeraete Connecting element and process for connecting solid-wood or glued-wood beams in the same plane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9114562U1 (en) * 1991-11-22 1992-02-06 Kompan A/S, Ringe, Dk

Also Published As

Publication number Publication date
EP0408163A2 (en) 1991-01-16
EP0408163A3 (en) 1991-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2443352B1 (en) Profile bar connection system
EP0875640A1 (en) Device for mounting a handrail element to an upright, particularly for manufacturing stair railings, and a kit therefor
EP3440281A1 (en) Metal fitting for a toe board of a scaffold
DE3923413A1 (en) CHILDREN'S PLAYER
DE2908284C2 (en) Formwork panel for concrete walls
EP0466292A1 (en) Posts for anchoring wooden play apparatus
DE2059870A1 (en) Dismountable furniture, e.g. Shelf, box, cupboard or the like.
DE3839369A1 (en) Connecting element and process for connecting solid-wood or glued-wood beams in the same plane
DE19949695A1 (en) Device for fastening or connecting components
DE3301478C2 (en) Device for attaching a tubular or rod-shaped component to a mounting surface
EP0468190A1 (en) Step-ladder
DE3320962C2 (en) Corner connection
DE4106035A1 (en) PLAYING EQUIPMENT EXTERIOR FURNITURE SYSTEM
DE3401426A1 (en) Attachment device for the mutual attachment of two node, curved or tubular elements of an installation system which are provided with plastic sheaths
EP2155016A2 (en) Furniture system and piece of furniture
EP3574163A1 (en) Profiled structure and frame structure for forming a platform, a stage and/or a grandstand
DE19953688C1 (en) Jump barrier support device for competitive show-jumping has retention pin between mounting part supporting jump barrier and fixing part attached to apertured rail at required height released at threshold force
EP0856617A2 (en) Balustrade
DE3328232C2 (en) Space framework
DE2626407A1 (en) Platform or shelving connector - has plug and socket with contours matching main stress line orthogonal trajectories
DE3515660C2 (en)
DE3523690A1 (en) Hook core for joining profiled parts
DE4106036A1 (en) ASSEMBLY AND SCAFFOLDING SYSTEM
DE2410211A1 (en) COMBINATION FURNITURE
EP0952267B1 (en) Connecting element for planar safety fencing elements

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee