DE3916857A1 - FLOATING BODY FOR HYDROWORK WORK - Google Patents

FLOATING BODY FOR HYDROWORK WORK

Info

Publication number
DE3916857A1
DE3916857A1 DE3916857A DE3916857A DE3916857A1 DE 3916857 A1 DE3916857 A1 DE 3916857A1 DE 3916857 A DE3916857 A DE 3916857A DE 3916857 A DE3916857 A DE 3916857A DE 3916857 A1 DE3916857 A1 DE 3916857A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floating body
stilt
drive
height
pontoon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3916857A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Dipl Ing Moebius
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOEBIUS JOSEF BAU
Original Assignee
MOEBIUS JOSEF BAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOEBIUS JOSEF BAU filed Critical MOEBIUS JOSEF BAU
Priority to DE8907018U priority Critical patent/DE8907018U1/de
Priority to DE3916857A priority patent/DE3916857A1/en
Priority to EP89114040A priority patent/EP0399090B1/en
Priority to ES89114040T priority patent/ES2047614T3/en
Priority to DE89114040T priority patent/DE58906380D1/en
Priority to AT89114040T priority patent/ATE98312T1/en
Publication of DE3916857A1 publication Critical patent/DE3916857A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/006Dredgers or soil-shifting machines for special purposes adapted for working ground under water not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/50Anchoring arrangements or methods for special vessels, e.g. for floating drilling platforms or dredgers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H19/00Marine propulsion not otherwise provided for
    • B63H19/08Marine propulsion not otherwise provided for by direct engagement with water-bed or ground
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/06Floating substructures as supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Placing Or Removing Of Piles Or Sheet Piles, Or Accessories Thereof (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)

Abstract

Float for hydraulic engineering works, in particular a pontoon arrangement, on which at least one vertically adjustable stilt is arranged which can be brought into contact with the bottom of the stretch of water, a travelling mechanism being arranged at the bottom end of the stilt, which travelling mechanism can be driven into position via a drive motor attached to the stilt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schwimmkörper für Wasserbau­ arbeiten, insbesondere eine Pontonanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a floating body for hydraulic engineering work, especially a pontoon arrangement according to the preamble of claim 1.

Für Arbeiten unter Wasser und an Böschungen von Gewässern werden häufig Schwimmkörper eingesetzt, insbesondere Pontons bzw. Ponton­ anordnungen. Auf den Pontons befinden sich zum Beispiel Bagger, Vorrichtungen zum Aufbringen von Dichtungsmassen,Steinschüttungen, Matten oder dergleichen auf den Gewässerboden usw. Bei vielen dieser Arbeiten müssen die Pontons relativ genau positioniert, in der eingenommenen Position gehalten und nach Beendigung von Arbei­ ten an einer neuen Stelle erneut genau positioniert und verankert werden. Es ist bekannt, Pontons mit Hilfe von Pfählen oder Stelzen an einem vorgegebenen Ort zu halten. Es ist ferner bekannt, Pontons mit Hilfe von Seilen festzulegen und zu verholen. Die Schaffung eines Liegeplatzes mit Hilfe von Pfählen ist nachteilig, weil sich die Pfähle zum Teil sehr tief in den Gewässerboden bohren. Die dadurch entstandenen Löcher müssen durch entsprechendes Nacharbeiten aufgefüllt und mit dem gleichen Belag versehen werden wie der übrige Gewässerboden. Diese Arbeiten sind oft nur von Tauchern zu bewerkstelligen, da die Löcher von über Wasser nicht ein­ sehbar sind. Das Halten am Liegeplatz mit Hilfe von Seilen ist nachteilig, weil eine ruhige unbewegliche Lage des Pontons kaum erreichbar ist. Das Verholen mit Hilfe von Seilen ist äußerst aufwendig und umständlich.For work under water and on embankments of water frequently used floats, especially pontoons or pontoon arrangements. For example, there are excavators on the pontoons, Devices for applying sealing compounds, stone fillings, Mats or the like on the water floor, etc. Many of this work, the pontoons must be positioned relatively accurately in held in the position taken and after finishing work repositioned and anchored in a new place  will. It is known to use piles or pontoons To keep stilts in a given place. It is further known to fix and close pontoons with the help of ropes move away. The creation of a berth with the help of Piling is disadvantageous because the piles are sometimes very large drill deep into the water floor. The resulting Holes must be filled in by reworking and be provided with the same covering as the rest Body of water. This work is often only done by divers accomplish this because the holes are not from above water are visible. Stopping at the berth with the help of ropes is disadvantageous because a quiet immobile position of the Pontoons is hardly accessible. Moving with the help of Ropes are extremely complex and cumbersome.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwimm­ körper für Wasserbauarbeiten, insbesondere eine Pontonan­ ordnung zu schaffen, der auf einfache Weise verholt und verankert werden kann und der die eingenommene Position unabhängig von Wasser- und Windeinflüssen in relativ ruhi­ ger Lage sicher behält.The invention has for its object a swimming body for hydraulic engineering, especially a pontoon to create order that muddles in a simple way and can be anchored and the position taken regardless of water and wind influences in relatively calm position.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Merkmal des Kennzeichnungsteils des Patentanspruchs 1 gelöst. This object is achieved by the feature of Labeling part of claim 1 solved.  

Der erfindungsgemäße Schwimmkörper sieht zwar ebenfalls einen Pfahl oder eine Stelze vor, diese ist jedoch mit einem Laufwerk versehen. Das Laufwerk ist vorzugsweise nach einer Ausgestaltung der Erfindung ein Raupenlaufwerk. Für den Antrieb sind verschiedene Möglichkeiten denkbar. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung eines Hydraulik­ motors, der vorzugsweise nahe dem Laufwerk an der Stelze angebracht ist.The floating body according to the invention also looks a stake or stilt, but this is with a drive. The drive is preferred According to one embodiment of the invention, a caterpillar drive. Various options are conceivable for the drive. The use of a hydraulic system is particularly advantageous motors, preferably near the drive on the stilts is appropriate.

Das Laufwerk ist vorzugsweise an einer Schwinge aufgehängt, deren Schwenkachse quer zur Vortriebsrichtung liegt. Das Laufwerk ist vorzugsweise ferner lenkbar, z.B. durch Ver­ schwenken um eine Hochachse oder durch Verwendung von zwei Raupenketten nebeneinander.The drive is preferably suspended from a swing arm, whose pivot axis is transverse to the direction of advance. The Drive is preferably also steerable, e.g. by ver swivel around a vertical axis or by using two Caterpillar tracks side by side.

Da naturgemäß unterschiedliche Wassertiefen angetroffen werden, ist es nach einer weiteren Ausgestaltung der Er­ findung vorteilhaft, wenn die Stelze in einer Führung des Schwimmkörpers höhenverstellbar gelagert ist. Mit Hilfe der Höhenverstellung erfolgt jedoch nicht nur eine Anpas­ sung an die unterschiedliche Wassertiefe, sondern sie er­ möglicht auch die Einstellung eines bestimmten Bodendruckes, mit dem sich das Fahrwerk auf dem Boden abstützt. Beim Ver­ holen des Schwimmkörpers muß dieser Druck ausreichend sein, damit das Laufwerk aufgrund der Auftriebskräfte des Schwimm­ körpers nicht vom Boden abhebt. Andererseits wird der Bodendruck nur so hoch gewählt, daß ein Einsinken in den Gewässerboden und damit eine Beeinträchtigung der einge­ bauten Schichten nicht stattfindet. Die Höhenverstellung der Stelze bzw. die Einstellung des Bodendrucks erfolgt nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung mit Hilfe mindestens eines Hydraulikzylinders, der an der Stelze angreift und der mit dem anderen Ende an dem Schwimmkörper angelenkt ist.Since naturally different water depths were encountered be, it is the Er Finding advantageous if the stilt in a leadership of Floating body is mounted adjustable in height. With help however, the height adjustment is not just an adjustment solution to the different water depths, but he also allows the setting of a certain ground pressure, with which the chassis is supported on the floor. When ver fetching the float, this pressure must be sufficient hence the drive due to the buoyancy of the float  body does not lift off the floor. On the other hand, the Ground pressure chosen only so high that sinking into the Body of water and thus an impairment of the built layers does not take place. The height adjustment the stilt or the adjustment of the ground pressure takes place according to a further embodiment of the invention with the help at least one hydraulic cylinder on the stilts attacks and the other end of the float is articulated.

Es ist bekannt, Bagger und ähnliche Fahrzeuge für Boden­ arbeiten so auszubilden, daß sie auf einem Gewässergrund verfahren werden können. Zu diesem Zweck wird z.B. eine druckdichte Kabine vorgesehen, so daß die Bedienungsperson ebenfalls unter Wasser fährt. Es ist ebenfalls bekannt, die Kabine eines Baggers mit Abstand oberhalb des Laufwerks anzuordnen, um das Baggerfahrzeug von oberhalb des Wasser­ spiegels zu betreiben. Dies ist jedoch nur bis zu einer bestimmten Wassertiefe zu realisieren. Bei den genannten Fahrzeugen handelt es sich indessen um Spezialgeräte, die nur begrenzt einsetzbar sind.It is known to use excavators and similar vehicles for soil work so that they are on a water bed can be moved. For this purpose e.g. a pressure-tight cabin provided so that the operator also drives under water. It is also known the cab of an excavator at a distance above the drive arrange to the excavator from above the water to operate mirror. However, this is only up to one to realize certain water depth. With the above Vehicles, however, are special devices that can only be used to a limited extent.

Für das Halten an einem Liegeplatz und das Verholen ist unter Umständen ein einziges an einem Pfahl anzubringendes Laufwerk ausreichend. Besonders vorteilhaft ist die Anord­ nung von zwei und mehr Pfählen mit Laufwerken, zum Beispiel an den beiden Seiten eines Pontons oder in einem Schlitz des Pontons.For stopping at a berth and moving around possibly a single one to be attached to a pole Drive sufficient. The arrangement is particularly advantageous  of two or more piles with drives, for example on both sides of a pontoon or in a slot of the pontoon.

Es wurde bereits erwähnt, daß die Höhenverstellung einer Stelze mit Hilfe eines Hydraulikzylinders stattfinden kann. Da aufgrund von Wellenbewegungen oder dergleichen der Ponton im Wasser Bewegungen ausführt, ist es nach einer Ausgestaltung der Erfindung zweckmäßig, mit dem Hydraulik­ zylinder einen Gasspeicher oder dergleichen zu koppeln, der als Feder wirkt. Mit Hilfe eines Stoßdämpfereffektes kann die Heftigkeit der Bewegungen und von Stößen gedämpft werden, so daß der Schwimmkörper äußerst ruhig am Liege­ platz verbleiben kann trotz Einflüssen von Wind und/oder Wasserbewegungen.It has already been mentioned that the height adjustment is one Stilt can take place with the help of a hydraulic cylinder. Since due to wave movements or the like Pontoon executes movements in the water, it is after a Embodiment of the invention expedient, with the hydraulics cylinder to couple a gas storage device or the like, that acts as a feather. With the help of a shock absorber effect can dampen the violent movements and bumps be so that the float is extremely quiet on the couch can remain despite the influence of wind and / or Water movements.

Es ist bekannt, Matten mit Hilfe einer Rolle auf dem Ge­ wässerboden auszulegen, die ihrerseits an einem Schwimm­ körper gehalten ist. Mit Hilfe einer derartigen Vorrichtung kann nicht nur am Gewässerboden, sondern auch an der Böschung, d.h. in Schräglage ein Verlegen von Matten statt­ finden. In diesem Zusammenhang sieht eine weitere Ausge­ staltung der Erfindung vor, daß im Abstand zu einer ein Fahrwerk aufweisenden Stelze an einem Ausleger des Schwimm­ körpers ein weiteres Fahrwerk angeordnet ist zur Vorbewe­ gung des Schwimmkörpers auf einem Leinpfad oder dergleichen. Ein derartiger Schwimmkörper läßt sich präzise entlang einer Böschung, beispielsweise einer Kanalböschung, bewe­ gen, damit mit Hilfe einer Verlegerolle zum Beispiel eine Textilmatte verlegt werden kann.It is known to use mats using a roller on the Ge to lay out the water floor, which in turn is attached to a swimming pool body is held. With the help of such a device can not only on the water floor, but also on the Embankment, i.e. mats are laid in an inclined position Find. In this context, there is another issue staltung of the invention that at a distance from one Stilt with landing gear on a cantilever of the floating body another chassis is arranged for Vorbewe  supply of the float on a towpath or the like. Such a float can be precisely along an embankment, for example a channel embankment with the help of a laying role, for example one Textile mat can be laid.

Es ist auch bekannt, von einer Pontonanordnung aus Spund­ wände unter Wasser zu erstellen. Auf dem Ponton ist eine Rammvorrichtung angeordnet sowie eine geeignete Führung für die Spundbohlen, um sie nach und nach in den Gewässer­ boden einzutreiben. In diesem Zusammenhang sieht eine weitere Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Stelze in einem Endbereich des Schwimmkörpers angeordnet ist, im Schwimmkörper seitlich oder oberhalb eines Schlitzes ein Schlitten beweglich gelagert ist zur Führung von Spundboh­ len für eine Spundwand oder dergleichen und im anderen Endbereich eine zweite, vorzugsweise höhenverstellbare Stelze am Schwimmkörper angebracht ist, die am unteren Ende eine Längsführung aufweist, die mit der Oberseite der fer­ tiggestellten Spundwand zusammenwirkt. Auf diese Weise wird der Schlitten, der als Führung für die Spundbohlen dient, relativ genau zur bereits fertiggestellten Spund­ wand ausgerichtet, so daß ein einfaches Positionieren und Rammen der Spundbohlen ermöglicht ist.It is also known from a pontoon arrangement made of bung to create walls under water. There is one on the pontoon Piling device arranged and a suitable guide for the sheet piles to gradually put them in the water drive in the ground. In this context one sees further embodiment of the invention that the stilt in an end region of the float is arranged in Float on the side or above a slot Sled is movably mounted for guiding sheet pile len for a sheet pile or the like and in the other End area a second, preferably height adjustable Stilt is attached to the float at the bottom has a longitudinal guide which with the top of the fer sheet pile works together. In this way becomes the sled, which acts as a guide for the sheet piles serves, relatively exactly to the already finished bung wall aligned so that easy positioning and Ramming the sheet piles is possible.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an­ hand von Zeichnungen näher erläutert.Embodiments of the invention are described below hand explained in more detail by drawings.

Fig. 1 zeigt schematisch die Seitenansicht einer Pontonan­ ordnung nach der Erfindung. Fig. 1 shows schematically the side view of a pontoon arrangement according to the invention.

Fig. 2 zeigt die Vorderansicht der Pontonanordnung nach Fig. 1 in Richtung Pfeil 2. FIG. 2 shows the front view of the pontoon arrangement according to FIG. 1 in the direction of arrow 2 .

Fig. 3 zeigt die Draufsicht auf die Pontonanordnung nach Fig. 1. FIG. 3 shows the top view of the pontoon arrangement according to FIG. 1.

Fig. 4 zeigt die Draufsicht auf eine andere Ausführungsform einer Pontonanordnung nach der Erfindung. Fig. 4 shows the top view of another embodiment of a pontoon arrangement according to the invention.

Fig. 5 zeigt die Seitenansicht der Pontonanordnung nach Fig. 4 in Richtung Pfeil 5. FIG. 5 shows the side view of the pontoon arrangement according to FIG. 4 in the direction of arrow 5 .

Fig. 6 zeigt die Draufsicht auf eine dritte Ausführungs­ form einer Pontonanordnung nach der Erfindung. Fig. 6 shows the top view of a third embodiment of a pontoon arrangement according to the invention.

Fig. 7 zeigt die Seitenansicht der Pontonanordnung nach Fig. 6. FIG. 7 shows the side view of the pontoon arrangement according to FIG. 6.

Fig. 8 zeigt eine Einzelheit der Pontonanordnung nach den Fig. 6 und 7. Fig. 8 shows a detail of the pontoon arrangement according to FIGS. 6 and 7.

Fig. 9 zeigt schematisch eine vierte Ausführungsform einer Pontonanordnung nach der Erfindung. Fig. 9 shows schematically a fourth embodiment of a pontoon arrangement according to the invention.

In den Fig. 1 bis 3 ist eine Pontonanordnung 10 zu erkennen, die aus einem mittleren größeren Ponton 11 und zwei seitlich angebrachten Pontons 12, 13 besteht. Am hin­ teren Ende des Pontons 11 ist eine Steuerkabine 15 ange­ ordnet. An der Frontseite der Seitenpontons 12, 13 sind Führungen 16, 17 für Stelzen 18, 19 angebracht. In den Führungen sind die Stelzen 18, 19 längs- bzw. höhenbeweg­ lich geführt. Im oberen Bereich ist mit den Stelzen ein Kragen 20 bzw. 21 verbunden, an dem an gegenüberliegenden Seiten zwei Hydraulikzylinder 22 angreifen, die am anderen Ende an der Führung 16 bzw. 17 angelenkt sind. Mit Hilfe der Verstellzylinder 22 lassen sich die Stelzen 18, 19 in ihrer Höhenlage einstellen. Mit den Hydraulikzylindern 22 ist außerdem eine Gasdruckfeder gekoppelt (nicht gezeigt), wodurch die Verstellzylinder wie Stoßdämpfer wirken.In Figs. 1 to 3 a pontoon arrangement 10 can be seen, the side-mounted from a central larger pontoon 11 and two pontoons 12, consists of 13. At the rear end of the pontoon 11 , a control cabin 15 is arranged. Guides 16 , 17 for stilts 18 , 19 are attached to the front of the side pontoons 12 , 13 . In the guides, the stilts 18 , 19 are guided longitudinally or vertically. In the upper area, a collar 20 and 21 is connected to the stilts, on which two hydraulic cylinders 22 engage on opposite sides and are articulated on the guide 16 and 17 at the other end. With the help of the adjusting cylinder 22 , the stilts 18 , 19 can be adjusted in their height. A gas pressure spring is also coupled to the hydraulic cylinders 22 (not shown), as a result of which the adjusting cylinders act like shock absorbers.

Am unteren Ende der Stelzen 18, 19 ist ein Raupenfahrwerk 23 bzw. 24 angeordnet. Die Raupenfahrwerke 23, 24 werden von einem nicht gezeigten, an der Stelze 18, 19 im unteren Bereich angeordneten Hydraulikmotor angetrieben, der von einem Hydraulikgenerator auf dem Deck des Pontons 11 ver­ sorgt wird. Mit Hilfe der Fahrwerke 23, 24 kann mithin die Pontonanordnung 10 in gewünschter Weise vorbewegt und an einem beliebigen Ort gehalten werden. Durch unterschied­ lichen Antrieb der Fahrwerke 23, 24 ist auch möglich, Wen­ dungen oder Kurvenfahrten durchzuführen. Bei nur einem Laufwerk wird vorzugsweise ebenfalls eine Lenkmöglichkeit vorgesehen, z.B. durch Verwenden des Laufwerks um die Achse der Stelze oder durch Verwendung von zwei Raupenketten,die unabhängig voneinander antreibbar sind.At the lower end of the stilts 18 , 19 , a crawler track 23 or 24 is arranged. The crawler tracks 23 , 24 are driven by a hydraulic motor, not shown, arranged on the stilts 18 , 19 in the lower region, which is provided by a hydraulic generator on the deck of the pontoon 11 . With the help of the trolleys 23 , 24 , the pontoon arrangement 10 can thus be moved forward in the desired manner and held at any location. By different drive of the trolleys 23 , 24, it is also possible to perform applications or cornering. If there is only one drive, a steering option is preferably also provided, for example by using the drive around the axis of the stilts or by using two caterpillar tracks which can be driven independently of one another.

In den Fig. 4 und 5 ist ein Ponton 30 dargestellt, der an der einen Längsseite eine Verlegerolle 31 lagert. Die Verlegerolle 31 ist bei 32 schwenkbar angelenkt und am anderen Ende von Seilen 33 gehalten. Auf dem Deck des Pon­ tons 30 ist zu diesem Zweck ein Ausleger 34 angeordnet, mit dessen Hilfe das Seil 33 gefiert oder aufgeholt werden kann, um eine unterschiedliche Winkellage der Rolle 31 gegenüber der Horizontalen einzustellen. In Fig. 5 ge­ schieht dies, um die Winkellage der Rolle 31 an den Winkel einer Böschung 35 anzupassen.In Figs. 4 and 5, a pontoon 30 is shown which supports a separator roller 31 on the one longitudinal side. The laying roller 31 is pivoted at 32 and held at the other end by ropes 33 . For this purpose, a boom 34 is arranged on the deck of the Pon tons 30 , with the help of which the rope 33 can be secured or caught up in order to set a different angular position of the roller 31 with respect to the horizontal. In Fig. 5 ge this happens to adjust the angular position of the roller 31 to the angle of an embankment 35 .

Auf dem Deck des Pontons 30 ist ein nicht näher beschrie­ bener Kran 36 angeordnet, der zur Handhabung der Rolle 31 dient, um zum Beispiel eine Matte auf die Rolle 31 aufzu­ wickeln, die dann von der Verlegerolle 31 auf die Böschung aufgebracht werden soll. Zu diesem Zweck ist am in den Fig. 4 und 5 rechten Ende des Pontons 30 eine Stelze mit Fahrwerk angeordnet, welche Anordnung insgesamt mit 37 bezeichnet ist. Sie gleicht den Stelzen 18, 19 mit Fahr­ werk 23, 24 nach den Fig. 1 bis 3, so daß darauf im einzelnen nicht mehr eingegangen werden soll.On the deck of the pontoon 30 is a crane 36 not described, which is used for handling the roller 31 , for example to wind up a mat on the roller 31 , which is then to be applied by the laying roller 31 to the embankment. For this purpose, a stilt with undercarriage is arranged at the right end of the pontoon 30 in FIGS. 4 and 5, which arrangement is designated overall by 37. It resembles the stilts 18 , 19 with driving mechanism 23 , 24 according to FIGS. 1 to 3, so that it will not be dealt with in detail.

Am anderen Ende weist der Ponton 30 einen Ausleger 38 auf, der nur eine relativ geringe Höhe hat. Bei 39 ist auf dem Ausleger 38 eine zweiarmige Schwinge 40 schwenkbar gelagert, die ein Gestell 41 eines Raupenlaufwerks 42 hält. An der Schwinge 40 greift ein Verstellzylinder 43 an, um die Höhenlage des Laufwerks 42 zu verstellen. Mit Hilfe des Laufwerks 42 kann der Ponton 30 zusammen mit dem Laufwerk 37 auf einem Leinpfad parallel zum Gewässer vorbewegt wer­ den, und zum Beispiel mit Hilfe der Rolle 31 eine Textil­ matte auf der Böschung auslegen.At the other end, the pontoon 30 has a boom 38 which is only relatively low in height. At 39 , a two-armed rocker 40 is pivotally mounted on the boom 38 , which holds a frame 41 of a crawler track 42 . An adjusting cylinder 43 acts on the rocker 40 in order to adjust the height of the carriage 42 . With the help of the drive 42 , the pontoon 30 can be moved together with the drive 37 on a tow path parallel to the water, and for example with the help of the roller 31 lay out a textile mat on the embankment.

Bei der Ausführungsform nach den Fig. 6 und 7 sind zwei längliche Pontons 50, 51 an den Längsseiten im Abstand miteinander gekoppelt. Dadurch ist ein durchgehender Spalt zwischen den Pontons 50, 51 gebildet, in dem parallel zwei Fahrschienen 52, 53 a angebracht sind. Auf den Fahrschienen läuft ein Wagen 53 mittels zweier Rollenpaare 54, 55. Der Wagen wird mit Hilfe eines Seils 56, das auf einer Winde 57 gewickelt ist, vorbewegt. Der Wagen besteht im wesent­ lichen aus zwei parallel beabstandeten versteiften Platten 57 a, 58, die zwischen sich eine Führung für gestrichelt gezeichnete Spundbohlen 59 bilden, die von der Pontonan­ ordnung aus mit einer nicht gezeigten Rammvorrichtung ein­ getrieben werden zur Bildung einer Spundwand 60 (siehe Fig. 7). Im rechten Bereich sind die Platten 57 a, 58 oben ausgespart, damit eine Führung bewerkstelligt werden kann, wenn sich das obere Ende der Spundbohlen 59 unter Wasser befindet.In the embodiment according to FIGS. 6 and 7, two elongated pontoons 50 , 51 are coupled to one another on the longitudinal sides at a distance. As a result, a continuous gap is formed between the pontoons 50 , 51 , in which two rails 52 , 53 a are attached in parallel. A carriage 53 runs on the rails by means of two pairs of rollers 54 , 55 . The carriage is moved forward with the aid of a rope 56 which is wound on a winch 57 . The car consists in wesent union of two parallel spaced stiffened plates 57 a , 58 , which form between them a guide for sheet piles 59 shown in broken lines, which are driven from the pontoon arrangement with a ramming device, not shown, to form a sheet pile 60 (see Fig. 7). In the right pane, the plates 57 a, 58 cut out above so that a guide can be effected when the upper end of the sheet pile 59 is under water.

Am rechten Ende in Fig. 6 ist in Höhe des durchgehenden Spaltes eine Führung 61 für eine Stelze 62 angeordnet. In der Führung 61 ist die Stelze frei verschiebbar höhenver­ stellbar geführt. Am unteren Ende weist die Stelze 62 eine Längsführung 63 auf, welche die Spundwand 60 auf beiden Seiten an der Oberseite übergreift. Bei der Vorbewegung der Pontonanordnung bleibt daher das rechte Ende der Pon­ tons 50, 51 relativ zur Spundwand 60 genau ausgerichtet.At the right end in FIG. 6, a guide 61 for a stilt 62 is arranged at the level of the continuous gap. In the guide 61 , the stilt is guided so that it can be moved vertically. At the lower end, the stilt 62 has a longitudinal guide 63 which engages over the sheet pile wall 60 on both sides on the upper side. When the pontoon arrangement moves forward, the right end of the pon tons 50 , 51 therefore remains precisely aligned relative to the sheet pile wall 60 .

Am linken Ende befindet sich in Höhe des Spaltes eine wei­ tere Stelze 64, die in einer Führung 65 ebenfalls frei höhenverstellbar ist. Am unteren Ende weist die Stelze 64 ein Raupenlaufwerk 66 auf, das entsprechend den Raupen­ laufwerken nach den Fig. 1 bis 3 ausgebildet sein kann. Wenn nach dem Fertigstellen einer Spundwand über eine Länge der Pontonanordnung weitere Spundwandabschnitte zu erstellen sind, kann die Pontonanordnung mit Hilfe des Laufwerks 66 um etwa die eigene Länge vorbewegt werden. Zu diesem Zweck können jedoch auch weitere Laufwerke vorge­ sehen werden. In Fig. 6 sind Führungen 67, 68 im Ponton 51 angedeutet für Stelzen 69, 70, die entsprechend den Stelzen 18, 19 nach den Fig. 1 bis 3 ausgebildet sein können mit Fahrwerken entsprechend den Fahrwerken 23, 24 der er­ sten Ausführungsform. In Fig. 6 ist außerdem ein Elektro­ motor 71 angedeutet, der eine Hydraulikpumpe 72 antreibt für die einzelnen Hydraulikmotoren der beschriebenen Raupen­ laufwerke. Die Stelzen 69, 70 können jedoch ohne Fahrwerk sein oder nur zur zusätzlichen Abstützung der Pontons 50, 51 dienen. Durch Hydraulikzylinder können sie hochgefahren werden, um einen Vortrieb zu ermöglichen.At the left end there is a white stilt 64 at the height of the gap, which is also freely adjustable in height in a guide 65 . At the lower end, the stilt 64 has a caterpillar drive 66 which can be designed in accordance with the caterpillar drives according to FIGS . 1 to 3. If after the completion of a sheet pile wall over a length of the pontoon arrangement to be created further sheet pile wall sections, the pontoon arrangement can be advanced by about the own length with the help of the drive 66 . However, other drives can also be seen for this purpose. In Fig. 6 guides 67 , 68 are indicated in the pontoon 51 for stilts 69 , 70 , which can be designed according to the stilts 18 , 19 according to FIGS. 1 to 3 with undercarriages corresponding to the undercarriages 23 , 24 of the first embodiment. In Fig. 6, an electric motor 71 is also indicated, which drives a hydraulic pump 72 drives for the individual hydraulic motors of the caterpillars described. The stilts 69 , 70 can, however, have no undercarriage or only serve to additionally support the pontoons 50 , 51 . They can be raised by hydraulic cylinders to enable propulsion.

In Fig. 6 ist zu erkennen, daß die Führung 65 für die Stelze 64 durch einen Hydraulikzylinder 73 stabilisiert ist.In Fig. 6 it can be seen that the guide 65 for the stilt 64 is stabilized by a hydraulic cylinder 73 .

Claims (9)

1. Schwimmkörper für Wasserbauarbeiten, insbesondere Pon­ tonanordnung, an dem mindestens eine höhenverstellbare Stelze angeordnet ist, die mit dem Boden des Gewässers in Berührung bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der Stelze (18, 19) ein Laufwerk (23, 24) angeordnet ist, das über einen an der Stelze (18, 19) angebrachten Antriebsmotor eintreibbar ist.1. Floating body for hydraulic engineering work, in particular Pon clay arrangement, on which at least one height-adjustable stilt is arranged, which can be brought into contact with the bottom of the water, characterized in that at the lower end of the stilt ( 18 , 19 ) a drive ( 23 , 24 ) is arranged, which can be driven in via a drive motor attached to the stilt ( 18 , 19 ). 2. Schwimmkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Raupenlaufwerk (23, 24) vorgesehen ist.2. Floating body according to claim 1, characterized in that a caterpillar drive ( 23 , 24 ) is provided. 3. Schwimmkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Laufwerk lenkbar ist.3. Floating body according to claim 1 or 2, characterized records that the drive is steerable. 4. Schwimmkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufwerk in einer Schwinge so aufgehängt ist, daß es um eine Achse senkrecht zur Vor­ triebsrichtung verschwenkbar ist.4. Float according to one of claims 1 to 3, characterized characterized that the drive in a swing arm so is suspended that it is about an axis perpendicular to the front drive direction is pivotable. 5. Schwimmkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor ein Hydraulikmotor ist, der vorzugsweise nahe dem Laufwerk an der Stelze angebracht ist. 5. Floating body according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the drive motor is a hydraulic motor is preferably near the drive on the stilts is appropriate.   6. Schwimmkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelze (18, 19) in einer Füh­ rung (16, 17) höhenverstellbar geführt ist.6. Floating body according to one of claims 1 to 5, characterized in that the stilt ( 18 , 19 ) in a guide ( 16 , 17 ) is guided adjustable in height. 7. Schwimmkörper nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zur Höhenverstellung mindestens ein Hydraulikzylin­ der (22) an der Stelze (18, 19) angreift.7. Float according to claim 6, characterized in that for height adjustment at least one hydraulic cylinder ( 22 ) on the stilt ( 18 , 19 ) engages. 8. Schwimmkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem eine Rolle zur Aufnahme einer Textilmatte oder derglei­ chen drehbar am Schwimmkörper gelagert ist, die außer­ dem mit Hilfe einer geeigneten Verstellvorrichtung in einer zur Horizontalen geneigten Lage bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand zu einer ein Fahrwerk aufweisenden Stelze (37) an einem Ausleger (38) des Schwimmkörpers (30) ein weiteres Fahrwerk (42) angebracht ist zur Vorbewegung des Schwimmkörpers (30) auf einem Leinpfad oder dergleichen.8. Floating body according to one of claims 1 to 7, in which a roller for receiving a textile mat or the like Chen is rotatably mounted on the floating body, which can be brought in a position inclined to the horizontal with the aid of a suitable adjusting device, characterized in that in At a distance from a stilt ( 37 ) having a chassis, a further chassis ( 42 ) is attached to an extension arm ( 38 ) of the floating body ( 30 ) for advancing the floating body ( 30 ) on a towpath or the like. 9. Schwimmkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelze (64) in einem Endbereich des Schwimmkörpers (50, 51) angeordnet ist, am Schwimm­ körper (50, 51) seitlich oder oberhalb eines Schlitzes ein Schlitten oder Wagen (53) beweglich geführt ist zur Führung von Spundbohlen (59) für eine Spundwand (60) oder dergleichen und im anderen Endbereich eine zweite vorzugsweise höhenverstellbare Stelze (62) am Schwimm­ körper angebracht ist, die am unteren Ende eine Längs­ führung (63) aufweist, die mit der Oberseite der fertig­ gestellten Spundwand (60) zusammenwirkt.9. A vessel according to any one of claims 1 to 7, characterized in that the stilt (64) is arranged in an end region of the floating body (50, 51) on the float (50, 51) laterally or above a slot a slide or carriage ( 53 ) is movably guided for guiding sheet piles ( 59 ) for sheet piling ( 60 ) or the like and in the other end area a second preferably height-adjustable stilt ( 62 ) is attached to the floating body, which has a longitudinal guide ( 63 ) at the lower end that cooperates with the top of the completed sheet pile wall ( 60 ).
DE3916857A 1989-05-24 1989-05-24 FLOATING BODY FOR HYDROWORK WORK Withdrawn DE3916857A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8907018U DE8907018U1 (en) 1989-05-24 1989-05-24
DE3916857A DE3916857A1 (en) 1989-05-24 1989-05-24 FLOATING BODY FOR HYDROWORK WORK
EP89114040A EP0399090B1 (en) 1989-05-24 1989-07-29 Float for hydraulic engineering works
ES89114040T ES2047614T3 (en) 1989-05-24 1989-07-29 FLOATS FOR HYDRAULIC WORKS.
DE89114040T DE58906380D1 (en) 1989-05-24 1989-07-29 Floating bodies for hydraulic works.
AT89114040T ATE98312T1 (en) 1989-05-24 1989-07-29 FLOAT FOR WATER CONSTRUCTION WORKS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3916857A DE3916857A1 (en) 1989-05-24 1989-05-24 FLOATING BODY FOR HYDROWORK WORK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3916857A1 true DE3916857A1 (en) 1990-11-29

Family

ID=6381272

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3916857A Withdrawn DE3916857A1 (en) 1989-05-24 1989-05-24 FLOATING BODY FOR HYDROWORK WORK
DE89114040T Expired - Fee Related DE58906380D1 (en) 1989-05-24 1989-07-29 Floating bodies for hydraulic works.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE89114040T Expired - Fee Related DE58906380D1 (en) 1989-05-24 1989-07-29 Floating bodies for hydraulic works.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0399090B1 (en)
AT (1) ATE98312T1 (en)
DE (2) DE3916857A1 (en)
ES (1) ES2047614T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056772A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Joachim Falkenhagen Position stabilizing method for floating object i.e. ship, involves dumping weights from floating body to seabed, and obtaining traction force in connections between weights and floating body, which is pulled downwards by traction force

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100771465B1 (en) 2004-01-27 2007-10-30 한송본 Large tetrapot construction method
CN104002938B (en) * 2014-05-28 2016-09-07 中国石油集团东方地球物理勘探有限责任公司 A kind of combined type an ultra shallow aqueous vapor rifle Seismic Source System and process

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4493586A (en) * 1982-02-16 1985-01-15 Morrison-Knudsen Co., Inc. Rip-rap laying machine and method of laying rip-rap
DE3524616A1 (en) * 1985-07-10 1987-01-15 Messmann Josef Fa Water vehicle
DE3630273C1 (en) * 1986-09-05 1988-01-28 Benno Hansen Groin setting device
DE8811814U1 (en) * 1988-09-17 1988-12-01 Josef Moebius Bau-Gesellschaft (Gmbh + Co), 2000 Hamburg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006056772A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Joachim Falkenhagen Position stabilizing method for floating object i.e. ship, involves dumping weights from floating body to seabed, and obtaining traction force in connections between weights and floating body, which is pulled downwards by traction force

Also Published As

Publication number Publication date
ES2047614T3 (en) 1994-03-01
ATE98312T1 (en) 1993-12-15
DE58906380D1 (en) 1994-01-20
EP0399090A2 (en) 1990-11-28
EP0399090A3 (en) 1991-11-06
EP0399090B1 (en) 1993-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019909B1 (en) Process and apparatus for embedding cables and the like in a water floor
DE2815673A1 (en) DEVICE FOR LAYING OUTSIDE CABLES
DE2639535A1 (en) DEVICE FOR LAYING PIPES IN THE SOIL OF WATERS
DE2947466A1 (en) Digger
DE2504694A1 (en) SELF-PROPELLED RECORDING DEVICE FOR PICKING UP MATERIALS LYING ON THE SEA FLOOR
DE2813751C2 (en) Remote-controlled, self-propelled device for the extraction of solid minerals on the sea floor
DE3916857A1 (en) FLOATING BODY FOR HYDROWORK WORK
DE3524616A1 (en) Water vehicle
DE10129825B4 (en) Production of an underwater wall
DE102015117408B4 (en) Floating amphibious vehicle with implement
DE3635272A1 (en) Method and arrangement for laying geotextile mats above and under water
DE102017008215B4 (en) Method and device for laying geotextile sheets
DE2623811A1 (en) Trenchless cable and pipeline laying machine - has buoyancy tanks with adjustable mountings and ducts allowing alteration of ballast effect
DE60104597T2 (en) Self-floating earthmoving machine
DE2323811A1 (en) SUPPORTING FRAME FOR WALKING FRAMES FOR DRIVE WORK
DE3020770C2 (en) Vehicle for the expansion of pits and tunnels
DE4018154C2 (en) Cutting machine
DE3241583A1 (en) DEVICE FOR MOVING AND DEPOSITING SHIPS ON LAND
DD250729A5 (en) DEVICE FOR DRIVING FOUNDATION ELEMENTS IN EARTHHOES
DE3601062C2 (en)
DE3626785A1 (en) Withdrawal unit for support shields in underground operation
DE3327061C2 (en) Arrangement for the continuous laying of cables, flexible pipes or the like in the ground
DE2433556B2 (en) SUCTION DRIVER DEVICE
EP1318098B1 (en) Crane and method for laying mats in a water channel
EP0102322A2 (en) Device and method for driving-in foundation posts for railway masts

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee