DE3915949A1 - Rechnergesteuertes nachrichtenvermittlungssystem mit sprachinformationsserver - Google Patents

Rechnergesteuertes nachrichtenvermittlungssystem mit sprachinformationsserver

Info

Publication number
DE3915949A1
DE3915949A1 DE19893915949 DE3915949A DE3915949A1 DE 3915949 A1 DE3915949 A1 DE 3915949A1 DE 19893915949 DE19893915949 DE 19893915949 DE 3915949 A DE3915949 A DE 3915949A DE 3915949 A1 DE3915949 A1 DE 3915949A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
transmission
election
message
realized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893915949
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Dipl Ing Knitl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19893915949 priority Critical patent/DE3915949A1/de
Publication of DE3915949A1 publication Critical patent/DE3915949A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/53Centralised arrangements for recording incoming messages, i.e. mailbox systems
    • H04M3/533Voice mail systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein rechnergesteuertes Nachrichtenver­ mittlungssystem mit einem zentralen Koppelnetz und einer zen­ tralen Steuerung, sowie mit an das Koppelnetz anschaltbaren Teilnehmersätzen mit Endgeräten und/oder Leitungssätzen mit Netzübergängen zur analogen und/oder digitalen Nachrichten­ informationsübertragung, wobei das Koppelnetz mittels eines Schnittstellenprozessors der zentralen Steuerung mit einem Sprachinformationsserver mit einer Speichereinheit zur ge­ sicherten Speicherung von Nachrichteninformationen verbindbar ist.
Ein derartig definiertes Nachrichtenvermittlungssystem stellt beispielsweise das durch die Druckschrift A-30 951-A-3 060-X-3-18 bekannte System HICOM L dar, bei dem der sogenannte Sprach­ informationsserver als Festplattenspeicher ausgeführt ist. Durch verschiedene Laufwerktypen stehen dem Sprachinformations­ server unterschiedliche Speichervolumen zur Verfügung, mit denen die Aufzeichnungsdauer für die Sprachinformationen den anlagenspezifischen Bedürfnissen angepaßt werden kann.
Neben der Speicherperipherie, die über eine Gerätesteuerung und einem sogenannten SCSI-Bus, eine Kleinrechner-Systemschnitt­ stelle, direkt von der zentralen Steuerung beeinflußt wird, besteht die Leitungsperipherie als Bindeglied zur zentralen Steuerung aus drei Leitungseinheiten, einer Leitungssteuerungs­ baugruppe für den Leitungsbus, eine digitalen Sprachkompro­ mierungsbaugruppe zur Sprachsignalverarbeitung und einer weiteren Leitungssteuerungsbaugruppe für die sogenannten U-Schnittstellen. Eine U-Schnittstelle besteht aus zwei Nutz­ kanälen (B-Kanäle) mit je einer Bitrate von 64 kbit/s und einem Signalisierungskanal (D-Kanal) mit 16 kbit/s.
Die Eingabeschnittstelle für die Benutzerkomandos sind je nach angeschlossenem Endgerät verschieden, so werden bei digitalen ISDN-Endgeräten die jeweiligen D-Kanäle und bei Mehrfequenz- Endgeräten und den Impulswahl-Endgeräten mit sogenanntem Infotip die jeweiligen B-Kanäle als Eingabeschnittstelle benutzt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die Leistungsfähigkeit dieses Sprachinformationsservers für den Benutzer wesentlich zu verbessern sowohl im Hinblick auf die Akzeptanz für die Benutzer als auch hinsichtlich der technischen Möglichkeiten zur bedarfsweisen gezielten Be­ dingungsführung durch die Benutzer.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht,
  • - daß die im Sprachinformationsserver speicherbaren Nachrichten­ informationen innerhalb der Speichereinheit editierbar sind,
  • - daß das Editieren der Nachrichteninformationen durch Wahl­ informationsübertragung von den Teilnehmersätzen und/oder Leitungssätzen steuerbar ist,
  • - und daß die Wahlinformationsübertragung durch Mehrfrequenz­ verfahren und/oder Impulswahlverfahren und/oder Binärzeichen erfolgt.
Mit der Editierbarkeit der durch den Sprachinformationsserver gespeicherten Nachrichteninformationen kann der Benutzer selbst durch einfache Wahlinformationsübertragung die Steuerungsvor­ gänge für die Sprachaufzeichnung einleiten und seinen eignen Bedürfnissen entsprechend anpassen. Als wesentlich für die Erfindung ist anzusehen, daß mit dieser Maßnahme die für diese Art Leistungsmerkmal üblichen Voraberläuterungen zur Benutzer­ führung, also die Benutzerunterrichtungsinformation, durch Übertragen einer bestimmten Wahlinformation verkürzt werden kann, so daß für den mit diesem Leistungsmerkmal vertrauten Personenkreis insgesamt eine geringere Belegungszeit der Übertragungswege erreicht ist und damit praktisch die Ver­ fügbarkeit für die Sprachinformationsserver vergrößert wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen,
  • - daß die Wahlinformationsübertragung für eine Start/Stopp- Funktion allgemein durch eine erste Einzelziffer "1" realisiert ist, wobei zusätzlich die dem Endgerät bei Durchschaltung zum Sprachinformationsserver automatisch über­ tragene Benutzerunterrichtungsinformation mit Wahl der ersten Einzelziffer "1" gestoppt ist und mit Nachwahl der ersten Einzelziffer "1" die Aufnahme der gesprochenen Nachrichten­ information gestartet wird,
  • - daß die Wahlinformationsübertragung für ein Rückpositionieren zum Anfang der gesprochenen Nachrichteninformation durch eine erste Ziffernfolge "44" realisiert ist,
  • - daß die Wahlinformationsübertragung für eine Sprachwiedergabe­ funktion durch eine zweite Einzelziffer "3" realisiert ist,
  • - daß die Wahlinformationsübertragung für eine Sprachlöschfunk­ tion durch ein Sonderzeichen # realisiert ist,
  • - daß die Wahlinformationsübertragung für ein Vorpositionieren zum Ende der gesprochenen Nachrichteninformation durch eine zweite Ziffernfolge "66" realisiert ist,
  • - daß die Wahlinformationsübertragung für ein zeitbegrenztes Rückpositionieren in Richtung zum Anfang der gesprochenen Nachrichteninformation durch eine dritte Einzelziffer "4" realisiert ist,
  • - und daß die Wahlinformationsübertragung für ein zeitbe­ grenztes Vorpositionieren in Richtung zum Ende der ge­ sprochenen Nachrichteninformation durch eine vierte Einzel­ ziffer "6" realisiert ist.
Mit diesen verschiedenen Wahlinformationen können die unter­ schiedlichen Schaltmaßnahmen für den Sprachinformationsserver, wie Start/Stopp, Vor- und Rückpositionieren etc. von den Benutzern in einfacher Weise selbst gesteuert werden. Im Hinblick auf die Auswahl der Ziffern- und Zeichenfolgen wird darüberhinaus die Akzeptanz für die Benutzer verstärkt. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das zeitbegrenzte Vor- und Rückpositionieren im Zeitbereich von 10 Sekunden erfolgt. Mit dieser Maßnahme lassen sich auch größere Speicherabschnitte zeitverkürzt ansteuern.
Die Erfindung wird in einem figürlich dargestellten Ausführungs­ beispiel näher erläutert, in dem lediglich die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Schalteinrichtung im Blockschaltbild dargestellt sind.
Die Durchschalteeinheit SWU läßt wesentliche Schalteinrichtungen eines Nachrichtenvermittlungssystems erkennen, welches im wesentlichen das Koppelnetz SN und die zur Peripherie PH gezählten Schalteinrichtungen, wie die analoge Teilnehmersätze SLMA, SLMB, sowie die digitalen Teilnehmersätze SLMD und die Leitungssätze TM mit einer entsprechenden Anschlußeinheit LTU, enthält.
Sowohl das Koppelnetz SN als auch die Peripherie PH mit der Anschluß­ einheit LTU stehen unter dem Steuereinfluß der zentralen Steue­ rung CC, die über den enthaltenen Schnittstellenprozessor IP unmittelbar mit dem Sprachinformationsserver VMS in Verbindung steht. Der Sprachinformationsserver VMS enthält im wesentlichen die Leitungsperipherie bestehend aus der Leitungssteuerung LCR, der digitalen Sprachkompromierung VCD und einer Leitungssteue­ rung LCC für die bekannte U-Schnittstelle. Desweiteren weist der Sprachinformationsserver VMS die Serverzentralsteuerung SM-CC auf, die sowohl die Leitungsperipherie als auch die Speichereinheit MEM innerhalb des Sprachinformationsservers VMS steuerungsmäßig beeinflußt.
Die Belegung des Sprachinformationsservers VMS erfolgt die bekannter Weise durch einen über einen Teilnehmersatz SLMA, SLMB, SLMD angeschalteten Teilnehmer oder über einen Leitungs­ satz TM, der, wie die entsprechenden Teilnehmersätze SLM ..., über die Anschlußeinheit LTU mit dem Koppelnetz SN ver­ bunden ist. Die von den nicht dargestellten Endgeräten abge­ gebenen Wahlinformationen werden mittels der zentralen Steuerung CC der Durchschalteeinheit SWU und der zentralen Steuerung SM-CC des Sprachinformationsservers VMS empfangen und zu den entsprechenden Steuerungsmaßnahmen für den Sprachinforma­ tionsserver VMS umgewertet.
Das Auftrennen der Übertragungswege erfolgt bekanntermaßen entweder durch Endekriterien der angeschalteten Endgeräte oder zwangsweise - beim Überschreiten der zur Verfügung stehenden Speicherkapazität des Sprachinformationsservers VMS - durch Abschaltung seitens der zentralen Steuerung CC.

Claims (3)

1. Rechnergesteuertes Nachrichtenvermittlungssystem mit einem zentralen Koppelnetz und einer zentralen Steuerung, sowie mit an das Koppelnetz anschaltbaren Teilnehmersätzen mit Endgeräten und/oder Leitungssätzen mit Netzübergängen zur analogen und/oder digitalen Nachrichteninformationsübertragung, wobei das Koppelnetz mittels eines Schnittstellenprozessors der zentralen Steuerung mit einem Sprachinformationsserver mit einer Speichereinheit zur gesicherten Speicherung von Nach­ richteninformationen verbindbar ist, gekennzeichnet durch die Merkmale
  • 1.1 die im Sprachinformationsserver (VMS) speicherbaren Nachrichteninformationen sind innerhalb der Speichereinheit (MEM) editierbar,
  • 1.2 das Editieren der Nachrichteninformationen ist durch Wahlinformationsübertragung von den Teilnehmersätzen (SLM . . .) und/oder Leitungssätzen (TM) steuerbar,
  • 1.3 die Wahlinformationsübertragung erfolgt durch Mehrfrequenzverfahren und/oder Impulswahlverfahren und/oder Binärzeichen.
2. Rechnergesteuertes Nachrichtenvermittlungssystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Merkmale
  • 2.1 die Wahlinformationsübertragung für eine Start/Stopp-Funktion ist allgemein durch eine erste Einzelziffer "1" realisiert, wobei zusätzlich die dem Endgerät bei Durchschaltung zum Sprachinformationsserver (VMS) automatisch übertragene Benutzerunterrichtungsinformation mit Wahl der ersten Einzelziffer "1" gestoppt ist und mit Nachwahl der ersten Einzelziffer "1" die Aufnahme der gesprochenen Nachrichteninformation gestartet wird,
  • 2.2 die Wahlinformationsübertragung für ein Rückpositionieren zum Anfang der gesprochenen Nachrichteninformation ist durch eine erste Ziffernfolge "44" realisiert,
  • 2.3 die Wahlinformationsübertragung für eine Sprachwiedergabefunktion ist durch eine zweite Einzelziffer "3" realisiert,
  • 2.4 die Wahlinformationsübertragung für eine Sprachlöschfunktion ist durch ein Sonderzeichen "#" realisiert,
  • 2.5 die Wahlinformationsübertragung für ein Vorpositionieren zum Ende der gesprochenen Nachrichteninformation ist durch eine zweite Ziffernfolge "66" realisiert,
  • 2.6 die Wahlinformationsübertragung für ein zeitbegrenztes Rückpositionieren in Richtung zum Anfang der gesprochenen Nachrichteninformation ist durch eine dritte Einzelziffer "4" realisiert,
  • 2.7 die Wahlinformationsübertragung für ein zeitbegrenztes Vorpositionieren ist durch eine vierte Einzelziffer "6" realisiert.
3. Rechnergesteuertes Nachrichtenvermittlungssystem nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch das Merkmal
  • 3.1 das zeitbegrenzte Vor- und Rückpositionieren erfolgt im Zeitbereich von 10 Sekunden.
DE19893915949 1989-05-12 1989-05-12 Rechnergesteuertes nachrichtenvermittlungssystem mit sprachinformationsserver Withdrawn DE3915949A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893915949 DE3915949A1 (de) 1989-05-12 1989-05-12 Rechnergesteuertes nachrichtenvermittlungssystem mit sprachinformationsserver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893915949 DE3915949A1 (de) 1989-05-12 1989-05-12 Rechnergesteuertes nachrichtenvermittlungssystem mit sprachinformationsserver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3915949A1 true DE3915949A1 (de) 1990-11-22

Family

ID=6380758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893915949 Withdrawn DE3915949A1 (de) 1989-05-12 1989-05-12 Rechnergesteuertes nachrichtenvermittlungssystem mit sprachinformationsserver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3915949A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101885A1 (de) * 1991-01-23 1992-07-30 Standard Elektrik Lorenz Ag Telekommunikationsanlage
DE19756548C2 (de) * 1997-12-18 2002-12-12 Siemens Ag Verfahren zur Behandlung einer in einem Kommunikationssystem vorliegenden Wahlinformation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HACKSTEIN, Helmut, KRÜGER, Friedrichwilhelm: Das Sprachspeichersystem für die DBP. In: ntz, Bd. 41 (1988), H. 4, S. 226-229 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4101885A1 (de) * 1991-01-23 1992-07-30 Standard Elektrik Lorenz Ag Telekommunikationsanlage
DE19756548C2 (de) * 1997-12-18 2002-12-12 Siemens Ag Verfahren zur Behandlung einer in einem Kommunikationssystem vorliegenden Wahlinformation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68914961T2 (de) Fernsprech-Anschlussanordnung für einen Personal-Computer und eine Einrichtung dafür.
EP0408024B1 (de) Universelle ISDN-Teilnehmeranschlussbaugruppe
DE3010702C2 (de) Digitales Nachrichtenübermittlungssystem
DE3237168A1 (de) Telefonanlage zur uebermittlung von sprach- und datensignalen
EP0173264B1 (de) Verfahren für eine programmgesteuerte Fernsprechvermittlungsanlage, insbesondere Wählnebenstellenanlage, bei der von einer jeweils berechtigten Teilnehmerstelle aus, verschiedene Leistungsmerkmale aktivierbar sind
DE19923958A1 (de) System und Verfahren zur automatisierten Rückkehr zu einer Nachrichten-Mailbox
DE3426055A1 (de) Verfahren zum vorankuendigen einer datenverbindung in einer vermittlungsanlage
EP0295470B1 (de) Verfahren für eine rechnergesteuerte Vermittlungseinrichtung, insbesondere für eine sogenannte KEY-Fernsprechvermittlungseinrichtung mit der Möglichkeit der Rufweiterleitung
DE3915949A1 (de) Rechnergesteuertes nachrichtenvermittlungssystem mit sprachinformationsserver
DE3347047C2 (de) Telefoneinrichtung mit einem Teilnehmergerät mit einem Decoder zum Abfragen und Darstellen von Informationen auf einem Bildschirm, zum Eingeben von Antworten und zum Erzeugen von Nachrichten digitalcodierter Art
EP0359156A2 (de) Netzübergangseinrichtung und Fernmeldeendgerät
EP0862347B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von alphanumerischen Zeichen zwischen wenigstens zwei Telekommunikations-Endeinrichtungen
DE19958111A1 (de) Verfahren zur Datenübertragung über mehrere parallele Datenübertragungsverbindungen
EP0408843B1 (de) Rechnergesteuerte Telekommunikationsanlage
DE19534746C2 (de) Schnittstelleneinrichtung zur Verbindung eines Computers mit dem ISDN-Netz
DE4141725A1 (de) Verfahren zum uebertragen nachrichtentechnischer signale
DE3328059C2 (de) Verfahren zur empfangsseitigen Auswahl von über eine Vermittlungsstelle einer Fernmelde- bzw. Fernsprechanlage laufende Daten- bzw. Sprechverbindungen
EP0570749B1 (de) Schaltungsanordnung zur Übertragung nachrichtentechnischer Signale
EP0352735B1 (de) Verfahren zur Durchführung einer leistungsmerkmalsspezifischen Steuerprozedur in einem rechnergesteuerten Kommmunikationssystem insbesondere einem Key-Kommunikationssystem, mit der Möglichkeit des sogenannten "Anklopfens"
DE3003252C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines für den Fernsprechauftragsdienst eingesetzten Zentralen Anrufbeantworters
DE19745026A1 (de) Computer-Telefon-Integrationssystem
EP0460404B1 (de) Verfahren zur Datenübertragung in Kommunikations-Vermittlungsanlagen
DE2854666C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen mit dem rückgefragten Teilnehmer durch den rückfragenden Teilnehmer in Fernsprechnebenstellenanlagen
DE4409669C2 (de) Adapter für den Anschluß mindestens eines analogen Fernsprechendgerätes an ein digitales Telefonnetz
EP0197313B1 (de) Verfahren zur Speicherung von für einen Teilnehmer eines Kommunikationssystems bestimmte Sprachmitteilungen in einer zentralen Speichereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal