DE3913306A1 - Air conditioning for rooms - incorporates vertical shaft and has two air outlets controlled by shutter system - Google Patents

Air conditioning for rooms - incorporates vertical shaft and has two air outlets controlled by shutter system

Info

Publication number
DE3913306A1
DE3913306A1 DE19893913306 DE3913306A DE3913306A1 DE 3913306 A1 DE3913306 A1 DE 3913306A1 DE 19893913306 DE19893913306 DE 19893913306 DE 3913306 A DE3913306 A DE 3913306A DE 3913306 A1 DE3913306 A1 DE 3913306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air outlet
flap
flow shaft
vertical flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19893913306
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Harald Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAVIVENT RAUMLUFTTECHNIK GmbH
Original Assignee
GRAVIVENT RAUMLUFTTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAVIVENT RAUMLUFTTECHNIK GmbH filed Critical GRAVIVENT RAUMLUFTTECHNIK GmbH
Priority to DE19893913306 priority Critical patent/DE3913306A1/en
Publication of DE3913306A1 publication Critical patent/DE3913306A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/04Air-mixing units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/01Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station in which secondary air is induced by injector action of the primary air

Abstract

Air conditioning for rooms incorporates a vertical flow shaft (1) through whose upper end (2) cooled or uncooled air, or a mix-ture of both, can be selectively supplied. The lower end (7) can be used as an air outlet, and another outlet connection (6) is at a distance from the upper end (2). At the level of the upper outlet connection (6) is a shutter system which directs the air flow either to the upper or to the lower out-let. There are air nozzles (8) either in the shaft (1) or in the outlet connection (6), which can be selectively opened. USE/ADVANTAGE - Flexibility in operation and maximum air change with optimum room cooling.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Klimatisieren von Räumen, wobei die Temperatur der Raumluft mittels eines Kühlaggregates bedarfsabhängig gesenkt wird.The invention relates to a device for air conditioning of rooms, whereby the temperature of the room air means of a cooling unit is reduced as required.

Bei einer bekannten Vorrichtung der genannten Art wird die Raumluft mittels eines im oberen Raumbereich angeordneten Kühlaggregates gekühlt, und die gekühlte Luft wird mittels Fremdantrieb in den Raum eingeblasen. Mit einer solchen Vorrichtung läßt sich die Luft eines Raumes zwar sehr schnell absenken, jedoch wird diese Art der Beaufschlagung eines Raumes mit Kühlluft häufig nicht als behaglich empfunden.In a known device of the type mentioned Indoor air arranged in the upper room area Cooling unit cooled, and the cooled air is by means of External drive blown into the room. With one The air of a room can be very device lower quickly, however this type of loading a room with cooling air is often not comfortable felt.

Ferner ist vorgeschlagen worden, die im oberen Raumbereich gekühlte Luft mittels eines Schwerkraftfallschachtes zum Bodenbereich zu leiten und dort mit relativ geringer Geschwindigkeit ohne Fremdantrieb ausströmen zu lassen.It has also been suggested that in the upper room cooled air by means of a gravity chute for Conduct the floor area and there with relatively little To let speed flow out without external drive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klimatisie­ rungsvorrichtung zu schaffen, die eine optimale Raumküh­ lung ermöglicht, im Betriebsverhalten flexibel ist und bei Bedarf auch einen größeren Luftmengenaustausch ermöglicht.The invention has for its object an air conditioning tion device to create an optimal space cooling enables, is flexible in operational behavior and Requires a larger air volume exchange.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:According to the invention, this object is achieved by the combination solved the following features:

  • - Es ist ein vertikaler Strömungsschacht vorgesehen, dessen oberem Ende wahlweise gekühlte oder ungekühlte Luft oder ein Gemisch daraus zuführbar ist.- A vertical flow shaft is provided, the upper end of which is either chilled or uncooled Air or a mixture thereof can be supplied.
  • - Das untere Ende des Strömungsschachtes liegt in Bodennähe und dient wahlweise als Luftaustritt.- The lower end of the flow shaft is in Close to the ground and optionally serves as an air outlet.
  • - An den oberen Bereich des Strömungsschachtes ist in einem Abstand unterhalb seines oberen Endes ein Luftaustrittsstutzen angeschlossen.- The upper area of the flow shaft is in a distance below its upper end Air outlet connection connected.
  • - Etwa in Höhe des oberen Luftaustrittsstutzens ist ein Klappensystem vorgesehen, welches den Luftdurchtritt zum oberen Luftaustrittsstutzen und/oder zum unteren Austrittsende des vertikalen Strömungsschachtes steu­ ert.- Approximately at the level of the upper air outlet nozzle Flap system is provided, which allows air to pass through to the upper air outlet and / or to the lower Steu outlet end of the vertical flow shaft ert.
  • - In dem Strömungsschacht und/oder in dem Luftaus­ trittsstutzen sind Luftdüsen angeordnet, die wahlwei­ se betätigbar sind.- In the flow shaft and / or in the air outlet air intake nozzles are arranged, the optional are operable.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann je nach Bedarf auf verschiedene Betriebszustände eingestellt werden. Wenn eine sehr rasche Kühlung erfolgen soll, so wird das Klappensystem derart eingestellt, daß die gesamte gekühlte Luft aus dem oberen Luftaustrittsstutzen austritt, und zwar bei gleichzeitiger Betätigung der Luftdüsen, die entweder direkt oder durch Umlenkung der Luftstrahlen in Richtung des Luftaustrittsstutzens wirken. Mit diesem Betriebszustand der Vorrichtung kann eine große Kühl­ leistung erzielt werden.The device according to the invention can be used as required different operating states can be set. If a very rapid cooling should take place, so it will Flap system set so that the entire cooled Air escapes from the upper air outlet nozzle, and with simultaneous actuation of the air nozzles either directly or by redirecting the air jets into Act in the direction of the air outlet connection. With this Operating condition of the device can be a great cooling performance can be achieved.

Wenn die Behaglichkeitsgrenze erreicht wird bzw. wenn von vornherein nur eine geringfügige Kühlung erfolgen soll, so kann das System auf Schwerkraftbetrieb eingestellt werden, d.h., daß mit Hilfe des Klappensystems der obere Luftaus­ trittsstutzen verschlossen wird. Die gekühlte Luft strömt dann allein aufgrund ihres größeren spezifischen Gewichtes durch den vertikalen Strömungsschacht nach unten und quillt dann mit relativ geringer Geschwindigkeit und in nahezu laminarem Zustand aus dem unteren Ende des Strömungsschachtes in Bodennähe aus. Eine zusätzliche Unterstützung der Luftströmung durch die Luftdüsen ist nicht erforderlich.When the comfort limit is reached or when from only a slight cooling should take place in advance, so the system can be set to gravity, i.e. that with the help of the flap system the upper air is closed. The cooled air flows  then only because of their greater specific weight down through the vertical flow shaft and then swells at a relatively slow rate and in almost laminar state from the lower end of the Flow shaft near the ground. An additional Supporting the air flow through the air vents is not mandatory.

Das System kann auch in jeder beliebigen Zwischenstellung gefahren werden, in der die Luft zum Teil aus dem oberen Luftaustrittsstutzen und zum Teil aus dem unteren Ende des Strömungsschachtes austritt. Dieser Betriebszustand kann durch wahlweise Betätigung einzelner oder aller Luftdüsen unterstützt werden.The system can also be in any intermediate position be driven in which the air is partly from the upper Air outlet and partly from the lower end of the Flow shaft emerges. This operating state can by optionally operating individual or all air nozzles get supported.

Der Betrieb der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch äußerst flexibel und kann optimal an die jeweiligen Erfordernisse angepaßt werden. Auch in konstruktiver Hinsicht ist das erfindungsgemäße System äußerst flexibel. Beispielsweise können in den Türbereichen keine vertikalen Strömungsschächte installiert werden. Bei dem erfin­ dungsgemäßen System wird im Türbereich der Strömungs­ schacht einfach weggelassen bzw. nur ein Stück nach unten bis zum oberen Türrand gezogen. Im Betrieb kann dann die gekühlte Luft, ggfs. unterstützt durch die Luftdüsen, durch den oberen Luftaustrittsstutzen oder in Form von Quelluft senkrecht nach unten austreten. Auch bei diesem Gerät sind sämtliche Zwischenstellungen möglich. Die Luftdüsen können mit Raumluft und/oder Außenluft beauf­ schlagt werden.The operation of the device according to the invention is thereby extremely flexible and can be optimally adapted to the respective Requirements are adjusted. Even in a constructive way In this respect, the system according to the invention is extremely flexible. For example, no vertical ones can be found in the door areas Flow shafts can be installed. With the inventor system according to the invention is in the door area of the flow shaft simply omitted or just a little down pulled to the top of the door. In operation, the cooled air, possibly supported by the air nozzles, through the upper air outlet or in the form of Exit the source air vertically downwards. This one too All intermediate positions are possible. The Air nozzles can supply room air and / or outside air be hit.

Das Klappensystem besteht zweckmäßig aus mindestens einer schwenkbaren Umschaltklappe, die etwa in Höhe des oberen Luftaustrittsstutzens angeordnet ist und wahlweise den Luftaustrittstutzen oder den vertikalen Strömungsschacht verschließt oder eine Zwischenstellung einnimmt.The flap system expediently consists of at least one pivoting flap, which is approximately at the height of the top Air outlet is arranged and optionally the Air outlet nozzle or the vertical flow shaft closes or occupies an intermediate position.

Alternativ kann die Umschaltklappe auch als Zweiflügel­ klappe ausgebildet sein von der der eine Flügel den Querschnitt des vertikalen Strömungsschachtes und der andere Flügel den Querschnitt des oberen Luftaustritts­ stutzens verschließt.Alternatively, the switching flap can also be used as a double leaf  flap be formed from the one wing Cross section of the vertical flow shaft and the other wings the cross section of the upper air outlet closes.

Vorzugsweise ist an den vertikalen Strömungsschacht oberhalb des Luftaustrittsstutzens ein Querkanal ange­ schlossen, in welchem ein Kühlaggregat zur Kühlung der Raumluft angeordnet ist.Preferably on the vertical flow shaft a cross channel is attached above the air outlet closed, in which a cooling unit for cooling the Indoor air is arranged.

An das obere Ende des vertikalen Strömungsschachtes kann eine das Kühlaggregat umgehende Bypass-Luftleitung ange­ schlossen sein, die wahlweise ganz oder teilweise absperr­ bar ist. Durch diese Maßnahme ist es möglich, die gekühlte Luft mit ungekühlter Luft, Raumluft oder Sekundärluft zu mischen, so daß die Vielfältigkeit der Betriebszustände sowie die Flexibilität des Betriebs noch erhöht werden kann.Can at the top of the vertical flow shaft a bypass air line bypassing the cooling unit be closed, which either completely or partially shut off is cash. This measure makes it possible to cool the Air with uncooled air, room air or secondary air too mix so that the variety of operating conditions as well as the flexibility of the operation can.

Zur Absperrung der Bypass-Luftleitung kann eine schwenkba­ re Schließklappe vorgesehen sein, die auch zur völligen oder teilweisen Absperrung des durch das Kühlaggregat verlaufenden Luftstroms dient. Mit einem solchen Klappen­ system ist eine sehr einfache und wirksame Steuerung möglich. Wenn die Bypass-Leitung verschlossen ist, ist der Durchgang durch das Kühlaggregat völlig frei. Bei Ver­ schluß oder teilweisem Verschluß des Ausgangs des Kühl­ aggregates ist der Querschnitt der Bypass-Luftleitung völlig offen. Alle Zwischenstellungen sind möglich.To shut off the bypass air line, a swiveling re closing flap be provided, which also for complete or partial shut-off by the cooling unit running airflow is used. With such a flap system is a very simple and effective control possible. If the bypass line is closed, the is Passage through the cooling unit completely free. With Ver closure or partial closure of the outlet of the cooling aggregates is the cross section of the bypass air line completely open. All intermediate positions are possible.

Der Luftdurchgangsquerschnitt durch das Kühlaggregat kann aber auch unabhängig von der Bypass-Luftleitung wahlweise verschließbar sein, und zwar insbesondere für Betriebsfäl­ le, in denen die Kühlung völlig abgeschaltet werden soll.The air passage cross section through the cooling unit can but also optionally independent of the bypass air line be lockable, especially for operational cases le, in which the cooling should be switched off completely.

Ferner ist es möglich, eine gesonderte Klappe zum wahlweisen Verschließen des oberen Luftaustrittsstutzens und eine weitere gesonderte Klappe zum wahlweisen Ver­ schließen des vertikalen Strömungsschachtes unterhalb des Anschlußquerschnitts des Luftaustrittsstutzens vorzusehen.It is also possible to use a separate flap  optional closing of the upper air outlet and another separate flap for optional Ver close the vertical flow shaft below the Connection cross-section of the air outlet connection must be provided.

Alternativ kann die zum Verschließen des oberen Luftaus­ trittsstutzens dienende Klappe auch zum völligen oder teilweise Verschließen des Kühlaggregates dienen. Durch entsprechende Zwischenstellungen kann der jeweilige Wir­ kungsgrad eingestellt werden.Alternatively, you can use it to close the upper air outlet serving flap also for complete or partially closing the cooling unit. By the respective we can make appropriate intermediate positions degree of efficiency can be set.

Zumindest einige der Luftdüsen können in dem vertikalen Strömungsschacht oberhalb des Anschlußbereichs des Luft­ austrittsstutzens angeordnet und im wesentlichen nach unten gerichtet sein. Je nach Klappenstellung kann der von diesen Luftdüsen erzeugte Luftstrom entweder zum Luftaus­ trittsstutzen hin oder in den vertikalen Strömungsschacht gelenkt werden.At least some of the air vents can be in the vertical Flow shaft above the connection area of the air outlet nozzle arranged and essentially after below. Depending on the flap position, the from air flow generated by these air jets either to the air outlet outlets or in the vertical flow shaft be directed.

Zumindest einige der Luftdüsen können auch in dem vertikalen Strömungsschacht etwa in Höhe des Anschlußbe­ reichs des oberen Luftaustrittsstutzens angeordnet und auf den Luftaustrittsstutzen zu gerichtet sein. Diese Luftdü­ sen dienen nur zur Unterstützung des durch den Luftaus­ trittsstutzen gerichteten Luftstroms. Wenn der Luftstrom durch den vertikalen Strömungsschacht verlaufen soll, werden diese Luftdüsen abgeschaltet.At least some of the air vents can also be in the vertical flow shaft at about the height of the terminal realm of the upper air outlet and arranged the air outlet connection to be directed. This air nozzle are only used to support airborne air airflow directed towards the outlet. If the airflow to run through the vertical flow shaft, these air nozzles are switched off.

Ferner können zumindest einige der Luftdüsen unterhalb des Anschlußquerschnitts des oberen Luftaustrittsstutzens angeordnet und im wesentlichen nach unten gerichtet sein und mit den zum Luftaustrittsstutzen hin gerichteten Luftdüsen an einen gemeinsamen Luftkanal angeschlossen sein. Eine solche Konstruktion ist nicht nur in bezug auf die Luftkanäle einfach im Aufbau, sondern auch die Steuerung ist unkompliziert. Beispielsweise kann das Öffnen und Schließen der Luftdüsen mit einer einzigen Klappe erfolgen.Furthermore, at least some of the air nozzles below the Connection cross section of the upper air outlet connection arranged and directed substantially downwards and with those facing the air outlet Air nozzles connected to a common air duct be. Such a construction is not only in relation to the air ducts are simple to set up, but also the Control is straightforward. For example, that  Open and close the air vents with a single Flap.

Ferner können zumindest einige der Luftdüsen auch unmit­ telbar in dem Luftaustrittsstutzen angeordnet und zu dessen Ausgangsende hin gerichtet sein. Diese Luftdüsen können allerdings nur zur Erzeugung eines Luftstroms durch den Luftaustrittsstutzen dienen, um die gekühlte Luft anzusaugen und in den zu kühlenden Raum zu blasen.Furthermore, at least some of the air nozzles can also be connected arranged and closed telbar in the air outlet its exit end should be directed towards. These air vents can only be used to generate an air flow the air outlet connection serve to the cooled air suck in and blow into the room to be cooled.

Zumindest einige der Luftdüsen können auch in dem vertikalen Strömungsschacht unterhalb des Anschlußquer­ schnitts des oberen Luftaustrittsstutzens angeordnet und nach unten gerichtet sein.At least some of the air vents can also be in the vertical flow shaft below the connection cross section of the upper air outlet and arranged be directed downwards.

Eine weitere vorteilhafte Ausführung sieht vor, daß im Bereich des oberen Luftaustrittsstutzens ein zylindri­ scher, drehbarer Düsenkasten angeordnet ist. Aufgrund der Drehbarkeit können die Düsen geschwenkt und damit auf den jeweiligen Betriebsfall abgestimmt werden.Another advantageous embodiment provides that in Area of the upper air outlet a cylinder shear, rotatable nozzle box is arranged. Due to the The nozzles can be swiveled so that they can be rotated can be coordinated with the respective operating case.

Zweckmäßig ist der Düsenkasten mit seitlich angesetzten, in tangentialer Richtung blasenden Düsen versehen. Durch Schwenkung des Düsenkastens können die Düsen entweder in Richtung des vertikalen Strömungsschachtes nach unten oder in Richtung des oberen Luftaustrittsstutzens blasen.The nozzle box with side-mounted, nozzles blowing in the tangential direction. By Swiveling the nozzle box can either in Direction of the vertical flow shaft downwards or Blow towards the upper air outlet.

Alternativ kann der Düsenkasten auch mit radial blasenden Düsen versehen sein, die in einer Mantellinie des Zylinders angeordnet sind. Durch entsprechende Schwenkung des Düsenkastens können die Düsen in Anpassung an den jeweiligen Betriebszustand ihre Blasrichtung entsprechend ändern.Alternatively, the nozzle box can also be used with radial blowing Nozzles are provided, which are in a generatrix of the Cylinders are arranged. By swiveling accordingly of the nozzle box, the nozzles can be adapted to the their operating direction according to their blowing direction to change.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veran­ schaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben.The invention is example in the drawing clear and in detail below based on the  Drawing described.

In der Zeichnung sind elf Figuren dargestellt, die elf verschiedene Ausführungsbeispiele zeigen.In the drawing, eleven figures are shown, the eleven show different embodiments.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein vertikaler Strömungsschacht 1 vorgesehen, dessen oberes Ende 2 offen ist. Durch das offene Ende kann ungekühlte Raumluft in den Strömungsschacht einströmen.In the embodiment shown in FIG. 1, a vertical flow shaft 1 is provided, the upper end 2 of which is open. Uncooled room air can flow into the flow shaft through the open end.

An den seitlichen oberen Bereich des vertikalen Strömungs­ schachtes 1 ist ein Querkanal 3 angeschlossen, der einen wesentlich größeren Querschnitt aufweist als der vertikale Strömungsschacht 1. In dem Querkanal 3 ist ein Kühlaggre­ gat 4 angeordnet, welches in seinem Inneren ein Rohrsystem 5 aufweist, das mit Kaltwasser beaufschlagbar ist.At the upper lateral region of the vertical flow shaft 1 , a transverse channel 3 is connected, which has a substantially larger cross section than the vertical flow shaft 1 . In the cross channel 3 , a Kühlaggre gat 4 is arranged, which has a pipe system 5 in its interior, which can be acted upon with cold water.

Unmittelbar unterhalb des Querkanals 3 ist ein Luftaus­ trittsstützen 6 angeschlossen, der gemäß Fig. 1 horizontal angeordnet ist. Es ist aber auch möglich, den Luftaus­ trittsstutzen schräg nach unten zu neigen.Immediately below the cross channel 3 , an air outlet support 6 is connected, which is arranged horizontally according to FIG. 1. But it is also possible to incline the air outlet spigot downwards.

Der vertikale Strömungsschacht erstreckt sich nach unten bis in Bodennähe des zu kühlenden Raumes und ist an seinem unteren Ende 7 offen, so daß sein unteres Ende als Luftaustrittsquerschnitt dient.The vertical flow shaft extends down to near the floor of the room to be cooled and is open at its lower end 7 , so that its lower end serves as an air outlet cross section.

Im Inneren des vertikalen Strömungsschachtes 1 sind nahe seinem oberen Ende 2 Luftdüsen 8 angeordnet, die im wesentlichen nach unten gerichtet sind und wahlweise mit Luft beaufschlagbar sind.In the interior of the vertical flow shaft 1 near its upper end 2 air nozzles 8 are arranged, which are directed essentially downwards and can optionally be acted upon by air.

Ferner sind in dem Querschnitt des Luftaustrittsstutzens weitere Luftdüsen 9 angeordnet, die in Richtung des Luftaustrittsstutzens 6 gerichtet und ebenfalls wahlweise betätigbar sind.Furthermore, further air nozzles 9 are arranged in the cross section of the air outlet connection piece and are directed in the direction of the air outlet connection piece 6 and are also selectively operable.

Ferner ist es möglich, nahe dem unteren Ende 7 des vertikalen Strömungsschachtes wahlweise beaufschlagbare Störluftdüsen 10 anzuordnen. Die Störluftdüsen sollen bewirken, daß die unten aus dem vertikalen Strömungs­ schacht 1 herausquellende gekühlte Luft sich nicht nur in einer dünnen Schicht über dem Boden des zu kühlenden Raumes ausbreitet, sondern über einen bestimmten Höhenbe­ reich verteilt wird.Furthermore, it is possible to optionally place pressurized disturbing air nozzles 10 near the lower end 7 of the vertical flow shaft. The spurious air nozzles are intended to cause the chilled air that swells out from the vertical flow shaft 1 not only to spread in a thin layer above the floor of the room to be cooled, but also to be richly distributed over a certain Höhenbe.

In Höhe des oberen Luftaustrittsstutzens 6 ist eine schwenkbare Umschaltklappe 11 vorgesehen, die den Strom der gekühlten Luft lenkt. In der in der Zeichnung dargestellten ausgezogenen Position verschließt die Um­ schaltklappe 11 den gesamten Querschnitt des vertikalen Strömungsschachtes 1, so daß die gekühlte Luft ausschließ­ lich durch den Luftaustrittsstutzen 6 geleitet wird. Dies erfolgt durch gleichzeitige Betätigung der vertikalen Luftdüsen 8 sowie der in dem Luftaustrittsstutzen 6 angeordneten horizontalen Luftdüsen 9. Bei dieser Be­ triebsstellung ist eine starke Luftumwälzung durch das Kühlaggregat möglich, und die gekühlte Luft tritt in den oberen Bereich des Raumes aus. Die Luftdüsen 8 und 9 unterstützen dabei den Umwälzvorgang.At the level of the upper air outlet 6 , a pivotable flap 11 is provided, which directs the flow of the cooled air. In the extended position shown in the drawing, the switching flap 11 closes the entire cross section of the vertical flow shaft 1 , so that the cooled air is passed exclusively through the air outlet 6 . This is done by simultaneous operation of the vertical air nozzle 8 as well as disposed in the air outlet port 6 horizontal air nozzles. 9 In this operating position, strong air circulation through the cooling unit is possible, and the cooled air exits into the upper area of the room. The air nozzles 8 and 9 support the circulation process.

Wenn nach einer bestimmten Zeit der Raum auf eine vorgegebene Temperatur abgekühlt worden ist oder wenn von vornherein eine Kühlung mit geringer Leistung erfolgen soll, wird die Umschaltklappe 11 in die in der Zeichnung gestrichelt dargestellte Lage geschwenkt, in der der Eingang des Luftaustrittsstutzens 6 völlig verschlossen ist, während der Querschnitt des vertikalen Strömungs­ schachtes 1 freigegeben wird. Bei dieser Befriebsstellung sind die in dem Luftaustrittsstutzen 6 angeordneten horizontalen Luftdüsen ausgeschaltet. Die in dem vertika­ len Strömungsschacht 1 angeordneten nach unten blasenden Luftdüsen 8 können ebenfalls ausgeschaltet sein. Die Luftumwälzung erfolgt dann allein aufgrund des höheren spezifischen Gewichtes der in dem Kühlaggregat 4 abgekühl­ ten Luft, die durch den vertikalen Strömungsschacht 1 nach unten sinkt und am unteren Ende 7 austritt. Die Leistung kann allerdings dadurch etwas erhöht werden, daß die nach unten blasenden Luftdüsen 8 betätigt werden.If the room has been cooled to a predetermined temperature after a certain time or if cooling with low power is to be carried out from the outset, the switchover flap 11 is pivoted into the position shown in dashed lines in the drawing, in which the inlet of the air outlet 6 is completely closed , while the cross section of the vertical flow shaft 1 is released. In this operating position, the horizontal air nozzles arranged in the air outlet connection 6 are switched off. The down in the vertically len flow duct 1 blowing air nozzles 8 can also be turned off. The air circulation then takes place solely on the basis of the higher specific weight of the air cooled in the cooling unit 4 , which sinks down through the vertical flow duct 1 and exits at the lower end 7 . The performance can, however, be increased somewhat in that the downward blowing air nozzles 8 are actuated.

Durch Einnahme einer Zwischenstellung der Umschaltklappe 11 kann der Luftstrom auch geteilt werden, indem ein Teilstrom durch den oberen Luftaustrittsstutzen 6 und ein anderer Teilstrom durch den vertikalen Strömungsschacht 1 verläuft.By taking an intermediate position of the switching flap 11 , the air flow can also be divided by a partial flow through the upper air outlet connection 6 and another partial flow through the vertical flow duct 1 .

Wenn die Vorrichtung ganz ausgeschaltet werden soll, muß der freie Luftdurchtrittsquerschnitt durch das Kühlaggre­ gat 4 verschlossen werden. Dies erfolgt bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform mit Hilfe von zwei Absperr­ klappen 12 und 13. Die Absperrklappe 12 verdeckt dabei wahlweise die untere Hälfte des Eintrittsquerschnittes des Kühlaggregates 4 und die Absperrklappe 13 die obere Hälfte des Austrittsquerschnittes des Kühlaggregates 4. Damit eine hundertprozentige Absperrung möglich ist, ist das Kühlaggregat 4 in seinem mittleren Bereich mit einer horizontalen Querwand 14 versehen, die das Kühlaggregat in zwei getrennte Abschnitte unterteilt, so daß die untere Absperrklappe 12 den unteren Teil und die obere Absperr­ klappe 13 den oberen Teil wirksam verschließen kann.If the device is to be switched off completely, the free air passage cross section must be closed by the Kühlaggre gat 4 . This is done in the embodiment shown in FIG. 1 with the aid of two shut-off valves 12 and 13 . The butterfly valve 12 optionally covers the lower half of the inlet cross section of the cooling unit 4 and the butterfly valve 13 covers the upper half of the outlet cross section of the cooling unit 4 . So that a 100% shut-off is possible, the cooling unit 4 is provided in its central region with a horizontal transverse wall 14 which divides the cooling unit into two separate sections, so that the lower butterfly valve 12 the lower part and the upper valve valve 13 the upper part effective can close.

Die obere Absperrklappe 13 dient gleichzeitig zum Öffnen und Schließen des oberen Endes des vertikalen Strömungs­ schachtes 1. Wenn zur Erzielung einer großen Kühlleistung der obere Teil des Kühlaggregates 4 geöffnet ist, deckt die obere Absperrklappe 13 in der in der Zeichnung ausgezogenen Stellung das obere offene Ende des Strömungs­ schachtes 1 ab.The upper butterfly valve 13 also serves to open and close the upper end of the vertical flow shaft 1 . If the upper part of the cooling unit 4 is open to achieve a large cooling capacity, the upper butterfly valve 13 covers the upper open end of the flow shaft 1 in the extended position in the drawing.

In den folgenden Fig. 2 bis 11 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit für gleiche Teile die gleichen Posi­ tionszahlen verwendet worden. Alle Ausführungsformen bestehen aus einem vertikalen Strömungsschacht 1 sowie einem oberen Querschacht 3, in welchem das Kühlaggregat 4 angeordnet ist. Unterhalb des Kühlaggregates 4 ist an den vertikalen Strömungsschacht 1 ein Luftaustrittsstutzen 6 angeschlossen. In allen Figuren sind die unteren Enden der Strömungsschächte 1 aus Gründen der Vereinfachung wegge­ lassen worden.In the following FIGS. 2 to 11 the same position numbers have been used for reasons of clarity for the same parts. All embodiments consist of a vertical flow shaft 1 and an upper transverse shaft 3 , in which the cooling unit 4 is arranged. An air outlet 6 is connected to the vertical flow shaft 1 below the cooling unit 4 . In all the figures, the lower ends of the flow ducts 1 for the sake of simplicity have been allowed Wegge.

Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Klappensystem, welches den Luftstrom zum unteren Ende des vertikalen Strömungsschachtes 1 bzw. zum Luftaus­ trittsstutzen 6 steuert, andere konstruktive Merkmale auf. Das Klappensystem besteht aus einer Zweiflügelklappe 15, die um eine Achse 16 schwenkbar ist. Die Achse 16 liegt ebenso wie die der Umschaltklappe 11 auf der dem Luftaustrittsstutzen 6 zugewandten Seite des vertikalen Strömungsschachtes 1, jedoch ist die Achse 16 etwas nach oben versetzt angeordnet. Der eine Flügel 17 der Klappe 15 dient zum Verschließen des vertikalen Strömungsschachtes 1 und der andere Flügel 18 zum Verschließen des Querschnitts des oberen Luftaustrittsstutzens 6. Die beiden Flügel sind relativ zueinander so angeordnet, daß bei völlig geöffne­ tem Strömungsschacht 1 der Luftaustrittsstutzen 6 ver­ schlossen ist. Dieser Betriebszustand ist in Fig. 2 in ausgezogener Linie dargestellt. In gestrichelter Darstel­ lung ist derjenige Betriebsfall veranschaulicht, bei dem der vertikale Strömungsschacht 1 verschlossen und der Luftaustrittsstutzen 6 völlig geöffnet ist. Beliebige Zwischenstellungen sind möglich.In the embodiment shown in Fig. 2, the flap system, which controls the air flow to the lower end of the vertical flow duct 1 or to the air outlet 6 , has other design features. The flap system consists of a two-leaf flap 15 which can be pivoted about an axis 16 . The axis 16 , like that of the switching flap 11, lies on the side of the vertical flow duct 1 facing the air outlet connection 6 , but the axis 16 is arranged somewhat offset upwards. One wing 17 of the flap 15 serves to close the vertical flow shaft 1 and the other wing 18 to close the cross section of the upper air outlet connection 6 . The two wings are arranged relative to one another in such a way that the air outlet nozzle 6 is closed at a fully open flow duct 1 . This operating state is shown in solid line in FIG. 2. In dashed line presen- tation that operation is illustrated in which the vertical flow shaft 1 is closed and the air outlet 6 is fully open. Any intermediate positions are possible.

Die in dem oberen Bereich des vertikalen Strömungsschach­ tes 1 angeordneten, nach unten blasenden Luftdüsen 8 entsprechen denen aus dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel.The arranged in the upper region of the vertical flow chute 1 , blowing down air nozzles 8 correspond to those from the embodiment shown in Fig. 1.

Allerdings sind die horizontal blasenden Luftdüsen 19 nicht im Inneren des Luftaustrittsstutzens 6, sondern in dem vertikalen Strömungsschacht 1 angeordnet, und zwar in Höhe des Luftaustrittsstutzens 6 an der dem Luftaustritts­ stutzen 6 gegenüberliegenden Wand. Diese Konstruktion weist den Vorteil auf, daß alle Luftdüsen 8 und 19 an einen gemeinsamen Luftkanal 20 angeschlossen werden können, der an der dem Querkanal 3 gegenüberliegenden Außenseite des vertikalen Strömungsschachtes 1 angeordnet ist. Der Luftkanal 20 ist durch eine Querwand unterbrochen, und über Leitklappen sind die einen oder anderen Luftdüsen ansteuerbar.However, the horizontally blowing air nozzles 19 are not arranged in the interior of the air outlet 6 , but in the vertical flow duct 1 , namely at the level of the air outlet 6 on the wall 6 opposite the air outlet. This construction has the advantage that all air nozzles 8 and 19 can be connected to a common air duct 20 which is arranged on the outside of the vertical flow duct 1 opposite the transverse duct 3 . The air channel 20 is interrupted by a transverse wall, and one or the other air nozzles can be controlled via guide flaps.

Die Absperrklappen 12 und 13 entsprechen in Konstruktion und Funktion denen aus dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel 1.The butterfly valves 12 and 13 correspond in construction and function to those from embodiment 1 shown in FIG. 1.

Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist zur Umlenkung der Luftströmung ebenso wie bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wiederum nur eine einzige Umschaltklappe 21 vorgesehen, die um eine Achse 22 schwenkbar ist. Die Achse 22 liegt unmittelbar in demjenigen Bereich, in welchem die untere Wand des Luftaustrittsstutzens 6 an die angrenzende Wand des Luftaustrittsstutzens 1 angrenzt. Die ausgezogene Stellung der Umschaltklappe 21 zeigt denjenigen Betriebsfall, in welchem der vertikale Austrittsschacht 1 verschlossen ist. Die Klappe ist dabei jedoch in Strömungsrichtung geneigt angeordnet, so daß die Luftströmung besser umgelenkt werden kann. Aus diesem Grunde reichen auch die im oberen Bereich des vertikalen Strömungsschachtes 1 angeordneten, nach unten blasenden Düsen 8 aus. Horizontal blasende Düsen, die entweder, wie in Fig. 1 dargestellt, in dem Luftaustrittsstutzen 6 angeordnet sind oder, wie in Fig. 2 dargestellt, im vertikalen Strömungsschacht installiert sind, sind bei diesem Ausführungsbeispiel nicht erforder­ lich.In the exemplary embodiment shown in FIG. 3, just as in the exemplary embodiment shown in FIG. 1, only a single changeover flap 21 is provided for deflecting the air flow, which can be pivoted about an axis 22 . The axis 22 lies directly in the area in which the lower wall of the air outlet 6 adjoins the adjacent wall of the air outlet 1 . The extended position of the switching flap 21 shows the operating case in which the vertical outlet shaft 1 is closed. However, the flap is arranged inclined in the flow direction, so that the air flow can be deflected better. For this reason, the downward-blowing nozzles 8 arranged in the upper region of the vertical flow shaft 1 are also sufficient. Horizontal blowing nozzles, either as shown in Fig. 1, arranged in the air outlet 6 or, as shown in Fig. 2, installed in the vertical flow shaft, are not required in this embodiment Lich.

Das gleiche gilt auch für das in Fig. 4 dargestellte Ausführungsbeispiel. Die Umschaltklappe 21 entspricht der Ausführung gemäß Fig. 3. Auch bei diesem Ausführungsbei­ spiel sind nur die im oberen Bereich des vertikalen Strömungsschachtes 1 angeordneten Luftdüsen 8 vorhanden.The same also applies to the embodiment shown in FIG. 4. The switching flap 21 corresponds to the embodiment according to FIG. 3. Also in this embodiment, only the air nozzles 8 arranged in the upper region of the vertical flow duct 1 are present.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist aber die untere Absperrklappe 23 nicht wie bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1 bis 3 an der Eintrittsseite des Kühlaggrega­ tes 4, sondern im unteren Bereich des Austrittsquerschnit­ tes angeordnet. Wenn, wie in Fig. 4 in ausgezogener Linie dargestellt, die Umschaltklappe 21 den Luftaustritts­ stutzen 6 abdeckt, wird die Absperrklappe 23 ganz nach unten geschwenkt und liegt dann an der Umschaltklappe 21 an. Für diese Betriebsstellung ist der Durchgang vom Kühlaggregat 4 zum unteren Ende des vertikalen Strömungs­ schachtes 1 frei. Alternativ kann die Absperrklappe 23 auch ganz oder teilweise nach oben geschwenkt werden, wodurch der Wirkungsgrad der Vorrichtung eingestellt werden kann.In this embodiment, however, the lower butterfly valve 23 is not arranged as in the embodiments according to FIGS. 1 to 3 on the inlet side of the cooling unit 4 , but in the lower region of the outlet cross section. If, as shown in FIG. 4 in a solid line, the switching flap 21 covers the air outlet 6 , the shut-off flap 23 is pivoted all the way down and then lies against the switching flap 21 . For this operating position, the passage from the cooling unit 4 to the lower end of the vertical flow shaft 1 is free. Alternatively, the butterfly valve 23 can also be pivoted upwards in whole or in part, as a result of which the efficiency of the device can be adjusted.

Bei dem in Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei gesonderte Absperrklappen 24 und 25 vorgesehen, mit denen der wahlweise Durchgang durch den vertikalen Strömungsschacht 1 bzw. den Luftaustrittsstutzen 6 gesteu­ ert wird. Die erste Absperrklappe 24 ist dabei um eine Achse 26 schwenkbar, die an der dem Luftaustrittsstutzen 6 gegenüberliegenden Wand des vertikalen Strömungsschachtes 1 angeordnet ist. In der in der Zeichnung ausgezogenen Stellung ist der vertikale Strömungsschacht 1 verschlos­ sen. Die gestrichelte Stellung zeigt die geöffnete Position. In the embodiment shown in Fig. 5, two separate butterfly valves 24 and 25 are provided, with which the optional passage through the vertical flow shaft 1 and the air outlet 6 is controlled eru. The first butterfly valve 24 is pivotable about an axis 26 which is arranged on the wall of the vertical flow shaft 1 opposite the air outlet connection 6 . In the extended position in the drawing, the vertical flow shaft 1 is closed. The dashed position shows the open position.

Die zweite Absperrklappe 25, die zur Absperrung des Luftaustrittsstutzens 6 dient, ist um eine Achse 27 schwenkbar, die ebenso wie die Achse der Absperrklappe 23 bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel vor dem unteren Ende des Austrittsquerschnitts des Kühlaggre­ gates 4 angeordnet ist. In der nach unten geschwenkten ausgezogenen Stellung, die in Fig. 5 veranschaulicht ist, deckt die Absperrklappe 25 den Querschnitt des Luftaus­ trittsstutzens 6 ab und in der nach oben geschwenkten Stellung den unteren Austrittsbereich des Kühlaggregates 4. Beliebige Zwischenstellungen sind möglich.The second butterfly valve 25 , which serves to shut off the air outlet 6 , is pivotable about an axis 27 which, like the axis of the butterfly valve 23 in the embodiment shown in FIG. 4, is arranged before the lower end of the outlet cross section of the cooling unit 4 gates. In the downwardly pivoted extended position, which is illustrated in FIG. 5, the butterfly valve 25 covers the cross section of the air outlet spigot 6 and in the upwardly pivoted position the lower outlet area of the cooling unit 4th Any intermediate positions are possible.

Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind ebenso wie bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 3 und 4 nur die im oberen Bereich des vertikalen Strömungsschachtes 1 ange­ ordneten Luftdüsen 8 vorgesehen.In this embodiment as well as in the embodiments according to FIGS. 3 and 4, only the air nozzles 8 arranged in the upper region of the vertical flow shaft 1 are provided.

Bei dem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Klappensystem zur Steuerung des Zugangs zum unteren Ende des vertikalen Strömungsschachtes 1 bzw. zum Luftaustrittsstutzen 6 aus einer einzigen Umschaltklappe 28, die ebenso wie die Umschaltklappen 11 bzw. 21 um eine Achse 29 schwenkbar ist, die im Anschlußbereich der unteren Wand des Luftaustrittsstutzens 6 an die entspre­ chende angrenzende Wand des vertikalen Strömungsschachtes 1 angeordnet ist. Die in der Zeichnung ausgezogene Stellung zeigt den Verschluß des vertikalen Strömungs­ schachtes 1 und die gestrichelte Stellung den Verschluß des Luftaustrittsstutzens 6.In the embodiment shown in FIG. 6, the flap system for controlling access to the lower end of the vertical flow shaft 1 or to the air outlet connection 6 consists of a single reversing flap 28 which, like the reversing flaps 11 and 21, can be pivoted about an axis 29 which in the connection area of the lower wall of the air outlet 6 to the corresponding adjacent wall of the vertical flow shaft 1 is arranged. The extended position in the drawing shows the closure of the vertical flow shaft 1 and the dashed position shows the closure of the air outlet 6th

Bei diesem Auführungsbeispiel sind in dem vertikalen Strömungsschacht 1 oberhalb der Umschaltklappe 28 keine Luftdüsen angeordnet.In this exemplary embodiment, no air nozzles are arranged in the vertical flow duct 1 above the switching flap 28 .

Dafür sind aber in dem horizontalen Luftaustrittsstutzen 6 Luftdüsen 30 und in dem vertikalen Strömungsschacht 1 unterhalb der Achse 29 der Umschaltklappe 28 nach unten blasende Luftdüsen 31 vorhanden. Die Luftdüsen 30 und 31 sind an einen gemeinsamen Luftkanal 32 angeschlossen, der unmittelbar in dem Eckbereich zwischen dem Luftaustritts­ stutzen 6 und dem vertikalen Strömungskanal 1 verläuft. Mit Hilfe einer einzigen Klappe 33 kann der Luftstrom entweder zu den Luftdüsen 30 oder den Luftdüsen 31 geleitet werden. Jede beliebige Zwischenstellung ist möglich. Anstelle der Klappe 33 kann selbstverständlich auch ein anderes Verschlußelement verwendet werden.For this purpose, however, there are 6 air nozzles 30 in the horizontal air outlet nozzle and in the vertical flow duct 1 below the axis 29 of the switching flap 28, air nozzles 31 blowing downward. The air nozzles 30 and 31 are connected to a common air duct 32 , which clip 6 in the corner region between the air outlet 6 and the vertical flow duct 1 . With the aid of a single flap 33 , the air flow can be directed either to the air nozzles 30 or to the air nozzles 31 . Any intermediate position is possible. Instead of the flap 33 , another closure element can of course also be used.

Ferner ist nahe dem oberen Ende des vertikalen Strömungs­ schachtes 1 eine Leit- und Absperrklappe 34 angeordnet, die wahlweise die Bypass-Leitung und den Durchgang durch das Kühlaggregat 4 absperrt. Die in der Zeichnung ausgezogene Darstellung der Klappe 34 verschließt das obere Ende des vertikalen Strömungsschachtes, so daß der Luftdurchtrittsquerschnitt durch das Kühlaggregat 4 frei ist und keine Luft durch die Bypass-Leitung einströmen kann. Die gestrichelte Position der Klappe 34 deckt den Austrittsquerschnitt des Kühlaggregates 4 voll ab, so daß keine Strömung mehr durch das Kühlaggregat 4 erfolgt.Furthermore, a guide and shut-off valve 34 is arranged near the upper end of the vertical flow shaft 1 , which optionally blocks the bypass line and the passage through the cooling unit 4 . The drawing in the drawing of the flap 34 closes the upper end of the vertical flow shaft, so that the air passage cross section through the cooling unit 4 is free and no air can flow in through the bypass line. The dashed position of the flap 34 fully covers the outlet cross section of the cooling unit 4 , so that there is no more flow through the cooling unit 4 .

Bei dem in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht das Klappensystem, welches den Luftstrom durch den vertikalen Führungsschacht 1 bzw. den Luftaustrittsstutzen 6 lenkt, aus einer Zweiflügelklappe 35, die um eine horizontale Achse 36 schwenkbar ist. Die Achse 36 liegt in dem Bereich, in welchem die untere Wand des Luftaustritts­ stutzens 6 an die angrenzende Außenwand des vertikalen Strömungsschachtes 1 anschließt. Der Flügel 37 schließt und öffnet dabei den Durchgang durch den vertikalen Strömungsschacht 1 und der Flügel 38 den Strömungsquer­ schnitt durch den Luftaustrittsstutzen 6.In the embodiment shown in FIG. 7, the flap system, which directs the air flow through the vertical guide shaft 1 or the air outlet connection 6 , consists of a two-leaf flap 35 which can be pivoted about a horizontal axis 36 . The axis 36 lies in the area in which the lower wall of the air outlet nozzle 6 connects to the adjacent outer wall of the vertical flow shaft 1 . The wing 37 closes and opens the passage through the vertical flow shaft 1 and the wing 38 the flow cross section through the air outlet 6th

Bei diesem Ausführungsbeispiel sind Luftdüsen 39 vorgese­ hen, die ähnlich wie die in Fig. 2 dargestellten Luftdüsen 19 in dem vertikalen Strömungsschacht 1 angeordnet sind und horizontal in den Luftaustrittsstutzen 6 blasen.In this embodiment, air nozzles 39 are provided, which are arranged similarly to the air nozzles 19 shown in FIG. 2 in the vertical flow shaft 1 and blow horizontally into the air outlet 6 .

Das in Fig. 8 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine leichte Abwandlung der in Fig. 7 dargestellten Ausfüh­ rungsform. Das Klappensystem besteht wiederum aus einer Zweiflügelklappe 40, von der jedoch der den Querschnitt des vertikalen Strömungsschachtes 1 verschließende Flügel 41 leicht abgewinkelt ist, so daß ein Versatz im Durchgang des Strömungsschachtes 1 möglich wird. In diesem ver­ setzten Bereich ist unmittelbar unterhalb desjenigen Querschnitts des Strömungsschachtes 1, der mit dem Flügel 41 verschließbar ist, eine Reihe von Luftdüsen 42 vorgesehen, die im wesentlichen nach unten gerichtet sind und in demjenigen Betriebszustand, in welchem der Strö­ mungsschacht zu seinem unteren Ende hin offen ist, mit Luft beaufschlagt werden können. Die horizontal blasenden Düsen 39 sowie die nach unten gerichteten Luftdüsen 42 sind an einen gemeinsamen Luftkanal 43 angeschlossen, so daß die Konstruktion dadurch vereinfacht wird. Durch eine einfache Schwenkklappe 44, die in dem Luftkanal 43 angeordnet ist, kann die Luft wahlweise zu den horizontal blasenden Luftdüsen 39 oder den nach unten blasenden Luftdüsen 42 geleitet werden.The embodiment shown in FIG. 8 shows a slight modification of the embodiment shown in FIG. 7. The flap system again consists of a two-wing flap 40 , from which, however, the wing 41 closing the cross section of the vertical flow shaft 1 is slightly angled, so that an offset in the passage of the flow shaft 1 is possible. In this ver set area is immediately below that cross section of the flow shaft 1 , which can be closed with the wing 41 , a series of air nozzles 42 are provided, which are directed essentially downwards and in the operating state in which the flow shaft to its lower end is open, can be charged with air. The horizontally blowing nozzles 39 and the downwardly directed air nozzles 42 are connected to a common air duct 43 , so that the construction is thereby simplified. The air can be directed either to the horizontally blowing air nozzles 39 or to the downwardly blowing air nozzles 42 by means of a simple swivel flap 44 which is arranged in the air duct 43 .

In den Fig. 9 bis 11 sind drei Ausführungsformen der Vorrichtung dargestellt, in denen das Herzstück des Klappensystems ein drehbarer, zylindrischer Düsenkasten 45 ist. Der Düsenkasten 45 ist dabei in einem kurzen Abstand unterhalb des jeweiligen Kühlaggregats 4 angeordnet.In FIGS. 9 to 11 three embodiments of the apparatus are shown in which the core of the flap system is a rotatable, cylindrical nozzle box 45. The nozzle box 45 is arranged a short distance below the respective cooling unit 4 .

Bei dem in Fig. 9 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Düsenkasten 45 zwischen der Unterseite des Kühlaggre­ gats 4 und dem Luftaustrittsstutzen 6 angeordnet. Die wahlweise Absperrung des Strömungsschachtes 1 bzw. des Luftaustrittsstutzens 6 erfolgt mit Hilfe einer Umlenk­ klappe 46, die ähnlich ausgebildet ist, wie die Klappe 11 gemäß Fig. 1 oder Klappe 28 gemäß Fig. 6.In the embodiment shown in Fig. 9, the nozzle box 45 between the bottom of the Kühlaggre gates 4 and the air outlet 6 is arranged. The optional shut-off of the flow shaft 1 or the air outlet 6 takes place with the aid of a deflection flap 46 , which is designed similarly to the flap 11 according to FIG. 1 or flap 28 according to FIG. 6.

Der Düsenkasten 45 weist einen etwa radial vorspringenden Arm 47 auf, der mit in tangentialer Richtung blasenden Luftdüsen 48 versehen ist. Die Luftdüsen 48 stehen mit dem inneren Leitungsquerschnitt des Düsenkastens 45 in Verbin­ dung.The nozzle box 45 has an approximately radially projecting arm 47 which is provided with air nozzles 48 which blow in the tangential direction. The air nozzles 48 are connected to the inner line cross section of the nozzle box 45 .

Der Düsenkasten 45 ist um etwa 90° schwenkbar, wobei in der in der Zeichnung dargestellten ausgezogenen Position die Luftdüsen 48 senkrecht nach unten in den vertikalen Strömungsschacht gerichtet sind, während in der gestri­ chelten Position die Luftdüsen 48 in Richtung des Luftaustrittsstutzens 6 weisen. Wenn die Umlenkklappe 46, wie in Fig. 9 dargestellt, nach oben geklappt ist und den Luftaustrittsstutzen 6 verschließt, können die Düsen 48 in der dargestellten Position nach unten in den Strömungs­ schacht blasen. Wenn dagegen die Umlenkklappe 46 die gestrichelte Position einnimmt, in der der Strömungs­ schacht 1 verschlossen und der Luftaustrittsstutzen 6 freigegeben ist, weist der Arm 47 im wesentlichen nach unten, so daß die Luftdüsen 48 zum Ausgangsende des Luftaustrittsstutzens 6 weisen.The nozzle box 45 is pivotable about 90 °, wherein in the extended position shown in the drawing, the air nozzles 48 are directed vertically downward into the vertical flow shaft, while in the stri chiled position, the air nozzles 48 point in the direction of the air outlet 6 . If the deflection flap 46 , as shown in Fig. 9, is folded up and closes the air outlet 6 , the nozzles 48 in the position shown can blow down into the flow shaft. On the other hand, if the diverter flap 46 assumes the dashed position in which the flow shaft 1 is closed and the air outlet nozzle 6 is released, the arm 47 points essentially downwards, so that the air nozzles 48 point towards the outlet end of the air outlet nozzle 6 .

Der Bereich zwischen dem unteren Ende des Kühlaggregats 4 und dem Düsenkasten 45 ist über eine Dichtung 49 verschlossen, die gleitend an der Außenfläche des Düsen­ kastens 45 anliegt.The area between the lower end of the cooling unit 4 and the nozzle box 45 is closed by a seal 49 which slidably abuts the outer surface of the nozzle box 45 .

Die in Fig. 10 dargestellte Ausführungsform der Vorrich­ tung unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß Fig. 9 im wesentlichen dadurch, daß anstelle der Umlenkklappe 46 eine an dem Düsenkasten 45 starr angeordnete Verschluß­ klappe 50 vorgesehen ist. Die Verschlußklappe 50 sitzt etwa am Fußbereich des Düsenarms 47 und erstreckt sich etwa in Blasrichtung der Luftdüsen 48.The embodiment of the device shown in FIG. 10 differs from the embodiment according to FIG. 9 essentially in that instead of the deflection flap 46 a flap 50 arranged rigidly on the nozzle box 45 is provided. The closure flap 50 sits approximately at the foot region of the nozzle arm 47 and extends approximately in the blowing direction of the air nozzles 48 .

In der in Fig. 10 gezeigten ausgezogenen Darstellung versperrt die Verschlußklappe 50 den Luftaustrittsstutzen 6, so daß bei horizontal liegendem Düsenarm 47 die Luftdüsen 48 senkrecht nach unten in den Strömungsschacht 1 blasen. In der gestrichelten Darstellung, in der die Luftdüsen 48 in Richtung des Luftaustrittsstutzens 6 blasen, ist die Verschlußklappe 50 in eine Stellung geklappt, in der der Luftaustrittsstutzen 6 freigegeben ist. Der vertikale Strömungsschacht 1 ist in allen Betriebsstellungen offen.In the extended illustration shown in FIG. 10, the closure flap 50 blocks the air outlet connection 6 , so that when the nozzle arm 47 lies horizontally, the air nozzles 48 blow vertically downward into the flow shaft 1 . In the broken line in which the air nozzles 48 blow in the direction of the air outlet 6 , the closure flap 50 is folded into a position in which the air outlet 6 is released. The vertical flow shaft 1 is open in all operating positions.

Bei dem in Fig. 11 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Düsenkasten 45 unmittelbar im Querschnittsbereich des Luftaustrittsstutzens 6 angeordnet.In the embodiment shown in FIG. 11, the nozzle box 45 is arranged directly in the cross-sectional area of the air outlet 6 .

Im Gegensatz zu den Ausführungsformen gemäß Fig. 9 und 10 ist der Düsenkasten 45 mit radial blasenden Luftdüsen 51 versehen, die in einer Mantellinie des zylindrischen Düsenkastens 45 angeordnet sind.In contrast to the embodiments according to FIGS . 9 and 10, the nozzle box 45 is provided with radially blowing air nozzles 51 , which are arranged in a generatrix of the cylindrical nozzle box 45 .

Das Klappensystem besteht wiederum aus einer starr an dem Düsenkasten 45 angebrachten Verschlußklappe 52, die um ca. 90° zu den Luftdüsen 51 versetzt an dem zylindrischen Düsenkasten 45 befestigt ist und in eine der Blasrichtung etwa entgegengesetzte Richtung weist.The flap system in turn consists of a rigidly attached to the nozzle box 45 flap 52, which offset by approximately 90 ° to the air nozzle 51 is fixed to the cylindrical nozzle box 45 and comprises approximately in a direction opposite the blowing direction direction.

In der in Fig. 11 dargestellten ausgezogenen Lage sind die Luftdüsen 51 nach unten in den vertikalen Strömungsschacht 1 gerichtet. Die Verschlußklappe 52 weist nach oben und versperrt den Durchgangsbereich des Luftaustrittsstutzens 6 zwischen dem Düsenkasten 45 und der Unterseite des Kühlaggregates 4. Der Spalt zwischen der Unterseite des Düsenkastens 45 und der unteren Wand des Luftaustritts­ stutzens 6 ist durch eine schleifende Dichtung 53 überbrückt. In the extended position shown in FIG. 11, the air nozzles 51 are directed downward into the vertical flow shaft 1 . The closure flap 52 points upward and blocks the passage area of the air outlet 6 between the nozzle box 45 and the underside of the cooling unit 4th The gap between the underside of the nozzle box 45 and the lower wall of the air outlet nozzle 6 is bridged by a sliding seal 53 .

In der gestrichelten Lage der Verschlußklappe 52 ist der Strömungsschacht 1 ganz oder teilweise verschlossen, und die Luftdüsen 51 blasen in Richtung zum Ausgangsende des Luftaustrittsstutzens 6.In the dashed position of the closure flap 52 , the flow shaft 1 is completely or partially closed, and the air nozzles 51 blow in the direction of the outlet end of the air outlet connection 6 .

BezugszeichenlisteReference symbol list

 1 vertikaler Strömungsschacht
 2 oberes Ende des Strömungsschachtes
 3 Querkanal
 4 Kühlaggregat
 5 Rohrsystem
 6 Luftaustrittsstutzen
 7 unteres Ende des Strömungsschachtes
 8 Luftdüsen
 9 Luftdüsen
10 Störluftdüsen
11 Umschaltklappe
12 Absperrklappe
13 Absperrklappe
14 Querwand
15 Zweiflügelklappe
16 Achse
17 Flügel
18 Flügel
19 Luftdüsen
20 Luftkanal
21 Umschaltklappe
22 Achse
23 Absperrklappe
24 Absperrklappe
25 Absperrklappe
26 Achse der Absperrklappe 24
27 Achse der Absperrklappe 25
28 Umschaltklappe
29 Achse
30 Luftdüsen
31 Luftdüsen
32 Luftkanal
33 Klappe
34 Leit- und Absperrklappe
35 Zweiflügelklappe
36 Achse
37 Flügel
38 Flügel
39 Luftdüsen
40 Zweiflügelklappe
41 Flügel
42 Luftdüsen
43 Luftkanal
44 Schwenkklappe
45 Düsenkasten
46 Umlenkklappe
47 Düsenarm
48 Luftdüsen
49 Dichtung
50 Verschlußklappe
51 Luftdüsen
52 Verschlußklappe
53 schleifende Dichtung
1 vertical flow shaft
2 upper end of the flow shaft
3 cross channel
4 cooling unit
5 pipe system
6 air outlet connections
7 lower end of the flow shaft
8 air jets
9 air vents
10 interfering air nozzles
11 reversing flap
12 butterfly valve
13 butterfly valve
14 transverse wall
15 two-leaf flap
16 axis
17 wings
18 wings
19 air vents
20 air duct
21 flap
22 axis
23 butterfly valve
24 butterfly valve
25 butterfly valve
26 Axis of the butterfly valve 24
27 Axis of the butterfly valve 25
28 reversing flap
29 axis
30 air jets
31 air vents
32 air duct
33 flap
34 Guide and butterfly valve
35 two-leaf flap
36 axis
37 wings
38 wings
39 air vents
40 two-leaf flap
41 wings
42 air vents
43 air duct
44 swing flap
45 nozzle box
46 deflection flap
47 nozzle arm
48 air jets
49 seal
50 closure flap
51 air vents
52 flap
53 grinding seal

Claims (18)

1. Vorrichtung zum Klimatisieren von Räumen, gekenn­ zeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
  • - Es ist ein vertikaler Strömungsschacht (1) vorgesehen, dessen oberem Ende (2) wahlweise gekühlte oder ungekühlte Luft oder ein Gemisch daraus zuführbar ist.
  • - Das untere Ende (7) des Strömungsschachtes (1) liegt in Bodennähe und dient wahlweise als Luftaustritt.
  • - An den oberen Bereich des Strömungsschachtes (1) ist in einem Abstand unterhalb seines oberen Endes (2) ein Luftaustrittsstutzen (6) ange­ schlossen.
  • - Etwa in Höhe des oberen Luftaustrittsstutzens (1) ist ein Klappensystem vorgesehen, welches den Luftdurchtritt zum oberen Luftaustrittsstutzen (6) und/oder zum unteren Austrittsende des vertikalen Strömungsschachtes (1) steuert.
  • - In dem Strömungsschacht (1) und/oder in dem Luftaustrittsstutzen (6) sind Luftdüsen (8; 19; 30; 31; 39; 42; 48) angeordnet, die wahlweise beaufschlagbar sind.
1. Device for air conditioning rooms, characterized by the combination of the following features:
  • - A vertical flow shaft ( 1 ) is provided, the upper end ( 2 ) of which can be either cooled or uncooled air or a mixture thereof.
  • - The lower end ( 7 ) of the flow shaft ( 1 ) is close to the ground and serves as an air outlet.
  • - At the top of the flow shaft ( 1 ) at a distance below its upper end ( 2 ) an air outlet ( 6 ) is connected.
  • - Approximately at the level of the upper air outlet ( 1 ), a flap system is provided which controls the passage of air to the upper air outlet ( 6 ) and / or to the lower outlet end of the vertical flow shaft ( 1 ).
  • - Air nozzles ( 8 ; 19 ; 30 ; 31 ; 39 ; 42 ; 48 ) are arranged in the flow shaft ( 1 ) and / or in the air outlet connection ( 6 ), which can optionally be acted upon.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klappensystem aus mindestens einer schwenkbaren Umschaltklappe (11; 15; 21; 28; 35; 40; 46; 50) besteht, die etwa in Höhe des oberen Luftaustrittsstutzens (6) angeordnet ist und wahlweise den Luftaustrittsstutzen (6) oder den vertikalen Strömungsschacht (1) verschließt oder eine Zwischenstellung einnimmt.2. Device according to claim 1, characterized in that the flap system consists of at least one pivotable switching flap ( 11 ; 15 ; 21 ; 28 ; 35 ; 40 ; 46 ; 50 ), which is arranged approximately at the level of the upper air outlet nozzle ( 6 ) and either closes the air outlet connection ( 6 ) or the vertical flow shaft ( 1 ) or assumes an intermediate position. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltklappe als Zweiflügelklappe (15; 35; 40) ausgebildet ist, von der der eine Flügel (17; 37) den Querschnitt des vertikalen Strömungsschachtes (1) und der andere Flügel (18; 38) den Querschnitt des oberen Luftaus­ trittsstutzens verschließt.3. Device according to claim 2, characterized in that the switching flap is designed as a two-wing flap ( 15 ; 35 ; 40 ), of which one wing ( 17 ; 37 ) the cross section of the vertical flow shaft ( 1 ) and the other wing ( 18 ; 38 ) closes the cross section of the upper air outlet. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den vertikalen Strömungsschacht (1) oberhalb des Luftaustrittsstutzens (6) ein Querkanal (3) ange­ schlossen ist, in welchem ein Kühlaggregat (4) zur Kühlung der Raumluft angeordnet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the vertical flow shaft ( 1 ) above the air outlet ( 6 ), a transverse channel ( 3 ) is closed, in which a cooling unit ( 4 ) is arranged for cooling the room air . 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an das obere Ende des vertikalen Strömungsschachtes (1) eine das Kühlaggregat (4) umgehende Bypass-Luftleitung angeschlossen ist, die wahlweise ganz oder teilweise absperrbar ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that at the upper end of the vertical flow shaft ( 1 ) a cooling unit ( 4 ) bypass air line is connected, which can be completely or partially shut off. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Absperrung der Bypass-Luftleitung eine schwenkbare Schließklappe (13; 34) vorgesehen ist, die auch zur völligen oder teilweisen Absperrung des durch das Kühlaggregat (4) verlaufenden Luftstroms dient.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a pivotable closing flap ( 13 ; 34 ) is provided to shut off the bypass air line, which also serves to completely or partially shut off the air flow running through the cooling unit ( 4 ). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftdurchgangsquerschnitt des Kühlaggregates (4) wahl­ weise verschließbar ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the air passage cross section of the cooling unit ( 4 ) is optionally closable. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine gesonderte Klappe (25) zum wahlweisen Verschließen des oberen Luftaustrittsstutzens (6) und eine weitere Klappe (24) zum wahlweisen Verschließen des vertikalen Strömungsschachtes (1) unterhalb des Anschlußquer­ schnitts des Luftaustrittsstutzens (6) vorgesehen ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that a separate flap ( 25 ) for optionally closing the upper air outlet connection ( 6 ) and a further flap ( 24 ) for optionally closing the vertical flow shaft ( 1 ) below the connection cross section of the air outlet connection ( 6 ) is provided. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Verschließen des oberen Luftaustrittsstutzens (6) dienende Klappe (25) auch zum völligen oder teilweisen Verschließen des Luftdurchgangs durch das Kühlaggregat (4) dient.9. The device according to claim 8, characterized in that the flap ( 25 ) serving to close the upper air outlet connection ( 6 ) also serves to completely or partially close the air passage through the cooling unit ( 4 ). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige der Luftdüsen (8) in dem vertikalen Strömungsschacht (1) oberhalb des Anschlußbereichs des Luftaustrittsstutzens (6) angeordnet und im wesentli­ chen nach unten gerichtet sind.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least some of the air nozzles ( 8 ) in the vertical flow shaft ( 1 ) above the connection region of the air outlet nozzle ( 6 ) and are directed downward in wesentli Chen. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige der Luftdüsen (19; 39) in dem vertikalen Strömungsschacht (1) etwa in Höhe des Anschlußbereichs des oberen Luftaustrittsstutzens (6) angeordnet und auf den Luftaustrittsstutzen (6) zu gerichtet sind.11. The device according to one of claims 1 to 10, characterized in that at least some of the air nozzles ( 19 ; 39 ) in the vertical flow shaft ( 1 ) arranged approximately at the level of the connection area of the upper air outlet connector ( 6 ) and on the air outlet connector ( 6 ) are directed to. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige der Luftdüsen (42) in dem vertikalen Strömungsschacht (1) unterhalb des Anschlußquer­ schnitts des oberen Luftaustrittsstutzens (6) angeord­ net und im wesentlichen nach unten gerichtet sind und mit den zum Luftaustrittsstutzen (6) hin gerichteten Luftdüsen (39) an einen gemeinsamen Luftkanal (43) angeschlossen sind.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that at least some of the air nozzles ( 42 ) in the vertical flow shaft ( 1 ) below the connection cross section of the upper air outlet nozzle ( 6 ) are net angeord and directed essentially downwards and with the air nozzles ( 39 ) directed towards the air outlet connection ( 6 ) are connected to a common air duct ( 43 ). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige der Luftdüsen (30) in dem Luftaus­ trittsstutzen (6) angeordnet und zu dessen Austritts­ ende hin gerichtet sind.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that at least some of the air nozzles ( 30 ) in the air outlet spigot ( 6 ) are arranged and directed towards the outlet end thereof. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige der Luftdüsen (31) in dem vertikalen Strömungsschacht (1) unterhalb des Anschlußquerschnitts des oberen Luftaus­ trittsstutzens (6) angeordnet und nach unten gerichtet sind und gemeinsam mit den in dem Luftaustrittsstutzen (6) angeordneten Luftdüsen (30) an einen gemeinsamen Luftkanal (32) angeschlossen sind.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that at least some of the air nozzles ( 31 ) in the vertical flow shaft ( 1 ) below the connection cross section of the upper air outlet spigot ( 6 ) are arranged and directed downwards and together with those in the air outlet ( 6 ) arranged air nozzles ( 30 ) are connected to a common air duct ( 32 ). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des oberen Luftaustrittsstutzens (6) ein zylindrischer, drehbarer Düsenkasten (45) angeordnet ist.15. The device according to one of claims 1 to 14, characterized in that a cylindrical, rotatable nozzle box ( 45 ) is arranged in the region of the upper air outlet nozzle ( 6 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkasten (45) mit einem seitlichen Düsenarm (47) versehen ist, bei dem die Düsen (48) in tangentialer Richtung blasen.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the nozzle box ( 45 ) is provided with a lateral nozzle arm ( 47 ), in which the nozzles ( 48 ) blow in the tangential direction. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkasten (45) mit radial blasenden Luftdüsen (51) versehen ist, die in einer Mantellinie des Düsenkastens angeordnet sind.17. The apparatus according to claim 15, characterized in that the nozzle box ( 45 ) is provided with radially blowing air nozzles ( 51 ) which are arranged in a generatrix of the nozzle box. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Klappensystem als starr an dem Düsenkasten (45) befestigte Verschlußklappe (50) ausgebildet ist.18. Device according to one of claims 15 to 17, characterized in that the flap system is designed as a rigidly attached to the nozzle box ( 45 ) closure flap ( 50 ).
DE19893913306 1989-04-22 1989-04-22 Air conditioning for rooms - incorporates vertical shaft and has two air outlets controlled by shutter system Withdrawn DE3913306A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893913306 DE3913306A1 (en) 1989-04-22 1989-04-22 Air conditioning for rooms - incorporates vertical shaft and has two air outlets controlled by shutter system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893913306 DE3913306A1 (en) 1989-04-22 1989-04-22 Air conditioning for rooms - incorporates vertical shaft and has two air outlets controlled by shutter system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3913306A1 true DE3913306A1 (en) 1990-10-25

Family

ID=6379240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893913306 Withdrawn DE3913306A1 (en) 1989-04-22 1989-04-22 Air conditioning for rooms - incorporates vertical shaft and has two air outlets controlled by shutter system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3913306A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142142A1 (en) * 1990-11-23 1993-06-17 Manfred Gemuenden Air conducting perforated tube for attachment to ventilator - has rectangular tube cut to any length with dovetail groove for sliding bearer and tilted upper surface to receive ventilator grill
DE4223031A1 (en) * 1992-07-14 1994-01-20 Schmidt Christel Room-air cooling method by heat-exchanger - cools secondary air current in heightened part of room and derives primary one solely from room air
DE4303307A1 (en) * 1992-07-14 1994-08-11 Schmidt Christel Apparatus for cooling room air
DE19509312A1 (en) * 1995-03-15 1996-09-19 Bree Hartmut Room cooling method using heat exchangers
DE19525945A1 (en) * 1995-07-18 1997-01-23 Griepentrog Joachim Method of creating comfortable room air condition
DE19526872A1 (en) * 1995-07-22 1997-01-23 Krantz Tkt Gmbh Heat removal method for air conditioning
EP0982550A2 (en) * 1998-08-24 2000-03-01 Stifab Farex AB Ventilation apparatus that includes a cooling and/or heating function
EP1553362A1 (en) * 2004-01-12 2005-07-13 Ecopac AG Air conditioning convector
AU2013201703B2 (en) * 1997-08-04 2014-09-18 Rinnai Australia Pty. Ltd. An evaporative air conditioner
EP2584275A3 (en) * 2011-10-21 2016-10-05 LTG Aktiengesellschaft Ventilation induction device and method for venting or air conditioning a room with the induction device

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4142142A1 (en) * 1990-11-23 1993-06-17 Manfred Gemuenden Air conducting perforated tube for attachment to ventilator - has rectangular tube cut to any length with dovetail groove for sliding bearer and tilted upper surface to receive ventilator grill
DE4223031A1 (en) * 1992-07-14 1994-01-20 Schmidt Christel Room-air cooling method by heat-exchanger - cools secondary air current in heightened part of room and derives primary one solely from room air
DE4303307A1 (en) * 1992-07-14 1994-08-11 Schmidt Christel Apparatus for cooling room air
DE19509312C2 (en) * 1995-03-15 2000-08-10 Bree Hartmut Space cooling process
DE19509312A1 (en) * 1995-03-15 1996-09-19 Bree Hartmut Room cooling method using heat exchangers
DE19525945C2 (en) * 1995-07-18 2000-08-17 Joachim Griepentrog Method and device for generating comfortable indoor air conditions
DE19525945A1 (en) * 1995-07-18 1997-01-23 Griepentrog Joachim Method of creating comfortable room air condition
DE19526872A1 (en) * 1995-07-22 1997-01-23 Krantz Tkt Gmbh Heat removal method for air conditioning
AU2013201703B2 (en) * 1997-08-04 2014-09-18 Rinnai Australia Pty. Ltd. An evaporative air conditioner
EP0982550A2 (en) * 1998-08-24 2000-03-01 Stifab Farex AB Ventilation apparatus that includes a cooling and/or heating function
EP0982550A3 (en) * 1998-08-24 2000-07-05 Stifab Farex AB Ventilation apparatus that includes a cooling and/or heating function
EP1553362A1 (en) * 2004-01-12 2005-07-13 Ecopac AG Air conditioning convector
EP2584275A3 (en) * 2011-10-21 2016-10-05 LTG Aktiengesellschaft Ventilation induction device and method for venting or air conditioning a room with the induction device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2817493A1 (en) REFRIGERATOR WITH AIR CURTAIN
DE4414036A1 (en) Air inlet for a heating or air conditioning system of a motor vehicle
DE19519850C2 (en) Air distribution device for a refrigerator
DE3913306A1 (en) Air conditioning for rooms - incorporates vertical shaft and has two air outlets controlled by shutter system
DE3040339A1 (en) GLASS DOOR DELIVER WITH DEFROST THROUGH SURROUNDING AIR
DE10054555A1 (en) Air conduction vent
EP2476960B1 (en) Switching device for an extractor hood for switching between circulation and extraction
DE3732545C2 (en) Ventilation system for removing exhaust air from rooms
DE2726560C2 (en) Defrosting device for a refrigerator or freezer display case
DE2936367C2 (en) Spray booth.
DE202005017007U1 (en) Distributer for air supplied to a room, for example, comprises a baffle plate which is located at the end of an air duct, and is divided into adjacent peripherally open compartments by radial separation walls
DE1604299C3 (en) Induction device for high pressure air conditioning systems
DE19510396C5 (en) air conditioning
DE2704136A1 (en) REGULATING DEVICE FOR THE SEQUENCE CONTROL OF TWO THROTTLE FLAPS IN, FOR EXAMPLE, AN INDUCTION DEVICE FOR AIR CONDITIONING
DE10053026A1 (en) Air-conditioning arrangement, formed as ceiling induction instrument with heating- and/or cooling arrangement, and with arrangement for blowing treated room air and primary air
EP0582940A1 (en) Refrigerated cabinet
DE10018868A1 (en) Revolving door has door panels, central pivot axle, circular cylindrical enclosure wall, air curtain and generator, at exit or entrance
DE3523799C2 (en)
EP0669502B1 (en) Outlet, especially ceiling air outlet
EP1081439A2 (en) Device for ventilation under the floor and/or heating and cooling
DE625207C (en) Device for draft-free ventilation and venting of rooms
DE10013689A1 (en) Ventilator; has casing to form at least one ventilator channel, with closure device formed of coaxial pipe sections with openings, where inner pipe section rotates inside outer pipe section
DE2815262A1 (en) Room ventilator mounted in outside wall - has control flap moved from inside and carrying sound absorbing layers
DE2256943C3 (en) Device for guiding a gas flow in a flow channel for treating goods
CH674565A5 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee