DE3913172C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3913172C2
DE3913172C2 DE19893913172 DE3913172A DE3913172C2 DE 3913172 C2 DE3913172 C2 DE 3913172C2 DE 19893913172 DE19893913172 DE 19893913172 DE 3913172 A DE3913172 A DE 3913172A DE 3913172 C2 DE3913172 C2 DE 3913172C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peeling
roller
rollers
waste
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893913172
Other languages
German (de)
Other versions
DE3913172A1 (en
Inventor
Karl-Dietrich 4000 Duesseldorf De Dornow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893913172 priority Critical patent/DE3913172A1/en
Publication of DE3913172A1 publication Critical patent/DE3913172A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3913172C2 publication Critical patent/DE3913172C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N7/00Peeling vegetables or fruit
    • A23N7/02Peeling potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum mechanischen Schä­ len von nicht angekochten und/oder nicht angeweichten, rohen Erd- oder Baumfrüchten in Rollen- oder Walzenschälanlagen, mit mindestens einer angetriebenen, einen rauhen Belag, wie Karborund oder Schmirgel, aufweisenden Schälwalze.The invention relates to a method for mechanical shinging len from uncooked and / or not soaked, raw Straw or tree crops in roller or roller peeling plants, with at least one powered, one rough Covering, such as carborundum or emery, having a peeling roller.

Eine Schälmaschine dieser Art mit mindestens zwei Schälwal­ zen ist aus der DE-OS 25 47 863 bekannt. Die Schälwalzen sind dort gegenläufig angetrieben und ihre Außenmäntel wei­ sen einen rauhen Belag auf, wie Schmirgel oder Karborund. Zum kontinuierlichen Betrieb der Schälmaschine wird das Schälgut an einem Ende der Schälwalzen mittels einer Rut­ sche aufgegeben, und das schon auf den Schälwalzen befind­ liche Schälgut wird durch die nachrutschenden Erd- oder Baumfrüchte, wie Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Sellerie und Rote Beete, zum anderen Ende hin befördert und fällt dort geschält aus der Maschine, zum Beispiel in einen Auffangbe­ hälter. Während des Transportes werden die Schalen des zu schälenden Gutes durch die Drehbewegung der Schälwalzen mit aufgerauhten Oberflächen abgerieben.A peeling machine of this type with at least two peeling whales zen is known from DE-OS 25 47 863. The peeling rollers are driven in opposite directions and their outer coats are white a rough surface, such as emery or carborundum. This becomes the continuous operation of the peeling machine Peeling material at one end of the peeling rollers using a rut ced, and that is already on the peeling rollers peeling material is caused by the slipping earth or Tree fruits such as potatoes, carrots, onions, and celery Beetroot, carried to the other end and falls there peeled out of the machine, for example into a catch basin holder. During transport, the shells of the peeling goods due to the rotary movement of the peeling rollers rubbed with roughened surfaces.

Beim Schälen wird dieser bekannten Rollenschälmaschine über eine Leitung ständig Frischwasser zugeführt. Das Wasser dient einerseits dem Reinigen der Schälwalzen, indem es die Poren des Karborundbelages von den Schälabfällen freiwäscht und damit zu einer nicht reibungslosen, schnelleren Schä­ lung beiträgt; andererseits unterstützt das Wasser den Ab­ transport des Abfallwassers (Schalenbreis), worunter das durch den Schälabfall angereicherte Frischwasser zu ver­ stehen ist, das durch Rohre abgeleitet wird. Die beim Betrieb der bekannten Rollenschälmaschinen benötigten Wassermengen sind beträchtlich. Um zwei bis vier to Rohware - mit einem Schälverlust von 10 bis 45% - zu schälen, beispielsweise auf einer Rollenschälmaschine mit sechs Schälwalzen, sind für entweder zwei bis drei to Kartoffeln oder drei bis vier to gekochte Rote Beete etwa drei cbm Wasser pro Stunde erforderlich. Der Schalenbrei bzw. das Abfallwasser der Schälmaschinen gelangt entweder in kommu­ nale oder betriebseigene Kläranlagen. Auf jeden Fall berei­ tet die Ableitung des Abfallwassers große Kosten und bedeu­ tet aufgrund der in dem Abfallwasser in großer Menge enthal­ tenen Schälabfälle zudem eine erhebliche Belastung der Kanäle, selbst dann, wenn die groben Abfallstoffe zuvor entfernt werden, z. B. in Absetzbecken. Den Schälbetrieben wird deshalb durch Verordnung auferlegt, eigene, biolo­ gische Kläranlagen zu bauen, was mit einem außerordent­ lichen Kostenaufwand verbunden ist. Wird dem nicht Folge geleistet, drohen Betriebsstillsetzungen, vor allem dann, wenn keine kommunalen Kläranlagen vorhanden oder zu klein oder nur weit entfernt und nicht zu erreichen sind.This known roller peeling machine is used for peeling a pipe is constantly supplied with fresh water. The water serves on the one hand to clean the peeling rollers by removing the Pores of the carborundum coating washed free from the peeling waste and with it to a not smooth, faster Schä lung contributes; on the other hand, the water supports the drain transport of waste water (porridge), including that  fresh water enriched by peeling waste stand, which is derived through pipes. The at Operation of the known roller peeling machines required Amounts of water are considerable. At two to four tons of raw goods - with a peeling loss of 10 to 45% - to peel, for example on a roller peeling machine with six Peeling rollers are for either two to three tons of potatoes or three to four tons of cooked beetroot about three cubic meters Water required per hour. The bowl of porridge or that Waste water from the peeling machines either comes into commu nal or in-house sewage treatment plants. Definitely ready The discharge of waste water is very costly and important due to the large amount contained in the waste water peeling waste also places a considerable burden on the Channels, even if the coarse waste has previously been be removed, e.g. B. in sedimentation tanks. The peeling companies is therefore imposed by regulation, own, biolo to build wastewater treatment plants, which is extraordinary Liche costs is connected. Will not follow that done, there is a risk of shutdowns, especially if there are no municipal wastewater treatment plants or they are too small or only far away and cannot be reached.

Zur Wasserersparnis ist es bekannt, Separatoren einzuset­ zen, die zumindest eine teilweise Wiederverwendung des Ab­ fallwassers erlauben. Das Abfallwasser wird dort nämlich gefiltert, wobei grobe Teile in einen Sammelbehälter fal­ len, während das gefilterte, allerdings noch einen hohen Anteil an Kleinstabfällen aufweisende Wasser als Brauchwas­ ser verwendet und beispielsweise bei einer drei Meter lan­ gen Rollenschälmaschine auf die ersten zwei Meter der Schäl­ walzen aufgegeben wird. In diesem Fall wird dann nur noch auf dem letzten Meter der Schälwalzen mit Frischwasser gearbeitet und auf diese Weise zwei Drittel des Frischwas­ sers eingespart; so gelangt nur noch ein Drittel der erfor­ derlichen Wassermenge in die Kanalisation und in die Kläran­ lagen. Abgesehen davon, daß dieses eine Drittel Abfallwas­ ser durch wiederholte Benutzung einen sehr hohen Verschmut­ zungsgrad erreicht, ist aus hygienischen Gründen der im Rücklauf erfolgende Einsatz von zwar gefiltertem, aber den­ noch Kleinstabfallteilchen aufweisendem Brauchwasser nicht unproblematisch und kann lebensmittelrechtlich beanstandet werden; es läßt sich nämlich nicht ausschließen, daß in dem aufgegebenen Brauchwasser enthaltene schädliche Bakterien durch Spritzwasser oder sich bildendem Wassernebel auch auf das geschälte Gut am Ende der Maschine gelangen. Zwar läßt sich durch den Einsatz derartiger Separatoren zwei Drittel des Frischwassers einsparen, jedoch ist zu bedenken, daß die Kosten für die Abwässer - immer häufiger und in Zukunft wahrscheinlich ausschließlich - nach ihrer Schmutzfracht berechnet werden. So können die Kosten für 1 m3 stark verschmutzten Abwassers soviel betragen, wie für 3 m3 weniger schmutzigen Wassers.To save water, it is known to use separators that allow at least partial reuse of the waste water. The waste water is filtered there, with coarse parts falling into a collection container, while the filtered water, which still contains a high proportion of small rod waste, is used as process water and is rolled on the first two meters of the peeling machine, for example, in a three-meter roller peeling machine is abandoned. In this case, fresh water is then only used on the last meter of the peeling rollers, thus saving two thirds of the fresh water; This means that only a third of the amount of water required ends up in the sewage system and sewage treatment plants. Apart from the fact that this one third of waste water achieves a very high degree of pollution through repeated use, the use of filtered, but still containing small waste particles of used water is not unproblematic for hygienic reasons and can be objected to under food law; it cannot be ruled out that harmful bacteria contained in the abandoned process water may also reach the peeled material at the end of the machine due to splashing water or water mist. Although the use of such separators can save two thirds of the fresh water, it should be borne in mind that the costs for the wastewater - more and more often and probably only in the future - are calculated according to their dirt load. So the costs for 1 m 3 of heavily polluted wastewater can be as much as for 3 m 3 of less dirty water.

Durch die DE-OS 23 40 382 zählt ein Schälverfahren zum Stand der Technik, bei dem Kartoffeln zunächst in eine ein Ätzmittel enthaltende, auf ca. 60 bis 100°C erhitzte Lauge getaucht werden, um die Schale bzw. Haut der Kartoffeln anzuweichen und zu lösen. Damit sich die die Umwelt außerordentlich belastende Ätzmittelmenge verringern läßt, wechseln sich dort Laugen-Eintauchverfahrensschritte und Verweilphasen - zum Lösen der Schale - ab. Nachdem die Kartoffeln in einem ersten Schritt in eine heiße Laugenlösung getaucht wurden, schließt sich zunächst eine Verweilphase an, bevor die Kartoffeln nochmals in einer heißen Laugenlösung mit einer sich daran anschließenden Verweilphase behandelt werden. Die auf diese Weise vorbehandelten Kartoffeln werden dann einer Infrarot-Erwärmung ausgesetzt und schließlich in einem letzten Arbeitsgang durch Bürsten geschält. Das Bürsten übernehmen Schälrollen, deren Mäntel mit vorspringenden Fingern aus einem weichen Gummi versehen sind; aufgrund dieser Finger - aus Neopren oder einem anderen Elastomer - stellt sich beim Rotieren der Schälrollen der gewünschte, nicht abreibende Bürsteffekt ein. Es handelt sich dort um ein von mechanischen Schälverfahren völlig abweichendes Schälen, bei dem das Entfernen der Schalen eine Vorbehandlung der Kartoffeln in einer ein Ätzmittel enthaltenden Lauge zwingend erfordert. Die Kartoffeln werden in dieser Lauge angeweicht, um eine lose Schicht zu erreichen, die sich mittels der Bürstenwalzen abnehmen läßt. Demgegenüber liegen beim Schälen nicht vorbehandelter, roher Kartoffeln oder anderer Erd- oder Baumfrüchte völlig andere Bedingungen vor; rohe Schälgüter besitzen insbesondere eine ganz andere Struktur wie vorbehandelte, eine lose Schalenschicht aufweisende Kartoffeln.DE-OS 23 40 382 includes a peeling process State of the art in which potatoes are first placed in one Lye containing caustic, heated to approx. 60 to 100 ° C to be dipped around the skin of the potatoes soften and solve. So that the environment is extraordinary can reduce the amount of polluting etchant, change lye immersion process steps and dwell phases - to loosen the shell. After the potatoes in a first step in a hot alkaline solution have been immersed, there is initially a dwell phase before putting the potatoes in a hot alkaline solution again  treated with a subsequent dwell phase will. The potatoes pretreated in this way are then subjected to infrared heating and finally peeled by brushing in a final operation. The brushing is done by peeling rollers and their coats with protruding fingers made of a soft rubber are; because of these fingers - made of neoprene or one other elastomer - arises when the peeling rollers rotate the desired, non-abrasive brushing effect. It is a mechanical peeling process completely different peeling, in which the removal of the Shell a pretreatment of the potatoes in one Lye containing caustic is essential. The Potatoes are soaked in this lye to make them loose To achieve layer, which is by means of the brush rollers can lose weight. In contrast, when peeling, there are raw potatoes or other earth or tree fruits completely different conditions; raw peeling goods have in particular a completely different structure from pre-treated ones, a loose layer of potatoes.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden und eine solche Betriebsweise der Schälmaschine vorzuschlagen, daß zum Schälen roher Erd- oder Baumfrüchte in Rollen- oder Walzenschälanlagen kein oder allenfalls nur sehr wenig Frischwasser benötigt wird.The invention is based on the object To avoid disadvantages and such a mode of operation To suggest peeling machine that for peeling raw earth or tree crops in roller or roller peeling systems or at most very little fresh water is needed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schälwalzen mit Umfangsgeschwindigkeiten betrieben werden, bei denen Schälabfälle von der Oberfläche der Schälwalzen abgeschleudert werden. Der Erfindung liegt die durch Ver­ suche bestätigte Erkenntnis zugrunde, daß sich Schälwalzen, die vorzugsweise mit Umfangsgeschwindigkeiten von zumindest 2 m pro Sekunde betrieben werden, aufgrund der erreichten Zentrifugalkräfte selbst reinigen. Es hat sich überraschend herausgestellt, daß trotz des die Schälwalzen mit großem Gewicht einseitig belastenden Schälgutes sogar noch weit höhere Umfangsgeschwindigkeiten möglich sind, wodurch der Selbstreinigungseffekt entsprechend verbessert wird; bei­ spielsweise lassen sich Schälwalzen mit einem Durchmesser von 155 mm mit einer Umfangsgeschwindigkeit von ca. 6 m pro Sekunde (dies entspricht einer Drehzahl von 750 U/min) betreiben. Der Schälabfall hat somit gar keine Gelegenheit, sich an bzw. in den Poren der Oberfläche der Schälwalzen festzusetzen. Auf Frisch- und/oder Brauchwasser zum Rei­ nigen der Schälwalzen kann somit völlig verzichtet werden, und zum Abtransport der Schälabfälle aus der Rollenschäl­ maschine in einen Sammelbehälter, in eine Pumpe oder in eine Förderschnecke reicht der natürliche Feuchtigkeits­ gehalt der Schälabfälle aus. Damit sich die erforderlichen Zentrifugalkräfte erreichen lassen, drehen Schälwalzen mit einem kleineren Durchmesser schneller, als Schälwalzen mit einem größeren Durchmesser. Versuche haben ergeben, daß bei Schälwalzen mit einem Durchmesser von 154 mm für die am langsamsten laufende Schälwalze eine Drehzahl von 250 U/min und bei Schälwalzen mit einem Durchmesser von 102 mm eine Drehzahl von 380 U/min ausreichen kann, um Umfangsgeschwin­ digkeiten von zumindest 2 m/sec zu erzielen, die das Selbst­ reinigen der Schälwalzen bewirken.This object is achieved in that the Peeling rollers are operated at peripheral speeds, where peeling waste from the surface of the peeling rollers be thrown out. The invention lies by Ver seek confirmed knowledge that peeling rollers, which preferably with peripheral speeds of at least  2 m per second, due to the achieved Clean the centrifugal forces yourself. It has been surprising found that despite the peeling rollers with large The weight of the peeling material loading on one side is even far greater  higher peripheral speeds are possible, which the Self-cleaning effect is improved accordingly; at for example, peeling rollers with a diameter of 155 mm with a peripheral speed of approx. 6 m each Second (this corresponds to a speed of 750 rpm) operate. The peeling waste therefore has no opportunity on or in the pores of the surface of the peeling rollers to fix. On fresh and / or process water to the Rei some of the peeling rollers can thus be completely dispensed with, and for the removal of the peeling waste from the roller peeling machine in a collection container, in a pump or in a screw conveyor provides the natural moisture content of peeling waste. So that the necessary Allow centrifugal forces to reach, rotate peeling rollers a smaller diameter faster than with peeling rollers a larger diameter. Experiments have shown that at Peeling rollers with a diameter of 154 mm for the am slowest running peeling roller has a speed of 250 rpm and a peeling roller with a diameter of 102 mm Speed of 380rpm may be sufficient to speed around at least 2 m / sec to achieve the self clean the peeling rollers.

Bei einer Schälmaschine, die auf einem Kreisbogen angeord­ nete, das Schälgut in einer Drehrichtung beaufschlagende Schälwalzen aufweist, dreht die am weitesten unten liegende Walze am langsamsten; handelt es sich hingegen um eine Schälmaschine mit auf einem Halbkreis angeordneten Schäl­ walzen, die zu zwei symmetrischen Schälwalzengruppen mit gruppenweise gegensinnigen Drehrichtungen ihrer Walzen zusammengefaßt sind, dreht entsprechend die jeweils unter­ ste Schälwalze jeder Gruppe am langsamsten. In jedem Fall laufen jedoch die in Drehrichtung nächst höherliegenden Walzen stets mit einer um ca. 10 bis 40 U/min höheren Dreh­ zahl als die jeweils unterhalb benachbarte Walze um. Bilden z.B. vier Walzen eine Schälwalzengruppe, ergibt sich für die oberste Schälwalze - bei einer Drehzahl von 250 U/min der untersten, langsamsten Schälwalze - eine Drehzahl von mindestens ca. 280 bis 370 U/min; der Selbstreinigungs­ effekt der Schälwalzen der Schälmaschine wird hierdurch ge­ fördert.In a peeling machine arranged on an arc nete, the peeling material acting in one direction of rotation Has peeling rollers, rotates the bottom one Roller slowest; however, it is a Peeling machine with peeling arranged on a semicircle rollers that form two symmetrical peeling roller groups groups of opposite directions of rotation of their rollers are summarized, turns accordingly under each peeling roller slowest in each group. In any case however, the next highest in the direction of rotation  Rolling always with a rotation about 10 to 40 rpm higher number as the adjacent roller below. Form e.g. four rollers a peeling roller group results for the top peeling roller - at a speed of 250 rpm the lowest, slowest peeling roller - a speed of at least about 280 to 370 rpm; the self-cleaning effect of the peeling rollers of the peeling machine is hereby ge promotes.

Es sollten daher Schälwalzen mit einem Durchmesser von 100 bis 110 mm mit zumindest 350 bis 385 U/min und Schälwalzen mit einem Durchmesser von 150 bis 160 mm mit zumindest 240 bis 260 U/min angetrieben werden.Therefore, peeling rollers with a diameter of 100 up to 110 mm with at least 350 to 385 rpm and peeling rollers with a diameter of 150 to 160 mm with at least 240 can be driven up to 260 rpm.

Die Umfangsgeschwindigkeiten lassen sich vorteilhaft ab­ hängig vom Wassergehalt des Schälguts einstellen. Je höher der natürliche Wassergehalt ist - dieser kann z.B. bei Speisekartoffeln bis 87% betragen - desto niedriger kann die Drehzahl und damit die Umfangsgeschwindigkeit der Schäl­ walzen sein, da das freigesetzte Wasser des Schälguts zum Ablösen der Schälreste von den Walzenoberflächen beiträgt.The peripheral speeds can be advantageous depending on the water content of the peeled material. The higher is the natural water content - this can e.g. at Potatoes are up to 87% - the lower can the speed and thus the peripheral speed of the peel be rolled, because the released water of the peeling material to Detaching the peeling residues from the roller surfaces helps.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Haupt-Betriebsgrößen der Schälma­ schine, wie Drehzahl der Schälwalzen, Einfüllmenge und För­ dergeschwindigkeit, abhängig von der Gewichtsdifferenz zwi­ schen dem Schälgut und dem Schälabfall eingestellt wird. Da erfindungsgemäß ein Betrieb völlig ohne Wasserzugabe mög­ lich ist, enfällt die ansonsten das Einstellen der Maschine außerordentlich erschwerende Wasserkomponente; ein direktes Messen - mit einer gegebenenfalls rechentechnischen Verar­ beitung des Meßwertes - ist möglich. Die Einstellkriterien, um das gewünscht gute Schälergebnis bei hoher Durchsatz­ leistung und geringstmöglichem Schälabfall zu erreichen, lassen sich somit einfach von der Gewichtsdifferenz ablei­ ten, wobei sowohl das aufgegebene Schälgut als auch der Schälabfall, z.B. mittels einer Bandwaage, gewogen werden kann. Der durch die Gewichtsdifferenz festliegende Abfall­ prozentsatz läßt sich von einer Bedienungsperson beispiels­ weise an einem Schaltpult jederzeit ablesen, und von dort aus können auch alle regelbaren Größen der Anlage variiert werden. Bei einer rechentechnischen Auswertung ist auch eine völlig automatische Betriebsweise möglich; je nach Rechnerausdruck läßt sich die Schälmaschine automatisch so einstellen, daß sie mit dem niedrigsten Abfall die ge­ wünschte Qualität herstellt. Um die Einstellkriterien zu erhalten, kann z.B. auch ein an den Rechner angeschlossenes Sichtgerät in Abhängigkeit von an dem geschälten Produkt noch verbliebenen Schalenresten und/oder Augen einen Indi­ kationswert liefern.According to an advantageous embodiment of the invention suggested that the main operating sizes of the peeling ma machine, such as the speed of the peeling rollers, filling quantity and feed speed, depending on the weight difference between between the peeling material and the peeling waste. There operation according to the invention possible without adding water is otherwise not necessary to adjust the machine extraordinarily aggravating water component; a direct one Measure - with a possibly computational process Processing the measured value - is possible. The setting criteria, the desired good peeling result with high throughput performance and the lowest possible peeling waste,  can be easily deduced from the weight difference ten, whereby both the peeled material and the Peeling waste, e.g. using a belt scale can. The drop determined by the difference in weight percentage can be used by an operator, for example read from a control panel at any time, and from there All controllable sizes of the system can also be varied will. With a computational evaluation is also fully automatic operation possible; depending on The peeling machine can be printed out automatically set that the ge with the lowest waste produces the desired quality. To the setting criteria received, e.g. also one connected to the computer Display device depending on the peeled product remaining shell remains and / or eyes an indi deliver cation value.

Es liegt dennoch im Rahmen der Erfindung, geringe Wasser­ mengen auf die Schälwalzen aufzugeben, beispielsweise bei zwei bis drei to zu schälenden Rohkartoffeln pro Stunde mit einem Abfall von 10 bis 50% maximal 0,5 cbm Wasser pro Stunde zuzugeben. Dieser lediglich ein Sechstel bis ein Fünftel des Wasserbedarfs herkömmlich betriebener Rollen­ schälmaschinen ausmachende Wasseranteil gelangt nämlich nicht in die Kanalisation und die Kläranlage, sondern stellt zusammen mit dem Schälabfall ein breiiges, alle Nährstoffe der Kartoffel - oder anderer Schälgüter - ent­ haltendes, zur Tierfütterung geeignetes Nebenprodukt dar. Zur Tierfütterung werden ohnehin noch Zusatzstoffe bei­ gefügt, die meist trockener als dieser durch die geringe Frischwassermenge angereicherte Schalenbrei sind, so daß sich durch Beimischung dieser Zusatzstoffe ein gerade noch pumpfähiger Fütterungsbrei ergibt. Allerdings ist die Zu­ gabe von trockenen Zusatzstoffen nicht unbedingt erforder­ lich. Aufgrund seiner zahlreichen Nährstoffe läßt sich der wasserangereicherte Schalenbrei schließlich auch zur Grün­ düngung und zur Kompostierung verwenden. Die geringfügig zugegebene Wassermenge trägt dazu bei, daß das geschälte Gut von möglicherweise anhaftender Stärke und/oder Schalen­ resten etc. befreit wird; ein ansonsten gegebenenfalls er­ forderliches Absetzbecken oder eine zusätzliche Reinigung des geschälten Guts entfällt somit.It is still within the scope of the invention, low water quantities on the peeling rollers, for example at with two to three tons of raw potatoes to be peeled per hour a drop of 10 to 50% maximum 0.5 cbm water per Admit hour. This is only one sixth to one One fifth of the water requirements of conventionally operated rollers The proportion of water that makes up peeling machines arrives not in the sewage system and the wastewater treatment plant, but together with the peeling waste, makes a mushy, all Nutrients from the potato - or other peeling goods - ent holding by-product suitable for animal feeding. Additives are used for animal feeding anyway added, which is usually drier than this due to the low Fresh water quantity enriched porridge are so that just by adding these additives pumpable feeding porridge results. However, the Zu  the addition of dry additives is not absolutely necessary Lich. Due to its numerous nutrients, the finally, water-enriched porridge also goes green Use fertilization and composting. The marginally the amount of water added contributes to the fact that the peeled Good of possibly adhering starch and / or peels leftovers etc. is exempt; an otherwise possibly he required settling tank or additional cleaning of the peeled good is thus eliminated.

Das erfindungsgemäße Verfahren führt somit einerseits zur Entlastung der Umwelt und andererseits zur völligen Verwer­ tung der in einer Rollenschälmaschine geschälten Produkte.The method according to the invention thus leads on the one hand to Relief of the environment and on the other hand to complete recycling processing of products peeled in a roller peeling machine.

Bei einer erfindungsgemäß betriebenen Rollenschälmaschine kann außerdem auf einen Separator zur Wasserfilterung ver­ zichtet werden, und zwar selbst dann, wenn eine geringe Frischwassermenge verwendet wird, denn erstens beträgt die allenfalls einzusetzende Frischwassermenge nur noch einen Bruchteil des bisher erforderlichen Frischwassers, so daß eine Aufbereitung nicht lohnt, und zweitens wird diese geringe Frischwassermenge gebraucht, um den der Tierfütte­ rung zugeführten Schalenbrei zu verdünnen. Es wird erfin­ dungsgemäß somit insbesondere auch nicht mehr mit gefilter­ tem Brauchwasser gearbeitet, so daß auf das Brauchwasser zurückzuführende Hygieneprobleme erst gar nicht auftreten können.In a roller peeling machine operated according to the invention can also use a separator for water filtering be waived, even if a small one Amount of fresh water is used, because the first is if necessary, only one fresh water quantity Fraction of the fresh water required so far, so that reprocessing is not worthwhile, and secondly, it will a small amount of fresh water is needed for the animal feed dilution of the fed pulp. It is invented According to the invention, therefore, in particular, no longer with filtered tem process water worked so that on the process water hygiene problems that can be traced back do not occur at all can.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeich­ nung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtThe invention is based on a in the drawing voltage illustrated embodiment explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Rollenschälmaschine, in der Vorderansicht; Figure 1 is a roller peeling machine, in the front view.

Fig. 2 die Rollenschälmaschine gemäß Fig. 1, von links gesehen; FIG. 2 the roller peeling machine according to FIG. 1, seen from the left;

Fig. 3 die Rollenschälmaschine gemäß Fig. 1, von rechts gesehen; FIG. 3 the roller peeling machine according to FIG. 1, seen from the right;

Fig. 4 die Rollenschälmaschine gemäß Fig. 1, in der Draufsicht; und Fig. 4, the roller peeling machine according to Figure 1 in plan view. and

Fig. 5 die in eine Anlage zum Schälen von Erd- oder Baum­ früchten integrierte Rollenschälmaschine gemäß Fig. 1. Fig. 5, in a plant or tree for peeling earth integrated roller peeling machine 1 shown in FIG fruit..

Die Rollenschälmaschine 1 besitzt in einem Gehäuse 2 acht in einem Halbkreis angeordnete Schälwalzen 3, die mittels eines Motors 4 angetrieben werden. Das Schälgut wird der Rollenschälmaschine 1 am Einlauf 5 beispielsweise mittels eines nicht dargestellten Transportbandes zugeführt und über eine Bandwaage oder ein ähnlich geeignetes Meßgerät 6 (in Fig. 1 als Pfeil und in Fig. 5 schematisch als Blackbox dargestellt) gewogen. Zum kontinuierlichen Betrieb weist die Rollenschälmaschine 1 neben mindestens einer motorisch angetriebenen Schälwalze 3 zum dosierten Fördern des Schäl­ gutes eine mittels eines Motors 7 angetriebene Förder­ schnecke 8 (vgl. Fig. 4 und Fig. 5) auf. Während des Transportes werden die Schalen des zu schälenden Gutes durch aufgerauhte Oberflächen der drehenden Schälwalzen 3 abgerieben. Das geschälte Gut wird der Rollenschälmaschine 1 am Auslauf 9 entnommen. Sowohl das einlaufseitige Meß­ gerät 6 als auch der die Schälwalzen 3 antreibende Motor 4 sind über Steuerleitungen 10 mit einem Rechner 11 mit Schaltpult 12 verbunden. Mit dem Schaltpult 12 ist außerdem ein Meßgerät 13 verbunden, das als Bandwaage ausgebildet und unterhalb des Schälabfallauslaufs 15 der Rollenschäl­ maschine 1 angeordnet ist und anzeigt, wieviel Schälabfall aus der Rollenschälmaschine 1 über die Bandwaage in eine nachgeschaltete Sammelgrube 16 gelangt. Während des Betrie­ bes der Rollenschälmaschine 1 meldet das Meßgerät 6 somit laufend, wieviel Schälgut im Moment und/oder im Durch­ schnitt während einer bestimmten Zeiteinheit in die Rollen­ schälmaschine 1 gelangt, und das Meßgerät 13 meldet laufend den entsprechenden Schälabfall; außerdem wird über die Steuerleitungen 10 die momentane Drehzahl des die Schälwal­ ze 3 antreibenden Motors 4 in Form elektrischer Signale in den Rechner 11 eingegeben.The roller peeling machine 1 has eight peeling rollers 3 arranged in a semicircle in a housing 2 and driven by a motor 4 . The peeling material is fed to the roller peeling machine 1 at the inlet 5, for example by means of a conveyor belt, not shown, and weighed using a belt scale or a similarly suitable measuring device 6 (shown in FIG. 1 as an arrow and schematically in FIG. 5 as a black box). For continuous operation, the roller peeling machine 1 besides at least one motor-driven peeling roller 3 for the metered conveying of the peeling good a driven by a motor 7 feed screw 8 (see FIG. FIGS. 4 and Fig. 5). During transport, the shells of the material to be peeled are rubbed off by roughened surfaces of the rotating peeling rollers 3 . The peeled material is removed from the roller peeling machine 1 at the outlet 9 . Both the inlet-side measuring device 6 and the motor 4 driving the peeling rollers 3 are connected via control lines 10 to a computer 11 having a control panel 12 . With the control panel 12 further comprises a measuring device 13 is connected, which is formed as a belt scale and below the peeling waste outlet 15 of the roller peeling machine 1 is arranged and indicates passes much peeling waste from the roller peeling machine 1 via the belt weigher in a downstream sump sixteenth During operation of the roller peeling machine 1, the measuring device 6 thus continuously reports how much peeling material is coming into the roller peeling machine 1 at the moment and / or on average during a specific time unit, and the measuring device 13 continuously reports the corresponding peeling waste; In addition, the current speed of the peeling roller 3 driving motor 4 is entered in the form of electrical signals into the computer 11 via the control lines 10 .

Aufgrund der in den Rechner 11 eingegebenen Signale kann eine Bedienungsperson vom Schaltpult 12 aus die Drehzahl des Motors 4 so einstellen, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Schälwalzen 3 einen Wert erreicht, bei dem an der Oberfläche der Schälwalzen 3 haftende Schälabfälle wegge­ schleudert werden und ein Selbstreinigungseffekt der Schäl­ walzen 3 eintritt; die unebenen Oberflächen der Schälwalzen setzen sich dann nicht zu. Beim Schälen des Schälgutes kann der Rollenschälmaschine 1 über eine Leitung 14 eine geringe Menge Frischwasser zugeführt werden. Der Schälabfall ver­ läßt die Rollenschälmaschine 1 am Schälabfallauslauf 15. Der aufgrund des natürlichen Wassergehalts des Schälguts in breiiger Form vorliegende Schälabfall wird nach dem Aus­ tritt aus der Rollenschälmaschine 1 und dem Wiegen mittels der Bandwaage 13 in einer Sammelgrube 16 aufgefangen, ge­ speichert und mittels einer Pumpe 17 über eine Leitung 18 an einen Sammelbehälter 19 abgegeben. Alternativ ist es möglich, sogleich unter dem Schälabfallauslauf 15 der Rollenschälmaschine 1 und dem als Bandwaage ausgebildeten Meßgerät 13 einen den Schälabfall auffangenden Behälter anzuordnen.Based on the signals entered into the computer 11 , an operator can adjust the speed of the motor 4 from the control panel 12 so that the peripheral speed of the peeling rollers 3 reaches a value at which peeling waste adhering to the surface of the peeling rollers 3 is thrown away and a self-cleaning effect Peeling rollers 3 entry; the uneven surfaces of the peeling rollers then do not become clogged. When peeling of the peeling material of the roller peeling machine 1, a small quantity of fresh water can be supplied via a line fourteenth The peeling waste leaves the roller peeling machine 1 at the peeling waste outlet 15 . The peeling waste present in pulpy form due to the natural water content of the peeling material is collected after exiting from the roller peeling machine 1 and weighing by means of the belt scale 13 in a collecting pit 16 , stored and released by means of a pump 17 via a line 18 to a collecting container 19 . Alternatively, it is possible to immediately arrange a container to collect the peeling waste under the peeling waste outlet 15 of the roller peeling machine 1 and the measuring device 13 designed as a belt scale.

Auf jeden Fall wird stets erreicht, daß aufgrund der ge­ zielten Beeinflussung der Drehzahl der Schälwalzen 3 aus­ reichende Zentrifugalkräfte auftreten, um den Schälabfällen erst gar keine Gelegenheit zu geben, sich an bzw. in der aufgerauhten Oberfläche der Schälwalzen 3 festzusetzen. Das damit erreichte Selbstreinigen der Schälwalzen 3 kann durch über die Leitung 14 in geringer Menge zugegebenes Frischwas­ ser unterstützt werden. Der über den Schälabfallauslauf 15 der Rollenschälmaschine 1 austretende, breiige Schälabfall eignet sich in dieser Mischung hervorragend zur Tierfütte­ rung, Kompostierung oder Gründüngung landwirtschaftlich genutzter Flächen. Es fällt bei erfindungsgemäßer Verfah­ rensweise kein Abfallwasser mehr an, das in die Kanalisa­ tion geleitet und in kommunalen oder betriebseigenen Kläran­ lagen mit großem Aufwand gereinigt werden müßte. Auf den bei herkömmlichen Rollenschälmaschinen erforderlichen, hygienische und kommunale Nachteile in sich bergenden Ein­ satz gereinigten bzw. gefilterten Brauchwassers kann völlig verzichtet werden, denn aufgrund der Selbstreinigung der Schälwalzen wird kein Frischwasser mehr benötigt; es wird allenfalls eine nur geringe Frischwassermenge eingesetzt, die außerdem zur zweckmäßigen Verdünnung des Schalenbreis aufgebraucht wird.In any case, it is always achieved that due to the targeted influencing of the speed of the peeling rollers 3 from reaching centrifugal forces to give the peeling waste no opportunity to get stuck on or in the roughened surface of the peeling rollers 3 . The self-cleaning of the peeling rollers 3 thus achieved can be supported by fresh water added via the line 14 in a small amount. The mushy peeling waste emerging from the peeling waste outlet 15 of the roller peeling machine 1 is outstandingly suitable in this mixture for animal feeding, composting or green manuring of agricultural areas. In the method according to the invention, there is no longer any waste water which would have to be channeled into the sewage system and would have to be cleaned with great effort in municipal or in-house sewage treatment plants. The hygienic and municipal disadvantages inherent in conventional roller peeling machines can be completely dispensed with, because purified or filtered process water is no longer necessary, because the self-cleaning of the peeling rollers means that fresh water is no longer required; at most, only a small amount of fresh water is used, which is also used for the appropriate dilution of the porridge.

Claims (4)

1. Verfahren zum mechanischen Schälen von nicht angekochten und/oder nicht angeweichten, rohen Erd- oder Baumfrüchten in Rollen- oder Walzenschälmaschinen, mit mindestens einer angetriebenen, einen rauhen Belag, wie Karborund oder Schmirgel, aufweisenden Schälwalze, dadurch gekennzeichnet, daß die Schälrollen bzw. -walzen mit Umfangsgeschwindigkeiten betrieben werden, bei denen Schälabfälle von der Oberfläche der Schälwalzen abgeschleudert werden. 1. A method for mechanical peeling of uncooked and / or not soaked, raw earth or tree fruits in roller or roller peeling machines, with at least one driven peeling roller having a rough coating, such as carborundum or emery, characterized in that the peeling rollers or Rollers are operated at peripheral speeds at which peeling waste is thrown off the surface of the peeling rolls. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schälwalzen mit Umfangsgeschwindigkeiten von zu­ mindest 2 m pro Sekunde betrieben werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the peeling rollers with peripheral speeds of too be operated at least 2 m per second. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Umfangsgeschwindigkeiten abhängig vom Wassergehalt des Schälguts eingestellt werden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized records that the peripheral speeds depend be adjusted by the water content of the peeling material. 4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haupt-Betriebs­ größen der Schälmaschine, insbesondere die Drehzahl der Schälwalzen, die Einfüllmenge und die Förderge­ schwindigkeit, abhängig von der Gewichtsdifferenz zwischen dem Schälgut und dem Schälabfall eingestellt werden.4. The method according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the main operating sizes of the peeling machine, especially the speed the peeling rollers, the filling quantity and the conveyor speed, depending on the weight difference between the peeling material and the peeling waste will.
DE19893913172 1989-04-21 1989-04-21 Mechanically peeling fruit and vegetables - using peeling drum or rollers rotated at speed sufficient for particles of peel to be removed from surfaces by centrifugal force Granted DE3913172A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893913172 DE3913172A1 (en) 1989-04-21 1989-04-21 Mechanically peeling fruit and vegetables - using peeling drum or rollers rotated at speed sufficient for particles of peel to be removed from surfaces by centrifugal force

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893913172 DE3913172A1 (en) 1989-04-21 1989-04-21 Mechanically peeling fruit and vegetables - using peeling drum or rollers rotated at speed sufficient for particles of peel to be removed from surfaces by centrifugal force

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3913172A1 DE3913172A1 (en) 1990-10-25
DE3913172C2 true DE3913172C2 (en) 1991-03-21

Family

ID=6379173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893913172 Granted DE3913172A1 (en) 1989-04-21 1989-04-21 Mechanically peeling fruit and vegetables - using peeling drum or rollers rotated at speed sufficient for particles of peel to be removed from surfaces by centrifugal force

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3913172A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011002497U1 (en) 2011-02-08 2011-06-22 Dornow, Karl-Dietrich, 40547 Peel and foreign matter removal machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2340382A1 (en) * 1973-08-09 1975-02-27 Robert P Graham Mechanical potato peeling system - by two caustic soda soln dips, holding, radiant heat application and tumbling
DE2547863A1 (en) * 1975-10-25 1977-05-05 Heinrich Nowosadek Fruit and vegetable peeling machine - with parallel contra-rotating drums fitted with spiral pads and inclined retainer plates
DE3502845C1 (en) * 1985-01-29 1986-10-02 Karl-Dietrich 4000 Düsseldorf Dornow Method and device for controlling peeling machines, in particular roller peeling machines for earth or tree fruits

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011002497U1 (en) 2011-02-08 2011-06-22 Dornow, Karl-Dietrich, 40547 Peel and foreign matter removal machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3913172A1 (en) 1990-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69215455T2 (en) Process and plant for grinding flour
EP2830407B1 (en) Apparatus for cleaning field crops
DE4345422C2 (en) Grain scrubbing method and apparatus
EP2425725A1 (en) Apparatus for washing and/or rinsing unpackaged vegetables or fruit
DE2941898C2 (en)
CH640750A5 (en) Method for preparing and roller-milling cereal, and device for carrying out the method
DE3502845C1 (en) Method and device for controlling peeling machines, in particular roller peeling machines for earth or tree fruits
DE3913172C2 (en)
CH624020A5 (en)
DE2547863A1 (en) Fruit and vegetable peeling machine - with parallel contra-rotating drums fitted with spiral pads and inclined retainer plates
DE4303043A1 (en) Fish grinding process - by chopping whole fish into pieces, washing clean and grinding, esp. for fish with hard meat
CN217564867U (en) Agricultural is with potato mud removing device
DE489668C (en) Peeling and washing machine for potatoes, tubers, apples and the like like
DE3938544C2 (en) Method and device for separating in particular oil-contaminated waste parts made of steel and / or sheet metal and paper
DE814064C (en) Fruit kernel washing machine
DE60226114T2 (en) Machine for peeling leeks
DE858590C (en) Method and device for removing the bast, in particular from plant stems
DE315778C (en)
EP0770334A1 (en) Process and device for treating biogenic raw materials
DE48900C (en) Multi-section grain cleaning and sifting machine with endless cloths
DE816613C (en) Potato washing machine
AT76523B (en) Grain peeling and cleaning machine.
DE2818749A1 (en) Reception bunker for rubbish partic. from waste water screens - drains and cuts up the rubbish for compost or incineration
DE4107679A1 (en) Liq. container for washing e.g. vegetables after peeling - has inclined floor surface with conveyor and openings with gratings by way of which peel fragments, etc. are removed
DE961845C (en) Device for the continuous washing of beetroot, potatoes u. like

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee