DE3911842A1 - Diagram disc for patient guidance and monitoring - Google Patents

Diagram disc for patient guidance and monitoring

Info

Publication number
DE3911842A1
DE3911842A1 DE19893911842 DE3911842A DE3911842A1 DE 3911842 A1 DE3911842 A1 DE 3911842A1 DE 19893911842 DE19893911842 DE 19893911842 DE 3911842 A DE3911842 A DE 3911842A DE 3911842 A1 DE3911842 A1 DE 3911842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
recording
chart
day
daily
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893911842
Other languages
German (de)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERIBERT KUHN AGENTUR fur VER
Original Assignee
HERIBERT KUHN AGENTUR fur VER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERIBERT KUHN AGENTUR fur VER filed Critical HERIBERT KUHN AGENTUR fur VER
Priority to DE19893911842 priority Critical patent/DE3911842A1/en
Publication of DE3911842A1 publication Critical patent/DE3911842A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/23Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of rotating members, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies on a drum or disc
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/04Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the shape

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

For simpler monitoring of the body weight of a person, the invention provides a diagram disc with a time and weight graduation on the circumference. The diagram disc is marked or perforated at least once every day. In this arrangement, each weight unit represents a measurement unit of body weight which has been lost. Further provided is a record page for monitoring people's weight, in particular for dieting purposes, having a record page and separate sections for entering the initial weight and the daily difference in weight, in particular using the abovementioned diagram disc.

Description

Die Erfindung betrifft eine Diagrammscheibe zur Patientenführung und -Kontrolle, sowie ein Aufzeich­ nungsgerät zur Gewichtskontrolle von Personen.The invention relates to a chart for Patient management and control, as well as a record Weight control device for people.

Bedingt durch die mit erhöhtem Körpergewicht ein­ hergehenden Erkrankungen des Herz- und Kreislaufs­ systems sind in den letzten Jahren verstärkt Bestrebungen im Gange, das Körpergewicht auf einen, in Anhängigkeit von Körpergröße, Geschlecht sowie Alter niedrigen Wert, dem sogenannten Normalge­ wicht, einzustellen. Viele Bemühungen sind dabei unternommen worden, die von Übergewicht betroffenen Personenkreise auf einfache Weise zu einer Selbst­ kontrolle bei ihrer Gewichtsabnahme anzuleiten, z.B. durch regelmäßiges Wiegen und Aufzeichnen des Körpergewichts. Demgemäß besteht also ein Bedürfnis für ein Kontrollgerät, bei dem die Gewichtsabnahme einfach aufgezeichnet und verfolgt werden kann.Conditioned by those with increased body weight diseases of the cardiovascular system systems have been strengthened in recent years Efforts underway, body weight on one, depending on height, gender and Age low value, the so-called normalge important to stop. There are many efforts have been undertaken by those who are overweight Groups of people in a simple way to a self to guide you in losing weight, e.g. through regular weighing and recording of body weight. Accordingly, there is a Need for a control device where the Weight loss easily recorded and tracked can be.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein einfaches Hilfsmittel zur Patientenführung und -Kontrolle während einer Diätkur oder einer Abmagerungskur bereitzustellen.The object of the invention is therefore a simple Assistive products for patient management and control during a diet regimen or a weight loss regimen to provide.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Diagrammscheibe gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Weiter­ bildungen sind den Unteransprüchen sowie den Ansprüchen 6 bis 15 für ein Aufzeichnungsgerät zu entnehmen.According to the invention, this object is achieved by a Chart according to the characteristic features of claim 1 solved. Preferred Next education are the subclaims as well as the Claims 6 to 15 for a recording device remove.

Erfindungsgemäß ist der Umfang der Diagrammscheibe in Zeit- und Gewichtseinheiten eingeteilt, so daß eine Gewichtsabnahme durch eine Teilstrich-Markierung auf der Diagrammscheibe ersichtlich ist. Mit dieser einfachen, kostengünstig herstellbaren Diagrammscheibe ist dem Patienten ein Hilfsmittel an die Hand gegeben, sich während einer Diät- oder Abmagerungskur selbst zu überprüfen und zu moti­ vieren. Weiter wird es z.B. dem behandelten Arzt ermöglicht, mit einem einzigen Blick den Fortschritt bei der Gewichtsabnahme seines Patienten zu erfassen.According to the invention, the scope of the chart is in Time and weight units divided so that a weight loss through a tick mark can be seen on the chart. With this simple, inexpensive to produce chart  is an aid to the patient given to yourself during a diet or Weight loss cure to check yourself and moti four. Further it will e.g. the treated doctor enables progress with a single glance to capture his patient's weight loss.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, daß die Markierung durch eine Lochung der auf der Diagramm­ scheibe aufgebrachten Zeit- und Gewichtseinheiten erfolgt. Mittels eines Markierungsstiftes, vorzugs­ weise einer federnd gelagerten Nadel, wird dabei in die Diagrammscheibe irreversibel eine Markierung bzw. eine Lochung an einer individuell gewählten Zeit- und Gewichtseinheit angebracht. Diese sicht­ bare permanente Gewichtsabnahme-Anzeige in z.B. Gramm oder Kilogramm erlaubt dabei eine wirksame Selbstkontrolle. Zusätzlich können auf der Diagramm­ scheibe Abschnitte für Namen, Anfangs- und Endgewicht, sowie Beginn und Ende der Kur aufgebracht sein. Als Material für die erfindungsgemäße Diagramm­ scheibe kann im wesentlichen jedes markierbare bzw. lochbare Material eingesetzt werden, z.B. Pappe, Papier oder eine Kunststoff- oder Metall­ folie. Das bevorzugte Material ist Pappe.It has proven advantageous that the Marked by punching on the diagram time and weight units applied he follows. Using a marker pen, preferably as a spring-loaded needle, it will a mark irreversibly in the diagram disc or a perforation on an individually selected Unit of time and weight attached. This view permanent weight loss display in e.g. Grams or kilograms allow an effective one Self-control. You can also use the diagram slice sections for names, start and end weights, as well as the start and end of the cure. As material for the diagram according to the invention disc can be essentially any markable or punchable material are used, e.g. Cardboard, paper, or a plastic or metal foil. The preferred material is cardboard.

Gemäß der Erfindung ist die Einheit für die Zeit mindestens ein Tag. Jedoch kann jede beliebige andere, geeignete Zeiteinheit, z.B. Woche oder Monat, auf der Diagrammscheibe aufgebracht sein. Auf diese Weise stellt die vorliegende Erfindung ein für den jeweils beabsichtigten Zweck individuell anpaßbares Kontrollgerät für den Verlauf der Ge­ wichtsabnahme dar.According to the invention, the unit is for time at least one day. However, any other suitable time unit, e.g. Week or Month on the chart. In this way, the present invention one individually for the intended purpose adaptable control device for the course of the Ge weight loss.

Vorzugsweise ist die Bogenlänge einer Zeiteinheit für eine Aufnahme mindestens einer Markierung bzw. Lochung pro Tag bemessen. Dadurch ist es dem Benutzer möglich, eine aber auch mehrere Mar­ kierungen auf der Diagrammscheibe pro Zeiteinheit anzubringen, um so die beabsichtigte Wirkung mehrmals regelmäßig und sichtbar zu verfolgen.The arc length is preferably a unit of time for recording at least one marker  or perforation per day. That's why it is Users possible, but one or more Mar markings on the chart per unit of time so as to achieve the intended effect to be tracked regularly and visibly several times.

Zum Schutz vor mechanischer Beschädigung oder Verschmutzung ist die erfindungsgemäße Diagramm­ scheibe in ein Gehäuse eingebracht. Das Gehäuse kann dabei aus einer der Größe der Diagrammscheibe entsprechenden kreisförmigen Scheibe mit seitlichen Wänden bestehen, wobei am Gehäuserand ein am Umfang der Scheibe drehbarer Markierungsstift angebracht ist. Alternativ kann die Diagrammscheibe auch vollständig in einem zweiteiligen Gehäuse einge­ bracht sein, wobei der Markierungsstift eine auf der Gehäusevorderseite angebrachte, federnd ge­ lagerte Nadel sein kann. Als Material für das Gehäuse kann im wesentlichen jedes Material eingesetzt werden, z.B. Metall oder Kunststoff.To protect against mechanical damage or Contamination is the diagram of the invention disc inserted into a housing. The housing can be from one of the size of the chart corresponding circular disc with lateral Walls exist, one at the periphery of the case rotatable marker pen attached is. Alternatively, the chart can also be used completely encased in a two-part housing brought up, the marker pen one on attached to the front of the housing, resiliently ge stored needle can be. As material for that Housing can be essentially any material are used, e.g. Metal or plastic.

Zwei Ausführungsformen der Erfindung werden nach­ folgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In ihnen zeigen:Two embodiments of the invention are described in explained below with reference to the drawings. In them show:

Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf eine Gehäusevorderseite für ein Aufzeichnungsgerät gemäß der vorliegenden Er­ findung; Figure 1 is a schematic representation of a plan view of a housing front for a recording device according to the present invention.

Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Gehäuse­ rückseite für ein Aufzeichnungsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung; Fig. 2 is a schematic representation of a housing back for a recording device according to the present invention;

Fig. 3 eine schematische Darstellung in Draufsicht einer Vorderseite einer erfindungsgemäßen Diagrammscheibe; Fig. 3 is a schematic representation in plan view of a front side of a recording disc according to the invention;

Fig. 4 eine schematische Darstellung in Draufsicht einer Rückseite einer Diagrammscheibe gemäß Fig. 3; und FIG. 4 shows a schematic illustration in plan view of a rear side of a diagram disk according to FIG. 3; and

Fig. 5 eine perspektivische, schematische Dar­ stellung einer weiteren Ausführungsform eines Aufzeichnungsgeräts gemäß vorliegender Erfindung. Fig. 5 is a perspective, schematic Dar position of another embodiment of a recording device according to the present invention.

Die in Fig. 1 insgesamt mit 1 bezeichnete Gehäuse­ vorderseite des Aufzeichnungsgeräts ist im wesentlichen eine kreisförmige Scheibe 2, die an einer Seite eine halbkreisförmige Aussparung 3 aufweist. Die Gehäusevorderseite 1 ist im wesentlichen trans­ parent, und kann aus jedem beliebigen, durchsichti­ gen Material bestehen. An ihrem Umfang weist die Scheibe 2 einen Verstärkungsrand 4 auf, wodurch der Gehäusevorderseite 1 eine gewisse mechanische Stabilität verliehen wird. Weiter ist am Umfang der Scheibe 2 eine Aufhängungsvor­ richtung 5 angebracht, so daß es möglich ist, die Scheibe 2 direkt über z.B. einer Personenwaage an der Wand zu befestigen. Wegen ihrer geringen Größe ist es aber auch möglich, das erfindungs­ gemäße Aufzeichnungsgerät immer bei sich zu führen, z.B. auch auf Reisen. In der Mitte der kreis­ förmigen Scheibe 2 ist eine kreisförmige Anordnung 5 mit zwei Verdickungen 7 angeordnet, die zusammen mit einer entsprechenden, kreisförmigen Anordnung einer in Fig. 2 näher beschriebenen Gehäuserückseite im Eingriff steht, um so eine lösbare, feste Verbindung auszubilden. Zwischen dem Verstärkungsrand 4 der Scheibe 2 und der kreisförmigen Anordnung 6 ist eine Vorrichtung 8 über einer Öffnung (nicht gezeigt) angeordnet, mit deren Hilfe eine Markierung bzw. eine Lochung einer in den Fig. 3 und 4 beschriebenen Diagramm­ scheibe erfolgt. Gemäß der Erfindung handelt es sich bei der Vorrichtung 8 um einen mittig auf einer kreisförmigen Scheibe 9 von geringem Durchmesser angeordneten Markierungsstift. Vorteilhafterweise ist der Markierungsstift eine auf der Scheibe 2 federnd gelagerte Nadel, wobei erfindungsgemäß ein U-förmiger Wulst 10 um die mit der Nadel ver­ sehene kreisförmige Scheibe 9 angeordnet ist, um ein Abrutschen eines Fingers während deren Be­ tätigung zu verhindern. Aus Kostengründen ist die kreisförmige Scheibe 9 von geringem Durchmesser sowie der U-förmige Wulst 10 aus demselben Material wie die Scheibe 2 der Gehäusevorderseite 1, kann jedoch zusätzlich noch verstärkt sein. Um ein exaktes Festlegen des Markierungsstiftes zu gewähr­ leisten, ist zusätzlich eine dreieckige Markierung 11 zwischen Markierungsstift und Verstärkungsrand 4 der kreisförmigen Scheibe 2 angebracht.The generally designated in Fig. 1 with 1 housing front side of the recording apparatus is essentially a circular disk 2, which has on one side a semicircular recess 3. The front of the housing 1 is essentially trans parent, and can consist of any, see-through material. The disk 2 has a reinforcing edge 4 on its circumference, as a result of which the front side 1 of the housing is given a certain mechanical stability. Next on the circumference of the disc 2, a Aufängungsvor device 5 is attached, so that it is possible to attach the disc 2 directly to the wall, for example using a bathroom scale. Because of their small size, it is also possible to always carry the recording device according to the invention with you, for example when traveling. In the middle of the circular disc 2 , a circular arrangement 5 is arranged with two thickenings 7 , which together with a corresponding circular arrangement of a housing rear side described in Fig. 2 is engaged so as to form a releasable, fixed connection. Between the reinforcing edge 4 of the disc 2 and the circular arrangement 6 , a device 8 is arranged above an opening (not shown), with the aid of which a marking or perforation of a diagram described in FIGS . 3 and 4 takes place. According to the invention, the device 8 is a marking pen arranged centrally on a circular disk 9 of small diameter. Advantageously, the marker pen is a spring-mounted needle on the disk 2 , wherein according to the invention a U-shaped bead 10 is arranged around the circular disk 9 seen with the needle, in order to prevent a finger from slipping off during its actuation. For reasons of cost, the circular disk 9 is of small diameter and the U-shaped bead 10 is made of the same material as the disk 2 on the front side 1 of the housing, but can additionally be reinforced. In order to ensure an exact setting of the marker pin, a triangular marker 11 is additionally attached between the marker pin and the reinforcing edge 4 of the circular disk 2 .

Fig. 2 zeigt die Gehäuserückseite 1′ für das erfindungsgemäße Aufzeichnungsgerät. Entsprechend der Gehäusevorderseite 1 ist auch die Gehäuserück­ seite 1′ eine in etwa kreisförmige Scheibe 12, die an ihrem Umfang ebenfalls einen Verstärkungsrand 14 aufweist, mit einer seitlichen, halbkreis­ förmigen Aussparung 13, einer Aufhängevorrichtung 15 und einer mittig angeordneten kreisförmigen Anordnung 15 mit Aussparungen 17, die mit der entsprechenden Anordnung 6 der Scheibe 2 der Gehäusevorderseite 1 im Eingriff steht. Auf der zur Aufhängevorrichtung 15 entgegengesetzten Seite der Scheibe 12 sind zwischen der Anordnung 16 und dem Verstärkungsrand 14 zwei sektorenähnliche, rechteckig geformte Fenster 19 in der Scheibe 12 ausgebildet. Alternativ können die Fenster 19 an einer anderen Stelle der Gehäuserückseite 1 angeordnet sein, oder es kann auch nur ein Fenster 19 ausgebildet sein. An der Gehäuserück­ seite 1′ ist eine mit dem Markierungsstift der Vorderseite 1 fluchtende Öffnung bzw. Ausbuchtung 18 ausgebildet. Die Gehäuserückseite 1′ kann aus dem gleichen, transparenten Material wie das der Gehäusevorderseite 1 sein, kann aber auch völlig undurchsichtig oder auch gefärbt sein. Als Materialien für die Gehäuserückseite 1′ haben sich Kunststoffe oder Metall als vorteilhaft erwiesen. Fig. 2 shows the back of the housing 1 'for the recording device according to the invention. According to the front of the chassis 1 is also the rear cover 1 'has an approximately circular disc 12 having at its periphery is also a reinforcing edge 14, with a lateral semicircular cutout 13, a hanger 15 and a centrally disposed circular array 15 with recesses 17 , which is in engagement with the corresponding arrangement 6 of the disc 2 of the housing front 1 . On the side of the pane 12 opposite the suspension device 15 , two sector-like, rectangularly shaped windows 19 are formed in the pane 12 between the arrangement 16 and the reinforcing edge 14 . Alternatively, the windows 19 can be arranged at another location on the rear of the housing 1 , or only one window 19 can be formed. On the back of the housing side 1 'with the marking pen of the front 1 aligned opening or bulge 18 is formed. The back of the housing 1 'can be made of the same transparent material as that of the front of the housing 1 , but can also be completely opaque or colored. As materials for the back of the housing 1 ', plastics or metal have proven to be advantageous.

In der Fig. 3 ist mit 21 die Vorderseite der erfindungsgemäßen Diagrammscheibe bezeichnet. Die Diagrammscheibe ist an ihrem Umfang in Zeiteinheiten 22 und Gewichtseinheiten 23 unter­ teilt. Gemäß Fig. 3 ist die Zeiteinheit 22 der Tag, sie kann aber jede beliebige Zeiteinheit, z.B. Woche oder Monat sein. Pro Tag sind am Umfang Gewichtseinheiten 23 aufgebracht, die das Maß für die tägliche Gewichtsabnahme dar­ stellen. Zusätzlich sind auf der Vorderseite 21 der erfindungsgemäßen Diagrammscheibe Felder 24, 25, 26, 27 und 28 für Eintragungszwecke aufgebracht, z.B. für den Namen 24, Beginn 25 und Ende 26 der Diät bzw. Abmagerungskur sowie Anfangs- 27 und Endgewicht 28. Erfindungsgemäß ist in der Mitte der Diagrammscheibe eine zur Anordnung 6, 7 der Gehäusevorderseite 1 und -rückseite 1′ entsprechende Aussparung 29 ausgebildet, um einen sicheren Sitz der Diagrammscheibe in dem Gehäuse zu gewährleisten.In Fig. 3, 21 denotes the front of the chart according to the invention. The chart is divided into time units 22 and weight units 23 on its circumference. According to FIG. 3, the unit of time 22 of the day, but it can be any time unit, for example, week or month. Weight units 23 are applied to the circumference per day, which represent the measure of the daily weight loss. In addition, fields 24 , 25 , 26 , 27 and 28 for registration purposes are applied to the front 21 of the diagram disk according to the invention, for example for the names 24 , start 25 and end 26 of the diet or weight loss cure as well as the initial 27 and end weight 28 . According to the invention a corresponding to the arrangement 6 , 7 of the housing front 1 and rear 1 ' recess 29 is formed in the middle of the diagram to ensure a secure fit of the diagram in the housing.

Fig. 4 zeigt die Rückseite 31 der erfindungsge­ mäßen Diagrammscheibe gemäß Fig. 3 . Auf der Rückseite 31 sind sektorenähnlich rechteckig geformte Felder 32, 33 in zwei Reihen aufgebracht, die den sektorenähnlich rechteckig geformten Fenstern 19 der Gehäuserückseite 1′ entsprechen. Die Anzahl der Felder 32, 33 einer jeden Reihe ist dabei gleich der auf der Vorderseite 21 der Diagrammscheibe auf­ gebrachten Zeiteinheiten 22. In diese beiden Reihen von Feldern 32, 33 kann z.B. die tägliche Gewichtsabnahme mit Datum sowie das aktuelle Gesamtgewicht mit Datum eingetragen werden. Fig. 4 shows the rear side 31 of the erfindungsge MAESSEN graph chart showing in FIG. 3. On the back 31 are sector-like rectangular shaped fields 32 , 33 applied in two rows, which correspond to the sector-like rectangular windows 19 of the rear of the housing 1 '. The number of fields 32 , 33 of each row is the same as that on the front 21 of the chart on time units 22 . In these two rows of fields 32 , 33 , for example, the daily weight loss with date and the current total weight with date can be entered.

Bei Gebrauch wird das aus Gehäusevorderseite 1 und Gehäuserückseite 1′ bestehende Gehäuse durch Drehbewegung um die kreisförmige An­ ordnung 6, 7 in einer Richtung geöffnet. Anschließend wird die Diagrammscheibe entnommen, mit den benötigten Startdaten in den Feldern 24, 25, 26, 27, 28 versehen, wieder in das Gehäuse eingelegt und mit entgegengesetzter Drehbewegung geschlossen. Durch Betätigen der Vorrichtung 8 zum Markieren wird die tägliche Gewichtsabnahme in die Diagrammscheibe gestanzt. Durch Drehen der über der halbkreisförmigen Aussparung 3, 13 des Gehäuses vorstehenden Diagrammscheibe wird die Diagrammscheibe um eine Zeiteinheit weitertransportiert.When in use, the housing front 1 and housing rear 1 'existing housing is opened by rotation about the circular arrangement 6 , 7 in one direction. The chart is then removed, provided with the required start data in fields 24 , 25 , 26 , 27 , 28 , reinserted in the housing and closed with the opposite rotational movement. By actuating the device 8 for marking, the daily weight loss is punched into the chart. By rotating the diagram disk protruding above the semicircular recess 3 , 13 of the housing, the diagram disk is transported on by one time unit.

In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung insgesamt mit 41 bezeichnet, die aus einer in einem Gehäuse 42 eingebrachten Diagrammscheibe mit Zeiteinheiten 43 und Gewichtseinheiten 44 besteht. Am Rande des Gehäuses 42 ist eine Vorrichtung 46 zur Markierung bzw. Lochung der am Umfang der Diagrammscheibe aufgebrachten Gewichtseinheiten 44 drehbar angeordnet. Zum Austausch bzw. in Position-Halten der Diagrammscheibe ist eine Halteanordnung 47 lösbar mit dem Gehäuse 42 verbunden. Eine Aufhängevorrichtung 45 ist zur Befestigung der erfindungsgemäßen Diagramm­ scheibe an einer Wand zusätzlich an dem Gehäuse 42 angebracht.In FIG. 5 another embodiment of the invention is indicated overall by 41, consisting of an introduced in a housing 42 the graph chart with time units 43 and units 44 weight. On the edge of the housing 42 , a device 46 for marking or perforating the weight units 44 attached to the circumference of the diagram disk is rotatably arranged. A holding arrangement 47 is detachably connected to the housing 42 for exchanging or holding the diagram disk in position. A suspension device 45 is additionally attached to the housing 42 for fastening the diagram according to the invention to a wall.

Die vorliegende Erfindung kann auf mannigfache Weise abgewandelt werden. So kann die Markier- bzw. Lochvorrichtung auch als eine Prägevor­ richtung zur Ausprägung nicht durchgehender Löcher ausgebildet sein, die auf der einen Seite erhaben und auf der anderen Seite vertieft sichtbar sind, oder es kann auch eine Markierungsvor­ richtung mit beidseitiger Aufbringung von Farb­ markierungen benutzt werden. Die Markierungs­ vorrichtung, welche es ermöglicht, von beiden Seiten des Aufzeichnungsblattes her sichtbare Markierungen für den erzielten täglichen Gewichtsunterschied anzubringen, ermöglicht eine gute und übersichtliche Ausnutzung der auf dem Aufzeichnungsblatt für die Datenaufzeichnung zur Verfügung stehenden Flächen.The present invention can be varied in many ways To be modified. So the marking or punching device also as an embossing device direction for the expression of non-continuous Holes should be formed on one side sublime and visible on the other side are, or there may also be a marking direction with double-sided application of color markings are used. The marker device which enables both Sides of the recording sheet visible Markers for daily achieved Attaching the difference in weight enables a good and clear exploitation of the on the recording sheet for data recording available space.

Die auf dem Aufzeichnungsblatt aufeinanderfolgenden Tagesabschnitte mit Gewichtsänderungseinteilung können auf der Vorder- und Rückseite deckungsgleich aber auch nicht deckungsgleich angebracht sein. Sind Vorder- und Rückseite des Aufzeichnungsblattes nicht deckungsgleich, wird auf der Vorderseite die Gewichtsabnahme am ersten Tag markiert bzw. gelocht, wobei dann der erste Tag auf der Gehäuserückseite in den beiden Fenstern sichtbar ist und entsprechende Eintragungen, wie Gewichtsabnahme und Datum können vorgenommen werden.The successive ones on the recording sheet Daily sections with weight change division can be congruent on the front and back but also not be congruent. Are the front and back of the recording sheet not congruent, is on the front Weight loss marked or punched on the first day, then the first day on the back of the case is visible in the two windows and corresponding entries, such as weight loss and Date can be made.

Claims (15)

1. Diagrammscheibe zur Patientenführung und -Kontrolle, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Umfang der Diagramm­ scheibe in Zeit- und Gewichtseinheiten eingeteilt ist, und daß die Gewichtsabnahme durch eine Teil-Markierung auf der Diagrammscheibe ersichtlich ist.1. Chart for patient management and control, characterized in that the scope of the chart is divided into units of time and weight, and that the weight loss can be seen by a partial marking on the chart. 2. Diagrammscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstrichmarkierung durch eine Lochung der auf der Diagrammscheibe aufgebrachten Zeit- und Gewichtseinheiten erfolgt.2. Chart according to claim 1, characterized in that the graduation mark by punching the the time and Units of weight. 3. Diagrammscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit für die Zeit mindestens ein Tag ist.3. Chart according to claim 1 or 2, characterized in that the unit for time is at least one day. 4. Diagrammscheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Bogenlänge einer Zeiteinheit für eine Aufnahme mindestens einer Lochung pro Tag bemessen ist.4. Chart according to one of the claims 1 to 3, characterized net that the arc length of a time unit for at least one punch per day is measured. 5. Diagrammscheibe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß ihre Gesamtabmessung im wesentlichen Postkarten- bzw. Briefumschlagformat aufweist.5. Chart according to one of the previous ones Claims, characterized net that their overall dimensions essentially Postcard or envelope format. 6. Aufzeichnungsgerät zur Gewichtskontrolle von Personen, insbesondere für Diät- oder Abmagerungs­ zwecke, mit einem Aufzeichnungsblatt und ge­ trennten Abschnitten zur Eintragung des Ausgangs­ gewichtes und des täglichen Gewichtsunterschiedes, insbesondere einer Diagramm-Scheibe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an dem Gerät in Fluchtung mit den Tagesabschnitten eine Vorrichtung zur Markierung angeordnet ist und daß diese Vorrichtung und die fortlaufend ange­ ordneten Tagesabschnitte relativ zueinander beweg­ lich sind, derart, daß bei der tageweisen Weiter­ bewegung für jeden Tag die Gewichtsänderung markierbar ist.6. Recording device for weight control of People, especially for diet or weight loss purposes, with a recording sheet and ge separated sections for entry of the exit weight and daily weight difference, especially a chart according to one of the Claims 1 to 5, characterized ge  indicates that the device in Alignment with day sections one Device for marking is arranged and that this device and the ongoing ordered sections of the day moving relative to each other Lich, such that in the day-wise next movement for every day the weight change can be marked. 7. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Aufzeichnungsblatt aufeinanderfolgende Tagesabschnitte mit Gewichtsänderungseinteilung auf der Vorderseite und auf der Rückseite des Aufzeichnungsblattes deckungsgleich angebracht sind und die Vorrichtung zur Markierung deckungsgleiche Markierungen auf der Vorderseite und der Rückseite anbringt.7. Recording device according to claim 6, characterized in that successive on the recording sheet Daily sections with weight change division on the front and on the back of the recording sheet attached congruently are and the device for marking congruent markings on the front and attach the back. 8. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Markierung eine Lochvorrichtung ist.8. Recording device according to claim 7, characterized in that the device for marking a punching device is. 9. Aufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß parallel zu den Tagesab­ schnitten für die Gewichtsänderungseintragung Tagesabschnitte für die tägliche Fortschreibung des geänderten Gesamtgewichtes vorgesehen sind.9. Recording device according to one of the claims 6 to 8, characterized records that parallel to the day cut for weight change entry Daily segments for the daily update of the changed total weight are provided. 10. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse für das Aufzeichnungsgerät auf der Vorderseite und der Rückseite Sichtbereiche für die Tagesabschnitte, und im Bereich der Tagesabschnitte für die Fortschreibung des geänderten Gesamtge­ wichtes einen offenen Schreibbereich aufweist. 10. Recording device according to claim 9, characterized in that a housing for the recorder on the Front and back viewing areas for the Daily sections, and in the area of the daily sections for the update of the changed total ge important one has an open writing area.   11. Aufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Markierungs- bzw. Lochvorrichtung ein auf der Vorderseite des Gerätes angeordnetes Betätigungsteil aufweist, während der offene Schreibbereich von der Rückseite des Gerätes her zugänglich ist.11. Recording device according to one of the claims 6 to 10, characterized indicates that the marking or Punching device on the front of the Device arranged actuator, while the open writing area from the back of the device is accessible. 12. Aufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Aufzeichnungsblatt eine Scheibe mit konzentrischer Anordnung der Auf­ zeichnungsbereiche und einem zentralen Aufzeichnungs­ bereich für Zusatzdaten ist.12. Recording device according to one of the claims 6 to 11, characterized records that the recording sheet has a Disc with concentric arrangement of the up drawing areas and a central recording area for additional data is. 13. Aufzeichnungsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungsblatt in dem Gehäuse drehbar ange­ ordnet ist.13. Recording device according to claim 12, characterized in that the recording sheet rotatably in the housing is arranged. 14. Aufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen offengelassenen Umfangsbereich als Angriffs­ stelle für das tageweise Weiterdrehen des Auf­ zeichnungsblattes hat.14. Recording device according to one of the Claims 6 to 13, characterized characterized that the housing an open peripheral area as an attack place for the daily turning of the up has drawing sheet. 15. Aufzeichnungsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeich­ net, daß das Gehäuse auf der Vorderseite aus durchsichtigem Material und auf der Rückseite aus nicht durchsichtigem Material mit ausge­ schnittenen Fenstern besteht.15. Recording device according to one of the claims 6 to 14, characterized net that the case on the front clear material and on the back made of non-transparent material cut windows.
DE19893911842 1988-04-11 1989-04-11 Diagram disc for patient guidance and monitoring Ceased DE3911842A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893911842 DE3911842A1 (en) 1988-04-11 1989-04-11 Diagram disc for patient guidance and monitoring

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3811967 1988-04-11
DE19893911842 DE3911842A1 (en) 1988-04-11 1989-04-11 Diagram disc for patient guidance and monitoring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3911842A1 true DE3911842A1 (en) 1989-11-02

Family

ID=25866871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893911842 Ceased DE3911842A1 (en) 1988-04-11 1989-04-11 Diagram disc for patient guidance and monitoring

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3911842A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603611U1 (en) * 1996-02-28 1996-05-15 Raum Wolfgang Graphical representation of insulin effects during the day
DE19737654A1 (en) * 1996-08-31 1998-03-05 Mannesmann Vdo Ag Indicator with information carrier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29603611U1 (en) * 1996-02-28 1996-05-15 Raum Wolfgang Graphical representation of insulin effects during the day
DE19737654A1 (en) * 1996-08-31 1998-03-05 Mannesmann Vdo Ag Indicator with information carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2709081A1 (en) MONITORING DEVICE FOR CHECKING FOOD INTAKE
DE3911842A1 (en) Diagram disc for patient guidance and monitoring
DE2656021C3 (en) Letter folder for holding punched documents
DE19956917A1 (en) Packaging for plasters
EP0630324B1 (en) Wiping-proof labelling device
DE102019115822A1 (en) Closure device for reversibly closing a lens, an opening or a unit of an object
DE2408108A1 (en) Glued paper strip for sticking articles into album - has layer of glue covered by peel-off protective layer
DE702886C (en) . of card indexes
DE3317793C1 (en) Display case
DE3214393C2 (en)
DE3117744C1 (en) Device for indicating the times of the presence and absence of persons in factories
DE4125234A1 (en) Book-mark with adhesive area at one end - is bonded to the inside of book cover and other end fits between pages
DE8525621U1 (en) Pocket for game or betting slips
DE8104071U1 (en) "Price tag"
DE2314476A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE CONFORMITY OF WINNING NUMBERS WITH THE TYPED NUMBERS IN LOTTO OR TOTO GAMES
DE2711716C3 (en) Catalog
DE8504997U1 (en) Book containers for holding video cassettes
DE2005981A1 (en) Non-fiction and textbook
DE19638508A1 (en) Activity recorder for filling or removal of medium from container esp. for drugs
EP0213432A1 (en) Device for the orderly storage of notes
DE102006050265A1 (en) Self learning system uses problems on pages that allow answer to be revealed after an attempt
DE2934179A1 (en) Patient health record card - is made of embossable plastics with recess for microfilm record
DE2426001A1 (en) Audio tape container with descriptive information - box lid contains sheets describing tape contents
DE7702518U1 (en) CATALOG
DE2936587A1 (en) Desk calendar of triangular cross-section - has transparent cursor slidable over faces each displaying four months of year

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection