DE3911427C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3911427C2
DE3911427C2 DE3911427A DE3911427A DE3911427C2 DE 3911427 C2 DE3911427 C2 DE 3911427C2 DE 3911427 A DE3911427 A DE 3911427A DE 3911427 A DE3911427 A DE 3911427A DE 3911427 C2 DE3911427 C2 DE 3911427C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
spring
brake according
spring assembly
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3911427A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3911427A1 (de
Inventor
Sinclair Kinghorn Fife Schottland/Scotland Gb Cunningham
Peter Dr.-Ing. 8770 Lohr De Wuesthof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Mannesmann Rexroth AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Rexroth AG filed Critical Mannesmann Rexroth AG
Priority to DE3911427A priority Critical patent/DE3911427A1/de
Priority to US07/505,467 priority patent/US5099964A/en
Priority to FR9004451A priority patent/FR2645608A1/fr
Publication of DE3911427A1 publication Critical patent/DE3911427A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3911427C2 publication Critical patent/DE3911427C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • F16D65/186Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes with full-face force-applying member, e.g. annular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • F16D55/38Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side mechanically actuated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/36Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side
    • F16D55/40Brakes with a plurality of rotating discs all lying side by side actuated by a fluid-pressure device arranged in or one the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • F16D2121/12Fluid pressure for releasing a normally applied brake, the type of actuator being irrelevant or not provided for in groups F16D2121/04 - F16D2121/10

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lamellenbremse, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einer aus DE-OS 33 24 775 bekannten hydraulisch gelüfteten Lamellenbremse wird ein Ringkolben verwendet, der gegenüber dem Bremsengehäuse durch Dichtungen abgedichtet ist und einen Druckraum für die Zuführung eines Druckmediums zum Anlegen des Lüftdrucks bildet. Eine solche kompakte Bremse mit einem großen Bremskolben ist für einen niedrigen Lüftdruck geeignet. Allerdings ist bei dieser bekannten Bremse nachteilig, daß der geringe Platzbedarf mit Hilfe eines im Bremsengehäuse befestigten Federelements erreicht werden muß, welches auf den Bremskolben einwirkt. Dieses einzelne Federelement hat naturgemäß eine steile Federkennlinie, d. h. es zeigt eine große Kraftänderung schon bei kleinen Federwegen. Um die geforderten definierten Bremskräfte aufzubringen, sind daher axial genau tolerierte Abmessungen der Bauteile erforderlich, was zu hohen Fertigungs- und Montagekosten führt. Ferner sei auf DE-OS 32 11 366 hingewiesen, die eine Bremse beschreibt, bei der ein Ringkolben mit zwei am Außenumfang vorgesehenen Dichtungen verwendet wird, um so einen trockenen Bremsbetrieb zu ermöglichen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und insbe­ sondere eine Bremsvorrichtung anzugeben, bei der eine beson­ ders in Axialrichtung kompakte Bauweise ohne die Nachteile enger axialer Toleranzen erreicht wird. Insbesondere sollen dabei die durch eine steile Federkennlinie verursachten Nachteile vermieden werden.
Zur Lösung der genannten Aufgabe sei auf die Ansprüche sowie die folgende Beschreibung verwiesen.
Insbesondere sieht die Erfindung vor, daß als Federelement ein solches mit einer größeren axialen Erstreckung mit flacher Kennlinie, insbesondere ein Federpakekt, verwendet wird. Dieses vorzugsweise in der Form eines Federpakets vorliegende Federelement ist mindestens teilweise, vorzugsweise zum größten Teil oder gänzlich innerhalb eines zu bremsenden, sich drehenden Lamellenträgers angeordnet. Durch die erfindungs­ gemäße Unterbringung des Federpakets wird die kompakte Bauweise beibehalten, da dieser Bauraum für das Federpaket bisher nicht ausgenutzt wurde.
Durch die Verwendung eines vom Bremskolben getrennt angeordneten Deckels ist es darüber hinaus möglich, mittels einer beispielsweise einfach in der Form einer Schraube vorliegenden mechanischen Betätigung die Einstellbarkeit der vom Federpaket auf den Bremskolben ausgeübten Federkraft vorzusehen. Damit ist es möglich, den gewünschten Luftdruck bzw. die gewünschte Haltekraft genau einzustellen.
Durch die Erfindung wird weiterhin sichergestellt, daß der Luftdruck auf die gesamte Kolbenoberfläche einwirken kann. Entsprechende Verbindungen sind durch die Gestaltungen der ineinandergreifenden Oberflächen, des drehbaren Lamellen­ trägers und des Bremskolbens geschaffen.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bremsvorrichtung in der Form einer Lamellenbremse, die an einer Anordnung mit einem drehbaren zu bremsenden Lamellenträger angeordnet ist;
Fig. 2 eine auseinandergezogene Ansicht des Ausführungsbeispiels der Fig. 1.
In den Fig. 1 und 2 ist eine Bremsvorrichtung 1 in der Form einer Lamellenbremse dargestellt. Die Bremsvorrichtung 1 ist an einer Anordnung 2 (beispielsweise einem Hydraulikmotor) befestigt, deren im folgenden allgemein auch als drehbarer Lamellenträger bezeichnete Welle 3 gebremst werden soll. Die Bremsvorrichtung 1 besitzt einen bezüglich der Längsachse 4 im wesentlichen rotationssymmetrischen Aufbau.
Die Anordnung 2
Die Anordnung 2 weist ein Gehäuse 9 auf, in dem in nicht näher gezeigter Weise die Welle 3 drehbar gelagert ist. In einem Ringvorsprung 10 des Gehäuses 9 sitzt eine Dichtung 11, welche eine Abdichtung des Innenraums der Anordnung 2 gegenüber dem Druckmedium oder Druckmittel der Bremsvorrichtung 1 vorsieht. An einer mehrere Gewindebohrungen 12 aufweisenden Stirnfläche 13 des Gehäuses 9 kann die Bremsvorrichtung 1 angebaut werden.
Die Welle 3 bildet eine Radialerweiterung 15 mit einer Länge L und trägt an ihrem Außenumfang 17 einen ersten Lamellensatz 18.
Die Radialerweiterung 15 liegt im wesentlichen innerhalb der Bremsvorrichtung 1 und bildet an ihrem freien Ende eine napfartige Ausnehmung 20 mit einer Tiefe T. Die Ausnehmung 20 wird von einer Ringwand 21 begrenzt, welche eine nach außen verlaufende Abschrägung 22 besitzt und einen keine Lamellen tragenden Vorsprung 23 besitzt. Die Tiefe T ist vorzugsweise etwa 2/3 der Länge L der Radialerweiterung 15.
Die Bremsvorrichtung 1
Die Bremsvorrichtung 1 weist ein im ganzen rohrförmiges Bremsengehäuse 25 auf und bildet eine ringförmige Stirnfläche 27 zur Anlage an der Stirnfläche 13. Schraubenbolzen 28 verlaufen durch entsprechende Bohrungen im Gehäuse 25 und sind in die Gewindebohrungen 12 zur Befestigung des Bremsengehäuses 25 an der Anordnung 9 eingeschraubt.
Das Bremsengehäuse 25 bildet ausgehend von der Stirnfläche 27 einen Nabenabschnitt 29, daran anschließend einen Radialab­ schnitt 30 und daran anschließend einen horizontal verlaufen­ den Endabschnitt 31. Ein Druckmittelanschluß 33 ist im Endab­ schnitt 31 benachbart zum Radialabschnitt 30 radial verlaufend vorgesehen. Das Bremsengehäuse 25 bildet im Bereich des Endab­ schnitts 31 eine Öffnung 35 mit einem größeren Durchmesser und im Bereich des Nabenabschnitts 29 eine Öffnung 36 mit klei­ nerem Durchmesser. Am Nabenabschnitt 29 ist ein zweiter Lamel­ lensatz 32 mit dem ersten Lamellensatz ineinandergreifend be­ festigt. Eine Stützplatte ist mit 83 bezeichnet, wobei aber dieses Bauteil auch als Teil des Gehäuses 9 vorgesehen sein könnte.
An der Innenwand des Endabschnitts 31 sind zwei Ringnuten zur Aufnahme von Dichtung 38 bzw. 39 vorgesehen.
In der Öffnung 35 sitzen benachbart zueinander ein Bremskolben 6 und ein Deckel 8.
Der Bremskolben 6 ist im ganzen scheibenförmig ausgebildet, weist aber in seinem Mittelbereich einen sich axial er­ streckenden Vorsprung 51 auf. Im einzelnen besitzt der Bremskolben 6 ein radial verlaufenden Ringteil 41, daran anschließend ein axial verlaufendes Zylinderteil 42 (bildet den Vorsprung 51) und wiederum daran anschließend ein kreis­ rundes Bodenteil 43. Auf diese Weise wird eine Ausnehmung 44 mit einer Tiefe X gebildet. Radial nach außen gegenüber dem Vorsprung 51 versetzt und ebenfalls gegenüber dem radialen Ringteil 41 vorspringend, ist eine Ringwulst 47 ausgebildet, die eine Ringanlagefläche 48 zur Zusammenarbeit mit den Lamellen bildet. Am Außenumfang des Bremskolbens 6 verbreitert sich der radiale Ringteil 41 und bildet eine Gleitfläche 49, die auf einer Gleitfläche 50 der Öffnung 35 gleiten kann.
Zwischen dem Vorsprung 51 und der Ringwulst 47 bildet sich eine Ringausnehmung 52, in welche im zusammengebauten Zustand der bereits erwähnte Vorsprung 23 ragt. Mehrere durch Radialstege getrennte Vertiefungen 54 können auf der vom Vorsprung 51 wegweisenden, sich radial erstreckenden Seite des Bremskolbens 6 ausgebildet sein. Der Bremskolben bildet die sich über seine gesamte Radialerstreckung verlaufenden Druckflächen 55 und 56.
Die Federmittel 60
Die Federmittel 60 bestehen nicht aus einem einzigen, eine steile Federkennlinie aufweisenden Federelement, sondern aus einem Federelement mit flacher Federkennlinie. Vorzugsweise ist das Federelement 60 ein sogenanntes Federpaket, d.h. es besteht im dargestellten Fall aus fünf Federgruppen, die in der Zeichnung in einem im wesentlichen zusammengedrückten Zustand gezeigt sind, wobei allerdings in Fig. 2 nicht unmittelbar dargestellt ist, wieso sich die Federmittel 60 in der dargestellten Position befinden. Man erkennt, daß die Federmittel 60 im zusammengebauten Zustand mit ihrer Anlagefläche 61 am Bodenteil 43 der Ausnehmung 44 anliegen und mit ihrem Außenumfang 63 vorzugsweise genau in die durch die Ausnehmung 44 gebildete Öffnung passen. In der Zeichnung sind Tellerfedern gezeigt, es kann aber auch an Stelle der Tellerfedern eine oder mehrere Zylinderfeder(n) vorgesehen werden.
Der Deckel 8
Der gemäß der Erfindung vorgesehene Deckel 8 kann nach dem Einführen des Bremskolbens 6 und der Federmittel 60 in die Öffnung 35 eingesetzt werden, um mittels eines Spreng- oder Halterings 67 festgelegt zu werden. Der Deckel 8 hat an seinem Außenumfang eine Führungsfläche 71, die mit der Gleitfläche 50 in Berührung steht. Mittig ist der Deckel 8 mit einer Gewinde­ bohrung 70 ausgestattet, in die eine mechanische Betätigung in der Form einer Schraube 74 eingeschraubt ist. Die Schraube 74 sieht über einen Andrückring 68 eine Anlage für die Federmit­ tel 60 vor. Je nachdem wie weit die Schraube 74 hinein- oder herausgedreht wird, kann die Federkraft des Federpaketes 60 eingestellt werden. Auf diese Weise ist es möglich, den gewün­ schten Lüftdruck bzw. die Haltekraft der Bremsvorrichtung ge­ nau einzustellen. Eine ringförmige Vertiefung 72 ist im Deckel 8, die Gewindebohrung 70 umgebend, vorgesehen.
In bekannter Weise kann über den Druckmittelanschluß 33 Druckmittel zugeführt werden, um die Bremsvorrichtung mehr oder weniger zu lösen (lüften). Wenn kein oder ein niedriger Strömungsmitteldruck bei 33 angelegt ist, wird die Bremsvor­ richtung durch die Kraft der Federmittel 60 die größtmögliche Bremskraft vorsehen. Je nachdem wie hoch der bei 33 angelegte Druck ist, wird die geforderte Bremswirkung eingestellt. Das bei 33 zugeführte Druckmittel gelangt zunächst in einen ringförmigen Druckmitteleintrittsraum 78. Von dort kann das Druckmittel um den Ringwulst 47 herum in einen Verbindungs­ kanal 79 über die Ringverbindung 81 in den Druckmittelraum 80 strömen. Auf diese Weise steht das Druckmittel am gesamten die Druckflächen 55 und 56 aufweisenden Bremskolben an. Die Strömung des Druckmittels vom Raum 78 zum Verbindungskanal 79 kann auch über die Bremslamellensätze 18, 32 gehen.
Als Druckmedium kann beispielsweise Luft oder Öl, vorzugsweise aber Öl vorgesehen sein.

Claims (17)

1. Lamellenbremse mit einem sich drehenden, einen ersten Lamellensatz (18) tragenden Lamellenträger (3), wobei folgende Merkmale vorgesehen sind:
ein Bremsengehäuse (35), welches einen zweiten Satz (32) von Lamellen trägt, die mit dem ersten Satz ineinandergreifen, und
ein in einer Öffnung (35) des Bremsengehäuses (25) hin und her bewegbar angeordneter im ganzen scheibenförmiger, an seinem Außenumfang abgedichteter Bremskolben (6), der durch Federmittel (60) auf die ineinandergreifenden ersten und zweiten Lamellensätze hin vorgespannt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß vom Bremskolben (6) getrennt ein Deckel (8) am Bremsengehäuse (25) angeordnet ist, und daß die als Federpaket (60) ausgebildeten Federmittel mittig zwischen dem Bremskolben (6) und dem Deckel (8) angeordnet und aufgenommen sind.
2. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federpaket (60) in axialer Richtung mindestens teilweise innerhalb des sich drehenden Lamellenträgers (3) angeordnet ist.
3. Bremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federpaket von außen her in in seiner Vorspannung einstellbar ist.
4. Bremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federmittel (60) eine flache Federkennlinie aufweisen.
5. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das sich in das Bremsengehäuse (31) hinein erstreckende Ende des drehbaren Lamellenträgers (3) eine sich radial und axial erstreckende Ausnehmung (20) aufweist, in der die in der Form eines Federpakets ausgebildeten Federmittel (60) mindestens teilweise untergebracht sind.
6. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Lamellenträger eine Welle (3), insbesondere die Welle eines Hydraulikmotors, ist.
7. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremskolben (6) in seiner Mitte einen Vorsprung (51) unter Bildung einer Ausnehmung (44) aufweist, in die die Federmittel (60) einsetzbar sind.
8. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe X der Ausnehmung (44) in etwa der Länge des Federpakets (60) in zusammengedrücktem Zustand entspricht.
9. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (51) des Bremskolbens (6) in die Ausnehmung (20) ragt, wobei bei vollständig zusammengepreßten Lamellen ein Druckmittelraum (80) verbleibt, der mit einem Druckmittelanschluß (33) in Verbindung steht.
10. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckmittelraum (80) über eine Ringverbindung (81) sowie einen Verbindungs­ kanal (79) mit einem Druckmitteleintrittsraum (78) in Ver­ bindung steht, in welch letzterem der Druckmittelanschluß (33) mündet.
11. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich das einerseits an einem Bodenteil (43) des Bremskolbens (6) abstützende Federpaket (60) andererseits am Deckel (8) abstützt.
12. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der von dem Federpaket (60) ausgeübten Vorspannkraft die im Deckel (8) vorgesehenen Einstellmittel in der Form einer Einstellschraube (74) ausgebildet sind, wobei das Federpaket (60) über einen Andrückring (68) an dieser Schraube (74) anliegt.
13. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Bremskolben (6) ein Ringwulst (47) mit einer Ringanlagefläche (48) ausgebildet ist, welche zur Übertragung der Federkraft auf ineinandergreifende Lamellensätze dient.
14. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß radial nach innen gegenüber dem Ringwulst (47) eine Ringausnehmung (52) vorgesehen ist.
15. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse (9) der Anordnung (2) eine Dichtung (11) vorgesehen ist, so daß ein Austritt des Druckmittels verhindert wird.
16. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtungen (38) und (39) im Horizontalabschnitt (31) des Bremsengehäuses (25) zur Abdichtung des Kolbens (6) bzw. des Deckels (8) vorgesehen sind, wobei der Deckel (8) durch einen Haltering (67) im Bremsengehäuse (25) gehaltert ist.
17. Bremse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das aus einzelnen Federgliedern bestehende Federpaket ein Federpaket der folgenden Bauart ist: Tellerfeder oder Zylinderfeder.
DE3911427A 1989-04-07 1989-04-07 Lamellenbremse Granted DE3911427A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3911427A DE3911427A1 (de) 1989-04-07 1989-04-07 Lamellenbremse
US07/505,467 US5099964A (en) 1989-04-07 1990-04-06 Multiple disc brake
FR9004451A FR2645608A1 (fr) 1989-04-07 1990-04-06 Frein a disques multiples

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3911427A DE3911427A1 (de) 1989-04-07 1989-04-07 Lamellenbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3911427A1 DE3911427A1 (de) 1990-10-11
DE3911427C2 true DE3911427C2 (de) 1992-10-15

Family

ID=6378162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3911427A Granted DE3911427A1 (de) 1989-04-07 1989-04-07 Lamellenbremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5099964A (de)
DE (1) DE3911427A1 (de)
FR (1) FR2645608A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110701217A (zh) * 2019-10-11 2020-01-17 内蒙古第一机械集团股份有限公司 一种分离间隙可调的行驻一体湿式制动器

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655091B1 (fr) * 1989-11-29 1994-06-03 Poclain Hydraulics Sa Ensemble d'un mecanisme a fluide sous pression et d'un frein a disques qui y est attele.
DE19745087C1 (de) * 1997-10-11 1998-10-01 Stn Atlas Elektronik Gmbh Bremse für ein Rotationselement
DE19755156A1 (de) * 1997-12-11 1999-06-17 Mannesmann Rexroth Ag Radialkolbenmotor mit Reibschlußbremse
US6253882B1 (en) * 1999-02-22 2001-07-03 White Hydraulics, Inc. Motor with symmetric braking system
US20030150674A1 (en) * 2002-02-13 2003-08-14 White Hydraulics, Inc. Disk spring hydraulic clutch/brake
US6851526B2 (en) * 2002-11-20 2005-02-08 Deere & Company Actuator assembly
DE10314691B4 (de) * 2003-03-27 2005-11-17 Stromag Ag Druckmittelbetätigte Federdruckbremse
DE102005043855B4 (de) * 2005-09-13 2007-12-13 Sauer-Danfoss Aps Hydraulische Maschine
DE102007010398A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Ortlinghaus-Werke Gmbh Sicherheitsbremse
PL2570379T3 (pl) * 2011-09-15 2016-04-29 Epsilon Kran Gmbh Układ przegubowy obrotowy
CN114483828B (zh) * 2022-04-18 2022-07-05 山东信昌环保科技有限公司 一种大摩擦面的刹车盘结构

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB884501A (en) * 1958-09-03 1961-12-13 Goodrich Co B F Wheel and brake assembly
DE1480599A1 (de) * 1965-03-27 1969-05-29 Westinghouse Bremsen Und Appba Druckluft-Bremszylinder fuer Fahrzeuge mit einer Betriebs- und Hilfsbremsanlage
US3863038A (en) * 1973-06-26 1975-01-28 Lambert & Brake Corp Disc brake
US4020932A (en) * 1974-10-16 1977-05-03 Caterpillar Tractor Co. Geared steer transmission
FR2512144A1 (fr) * 1981-08-25 1983-03-04 Lucas Ind Plc Perfectionnements apportes aux freins a disques de forte capacite, notamment pour les poids lourds
DE3211366C2 (de) * 1982-03-27 1985-05-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Federspeicherbremse mit druckmittelbetätigbarer Lüfteinrichtung
FR2529978A1 (fr) * 1982-07-12 1984-01-13 Poclain Hydraulics Sa Dispositif de freinage a disques muni d'une commande de defreinage par fluide sous pression
FR2535255A1 (fr) * 1982-11-03 1984-05-04 Soma Europ Transmissions Moyeu de roue a frein integre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110701217A (zh) * 2019-10-11 2020-01-17 内蒙古第一机械集团股份有限公司 一种分离间隙可调的行驻一体湿式制动器

Also Published As

Publication number Publication date
FR2645608A1 (fr) 1990-10-12
US5099964A (en) 1992-03-31
DE3911427A1 (de) 1990-10-11
FR2645608B1 (de) 1995-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2410541C3 (de) Umschaltventil
DE3911427C2 (de)
EP0380754A2 (de) Kraftausgeglichenes Hubventil
DE2351148B2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Lamellenbremse
WO1989002987A1 (en) Lockable hydraulic cylinder
DE3425346C2 (de) Reibungskupplung- oder bremse
DE3727173C2 (de)
DE4104070A1 (de) Bremszylinderdichtung mit ausnehmung
DE3839787C2 (de) Sperrdifferential mit Stellkraftverstärkungshebeln
DE3720280A1 (de) Selbstsperrdifferential
DE202018102291U1 (de) Dichtungseinheit
DE4214397C2 (de) Hydrostatischer Motor mit einer Bremseinrichtung
WO2013068401A1 (de) Druckmittelbetätigte bremse
WO2002009992A1 (de) Hauptbremszylinder mit plungerkolben und in das gehäuse eingefügten radialnuten zur aufnahme der dichtmanschetten
DE19545172C2 (de) Kompaktdichtung
DE3931240C2 (de) Stoßdämpfungseinrichtung mit veränderlicher Dämpfungscharakteristik, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19648064C1 (de) Lamellenbremse mit logarithmischer Kennlinie
DE3929250A1 (de) Bremse, insbesondere scheibenbremse
EP0297450A2 (de) Dichtungsvorrichtung
WO1990004115A1 (de) Reibscheiben-nachstellvorrichtung
DE2717353A1 (de) Hydraulisch betaetigte schaltvorrichtung
DE10317190A1 (de) Schwingungsdämpfer mit hydraulischem Zuganschlag
DE3713119A1 (de) Selbstsperrendes ausgleichgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE4135739A1 (de) Selbstsperrendes ausgleichgetriebe mit einer axialspieleinstellung fuer seine reibflaechenpakete
DE10132107B4 (de) Vorrichtung zum gesteuerten Bremsen der Aufwickelbewegung eines Springrollos

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee