DE3903312A1 - Vorrichtung zum verbrennen von festkoerperpartikeln - Google Patents

Vorrichtung zum verbrennen von festkoerperpartikeln

Info

Publication number
DE3903312A1
DE3903312A1 DE3903312A DE3903312A DE3903312A1 DE 3903312 A1 DE3903312 A1 DE 3903312A1 DE 3903312 A DE3903312 A DE 3903312A DE 3903312 A DE3903312 A DE 3903312A DE 3903312 A1 DE3903312 A1 DE 3903312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
particles
funnel
casing
particle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3903312A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Zrenner
Erwin Dipl Ing Ungerer
Bernd Huettl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE3903312A priority Critical patent/DE3903312A1/de
Publication of DE3903312A1 publication Critical patent/DE3903312A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/037Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of inertial or centrifugal separators, e.g. of cyclone type, optionally combined or associated with agglomerators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Verbrennen von aus dem Abgas von Brennkraftmaschinen abgetrennten Festkörperpartikeln, insbesondere Rußteilchen, nach der Gattung des Patentanspruchs 1.
Eine solche Vorrichtung ist bereits aus der DE-OS 35 04 299 bekannt. Diese Vorrichtung weist ein zylindrisches sich zum einen Ende trich­ terförmig verjüngendes Gehäuse auf, mit einer tangential am stirn­ seitigen Ende des zylindrischen Teils des Gehäuses einmündenden Ab­ gaszuführleitung für einen partikelbeladenen Abgasstrom und einer axial am zylindrischen Teil austretenden Abgasabführleitung für einen partikelgereinigten Abgasstrom. Das Gehäuse ist als Flieh­ kraftabscheider ausgebildet und hat im trichterförmigen Abschnitt einen Glühkörper, der dazu dient, die sich dort absetzenden Fest­ körperpartikel zu verbrennen. Die Festkörperpartikel fallen in Folge der Schwerkraft nach unten und werden durch den Trichter zum Glüh­ körper geführt, wo die Verbrennung derselben stattfindet. Die Ver­ brennung erlischt jedoch immer dann, wenn sich zwischen dem Glühkör­ per und der zu verbrennenden Masse ein gewisser Zwischenraum gebil­ det hat, was durch Verkokung begünstigt wird, und keine Masse nach­ rutscht.
Die Verbrennung kann aus diesem Grund mit dieser Ausgestaltung der Verbrennungsvorrichtung nur für eine kurze Zeit aufrecht erhalten werden.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 hat den Vorteil, daß die Verbrennung der Fest­ körperpartikel zeitlich unbegrenzt aufrecht erhalten werden kann, da infolge der Schwingungen eine stetige Zuführung der Festkörperpar­ tikel zum Glühkörper sichergestellt ist.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Erfin­ dung beschrieben. Durch die Weiterbildung nach Anspruch 3 ist er­ reicht, daß evtl. sich im Bereich des Glühkörpers ablagernde Rück­ stände auf einfache Weise entfernt werden können.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine Vorrichtung zum Verbrennen von Festkörperparti­ keln als Längsschnitt.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Das von einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine ausgestoßene Abgas gelangt über eine an sich bekannte und hier nicht dargestellte elektrostatische Rußweiche zu einem ebenfalls nicht dargestellten Fliehkraftabscheider oder Zyklonabscheider, an dessen einem Ausgang weitgehendst von Ruß und Festkörperpartikeln befreites Abgas und an dessen anderem Ausgang ein mit den abgetrennten Ruß- und Festkörper­ partikeln beladener Abgasteilstrom austritt. Dieser partikelbeladene Abgasteilstrom wird über eine Abgaszuführleitung 1 der Vorrichtung zum Verbrennen von Festkörperpartikeln zugeführt.
Die Verbrennungsvorrichtung weist ein zylindrisches Gehäuse 2 auf, in das die Abgaszuführleitung 1 seitlich mündet. Das Gehäuse 2 weist in seinem unteren Teil einen trichterförmigen Abschnitt 3 auf, in den mittig ein elektrisch beheizter Glühkörper 4 ragt. Der Glühkör­ per 4 kann als eine Glühwendel ausgeführt sein.
Im unteren Bereich des Trichters 3 ist seitlich eine Klappe 5 ange­ bracht, die nach außen zu öffnen ist. Am Trichter 3 greift ein Schwingungserzeuger 6 an, der das gesamte Gehäuse 2 oder, bei ent­ sprechender Entkopplung des Trichters 3 vom übrigen Gehäuse 2, nur den Trichter 3 in Schwingungen versetzt. Der Schwingungserzeuger 6 kann beispielsweise als elektromagnetischer Schwingungserzeuger, als Unwucht- oder als Ultraschallschwingungserzeuger ausgeführt werden. Im oberen Bereich des Gehäuses 2 ist innerhalb des Gehäuses ein Fil­ ter 7 angeordnet und diesem nachgeschaltet eine Abgasabführleitung 8.
Das mit Partikeln beladene Abgas strömt über die Abgaszuführleitung 1 mit geringer Strömungsgeschwindigkeit in das Gehäuse 2 ein. Die Partikel fallen infolge der Schwerkraft nach unten und sammeln sich im Trichter 3, wo sie vom Glühkörper 4 entzündet werden und ver­ brennen.
Durch den Schwingungserzeuger 6 ist sichergestellt, daß stetig Par­ tikel zum Glühkörper 4 nachrutschen, so daß die Verbrennung aufrecht erhalten bleibt. Der Glühkörper 4 kann kontinuierlich oder intermit­ tierend betrieben werden. Die Steuerung des Glühkörpers 4 bei inter­ mittierendem Betrieb kann über eine Steuereinrichtung erfolgen, die die Betriebsstunden der Brennkraftmaschine, die von der Brennkraft­ maschine verbrauchte Kraftstoffmenge oder die zurückgelegte Weg­ strecke registriert und daraus die erforderliche Betriebszeit des Glühkörpers 4 bestimmt. Der Schwingungserzeuger 6 wird dann simultan mit dem Glühkörper 4 betrieben.
Durch ein Öffnen der Klappe 5 in bestimmten Zeitabständen werden sich am Boden des Trichters 3 ablagernde Verbrennungsprodukte, wie beispielsweise Asche, entfernt. Die Zeitabstände können wieder über die Steuereinrichtung bestimmt werden.
Eventuell noch im Abgas vor Austritt in die Abgasabführleitung 8 vorhandene Partikel werden vom Filter 7 zurückgehalten, so daß in die Abgasabführleitung 8 nur partikelgereinigtes Abgas einströmen kann. Durch den Filter 7 zurückgehaltene Partikel fallen infolge der Schwingungen und der Schwerkraft nach unten in den Trichter 3 zu­ rück. Durch die Abgasabführleitung 8 gelangt das partikelgereinigte Abgas entweder ins Freie oder es wird zur Brennkraftmaschine rückge­ führt.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Verbrennen von aus dem Abgas von Brennkraftma­ schinen abgetrennten Festkörperpartikeln, insbesondere Rußteilchen, mit einem Gehäuse (2), das eine Abgaszuführleitung (1) für einen partikelbeladenen Abgasstrom und eine Abgasabführleitung (8) für ei­ nen partikelgereinigten Abgasstrom aufweist und das an seinem unte­ ren Ende einen trichterförmigen Gehäuseabschnitt (3) aufweist, in dessen unterem Bereich ein Glühkörper (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der trichterförmige Gehäuseabschnitt (3) durch einen Schwingungserzeuger (6) in Schwingungen versetzt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungserzeuger (6) und der Glühkörper (4) intermittierend, vor­ zugsweise simultan betrieben werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des trichterförmigen Gehäuseabschnitts (3) minde­ stens eine Klappe (5) angeordnet ist, die nach außen zu öffnen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (5) in bestimmten Zeitabständen, die von einer Steuereinrich­ tung bestimmt werden, geöffnet wird.
DE3903312A 1989-02-04 1989-02-04 Vorrichtung zum verbrennen von festkoerperpartikeln Withdrawn DE3903312A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3903312A DE3903312A1 (de) 1989-02-04 1989-02-04 Vorrichtung zum verbrennen von festkoerperpartikeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3903312A DE3903312A1 (de) 1989-02-04 1989-02-04 Vorrichtung zum verbrennen von festkoerperpartikeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3903312A1 true DE3903312A1 (de) 1990-08-09

Family

ID=6373415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3903312A Withdrawn DE3903312A1 (de) 1989-02-04 1989-02-04 Vorrichtung zum verbrennen von festkoerperpartikeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3903312A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1132582A1 (de) * 1999-03-08 2001-09-12 HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co. Filter zum Entfernen von Russ- und Aschepartikeln aus dem Abgasstrom eines Dieselmotors
WO2008082464A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-10 Caterpillar Inc. Filter regeneration using ultrasonic energy
WO2012065835A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Reinigbarer partikelabscheider
WO2014159440A1 (en) * 2013-03-13 2014-10-02 Basf Corporation Cyclone particulate filtration for lean burn engines
RU217179U1 (ru) * 2022-09-30 2023-03-22 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Казанский национальный исследовательский технический университет им. А.Н. Туполева - КАИ" Комбинированный каталитический нейтрализатор

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1132582A1 (de) * 1999-03-08 2001-09-12 HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co. Filter zum Entfernen von Russ- und Aschepartikeln aus dem Abgasstrom eines Dieselmotors
WO2008082464A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-10 Caterpillar Inc. Filter regeneration using ultrasonic energy
WO2012065835A1 (de) * 2010-11-19 2012-05-24 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Reinigbarer partikelabscheider
EP2924256A1 (de) * 2010-11-19 2015-09-30 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Reinigbarer Partikelabscheider
US9421488B2 (en) 2010-11-19 2016-08-23 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Cleanable particle separator and motor vehicle having at least one particle separator
WO2014159440A1 (en) * 2013-03-13 2014-10-02 Basf Corporation Cyclone particulate filtration for lean burn engines
CN105189954A (zh) * 2013-03-13 2015-12-23 巴斯夫公司 用于贫燃发动机的旋风分离器颗粒过滤
US9260995B2 (en) 2013-03-13 2016-02-16 Basf Corporation Cyclone particulate filtration for lean burn engines
RU217179U1 (ru) * 2022-09-30 2023-03-22 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Казанский национальный исследовательский технический университет им. А.Н. Туполева - КАИ" Комбинированный каталитический нейтрализатор

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0310815B1 (de) Einrichtung zum Entfernen von Festkörperpartikeln, insbesondere Russteilchen, aus dem Abgas einer Brennkraftmaschine
DE3907457C2 (de) Verfahren zur Abscheidung flüssiger Asche
DE3841182A1 (de) Einrichtung zum entfernen von festkoerperpartikeln, insbesondere russteilchen, aus dem abgas von brennkraftmaschinen
DE3219948A1 (de) Brenner fuer einen russfilter von brennkraftmaschinen
DD287665A5 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung von verfahrenseinrichtungen
DE3504299A1 (de) Vorrichtung zum verbrennen von aus dem abgas von brennkraftmaschinen abgetrennten festkoerperpartikeln, insbesondere russteilchen
EP0215205A1 (de) Einrichtung zur Entfernung von brennbaren Festkörperteilchen aus Abgasen von Brennkraftmaschinen
DE3903312A1 (de) Vorrichtung zum verbrennen von festkoerperpartikeln
DE7006719U (de) Vorrichtung zum entfernen von feinen feststoffteilchen aus abgasen.
DE2061980B2 (de) Anlage zum Brennen und/oder Sintern von Feingut
DE2835741C2 (de)
DE4427466C2 (de) Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DD291934A5 (de) Vorrichtung zur entfernung von feststoffen aus abgasen oder rauchgasen
DE4243035A1 (de) Rußfilterregenerator für Kraftfahrzeug Diesel-Brennkraftmaschinen
EP0532030B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Partikeln aus Dieselmotorenabgas
EP0059315B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Schwebstoffen, wie Asche od. dgl. aus Rauchgasen
DE3122476A1 (de) Staubtrennvorrichtung
DE3318054A1 (de) Ultraschallzerstaeuberbrenner fuer kleinere luftjeizgeaete von ortsbeweglichen raeumen
EP0532044B1 (de) Brenner für Dieselmotorenabgas-Partikelfilter
DE4021005C1 (de)
DE4427465A1 (de) Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung
DE2536832C3 (de) Verfahren zum Einbinden von Flugstaub in der Feuerung von Schmelzkammerkesseln und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
AT218157B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen eines Brennstoffes
DE3909951A1 (de) Einrichtung zum entfernen brennbarer feststoffteilchen aus abgasen von verbrennungsmotoren
DE3149550A1 (de) Brenner fuer nicht rueckstandsfrei verbrennende brennstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee