DE3900657C1 - Method and apparatus for influencing the web run when cleaning blanket cylinders of a web-fed rotary offset printing machine - Google Patents

Method and apparatus for influencing the web run when cleaning blanket cylinders of a web-fed rotary offset printing machine

Info

Publication number
DE3900657C1
DE3900657C1 DE19893900657 DE3900657A DE3900657C1 DE 3900657 C1 DE3900657 C1 DE 3900657C1 DE 19893900657 DE19893900657 DE 19893900657 DE 3900657 A DE3900657 A DE 3900657A DE 3900657 C1 DE3900657 C1 DE 3900657C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
cleaning
cylinder
blanket
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19893900657
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf 7403 Ammerbuch De Georg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19893900657 priority Critical patent/DE3900657C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3900657C1 publication Critical patent/DE3900657C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/06Cleaning arrangements or devices for offset cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

In a method for influencing the web run when cleaning cylinders of a web-fed rotary offset printing machine while the web is continuously unwinding, the web is wetted with a liquid agent in order to reduce the adhesive effect between the web and the blanket cylinder being cleaned and to reduce the risk of the web tearing. The liquid agent, having the effect of an anti-adhesive, is applied by spraying or as a film on each relevant side of the web depending on recto/verso printing and depending on single or multiple web operation. The sequential actuation of the applicator device is brought about by the linking of its control loop to the control loop of the rubber blanket cleaning device and the control loop of the printing machine. The quantity of the medium applied can be regulated in zones (transversely) and in sections in the running direction of the web (longitudinally). To apply the medium in advance, temporally and spatially, relative to the contact between the cylinder and the web of printing carrier, the applicator device is arranged, for example, between the drawing unit and the first of the plurality of printing units. The application of the liquid can continue after cleaning until printing is started.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Verfahrensanspruchs und eine Vorrichtung zur Durchfüh­ rung des Verfahrens nach dem entsprechenden Vorrichtungs­ anspruch.The invention relates to a method according to the preamble of the process claim and a device for implementation Procedure according to the corresponding device claim.

Das Verfahren gattungsgemäßer Art beruht auf dem bekannten Vorgang an einer Rollenrotationsdruckmaschine, bei dem ohne Anhalten, d. h. bei fortwährend abgewickelter Bahn und bei in Bewegung bleibendem Druckwerk, der Druck unterbrochen und Gummituchwaschen eingeschaltet wird. Das Gummituchwaschen dient zur Beseitigung von Farb- und Papierstaubresten auf den Gummitüchern der Gummituchzylinder. Beim Gummituch­ waschen mit apparativer Hilfe wird dazu zu Beginn der Reini­ gungsphase ein Anpreßelement, das auf einem achsparallel zu den Gummituchzylindern angeordneten Reinigungsbalken be­ festigt ist, in Richtung Zylindermantelfläche bewegt, bis eine passende Wischreibung entsteht. Zugehörig zum Gummi­ tuchwaschen ist die Beigabe von Reinigungsflüssigkeit auf die zu reinigende Gummituchoberfläche und der Einsatz von Reinigungstuch, mit dem Lösemittel und Schmutz aufgenommen wird. Folge und Intensität des Reinigungsvorgangs pro Gummi­ tuchzylinder werden ebenso gesteuert wie der Verbund des Reinigungsvorgangs in bezug auf die Reihenanordnung der Gummituchzylinder mit der bestimmten Farbfolge.The method of the generic type is based on the known Process on a web-fed rotary printing press, in which without Stop, d. H. with continuously developed web and with printing unit in motion, the pressure interrupted and Blanket washing is switched on. The blanket washing is used to remove paint and paper dust residues the blankets of the blanket cylinders. With the rubber blanket washing with apparatus is done at the beginning of the Reini supply phase a pressure element that is on an axially parallel the blanket cylinders arranged cleaning bar be is consolidated, moved in the direction of the cylinder surface until a suitable wiping friction is created. Belonging to rubber cloth washing is the addition of cleaning liquid the blanket surface to be cleaned and the use of Cleaning cloth, absorbed with the solvent and dirt becomes. Sequence and intensity of the cleaning process per rubber cloth cylinders are controlled as well as the network of the Cleaning process with respect to the row arrangement of the Blanket cylinder with the specific color sequence.

Ein solches Verfahren und eine Vorrichtung dazu sind aus der DE 30 05 469 A1 bekannt. Weiterhin ist es aus der US 35 08 711 bekannt, den Bahnablauf während des Gummituch­ waschens bestehen zu lassen und mit dieser Methode den weggehenden Schmutz über die Bahn zu entfernen.Such a method and a device for this are out known from DE 30 05 469 A1. Furthermore, it is from the US 35 08 711 known, the web run during the rubber blanket wash and with this method the to remove any dirt that goes away via the web.

In der US 22 64 521 ist angegeben, wie der Gegendruckzylinder mittels eines aufgebrachten Flüssigkeitsfilms von sich ablegender, frischer Farbe freizuhalten ist. In US 22 64 521 it is specified how the impression cylinder by means an applied liquid film of fraying, fresher Color must be kept clear.  

Der Bahnlauf beim Gummituchwaschen bleibt derselbe wie beim Fortdruck. Außer den bekannten Bahnabwicklungseinrichtungen zur Erhaltung der Bahnspannung und des Farbpassers ist es bekannt, vor dem Trockner eine Bahnabschlageinrichtung zur Verhütung von Druckwerksschäden anzuordnen. Optische Licht­ schranken melden Bahnriß, worauf der sofortige Druckwerkhalt erfolgt.The web run for blanket washing remains the same as for Continued printing. In addition to the known web handling facilities it is to maintain the web tension and the color register known, before the dryer a web chopping device Prevent damage to printing units. Optical light barriers report web break, whereupon the immediate printing unit stop he follows.

Im Offsetprozeß wirken Farbe und Feuchtmittel bei der Bild­ übertragung vom Gummituch auf die Bedruckstoffbahn als Trennmittel. Beim Drucken läuft die Bahn ungefähr tangential aus dem Druckspalt; genau gesehen, klebt sie über einen Umfangsabschnitt des Gummituchzylinders an der Oberfläche des Gummituchs. Das Auslenken der Bahn gegenüber der Ideal­ linie von Druckspalt zu Druckspalt ist ein bekanntes Pro­ blem, weil es einerseits beim Durchgang des Spannkanals des Gummituchzylinders kurzzeitig wegbleibt und die Bahn in Schwingungen versetzt, andererseits bei sich verstärkender Auslenkschleife zu Wicklergefahr führt. Damit verbunden sind Druckwerksschäden, abgesehen von den aufwen­ digen Maschinenstops.In the offset process, color and dampening solution act on the image transfer from the rubber blanket to the printing material web as Release agent. When printing, the web runs approximately tangentially from the pressure nip; strictly speaking, it sticks over you Circumferential portion of the blanket cylinder on the surface of the rubber blanket. The deflection of the web compared to the ideal Line from pressure gap to pressure gap is a well-known pro blem because, on the one hand, when the tension channel of the Blanket cylinder remains briefly and the web in Vibrations offset, on the other hand with increasing Deflection loop leads to danger of winder. In order to damage to the printing unit is connected, apart from the expenses machine stops.

Der sogenannte Nachlauf läßt sich zwar durch die Bahn­ führungs-/Druckwerksgeometrie und durch die Farb-/Feucht­ mittelführung gering halten, doch ist sein Auftreten kaum vermeidbar, zumal keine verhindernden Bahnführungsmittel bei der frisch bedruckten Bahn angewendet werden können.The so-called wake can be done by train guide / printing unit geometry and through the ink / damp Keep middle management low, but its appearance is hardly avoidable, especially as no preventive web guiding means can be applied to the freshly printed web.

Beim Reinigen des Gummituchs, bevor der normale Farb- und Feuchtmittelfilm beim Druck wieder ausgebildet ist, zeigt das Gummituch stark schwankende Klebrigkeit, so daß die Bahn zu plötzlichem starken Auslenken, Reißen oder Wickeln neigt. Nach dem Reinigen des Gummituchs in blankem Zustand sind ebenfalls verstärkte Klebeeffekte zu beobachten, wobei das Wiederanfahren des Drucks nach dem Reinigen in etwa dem Anfahren des Drucks bei Druckbeginn entspricht. Beim Reini­ gungsvorgang ist somit dem verstärkt auftretenden Auslenken der Bahn vorzusorgen.When cleaning the rubber blanket before the normal color and Fountain solution film is formed again when printing shows the rubber blanket fluctuating stickiness so that the web tends to suddenly deflect, tear or wrap. After cleaning the blanket are bare also observed increased adhesive effects, whereby the Restarting the pressure after cleaning is about the same  Approaching the pressure at the start of printing corresponds. With Reini supply process is thus the increasing deflection to prepare the train.

Es besteht daher die Aufgabenstellung, beim Gummituchreinigen vor, zwischen oder nach dem Fortdruck den Bahnlauf gegen­ über verstärktem Auslenken der Bahn zu sichern und damit das Anfahren des Fortdrucks bei herabgesetzter Bahnrißgefahr zu gewährleisten.There is therefore the task of cleaning the blanket before, between or after printing against the web secure over increased deflection of the web and thus the start of production at to ensure reduced risk of web breakage.

Die entsprechende Lösung ist durch die Merkmale des An­ spruches 1 angegeben.The corresponding solution is due to the characteristics of the contractor pronounced 1.

Mit dieser Maßnahme in genauer, gesteuerter Sequenz der Schritte der Gummituchreinigung, begleitenden Auftrag eines flüssigen Mittels mit Antihaftwirkung und entsprechender Mengendosierung des Antihaftmittels wird der erhöhten Bahn­ rißgefahr gezielt entgegengewirkt. Damit werden die durch Bahnriß verschuldeten Stillstandszeiten der Druckmaschine vermieden, das umständliche Wiedereinziehen der Bahn ent­ fällt, das Risiko der Druckwerksschädigung wird herabgesetzt, und es wird bei geringer Anfahrmakulatur schnell wieder das soge­ nannte Farb-, Wassergleichgewicht erreicht.With this measure in a precise, controlled sequence of Steps of blanket cleaning, accompanying order of a liquid agent with non-stick effect and corresponding Quantity dosage of the non-stick agent will increase the web counteracted the risk of cracking. With that, the through Web break caused downtimes of the printing press avoided the cumbersome retraction of the web falls, the risk of damage to the printing unit is reduced, and it quickly becomes the so-called called color, water balance reached.

Es ist zwar bekannt, Medien beim Drucken aufzutragen, die zur Konditionierung der Bahn, z. B. ihrer Feuchte, dienen oder Überzug bildend ein Druckbildfinish geben, doch findet dieser Medienauftrag in der Regel kontinuierlich statt, siehe DE 21 61 322 C3. While it is known to apply media when printing, the for conditioning the web, e.g. B. their humidity or give a print finish to form a cover, but finds this media order usually takes place continuously, see DE 21 61 322 C3.  

Die Verteilung des flüssigen Mittels wird vorteilhaft in Abhängigkeit der zonenweisen Farbführung bei bestimmter Flächendeckung des Druckbilds, die zonenweise unterschied­ liche Verschmutzung des Gummituchs und daraufhin zonenweise unterschiedlicher Klebeneigung der Bahn beim Reinigen der Gummitücher ergibt, gestaltet. Es besteht die Möglichkeit, die Auftragsmenge an Antihaftmittel variabel mit im Verlauf des Auftragens zunehmenden, abnehmenden oder kontinuier­ lichen Mengenstrom zu dosieren. Anstelle durchgehenden, kontinuierlichen Auftrags von Antihaftmittel auf die Bahn wird das Antihaftmittel bei einer Verfahrensgestaltung quer­ spurweise, gepulst, aufgetragen. Die Auftragung erfolgt in der Weise, daß unter Berücksichtigung der Bahngeschwindig­ keit und des Bahnwegs auf jeden Fall der jeweilige Zylinder­ spalt der in Reinigung gehenden Gummituchzylinder zeit­ richtig und mengenrichtig beschickt wird.The distribution of the liquid medium is advantageous in Dependency of zone-by-zone color guidance for certain Coverage of the printed image, which differed zone by zone soiling of the rubber blanket and then in zones different tendency of the web to stick when cleaning the Blankets results, designed. There is a possibility the application amount of non-stick agent varies with the course of increasing, decreasing or continuously plotting dosing volume flow. Instead of continuous continuous application of non-stick agents to the web the non-stick agent becomes transverse in a process design sporadically, pulsed, applied. The application takes place in the way that taking into account the rail speed speed and the path of the train in each case the respective cylinder gap in the blanket cylinder going into cleaning correctly and correctly loaded.

Nachdem die aufgetragene Menge über die volumetrisch arbei­ tenden Zudosierglieder selbst oder über entsprechende Meß­ aufnehmer registrierbar ist, besteht die Möglichkeit ge­ zielter Variation der Zudosiermenge im Hinblick auf sich unterschiedlich verhaltende Papierqualitäten, Gummituch­ eigenschaften, Verschmutzungsverhältnisse und darauf abge­ stellter Reinigungsabläufe. Die fluidischen Eigenschaften des Antihaftmittels werden im Betrieb kontrolliert und mit Verdünnung, Zumischung, Erwärmung nacheingestellt oder durch eine entsprechende stabile Einstellung für breite Anwendung voreingestellt.After the amount applied work over the volumetric tendency metering members themselves or via appropriate measuring sensor can be registered, there is the possibility targeted variation of the metering amount with regard to itself different qualities of paper, rubber blanket properties, pollution conditions and depending on it cleaning processes. The fluidic properties of the non-stick agent are checked in the company and with Dilution, admixing, heating adjusted or by an appropriate stable setting for wide use preset.

Die Auftragung erfolgt im sprühenden Verfahren mittels Sprührohr oder im Kontaktverfahren mittels fester oder mit­ laufender Auftragskörper. Zu Dosierzwecken ist Vor- oder Nacheilung der mitlaufenden Auftragskörper gegenüber der Bahngeschwindigkeit einstellbar. The application is carried out in a spraying process by means of Spray tube or in the contact process by means of fixed or with current order body. For dosing purposes, pre or Lagging of the moving order body against the Web speed adjustable.  

Die zur Durchführung des Verfahrens dienende Vorrichtung weist Bevorratungs-, Leitungs- und Verteilungseinrichtungen auf, die in den Auftragungsköpfen münden. Kontrollglieder für Füllstand, Zusammensetzung, Viskosität, Temperatur des flüssigen Mittels sowie für die Bemessung der jeweiligen Auftragsmenge bilden mit den Stellgliedern (Ventile, Servo­ motore) einen Steuerschaltkreis.The device used to carry out the method has storage, management and distribution facilities that flow into the application heads. Controls for level, composition, viscosity, temperature of the liquid and for the measurement of the respective Form the order quantity with the actuators (valves, servo motor) a control circuit.

Eine Auftragseinrichtung ist zwingend nach dem Streckwerk vor dem ersten Druckwerk der meistens 4 bis 6 Druckwerke umfassenden Rollenrotationsdruckmaschine vorgesehen. In einer Ausführungsform ist das Antihaftmittel zonenweise re­ gulierbar, somit die Breite der jeweils verarbeiteten Bahn einrechenbar. Das zonenweise Regulieren des Auftragsmengen­ stroms ist über entsprechende Dosierglieder mit unterschied­ lichem Ausströmquerschnitt wie bei Düsen, mit unterschied­ lichen Zufuhrdrucken vornehmbar. Zur raumsparenden Anordnung ist die Vorrichtung zum Auftragen des Antihaftmittels im Zwickel des Zylinder-Bahn-Spalts angeordnet.Ordering is mandatory after the drafting system in front of the first printing unit, usually 4 to 6 printing units comprehensive web-fed rotary printing press. In In one embodiment, the non-stick agent is zoned right adjustable, thus the width of the web being processed countable. The zone-by-zone regulation of the order quantities current is differentiated by appropriate metering elements discharge cross-section as for nozzles, with difference feed pressures possible. For space-saving arrangement is the device for applying the non-stick agent in the Gusset of the cylinder-web gap arranged.

Die Steuerung der Zufuhr des Antihaftmittels erfolgt in Verkettung mit der Steuerung der Gummituchreinigung, d. h. der Bahnablauf der mit Antihaftmittel beladenen Bahn ist auf die Koinzidenz mit dem betreffenden Zylinderspalt einge­ richtet. Die Zufuhr des Antihaftmittels arbeitet sequentiell in Verbindung mit dem Taktgeber, an den die Ablauf­ steuerung der Druckmaschine mit den Maschinenbefehlen, die Gummituchwascheinrichtung mit den entsprechenden Befehlen zum Reinigungsvorgang angeschlossen ist. Zur Komponenten­ voreinstellung der Vorrichtung zum Auftragen des Antihaft­ mittels und auch zur Beeinflussung der Dosierung der auf­ zutragenden Flüssigkeit im Betrieb besteht ferner eine Lei­ tungsverbindung zum Leitstand der Rollenrotationsdruckma­ schine. Die Stellorgane für die Zufuhr der Flüssigkeit, die Kontrollglieder für die Bevorratung sind in dem eigenen Steuerwerk verschaltet, das als Einheit einem größeren Prozessorverbund zuordenbar ist. Über den Leitstand ist auch die Druckbelegung eingebbar, woraus in der Folge selbstän­ dige Befehle bezüglich der Reinigungsintensität und Benetz­ ungsverteilung von flüssigem Mittel auf der Bahn abzuleiten sind.The control of the supply of the non-stick agent takes place in Concatenation with the blanket cleaning control, d. H. the run of the web loaded with non-stick agent is open the coincidence with the relevant cylinder gap judges. The supply of the non-stick agent works sequentially in conjunction with the clock to which the sequence control of the printing press with the machine commands Blanket washing device with the corresponding commands connected to the cleaning process. To components Presetting the device for applying the non-stick means and also to influence the dosage of the any liquid in operation also has a lei connection to the control center of the web press seem. Actuators for liquid supply, the Control elements for the storage are in your own Control unit interconnected, that as a unit a larger one  Processor group can be assigned. About the control center is too the pressure assignment can be entered, from which it follows automatically commands regarding cleaning intensity and wetting derive distribution of liquid funds on the railway are.

Je nach Konsistenz und Verhalten der Flüssigkeit beim Druck­ saaleinsatz ist die die Auftragung übernehmende Einrichtung als Schlitzleiste, als poröser, sieb- oder membranförmiger Körper, als Streichorgan mit oder ohne abwärts laufendem Verteilungsrakel, zum Aufstreichen oder zum Aufsprühen aus­ gebildet.Depending on the consistency and behavior of the liquid under pressure Room use is the facility that takes on the assignment as a slotted strip, as a porous, sieve or membrane-shaped Body, as a streak organ with or without downward movement Squeegee, for spreading or spraying educated.

Bei einer Druckwerksanordnung mit Schön- und Widerdruck und Reinigen beider aneinander angestellter Gummituchzylinder werden beide Seiten der Bahn mit der Behandlungsflüssigkeit versehen. Andernfalls genügt die einseitige Auftragung. Bei Satellitendruckwerken, bei denen die Klebeneigung stärker zum angestellten Gummituchzylinder und weniger zum Satel­ litenzylinder verläuft, ist die ein- oder beidseitige Auf­ tragung im Prozeß zu entscheiden.With a printing unit arrangement with perfecting and Clean both of the blanket cylinders in line both sides of the web with the treatment liquid Mistake. Otherwise the one-sided application is sufficient. At Satellite printing units where the tendency to stick is stronger to the employed blanket cylinder and less to the satellite litenzylinder runs, is the one- or both-sided up decision in the process.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Figuren beschrieben. Es zeigtThe following is an embodiment with reference to the figures described.  It shows

Fig. 1 Rollenrotationsdruckmaschine mit Bahn­ abwicklung schematisch; Fig. 1 web rotary printing machine with web processing schematically;

Fig. 2 Anordnung einer erfindungsgemäßen Auf­ tragseinrichtung jeweils vor den Gummi­ tuchzylinder mit Reinigungseinrichtungen, dazu schematische Steuerschaltung; Fig. 2 arrangement of an application device according to the invention in front of the rubber blanket cylinder with cleaning devices, to this schematic control circuit;

Fig. 3 Auftragseinrichtung mit Zonensteuerung parallel zur Bahnquerachse; Fig. 3 application device with zone control parallel to the web transverse axis;

Fig. 4 Anstellung der Auftragskörper an die Bahn. Fig. 4 employment of the applicator to the web.

Bei der Rollenrotationsdruckmaschine läuft die Bedruckstoff­ bahn 1 vom Rollenstand und Speicher über das Streckwerk in die Druckwerke 3, anschließend durch den Trockner 2 zur Examplarisierung in den Falzapparat. Zur Durchführung mehrbahnigen Drucks ist entsprechend eine weitere Bahnabwicklung eingerichtet mit einem weiteren Streckwerk, mit einem parallel angeordneten Trockner 2. Die in den einen Druckwerken 3 bedruckte eine Bahn 1 umfährt diejenigen anderen Druckwerke 3, in denen die andere Bahn 1 bedruckt wird. Im Falzapparat werden die mehreren Bahnen zusammengeführt weiterverarbeitet.In the case of the web-fed rotary printing press, the printing material web 1 runs from the roll stand and storage via the drafting system into the printing units 3 , then through the dryer 2 for analysis in the folder. In order to carry out multi-lane printing, a further web processing is set up accordingly with a further drafting system, with a dryer 2 arranged in parallel. The web 1 printed in the one printing unit 3 bypasses those other printing units 3 in which the other web 1 is printed. The multiple webs are combined and processed in the folder.

Gegenüber den Gummituchzylindern 4 sind jeweils in achs­ paralleler Anordnung Gummituchreinigungseinrichtungen 5 vorgesehen. Bei Farb- und Papierstaubaufbau auf den Oberflächen der Gummitücher werden diese Gummituchreinigungseinrichtungen 5 betätigt, wobei lösende Flüssigkeiten aufgegeben werden und der Schmutz über eine Reinigungstuchabwicklung (nicht gezeigt) abtransportiert wird. Compared to the blanket cylinders 4 , blanket cleaning devices 5 are provided in an axially parallel arrangement. When ink and paper dust build up on the surfaces of the rubber blankets, these rubber blanket cleaning devices 5 are actuated, releasing liquids being added and the dirt being removed via a cleaning blanket processing unit (not shown).

Während des Reinigungsvorgangs bezüglich der Gummituch­ zylinder 4 bleibt die Abwicklung der Bahn 1 bestehen. Die durch den Druckspalt der Gummituchzylinder 4 für Schön- und Widerdruck verlaufende Bahn 1 nimmt wegen ihren Kontakts zum Gummituchzylinder 4 entweder in der "Druck-an"-Stellung oder je nach Zylindergeometrie auch "Druck-ab"-Stellung Schmutz, d. h. Farb-, Papierreste und Lösemittel auf.During the cleaning process with respect to the blanket cylinder 4 , the development of the web 1 remains. The web 1 running through the printing nip of the blanket cylinder 4 for perfecting and reverse printing takes dirt because of its contact with the blanket cylinder 4 either in the "print-on" position or, depending on the cylinder geometry, also in the "print-off" position. Paper residues and solvents.

Bei Fortdruckverhältnissen zeigt die Bahn 1 in Abhängigkeit von den vorliegenden Scherkräften zwischen Gummituchober­ fläche und Bahn 1 den sogenannten Nachlauf 21. Beim Gummi­ tuchreinigen entstehen durch das Auflösen des Schmutzes andere Kräfte am Gummituchzylinder 4, so daß der Nachlauf 21 anders ausgebildet ist als während des Druckens und plötz­ liche Zugänderungen die Bahn 1 zum Reißen bringen können.At continuous printing conditions, the web 1 shows the so-called wake 21 depending on the existing shear forces between the blanket surface and the web 1 . When cleaning the rubber caused by the dissolving of the dirt other forces on the blanket cylinder 4 , so that the wake 21 is formed differently than during printing and sudden changes in tension can cause the web 1 to tear.

Zur Beeinflussung der adhäsiven Verhältnisse im Zylinder­ spalt der Druckwerke 3 ist bahnaufwärts, im Vorlauf zum Klebung ergebenden Zylinderspalt, diesseits und jenseits der Bahn 1 eine Auftragseinrichtung 6, 6′, 7, 7′ angeordnet. Die Auftragseinrichtung 6, 6′ bezieht sich auf die eine Bahn 1, während dessen die Auftragseinrichtung 7, 7′ zur Beschickung der anderen Bahn 1 hier bei zweibahnigem Betrieb der Rollen­ rotationsdruckmaschine vorgesehen ist. Die Auftragseinrich­ tung 6, 6′, 7, 7′ ist als quer über die Bahn angeordnetes Sprührohr 8 beabstandet zur Bahn 1 oder als in Kontakt mit der Bahn 1 befindlicher Auftragskörper 9 ausgebildet. Aus dem Sprührohr 8 oder dem Auftragskörper 9 tritt ein die Bahn 1 benetzendes Mittel aus, dem die Wirkung zukommt, daß die Klebekräfte beim Reinigen der Gummituchzylinder 4 im Zylinderspalt in erster Linie durch dieses Mittel bestimmt werden und pulsartige, zu Bahnriß führende Klebkraftspitzen gedämpft sind. Die mechanische Wirkung des flüssigen Mittels beruht somit auf Einstellung eines definierten, für Bahnriß unschädlichen Klebkraftverlaufs, der den Fall großer Kleb­ kraftunterschiede zwischen z. B. trockener und feuchter Bahn 1, wenig und viel klebrigen, aufgelösten Farbresten auf dem Gummituchzylinder 4 von vornherein ausschließt.In order to influence the adhesive conditions in the cylinder gap of the printing units 3 , an application device 6, 6 ', 7, 7' is arranged upstream of the web, in the lead to the adhesive cylinder gap, on this side and beyond the web 1 . The application device 6, 6 ' relates to the one web 1 , during which the application device 7, 7' for feeding the other web 1 is provided here in two-web operation of the web press. The Liefereinrich device 6, 6 ', 7, 7' is formed as a spray tube 8 arranged across the web at a distance from the web 1 or as a contact body 9 in contact with the web 1 . From the spray tube 8 or the applicator 9 a web 1 wetting agent emerges, which has the effect that the adhesive forces when cleaning the blanket cylinders 4 in the cylinder gap are primarily determined by this agent and pulse-like, leading to web break adhesive force peaks are damped. The mechanical effect of the liquid agent is thus based on setting a defined, harmless for web break adhesive force curve, the case of large adhesive force differences between z. B. dry and damp web 1 , little and much sticky, dissolved paint residues on the blanket cylinder 4 excludes from the outset.

Nach Bild 2 ist die Versorgung 11 des flüssigen Mittels mittels Stellgliedern, hier Ventile 12, mit den jeweiligen Auftragseinrichtungen 6, 6′, 7, 7′ verbunden. Die Ventile 12 werden durch ein erstes Steuerwerk 17 für die Auftragsein­ richtungen 6, 6′, 7, 7′ gesteuert. Ein zweites Steuerwerk 18 übernimmt alle Steuerfunktionen der Gummituchreinigungsein­ richtungen 5 mit Lösemittelaufsprühung auf die Gummituch­ zylinder 4 und Reinigungstuchvorschub. Aus mechanischen Gründen in bezug auf die "Druck-an"- und "Druck-ab"-Stellung der Gummituchzylinder 4, Farb-, Feuchtwerkanstellung und Sicherheitsgründen besteht zwischen dem ersten Steuerwerk 17 und dem zweiten Steuerwerk 18 eine Verbindung zum Steuerteil 19 für die Druckwerke.According to Figure 2, the supply 11 of the liquid medium is connected by means of actuators, here valves 12 , to the respective application devices 6, 6 ', 7, 7' . The valves 12 are controlled by a first control unit 17 for the order devices 6, 6 ', 7, 7' . A second control unit 18 takes over all control functions of the blanket cleaning devices 5 with solvent spraying on the blanket cylinder 4 and cleaning blanket feed. For mechanical reasons with regard to the "print-on" and "print-from" position of the blanket cylinders 4 , ink, dampening unit adjustment and safety reasons, there is a connection between the first control unit 17 and the second control unit 18 to the control part 19 for the printing units .

Die zeitliche Anpassung des Auftragens des flüssigen Mittels auf die Bahn 1 in Zusammenhang mit dem Reinigungsvorgang der Gummituchzylinder 4 ist über (nicht gezeigte) Takteinrich­ tungen gewährleistet.The temporal adjustment of the application of the liquid medium to the web 1 in connection with the cleaning process of the blanket cylinder 4 is ensured via (not shown) Taktinrich lines.

Für die Maschinenvoreinstellung, bei der die Bahnbreite und die Anzahl der zu verarbeitenden Bahnen auftragsspezifisch berücksichtigt wird, ist für die Belange der Flüssigkeits­ auftragung mittels der Auftragseinrichtungen 6, 6′, 7, 7′ ein Handeingabeteil 23 mit Wirkverbindung zum ersten Steuer­ werk 17 und zu einem Leitstand 20 für die gesamte Druck­ maschinensteuerung vorgesehen. For the machine presetting, in which the web width and the number of webs to be processed are taken into account in an order-specific manner , a manual input part 23 with an active connection to the first control unit 17 and is used for the purposes of liquid application by means of the application devices 6, 6 ', 7, 7' a control station 20 is provided for the entire printing machine control.

Gemäß Bild 3 strömt die Auftragsflüssigkeit von der Versor­ gung 11 über das Stellglied, Ventil 12, in das Sprührohr 8 oder den Auftragskörper 9, wobei über die Zonensteuerung 14 die über die Breite verteilten Düsen aktiviert werden. Die Zonensteuerung 14 übernimmt das Öffnen und Schließen der Düsenzuleitungen und das Dosieren der Auftragsflüssigkeit in bestimmter Verteilung über die Bahnbreite gemäß einem Auf­ tragsprofil 10. Grundsätzlich kann das Sprührohr 8 oder der Auftragskörper 9 auch über einen offenen Stutzen 13 an der Versorgung 11 liegen, wenn dichtender, nichttropfender Be­ trieb der Fortdruckbetrieb gewährleistet ist. Hierfür können nichttropfende Düsen im Sprührohr 8 oder nichtauslaufende Auftragslippen im Auftragskörper 9 eingesetzt werden.According to Figure 3, the application liquid flows from the supply 11 via the actuator, valve 12 , into the spray tube 8 or the application body 9 , with the zone control 14 activating the nozzles distributed over the width. The zone controller 14 takes over the opening and closing of the nozzle feed lines and the metering of the application liquid in a specific distribution over the web width according to an order profile 10 . In principle, the spray tube 8 or the applicator body 9 can also lie on the supply 11 via an open connecting piece 13 , if sealing, non-dripping operation of the continuous printing operation is ensured. For this, non-dripping nozzles in the spray tube 8 or non-leaking application lips in the application body 9 can be used.

Da vor allem bei sogenannten LWC-Papieren erhebliche Bahn­ rißgefahr besteht, sind die an die Bahn 1 anstellbaren Auf­ tragskörper 9 mit einer Anstellanordnung gemäß Bild 4 ver­ sehen. Die Anstellmotore 15, 16 für die Schöndruck- bzw. Widerdruckseite wirken über ausgewählte Übertragungsglieder, hier jeweils Feder und Dämpfer, auf die Auftragskörper 9, womit sowohl die Zeitfolge der Anstellung des oberen Auf­ tragskörpers 9 gegenüber der Anstellung des unteren Auf­ tragskörpers 9 als auch die betreffenden Anstellkräfte beeinflußbar sind.Since there is a considerable risk of tearing, particularly in the case of so-called LWC papers, the support bodies 9 which can be adjusted to the track 1 are provided with an adjustment arrangement according to Figure 4. The servo motors 15, 16 for the face or back pressure side act via selected transmission elements, here spring and damper, on the application body 9 , which means both the timing of the employment of the upper body 9 compared to the employment of the lower body 9 as well as the the relevant positioning forces can be influenced.

Der Nachlauf 21 der Bahn 1 an den einen oder anderen Gummi­ tuchzylinder 4 ist über ein Kontrollglied 22 aufnehmbar. Das vom Kontrollglied 22 resultierende Meßsignal ist unmittelbar auswertbar, indem sein Signal dem ersten Steuerwerk 17 be­ aufschlagbar ist und auf diese Weise ein geschlossener Wirk­ kreis zwischen dem Stellglied, Ventil 12, der Zonensteuerung 14 und dem Kontrollglied 22 entsteht. Auf die Auslenkung 21 wird somit mittels einer entsprechenden aufgetragenen Menge geantwortet. Die Mengenvorgabe über Ventil 12, Zonensteue­ rung 14 kann kontinuierlich oder gepulst erfolgen, wobei in Bahnlaufrichtung jedes zeitlich und mengenmäßig verteilte Profil 10 auf die Bahn 1 auftragbar ist.The wake 21 of the web 1 to one or the other rubber blanket cylinder 4 can be received via a control member 22 . The measurement signal resulting from the control element 22 can be evaluated directly by its signal being applied to the first control unit 17 and in this way a closed active circuit between the actuator, valve 12 , the zone control 14 and the control element 22 is created. The deflection 21 is thus answered by means of a corresponding applied quantity. The quantity specification via valve 12 , zone control 14 can take place continuously or in a pulsed manner, each profile 10 , which is distributed in terms of time and quantity, can be applied to web 1 in the direction of web travel.

Für den Austritt des Auftragsmittels aus dem Sprührohr 8 oder aus dem Auftragskörper 9 und die Übertragung des Auf­ tragsmittels auf die Bahn 1 sind auch Porenkörper und Membranen vorsehbar.For the exit of the application medium from the spray tube 8 or from the application body 9 and the transfer of the application medium to the web 1 , pore bodies and membranes can also be provided.

Das Auftragsmittel gelangt über die Bahn 1 in den Trockner 2. Es ist deshalb bevorzugt hochsiedend rezipiert. Die Über­ tragung des Auftragsmittels auf die Bahn 1 mit dem Ziel der Entfaltung seiner Wirkung im Zylinderspalt ist günstiger, wenn wenig Überrollungen vorher stattfinden. Es ist zweck­ mäßig, wie in Bild 2 gezeigt, die Auftragseinrichtungen 6, 6′, 7, 7′ unmittelbar vor dem Zylinderspalt, gegenüber den Gummituchzylindern 4 anzuordnen.The application agent arrives in dryer 2 via web 1 . It is therefore preferably high-boiling. The transfer of the application agent to the web 1 with the aim of unfolding its effect in the cylinder gap is cheaper if there are few rollovers beforehand. It is useful, as shown in Figure 2, to arrange the application devices 6, 6 ', 7, 7' directly in front of the cylinder gap, opposite the blanket cylinders 4 .

Der Einsatz des Auftragsmittels bezieht sich auf die Phase des Gummituchreinigens und gegebenenfalls bis zum Druckan­ fahren. Das Verfahren ist dadurch variabel, daß der Flüssig­ keitsauftrag an die Papierqualität, den Verschmutzungsgrad, an die verschiedenen Klebeverläufe zu Beginn des Reinigens, im Verlauf des Reinigens und bei Auslauf der Reinigung mit wieder sauberer Gummituchoberfläche angepaßt werden kann. Es ist möglich, die Auftragsflüssigkeit ständig synchron zum Reinigungsvorgang zu steuern; bei bestimmten Bedingungen wie z. B. mit geringer Druckbelegung (niedrige Flächendeckung der Druckplatte, des Gummituchs in Umfangsrichtung und axial) und daraus resultierenden geringen Klebekräften kann es sich als ausreichend erweisen, während des Gummituch­ reinigens nur eine geringe Menge Auftragsmittel aufzugeben, der eine zunehmende Menge zu Fortdruckbeginn folgt.The application of the application means relates to the phase of blanket cleaning and if necessary up to pressure drive. The process is variable in that the liquid the paper quality, the degree of soiling, to the different adhesive courses at the start of cleaning, in the course of cleaning and when cleaning runs out with clean rubber surface can be adjusted again. It it is possible to keep the application liquid in sync with the Control cleaning process; under certain conditions like e.g. B. with low pressure occupancy (low area coverage the printing plate, the blanket in the circumferential direction and axially) and the resulting low adhesive forces it turns out to be sufficient during the blanket cleaning only give up a small amount of application material, which follows an increasing amount at the start of production.

Claims (9)

1. Verfahren zur Bahnlaufbeeinflussung beim Reinigen von Gummituchzylindern einer Rollenrotations-Offsetdruckma­ schine mit einem wählbaren, beaufschlagbaren Reinigungs­ programm zur Anwendung vor, zwischen oder nach dem Fortdruck, wobei die laufende Bahn durch den Berührkontakt mit dem beaufschlagten Zylinder Schmutz abführt, dadurch gekennzeichnet, daß an einer am Zylinderspalt der zu reinigenden Gummituch­ zylinder vorauslaufenden Stelle ein die Haftung der Bahn am Gummituchzylinder herabgesetzendes flüssiges Mittel auf die laufende Bahn aufgebracht wird, daß das Aufbringen mengenmäßig durch Dosierung und zeitlich ab Beginn des Reinigens bis mindestens Ende des Reinigens gesteuert wird.1. A method for influencing the web run when cleaning blanket cylinders of a web-fed rotary offset printing machine with a selectable, loadable cleaning program for use before, between or after continuous printing, the running web discharging dirt through the contact with the loaded cylinder, characterized in that a point at the cylinder gap of the blanket cylinder to be cleaned, a liquid agent reducing the adhesion of the web to the blanket cylinder is applied to the running web that the application is controlled in quantity by metering and in time from the start of cleaning until at least the end of the cleaning. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige Mittel stellenweise oder durchgehend filmartig benetzend auf die Bahn aufgetragen wird.2. The method according to claim 1, characterized, that the liquid medium in places or continuously film-like is applied to the web in a wetting manner. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel über die Bahnbreite zonenweise und über die Bahnlänge mit veränderlichem Profil zudosierbar ist. 3. The method according to claim 1 and 2, characterized, that the mean across the web width in zones and over the web length can be added with a variable profile.   4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelaufbringung sequentiell in Verknüpfung mit der Steuerung der Gummituchreinigungseinrichtung und der Zylinder-, Farbwerk- und Feuchtwerkanstellung umfassenden Druckmaschinensteuerung gesteuert wird.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized, that the funding is sequentially linked to the controller the blanket cleaning device and the Cylinder, inking unit and dampening unit adjustment comprehensive printing press control is controlled. 5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bei einer Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit eingezogener, ablaufender Bedruckstoffbahn, mit einer die Zylinder-, Farb­ werk- und Feuchtwerkanstellung umfassenden Ablaufsteuerung, mit einer an einen Steuerkreis angeschlossenen Reinigungs­ einrichtung pro Gummituchzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu Schön- und/oder Widerdruckseite der Be­ druckstoffbahn (1) bahnaufwärts gegenüber dem Zylinder­ spalt der zu reinigenden Gummituchzylinder (4) eine Einrichtung (6, 6′, 7, 7′) zum Auftragen eines flüssigen Mittels auf die Bahn (1) angeordnet ist, für deren Stell- und Kontrollglieder (12, 14) ein erstes Steuerwerk (17) vorgesehen ist, das einem zweiten Steuerwerk (18) der Gummituchreinigungseinrichtung (5) und einem Steuerteil (19) der Druckmaschine zuschaltbar ist.5. Apparatus for carrying out the method according to claim 1 in a web-fed rotary offset printing press with a retracted, running printing material web, with a sequence control comprising the cylinder, inking unit and dampening unit setting, with a cleaning device connected to a control circuit per blanket cylinder, characterized in that parallel to the perfect and / or reverse side of the loading web ( 1 ) upstream of the cylinder gap of the blanket cylinder to be cleaned ( 4 ) a device ( 6, 6 ', 7, 7' ) for applying a liquid agent to the web ( 1 ) is arranged, for the actuators and control elements ( 12, 14 ) of which a first control unit ( 17 ) is provided, which can be connected to a second control unit ( 18 ) of the blanket cleaning device ( 5 ) and a control part ( 19 ) of the printing press. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (6, 6′, 7, 7′) zum Auftragen aus einem Sprührohr (8) besteht oder ein in Kontakt mit der Bahn (1) befindlicher Auftragskörper (9) ist. 6. The device according to claim 5, characterized in that the device ( 6, 6 ', 7, 7' ) for application consists of a spray tube ( 8 ) or a contact body ( 9 ) in contact with the web ( 1 ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragung des flüssigen Mittels zonenweise mittels Zonensteuerung (14) und in Bahnablaufrichtung mittels Stelltakten des Stellglieds Ventil (12) regu­ lierbar ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the application of the liquid agent zone by zone control ( 14 ) and in the web direction by means of actuating clocks of the actuator valve ( 12 ) can be regulated. 8. Anordnung nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auftragseinrichtung (6, 6′, 7, 7′) in die Bahnführungsebene ein- und herausschwenkbar ist.8. Arrangement according to claim 6 and 7, characterized in that the application device ( 6, 6 ', 7, 7' ) in the web guide plane is pivoted in and out. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosiermenge und der Dosierzeitraum des flüssigen Mittels in Abhängigkeit von Signalen einer im auslaufen­ den Zylinderzwickel angeordneten Bahnlauf-Kontrollein­ richtung (22) für Bahnriß und Bahnauslenkung steuerbar ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the metered amount and the metering period of the liquid medium in dependence on signals of a arranged in the outlet gusset cylinder run control device ( 22 ) for web break and web deflection is controllable.
DE19893900657 1989-01-11 1989-01-11 Method and apparatus for influencing the web run when cleaning blanket cylinders of a web-fed rotary offset printing machine Expired - Lifetime DE3900657C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893900657 DE3900657C1 (en) 1989-01-11 1989-01-11 Method and apparatus for influencing the web run when cleaning blanket cylinders of a web-fed rotary offset printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893900657 DE3900657C1 (en) 1989-01-11 1989-01-11 Method and apparatus for influencing the web run when cleaning blanket cylinders of a web-fed rotary offset printing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3900657C1 true DE3900657C1 (en) 1990-06-13

Family

ID=6371891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893900657 Expired - Lifetime DE3900657C1 (en) 1989-01-11 1989-01-11 Method and apparatus for influencing the web run when cleaning blanket cylinders of a web-fed rotary offset printing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3900657C1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0378206A2 (en) * 1989-01-11 1990-07-18 Baldwin-Gegenheimer GmbH Method and device for cleaning the rubber blanket cylinders in a web-fed rotary press
EP0816078A2 (en) * 1996-07-05 1998-01-07 Jimek Ab A method and device for cleaning guide rollers in a printing press
DE10222586A1 (en) * 2002-05-22 2003-12-04 Voith Paper Patent Gmbh Paper or carton web coating assembly has guillotine cutter on web feed inlet side and second guillotine cutter on web output side
DE10222587A1 (en) * 2002-05-22 2003-12-04 Voith Paper Patent Gmbh Paper coating station has automated emergency water cooling system triggered by unplanned termination of web feed, break or tear
DE102005042298A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-08 Baldwin Germany Gmbh Cleaning liquid e.g. fresh water, supplying device for cleaning device of offset-printing machine, has measuring and control devices that are provided for detecting measuring value depending on viscosity of liquid

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2264521A (en) * 1939-08-09 1941-12-02 Binks Mfg Co Means for and method of timing spray operations for preventing smutting in printing presses
US3508711A (en) * 1967-12-29 1970-04-28 Ryco Graphic Mfg Fluid dispensing system
DE3005469A1 (en) * 1979-04-19 1980-10-30 Baldwin Gegenheimer Corp WASHING DEVICE OF A PRINT CLOTH CYLINDER OF A PRINTING MACHINE WITH A CLEANING CLOTH
DE3321324A1 (en) * 1982-02-16 1983-12-22 Oxy-Dry Corp., 60007 Elk Grove Village, Ill. WATER-SOLUBLE LUBRICANT AND THEIR USE
DE2161322C3 (en) * 1971-12-10 1985-01-10 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Rotary offset printing machine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2264521A (en) * 1939-08-09 1941-12-02 Binks Mfg Co Means for and method of timing spray operations for preventing smutting in printing presses
US3508711A (en) * 1967-12-29 1970-04-28 Ryco Graphic Mfg Fluid dispensing system
DE2161322C3 (en) * 1971-12-10 1985-01-10 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Rotary offset printing machine
DE3005469A1 (en) * 1979-04-19 1980-10-30 Baldwin Gegenheimer Corp WASHING DEVICE OF A PRINT CLOTH CYLINDER OF A PRINTING MACHINE WITH A CLEANING CLOTH
DE3321324A1 (en) * 1982-02-16 1983-12-22 Oxy-Dry Corp., 60007 Elk Grove Village, Ill. WATER-SOLUBLE LUBRICANT AND THEIR USE

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0378206A2 (en) * 1989-01-11 1990-07-18 Baldwin-Gegenheimer GmbH Method and device for cleaning the rubber blanket cylinders in a web-fed rotary press
EP0378206A3 (en) * 1989-01-11 1991-01-30 Baldwin-Gegenheimer GmbH Method and device for cleaning the rubber blanket cylinders in a web-fed rotary press
EP0816078A2 (en) * 1996-07-05 1998-01-07 Jimek Ab A method and device for cleaning guide rollers in a printing press
EP0816078A3 (en) * 1996-07-05 1998-06-24 Jimek Ab A method and device for cleaning guide rollers in a printing press
DE10222586A1 (en) * 2002-05-22 2003-12-04 Voith Paper Patent Gmbh Paper or carton web coating assembly has guillotine cutter on web feed inlet side and second guillotine cutter on web output side
DE10222587A1 (en) * 2002-05-22 2003-12-04 Voith Paper Patent Gmbh Paper coating station has automated emergency water cooling system triggered by unplanned termination of web feed, break or tear
DE102005042298A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-08 Baldwin Germany Gmbh Cleaning liquid e.g. fresh water, supplying device for cleaning device of offset-printing machine, has measuring and control devices that are provided for detecting measuring value depending on viscosity of liquid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0141168B1 (en) Presetting of inking units
EP0010237B1 (en) Combined dampening and inking device for offset-printing machines and method for inking and dampening an offset-printing plate
EP0618074B1 (en) Spray device for printing machine
DE19739283C2 (en) Method for achieving the production printing status in a web-fed rotary printing press
EP0299203B1 (en) Cleaning device for printing machines
DE3220537C2 (en) Device for painting facilities
DD299284A5 (en) CLEANING SYSTEM FOR PRESSURE PRESSES SUBJECTED TO OFFSET BLAETTERS
DE3740045C2 (en)
DE3900657C1 (en) Method and apparatus for influencing the web run when cleaning blanket cylinders of a web-fed rotary offset printing machine
DE60124158T2 (en) Roller inking unit
DE4405332A1 (en) Moisturising system especially for offset rotary printing press
WO2009040178A1 (en) Method for accelerating a rotary press
DE3900660C2 (en)
DE3641213C2 (en) Printing unit of an offset rotary printing machine
DE10333121B4 (en) Apparatus and method for coating material
EP0861693A2 (en) Method and device for directly or indirectly applying a liquid or a pasty product on one or the two sides of a moving web
DE19501806C2 (en) Process for cleaning cylinders and rollers of a printing unit of a printing press
CH696163A5 (en) Cleaning system for a rotary printing machine and method for controlling the introduction of cleaning fluid.
DE19643354A1 (en) Wetting method for offset printing machine printing plate
DE3838674C2 (en)
DE1809780A1 (en) Method and device for cleaning rubber blanket cylinders on printing machines
DE3901105C1 (en) Method and apparatus for cleaning cylinders of a web-fed printing machine
DE3611631A1 (en) Method for minimising inking fluctuations in the prints of offset machines
DE3900666C1 (en)
EP0378206B1 (en) Method and device for cleaning the rubber blanket cylinders in a web-fed rotary press

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee