DE389886C - Flat-bottomed self-unloader with two bottom flaps - Google Patents

Flat-bottomed self-unloader with two bottom flaps

Info

Publication number
DE389886C
DE389886C DEZ13470D DEZ0013470D DE389886C DE 389886 C DE389886 C DE 389886C DE Z13470 D DEZ13470 D DE Z13470D DE Z0013470 D DEZ0013470 D DE Z0013470D DE 389886 C DE389886 C DE 389886C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
donkey
self
bottom flaps
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ13470D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEZ13470D priority Critical patent/DE389886C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE389886C publication Critical patent/DE389886C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D7/00Hopper cars
    • B61D7/14Adaptations of hopper elements to railways
    • B61D7/16Closure elements for discharge openings
    • B61D7/24Opening or closing means
    • B61D7/26Opening or closing means mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen flachbodigen, mit zwei Bodenklappen versehenen Selbstentladewagen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die inneren Enden der beiden um geeignet tiefliegende Drehachsen drehbaren Bodenklappen von einer aus zwei scharnierartig miteinander verbundenen Teilen bestehenden Platte überdeckt sind, die beim Umkippen der einen Bodenklappe mitgenommen und in einen ίο Hilfseselsrücken verwandelt wird, dessen Scheitel darauf beim Umkippen der zweiten Bodenklappe angehoben und bis üter die Mitte des Bodens verlegt wird. Zu letzterem Zwecke ist entweder die zweite Bodenklappe auf Trägern angeordnet, die die erstgenannte Bodenklappe auf eine gewisse Länge untergreifen, oder es sind beide Bodenklappen mit Schiebern ausgestattet, die beim Umkippen der einen oder anderen Bodenklappe wechselweise derart vorgeschoben werden, daß sie beim Umkippen der zugehörigen Klappe den zuvor entstandenen Hilfseselsrücken in einen das vollständige Abrutschen des Ladegutes bewirkenden Eselsrücken umwandeln. Bei der erstgenannten Ausführungsart müssen die Bodenklappen immer in einer bestimmten Reihenfolge umgekippt werden, bei der zweiten Ausführungsform ist es gleichgültig, welche der beiden Bodenklappen zuerst umgekippt wird. Die beim Umkippen der ersten Bodenklappe eintretende Bildung eines Hilfseselsrückens hat in zweifacher Beziehung eine vorteilhafte Wirkung. Erstens wird durch die mit der Bildung des Hilfseselsrückens verbundene Mit-35" nähme des auf der zweiten Bodenklappe auflagernden Plattenteils das darauflagernde Gut auseinandergel reitet, also gelockert, und zweitens erreicht der Hilfseselsrücken infolge der Mitnahme der ganzen Deckplatte nur eine geringe Höhe, so daß der Teil des Ladegutes, der auf dem zur zweiten Bodenklappe gehörenden Teil der Deckplatte ruht, nur um ein ganz geringes Maß gehoben zu werden braucht, was zufolge der vorerwähnten Lockerung des betreffenden Teiles des Ladegutes der Selbstentladung einen um so geringeren Widerstand entgegensetzt.The invention relates to a flat-bottomed self-unloading vehicle provided with two bottom flaps, which is characterized in that the inner ends of the two bottom flaps rotatable about suitably low-lying axes of rotation are covered by a plate consisting of two hinge-like interconnected parts, which when the a bottom flap is taken and transformed into an ίο auxiliary donkey back, whose When the second floor flap is tipped over, the vertex is raised and over the middle of the floor is being laid. For the latter purpose, either the second bottom flap is on supports arranged, which reach under the first-mentioned bottom flap over a certain length, or both bottom flaps are equipped with sliders that, if one of them overturns or other bottom flap are alternately advanced so that they tip over the corresponding flap the previously created auxiliary donkey back into a complete one Convert donkey back causing slipping of the load. With the former In the embodiment, the bottom flaps must always be tipped over in a certain order in the second embodiment it does not matter which of the two bottom flaps is tipped over first. The formation of an auxiliary donkey back when the first bottom flap is tipped over has a twofold beneficial effect. First is by having education The 35 "connected to the back of the auxiliary donkey would take the one resting on the second bottom flap Part of the plate the goods on it rides apart, i.e. loosened, and secondly the back of the donkey reaches only one because of the entrainment of the entire cover plate low height, so that the part of the load that belongs to the second bottom flap Part of the cover plate rests, only needs to be lifted a very small amount, what due to the aforementioned loosening of the relevant part of the cargo of the self-discharge opposes all the less resistance.

Die Zeichnung veranschaulicht beide vorerwähnten Ausführungsbeispiele der Bodenklappen des neuen flachbodigen Selbstentladers. The drawing illustrates both of the aforementioned exemplary embodiments of the bottom flaps of the new flat-bottomed self-unloader.

Abb. ι zeigt die Bodenklappen der erstgenannten Ausführungsart im Ladezustand. i Abb. 2 veranschaulicht den Zustand nach Umkippen der ersten Bodenklappe, Abb. 3 nach Umkippen beider Bodenklappen.Fig. Ι shows the bottom flaps of the first-mentioned embodiment in the loading state. i Fig. 2 shows the state after tipping over the first bottom flap, Fig. 3 after tipping over both bottom flaps.

Abb. 4 bis 6 veranschaulichen in entspre- chender Darstellung die zweite Ausführungsart. Figure 4 to 6 illustrate in chender correspond representation. The second embodiment.

Abb. 7 bis 9 veranschaulichen noch eine Ab- : art der in ALb. 4 bis 6 dargestellten Ausfüh- : rungsform.Fig. 7 to 9 illustrate another variant: the type in ALb. 4 to 6 shown execution : rungsform.

Die Bodenklappen 1 und 2 sind bei sämtlichen dargestellten Ausführungen unr geeignet tiefliegende Drehachsen 3 bzw. 4 kippbar. Die Bodenklappe 2 ist Lei der durch die Abb. 1 bis 3 veranschaulichten Ausführungsart auf Trägern 5 angebracht, die die Bodenklappe 1 eine gewisse Strecke untergreifen.The bottom flaps 1 and 2 are with all The illustrated designs are unsuitable for low-lying axes of rotation 3 and 4, respectively, tiltable. The bottom flap 2 is the type illustrated by FIGS. 1 to 3 Supports 5 attached, which reach under the bottom flap 1 a certain distance.

Die inneren Enden der beiden Bodenklappen sind mittels einer Platte überdeckt, die aus zwei mittels Scharniers 6 zusammenhängenden Teilen 7 und 8 besteht.The inner ends of the two bottom flaps are covered by a plate made of two parts 7 and 8 connected by means of hinge 6.

Beim Entladen wird zunächst die Klappe 1 freigegeben. Ihre Drehachse 3 ist derart angeordnet, daß das äußere Ende der Klappe mit dem darauf ruhenden Ladegut das Übergewicht hat und somit Selbstentladung dieser Bodenklappe eintritt. Die Klappe 1 reicht mit ihrer inneren Kante 9 derart weit bis an das Scharnier 6 heran, daß beim Umkippen der Klappe die Deckplatte 7, 8 mitgenommen wird. Das Scharnier 6 wird hierbei ein wenig angehoben und so ein Hilfseselsrücken gebildet, wie dies Abb. 2 veranschaulicht. Der Teil 8 der Deckplatte gleitet hierbei mit seinem freien Rande auf der Klappe 2 ein entsprechendes Stück nach der Bodenmitte zu, wodurch das auf dieser Klappe 2 und dem zugehörigen Teil 8 der Deckplatte lagernde Gut auseinandergezogen und entsprechend gelockert und durch die Bildung des Hilfseselsrückens gleichzeitig ein Zwischenfallen von Gut zwischen die Bodenklappen ausgeschlossen wird.When unloading, the flap 1 is first released. Your axis of rotation 3 is arranged in such a way that the outer end of the flap with the load resting on it has the excess weight and thus self-discharge of this bottom flap entry. The flap 1 extends so far with its inner edge 9 to the hinge 6 approach that when the flap is tipped over, the cover plate 7, 8 is taken along. The hinge 6 is raised a little here and so formed an auxiliary donkey back, as illustrated in Fig. 2. Part 8 of the cover plate This slides a corresponding piece with its free edge on the flap 2 towards the middle of the floor, whereby the on this flap 2 and the associated part 8 the cover plate stored goods pulled apart and loosened accordingly and through the formation of the back of the donkey at the same time an intervening of goods between the bottom flaps is excluded.

Sobald das durch das Umkippen der Klappe 1 und die Bildung des Hilfseselsrückens zum Abrutschen gebrachte Gut entladen ist, erlangt das äußere Ende der zweiten Klappe 2 das Übergewicht. Beim Umkippen dieser Klappe erfassen die überstehenden Enden der Träger 5 den Teil 8 der Deckplatte, nehmen letztere mit und heben hierbei dasAs soon as that by tipping over the flap 1 and the formation of the back of the donkey material brought to slip is discharged, the outer end of the second flap 2 becomes overweight. When tipping over this flap capture the protruding ends of the carrier 5 the part 8 of the cover plate, take the latter with you and take advantage of this

Scharnier 6 bis über die Mitte des Bodens. Der Teil 7 der Deckplatte gleitet hierbei auf der Klappe 1 bis in die aus Abb. 3 ersichtliche j Lage. Die Klappe 2 ist derart bemessen, daß ihre innere Kante 10 bei dieser Stellung der Klappe noch durch den Plattenteil 8 überdeckt bleibt.Hinge 6 to over the middle of the floor. The part 7 of the cover plate slides on here the flap 1 up to the position shown in Fig. 3. The flap 2 is dimensioned such that its inner edge 10 is still covered by the plate part 8 in this position of the flap remain.

Nach Entladung des Wagens wird zunächst I die Klappe 2 in die wagerechte Lage zurückgeschwenkt, was zufolge der durch die Deck- j platte verursachten Belastung des inneren ' Klappenendes sich außerordentlich leicht \ durchführen läßt, und hierauf wird die i Klappe 1 ebenfalls in die wagerechte Lage zu- -j rückgeschwenkt und in üblicher Weise festgelegt. After discharge of the carriage, the flap 2 is first I pivoted back into the wage right position, according to what can be the j through the deck plate load of the internal 'flap end caused extraordinarily easy \ perform, and thereafter the i flap 1 is also in the balance right-hand position pivoted back to- -j and set in the usual way.

Bei der durch Abb. 4 bis 6 veranschaulichten Äusführungsart sind an der Unterseite jeder Bodenklappe Schieber 13 bzw. 14 angeordnet, die vor der inneren Kante der zugehörigen Klappe mit je einer auf der be- I treffenden Klappe lagernden Platten bzw. 12 ; fest verLunden sind. Mit diesen Platten 11, 12 i sind die mittels Scharniers 6 miteinander verbundenen Teile 7 und 8 der Deckplatte mittels Gelenkes 15 bzw. 16 verbunden.In the embodiment illustrated by Fig. 4 to 6 are on the bottom each bottom flap slide 13 and 14 respectively arranged in front of the inner edge of the associated Flap each with a plate or 12 mounted on the relevant flap; are tightly bound. With these plates 11, 12 i are the parts 7 and 8 of the cover plate connected to one another by means of hinge 6 Joint 15 or 16 connected.

Wird die eine oder andere Bodenklappe, z. B. die Klappe 1, freigegeben, so wird durch die Mitnahme der Deckplatte 7, 8 der Hilfseselsrücken gebildet und hierbei die auf der . Bodenklappe 2 lagernde Platte 12 mit ihrem Schieber 14 nach der Klappe 1 hin derart vor- ■ geschoben, daß bei dem nach Entleerung der \ ersten Klappe eintretenden Umkippen der zweiten Klappe durch den vorgeschobenen j Schieber 14 bzw. die mit diesem verbundene j Platte 12 der Teil 8 der Deckplatte mitgenom- [ men und unter Vorschub der auf der Klappe 1 ; lagernden Platte 11 und des zugehörigen · Schiebers 13 der Scheitel des Eselsrückens bis über die Mitte des Bodens gehoben wird, wobei sich der Wagen vollständig entleert. Beim Zurückkippen der Bodenklappen gleiten die Platten 11 und 12 mit den Schiebern 13 und 14 wieder in ihre normale, aus Abb. 4 ersieht- ' liehe Lage zurück.If one or the other bottom flap, e.g. B. the flap 1, released, so is formed by the entrainment of the cover plate 7, 8 of the auxiliary donkey back and this on the. Bottom flap 2 overlying plate 12 with their slide 14 to the door 1 forward towards such ■ pushed that in the entering after emptying the \ first flap overturning of the second flap through the advanced j slider 14 or the j connected thereto plate 12 of the Part 8 of the cover plate taken along and with the advance on the flap 1; bearing plate 11 and the associated slide 13, the top of the donkey's back is lifted above the middle of the floor, the carriage being completely emptied. When the bottom flaps are tilted back, the plates 11 and 12 slide with the slides 13 and 14 back into their normal position, as seen in FIG. 4.

Die durch die Abb. 7 bis 9 veranschaulichte Ausführung unterscheidet sich von der votbe- ; schriebenen lediglich dadurch, daß die beiden · Platten 11 und 12 an ihrem einen Ende unmittelbar an eine einheitliche Verbindungsplatte 17 angelenkt sind. Es bietet dies den Vorteil, daß die von der Lotebene der Drehachsen 3, 4 nach der Bodenmitte zu gelegenen Teile der Bodenklappen verhältnismäßig kurz gehalten werden können, wodurch erreicht wird, daß das d'ie Selbstentladung bewirkende Kippmoment noch verstärkt und so Entleerung des Wagens beschleunigt wird.The embodiment illustrated by Figs. 7 to 9 differs from the votbe-; only wrote by having the two plates 11 and 12 directly at one end are hinged to a unitary connecting plate 17. It offers this The advantage of being located from the perpendicular plane of the axes of rotation 3, 4 to the center of the floor Parts of the bottom flaps can be kept relatively short, which is achieved is that the tipping moment causing the self-discharge is further intensified and so emptying of the car is accelerated.

Beim Kippen der Bodenklappe 1 entsteht unter Mitwirkung der Verbindungsplatte 17 der aus Abb. 8 ersichtliche Hilfseselsrücken. Fällt darauf auch die zweite Bodenklappe, so gelangt die Verbindungsplatte 17 in die aus Abb. 9 ersichtliche Stellung, und die Entladung findet vollständig statt.When the bottom flap 1 is tilted, the connecting plate 17 is formed with the help of it the back of the donkey shown in Fig. 8. If the second bottom flap falls on it, so the connecting plate 17 reaches the position shown in Fig. 9, and the discharge takes place completely.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Flachbodiger, mit zwei Bodenklappen versehener Selbstentlader, bei dem der Zwischenraum zwischen den beiden Bodenklappen durch eine aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen bestehende, durch Anschlag an den Bodenklappen gegen Verschiebung gesicherte Platte überdeckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß durch Mitnahme der Deckplatte (7, 8) seitens der bei der Entladung zuerst umkippenden Bodenklappe (1) ein Hilfseselsrücken gebildet wird, dessen Scheitel (6) beim Kippen der zweiten Bodenklappe (2) bis über die Mitte des Bodens gehoben wird.i. Flat-bottomed self-unloader with two bottom flaps, in which the Space between the two bottom flaps by one of two hinged together connected parts covered by a stop on the bottom flaps secured against displacement plate is, characterized in that by entrainment of the cover plate (7, 8) on the part of the first overturned during unloading Bottom flap (1) an auxiliary donkey back is formed, the apex (6) lifted when tilting the second bottom flap (2) to over the middle of the floor will. 2. Selbstentlader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Bodenklappe auf einem die zweite Bodenklappe untergreifenden Träger (5) gelagert ist, der beim Umkippen dieser Klappe die Deckplatte mitnimmt und hierdurch den Hilfseselsrücken in den endgültigen Eselsrücken umwandelt.2. Self-discharger according to claim 1, characterized characterized in that the one bottom flap is mounted on a carrier (5) engaging under the second bottom flap, which takes the cover plate with it when this flap is tipped over and thereby the back of the auxiliary donkey into the final donkey's back converts. 3. Selbstentlader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Bodenklappen mit je einem an der Klappe geführten Schieber (13 bzw. 14) versehen sind, die mit Teilen (7 bzw. 8) der Deckplatte derart gelenkig verbunden sind, daß durch das Kippen der einen Bodenklappe der Schieber der zweiten Klappe bis in die zur Bildung des eigentlichen Eselsrückens erforderliche Stellung vorgeschoben wird.3. Self-unloader according to claim 1, characterized in that both bottom flaps each with a slide (13 or 14) guided on the flap are, which are hinged to parts (7 and 8) of the cover plate in such a way that by tilting one bottom flap the slide of the second flap into the for the formation of the actual donkey back required position is advanced. 4. Selbstentlader nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Schiebern (13 bzw. 14) verbundenen Platten (11 bzw. 12) unmittelbar an eine einheitliche Verbindungsplatte (17) angelenkt sind, die beim Kippen der ersten Bodenklappe zur Bildung des Hilfseselsrückens beiträgt und beim Kippen der zweiten Bodenklappe eine Verlängerung der erst gekippten Klappe bildet.4. Self-discharger according to claim 3, characterized in that the with the Slides (13 or 14) connected plates (11 or 12) directly to a unitary connecting plate (17) are articulated, which when tilting the first bottom flap to form the auxiliary donkey back contributes and forms an extension of the first tilted flap when the second bottom flap is tilted. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DEZ13470D Flat-bottomed self-unloader with two bottom flaps Expired DE389886C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ13470D DE389886C (en) Flat-bottomed self-unloader with two bottom flaps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ13470D DE389886C (en) Flat-bottomed self-unloader with two bottom flaps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE389886C true DE389886C (en) 1924-02-09

Family

ID=7623279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ13470D Expired DE389886C (en) Flat-bottomed self-unloader with two bottom flaps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE389886C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189108B (en) * 1959-05-11 1965-03-18 Montan Hydraulik Ges Mit Besch Flat-bottomed goods wagon

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1189108B (en) * 1959-05-11 1965-03-18 Montan Hydraulik Ges Mit Besch Flat-bottomed goods wagon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE389886C (en) Flat-bottomed self-unloader with two bottom flaps
DE8115909U1 (en) Carrying device for bags with molded bottom
DE367487C (en) Flat file with handles that fold flat
DE2150177A1 (en) Shop box
DE709967C (en) Folder for hanging files
DE397758C (en) Self-discharger
DE202018106328U1 (en) Divider assemblies for dividing vehicle holds
DE433447C (en) Saddle floor self-unloader
DE540986C (en) Box tipper
DE1876537U (en) CARD HOLDER.
DE275849C (en)
DE522224C (en) Sorting device, especially for eggs
DE373293C (en) Flap lock for self-unloader
DE281762C (en)
AT131067B (en) Folding chair.
DE394123C (en) Hopper trolleys
DE733020C (en) Ink pad container
DE399854C (en) Rail scales
DE402186C (en) Flat-bottom dump truck
DE1566473C (en) Ambulance with a support platform to accommodate a stretcher
DE577905C (en) Bag with garbage bag
DE409429C (en) Handle for pit toilet to be moved in conveyor wagons
DE397263C (en) Flat bottom self unloader
DE475880C (en) Folder or the like
DE15524C (en) Innovations to the cartridge box for grappling guns