DE385471C - Device for pulling pipes, shafts, rods and the like like - Google Patents

Device for pulling pipes, shafts, rods and the like like

Info

Publication number
DE385471C
DE385471C DEC29800D DEC0029800D DE385471C DE 385471 C DE385471 C DE 385471C DE C29800 D DEC29800 D DE C29800D DE C0029800 D DEC0029800 D DE C0029800D DE 385471 C DE385471 C DE 385471C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulling
conveyor
pickling
lifting
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC29800D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEC29800D priority Critical patent/DE385471C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE385471C publication Critical patent/DE385471C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)

Description

Vorrichtung zum Ziehen von Rohren, Wellen, Stangen u. dgl. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, «-elche die bisher getrennten Arbeitsvorgänge des Beizens, Ziehens und Abschneidens auf bestimmte Länge von Rohren, Wellen und Stangen u. dgl., die infolge ihrer Trennung und der Art ihrer Ausführung erhebliche Zeit und größere Arbeiterzahl erforderten, in einem einzigen Arbeitsvorgang zusammenfaßt, der, einmal eingeleitet, selbsttätig bis zum Ende verläuft. Da diese Vorrichtung mehrfach nebeneinander mit gemeinsamer Aufgabestelle angeordnet werden kann, ohne daß dadurch ihre Beaufsichtigung und Bedienung verwickelt würde, so ergibt sich eine große Ersparnis an Zeit und ,Arbeitskräften und an Raumerfordernis.Device for pulling pipes, shafts, rods and the like. The invention concerns a device, "-which the hitherto separate processes of pickling, Pulling and cutting to a certain length of tubes, shafts and rods, etc., the considerable time and greater as a result of their separation and the manner in which they are carried out Number of workers required, summarized in a single operation, which, once initiated, runs automatically to the end. Because this device several times next to each other can be arranged with a common task point without their supervision and operation would be involved, there is a great saving of time and money , Manpower and space requirements.

Der gesamte Arbeitsvorgang läßt sich in drei Einzelarbeitsvorgänge zerlegen, nämlich r. in die Vorbereitung durch Beizen, Abspülen und Einfetten, a. in das Ziehen und 3. in das Abschneiden des Anspitzendes und Entfernen des fertigen Ziehgutes aus der Vorrichtung.The entire work process can be divided into three individual work processes disassemble, namely r. in preparation by pickling, rinsing and greasing, a. in pulling and 3. in cutting off the pointed end and removing the finished one Material to be drawn from the device.

Diese drei Einzelvorgänge werden gemäß der Erfindung zu einem einzigen Arbeitsvorgang so zusammengefaßt, daß dieser, wenn durch Aufgabe des Ziehgutes in die Beizeinrichtung eingeleitet, vollständig selbsttätig in der Weise bis zum Schlusse verläuft, daß jeweils der folgende Einzelvorgang im vorstehenden Sinne von dem durch den vorhergehenden Einzelvorgang gelieferten Ziehgut selbst eingeschaltet wird.According to the invention, these three individual processes become one Work process summarized in such a way that this, if by giving up the drawn material in the pickling device initiated, completely automatically in the manner until the end runs that in each case the following individual process in the preceding sense of the through the drawing material supplied to the previous individual process is switched on itself.

Die Vorrichtung zur Vorbereitung des Ziehgutes besteht in Beiztrögen mit quergeneigter Bodenfläche, in die Stange an Stange in dem Maße eingelegt werden, wie die Entnahme von der tiefsten Stelle des Troges, wohin die Stangen allmählich gleiten oder rollen, durch endlose Ketten mit Greifern erfolgt. Von diesen Ketten werden die Stangen in einen im übrigen wie der Beiztrog ausgebildeten Behälter abgeworfen, aus dem sie weitere endlose Greiferketten auf eine stetig laufende Fördereinrichtung (Gliederkette, Rollengang) bringen, die sie selbsttätig, unter einer Ölbrause hindurch, dem Zieheisen der Zieheinrichtung zuführt.The device for preparing the drawn material consists of pickling troughs with transversely inclined floor surface, into which rod to rod are inserted to the extent that like taking from the deepest point of the trough, where the bars gradually go slide or roll, done by endless chains with grippers. From these chains the rods are thrown into a container that is otherwise designed like the pickling trough, from which they put more endless gripper chains on a continuously running conveyor (Link chain, roller conveyor), which they automatically pass under an oil shower, feeds the drawing die to the drawing device.

Nachdem das Anspitzende durch das Zieheisen hindurchgetreten ist, stößt es auf einen bereitstehenden Ziehwagen, und schaltet dadurch, wie später des Näheren ausgeführt werden wird, die Zieheinrichtung ein. Die Zieheinrichtung arbeitet mit zwei Ziehwagen, die jeweils abwechselnd mit der stetig laufenden, endlosen Ziehkette selbsttätig gekuppelt werden, wobei der nicht arbeitende Ziehwagen während des Ziehvorganges auf einer zweiten über der Hauptfahrbahn oder auch liehen ihr angeordneten Rückfahrhalin zurückgeführt wird. Die Oberführung der Ziehwagen voll der einen Fahrhahn auf die andere erfolgt durch an beiden Enden angeordnete Helle- oder Verschiebeeinrichtungen, die durch (teil Leerziehwagen ain Ende seines Rückganges einge-;clialtet werden, während ihre Zurückführung in die Aufnahmestellung durch den arbeitenden Ziehwagen im Verlaufe seines Vorganges eingeleitet wird. Nach Vollendung des Ziehvorganges gibt die Zange des Ziehwagens die Stange frei, die nun auf die Ziehkette fällt und von dieser weiter befördert wird.After the sharpening end has passed through the drawing iron, It encounters a pulling trolley that is waiting and switches, as later the Details will be carried out on the pulling device. The pulling device works with two pull carts, each alternating with the continuously running, endless Pull chain can be coupled automatically, with the non-working pulling carriage during the pulling process on a second over the main lane or even lent her arranged Rückfahrhalin is returned. The upper guide of the pull carts full the one cock on the other takes place through light arranged at both ends or displacement devices, which by (part empty wagon ain the end of its decline are clialed while they are being returned to the receiving position the working pulling cart is initiated in the course of its process. After completion of the pulling process, the pliers of the pulling carriage releases the rod, which is now on the Pull chain falls and is carried on by this.

Eine am Ende der "Ziehkette anschließende weitere Fördereinrichtung (Gliederkette oder Rollenhahn), die finit entsprechender Geschwindigkeit läuft, nimmt die Stange auf und befördert sie weiter, bis sie finit ihrem Anspitzende -in (teil Anschlag einer Schere stößt, die (Jailurch eingeschaltet wird und (las Anspitzende abschneidet. Gleich nach dein Abschneiden wird (:las fertige Ziehgut von der Fö rder2inrichtung abgehoben und rollt in lieben der Fördereinrichtung aufgestellte Wagen.Another conveyor device at the end of the "pull chain" (Link chain or roller valve), which runs finitely at the corresponding speed, picks up the rod and conveys it further until it finitely reaches its sharpening point (part of the stroke of a pair of scissors that is switched on (Jailurch and (read sharpening cuts off. Immediately after your cutting off, (: read finished pulling material from the Fö rder2inrichtung lifts off and rolls in love of the conveyor system Dare.

Vorrichtungen der beschriebenen Art können his zu dreien parallel nebeneinander aufgestellt werden und beyueni voll zwei Personen bedient werden. Zwischen (teil "Ziehbänken ist genügenler lZatini als Durchgang zu lassen. Die Beizun.l Spüleinrichtungen werden übereinander in verschiedenen Höhenlagen so angeordnet, daß lie Einfüllöffnungen der Beiztröge unmittelbar übereinallderliegen, so daß rlie Füllung von einer Stelle aus erfolgen kann. Cher den Einrichtungen angeordnete Taufbühnen ermögliclieil die Zugänglichkeit der ganzen Anlage. für deren iin ganzen oder teilweise vorzunehinende In- und Außerhetriebsetzung in bekannter Weise ausgeführte \-;)rkelirungen getroffen werden können.Devices of the type described can be up to three in parallel be set up next to each other and beyueni fully served by two people. Between (part of the drawing benches it is more sufficient to leave latini as a passage Flushing devices are arranged one above the other at different heights so that that the filler openings of the pickling troughs lie directly on top of each other, so that rlie Filling can be done from one point. Christening stages arranged for the institutions enables access to the entire facility. for their iin whole or in part starting and stopping operations to be carried out in a known manner can be taken.

_\ttf (teil Zeichiltilweil ist als Beispiel eine Einrichtung dargestellt, bei der die l;`herführttng der Ziehwagen von fier einen Fahrhahn auf die andere in senkrechter Richtung erfolgt._ \ ttf (part of the drawing), while an example of a facility is shown, in which the l; `` derführung the pulling car from four one tap to the other takes place in the vertical direction.

Abt). i ist ein Oderschnitt in Umrißlinien durch rlie Beiz- ttn(l Spülli@liilter.Abbot). i is an od section in outlines through rlie Beiz- ttn (l Spülli @ liilter.

Ahh.2 ebenfalls in C'mrißlinien eine Aufsicht und _\lili. 3 eine Seitenansicht der Ge;ainteinrichtung.Ahh.2 also in plan lines a top view and _ \ lili. 3 is a side view of the common facility.

Abt). d. ist eine Ati;iclit der Alnverfvorrichtung in LTnirißlinien.Abbot). d. is an ati; iclit of the feeding device in rupture lines.

Abt). 3 ist eine Seitenansicht und Abb. 6 eine Aufsicht der Ziehbank.Abbot). Figure 3 is a side view and Figure 6 is a top view of the drawbench.

Abb. j ist ein Längsschnitt nach der Läng#,-achse und Abb.8 eine Aufsicht auf einen Ziehwagen. Abt). 9 eine Ansicht der Reibungskupplung -ar Bewegung der Hebevorrichtungen und Abb. to eine Vorderansicht auf die Verzalinung der Ausrückhüchse vorstellender Kupplung.Fig. J is a longitudinal section along the longitudinal axis and Fig. 8 is a top view on a pull cart. Abbot). 9 is a view of the friction clutch -ar movement of the Lifting devices and Fig. To a front view of the spline of the release sleeve introducing clutch.

Abt). i i ist eine Vorder- und Abt). 12 eine Seitenansicht finit teilweisem Schnitt der durch Exzentergetriehe betriebenen hinteren Hebevorrichtung.Abbot). ii is a fore and abbot). 12 is a side view, finite partial section, of the rear lifting device operated by eccentric gears.

Abb. 13 ist eine Seiten-, Abb. 1.4 eine Vorderansicht und Abh. i 5 ist eine Aufsicht der Schere finit Einrichtung zum selbsttätigen Abschneiden des Anspitzendes.Fig. 13 is a side view, Fig. 1.4 is a front view and Fig. I 5 is a top view of the scissors finite device for the automatic cutting of the Sharpening.

Das Ziehgut in Stangenform i wird in die Beiztröge 2, die finit Säure gefüllt sind, aufgegeben. Es sind deren drei angeordnet. Auf den geneigten Böden legt sich Stange all Stange, die in dein Maße abwärts gleiten oder rollen, wie sie alt der tiefsten Stelle des Troges von den Greifern der stetig laufenden Förderkette 3 entnommen werden. Die Zeitdauer des Beizens hängt voll (lern Durchmesser rles Beiz-, gutes und dem Gehalt des Säurestandes ah und kann durch Regeln des letzteren eingestellt werden. Die Förderkette 3 liefert die Stangen in (lie Spültröge d. ab, in denen in bekannter Weise Wasser kochend erhalten wird. Die Spültröge d. sind genaa so eingerichtet, wie die Beiztröge 2. Aus ihnen entnehmen die Greifer der Förderketten 7 (las gespülte Gut, und legen es auf die Förderbänder oder -ketten < ab, die es den in der Längsrichtung stetig laufenden Förderketten 7 zuführen. Der Betrieb aller dieser Fördereinrichtungen durch Welleitleitunreit u. rlgl., die deri Örtlichkeit entsprechend anzuordnen sind, ist an sich bekannt und nicht von Belang für die Erfindung.The drawn material in bar form i is placed in the pickling troughs 2, the finite acid are filled, abandoned. There are three arranged. On the sloping floors rod lies down all rods that slide or roll downward to your extent like them old of the deepest point of the trough from the grippers of the continuously running conveyor chain 3 can be taken. The duration of the pickling depends fully (learn diameter rles Pickling, good and the acid level ah and can by regulating the latter can be set. The conveyor chain 3 delivers the bars in in which water is obtained boiling in a known manner. The rinsing troughs d. are genaa set up like the pickling troughs 2. The grippers of the Conveyor chains 7 (read the washed items and place them on the conveyor belts or chains <that feed it to the conveyor chains 7 running continuously in the longitudinal direction. The operation of all of these conveyor facilities by Welleitleitunreit et al., Which the location to be arranged accordingly is known per se and not from Concern for the invention.

Auf der Förderkette 7 geht das Gilt zunächst unter Stoff- oder Garnhäuschen 8 durch, die das überschüssige Wasser abstreifen uni kommt dann in (teil Bereich der Olbrause 9, die aus dem f5lhehälter io gespeist wird. Das in den Ablaufbehältern i i sich saininelnde (51 wir.l durch eine Umlaufpumpe 12 wierier in Jen Behälter i i zurückgebracht.On the conveyor chain 7, the Gilt first goes under fabric or thread houses 8 by which the excess water is wiped off uni then comes in (part area the oil shower 9, which is fed from the bottle holder io. That in the drains i i settling (51 we.l through a circulation pump 12 again in Jen container i i brought back.

die EinfLttvorrichtungen schließen sich minlittelhar die "Ziehbänke an, in deren Zieheisell 13 (las Anspitzende der Stange i eintritt und durch :las e; hindurchgeht. Um den Ein-' tritt zu sichern, werden zweckmäßig die Bolzen der Förderketten (loppelkegelförmig ausgebildet, so (iaß ;las Ziehgut sich stets in der \litte der Kette befindet, und die En(lkettenrä 1°r werden im senkrechten Sinne einstellbar eingerichtet.the feeders close in the middle of the "draw benches" in whose drawer 13 (read the pointed end of the bar i enters and reads through: read e; passes through. In order to secure entry, the bolts of the Conveyor chains (double-cone-shaped, so (iaß; read drawing material always in The middle of the chain is located, and the chain wheels are in the vertical sense adjustable set up.

Das durch die Bohrung des Zieheisens eintretende Anspitzende der zu ziehenden Stange trifft auf den bereitstehenden Ziehwagen 1.1 (Ahb. @ his8). und zwar zunächst auf eine Einschaltvorrichtung 18, die an der Scharniergabel i5 angebracht ist, an der auf der einen Seite der Ziehhaken 16 und auf der anderen Reite die in bekannter Weise ausgebildete Zange 17 angreift. Durch den Anstoß des Anspitzendes gegen den abwärts gerichteten Schwanz der unter Federwirkung stehenden Druckstange 18 werden die beiden durch einen Bolzen mit der Druckstange gekoppelten und je durch einen Bolzen in den Zangenschenkeln 17 gelagerten, in wagerechter Ebene schwingenden Sperrglieder i9, die über die Verlängerung der Gabel des Ziehhakens 16 greifen und diesen dadurch in wagerechter Stellung angehoben halten, zurückgedrückt, so daß der frei gewordene Ziehhaken infolge seines übergewichtes niederfällt und in den Bereich der Ziehkette 2o gelangt, die sich stetig unter ihm fortbewegt und ihn nun zu fassen vermag. Sofort, nachdem dies geschehen, hebt sich infolge der eintretenden Zugwirkung die Ziehkette und mit ihr der Ziehhalsen, schließt sich die Zange 17 und ergreift das Anspitzende des Ziehgutes, wobei die federnden Haken 21, die an der noch zu beschreibenden Hebelade 25 mit schrägem Schlitz angelenkt sind und in welche Abstreifer 22 des Ziehwagens 14. eingreifen, zunächst den nötigen Gegenhalt bieten (Abb. 7 und 8). Da durch das Anziehen der Zange die federnde Druckstange 18 wieder frei geworden ist, so schnappen die Sperrhaken i9 wieder ein und halten auch ihrerseits den Ziehhaken 16 in wagerechter Stellung fest.The pointed end of the to enter through the hole in the drawing die pulling rod meets the waiting pulling carriage 1.1 (Ahb. @ his8). and although initially on a switching device 18, which is attached to the hinge fork i5 is attached, on one side of the pulling hook 16 and on the other Ride engages the pliers 17, which are designed in a known manner. By initiating the Pointing against the downward-pointing tail of the feathered one Push rod 18, the two are coupled to the push rod by a bolt and each supported by a bolt in the pliers legs 17, in a horizontal plane vibrating locking members i9, which extend over the extension of the fork of the pull hook 16 and hold it in a horizontal position, pushed back, so that the pulling hook that has become free falls down as a result of its excess weight and reaches the area of the pull chain 2o, which moves steadily under him and can now grasp him. Immediately after this is done, as a result of the occurring pulling effect the pull chain and with it the pull necks, closes the pliers 17 and grips the pointed end of the drawing material, the resilient hook 21, which is hinged to the lever drawer 25 to be described with an inclined slot are and in which strippers 22 of the pulling carriage 14 engage, first the necessary Provide counter support (Figs. 7 and 8). Because by tightening the pliers, the resilient push rod 18 has become free again, the locking hooks i9 snap back in and hold also in turn the pulling hook 16 firmly in the horizontal position.

Durch den beginnenden Ziehvorgang wird nun die Spannung der Ziehkette so groß, daß der Widerstand des federnden Hakens 21 überwunden wird, so daß er auf der schrägen Fläche23 der Fahrbahn; gleiten und so den Ziehwagen 14 freigeben muß, -der nun auf der unteren Laufbahn 24 weiter fortgezogen wird.As the pulling process begins, the pull chain is now tensioned so great that the resistance of the resilient hook 21 is overcome, so that it is on the inclined surface23 of the roadway; slide and so release the pulling carriage 14, -which is now pulled further on the lower track 24.

Während die beschriebenen Vorgänge sich abspielen, steht der Ziehwagen 14. auf der senkrecht verschiebbaren Hebelade 25, die sich in Tiefstellung befindet und so den Anfang der unteren Fahrbahn 24 bildet (Abb. 5 und 6). Der zweite Ziehwagen 26 gleicher Einrichtung wie der beschriebene, steht am anderen Ende der Ziehbank auf der zweiten Hebelade 27 in Hochstellung. Diese Hebelade 27, von grundsätzlich gleicher Einrichtung wie die vordere Hebelade 25, ist mit ihrem Exzentergetriebe durch Abb. i i und 12 in größerem Maßstabe dargestellt. Die Hebeladen 27 gleiten mit ihren Schlitten in den Führungen 65 und werden bewegt durch die Exzentergetriebe 36, 6d.. Die Exzenter 36 sitzen auf der in den Führungen 65 gelagerten Querwelle 63, die von der Längswelle 37 angetrieben wird. In der Hochstellung bilden die Hebeladen 27 den Anfang der Rückfahrbahn 28, die oberhalb der unteren Fahrbahn an passend angeordneten Trägern angeordnet ist. Das zur Rückbeförderung der Ziehwagen dienende, tnit Mitnehmern 29 ausgerüstete Drahtseil 30 ist durch den durch die zweite Hebelade 27 in Hochstellung gehaltenen Ausrücker 31 außer Bereich des an dem Ziehwagen angebrachten Mitnehmers 3a gebracht, so claß der Ziehwagen 26 stillsteht. Der Ausrücker 31 besteht in einer Schwinge, die mit ihren länglichen Loche einen an dem vorhin erwähnten Träger angebrachten Bolzen oder "Zapfen umfaßt und mit einer Rolle versehen ist, über `selche das Seil 30 stetig läuft. Der Ausrücker 31 wird durch den federnden Hebel 34. u111 die Stange 35 in dem Bereich der Hebeade 27 ten, so claß diese beim Aufsteigen l - gehal unier das untere Ende des Ausrückers faßt. Infolgedessen wird dieser angehoben und das Seil 3o außer Bereich des Mitnehmers 32 an dem Ziehwagen gebracht. so daß dieser stehenbleiben muß.While the processes described are taking place, the pulling carriage 14 stands on the vertically displaceable lifting drawer 25, which is in the low position and thus forms the beginning of the lower track 24 (FIGS. 5 and 6). The second pulling carriage 26, the same device as the one described, is at the other end of the pulling bench on the second lifting drawer 27 in the upright position. This lifting drawer 27, of basically the same device as the front lifting drawer 25, is shown with its eccentric gear by Fig. Ii and 12 on a larger scale. The lifting shutters 27 slide with their carriages in the guides 65 and are moved by the eccentric gears 36, 6d. In the upright position, the lifting shutters 27 form the beginning of the return track 28, which is arranged above the lower track on suitably arranged supports. The wire rope 30, which is equipped with drivers 29 and is used for the return transport of the pulling trolleys, is brought out of the area of the driver 3a attached to the pulling trolley by the releaser 31 held in the upper position by the second lifting drawer 27, so that the pulling trolley 26 comes to a standstill. The releaser 31 consists of a rocker which, with its elongated holes, encompasses a bolt or pin attached to the aforementioned carrier and is provided with a roller over which the rope 30 continuously runs . U111 the rod 35 th in the range of Hebeade 27, Class these l when climbing - supported unier summarizes the lower end of the releaser result, is raised this and brought the rope 3o out of range of the driver 32 to the drawing carriage so that this.. must stop.

In dem Augenblick nun, indem der erste Ziehsagen 1.4. seinen Vorgang beginnt, stoßen Verlängerungen 33 (Abb. 6) seiner vorderen Rollenzapfen den Hebel 3d. (Abb. 5) in der Ziehrichtung vor, der infolgedessen unter Vermittlung der Stange 3; den Ausrücker 31 von der Hebelade 27 abstreift: der Mitnehmer 32 gelangt so in den Bereich des sich senkenden Drahtseils 30, das ihn erfaßt und den Ziehwagen 26 zurückbefördert, so daß sich nun beide Ziehwagen gegenläufig bewegen.At the moment when the first draw say 1.4. his process begins, extensions 33 (Fig. 6) of its front roller pin push the lever 3d. (Fig. 5) in the direction of drawing, which is the result of the intermediary of the rod 3; removes the release mechanism 31 from the lever drawer 27: the driver 32 thus enters the area of the descending wire rope 30 that grips it and the pulling carriage 26 transported back, so that now both pull carts move in opposite directions.

I\Tach,-leiu beide Wagen die Hebeladen verlassen , haben, sind diese frei geworden und können in ihre anderen Endstellungen gebracht werden: die vordere Hebelade 25 in Hochstellung zur Aufnahme des rückkehrenden, und die hintere Hebelade 2; in Tiefstellung zur Aufnahme des vorgehenden Ziehwagens.I \ Tach, -leiu both cars have left the lifting shutters, these are become free and can be brought into their other end positions: the front Lifting drawer 25 in the up position to accommodate the returning one, and the rear lifting drawer 2; in the lower position to accommodate the preceding pulling trolley.

Die gegenläufige Bewegung der Hebeladen erfolgt durch Kurbelgetriebe, die auf der Zeichnung als Exzentergetriebe 36 dargestellt s?n,l, aber auch als gewöhnliche Schubkurbelge'riebe ausgebildet sein können. Zur AttF-und Abwärtsbewegung der Hebeladen ist je eine halbe Umdrehung der Kurbelwellen erforderlich, deren Bewegung durch Winkelräder von der Welle 37 bewirkt wird. Diese wird unter Einschaltung einer Reibungskupplung von dem Getriebe der Ziehbank aus betrieben, <<-@.l.ei die Einrückung der Kupplung ,furch den «orgc-henden, also arbeitenden Ziehwagen erfolgt, nachdem er die Hebelade 25 verlassen hat, Die Einrückung erfolgt durch den Abstreifer 22. der den Hebel 38 und dadurch die mit diesem verbundene Einrückstange 39 in der Ziehrichtung vorwärts bewegt. Wie aus Abb. 9 ersichtlich, wird der durch Feder und Nut 111;t Gier Welle 37 verbundene Kegel 4o unter Vol-n;ittlttng der Feder 41 in den stetig und lose auf der Welle 37 laufenden Hohlkegel 4.2 eingerückt. Die Feder 4i stützt sich mit ihrem anderen Ende gegen die Büchse 4.3, die aii clie Einrückstange 39 angeschlossen und mit der Welle 37 ebenfalls durch Nut und Feder verbunden ist. Beim Einrücken der Kupplung, treten die beiden Zähne .I4. der Büchse 43 aus den Zalinliicl;e:i der feststehenden Büchse ,1.5 heraus unci legen sich, da jetzt die Drehung der Welle 37 beginnt, dagegen die Einwirkung fier Einrückstange 38 unterdessen aufgehört hat, gegen die Kopfflüchen der feststehenden Zähne 46. Die Kupplung wird nun durch die Feder 41 so lange in Eingriff erhalten, bis die aufeinanderschleifenden Zähne nach \-erlauf von genau einer halben Umdrehung der Welle 37 wieder ineinanderspringen und dadurch die beiden Kupplungskegel .Io, I2 voneinander trennen.The counter-rotating movement of the lifting shutters takes place by means of crank mechanisms, which are shown in the drawing as eccentric mechanisms 36, but can also be designed as conventional slider crank mechanisms. Half a revolution of the crankshafts is required for the AttF and downward movement of the lifting mechanism. This is operated with the engagement of a friction clutch from the gearbox of the draw bench, << - @. L.ei the engagement of the clutch, for the "orgc-hending, ie working pulling carriage takes place after it has left the lifting door 25. The engagement takes place by the stripper 22, which moves the lever 38 and thereby the engaging rod 39 connected to it forward in the pulling direction. As can be seen from Fig. 9, the cone 4o connected by the tongue and groove 111; t yaw shaft 37 is indented under vol-n; ittlttng of the spring 41 into the hollow cone 4.2 running continuously and loosely on the shaft 37. The other end of the spring 4i is supported against the bushing 4.3, which is connected to the engaging rod 39 and is also connected to the shaft 37 by a tongue and groove. When the clutch is engaged, the two teeth .I4. of the sleeve 43 from the Zalinliicl; e: i of the fixed sleeve, 1.5 out and, since the rotation of the shaft 37 begins now, but the action of the engaging rod 38 has meanwhile ceased, against the head surfaces of the fixed teeth 46. The coupling is now kept engaged by the spring 41 until the teeth grinding against each other jump into each other again after exactly half a turn of the shaft 37 and thereby separate the two coupling cones .Io, I2 from each other.

Unterelesscn haben die beiden Ziehwagen ihren Weg weiterverfolgt. Der arbeitende Ziehwagen gelangt am Ende seines Weges auf die bereitstehende Hebelade 27; das fertig gewordene Ziehgut verläßt das "Zieheisen 13 und fällt, von der -zurückfedernden Zange 17 freige---eben, auf die Ziehkette 20, die, jetzt spannungslos. ebenfalls aus dem Ziehhaken herausfällt und die Weiterbeförderung des fertigen Ziehgutes übernimmt. In diesem Zeitpunkte ist auch der zweite Ziehwagen 26 auf die in Hochstellung bereitstehende vordere Hebelade 25 gekommen und trifft jetzt auf den federnden Einrücker q.7, der ebenfalls mit der Einrückstange 39 verbunden ist. Die Reilauigsktipplung d.o. d.2 wird wieder eingerückt Lind veranlaßt in der beschriebenen `Veise eine weitere halbe Umdrehung der beiden Exzentergetriebe 36. Dadurch wird der Ziehwagen 26, der während des Sinkens sich von dein Drahtseile 30 löst, auf die untere Fahrbahn 2.-gebracht und zum Erfassen neuen Ziehgutes bereitgestellt, während der Ziehwagen 1:I auf die Rückfahrbahn 28 gehoben wird, dort aber vorläufig stehenbleibt. (1a die emporsteigende Hebelade 27 den Ausrückliebel 31 anhebt, der ,las Drahtseil 3o außer Bereich des 1litnehmers 32 bringt.The two carts continued on their way. At the end of its path, the working pulling trolley arrives at the lifting drawer 27 that is waiting; the finished product leaves the "drawing iron 13 and falls, released by the spring-back pliers 17 --- onto the pull chain 20, which, now without tension, also falls out of the pull hook and takes over the further transport of the finished product. At this point in time the second pulling carriage 26 has also come to the front lifting mechanism 25, which is ready in the raised position, and now encounters the resilient engagement lever q.7, which is also connected to the engagement rod 39. The Reilauigsktipplung dod2 is engaged again and causes another in the described `Veise half turn of the two eccentric gears 36. As a result, the pulling carriage 26, which detaches itself from your wire ropes 30 during the sinking, is brought to the lower track 2.-and is made available for grasping new items to be drawn, while the pulling carriage 1: I is lifted onto the return track 28 is, but remains there for the time being out of the area of the 1litnehmer 32 brings.

Tritt jetzt neues Ziehgut durch das Zieheisen, so beginnt (las beschriebene Bewegungsspiel von neuem, nur mit dem Unterschiede, (Maß jetzt die beiden Ziehwagen ihre Rollen tauschen. Ohne weiteres ist klar, daß durch das abwechselnde Arbeiten der beiden Ziehwagen eine erhebliche Zeitersparnis erzielt wird.If new drawing material now passes through the drawing die, it begins (read the described Movement game again, only with the difference, (measure now the two pull carts switch roles. It is immediately clear that by alternating work the two pulling carriages a considerable time saving is achieved.

Die Ziehkette 2o übergibt das Ziehgut einer anschließenden Fördereinrichtung zur Weiterbeförderung zur Schere d.9 (Abb. 13 `bis 15). Diese Fördereinrichtung besteht aus drei, unabhängig voneinander, aber mit gleicher Geschwin(ligkeit laufenden, aneinander schließenden Gliederketten 5o. 51 und 52 (A])li. 3). Der mittlere Teil 5 r ist von den beiden äußeren Teilen 5o und 52 durch schmale Lücken getrennt. Das Anspitzende des von diesen Gliederketten geförderten Gutes stößt gegen einen steilbaren Anschlag 56 der Schere 49 (Abb. 13), wodurch diese zum Abschneiden des Anspitzendes v eranlaßt wird. Die Bauart dieser Vorrichtung ist nicht von Belang für den Erfindungsgedanken .und kann je nach den vorliegenden Verhältnissen verschiedener Art sein, z. B. in der durch Abb. i i bis 13 veranschaulichten Art durchgeführt sein. Das Anspitzende des Ziehgutes i stößt, nachdem es zwischen den stillstehenden ]Messern durchgegangen ist, gegen den Anschlag 56 auf Winkelhebel 57. Der hierdurch bewirkte Ausschlag des Winkelhebels wird durch den Bügelhebel 58, die federnden Druckstangen 59 und den Gleitring 6o auf die verschiebbare Kupplungshälfte 61 übertragen, die die Kupplung der Pressenwelle mit dein Antriebszahnrade bewirkt. Nach dein Abschneiden des Anspitzendes wird der Kupplungsteil 61 dadurch eingerückt erhalten, daß sich seine Kopffläche gegen die Kopffläche des Zahnes 62 am Pressenkörper legt. Sobald nach Vollendung einer ganzen Umdrehung die Lücke in der Kopffläche des Kupplungsteiles 61 wieder über den Zahn 62 gelangt ist, lösen die federnden Stangen 59 die Kupplung und ]>ringen den Anschlag in seine Anfangsstellung zurück.The pull chain 2o transfers the pulled goods to a subsequent conveyor device for onward transport to the d.9 scissors (Fig. 13 `to 15). This conveyor device consists of three, independently of one another, but at the same speed (running, connecting link chains 5o. 51 and 52 (A]) left 3). The middle part 5 r is separated from the two outer parts 5o and 52 by narrow gaps. The pointed end of the goods conveyed by these link chains hits a steep stop 56 of the scissors 49 (Fig. 13), causing them to cut off the pointed end. The type of construction of this device is not relevant to the concept of the invention. B. be carried out in the manner illustrated by Fig. Ii to 13. After it has passed between the stationary knives, the pointed end of the drawn item i hits against the stop 56 on the angle lever 57 transmitted, which causes the coupling of the press shaft with your drive gear. After you have cut off the pointed end, the coupling part 61 is kept engaged in that its head surface lies against the head surface of the tooth 62 on the press body. As soon as the gap in the head surface of the coupling part 61 has passed the tooth 62 after completing a full turn, the resilient rods 59 release the coupling and bring the stop back into its initial position.

Von dem niedergehenden Schermesser oder auch von dein Bügelhebel 58 aus wird eine Kupplung entweder nach eb. ii bis 13 oder nach Abb. 9 und io, .diese jedoch für eine volle Umdrehung eingerichtet, eingerückt, die eine stetig laufende Querwelle mit der Längswelle 53 (Abb. d.) kuppelt. Dadurch werden die beiden Abwerfliebel 54 durch die Lücken an beiden Enden der Förderteilstrecke 51 in Hochstellung gebracht und wird das fertige Ziehgut von der Förderkette abgehoben. so daß es auf die danebenstehenden Wagen gleitet. Das Entfernen des fertigen Ziehgutes von der Förderkette oder dem sie ersetzenden Rollengangkann auch durch einKippen derKette oder des Rollenganges in der Querrichtung bewirkt werden. Auch kann gegebenenfalls der Betrieb der Abwerfhebel unmittelbar vom Schlitten der Schere aus erfolgen.From the descending shear blade or from your bow lever 58 , a clutch is engaged either according to eb. Fig. D.) Couples. As a result, the two throw-off levers 54 are brought into the upper position through the gaps at both ends of the conveyor section 51 and the finished product is lifted off the conveyor chain. so that it slides onto the car next to it. The removal of the finished drawn material from the conveyor chain or the roller conveyor that replaces it can also be effected by tilting the chain or the roller conveyor in the transverse direction. If necessary, the ejector levers can also be operated directly from the scissors carriage.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Ziehen von Rohren, Wellen, Stangen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dali zunächst das in den Beiztrog aufgegebene Ziehgut aus diesem durch stetig laufende Fördereinrichtungen, wie Ketten, Gurte, Rollhahnen u. dgl., durch einen Spültrog und darnach durch eine Schmiervorrichtung geführt wird, nach deren Durchquerung (las Anspitzende des Ziehgutes durch das Zieheisen hindurchgeht und sodann durch Aufstoßen auf den bereitstehenden Ziehwagen den Ziehvorgang durch Kupplung des Ziehwagens mit der Ziehkette einleitet, währenddessen ein zweiter Ziehwagen, der das unmittelbar vorhergehende Arbeitsstück gezogen hatte, auf einer zweiten Fahrbahn leer zurückb,2 fördert wird und nach Beendigung des Ziehvorganges das fertig gezogene Arbeitsstück von einer Fördereinrichtung (Förderkette oder Rollengang) übernommen wird, die es einer Schere zuführt, die durch den Anstoß des Anspitzendes an einen Anschlag eingerückt wird, worauf das Abschneiden des Anspitzendes und das Abwerfen des fertigen Arbeitsstückes erfolgt. z. Beiz- und Spüleinrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch nebeneinander angeordnete Beiz- (2) und Spültröge (4) mit geneigten Böden, auf denen das nebeneinanderliegende Ziehgut durch Hubketten oder -bänder mit Greifern (3) zunächst aus dem Beiztrog in den Spültrog und aus diesem auf eine als endlose Kette oder Rollengang ausgebildete, stetig lau= fende Fördereinrichtung (7) gebracht wird, die es der Einfettungseinrichtung (9, io, ii) zuführt. 3. Beiz- und Spüleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß' Beiztröge (2) und Spültröge (4) mit ihren Betriebseinrichtungen in mehrfacher Anzahl übereinander angeordnet sind, so daß ihre Einfüllstellen übereinanderliegen, und querlaufende Fördereinrichtungen, -wieKetten, Gurte u. dgl. (6), das Ziehgut längslaufenden Förderketten oder Rollbahnen (7) übergeben, die es den nebeneinander aufgestellten Ziehbänken zuführen. 4. Ziehbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von zwei abwechselnd arbeitenden Ziehwagen (i4, 26) jeweils der eine auf der Arbeitsfahrbahn zum Ziehen bereitstehende, durch das mit seinem Anspitzende durch das.Zieheisen tretende Ziehgut mit der stetig laufenden Ziehkette gekuppelt wird, während der andere am Ende der Ziehbank auf der Rückfahrbahn stehende zweite Ziehvagen durch den ersteren mit einem stetig laufenden Rückführungsseil oder einer Rückführungskette (30) in Eingriff und hierdurch zum Rückgange während des Ziehvorganges gebracht wird, und durch ihn, am Anfang der Ziehbank wieder angelangt, die Kupplung der Getriebewelle (37) für zwei Hebevorrichtungen (27, 64, 36, 63) mit dem Ziehbankantrieb bewirkt wird, von denen die eine seine Rückführung auf die Arbeitsfahrbahn in Aufnahmestellung und die andere das Anheben des anderen Ziehwagens, der das gezogene Gut inzwischen losgelassen hat, auf die Rückfahrbahn herbeiführt und die Rückführung der Hebevorrichtungen in die vorhergehende Stellung durch den jeweilig arbeitenden Ziehwagen während des Ziehvorganges veranlaßt wird. 5. Antrieb für die Hebevorrichtung der Ziehbank nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine auf der Antriebwelle (37) der Hebevorrichtungen angeordnete Reibungskupplung (40, 42), deren verschiebbarer Kegel (40) unter Vermittlung eines durch den arbeitenden Ziehwagen bewegten Gestänges (38, 39) .und einer Feder (4i) eingerückt und nach Aufhören der Einwirkung des Einrückers (39) durch diese Feder so lange in Eingriff gehalten wird, wie die Zähne (44) einer auf der genannten Welle achsial verschiebbaren und mit ihr sich drehenden Büchse (43), die mit dem Einrücker (39) verbunden ist und ein Widerlager für die Feder (4i) bildet, auf den Zähnen (46) einer feststehenden Büchse (45) schleifen. 6. Einrichtung zum Abschneiden des Anspitzendes des fertigen Ziehgutes nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen an der Schere angebrachten Winkelhebel (57) mit verstellbarem Anschlag (56), der infolge des Auftreffens des Anspitzendes des Arbeitsstückes (i) mittels eines doppelarmigen Hebels (58), an !diesen anschließender, unter Federwirkung stehender Stangen (59) und eines mit diesen verbundenen, eine Kupplungshälfte (6i) umgreifenden Schleifringes (6o) letztere einrückt, die nach Freigabe des Hebels (57) durch das abgeschnittene Anspitzende so lange eingerückt bleibt, bis nach einer Umdrehung der Scherenwelle ein am Scherenkörper (49) befindlicher Zahn (62), auf dem die eingerückte, mit Zahnlücke versehene Kupplungshälfte schleift, der Zahnlücke wieder gegenübersteht und das Ausrücken durch Federkraft erfolgt. 7. Einrichtung nach Anspruch i zum Abwerfen des fertigen Ziehgutes (i) von der hinter der Schere angeordneten Fördereinrichtung (50, 5i, 52), gekennzeichnet durch Abwerfhebel (54), deren Steuerung von dem Messerschlitten der Schere aus erfolgt.PATENT CLAIMS: i. Device for pulling pipes, shafts, rods and the like., characterized in that first the drawn material fed into the pickling trough from this by constantly running conveyor devices such as chains, belts, roller taps and the like, passed through a sink and then through a lubricating device after it has been traversed (read the pointed end of the material to be drawn through the drawing die goes through it and then by burping on the one standing by Pulling cart initiates the pulling process by coupling the pulling carriage with the pulling chain, meanwhile a second pulling cart that had pulled the immediately preceding work piece, on a second lane empty zurückb, 2 is promoted and after completion of the pulling process the finished work piece from a conveyor device (conveyor chain or roller conveyor) is taken over, which feeds it to a pair of scissors, which by the impact of the sharpening end is indented against a stop, whereupon the cutting of the pointed end and the The finished workpiece is thrown off. z. Pickling and rinsing equipment after Claim i, characterized by pickling (2) and rinsing troughs arranged next to one another (4) with sloping floors, on which the adjacent goods are lifted by lifting chains or tapes with grippers (3) first out of the pickling trough into the washing trough and out this on a trained as an endless chain or roller conveyor, continuously running = fende Conveyor device (7) is brought, which it the greasing device (9, io, ii) feeds. 3. pickling and flushing device according to claim 2, characterized in that ' Pickling troughs (2) and rinsing troughs (4) with their operating equipment in multiple numbers are arranged one above the other so that their filling points are one above the other, and transverse conveying devices, such as chains, belts and the like (6), the drawn material longitudinally Conveyor chains or roller conveyors (7) passed to the side-by-side Feed the draw banks. 4. drawing bench according to claim i, characterized in that of two alternately working pulling carriages (i4, 26) each one on the working track ready to be drawn through the with its pointed end through the drawing iron stepping drawing material is coupled with the continuously running drawing chain, during the other second pulling trolleys at the end of the draw bench on the return lane the former with a continuously running return rope or chain (30) into engagement and thereby brought to retreat during the pulling process becomes, and through it, the coupling of the transmission shaft reached again at the beginning of the drawbench (37) for two lifting devices (27, 64, 36, 63) with the draw bench drive one of which is being returned to the working lane in the pick-up position and the other lifting the other pulling cart, which has pulled the goods in the meantime has released, brings about the return track and the return of the lifting equipment in the previous position by the respective working pulling carriage during the Pulling process is initiated. 5. Drive for the lifting device of the drawbench after Claim 4, characterized by one on the drive shaft (37) of the lifting devices arranged friction clutch (40, 42), whose displaceable cone (40) under mediation a rod (38, 39) moved by the working pulling carriage and a spring (4i) and after cessation of the action of the inserter (39) by this Spring is held in engagement as long as the teeth (44) one on said Shaft axially displaceable and rotating with it sleeve (43) with the Engager (39) is connected and forms an abutment for the spring (4i) on the Grind the teeth (46) of a stationary sleeve (45). 6. Device for cutting off of the pointed end of the finished drawing material according to claim i, characterized by a attached to the scissors angle lever (57) with adjustable stop (56), the as a result of the sharpening end of the workpiece (i) striking it by means of a double-armed Lever (58), rods (59) adjoining this under the action of a spring and a slip ring which is connected to these and encompasses a coupling half (6i) (6o) the latter engages after releasing the lever (57) through the cut Sharpening remains indented until after one revolution of the scissor shaft one on the scissors body (49) located tooth (62) on which the indented, with tooth gap provided coupling half grinds, the tooth gap faces again and that Disengagement takes place by spring force. 7. Device according to claim i for dropping of the finished drawing material (i) from the conveying device arranged behind the scissors (50, 5i, 52), characterized by ejector levers (54), the control of which is carried out by the knife carriage the scissors is done.
DEC29800D 1920-11-05 1920-11-05 Device for pulling pipes, shafts, rods and the like like Expired DE385471C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC29800D DE385471C (en) 1920-11-05 1920-11-05 Device for pulling pipes, shafts, rods and the like like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC29800D DE385471C (en) 1920-11-05 1920-11-05 Device for pulling pipes, shafts, rods and the like like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE385471C true DE385471C (en) 1923-11-23

Family

ID=7019100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC29800D Expired DE385471C (en) 1920-11-05 1920-11-05 Device for pulling pipes, shafts, rods and the like like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE385471C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921926C (en) * 1952-04-24 1955-01-07 Werke Kiel Ag Deutsche Draw bench with hydraulic drive

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921926C (en) * 1952-04-24 1955-01-07 Werke Kiel Ag Deutsche Draw bench with hydraulic drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1141610B (en) Folding device for material webs
DE2556703A1 (en) NOTICE FOR LOADING SPINNING PREPARATION MACHINES
DE3028713C2 (en) Device for separating bars
DE385471C (en) Device for pulling pipes, shafts, rods and the like like
DE1109089B (en) Sorting device with upwardly pivoting conveyor track sections
EP0068400B1 (en) Device for transversely conveying strand cuts from a multi-continuous-casting plant
DE1685614B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHANGING CANS IN TEXTILE MACHINES DELIVERING FIBER BAND
DE3413157C1 (en) Method and device for the computer-controlled assembly of consignments of goods
DE547614C (en) Automatic machine for drawing, straightening and polishing bars
CH428559A (en) Device on an inclined roller conveyor to control the discharge of the goods conveyed on the conveyor
DE660317C (en) Device for the automatic feeding of metal ingots
DE1265014B (en) Can changing and transport device for spinning preparation machines
DE2708935C2 (en) Automatic bottle dispenser for bottle washing machines
AT227168B (en) Device for inserting bottles or the like in transport containers and for emptying the latter
AT92515B (en) Device for the automatic depositing of compacts cut from the strand one after the other or several next to one another on frames which are fed to a conveyor device for transfer to the drying room.
DE732170C (en) Drawbench for pulling and / or straightening bars, tubes, profiles and the like. Like. Made of iron and metals
DE844885C (en) Device for the production of knot grids
DE650081C (en) Device for producing moldings o.
DE370709C (en) Device for the automatic placement of cut pellets on frames
DE377979C (en) Device for moving the boards used as a base for the candy canes from the machine used for the production of the canes to the drying chamber and for similar purposes
DE714019C (en) Wafer baking machine, the baking tins of which are moved in closed succession through a heating oven
DE257619C (en)
DE323433C (en) Defleving machine for the extraction of plant fibers, especially from the leaves and leaf stalks of New Zealand flax
DE2918171A1 (en) DEVICE FOR THE QUICK TRANSPORTATION OF OBJECTS IN PARTICULAR FLAT BODIES TO BE USED ON MACHINES, PLANTS, PRODUCTION LINES, OTHER. TO STACK OR TO BE REMOVED, CHARGED, OR DISTRIBUTED
DE80413C (en)