DE3852182T2 - Schnellwechselmechanismus mit exzentrischer sperrvorrichtung. - Google Patents
Schnellwechselmechanismus mit exzentrischer sperrvorrichtung.Info
- Publication number
- DE3852182T2 DE3852182T2 DE3852182T DE3852182T DE3852182T2 DE 3852182 T2 DE3852182 T2 DE 3852182T2 DE 3852182 T DE3852182 T DE 3852182T DE 3852182 T DE3852182 T DE 3852182T DE 3852182 T2 DE3852182 T2 DE 3852182T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cam
- change mechanism
- quick change
- axis
- locked state
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B21/00—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
- F16B21/10—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
- F16B21/16—Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/103—Retention by pivotal elements, e.g. catches, pawls
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B2/00—Friction-grip releasable fastenings
- F16B2/02—Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
- F16B2/18—Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S279/00—Chucks or sockets
- Y10S279/904—Quick change socket
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S403/00—Joints and connections
- Y10S403/08—Radially acting cam or eccentric
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T279/00—Chucks or sockets
- Y10T279/17—Socket type
- Y10T279/17761—Side detent
- Y10T279/17769—Pivoted or rotary
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T403/00—Joints and connections
- Y10T403/59—Manually releaseable latch type
- Y10T403/591—Manually releaseable latch type having operating mechanism
- Y10T403/595—Lever
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/30952—Milling with cutter holder
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T82/00—Turning
- Y10T82/25—Lathe
- Y10T82/2585—Tool rest
- Y10T82/2589—Quick release tool or holder clamp
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Description
- Zum Stand der Technik zählen verschiedene Verriegelungseinrichtungen. Aus der US-A-1 806 694 ist eine exzentrisch montierte Scheibe bekannt, die von einer Schraube gehalten und in eine Kerbe an einem Lochwerkzeug bewegbar ist, um das Lochwerkzeug in Stellung zu halten.
- Aus der US-A-1 003 369 ist ein Spannfutter bekannt, bei dem eine rechteckige, mit Zähnen versehene Spanneinrichtung leicht gedreht wird, um am Umfang des Kopfes eines Bolzens anzugreifen. Aus der US-A-1 899 326 ist ein drehbares Verriegelungsteil mit einem vergrößerten Kopf bekannt, der mit einer schraubenförmigen Nockenfläche versehen ist, um in einen Schlitz in einem Werkzeug einzugreifen und dieses axial zu beaufschlagen. Aus der US-A-4 497 699 geht ein Verriegelungsteil mit drehbarem exzentrischem Nocken hervor, das mit jeder axialen Seite eines koaxial auf dem Werkzeug vorgesehenen konischen Knopfes in Eingriff treten kann.
- Es ist wünschenswert, einen Schnellwechselmechanismus zu erhalten, mit dem ein schneller Werkzeugaustausch auf Mehrspindelmaschinen kleiner Abmessungen möglich ist. Bei den meisten dieser Maschinen steht in deren Werkzeugbestückungsbereich nur ein begrenzter Raum zur Verfügung, so daß eine jeweilige Schnellwechseleinrichtung, die untergebracht werden soll, sehr kompakt sein muß. Der sich aus der US-A- 4 597 699 ergebende Aufbau ist relativ komplex und zu groß für derartige klein bemessene Werkzeugmaschinen. Der in der US-A-1 003 369 gezeigte Aufbau kann den Bolzen nicht koaxial zu dem Spannfutter halten, und er wäre nur für das relativ ungenaue Positionieren verwendbar, das beim Einschrauben eines Bolzens in eine Mutter erforderlich ist. Ferner wird durch ihn der Bolzen nicht axial in das Spannfutter eingesetzt, um dort verriegelt zu werden. Der sich aus der US-A-1 806 694 ergebende Aufbau ist keine Schnellwechseleinrichtung, da er die Verwendung zweier Schraubendreher oder ähnlicher Werkzeuge erfordern würde, einen, um die exzentrische Scheibe in Eingriff oder außer Eingriff mit der Kerbe zu bringen, und den anderen Schraubendreher, um den Bolzen 19 anzuziehen oder zu lockern. Der aus der US-A-1 899 326 bekannte Aufbau erfordert eine speziell bearbeitete Verriegelungseinrichtung mit einer darauf hergestellten schraubenförmigen Nockenfläche, darüber hinaus eine gekrümmte Kerbe in dem Kopf in einer der Aufnahme des Werkzeugs dienenden Position. Eine speziell bearbeitete Kerbe muß in dem Werkzeug auch mit einer darin vorgesehenen entsprechenden schraubenförmigen Oberfläche versehen sein.
- Aus der am 9. Dezember 1982 veröffentlichten, den Titel "Quick-Change Tool Holder and Tool" aufweisenden PCT-Anmeldung von Larry Scott ist ein Aufbau der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art bekannt, bei dem an einem Werkzeughalter eine flache Halteplatte verwendet wird, die verschwenkt wird, um in einen Schlitz innerhalb einer Werkzeugschneidenanordnung einzugreifen und die Anordnung axial festzuhalten; hierbei ist jedoch ein Spiel zwischen der Platte und dem Schlitz erforderlich, um die Teile zusammenzupassen, wobei ein solches Spiel selbst dann eine axiale Bewegung der Anordnung zuläßt, wenn an ihr die Platte angreift.
- Demnach besteht das zu lösende Problem darin, einen kompakten Schnellwechselmechanismus zu schaffen, der auf einfache Weise problemlos herstellbar ist, ohne daß eine spezielle Bearbeitung erforderlich wäre.
- Dieses Problem wird gelöst durch einen Schnellwechselmechanismus mit einem Patrizenteil und einem Matrizenteil, wobei das Matrizenteil eine Achse und eine koaxiale Buchse mit einem offenen äußeren Ende aufweist, die das Matrizenteil aufnehmen kann, sowie mit einem Flansch an dem Matrizenteil und einer Ausnehmung in einer Seite der Flansches, die mit der Buchse in Verbindung steht, wobei in der Ausnehmung ein kreisrunder Nocken angeordnet ist, ein schwenkbarer, allgemein parallel zu der Achse angebrachter kalter für den Nocken in dem Flansch vorgesehen ist, wobei dieser Halter exzentrisch an dem Nocken angeordnet ist, der Nocken um den Halter über einen Bogen in einer einzigen Ebene zwischen einem nicht verriegelten und einem verriegelten Zustand schwenkbar ist, eine Verriegelungskurve vorgesehen ist, die aus einer an dem Nocken vorgesehenen konzentrischen konischen Oberfläche besteht, eine auf die Umfangskurvenfläche einwirkende Feder vorgesehen ist, die den Nocken entweder in den nicht verriegelten oder in den verriegelten Zustand versetzt, eine Nockenabtastfläche an dem Patrizenteil vorgesehen ist, die eine konzentrische konische Oberfläche aufweist, die dem offenen Außenende der Buchse gegenüberliegt und an die Verriegelungskurvenfläche angepaßt ist, und wobei der schwenkbare Träger des Nockens die Verriegelungskurvenfläche bei den nicht verriegelten Zustand einnehmendem Nocken außer Kontakt mit der Nockenabtastfläche und über diese hinaus nach außen bringt und der Nocken aus dem nicht verriegelten Zustand in den verriegelten Zustand beweglich ist, damit die Verriegelungskurvenfläche in der einen Ebene seitlich nach innen bewegt wird und eine axial nach innen gerichtete Kraftkomponente auf die Nockenabtastfläche ausübt, um das Patrizenteil fest axial nach innen in die Buchse des Matrizenteils zu zwingen.
- Demnach ist es ein Ziel der Erfindung, einen kompakten und einfachen Schnellwechselmechanismus für ein Werkzeug zu schaffen.
- Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, einen externen exzentrischen Halter in dem Flansch eines Werkzeughalters zu schaffen, um ein Werkzeug in einer Buchse des Werkzeughalters zu verriegeln.
- Weitere Ziele und eine verständlichere Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und den Ansprüchen in Verbindung mit der Zeichnung.
- Fig. 1 ist eine Längsschnittansicht eines die Erfindung verkörpernden Werkzeughalters;
- Fig. 2 ist ein Querschnitt nach Linie 2-2 der Fig. 1; und
- Fig. 3 ist eine Draufsicht des Werkzeughalters von Fig. 1.
- Die Figuren der Zeichnung zeigen einen Schnellwechselmechanismus 10 mit einem Patrizenteil 11 und einem Matrizenteil 12. Der Schnellwechselmechanismus besitzt Vorteile bei der Verwendung in Mehrfachspindel-Werkzeugmaschinen kleiner Abmessungen, in deren Werkzeugbestückungsbereich nur ein begrenzter Raum zur Verfügung steht. Aufgrund dieses begrenzten Raumes können die üblichen Schnellwechselvorrichtungen nicht untergebracht werden. So ist dieser Schnellwechselmechanismus 10 beispielsweise mit einem Matrizenteil 12 dargestellt, das ein Adapter mit einem Schaft 13 und einem Flansch 14 ist. Der Schaft 13 kann ein konisch verjüngter Schaft sein, er ist jedoch als zylindrischer Schaft für ein Einbringen in die Werkzeugmaschine dargestellt. Der Flansch 13 ist ein standardmäßiger Flanschbefestigungsadapter mit einem Antriebskeil 15. Das Patrizenteil 11 ist als Spannzange 18 mit einem Flansch 19 dargestellt, der eine Kerbe 20 zur Aufnahme der Antriebskeils 15 für eine Übertragung eines Drehmoments aufweist. Die Spannzange 18 weist ferner geeignete Mittel zum Halten eines Werkzeugs 21 auf, das irgendeiner von verschiedenen Spannzangeneinsätzen 22 sein kann, um Werkzeuge verschiedener Größen festzuhalten, und sie ist ferner mit einer Klemmutter 23 versehen, die auf einem Gewinde 24 festgezogen werden kann.
- Das Patrizenteil 11 besitzt eine Konizität, in der dargestellten Form ist es jedoch zylindrisch. Es besitzt eine Achse 27, wobei es zu dieser Achse koaxial ist und innerhalb einer koaxialen Buchse 28 in dem Matrizenteil 12 aufgenommen werden kann. Nach erfolgter Aufnahme ist beabsichtigt, daß der Flansch 19 der Spannzange mit der Seite des Flansches 14 des Adapters oder Matrizenteils 12 in Eingriff tritt.
- Eine auf einer Seite des Flansches 14 vorgesehene Ausnehmung 31 steht mit einer Seite der Buchse 28 in Verbindung. In dieser Ausnehmung 31 ist ein kreisförmiger Nocken 32 angeordnet, und ein schwenkbarer Halter 33 für den Nocken ist innerhalb der Ausnehmung 31 vorgesehen. Der schwenkbare Halter ist allgemein parallel zu der Achse 27 und bei dieser bevorzugten Ausführungsform parallel zu dieser Achse. Der schwenkbare Halter wird durch eine Schwenkachse 34 erhalten, auf der der Nocken 32 drehbar gelagert sein kann oder auf die gemäß einer alternativen Ausführung der Nocken fest aufgepaßt sein kann, während die Achse innerhalb des restlichen Flansches 14 auf beiden axialen Seiten der Ausnehmung 31 drehbar gelagert ist. Durch diesen Aufbau kann der Nocken 32 auf dem Halter in einer einzigen Ebene durch einen Griff 35 über einen Bogen zwischen einem verriegelten Zustand, der in Fig. 2 in durchgezogenen Linien dargestellt ist, und einem nicht verriegelten Zustand verschwenkt werden, der in Fig. 2 in gestrichelten Linien dargestellt ist.
- Eine Verriegelungskurvenfläche 39 ist auf einer Seite des kreisförmigen Nockens vorgesehen, die von dem offenen äußeren Ende 40 der Buchse 28 abgekehrt ist. Die Verriegelungskurvenfläche ist eine konische Fläche, die bei der bevorzugten Ausführungsform einen Öffnungswinkel von etwa 150º besitzt. Dieser kreisrunde Nocken 32 ist dadurch ein Nocken, daß der schwenkbare Halter 33 bezüglich des Umfangs exzentrisch ist, wie dies besser in Fig. 2 gezeigt ist.
- Das Patrizenteil 11 besitzt eine querverlaufende Kerbe 42, wobei ein Teil dieser querverlaufenden Kerbe eine Nockenabtastfläche 43 ist, die dem offenen äußeren Ende 40 der Buchse gegenüberliegt. Bei der bevorzugten Ausführungsform ist diese Nockenabtastfläche um einen Winkel von etwa 15º geneigt, um eine Anpassung an den Winkel der Verriegelungskurvenfläche 39 zu erzielen, d. h. eine Tangente zu den Nocken- und Abtastflächen an der Stelle des Eingriffs definiert einen Linienkontakt bei einem Winkel von etwa 75º bezüglich der Achse 27, wobei der Griff 35 die in Fig. 2 gezeigte Position einnimmt, und der Nocken verriegelt das Patrizenteil 11 in der Buchse 28, und wobei dann, wenn der Griff den in Fig. 2 in gestrichelten Linien 35A dargestellten nicht verriegelten Zustand einnimmt, der Nocken aufgrund des exzentrischen Halters über einen Bogen von etwa 180º verschwenkt ist, so daß die Nockenkurvenfläche mit der Nockenabtastfläche 43 außer Kontakt ist und über diese hinaus seitlich versetzt ist.
- Der Nocken 32 besitzt einen kreisrunden Umfang, der bei dieser bevorzugten Ausführungsform eine Zylinderfläche ist. Diese wirkt wiederum aufgrund des als Drehpunkt dienenden exzentrischen Halters als Umfangsnockenfläche 46. Eine Feder 47 wirkt mit dieser Umfangsnockenfläche zusammen, wobei der Nocken 32 in Richtung zumindest eines der verriegelten und nicht verriegelten Zustände gedrängt wird. Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform wirkt die Feder 47 so, daß der Nocken sowohl in Richtung auf den unverriegelten als auch in Richtung auf den verriegelten Zustand gedrängt wird. Die Feder 47 ist in einer Öffnung 48 angebracht, in der sie durch einen Gewindebolzen 49 gehalten wird, und sie wirkt auf einen Stößel 50, der wiederum auf der Umfangsnockenfläche 46 läuft. Diese Öffnung 48 weist gegenüber einer Linie von dem exzentrischen schwenkbaren Träger 33 zu der Achse 27 einen Winkel von etwa 60º auf, wie in Fig. 2 gezeigt. Die Umfangsnockenfläche 46 besitzt einen Hochpunkt dieser Nockenfläche, der bei diesem Aufbau die gleiche Winkelstellung wie der Hochpunkt der Verriegelungskurvenfläche 39 einnimmt, wobei eine Bewegung des Griffes 35 über etwa die ersten 60º einer Bewegung in Richtung auf den nicht verriegelten Zustand zu einer leichten Kompression der Feder 48 führt, während die Feder danach dazu beiträgt, daß der Griff in Richtung auf den nicht verriegelten Zustand gedrängt wird. Bei der umgekehrten Bewegung in Richtung auf den verriegelten Zustand führt eine solche Bewegung des Griffes zu einer Kompression der Feder 47 während etwa der ersten 120º einer Bewegung, und danach trägt sie zu einer Bewegung des Griffs in Richtung auf den verriegelten Zustand bei.
- Nimmt der Griff 35 den in Fig. 2 gezeigten nicht verriegelten Zustand ein, so kann das Patrizenteil 11 oder die Spannzange 18 in die Buchse 28 eingesetzt oder aus dieser herausgezogen werden. Bei dieser Ausführungsform ist das Patrizenteil dafür ausgelegt, daß es manuell eingesetzt und herausgenommen werden kann, und der Flansch 19 an dem Patrizenteil kann, wenn dieses eingesetzt ist, an dem Flansch 14 des Matrizenteils 12 anschlagen. In einem solchen Fall kann der Griff aus dem nicht verriegelten Zustand 35A in den verriegelten Zustand 35 bewegt werden, wie in den Fig. 1, 2 und 3 gezeigt. Den ersten etwa 120º einer Bewegung eines Griffes wird durch die Wirkung der Feder 48 entgegengewirkt, und danach, während der verbleibenden etwa 60º, unterstützt die Feder 48 eine solche Bewegung. Die beiden Enden der Ausnehmung 31 begrenzen die Bewegung des Griffes 35 und damit des Nockens 32 auf etwa 180º. Dies ist der Hochpunkt der Verriegelungskurvenfläche 39 für den verriegelten Zustand des Nockens 32. Der unverriegelte Zustand ist der Tiefpunkt des Nockens bezüglich des Patrizenteils 11, so daß die Nockenkurvenfläche in diesem nicht verriegelten Zustand mit der Nockenabtastfläche 43 außer Eingriff und seitlich darüber hinaus nach außen versetzt ist. Der Nocken ist in Richtung auf den verriegelten Zustand bewegbar, wodurch die Nockenkurvenfläche in einer einzigen, durch den schwenkbaren Träger 33 errichteten Ebene bewegt wird. Der Nocken bewegt sich seitlich nach innen, und er bewirkt eine axial nach innen gerichtete Kraftkomponente an der Nockenabtastfläche 42, um das Patrizenteil 11 sicher axial nach innen in die Buchse 28 des Matrizenteils zu drängen. Da der schwenkbare Halter allgemein parallel zu der Achse 27 ist, bewirkt diese gekrümmte Bewegung des Nockens 52 aus dem nicht verriegelten Zustand in den verriegelten Zustand sowohl diese seitlich nach innen gerichtete als auch die axial nach innen gerichtete Komponente von Kräften, wobei eine zu der Achse 27 senkrechte Ebene als Bezugsebene betrachtet werden kann. Der Winkel einer Tangente an der Kontaktstelle zwischen der Nockenfläche 39 und der Nockenabtastfläche 33 in dem verriegelten Zustand bezüglich der Bezugsebene zuzüglich des Winkels der einzigen Ebene einer Nockenbewegung bezüglich der Bezugsebene ist im wesentlichen gleich dem Winkel der Verriegelungskurvenfläche 39 bezüglich dieser einzigen Ebene. Bei der bevorzugten Ausführungsform und bei zu der Achse 27 parallelem schwenkbarem Halter bewirkt dies die einzige Ebene einer Bewegung in der Bezugsebene, die zu der Achse 27 senkrecht ist. Entsprechend kann die obige Feststellung mathematisch wie folgt ausgedrückt werden:
- 15º + 0º = 15º.
- Der schwenkbare Halter 33 ist bezüglich der kreisrunden Umfangsnockenfläche 46 exzentrisch, um diesen schwenkbaren Träger 33 des Nockens zu einer Schwenkachse zu machen, die gegenüber der Buchsenachse 27 um einen Betrag versetzt ist, der größer als der Radius der Buchse 38 ist. Anhand der Figuren 1 und 2 ist festzustellen, daß der Nocken 32 im Vergleich zu dem komplexen Aufbau vieler herkömmlicher Anordnungen äußerst einfach aufgebaut sein kann. Den Nocken 32 erhält man ausgehend von einer einfachen zylindrischen Scheibe, wobei darauf dann auf nahezu jede beliebige Weise durch eine einfache Werkzeugmaschine wie eine Drehbank die konische Verriegelungskurvenfläche 39 hergestellt wird. Dann wird die Öffnung für die Schwenkachse 34 außermittig gebohrt, und es werden auf einem Radius ein Loch für den Griff 35 gebohrt und der Nocken 32 vollendet. Die Ausnehmung 31 in dem Flansch 14 wird durch einen einfachen Fräsvorgang senkrecht zu der Achse erzeugt, worauf dadurch parallel zu der Achse 27 für die Schwenkachse 34 eine Öffnung gebohrt wird. Die Feder 47 ist ein zusätzliches Merkmal, das für den Betrieb nicht zwingend erforderlich ist. Sie hilft lediglich dabei, den Nocken in dem verriegelten und in dem nicht verriegelten Zustand zu halten. Falls der Griff störend in den verfügbaren Raum in dem Werkzeugbestückungsbereich der Werkzeugmaschine eingreift, kann ein Satz radialer Löcher um den Umfang des Nockens verwendet und der Nocken durch einen entfernbaren Stift oder Griff gedreht werden. Die konische Verriegelungskurvenfläche 39 ist koaxial zu dem kreisrunden Umfang dieses Nockens 32, und sie ist nicht koaxial zu der Schwenkachse 34. Der schwenkbare Halter 33 ist kein Gewindeträger für den Nocken; er ist vielmehr ein gewindefreies Zapfenlager, so daß der Nocken 32 in einer einzigen Ebene bewegt wird, anstatt eine schraubenförmige Bewegung durchzuführen, wie dies im Stand der Technik teilweise der Fall ist. Dies kommt zu der Einfachheit und Kompaktheit des gesamten Schnellwechselmechanismus hinzu. Der gesamte Schnellwechselmechanismus ist innerhalb des Flansches 14 des Matrizenteils 12 enthalten, das bei einer gemäß der Erfindung aufgebauten Ausführungsform einen Flansch mit einer Breite von 3/8 Inch und einem Durchmesser von 1 1/2 Inch aufwies. Der Schnellwechselmechanismus kann so ausgelegt sein, daß er in einen noch kleineren Raum eingebracht werden kann.
- Die vorliegende Offenbarung enthält die in den Ansprüchen enthaltene Offenbarung sowie die der vorhergehenden Beschreibung. Obwohl diese Erfindung anhand ihrer bevorzugten Ausführungsform und in gewisser Weise anhand von Besonderheiten beschrieben wurde, ist zu verstehen, daß die vorliegende Offenbarung der bevorzugten Ausführungsform nur beispielhaft erfolgt ist.
Claims (17)
1. Schnellwechselmechanismus (10) mit einem Patrizenteil
(11) und einem Matrizenteil (12), wobei das Matrizenteil
(12) eine Achse (27) und eine koaxiale Buchse (28) mit einem
offenen äußeren Ende (46) aufweist, die das Matrizenteil
(11) aufnehmen kann, einem Flansch (14) an dem Matrizenteil
(12) und einer Ausnehmung (31) in einer Seite des Flansches
(41), die mit der Buchse (28) in Verbindung steht,
gekennzeichnet durch
(a) einen in der Ausnehmung (31) angeordneten
kreisrunden Nocken (32);
(b) einen schwenkbar allgemein parallel zu der Achse
(27) angebrachten Halter (33) für den Nocken (32) in dem
Flansch (14), wobei dieser Halter (33) exzentrisch an dem
Nocken (32) angeordnet ist;
(c) der Nocken (32) ist um den Halter (33) über einen
Bogen in einer einzigen Ebene zwischen einem nicht
verriegelten (35A) und einem verriegelten Zustand schwenkbar;
(d) eine Verriegelungskurvenfläche (39), die aus einer
an dem Nocken (32) vorgesehenen konzentrischen konischen
Oberfläche besteht;
(e) eine Umfangskurvenfläche (46) an dem Nocken (32),
die von der Verriegelungskurvenfläche (39) getrennt ist;
(f) eine auf die Umfangskurvenfläche (46) einwirkende
Feder (47), die den Nocken entweder in den nicht
verriegelten oder in den verriegelten Zustand versetzt;
(g) eine Nockenabtastfläche (43) an dem Patrizenteil
(11), die eine konzentrische konische Oberfläche aufweist,
die dem offenen Außenende (40) der Buchse gegenüberliegt
und an die Verriegelungskurvenfläche angepaßt ist;
(h) der schwenkbare Träger (33) des Nockens (32) bringt
die Verriegelungskurvenfläche (39) bei den nicht
verriegelten Zustand einnehmendem Nocken (32) außer Kontakt mit der
Nockenabtastfläche (43) und über diese hinaus nach außen;
und der Nocken (32) ist aus dem nicht verriegelten Zustand
(35A) in den verriegelten Zustand beweglich, damit die
Verriegelungskurvenfläche (39) in der einen Ebene seitlich
nach innen bewegt wird und eine axial nach innen gerichtete
Kraftkomponente auf die Nockenabtastfläche (43) ausübt, um
das Patrizenteil (11) fest axial nach innen in die Buchse
(28) des Matrizenteils zu zwingen.
2. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 1 mit einer
Bezugsebene senkrecht zu der Achse, wobei der Winkel einer
Tangente zur Kontaktstelle zwischen dem Nocken (32) und der
Nockenabtastfläche (43) in dem verriegelten Zustand relativ
zu der Bezugsebene zuzüglich des Winkels der einen Ebene
relativ zu der Bezugsebene im wesentlichen gleich dem Winkel
der Verriegelungskurvenflächen (39) relativ zu der einen
Ebene ist.
3. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 1, bei
welchem der Nocken (32) über einen Bogen von etwa 180º
zwischen dem nicht verriegelten (35A) und dem verriegelten
Zustand schwenkbar ist.
4. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 1, bei
welchem der Nocken (32) einen Hochpunkt aufweist und wobei
ein Mittel vorgesehen ist, um die Bewegung (35) des Nockens
(32) in Richtung zu dem verriegelten Zustand zu dem
Hochpunkt des Nockens (32) zu begrenzen.
5. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 4, bei
welchem das Bewegungsbegrenzungsmittel von einem Handgriff
(35) gebildet ist.
6. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 5, bei
welchem sich die Ausnehmung (31) auf einer Seite des
Flansches (14) erstreckt, wobei der Handgriff (35) in der
Ausnehmung (31) beweglich ist.
7. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 1, bei
welchem die eine Ebene der Bewegung des Nockens (32)
senkrecht zu der Buchsenachse (27) verläuft.
8. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 1, bei
welchem der schwenkbare Träger (33) des Nockens (32) als
Schwenkachse (34) ausgebildet ist, die gegenüber der
Buchsenachse (27) um einen Wert versetzt ist, der größer als
der Radius der Buchse (28) ist.
9. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 1, bei
welchem der schwenkbare Träger (33) des Nockens (32) als
Schwenkachse (34) parallel zu der Buchsenachse (27)
ausgebildet ist.
10. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 9, bei
welchem eine konische Fläche (39) an dem Nocken (32) koaxial
zu dem kreisförmigen Umfang und nicht koaxial zu der
Schwenkachse (34) verläuft.
11. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 1, bei
welchem die Verriegelungskurvenfläche (39) an dem Nocken
(32) ein Teil einer konischen Fläche ist.
12. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 11, bei
welchem die konische Fläche einen Öffnungswinkel in der
Größenordnung von 150º besitzt.
13. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 1, bei
welchem das Federmittel (47) den Nocken (32) gegen den nicht
verriegelten Zustand (35A) und den verriegelten Zustand
drückt.
14. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 1 mit einem
Hochpunkt an dem Nocken (32) nahe bei der
Verriegelungskurvenfläche (39), wobei die Feder (47) an einer
Umfangsstelle des Nockens (32) auf den Nocken (32) einwirkt, die
gegenüber der Nockenabtastfläche (43) versetzt ist, wobei
sich der Hochpunkt des Nockens (32) bei seiner Bewegung
zwischen dem nicht verriegelten Zustand (35A) und dem
verriegelten Zustand an der Feder (47) vorbeibewegt.
15. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 1, bei
welchem der schwenkbare Träger (33) ein gewindefreies
Zapfenlager ist.
16. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 1 mit einem
Hochpunkt an jeder der Nockenflächen (39, 43) an der gleichen
Winkelposition.
17. Schnellwechselmechanismus (10) nach Anspruch 16, bei
welchem das Federmittel (47) gegenüber dem Kontaktpunkt
zwischen der Verriegelungskurvenfläche (39) und der
Nockenabtastfläche (43) um einen Winkel in der Größenordnung von
60º versetzt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US07/134,346 US4809995A (en) | 1987-12-17 | 1987-12-17 | Quick-change mechanism with eccentric lock |
PCT/US1988/004443 WO1989005702A1 (en) | 1987-12-17 | 1988-12-13 | Quick-change mechanism with eccentric lock |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3852182D1 DE3852182D1 (de) | 1995-01-05 |
DE3852182T2 true DE3852182T2 (de) | 1995-04-06 |
Family
ID=22462938
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3852182T Expired - Fee Related DE3852182T2 (de) | 1987-12-17 | 1988-12-13 | Schnellwechselmechanismus mit exzentrischer sperrvorrichtung. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4809995A (de) |
EP (1) | EP0446198B1 (de) |
CA (1) | CA1310815C (de) |
DE (1) | DE3852182T2 (de) |
WO (1) | WO1989005702A1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4943181A (en) * | 1989-07-20 | 1990-07-24 | Mif-Sud Industries, Inc. | Quick disconnect with locking feature for pick and place devices |
US5033920A (en) * | 1990-06-04 | 1991-07-23 | Tony Cantanese | Drill chuck lock apparatus |
US5291910A (en) * | 1992-05-12 | 1994-03-08 | Guardian Products, Inc. | Adjustable hand grip for orthopedic crutch |
US5299589A (en) * | 1992-05-12 | 1994-04-05 | Guardian Products, Inc. | Orthopedic crutch with adjustable hand grip |
US5348319A (en) * | 1993-06-25 | 1994-09-20 | Ryobi Motor Products Corporation | Chuck utilizing cam |
US5359827A (en) * | 1993-09-07 | 1994-11-01 | M. Dorothy Gehman | Hollow fence post attachment fixture |
DE29516622U1 (de) * | 1995-10-20 | 1996-01-25 | Trw Occupant Restraint Systems Gmbh, 73551 Alfdorf | Befestigung eines Fahrzeuglenkrades an einer Lenkwelle |
IT1314444B1 (it) * | 2000-10-13 | 2002-12-13 | Maria Grazia Fiocco | Sistema di aggancio per impugnature amovibili o staccabili di variutensili, in particolare di pentole, padelle o simili. |
US7543857B2 (en) | 2002-02-12 | 2009-06-09 | Victaulic Company | Self-locking roller cam for hose and pipe coupling |
US20050034556A1 (en) * | 2003-08-11 | 2005-02-17 | Kelley Pate | Manual Handle Apparatus |
US7156590B2 (en) * | 2003-10-31 | 2007-01-02 | Black & Decker Inc. | Quill lock assembly |
US20050274250A1 (en) * | 2004-05-27 | 2005-12-15 | Timothy Brown | Saw blade locking apparatus |
DE602004022724D1 (de) * | 2004-12-10 | 2009-10-01 | A V Custom Style B V | Schnellwechsel- und bohrkernauswerfspindel für eine lochsäge |
IL182859A0 (en) * | 2007-04-29 | 2007-08-19 | Iscar Ltd | Tool holder |
TW201031570A (en) * | 2009-02-20 | 2010-09-01 | zhong-han Wang | Bike pedal assembly structure |
US8469405B2 (en) * | 2009-10-20 | 2013-06-25 | Dave Wheatley Enterprises, Inc. | Securing mechanism for a coupling device |
US8292150B2 (en) | 2010-11-02 | 2012-10-23 | Tyco Healthcare Group Lp | Adapter for powered surgical devices |
CN102485433B (zh) * | 2010-12-03 | 2014-11-05 | 富泰华工业(深圳)有限公司 | 起子头安装结构 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1806694A (en) * | 1931-05-26 | Locking mechanism | ||
DE224250C (de) * | ||||
US1003369A (en) * | 1911-02-27 | 1911-09-12 | Alfred Peterson | Chuck. |
US1899326A (en) * | 1931-05-11 | 1933-02-28 | Whitman & Barnes Inc | Tool holder |
US2433127A (en) * | 1943-10-18 | 1947-12-23 | Robert B Kinzbach | Machine tool holder |
GB618470A (en) * | 1945-08-27 | 1949-02-22 | Rigid Ltd | Improvements in or relating to chucks |
US2695788A (en) * | 1950-12-30 | 1954-11-30 | Charles F Baier | Tool retainer |
US2816770A (en) * | 1955-09-07 | 1957-12-17 | Vlieg Corp De | Tool holder and adapter |
US3215445A (en) * | 1962-12-28 | 1965-11-02 | Erickson Tool Co | Tool holder and adapter |
US3356325A (en) * | 1965-10-22 | 1967-12-05 | Davidson Optronics Inc | Camera-to-tripod connector |
US3466955A (en) * | 1967-05-17 | 1969-09-16 | Carmet Co | Tool holder |
US3545319A (en) * | 1969-02-03 | 1970-12-08 | Usm Corp | Tool block |
US4054394A (en) * | 1976-12-01 | 1977-10-18 | Dovey Manufacturing Company | Quick release locking device |
EP0080495A1 (de) * | 1981-06-08 | 1983-06-08 | SCOTT, Larry | Schnellwechsel-werkzeughalter, sowie werkzeug |
DD224250A1 (de) * | 1984-05-16 | 1985-07-03 | Schwarze Pumpe Gas Veb | Schnellwechsel-werkzeughalter, insbesondere fuer karusselldrehmaschinen |
DE3529605A1 (de) * | 1984-08-18 | 1986-02-27 | Ernst 7143 Vaihingen Grossmann | Teilbares werkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung |
US4597699A (en) * | 1984-08-27 | 1986-07-01 | Erickson Tool Company | Quick-connect mechanism |
US4767246A (en) * | 1986-12-05 | 1988-08-30 | Camloh Industries, Inc. | Quick-release tool holding device |
-
1987
- 1987-12-17 US US07/134,346 patent/US4809995A/en not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-12-13 WO PCT/US1988/004443 patent/WO1989005702A1/en active IP Right Grant
- 1988-12-13 EP EP89901017A patent/EP0446198B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1988-12-13 DE DE3852182T patent/DE3852182T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-12-16 CA CA000586135A patent/CA1310815C/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0446198A1 (de) | 1991-09-18 |
EP0446198A4 (de) | 1991-03-20 |
EP0446198B1 (de) | 1994-11-23 |
US4809995A (en) | 1989-03-07 |
CA1310815C (en) | 1992-12-01 |
WO1989005702A1 (en) | 1989-06-29 |
DE3852182D1 (de) | 1995-01-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3852182T2 (de) | Schnellwechselmechanismus mit exzentrischer sperrvorrichtung. | |
DE3108439C1 (de) | Bohrwerkzeug, insbesondere Bohrstange | |
EP0507147B1 (de) | Schnittstelle | |
DE69825586T3 (de) | Schneidwerkzeuganordnung und austauschbarer schneidkopf dafür | |
DE69122094T2 (de) | Werkzeughalter mit einem radialwechselmechanismus | |
EP0563542B1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Teilen | |
DE60101981T2 (de) | Schneidwerkzeughalter | |
EP0687516B1 (de) | Kombinationswerkzeug | |
EP0385280B1 (de) | Innendrehmeissel | |
DE3875534T2 (de) | Schneidwerkzeug fuer metall. | |
DE3247138C2 (de) | Kugelbahnfräser | |
DE3030909C2 (de) | ||
DE1627012A1 (de) | Vorrichtung zur radialen und/oder axialen Verstellung von Schneidwerkzeugen | |
DE3031216C2 (de) | Spannfutter für Gewindebohrer | |
DE2732677B2 (de) | Spannzange | |
DE69207464T2 (de) | Schneidwerkzeug | |
DE69512931T2 (de) | Fräser für zwei drehrichtungen mit indexierbaren spannteilen und schneideinsätze | |
EP0193020B1 (de) | Werkzeugeinrichtung mit wechselbarem Werkzeugkopf | |
DE2133153A1 (de) | Spannfutter fuer werkzeuge | |
DE60100069T2 (de) | Futter | |
DE69126280T2 (de) | Werkzeughaltvorrichtung | |
DE2930591C2 (de) | Werkzeughalter | |
DE102005014121A1 (de) | Trägerwerkzeug für eine Schneidplatte mit zwei Schneiden und Schneidplatte mit zwei Schneiden | |
DE69215905T2 (de) | Spannvorrichtung für fräser oder ähnliche, anpassbar für verschiedene haltergrössen | |
DD149621A5 (de) | Halter und mitnehmer fuer drehbare schneidwerkzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |