DE384783C - Device for the electrical remote control of optical signs, in particular for railway station indicators - Google Patents

Device for the electrical remote control of optical signs, in particular for railway station indicators

Info

Publication number
DE384783C
DE384783C DEP45477D DEP0045477D DE384783C DE 384783 C DE384783 C DE 384783C DE P45477 D DEP45477 D DE P45477D DE P0045477 D DEP0045477 D DE P0045477D DE 384783 C DE384783 C DE 384783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
pulse
playback
following
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP45477D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP45477D priority Critical patent/DE384783C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE384783C publication Critical patent/DE384783C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung optischer Zeichen, insbesondere für Eisenbahnstationsanzeiger. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung optischer Zeichen, insbesondere für Eisenbahnstationsanzeiger. Solche Einrichtungen werden insbesondere im Eisenbahnbetrieb verwendet, um in den Wartesälen die Ankunft oder die Abfahrt eines bestimmten Zuges anzuzeigen und es sind mannigfache Vorschläge für solche Einrichtungen bereits gemacht worden. Entweder wurden Tafeln mit entsprechenden Vordrucken in Behältern angeordnet und von einer fernen #Steuerstelle vor eine Schauöffnung gebracht, oder es wurde auf eine Papierrolle fortlaufend das Ziel des Zuges und die Abfahrtszeit aufgedruckt und diese Rolle durch Fernsteuerung weiterbewegt. Dies hat den Nachteil, daß tei jeder Zugsänderung eine neue Tafel oder eine neue Papierrolle hergestellt oder die vorhandenen Tafeln oder Rollen jede für sich rechtzeitig vorher geändert werden müßten.Device for the electrical remote control of optical signs, in particular for railway station indicators. The invention relates to a device for electrical Remote control of optical signs, in particular for railway station indicators. Such Facilities are used in particular in railway operations, in order to be in the waiting rooms to indicate the arrival or departure of a particular train and there are many Suggestions for such facilities have already been made. Either there were tablets with corresponding forms arranged in containers and from a remote #control station brought in front of a viewing opening, or the The destination of the train and the departure time are imprinted and this role by remote control moved on. This has the disadvantage that a new board is created every time you change your train or a new roll of paper is made, or the existing sheets or rolls each would have to be changed in good time beforehand.

Um diesen Nachteil zu beseitigen, wurde auch vorgeschlagen, an Stelle der fertigen '#Tordrucke Elenientenvorräte an der Wiedergabestelle anzuordnen und aus diesen Vorräten durch eine elektrische Fernsteuerung die gewünschten Elemente in der erforderlichen Reihenfolge auszuwählen und vor die Schauöfl-nung zu bringen, Diese Elemente bestanden in den Buchstaben des Alphabets, in Zahlen usw. Uin nun das gewünschte Element vor die Schauöffnung zu bringen, wurde für jedes dieser Elemente eine verschiedene Anzahl aufeinanderfolgender Stromstöße von de - r Gebestelle aus abgesandt. Handelte es sich beispielsweise um das dritte Element im Alphabet, so mußte an der Gebestelle dreimal hintereinander ein Tastendruck erfolgen. Handelte es sich um ein späteres Element, so mußte eine entsprechend größere Anzahl von Tastendrücken erfolgen. Dies erfordert nicht nur viel Zeit für die Fernsteuerung, wenn ein größerer Name einzustellen war, sondern auch große Aufmerksamkeit des Bedienungsmannes, damit er sich nicht in der Zahl der Tastendrücke irrt. Die elektrische Schaltung selbst würde außerdem sehr kompliziert.In order to eliminate this disadvantage, it has also been proposed to arrange supplies of elements at the display point instead of the finished gate prints and to select the desired elements in the required order from these supplies by means of an electrical remote control and to bring them in front of the display opening. These elements existed so now putting them on the letters of the alphabet, numbers in U in the item prior to the show opening for each of these elements has a different number of consecutive power surges was of de - sent r transmitter location. If, for example, it was the third element in the alphabet, a key had to be pressed three times in a row at the point where it was received. If it was a later element, a correspondingly larger number of keystrokes had to be made. This not only requires a lot of time for remote control if a larger name had to be set, but also great attention on the part of the operator so that he does not mistake the number of keystrokes. The electrical circuit itself would also become very complicated.

Gemäß der Erfindung wird nun jedem Ele-1-nent eines Elementenvorrates an der Wieder-,-abestelle ein besonderes Schaltelement an der Gebestelle zugeordnet und jedes dieser Schaltelemente bewirkt unter Anwendung von selbsttätigen Wählern der in der Fernsprechtechnik an sich bekannten Art die Aussendung von Stromimpulsen untereinander gleicher oder verschiedener Dauer, ferner gegebenenfalls untereinander verschiedener Zahl derart, daß jedes Schaltelement einen Impulskomplex aussendet, der von demjenigen jedes anderen Schaltelementes verschieden ist. Diese untereinander verschiedenen Impulskomplexe ,v##ie(lertim führen an der Wiedergabestelle die Einstellung des ausgewählten Elernentes herbei.According to the invention, each element is now an element stock A special switching element is assigned to the delivery point at the re -, - storage point and each of these switching elements operates using automatic selectors of the type known per se in telephony, the emission of current pulses with one another of the same or different duration, furthermore with one another if necessary different numbers in such a way that each switching element sends out a complex of pulses, which is different from that of any other switching element. These with each other different impulse complexes, v ## ie (lertim lead at the playback point the setting of the selected parent.

Hierdurch ist es möglich, an der Gebestelle beispielsweise eine Tastatur anzubringen nach Art einer Schreibmaschinentastatur, die allein vom Bedienungsmann bedient werden muß. Nlan kann jede beliebige Stations- oder sonstige Anzeige hervorrufen an einer oder mehreren Wiedergabestellen durch Bedienung clieser Tastatur, unabhängig davon, in welcher Sprache oder in welcher Reihenfolge die Anzeigen erfolgen sollen.This makes it possible, for example, to use a keyboard at the placement point to be attached in the manner of a typewriter keyboard, which is only used by the operator must be served. Nlan can produce any station or other display at one or more playback points by operating this keyboard, independently of the language or the order in which the advertisements should appear.

Die Erfindung wendet sich des weiteren einer Ausführung zu, bei der man mit einer geringen Anzahl von Adern und Stöpselkontakten auskommt. Es werden dann an einer durchgehenden Leitung, die natürlich auch zwischen den einzelnen Wagen gestöpselt werden muß, in Parallelschaltung zueinander die Wiedergabeapparate angeschlossen. An beliebiger Stelle kann an dieser durchgehenden 1-eitung der Gebeapparat angeschlossen sein, der entsprechende Stromimpulse in die durchhende Leitung schickt und damit sämtliche Wiedergabeapparate gleichzeitig steuert. Durch die verschiedene Zahl der hintereinander abgegebenen Impulse, durch eine verschiedene Länge der Impulse und durch eine Variation bzw. Kombination beider Impulsarten ist es möglich, ähnlich wie bei dem Morsealphabet, eine Wählervorrichtung im Wiedergabeapparat zu betätigen, die nun den entsprechenden zugeordneten Buchstaben aus einem Buchstabenvorrat auslöst und vor die Schauöffnung bringt. Durch selbsttätig wirkende Weiterschaltungen kann dafür gesorgt werden, daß die aufeinanderfolgenden Impulskomplexe die zugeordneten Buchstaben auslösen und neben- bzw. hintereinander vor die Schauöffnung bringen.The invention is also directed to an embodiment in which a small number of wires and plug contacts can be used. The playback devices are then connected in parallel to one another on a continuous line, which of course also has to be plugged between the individual cars. The transmitter can be connected at any point to this end-to-end 1-line, which sends corresponding current pulses into the end-to-end line and thus controls all playback devices at the same time. Due to the different number of consecutively emitted pulses, a different length of the pulses and a variation or combination of both types of pulses, it is possible, similar to the Morse code, to actuate a selector device in the display device which now selects the corresponding assigned letter from a letter pool triggers and brings in front of the opening. By automatically operating further switching it can be ensured that the successive pulse complexes trigger the assigned letters and bring them next to one another or one behind the other in front of the viewing opening.

Es ist nicht nötig, bei einem fahrenden Zug den Bedienungsmann etwa nach Art eines Telegraphisten ausbilden zu wollen und ihn derart vor schwierige Aufgaben zu stellen. Es ist nämlich auch möglich, den Gebeapparat so auszubilden, daß er beispielsweise nach Art einer Schreibmaschine eine Tastatur besitzt, jede Taste dieser Tastaturen eine Schaltvorrichtung, beispielsweise eine Schaltwalze betätigt bzw. in Umlauf setzt, und diese Schaltwalze während einer Umdrehung Kontakte gibt und schließt, die in der zugeordneten Zeit den erforderlichen Komplex von Stromimpulsen abgibt. Wird beispielsweise dem Buchstaben a ein einziges Impulszeichen vorbestimmter Dauer zugeordnet und wird der Buchstabe a der Tastatur niedergedrückt, so wird hierdurch eine Schaltwalze in Umdrehung versetzt, ein an deren Umfang angeordneter Kontakt schließt einen Stromkreis während eines bestimmten Teils der Umdrehung der Schaltwalze und der Strom fließt in die durchgehende Leitung diese Zeit lang. Im Wiedergabeapparat, wird ein Wähler betätigt, der während dieses Stroinimpulses einen bestimmtenWeg zurücklegt, nach Aufhören des Stromimpulses stehenbleibt und nunmehr aus dem Buchstabenvorrat einen Buchstaben vor die Schauöffnung bringt. In dieser Endstellung wird der Wähler gerade den Buchstaben a herausgegriffen haben. Dem Buchstaben b mögen zwei aufeinanderfolgende Impulse gleicher Zeitdauer zugeordnet sein, wie sie für den Buchstaben a vorgesehen ist. Die Schaltwalze wird also zwei entsprechende Kontaktsegmente besitzen und zwei aufeinanderfolgende Stroinimpulse in die durchgehende Leitung senden. Der Wähler im Wiedergabeapparat wird eine Bewegung ausführen entsprechend diesen beiden Impulsen, und dieser Weg wird verschieden sein müssen von seinem ersten Weg. Dementsprechend wird der Wähler in seiner Endstellun- einen anderen Buchstaben aus dem Bucb"'stabenvorrat herausgreifen und vor die Schauöffnung bringen; dieser Buchstabe wird der gewünschte Buchstabe b sein. Derart läßt sich also mit einfachen Mitteln an sich bekannter Art die Fernsteuerung des gewünschten optischen Zeichens im Wiedergabeapparat ermöglichen.It is not necessary to train the operator on a moving train in the manner of a telegraph operator and to confront him with difficult tasks. It is namely also possible to design the transmitter so that it has a keyboard, for example in the manner of a typewriter, each key of these keyboards actuates or sets a switching device, for example a switch drum, and this switch drum makes and closes contacts during one revolution, which delivers the required complex of current pulses in the assigned time. If, for example, the letter a is assigned a single pulse character of a predetermined duration and the letter a of the keyboard is pressed down, a switch drum is set in rotation, a contact arranged on its circumference closes a circuit during a certain part of the rotation of the switch drum and the current flows in the continuous line for this time. In the playback apparatus, a selector is operated, which covers a certain distance during this strobe pulse, stops after the current pulse has ceased and now brings a letter from the supply of letters in front of the viewing opening. In this final position, the voter will have just picked out the letter a. The letter b may be assigned two successive pulses of the same duration as is provided for the letter a. The shift drum will therefore have two corresponding contact segments and send two successive strobe pulses into the continuous line. The selector in the playback apparatus will make a movement in accordance with these two impulses, and this path will have to be different from its first path. Accordingly, in its final position, the voter will pick out another letter from the book "'stock of letters and bring it in front of the viewing opening; this letter will be the desired letter b . In this way, the desired optical symbol can be remotely controlled with simple means known per se enable in the playback device.

Der Gebeapparat kann auch mit einer Kontrollvorrichtung versehen werden, beispielsweise mit einer Schreibvorrichtung entsprechend derjenigen einer gewöhnlichen Schreibmaschine.- Mit dem Niederdrücken der Taste wird nicht nur beispielsweise die Schaltwalze angetrieben oder deren Antrieb ausgelöst, sondern gleichzeitig auch ein Typendruckhebel betätigt, der den gegebenen buchstaben auf das Papier der Schreibmaschine abdruckt. Der Bedienungsmann sieht dann am Schluß, welche Buchstaben er gegeben hat und ob er ein richtiges Signal befördert hat.The transmitter can also be equipped with a control device, for example with a writing device corresponding to that of an ordinary one Typewriter .-- Pressing the key is not just an example driven the shift drum or triggered its drive, but also at the same time a type pressure lever is actuated, which puts the given letter on the typewriter paper prints. The operator then sees at the end which letters he has given has and whether he has conveyed a correct signal.

Auslöschvorrichtungen können vorgesehen werden nach Art einer Nulltaste, bei deren Betätigung ein Stromimpuls iii die durchuehende Leitung geschickt wird, welcher sämtliche Buchstaben wiederum aus der Schatiöffnung entfernt und an die zugeordneten Stellen im Vorratsbehälter zurückbefördert. Es könnte beispielsweise durch diesen Stroinimpuls ein Magnet erregt werden, weleher einen Balken parallel zu sich selbst verschiebt derart, daß dieser Balken an der Schauöffnung vorbeigeführt wird und sämtliche Buchstaben hierbei vor sich herschiebt, so lange, bis sie wieder in ihrer Anfangsstellung sind. 'Mannigfache Einrichtungen zu gleichem Zweck Sind möglich.Extinguishing devices can be provided in the manner of a zero key, when activated, a current pulse iii is sent to the line being carried out, which in turn removes all letters from the opening and attaches to the assigned positions in the storage container. For example it could A magnet can be excited by this strobe impulse, which resembles a parallel bar shifts to itself in such a way that this bar passes the viewing opening and pushes all the letters in front of him until they come back are in their initial position. 'Are manifold bodies for the same purpose possible.

Ersichtlich ist es derart möglich, unabhängig von der Zahl der Stationen und deren Folge, unabhängig von der Sprache des Landes, welches durchfahren wird, zu #verden. Diese Ausführung ist auch besser als der andere Gedanke der Erfindung, der im Rahmen desjenigen liegt, das eingangs ausgeführt wurde, und der ein Gürtelband vorsieht, in --welches die aufeinanderfolgenden Stationsnamen eingeschoben werden, wobei dieses Gürtelband durch je einen Stromimpuls von der Gebestelle aus weitergeschaltet wird, so daß jeweils vor der Schauöffnung der Name der zu-erwartenden Station erscheint.Obviously, it is possible to #verden regardless of the number of stations and their sequence, regardless of the language of the country that is being passed through. This embodiment is also better than the other idea of the invention, which lies within the scope of that which was stated at the beginning, and which provides a belt strap into which the successive station names are inserted, this belt strap being triggered by a current pulse from each location is switched so that the name of the station to be expected appears in front of the opening.

Außer der Stationsanzeige kann auch eine Anzeige der etwaigen Verspätung des Zuges in gleich-er Weise erfolgen. Gebe- und Wiedergabeapparat bedürfen dann noch Zifferntasten bzw. Ziffernvorräte.In addition to the station display, there can also be a display of any delay of the train in the same way. Giving and reproducing apparatus are then required still number keys or number supplies.

Gleichzeitig- mit der, Zeichengebung kann auch eine- Beleuchtung der Schauöffnung, schließlich#auch ein akustisches Signal eingeschaltet, werden, z. B. in Form eines Sümmers, welcher die Aufmerksamkeit der Reisenden auf die Zeichengebung lenkt.Simultaneously with the signing can also be an illumination of the Inspection opening, finally # also an acoustic signal switched on, z. B. in the form of a summer who draws the travelers' attention to the signaling directs.

Der Buchstabenvorrat kann beispielsweise in einer Trommel bestehen, welche von fernem Ort aus gesteuert wird und bei ihrer Drehung einen der auf ihrem Umfang angebrachten Buchstaben, nämlich den gewünschten, vor die Schauöffnung bringt.The stock of letters can, for example, consist of a drum, which is controlled from a remote location and when you turn one of the on your Circumference attached letters, namely the desired one, in front of the viewing opening.

Die Trommel kann auch von innen oder außen beleuchtet sein.The drum can also be illuminated from the inside or outside.

Das gegebepe Beispiel der Schreibmaschirientastatur dürfte ohne weiteres verständlich sein. Es werde nur nachgetragen, daß die Taste beim Niederdrücken eine Feder spannen kann, welche nunmehr die zugeordnete Schaltwalze nachzieht, bis diese ihren Schaltweg vollendet hat. Ebenso kann aber auch durch die Taste eine Kupplung der zugeordlieten Walze mit einer Welle erfolgen, welch letztere durch einen Motor angetrieben wird, der durch Niederdrücken der Taste gleichzeitig eingeschaltet wird und beispielsweise eine Umdrehung ausführt, worauf er sich selbsttätig stillsetzt und auch die Kupplung wiederum gelöst wird. Wird ein Elektroniotor verwendet, so wird auch die Kupplung zweckmäßig elektromagnetisch sein und gleichzeitig mit Abschaltung des Motors gelöst werden.The given example of the typewriter keyboard should be without further ado to be understandable. It will only be added that when the key is depressed, a Spring can tension, which now pulls the assigned shift drum until it has completed its switching path. However, a clutch can also be activated by pressing the button the associated roller is done with a shaft, the latter by a motor is driven, which is turned on by pressing the button at the same time and, for example, performs one revolution, whereupon it stops automatically and the clutch is released again. If an electronic motor is used, so the clutch will also expediently be electromagnetic and switch off at the same time of the engine.

Weitere Ausführungsformen mögen an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. In Abb. i ist eine Anordnung schematisch dargestellt, bei der gleichfalls eine Tastatur verwendet wird. Die Tasten sind mit i bis 12 bezeichnet. Natürlich kann die Zahl der Tasten beliebig vergrößert werden und diese können in einer oder mehreren Reihen angeordnet sein. Die Tastenhebel 14 können am nichtgezeichneten Ende hinter der Zeichenfläche drehbar gelagert sein und durch bekannte Anordnungen in der gezeichneten Ruhelage gehalten bzw. in diese zurückgeführt werden.Further embodiments may be explained in more detail with reference to the drawing will. In Fig. I an arrangement is shown schematically in which also a keyboard is used. The keys are labeled i through 12. Naturally the number of keys can be increased as required and these can be in an or be arranged in several rows. The key levers 14 can on the not shown End be rotatably mounted behind the drawing surface and by known arrangements be held in the drawn rest position or returned to it.

Mit diesen Tastenhebeln sind Zapfen oder sonstige Anschläge 15 verbunden. Die Verbindung kann starr, gelenkig oder federnd sein und ist an sich für die Durchführung der Erfindung belanglos. Wesentlich ist vielmehr, daß diese sämtlichenAnschläge in zugehörigen, in der Abb. i senkrecht angeordneten Schlitzen 16 einer festgelagerten Platte 0. dgl. 17 geführt sind und bei Betätigung der zugehörigen Taste bzw. bei Abwärtsbewegung des mit dieser verbundenen Hebels 14 der zugeordnete Anschlag 15 im Schlitz 16 nach -abwärts gedrückt: wird.With these key levers pins or other stops 15 are connected. The connection can be rigid, articulated or resilient and is inherently for implementation irrelevant to the invention. Rather, it is essential that all of these attacks in associated, in Fig. i vertically arranged slots 16 of a fixed Plate 0. like. 17 are performed and when the associated button or at Downward movement of the lever 14 connected to the associated stop 15 pressed in the slot 16 downwards: is.

Eine -Platte oder Schiene 18 ist horizontal verschiebbar vor oder hinter der Platte 17 gelagert und besitzt Zähne ig, welche untereinander verschieden schräge Steigungen:2o aufweisen. Wird beispielsweise die Taste 3 niedergedrückt, so wird der zugehörige Anschlag 15 nach abwärts bewegt und hierbei entlang der Schrägen :2o des zugehörigen Zahnes gleiten. Da der Anschlag 15 im Schlitz 16 vertikal geführt ist, muß die Schienei8 nachgeben und sich nach rechts bewegen. Diese Bewegung erfolgt um das Wegstück 21. Wird beispielsweise die Taste io niedergedrückt, so wird der zugehörige Anschlag die Schienei8 gleichfalls nach rechts bewegen, jedoch um das Wegstück22,. Ähnliche Verschiebungen würden erfolgen beim Niederdrücken irgendeiner der anderen Tasteri. Ersichtlich würden aber wegen der verschiedenen Schrägen:2o der zugeordneten Zähne auch die Wegstücke, um welche die Schiene 18 nach rechts bewegt wird, in jedem Fall verschieden groß sein.A plate or rail 18 is mounted horizontally displaceably in front of or behind the plate 17 and has teeth ig which have different inclined slopes: 2o. If, for example, the button 3 is depressed, the associated stop 15 is moved downwards and, in the process, slide along the slopes of the associated tooth. Since the stop 15 is guided vertically in the slot 16, the Schienei8 must give way and move to the right. This movement takes place by the distance section 21. If, for example, the button io is pressed down, the associated stop will also move the rail 8 to the right, but by the distance section 22 ,. Similar shifts would occur upon depression of any of the other buttons. Obviously, because of the different bevels: 2o of the assigned teeth, the distances by which the rail 18 is moved to the right would in each case be of different sizes.

Als Ergebnis ist also festzuhalten, daß jeder Taste ein verschieden langes Verschiebungswegstück der Schiene 18 zugeordnet ist.As a result, it should be noted that each key is different long displacement path piece of the rail 18 is assigned.

Mit dieser Schiene 18 ist nun durch einen Lenker:23 ein um die Achse:24 drehbares Zahnrad 25 verbunden. Wird die Schiene 18 nach rechts verschoben, so wird auch das Rad.25 entsprechend verdreht, Die Winkeldrehung wird aber verschieden sein, wenn verschiedene Tasten niedergedrückt werden. An Stelle der Lenkerübertragung könnte natürlich auch eine Zahnstangenübertragung vorgesehen sein, beispielsweise derart, daß die Schiene ig an der unteren Seite- gezahnt ist und in den Zahnkranz 2,5 eingreift. A toothed wheel 25 which can be rotated about the axis: 24 is now connected to this rail 18 by means of a link: 23. If the rail 1 8 is shifted to the right, the wheel 25 is also rotated accordingly, but the angular rotation will be different if different keys are pressed. Instead of the link transmission, a rack transmission could of course also be provided, for example in such a way that the rail ig is toothed on the lower side and engages in the toothed ring 2.5.

Wird eine Taste losgelassen, so wird die Schiene 18 durch die Feder:26 in die gezeichnete Anfangsstellung zurückbefördert, die durch einen Anschlag 27 links festgelegt sein kann.If a key is released, the rail 18 is returned to the initial position shown by the spring: 26, which can be fixed by a stop 27 on the left.

Um nun die verschiedenen Winkeldrehungen in entsprechend verschiedene Stromimpulse umzuwandeln, können verschiedene Vorrichtungen angewendet werden. Eine der möglichen Ausführungsformen ist in Abb. i schematisch dargestellt.In order to now turn the various angular rotations into correspondingly different ones Current pulses to convert, various devices can be used will. One of the possible embodiments is shown schematically in Fig. I.

Mit dem Zahnrad25 stehen ein oder mehrere andere nicht gezeichnete Zahnräder in Eingriff, deren letztes auf der Welle 28 befestigt ist. Diese Welle trägt einen zweckmäßig aus Isoliermaterial hergestellten KÖrper 29 solcher Gestalt, daß er in der gezeichneten Stellung die federnde Klinke 3o nicht berührt, während er nach Drehung um goo (gestrichelt gezeichnet) die Klinke 3o in die gleichfalls gestrichelt gezeichnete Stellung bringt, in der sie von dem starren Gegenkontakt 3 1 mit ihrem Kontaktstift 32 abgehoben ist. Ersichtlich wird also bei einer vollen Umdrehung der Welle 28 die Klinke 3o zweimal von ihrem Gegenkontakt abgehoben.One or more other gearwheels, not shown, are in engagement with the gearwheel 25, the last of which is fastened on the shaft 28. This shaft carries a body 29 suitably made of insulating material such that it does not touch the resilient pawl 3o in the position shown, while after turning around goo (shown in dashed lines) it brings the pawl 3o into the position also shown in dashed lines in which it is lifted from the rigid mating contact 3 1 with its contact pin 32. It can be seen that the pawl 3o is lifted twice from its mating contact with one full revolution of the shaft 28.

Es muß nun der Weg der Schiene 18, der von dieser unter dem Einfluß der Tastenbewegung zurückgelegt wird, also die Wegstücke 21, 22 usw., so bemessen werden, ebenso müssen auch die Übersetzungen zwischen dem Antrieb durch die Schiene 18 und dem Zahnrad 25, schließlich zwischen dem letzteren und der Welle:28 so gewählt werden, daß beispielsweise beim Niederdrücken der Taste i der Körper 29 eine halbe Drehung macht, beim Niederdrücken der Taste 2 eine ganze Umdrehung, beim Niederdrücken der Taste 3 drei halbe Umdrehungen usw. Es werden dann die Zahlen der Stromstöße, welche durch Niederdrücken einer Taste gegeben werden, stets verschieden sein.The path of the rail 18, which is covered by it under the influence of the key movement, i.e. the path sections 21, 22, etc., must now be dimensioned, as must the translations between the drive by the rail 18 and the gear 25, Finally, between the latter and the shaft: 28 can be chosen so that, for example, when the key i is depressed, the body 29 makes a half turn, when the key 2 is depressed a full turn, when the key 3 is depressed three half turns, and so on the numbers of current surges given by pressing a key can always be different.

Der Wiedergabeapparat ist in Abb- 3 dargestellt.The playback apparatus is shown in Fig. 3 .

Er besteht aus zwei Rollen 39, 40, um die ein Band aus durchsichtigem Material 44 beispielsweise aus Zelluloidleinewand, aufgewickelt ist und die senkrecht übereinander beispielsweise die verschiedenen Buchstaben des Alphabets enthält. Eine Feder 4:2 sucht das Band auf die Rolle 39 aufgewickelt und 1 von der Rolle 4o abgewickelt zu erhalten. In dieser äußersten Ruhelage befindet sich kein Buchstabe in der Schatiöffnung. Es kann sich auch irgendein Buchstabe vor der Schauöfinung befinden, es wird sich dann empfehlen, die entsprechende Taste der Tastatur des Gebeapparates als Leertaste auszubilden.It consists of two rollers 39, 40, around which a band of transparent material 44, for example made of celluloid canvas, is wound and which contains, for example, the different letters of the alphabet vertically one above the other. A spring 4: 2 seeks to get the tape wound onto the roll 39 and 1 unwound from the roll 4o. In this extreme rest position there is no letter in the opening. There can also be any letter in front of the display opening; it is then advisable to design the corresponding key on the keyboard of the device as a space bar.

Die Weiterbewegung des Bandes 41 erfolgt dadurch, daß auf die Rolle 4o eine i-nagnetische Transportvorrichtung nach Art eines Klinkensperradgetriebes zur Einwirkung gebracht wird. Dieses ist ganz schematisch durch (las Sperrad -13 und die Sperrklinke 4-1 Sowie den 'Magneten 45 angedeutet.The further movement of the belt 41 takes place in that an i-magnetic transport device in the manner of a ratchet ratchet gear is brought to act on the roller 4o. This is very schematically indicated by (read ratchet wheel -13 and the pawl 4-1 as well as the magnet 45.

#Vird mit Rubestrom gearbeitet, wie vorliegend angenommen ist, so wird bei jeder Stromunterbrechung an der Klinke32 das Sperrad43 um einen Zahn weiter befördert, bis der durch die niedergedrückte Taste ferngesteuerte Buchstabe vor der Schauöffnung # erscheint.#If you work with Rubestrom, as is assumed here, see above The ratchet wheel43 advances by one tooth every time the power is interrupted at the pawl32 promoted until the letter remotely controlled by the pressed key forward the opening # appears.

Ebenso kann aber auch die Anordnung mit Arbeitsstrom arbeiten.However, the arrangement can also work with working current.

Der Buchstabe vor der Schauöffnung kann durch eine Lampe 47 erleuchtet werden.The letter in front of the viewing opening can be illuminated by a lamp 47 will.

Um nun nach Schaltung des ersten Buchstabens den nächsten Buchstaben zu steuern, ist eine Umschaltvorrichtung vorgesehen, die sowohl in Abb. i als auch in Abb. 4 dargestellt ist. Bei der letzteren Abbildung ist eine Vorderansicht eines Tableaus gedacht, vor dessen Schauöffnung die Buchstaben bzw. der Stationsname erscheinen soll. Das Tableau ist in eine beliebige Anzahl von Feldern 48 bis 51 usw. unterteilt. Hinter jedem dieser Felder befindet sich je ein Band 41 mit zugehöriger Transportvorrichtung, wie dies für ein einziges Band an Hand der Abb. 3 erläutert wurde.In order to control the next letter after switching the first letter, a switching device is provided, which is shown in both Fig. I and Fig. 4. In the latter figure, a front view of a tableau is intended, in front of whose opening the letters or the station name should appear. The panel is divided into any number of fields 48 to 51 and so on. Behind each of these fields is a respective band 41 with associated transport device, as has been explained for a single band with reference to FIG. 3.

Um nun nach Einstellung eines Buchstabens in einem Feld den darauffolgenden Buchstaben im nächsten Feld fernzuschalten, ist eine Umschaltvorrichtung zweckmäßig am Wiedergabeapparat vorgesehen. Diese besteht aus einem drehbaren Kontaktarm 52, auf dessen Welle ein Sperrad 33 befestigt ist, das mit einer völlig schematisch angedeuteten elektromagnetischen Klinkentransportvorrichtung 34, 38 bewegt werden kann.In order to remotely switch the next letter in the next field after a letter has been set in one field, a switching device is expediently provided on the playback apparatus. This consists of a rotatable contact arm 52, on the shaft of which a ratchet wheel 33 is attached, which can be moved with a completely schematically indicated electromagnetic pawl transport device 34, 38 .

Kehrt nun nach Einstellung eines Buchstabens die Schiene 18 in ihre gezeichnete Anfangsstellung zurück, so öffnet sie hierbei die Klinke 36, an welche der Anschlag 53 an der Schiene 18 anschlägt, wodurch der Stromübergang zum starren Kontakt 37 unterbrochen und der Magnet 38 stromlos wird. Beim Stromloswerden des Magneten 38 wird nun das Sperrad 33 weitertransportiert und der Hebel 52 gelangt in seine nächste Kontaktstellung. Dieses Spiel wiederholt sich, bis sämtliche Buchstaben gegeben sind.If, after setting a letter, the rail 18 returns to its initial position, it opens the pawl 36 against which the stop 53 strikes the rail 18, whereby the current transfer to the rigid contact 37 is interrupted and the magnet 38 is de-energized. When the magnet 38 becomes de-energized, the ratchet wheel 33 is now transported further and the lever 52 moves into its next contact position. This game repeats itself until all letters are given.

Dieselbe Wirkung kann auch mit Arbeitsstrom erreicht werden.The same effect can also be achieved with working current.

Es sei nun der starre Kontakt 3 1 mit dem Hebel .52 elektrisch leitend verbunden, während die Klinke 32 unmittelbar mit einer Klemme sämtlicher Magneten 45 eines Tableaus (Abb. 3) verbunden ist.Let the rigid contact 3 1 be electrically conductively connected to the lever 52 , while the pawl 32 is directly connected to a clamp of all magnets 45 of a panel (Fig. 3) .

Der Hebel 52 wird nun in seinen aufeinanderfolgenden Stellungen 54, 5 5, 56 usw. den Kontakt 31 mit der anderen Klemme nur eines der Magneten 45 im Tableau (Abb. 4') ,;erbinden. In der ersten Stellung möge er die Verbindung zu dem Magneten des Feldes ZD 48, in der zweiten Stellung des Feldes 49 usw. herstellen.The lever 52 will now, in its successive positions 54, 5, 56 , etc., connect the contact 31 with the other terminal of only one of the magnets 45 in the panel (Fig. 4 '). In the first position he should establish the connection to the magnet of the field ZD 48, in the second position of the field 49 and so on.

Man sieht derart, daß durch Niederdrücken der Taste die Schiene 18 nach rechts bewegt und in einem der Felder des Tableaus der gewünschte Buchstabe eingeschaltet wird. Beim Loslassen der Taste kehrt die Schiene 18 in die Anfangslage zurück, wobei automatisch eine Umschaltung des Steuerstroms auf das nächste Feld des Tableaus stattfindet. Wird nun die nächste Taste niedergedrückt, so wird über diese vorbereitete Schaltung der Buchstabe im zweiten Feld geschaltet, nach Loslassen der Taste wird die Schaltung des Buchstabens im dritten Feld vorbereitet usw.It can be seen in this way that the rail 18 To the right moves and in one of the fields of the tableau the desired Letter is turned on. When the button is released, the rail 18 returns to the Starting position back, with an automatic switchover of the control current to the next field of the tableau takes place. If the next key is now depressed, the letter in the second field is switched via this prepared circuit, after releasing the key, the switching of the letter in the third field is prepared etc.

Durch eine besondere Auflösungstaste kann dann der Hebel 52 in eine Anfangslage zurückgebracht' werden, ebenso können die Sperrungen der Bänder 41 in den zugeordneten Stellungen aufgehoben werden und diese kehren unter der Einwirkung der Federn 42 in ihre Anfangslage zurück. Die Einstellung einer netten Anzeige ist derart ermöglicht. The lever 52 can then be brought back to an initial position by means of a special release button, and the locking of the straps 41 in the assigned positions can also be released and these return to their initial position under the action of the springs 42. Setting a nice display is thus enabled.

Im einzelnen sei noch bemerkt, daß in die Gbersetzung iwischen dem Zahnrad:24 und die Welle 28 oder zwischen die Schiene 18 und das Zahnrad 25 oder an sonst geeigneter Stelle eine Vorrichtung vorgesehen sein muß, welche nur eine einseitige Kupplung herbeiführt, d. h. also, daß nur bei Bewegung der S - chiene 18 nach rechts das Zahnrad 24 gedreht wird bzw. die Welle:28 mitgenommen wird, während bei Rückbewegung der Schiene 18 nicht etwa die Welle 28 nuntnehr dieselbe Anzahl von halben Umdrehungen in umgekehrter Richtung ausführen darf, sondern vielmehr stehen bleiben muß. Selbstverständlich wäre auch das Umgekehrte möglich, daß beim Herausbewegen der Schiene 18 nach rechts das Rad 24 bzW. die Welle 28 stillstehen und nur bei der Rückbewegung der Schiene 18 in deren Anfangsstellung mitgenommen werden. Es ist also wesentlich, daß nur bei einer Bewegungsart der Hin- oder Rückbewegung der Schiene 18 die Welle:28 gedreht wird.In particular, it should be noted that in the transmission i between the gear: 24 and the shaft 28 or between the rail 18 and the gear 25 or at some other suitable point a device must be provided which only brings about a one-sided coupling, i. H. so that only movement of the rail 18 to the right, the gear 24 is rotated and the shaft: is entrained 28 while not the shaft is allowed to perform 28 nuntnehr the same number of half turns in the reverse direction during return movement of the rail 18, but rather must stop. Of course, the reverse would also be possible, that when the rail 18 is moved out to the right, the wheel 24 or the shaft 28 stand still and are only taken along when the rail 18 moves back into its initial position. It is therefore essential that the shaft: 28 is rotated only in the case of one type of movement of the back and forth movement of the rail 18.

- Die Auflösung der Schaltung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß durch besondere Magneten eine völlige Freigabe der Sperräder 33, 43 erfolgt, so daß unter Federwirkung oder gleichzeitiger Einschaltung eines Elektromotors sowohl der Hebel 5:2 als auch die Rolle 39 in ihre Anfangsstellungen zurückkehren. - The resolution of the circuit may for example take place in that, so that an electric motor, both the lever 5 by means of special magnets, a complete release of the ratchet wheels 33, carried out 43 under spring action or simultaneous activation: 2 and the roller 39 to return to their initial positions.

'In Abb. 5 ist noch im einzelnen dargestellt, wie eine - Elektrische Transportvorrichtung mit Ruhestrom ausgebildet sein muß, während Abb. 6 dasselbe mit Arbeitsstrom zeigt. - In beiden Fällen wird das Sperrad 43 bzw. 52 durch eine Spiralfeder 6o in der Pfeilrichtung zu drehen gesucht. Die Sperrklinke ist beispielsweise nach Art eines Doppelankers 61 ausgebildet und bei 62 um einenfestgelagerten Zapfen drehbar. Die Feder 63 sucht den Anker. in der Pfeilrichtung 64 um den Zapfen 62 zu drehen, während der Elektromagnet 38 bzw. 45 den Anker in entgegengesetzter Richtung um die Zapfen 62, zu drehen sucht, wenn er stromdurchflossen ist.'In Fig. 5 is shown in detail how an - electrical transport device must be designed with quiescent current, while Fig. 6 shows the same with working current. - In both cases the ratchet wheel 43 or 52 is sought to rotate by a spiral spring 6o in the direction of the arrow. The pawl is designed, for example, in the manner of a double armature 61 and at 62 can be rotated about a fixedly mounted pin. The spring 63 seeks the anchor. to rotate in the direction of the arrow 64 around the pin 62 , while the electromagnet 38 or 45 seeks to rotate the armature in the opposite direction around the pin 62 when current is flowing through it.

bzw. Bei 45 Ruhestrom erregt, solange (Abb. der 5) ist Strom der Magnet durch ihn 38 fließt, und er überwiegt die Kraft der Feder 63. Das Sperrad wird durch die Klinke 65 gehalten. Verschwindet der Strom im Magneten, so dreht die Feder 63 den Anker 61, die Klinke 65 gibt den vorher gesperrten Zahn frei und das Rad dreht sich unter der Einwirkung der Feder 6o so weit, bis ein Zahn #,on der anderen Klinke66 gefaßt wird, also um eine Zahnbreite. Sobald der Strom im Magneten wieder erscheint, wird die Klinke 65 vor den nächsten Zahn geschoben usf.or at 45 quiescent current is excited as long as (Fig. 5) current flows through the magnet 38, and it outweighs the force of the spring 63. The ratchet wheel is held by the pawl 65 . If the current in the magnet disappears, the spring 63 rotates the armature 61, the pawl 65 releases the previously locked tooth and the wheel rotates under the action of the spring 6o until a tooth #, on the other pawl66 is gripped, so by a tooth width. As soon as the current appears in the magnet again, the pawl 65 is pushed in front of the next tooth and so on.

Das umgekehrte Spiel findet bei der Arbeitsstromschaltung gemäß Abb. 6 statt. Bei aberregtem Magneten 38 hat die Klinke 65 die gezeichnete Stellung, in der sie durch die Feder63 gehalten wird. Wird der Magnet erregt, so wird die Klinke 65 herausgezogen, das Sperrad schreitet vor, bis ein Zahn gegen die Klinke 66 stößt, welche nunmehr im Wege der Zähne liegt, bis bei Aberregung des Ma-"netel 38 die Klinke 65 wieder einschwenkt und die Klinke,66 herausgezogen wird.The reverse game takes place with the operating current circuit according to Fig. 6. When the magnet 38 is de-excited, the pawl 65 has the position shown in which it is held by the spring 63. If the magnet is excited, the pawl 65 is pulled out, the ratchet advances until a tooth strikes the pawl 66 , which is now in the way of the teeth, until the pawl 65 swings in again when the magnet 38 is de-energized Pawl, 66 is pulled out.

Eine ähnliche 2Arbeitsweise kann - auch durch die Ausbildung gemäß den Abb. 7, 8 erzielt werden. Abb. 7 zeigt die Ausbildung für Ruhestrom, in der das Sperrad 43 bzw. -5:2 durch eine Sperrklinke 67 bewegt wird. Diese Klinke ist an der geeignet geführten Stange 68, gelenkig befestigt und wird durch eine Blattfeder 69 in die Zähne des Sperrades gedrückt. Die Klinke befindet sich in der gezeichneten #Stellutig, so lange der Magnet 38 erregt ist, bei Aberregung des Magneten wird sie durch die Feder 70 in die gestrichelt gezeichnete Stellung gezogen und das Sperrrad weitergeschaltet, um beim Wiederauftreten des Stromes im Magneten 38 in die ausgezogene Ruhestellung zurückgezogen zu werden.A similar 2Arbeitsweise can - also by the embodiment according to Figures 7, are achieved. 8. Fig. 7 shows the design for quiescent current, in which the ratchet 43 or -5: 2 is moved by a pawl 67 . This pawl is articulated on the suitably guided rod 68 and is pressed by a leaf spring 69 into the teeth of the ratchet wheel. The pawl is in the drawn position as long as the magnet 38 is energized; when the magnet is de-energized, the spring 70 pulls it into the position shown in dashed lines and the ratchet wheel is switched to the extended position when the current in the magnet 38 occurs again To be withdrawn from rest position.

Abb. 8 zeigt die Ausbildung für Arbeitsstrorn, bei der die Klinke 67 bei Erregung des Magneten 38 bzw. 45 in- die gestrichelt gezeichnete Lage gezogen wird, während sie bei Aberregung des Magneten durch die Feder 70 in die ausgezogen gezeichnete Ruhestellung zurückgeführt wird.Fig. 8 shows the design for working currents, in which the pawl 67 is pulled into the position shown in dashed lines when the magnet 38 or 45 is excited, while when the magnet is de-excited, the spring 70 returns it to the fully drawn rest position.

Um die fortgeschaltete Einrichtung in die Anfangsstellung zurückzubringen, muß bei einer Anordnung gemäß Abb. 5, 6 eine Entkupplung des Sperrades von dem angetriebenen Schalthebel 522 oder der angetriebenen Rolle vorgenommen werden. Bei einer Ausbildung gemäß Abb. 7, 8 kann die Klinke 67 durch einen Auslösemagneten 71 in der Pfeilrichtung aus dem Sperrad herausgezogen werden, wenn dieser Magnet erregt wird. Da el bei der Ausführung der Abb. 7, 8 das Sperrrad durch ein zweites Sperrklinkenrad 72 an der Rückdrehung verhindert werden muß, so muß gleichzeitig auch die Sperrklinke 73 durch einen Auslösemagneten 74 bei Erregung desselben herausgehoben werden. jetzt kann sich das Rad 43, 52 unter der Federwirkung in seineAnfangsstellung zurückbewegen.In order to bring the advanced device back into the initial position, the ratchet wheel must be decoupled from the driven shift lever 522 or the driven roller in an arrangement according to FIGS. 5, 6. In an embodiment according to FIGS. 7, 8 , the pawl 67 can be pulled out of the ratchet wheel in the direction of the arrow by a release magnet 71 when this magnet is excited. Since the ratchet wheel must be prevented from rotating back in the embodiment of Figs. 7, 8 by a second ratchet wheel 72 , the pawl 73 must also be lifted out at the same time by a release magnet 74 when it is excited. now the wheel 43, 52 can move back into its initial position under the action of the spring.

Natürlich könnte die Klinke 66 gemäß Abb. 5, 6 gleichfalls durch eine Sperrklinkenanordnung 72, 73 gemäß Abb. 7, 8 ersetzt werden.Of course, the pawl 66 according to FIGS. 5, 6 could also be replaced by a pawl arrangement 72, 73 according to FIGS. 7, 8 .

In Abb. 9 ist noch ein allgemeines Schaltun sschema angegeben.In Fig. 9 a general circuit diagram is given.

9 t' Es sind dort 45'. 45", 45' die Transportniagneten eines Schaltkastens etwa gemäß Abb- 3, 4: 52 ist der Wahlschalter mit seinem Transportmagneten 38: 71, 74 sind die Auslösemagneten gemäß Abb. 7, 8. Die Klinke 32 mit starrem Gegenkontakt 3 1 hat die Bedeutung entsprechend Abb. i, ebenso die Klinke 36 mit starrem Gegenkontakt 37. 75 ist ein Druckknopf, der beim Eindrücken die Auslöseinagneten 71, 74 anschaltet- 76 ist die gemeinsame Stromquelle für sämtliche 'Magneten. Es ist klar, daß man den ganzen mit 77 umrahmten Schaltmechanismus für einen Wiedergabeapparat beliebig oft an die allein nötigen vier durchgehenden Leitungen78,79, 8o, 81 parallel zueinander anschalten und gleichzeitig von der ein einziges Mal vorhandenen, mit 82 umrahmten Gebestelle aus steuern kann. 9 t 'There are 45'. 45 ", 45 'are the transport niagnets of a switch box as shown in Fig. 3, 4: 52 is the selector switch with its transport magnet 38: 71, 74 are the release magnets according to Fig. 7, 8. The pawl 32 with rigid mating contact 3 1 has the meaning . i in accordance with Fig, the pawl well 36 with a rigid mating contact 37. 75 is a push button that when pressed the Auslöseinagneten 71, 74 anschaltet- 76 is the common current source for all the 'magnets. It is clear that one framed all with 77 Switching mechanism for a playback device as often as desired to the only necessary four continuous lines 78, 79, 8o, 81 parallel to each other and can control at the same time from the single existing, with 82 framed signaling point.

Der Schaltmechanismus des Hebels 52 könnte natürlich auch an der Gebestelle angeordnet werden. Dann müßte aber die Zahl der Kabeladern vermehrt werden, indem für jedes der Felder 48 usw. (Abb. 4) mindestens ein Draht durch den ganzen Zug gezogen werden müßte.The switching mechanism of the lever 52 could of course also be arranged at the bearing point. Then the number of cable cores would have to be increased by at least one wire would have to be pulled through the entire train for each of the fields 48 etc. (Fig. 4).

Um die Konstruktionen während der Fahrt gegen Stöße und Erschütterungen zu schützen, können entsprechende Dämpfungsvorrichtungen vorgesehen werden, beispielsweise die Aufhängung in Federn, die Anwen-(lung von Filzunterlagen usw.To protect the structures against bumps and vibrations while driving To protect, appropriate damping devices can be provided, for example suspension in springs, the use of felt pads, etc.

Außer der Anzeige der nächsten Station können auch andere Anzeigen gemacht werden. Beispielsweise die Dauer des Aufenthalts in der Station, eine etwaige Verspätung des Zuges. die Ankunftszeit und anderes wehr. All dies könnte durch eine ähnliche Fernsteuerung von Ziffern und Buchstaben in zugeordneten Feldern in einer der beschriebenen Weisen ausgeführt werden.In addition to the display of the next station, other displays can also be made. For example, the length of stay in the station, any delay in the train. the arrival time and other defense. All of this could be done by similar remote control of digits and letters in associated fields in one of the ways described.

Des weiteren könnten mit diesen Anzeigen auch Reklamevorrichtungen verbunden sein. So könnte beispielsweise mit der Bewegung der Auflösetaste ein weiterer Elektromagnet betätigt werden, welcher ein Gürtelband bewegt, in welches Reklametafeln eingeschoben sind oder ein Band mit vorgedruckten Reklainen weitergeschaltet wird. Ebenso könnte al,er auch in gleicher Weise, wie bevorstehende Stationen angegeben werden, eine Reklame hervorgebracht werden, indem die einzelnen Buchstaben derselben oder Bilder durch eine Taste ferngesteuert werden.Advertising devices could also be used with these advertisements be connected. For example, with the movement of the dissolve button another Electromagnet are operated, which moves a belt belt into which billboards are inserted or a band with preprinted advertisements is indexed. Likewise, al, he could also be indicated in the same way as upcoming stations an advertisement can be produced by adding the individual letters of the same or pictures can be controlled remotely by a button.

Alle diese Zeichen können von vorn beleuchtet werden oder durchsichtig ausgeführt sein. Die verschiedenen zugeordneten Felder können nebeneinander oder untereinander oder sonst beliebig angeordnet werden.All of these signs can be front-lit or see-through be executed. The different assigned fields can be next to each other or can be arranged one below the other or in any other way.

Die Erfindung kann nicht nur in Zügen, auf Stationen, in Wartesälen benutzt werden. in den letzteren zur Anzeige der Abfahrt und Ankunft des Zuges, der Nummer des Bahnsteigs, der Abfahrts- und Ankunftszeit, son-(lern auch für alle anderen Zwecke, bei denen ein Interesse daran besteht, von einer Zentralstelle aus an verschiedenen anderen Stellen, unabhängig von einer bestimmten Reihenfolge, Anzeigen wiederzugeben. So können beispielsweise an verschiedenen Stellen einer Börse die Kurse angegeben, in Zeitungslokalen können die neuesten Nachrichten bekannt-,gegeben, auf der Rennbahn können die Ergeb-# Z, nisse kenntlich gemacht werden. Eine Beschränkung auf ein bestimmtes Lokal oder einen bestimmten Zug findet nicht statt. Es können vielmehr auch die Zeichengebungen an entfernten Orten gleichzeitig erfolgen, beispielsweise von einer Zentralstelle aus (Zeitungsredaktion, in sämtliche Verkaufslokale der Zeitung), von einer Hauptstation aus in einer Reihe von nachfolgenden Stationen, beispielsweise die Zugverspätung usf.The invention can not only be used in trains, in stations, in waiting rooms. in the latter to display the departure and arrival of the train, the number of the platform, the departure and arrival time, but also for all other purposes in which there is an interest, from a central point at various other points, independently reproduce displaying a certain order. for example, at various points of a stock exchange prices stated in newspaper places the latest news can bekannt-, given, on the racetrack, the results-# Z, are marked a limitation nisse. a A certain bar or a certain train does not take place. Rather, the signaling at distant places can take place at the same time, for example from a central point (newspaper office, in all sales areas of the newspaper), from a main station in a number of subsequent stations, for example the Train delay etc.

An Stelle der Zeichengebung auf Draht kann auch diejenige mit elektrischen Wellen sinngemäß treten. Die Auswahl findet dann entweder dadurch statt, daß auf ein und derselben Welle linpulszeichen gegeben werden durch Aussenden und Unterbrechen der Welle in dem durch die Tastatur und die angeschlossenen Apparate gegebenen Rhythmus oder dadurch, daß die Wellenfrequenz geändert wird. Durch Kombination beider Maßnahmen kann auch der Umschalter erspart werden. Zur Betätigung des ersten Feldes wird beispielsweise die Wellenlänge X, zur Betätigung des zweiten Peldes die Wellen-Iä -ge Y benutzt, während zur Auswahl des #tic,listabens in dem betreffenden Felde die #Velle X oder die Welle Y usw. einmal. zweiinal usw. hintereinander ausgesandt wird. Die Wellenstöße gleicher Wellenlänge werden dann immer den Empfänger betätigen, welcher dem betreffenden Feld zugeordnet ist.. und die Zahl dieser aufeinanderfolgenden Betätigungen kann zur Weiterschaltung des t' el Klinkengetriebes in gleicher Weise benutzt werden, wie dies für die galvanischen StromstÖße für Arbeitsstrom auseinandergesetzt wurde.Instead of the drawing on wire, the one with electrical waves can also be used. The selection then takes place either by giving pulse signals on one and the same wave by transmitting and interrupting the wave in the rhythm given by the keyboard and the connected apparatus or by changing the wave frequency. By combining both measures, the switch can also be saved. For example, the wavelength X is used to activate the first field, the wave length Y is used to activate the second field, while the wave X or the wave Y etc. are used once to select the # tic, listabens in the relevant field. is sent two-way, etc. one after the other. The wave pulses of the same wavelength will then always operate the receiver that is assigned to the relevant field .. and the number of these successive operations can be used to switch the t'el ratchet gear in the same way as was explained for the galvanic current surges for working current.

An Stelle der Tastatur, die von Hand zu bedienen ist, kann natürlich auch eine selbsttätige Betätigung stattfinden. Es würden beispielsweise eine Anzahl von Heheln, die derjenigen der Tasten entspricht, nebeneinander senkrecht zur Fahrtrichtung unterhalb eines Wagens anzuordnen sein, und zwischen den Schienen würden Anschläge anzuordnen sein, an welche die Hebel anstoßen. Es werden nun diese Anschläge go, 91, 92, 93 usw. (Abb. i o), in der eingezeichneten Fahrtrichtung zwischen den Schienen 94, 95 so ander versetzt, daß die Anschläge hintereinander in jener Reihenfolge zur Wirkung kommen, in der die Tasten hintereinander betätigt werden müßten. jeder Anschlag löst dann die Einstellung eines Buchstabens im zugeordneten Felde aus, wodurch die zu erwartende Station angezeigt wird. Ein besonderer Anschlag hinter der Station würde dann OLie Auflösetaste betätigen.Instead of the keyboard, which can be operated by hand, it can of course also be operated automatically. For example, a number of levers corresponding to that of the keys would have to be arranged next to one another perpendicular to the direction of travel below a carriage, and stops would have to be arranged between the rails against which the levers abut. These stops go, 91, 92, 93 etc. (Fig. Io) are now offset in the direction of travel between the rails 94, 95 so that the stops come into effect one after the other in the order in which the keys one after the other would have to be operated. each stop then triggers the setting of a letter in the assigned field, whereby the station to be expected is displayed. A special stop behind the station would then O press the release button.

Man Iann die Buchstaben, die Bilder der Reklame usw., an Stelle durch Aufdrucken auch auf photographischem Wege auf ein durchsichtiges Band bringen, also auf einen Film. Man braucht dann nur einmal die Buchstaben, die Bilder usw., aufzuzeichnen und hiervon werden dann die Kopien angefertigt. Hierzu kann man dann käufliche Filme benutzen, die ohnedies seitlich eine Perforierung aufweisen, zum ' Zweck des Weitertransports. Man benutzt dann also auch eine solche Transportvorrichtung bekannter Art für Filme und steuert diese auf eine der ange - gebenen Arten, beispielsweise durch ein Klinkengesperre, von fern. Das Filmband wird #on hinten beleuchtet oder, wenn es vor einer reflektierenden Wand bewegt wird, von vorn beleuchtet.The letters, the pictures of the advertisements, etc., can also be photographicly put on a transparent tape, that is, on a film, instead of being printed on them. You only need to record the letters, the pictures, etc. once and the copies are then made. For this you can then use commercially available films that without this side have a perforation, the 'purpose of further transport. So you then also used such a transport device known type for films and controls one of the be - given species, for example by a ratchet mechanism or from a distance. The tape is backlit or, if moved in front of a reflective wall, it is frontlit.

Schließlich sei an Hand der Abb. 2 noch ein anderes Ausführungsbeispiel für die Ausführung des Gebers erläutert. Es entspricht der bekannten Ausführung automatischer Telephone.Finally, with reference to FIG. 2, there is another exemplary embodiment explained for the execution of the encoder. It corresponds to the known design automatic telephone.

Eine Scheibe ioo ist um eine Achse ioi drebbar. Sie besitzt Öffnungen io2-, 103, 104, 105 usw., in welche man mit dem Finger eingreifen und die Scheibe in der Pfeilrichtung jo6 drehen kann. Diese Drehung erfolgt so weit, bis man mit dem Finger gegen einen festen Anschlag 107 stößt. Dementsprechend wird die Scheibe um einen größeren Winkel verdreht, wenn man in das Loch io2- eingreift, als wenn man beispielsweise in das Loch 105 eingreift. Läßt man nun die Scheibe los, so kehrt sie unter der Einwirkung einer Feder u eine vorbestimmte Anfangsstellung zurück, etwa in die gezeichnete. Auf der Achse ioi ist ein Zahnrad 25 befestigt, das.die Welle 28 verdreht. Es entspricht vollständig in seiner Wirkung dem gleich bezeichneten Zahnrad der Abb. i. Die Entfernung der Löcher io2 usw. von dem festen Anschlag io7 ist nun so gc-wählt, daß durch Drehen der Scheibe aus der Anfangsstellunb- bis zum Anschlag io7 beim Eingreifen in das Loch io.2 das hierbei mitgenommene Zahnrad bzw. die Welle 28 cine bestimmte Anzahl halber Umdrehungen ausführt. Beispielsweise macht die Welle 28 2o halbe Umdrehungen, wenn man in das Loch io2 eingreiTt, ig halbe Umdrehungen heim Eingreifen in das Loch 04, 18 beim Eingreifen in das Loch 103, 15 beim Eingreifen in das Loch 105 usw. Der Rücklauf der Scheibe ioo findet so statt, daß hierbei das Zahnrad :25 nicht mitgenommen wird. Es wird also beispielsweise ein einseitiges Klinkengesperre zwischen der Scheibe ioo und dem Rad 25 vorzusehen sein. Natürlich kann auch hier die Umkehrung angewendet werden, daß die Scheibe ioo erst bei ihrem Rücklauf das Rad 25 mitnimmt, während sie bei der Bewegung auf den Anschlag 107 leer läuft. Der auf der Welle 28 befindliche Körper :29 betätigt die Klinke 30 in der an Hand der Abb. i beschriebenen Weise. 31 ist der starre Gegenkontakt.A disk ioo can be rotated about an axis ioi. It has openings io2-, 103, 104, 105 , etc., into which you can put your finger and turn the disk in the direction of the arrow jo6. This rotation takes place until you hit a fixed stop 107 with your finger. Correspondingly, the disk is rotated through a larger angle when one engages in the hole io2- than when one engages in the hole 105, for example. If you let go of the disk, it returns to a predetermined starting position under the action of a spring u, for example into the one shown. A gear 25 is attached to the axis ioi, which rotates the shaft 28 . It corresponds completely in its effect to the gear wheel with the same designation in Fig. I. The distance of the holes io2 etc. from the fixed stop io7 is now selected so that by turning the disk from the initial position to the stop io7 when engaging in the hole io.2, the gear wheel or the shaft 28 cine executes a certain number of half revolutions. For example, the shaft 28 makes 20 half revolutions when engaging the hole io2, ig half revolutions when engaging the hole 04, 18 when engaging the hole 103, 15 when engaging the hole 105 , etc. The return of the disc finds ioo so instead that the gearwheel: 25 is not taken along. For example, a ratchet lock on one side will have to be provided between the disk 100 and the wheel 25 . Of course, the reverse can also be used here, in that the disk 10 only takes the wheel 25 with it when it is reversing, while it runs idle when moving towards the stop 107. The body located on the shaft 28 : 29 actuates the pawl 30 in the manner described with reference to FIG. 31 is the rigid mating contact.

Auf der Welle ioi ist ein Anschlag 55 befestigt mit gleicher Wirkung wie der gleich bezeichnete Anschlag der Abb. i. Er wird in der Ruhelage der Scheibe ioo die Klinke 36 vom starren Gegenkontakt 37 abheben, während er die Klinke 36 frei gibt, solange die Scheibe ioo in Bewegung ist. Die Klinke 36 mit starrem Gegenkontakt 37 steuert in gleicher Weise den Wahlschalter 52, wie dies an Hand der Abb. i erläutert wurde. A stop 55 is fastened on the shaft ioi with the same effect as the stop with the same designation in FIG. I. In the rest position of the disc, it will lift the pawl 36 from the rigid mating contact 37 , while it releases the pawl 36 as long as the disc is in motion. The pawl 36 with rigid mating contact 37 controls the selector switch 52 in the same way, as has been explained with reference to FIG.

An Stelle die Scheibe ioo nur während des Hin- und Rückganges einen elektrischen Schaltirnpuls aussenden zu lassen, kann selbstverständlich auch sowohl während des Hinganges als auch während des Rückganges der Scheibe das Zahnrad 25 bzw. die Welle 28 verdreht werden und hierbei eine bestimmte Anzahl von Kontaktgebungen erfol-"en. a Es braucht dann die Scheibe nur halb so weit gedreht zu werden, als im dargestellten Fall erforderlich ist. Dasselbe gilt für das Beispiel der Abb. i.Instead of having the disk ioo send out an electrical switching pulse only during the back and forth movement, the gear 25 or the shaft 28 can of course also be rotated both during the downward movement and during the retreat of the disk, and a certain number of contacts can be made The disk then only needs to be rotated half as far as is necessary in the illustrated case. The same applies to the example in Fig. i.

An Stelle vier Adern zu verwenden gemäß dem Schaltbild der Abb. 9, kann man auch i it drei Adern auskommen, wenn man die vierte Ader durch Erde ersetzt.Instead of using four wires according to the circuit diagram in Fig. 9, you can also get by with three wires if you replace the fourth wire with earth.

Claims (2)

PATENT-ANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung optischer Zeichen, insbesondere für Eisenbahnstationsanzeiger, dadureli Cyckennzeichnet, daß jedem Element eines Eleinentenvorrats an der Wiedergabestelle ein Schalfelernent an der zentralen Gebestelle zugeordnet ist und dieses Schaltelement unter Anwendung von Wählern der in der Fernsprechtechnik an sich bekannten Art die Aussendung von Strominipulsen untereinander gleicher oder verschiedener Dauer, ferner gegebenenfalls untereinander verschiedener Zahl bewirkt, die an der Wiedergabestelle die Einstellung des ausgewählten Elernentes aus dem Eleinentenvorrat herbeiführen. PATENT CLAIMS: i. Device for electrical remote control of optical Sign, especially for railway station indicators, dadureli Cyck indicates that each element of an Eleinentenvorstock at the playback point a Schalfelernent is assigned to the central issuing point and this switching element is under application of voters of the type known per se in telephony the transmission of Current impulses with one another of the same or different duration, furthermore, if necessary mutually different number causes the setting at the playback point of the selected elementary from the elementary pool. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteleinente an der Gebestelle durch eine Tastatur, eine Drehscheibe o. dgl. betätigt bzw. dargestellt werden. 3. Einrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet daß gleichartige Elemente verschiedener Elementenvorräte, an deren Wiedergabestelle durch gleiche Impulsarten und -folgen (Impulskomplexe) ausgewählt werden, diese Impulskomplexe jedoch durch eine vorteilhaft an der Wiedergabestelle angeordnete Wählervorrichtung dem gewünschten Eleinentenvorrat zugeführt werden. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wählervorrichtung selbsttätig von einem Elementenvorrat zu dem nächsten umgeschaltet wird, beispielsweise derart, daß nach Vollendung der Impulssendung für den vorangehenden Elementenvorrat die zugehörige Schaltvorrichtung an der Gebestelle in ihre Anfangsstellung zurückkehrt und in dieser einen besonderen elektrischen Impuls aussendet, der die Wählervorrichtung auf den nächsten Elementenvorrat umschaltet. 5. Einrichtung nach Anspruch i oder folgenden, gekennzeichnet durch eine elektrische Auflösevorrichtung, beispielsweise Auflösetaste, bei deren Betätigung sämtliche eingestellte Elemente an den Wiedergabestellen in ihre Anfangsstellung zurückkehren, beispielsweise dadurch, daß eine Klinkensperrung der Elemente in der eingestellten Lage aufgehoben wird, worauf diese unter Einwirkung eines Kraftspeichers, beispielsweise einer Feder, in ihre Anfangsstellung zurückkehren. 6. Einrichtung nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Elementenvorrat an 'der Wiedergabestelle durch ein durchscheinendes Band, beispielsweise einen Film, dargestellt ist, der vor einer Lichtquelle bewegt wird und die Transportvorrichtung für dieses Band durch die Impulskomplexe betätigt wird. 7. Einrichtung nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die zu Wiedergabeapparaten vereinigten Elementenvorräte an zwei oder mehreren Stellen angeordnet sind und in Parallelschaltung von einer gemeinsamen Gebestelle aus durch die gleichen Impulskomplexe betätigt werden. 8. Einrichtung nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung und Aus-,vahl sowie Rückführung in die Nullage der Wiedergabeapparate eine durchgehende vieradrige Leitting (Kabel) benutzt ist, zweckmäßig mit einer einzigen gemeinsamen Stromquelle, und die Wiedergabeapparate in Parallelschaltung an diese vieradrige Leitung angeschlossen sind. g. Einrichtung nach Anspruch i oder folgenden für Eisenbahnen, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung der Gebevorrichtung selbsttätig erfolgt, in dem jeder Impulskomplex durch einen ztigeordneten Hebel eingeschaltet wird. welcher gegen einen festen Anschlag zwischen den Schienen stößt. io. Einrichtung nach Anspruch i oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die einzustellenden Elemente mit Hilfe elektrischer Wellen ausgewählt und eingestellt werden und die Auswahl durch verschiedene Impulse bzw. Impulsfolgen der Trägerwelle erfolgt. i i. Einrichtung nach Anspruch i o, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahl der verschiedenen Elementenvorräte an den einzelnen Wiedergabestellen durch Benutzung verschiedener Wellenlängen erfolgt, während die Auswahl der einzustellenden Elemente eines bestimmten Elementenvorrats durch verschiedene Impulsarten oder Impulsfolgen auf der zugeordneten Trägerwelle erfolgt. 12. Einrichtung nach Anspruch i oder folgenden, gekennzeichnet durch eine mit dem Gebeapparat verbundene Kontrollvorrichtung, welche das ferngesteuerte Zeichen bzw. Element aufzeigt, beispielsweise nach Art einer #Schreibmaschine, deren Typendruckhebel von dem betätigten Schaltelement an der Gebestelle mitbetätigt werden und das ferngesteuerte Zeichen auf ein Blatt abdrucken.2. Device according to claim i, characterized in that the switching elements are operated or displayed at the location by a keyboard, a turntable or the like. 3. A device according to claim i or 2, characterized in that similar elements of different element stocks are selected at their reproduction point by the same types and sequences of pulses (pulse complexes), but these pulse complexes are fed to the desired element supply by a selector device advantageously arranged at the reproduction point. 4. Device according to claim 3, characterized in that the selector device is automatically switched from one element supply to the next, for example in such a way that after completion of the pulse transmission for the preceding element supply, the associated switching device returns to its starting position and in this a special one emits electrical impulse which switches the selector device to the next supply of elements. 5. Device according to claim i or the following, characterized by an electrical release device, for example release button, upon actuation of which all set elements at the playback points return to their initial position, for example in that a pawl lock of the elements is lifted in the set position, whereupon this below Action of an energy store, such as a spring, return to its starting position. 6. Device according to claim i or the following, characterized in that the supply of elements at the playback point is represented by a translucent tape, for example a film, which is moved in front of a light source and the transport device for this tape is actuated by the pulse complexes. 7. Device according to claim i or the following, characterized in that the element stocks combined to form playback devices are arranged at two or more points and are operated in parallel from a common signaling point by the same pulse complexes. 8. Device according to claim i or the following, characterized in that a continuous four-wire Leitting (cable) is used for setting and selection, vahl and return to the zero position of the playback devices, expediently with a single common power source, and the playback devices in parallel this four-core cable are connected. G. Device according to claim 1 or the following for railways, characterized in that the actuation of the transmission device takes place automatically, in that each pulse complex is switched on by an ordered lever. which hits against a fixed stop between the rails. ok Device according to Claim 1 or the following, characterized in that the elements to be adjusted are selected and adjusted with the aid of electrical waves and the selection is made by means of various pulses or pulse sequences of the carrier wave. i i. Device according to claim 10, characterized in that the selection of the different element stocks at the individual playback points is made by using different wavelengths, while the selection of the elements to be set of a certain element stock is made by different types of pulses or pulse sequences on the associated carrier wave. 12. Device according to claim i or the following, characterized by a control device connected to the signaling device, which shows the remote-controlled character or element, for example in the manner of a # typewriter, the type pressure lever of which is also operated by the actuated switching element on the device and the remote-controlled character print a sheet of paper.
DEP45477D 1922-12-29 1922-12-29 Device for the electrical remote control of optical signs, in particular for railway station indicators Expired DE384783C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45477D DE384783C (en) 1922-12-29 1922-12-29 Device for the electrical remote control of optical signs, in particular for railway station indicators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP45477D DE384783C (en) 1922-12-29 1922-12-29 Device for the electrical remote control of optical signs, in particular for railway station indicators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384783C true DE384783C (en) 1923-11-09

Family

ID=7381038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP45477D Expired DE384783C (en) 1922-12-29 1922-12-29 Device for the electrical remote control of optical signs, in particular for railway station indicators

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE384783C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE662329C (en) Method for sending telegrams via a telegraph system
DE1462006A1 (en) Sheet printer for receiving electrical telegraphy step groups
DE973523C (en) Machine for shuffling and sorting payment cards
DE860429C (en) Process and device for the automatic evaluation of legible characters as well as the formation of the characters
DE384783C (en) Device for the electrical remote control of optical signs, in particular for railway station indicators
CH106919A (en) Device for the electrical remote control of optical signs, in particular for railway station displays.
DE2330065A1 (en) DISPLAY BOARD
DE526516C (en) Recording device, especially for shaft signal systems, in which the individual signal strikes are recorded at different angles (e.g. 30íÒ, 60íÒ, 90íÒ etc.) to the base line
DE571953C (en) Device for the simultaneous or individual generation of different types of characters (e.g. writing, punching, phonetic and graphic characters)
DE454036C (en) Device for railway station indicators
DE718036C (en) Control for means of conveyance for conveying people
DE436301C (en) Device for the electrical remote control of optical signs, in particular for railway station indicators
DE295510C (en)
DE660835C (en) Train reporting device between two train stations or route points
AT62661B (en) Switching device for endless advertising strips arranged next to one another.
DE371087C (en) Method, device and circuit arrangement for transmitting messages in cipher
DE3340574A1 (en) DEVICE FOR LARGE-SIZED OPTICAL PRESENTATION OF AWARDS, LABELING, PICTURES
DE200597C (en)
DE19290C (en) Method and apparatus for the delivery of secret dispatches by means of electromagnetic telegraphs
DE965754C (en) Device for printing characters, e.g. Numbers, letters or the like, in particular train numbers in railway safety systems
AT22058B (en) Write telegraph.
DE244168C (en)
DE872523C (en) Process for sending telegraphic messages by producing memory strips and sending the stored text
DE1016746B (en) Facsimile writing machine for writing on tickets and transmitting messages
DE2154872A1 (en) Voting machine