DE3842065A1 - Verfahren und vorrichtung zur dynamischen gasmischung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur dynamischen gasmischung

Info

Publication number
DE3842065A1
DE3842065A1 DE3842065A DE3842065A DE3842065A1 DE 3842065 A1 DE3842065 A1 DE 3842065A1 DE 3842065 A DE3842065 A DE 3842065A DE 3842065 A DE3842065 A DE 3842065A DE 3842065 A1 DE3842065 A1 DE 3842065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
evaporator
ejector
evaporated
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3842065A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3842065C2 (de
Inventor
Walter Dipl Ing Jehle
Peter Dipl Ing Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier GmbH filed Critical Dornier GmbH
Priority to DE3842065A priority Critical patent/DE3842065A1/de
Publication of DE3842065A1 publication Critical patent/DE3842065A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3842065C2 publication Critical patent/DE3842065C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/10Mixing gases with gases
    • B01F23/12Mixing gases with gases with vaporisation of a liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Mischung von Gasen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Um chemische Reaktionen in der Gasphase durchzuführen, ist es oft erforderlich, ein Reagenz aus der flüssigen Phase in die Gasphase überzuführen. Dazu sind der Technik eine Vielzahl von Verdampfern bekannt. So werden beispielsweise Fallfilmverdampfer, Rotationsverdampfer oder Rohrverdampfer eingesetzt. Ebenfalls sind Vorrichtungen bekannt, bei denen Flüssigkeiten in heiße Gasströme zerstäubt werden, um da­ mit eine Verdampfung der Flüssigkeit zu erzielen. All diese Verfahren sind mit dem Nachteil behaftet, daß sie für die Verdampfung instabiler Substanzen nicht einsetzbar sind. So gibt es Substanzen, die sich bei der Erwärmung bis zum Siedepunkt zersetzen, zum Teil auch explosionsartig, und es gibt Substanzen, die sich in der Gasphase bei hohen Temperaturen, wie sie zur Vermeidung von Kondensation er­ forderlich sind, zersetzen. Beispielsweise gilt dies bei der Verdampfung von H2O2.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens anzu­ geben, mit dem ein Gasstrom mit dem Dampf einer Flüssigkeit vermischt wird, wobei die Flüssigkeit schonend verdampft wird.
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 in Verbindung mit einer Vorrichtung nach Anspruch 5 gelöst. Ausgestaltungen sind Bestandteile von Unteransprüchen.
Ein als Bestandteil des gewünschten Reaktionsgasgemisches vorgesehenes Treibgas durchströmt einen Ejektor, der auf­ grund dieser Durchströmung einen Unterdruck aufbaut. Über eine Verbindungsleitung ist der Ejektor an einen Verdampfer angeschlossen, in dem der Unterdruck aufgebaut wird. Der Verdampferoberfläche im Verdampfer wird von einer oder mehreren Heizungen erwärmt. Die Heizung kann vorzugsweise elektrisch oder mit heißem Dampf betrieben werden. Auch andere Beheizungsmöglichkeiten sind möglich.
Auf die Verdampferoberfläche wird die zu verdampfende Flüs­ sigkeit zugeführt. Vorzugsweise wird die Flüssigkeit über eine Düse in den Verdampfer auf die Verdampferoberfläche eingesprüht. Die Düse ist über eine Zuleitung mit einem Vorratsbehälter für die Flüssigkeit verbunden. In dieser Zuleitung sind eine Dosierpumpe, ein Pulsationsdämpfer und ein Druckhalteventil vorgesehen.
Das Verfahren kann überall dort eingesetzt werden, wo ein Gasstrom mit dem Dampf einer Flüssigkeit vermischt werden soll, beispielsweise Rauchgas mit Wasserstoffperoxid als Reagenz, oder Luft mit Wasser zur Befeuchtung. Ein Ejektor wird zur Senkung des Siedepunktes und gleichzeitig zur Mischung des Dampfes mit dem Treibgas zur Partialdruck­ erniedrigung eingesetzt. Eine weiterer Aspekt ist die da­ durch ermöglichte Zudosierung des Dampfes und das Einstellen der Konzentration, was über die Dosierung der Flüssigkeit erfolgt.
Die Erfindung wird anhand einer Figur näher erläutert.
Es zeigt:.
Die Figur die beispielhafte Prinzipanordnung der Verdampfer­ einheit.
In der Figur wird eine beispielhafte Anordnung des Verdamp­ fers dargestellt. Aus einem Vorratsbehälter 2, der die zu verdampfende Flüssigkeit enthält, wird über eine Verbin­ dungsleitung 4, in die eine Dosierpumpe 6, ein Pulsations­ dämpfer 8 und ein Druckhalteventil 10 integriert sind, die Flüssigkeit dem Verdampfer 12 zugeleitet. In dem Verdampfer 12 wird die Flüssigkeit vorzugweise über eine Düse oder einen Ultraschallzerstäuber 14 auf die Verdampferoberfläche 16 gesprüht und damit eine bessere Flüssigkeitsverteilung auf der Verdampferoberfläche 16 erzielt, als wenn die Flüs­ sigkeit zugetropft würde. Die Verdampferoberfläche 16 ist über eine Heizung 18 beheizbar und auf der Verdampferober­ fläche 16 wird die zudosierte Flüssigkeitsmenge sofort ver­ dampft. Im Verdampfer 12 befindet sich ein Vakuum, das von einem Ejektor 20 erzeugt wird. Über eine Verbindungsleitung 22 sind Verdampfer 12 und Ejektor 20 miteinander verbunden und die verdampfte Flüssigkeit wird über diese Leitung 22 vom Ejektor 20 angesaugt und mit dem den Ejektor 20 durch­ strömenden Treibgas 24 gemischt und dadurch verdünnt. Das Treibgas 24 wird über die Leitung 26 dem Ejektor 20 zuge­ führt. Das dann den Ejektor 20 über die Leitung 28 verlas­ sende Gasgemisch 30 kann einem beliebigen Prozeß zur Wei­ terverarbeitung zugeführt werden.
Durch die Verwendung beschriebener Erfindung ist es möglich, einen beliebigen Molenstrom zu verdampfen und somit eine Anpassung an die Gasphasenreaktion zu erzielen. Durch das Verdampfen im Vakuum kann die Verdampfungstemperatur niedrig gehalten werden und durch die Verdünnung der verdampften Flüssigkeit mit dem Treibgas wird der Taupunkt des Gas­ gemisches herabgesetzt.

Claims (7)

1. Verfahren zur dynamischen Gasmischung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß von einem durch ein Treibgas betriebenen Ejektor in einem beheizten Verdampfer ein Vakuum erzeugt wird, die zu verdampfende Flüssigkeit dem Verdampfer zu­ dosiert wird, die verdampfte Flüssigkeit vom Ejektor an­ gesogen und im Ejektor mit dem Treibgas gemischt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit mit einer Düse oder einem Ultraschall­ zerstäuber dem Verdampfer zugeführt und auf die Ver­ dampferoberfläche verteilt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach An­ spruch 1 oder 2 zur dynamischen Gasmischung, dadurch gekennzeichnet, daß ein beheizter Verdampfer (12) an einen einen Unterdruck erzeugenden Ejektor (20) ange­ schlossen ist und Vorrichtungen zur Zudosierung der zu verdampfenden Flüssigkeit vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Düse zum Einsprühen der Flüssigkeit vorge­ sehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ultraschallzerstäuber zum Einsprüchen der Flüssigkeit vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuleitung (4) eine Dosier­ pumpe (6), ein Pulsationsdämpfer (8) und ein Druckhalte­ ventil (10) vorgesehen sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Ejektor (20) eine Verbindungs­ leitung (22) zum Verdampfer (12), eine Zuleitung (26) für das Treibgas (24) und eine Ableitung (28) für das Gasgemisch (30) aus Treibgas und verdampfter Flüssigkeit vorgesehen sind.
DE3842065A 1988-12-14 1988-12-14 Verfahren und vorrichtung zur dynamischen gasmischung Granted DE3842065A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3842065A DE3842065A1 (de) 1988-12-14 1988-12-14 Verfahren und vorrichtung zur dynamischen gasmischung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3842065A DE3842065A1 (de) 1988-12-14 1988-12-14 Verfahren und vorrichtung zur dynamischen gasmischung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3842065A1 true DE3842065A1 (de) 1990-06-21
DE3842065C2 DE3842065C2 (de) 1993-04-15

Family

ID=6369138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3842065A Granted DE3842065A1 (de) 1988-12-14 1988-12-14 Verfahren und vorrichtung zur dynamischen gasmischung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3842065A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541234A1 (de) * 1991-10-30 1993-05-12 The Boc Group, Inc. Mischungsherstellungsverfahren und -apparat
WO2010010135A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Basf Se Verfahren zur herstellung von isocyanaten

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE429779C (de) * 1921-10-26 1926-06-04 Hans Eicheler Verfahren zur Durchfuehrung von Reaktionen und Mischungen gasfoermiger oder fluessiger Koerper
US2379551A (en) * 1944-04-27 1945-07-03 Talley Henry Alfred Ernest Apparatus for mixing gases
US2532554A (en) * 1946-01-29 1950-12-05 Thomas D Joeck Method for atomizing by supersonic sound vibrations
AT175972B (de) * 1952-05-27 1953-09-10 Karl Ing Marholt Zerstäuber
US3015539A (en) * 1957-07-08 1962-01-02 Du Pont Production of cyanide salts
US3154103A (en) * 1958-10-08 1964-10-27 Ethyl Corp Mixing apparatus for use in the chlorination of alkanes
GB1503024A (en) * 1976-10-29 1978-03-08 British Gas Corp Gas mains treatment
DE8119954U1 (de) * 1981-07-08 1981-11-19 Zitrone Musik Instrumente + Elektronik Vertriebs GmbH, 8000 München "nebelgenerator"
DE3517513A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Carboxyque Française, Paris Verfahren zum liefern eines gemisches eines ersten und eines zweiten gases unter druck sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE429779C (de) * 1921-10-26 1926-06-04 Hans Eicheler Verfahren zur Durchfuehrung von Reaktionen und Mischungen gasfoermiger oder fluessiger Koerper
US2379551A (en) * 1944-04-27 1945-07-03 Talley Henry Alfred Ernest Apparatus for mixing gases
US2532554A (en) * 1946-01-29 1950-12-05 Thomas D Joeck Method for atomizing by supersonic sound vibrations
AT175972B (de) * 1952-05-27 1953-09-10 Karl Ing Marholt Zerstäuber
US3015539A (en) * 1957-07-08 1962-01-02 Du Pont Production of cyanide salts
US3154103A (en) * 1958-10-08 1964-10-27 Ethyl Corp Mixing apparatus for use in the chlorination of alkanes
GB1503024A (en) * 1976-10-29 1978-03-08 British Gas Corp Gas mains treatment
DE8119954U1 (de) * 1981-07-08 1981-11-19 Zitrone Musik Instrumente + Elektronik Vertriebs GmbH, 8000 München "nebelgenerator"
DE3517513A1 (de) * 1984-05-17 1985-11-21 Carboxyque Française, Paris Verfahren zum liefern eines gemisches eines ersten und eines zweiten gases unter druck sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
- US-Z: BROWN, A.H.,at.al. *
DE-Buch: PINKAVA, Jan. Laboratoriumstechnik kon- tinuierlicher chemischer Prozesse. Harri Deutsch Verlag, Frankfurt/Main, 1962, S. 335-336 *
Rapid Heat Processing of Fluid Foods by Steam Injection. In: Industrial and Engineering Chemistry 43, 1951, No. 12, S. 2949-2954 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541234A1 (de) * 1991-10-30 1993-05-12 The Boc Group, Inc. Mischungsherstellungsverfahren und -apparat
WO2010010135A1 (de) * 2008-07-23 2010-01-28 Basf Se Verfahren zur herstellung von isocyanaten
CN102317254A (zh) * 2008-07-23 2012-01-11 巴斯夫欧洲公司 制备异氰酸酯的方法
US8765996B2 (en) 2008-07-23 2014-07-01 Basf Se Process for preparing isocyanates
CN102317254B (zh) * 2008-07-23 2014-11-19 巴斯夫欧洲公司 制备异氰酸酯的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3842065C2 (de) 1993-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124018C1 (de)
DE60005712T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von vorläufern zu mehreren epitaxialreaktoren
DE69826559T2 (de) Dampferzeugungsverfahren und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahren
US5431736A (en) Method for transforming a liquid flow into a gas flow and a device for implementing the method
EP0018478A1 (de) Anlage zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln und Verfahren zu ihrem Betrieb
EP2770047B1 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen eines Gases
DE3842065A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamischen gasmischung
DE4305236C1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines ammoniakbeladenen Heißluftstromes
EP0794821B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überführung eines flüssigkeitsstromes in einen gasstrom
DE1444321B2 (de) Verdampfer mit Brüdenkompression
DE2254523C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von radioaktiven Flüssigkeiten
DE102011014311A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Prozessgases in einem Prozessraum einer Prozesskammer
WO2002044441A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierten abgabe kleiner flüssigkeitsvolumenströme
DE7704348U1 (de) Verdampfer zur erzeugung von ammoniakgashaltigem entwicklungsgas aus ammoniakwasser zur entwicklung von diazokopiermaterial
DE102012000985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abtrennung ausdampfbarer Komponenten aus einem Fluid
DE10358940B3 (de) Einrichtung zum Verdampfen von Wasser mittels elektrischer Beheizung
DE102008045672A1 (de) Befeuchtungsvorrichtung von Gasen mit integrierter Taupunktkalibrierung
EP0908676B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines mit flüssigen oder gasförmigen Kohlenwasserstoffen befeuerten Kessels
DE948325C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Fluessigkeiten
DE1521243B1 (de) Verfahren zur Herstellung duenner Schichten nach dem Gasplattierungsverfahren
DE420235C (de) Verfahren zum Destillieren von Fluessigkeiten bei Unterdruck
DE2354435A1 (de) Verfahren zur herstellung duenner schichten auf unterlagen
DE3301675A1 (de) Vorrichtung zum beimischen von fluessigkeiten in stroemende gase
DE125396C (de)
DE102008005486B4 (de) Vorrichtung zur kontrollierten Verdunstung von Flüssigkeiten in Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation